Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde also die zur Verfügung stehenden Mittel diesmal tatsächlich größtenteils für Abfindungen und dergleichen vorsehen, anstatt den bestehenden Haufen zusammenzuhalten und fröhlich weiter zu vergrößern. Es reicht ein einigermaßen leistungswilliges Gerüst mit Stierlin, Hettwer, Fleckstein, Pusch, Frey (meine spontanen Beispiele) das neue Impulse in einem neuen Umfeld erhält und sich dann so oder so zu einer vielleicht endlich wirklichen Mannschaft zusammenfindet.
Genau diesen Gedanken hatte ich gestern Abend auch. Ich ergänze leistungswillig noch um das Wort lernwillig. Konkret: Wir haben mit Coppens einen Top-Torwart, wie er in Unterhaching bewiesen hat, als Nummer 2, den wir ohne Bedenken zur Nummer 1 machen können. In der Abwehr mit Gembalies und Ajani die Verträge auflösen, mit Fleckstein verlängern. Kwadwo möchte ich, bei allen Defiziten, die er hat, in den meisten Spielen nicht den Willen absprechen. Feltscher ist ein Grenzgänger für mich, der zuletzt aber auch Willen gezeigt hat. Gut genug für die 3.Liga ist er allemal. Da man nicht alle Verträge auflösen kann, tendiere ich bei beiden eher zum Behalten.

Im Mittelfeld mit Bakalorz den Vertrag auflösen. Knoll ist ein Mentalitätsspieler mit Charakter, dabei bleibe ich. Behalten. Im Sturm von Bouhaddouz trennen. Ndoulu kann für unser Elend überhaupt nichts, ist aber so lange verletzt, dass er bis zum Ende der Vertragslaufzeit kaum hilfreich sein wird. Erschwerend kommt bei ihm hinzu, dass er ohnehin erst an das Niveau der 3.Liga herangeführt werden müsste. Deshalb auch mit ihm den Vertrag auflösen. Sollte mit Stoppelkamp noch nichts unterschrieben sein, bitte ganz schnell den Vertrag zerreißen und das Angebot zurückziehen. Ansonsten müssen wir diese Pille leider schlucken. Das macht: 15 oder 16 Spieler. Bei den Neuen würde ich etwas mehr Geld für einen Abwehrchef, einen Sechser und einen Mittelstürmer ausgeben. Es verlassen uns ja auch ein paar Spieler wie Ademi, Weinkauf und Steurer, die gut verdienen und deren Gehalt wir einsparen. Den Rest des Kaders von etwa 25 würde ich mit gut ausgebildeten Spielern aus der 3.Liga und aus den Regionalligen auffüllen sowie den einen oder anderen wie Nikolai aus der eigenen Jugend hochziehen. 2023 enden dann weitere Verträge, so dass der Kaderumbau fortgesetzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das relativ utopisch, dass man jetzt hier mal einfach 5-6 gültige Verträge auflösen kann und dann mit 22 Jugendspielern in der nächsten Saison konkurrenzfähig ist. Man muss jetzt schnell ein paar sinnvolle Verstärkungen für 5-6 Positionen in der Mannschaft finden. Vielleicht überlegt dann der ein oder andere Altstar, ob er sich den Konkurrenzkampf antun will und wechselt freiwillig. Aber alles andere ist doch Wunschdenken.
 
Ich finde das relativ utopisch, dass man jetzt hier mal einfach 5-6 gültige Verträge auflösen kann und dann mit 22 Jugendspielern in der nächsten Saison konkurrenzfähig ist. Man muss jetzt schnell ein paar sinnvolle Verstärkungen für 5-6 Positionen in der Mannschaft finden. Vielleicht überlegt dann der ein oder andere Altstar, ob er sich den Konkurrenzkampf antun will und wechselt freiwillig. Aber alles andere ist doch Wunschdenken.
Wer spricht von konkurrenzfähig? Ich möchte mich mit jemandem identifizieren können. Da ich das mit den Rentnern schon lange nicht mehr kann, möchte ich jungen Kerlen die Daumen drücken.

Das ist mein Wunsch. Extrem und wird nicht eintreten. Es bleibt aber mein Wunsch.
 
Bei allem was hier so steht frage ich mich nur wo hier alle das ganze Geld herholen wollen?
Vereine , auch die in der 1 Liga können nicht so viele Spieler austauschen wie hier geschrieben wird.

Denn dann habe ich die gleiche Situation wie dieses Jahr ich spiele dann mit Oberliga oder Regionalligaspieler die wieder gegen den Abstieg spielen!
Eine vernünftige Mischung muss her!

Das einige Spieler gehen sollten ist logisch, dieses habe ich ja auch geschrieben!
Nur Verträge auflösen wird nicht so einfach werden dieses hat man ja im letzten Jahr gesehen.

Die Verträge die auslaufen würde ich bis auf Ausnahmen nicht verlängern.
Aber ob gute junge Spieler zum MSV kommen?
Die sehen auch was hier seit zwei Jahren abgeht, diese zu überzeugen ist eine Aufgabe für unsern Sportvorstand.
Endlich mal eine Saison spielen wo du nicht gegen den Abstieg spielen muss dieses wünsche ich mir für die Kommende!
 
Ich könnte mir vorstellen das es auch diverse Spieler gibt die gerne von alleine den Verein wechseln wollen nach all dem was hier passiert ist.

Diese Spieler gilt es dann irgendwie in andere Clubs zu vermitteln auch wenn es dafür dann keine Ablösesumme gibt.
 
Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht, was man verändern könnte, dass es vielleicht besser läuft. Es ist schwierig, aber ich denke, man muss von Grund auf den Stall ausmisten. Trainer und sein Stab sollten alle gehen, aber das gehört in einen anderen Thread. Behalten würde ich folgende Spieler:

  • TW: Coppens und Braune. Einen weiteren Torwart holen würde ich nicht, da kann im schlimmsten Fall der Keeper der U19 nachrücken. Warum ich das so machen würde, ergibt sich aus den Abfindungen anderer Spieler, deren Verträge aufgelöst werden sollten.
  • Abwehr: Feltscher taugt noch am meisten, obwohl ich hier großen Nachholbedarf sehe, er hat in dieser Saison doch meistens enttäuscht. Gembalies könnte man versuchen zu verleihen, sonst Vertragsauflösung. Ajani und Kwadwo bitte Verträge auflösen bzw. Wechsel nahelegen.
  • Mittelfeld: Bakalorz und Knoll bitte die Verträge auflösen bzw. Wechsel nahelegen. Mit Stoppelkamp nicht verlängern.
  • Angriff: Ndualu und Bouhaddouz bitte die Verträge auflösen bzw. Wechsel nahelegen.
Bei den Verträgen, die enden, würde ich versuchen einige Spieler zu halten. Yeboah dürfte sicher (fast) jeder mitgehen. Mit Nicolai würde ich verlängern, der kann gerne als Backup RV/LV bleiben, vielleicht schafft er auch Stamm. Nun wird es etwas kritisch: Fleckstein und vielleicht Volkmer. Fleckstein war für mich in den meisten Spielen nicht so schlecht, wie er häufig gemacht wurde, eigentlich solides Drittliga-Niveau. Und Volkmer war in der Vorbereitung und in den ersten beiden Spielen gesetzt, danach war er krank oder verletzt. Er ist erst 25, hat Erfahrung und wenn das Knie wieder in Ordnung ist, könnte man es versuchen.

Bleiben würden die nicht genannten Frey, Stierlin, Bakir, Pusch, Jander, Hettwer. Ekene muss man schauen, ob er endlich wieder auf die Beine kommt. Aus der U19 würde ich Scheibe, Forger, Ben-Salah, Anhari und Mata hochziehen. Das wären dann 18 Spieler, bleiben also 7/8 Neuzugänge.

Für die Abwehr würde ich versuchen Spieler aus der RL zu holen, die bei einem Verein spielen, der nicht so eine Schießbude wie unser MSV war, also WSV, RWO, Fortuna Köln und Rödinghausen. Bei RWO wären Stappmann und Klaß ganz interessant. Bei Fortuna Köln Dieckmann und Löhden. Beim WSV Hanke und Heidemann. Ob das realistisch oder machbar ist, weiß ich nicht. Ezeh von Viktoria Berlin auch ein sehr interessanter Spieler.

Für Mittelfeld und Angriff fände ich die schön öfter genannten Lakenmacher (Havelse), Pernot, Petkov, Akono, Berlinski, Putaro (alle Verl) interessant. Die Verler müssten dazu aber absteigen, was wohl nicht eintreten wird. Aber es gibt hier im Portal sicher Leute, die sich besser auskennen. Ich wollte nur mal meine Meinung zu dieser desolaten Situation kundtun.

Ich denke, man muss mal so langsam vom hohen Ross herunter beim MSV. Wir spielen nicht erst seit 2 Jahre Grütze (Zitat Wald), bis auf eine halbe Spielzeit unter Lieberknecht seit gefühlt zehn Jahren. Wir sind zu einem Provinzverein geworden, der sich mühevoll in der 3. Liga hält (hoffentlich). Deswegen müssen wir lernen kleinere Brötchen zu backen und aufgrund der verfehlten Transferpolitik endlich reinen Tisch machen, auch wenn das finanziell schmerzhaft wird und kaum finanziellen Spielraum für Verstärkungen lässt.

Vor allem könnte ich mich mit so einer (oder ähnlichen) Kaderzusammenstellung identifizieren und den Jungs auch eher mal Fehler verzeihen.

Als Trainer müsste man jemanden finden, der den Weg so mitgehen würde. Vielleicht gibt es den auch beim MSV in Person von Vural Engin?

Sorry, etwas lang geworden und nur als Denkanregung zu verstehen.
 
Jeder laufende Vertrag, den Heskamp auflösen kann,, wäre ein Erfolg. Yeboah, Hettwer, Jander sehr gerne, der Rest sollte achtkantig aus dem Verein entfernt werden.Klar, dass das nicht klappen kann, aber dieser Kader hat hier nichts mehr verloren!
 
Leute.

17 laufende Verträge.

Davon werden die, wenn es hoch kommt, 3 auflösen können. Wenn es überhaupt gewünscht ist.

Die Gedanken die wir uns hier machen sind schön und gut, aber realistisch ist das Alles nicht.

Wir müssen uns damit abfinden, dass beim Klassenerhalt das kommende Jahr ähnlich graupig wird wie dieses.

Es sei denn, irgendein Magier an der Seitenlinie findet in dem Haufen das faule Ei und den richtigen Ton. Soll es ja geben. Vielleicht würde dem einen oder anderen besten-Fußballer-der-Welt bei uns ein Typ Wollitz oder Antwerpen Vollasi mal ganz gut tun.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Kaderplanung aktuell.PNG

Über Allem steht der Austausch des gesamten Trainerteams (Hagen, Bajic, Klug)

1. Auslaufende Verträge NICHT verlängern (Ausnahme ggf. Yeboah, Fleckstein)
* Ich denke, das Weinkauf, Stoppelkamp, Ademi und Volkmer zu den Spitzenverdienern gehören... so das das eingesparte Budget Spielraum für Abfindungsleistungen hergibt.
2. Mit Ajani (23), Kwadwo (23), Bakalorz (24, daher das dickste finanzielle Brett), Ndualu (23) sollte man über eine Vertragsauflösung verhandeln. (Budget einstellen*)
3. Feltscher, Knoll und Bouhaddouz würde ich behalten, weil sie Mentalitätsspieler sind. (und Auflösungen von Verträgen zielgerichtet sein sollten)
4. Bei Ekene kommt es auf seinen Gesundheitszustand an. (Gesundheitscheck notwendig)
5.) Gembalies ist auch noch eine Personalie, die schwierig ist. Leihe prüfen...ansonsten Ersatzbank (das sollte man ihm auch so mitteilen)

Also ist Ralf Heskamp nicht nur als GF Sport gefordert ist, sondern auch als "Rechenkünstler"
In der angedachten Konstellation wären 12 Positionen neu zu besetzen und dadurch würde sich das Gesicht der Mannschaft signifikant verändern.
 

Anhänge

  • Kaderplanung aktuell.PNG
    Kaderplanung aktuell.PNG
    44.2 KB · Aufrufe: 2,184
Anhang anzeigen 35700

Über Allem steht der Austausch des gesamten Trainerteams (Hagen, Bajic, Klug)

1. Auslaufende Verträge NICHT verlängern (Ausnahme ggf. Yeboah, Fleckstein)
* Ich denke, das Weinkauf, Stoppelkamp, Ademi und Volkmer zu den Spitzenverdienern gehören... so das das eingesparte Budget Spielraum für Abfindungsleistungen hergibt.
2. Mit Ajani (23), Kwadwo (23), Bakalorz (24, daher das dickste finanzielle Brett), Ndualu (23) sollte man über eine Vertragsauflösung verhandeln. (Budget einstellen*)
3. Feltscher, Knoll und Bouhaddouz würde ich behalten, weil sie Mentalitätsspieler sind. (und Auflösungen von Verträgen zielgerichtet sein sollten)
4. Bei Ekene kommt es auf seinen Gesundheitszustand an. (Gesundheitscheck notwendig)
5.) Gembalies ist auch noch eine Personalie, die schwierig ist. Leihe prüfen...ansonsten Ersatzbank (das sollte man ihm auch so mitteilen)

Also ist Ralf Heskamp nicht nur als GF Sport gefordert ist, sondern auch als "Rechenkünstler"
In der angedachten Konstellation wären 12 Positionen neu zu besetzen und dadurch würde sich das Gesicht der Mannschaft signifikant verändern.

Soweit mir bekannt gehört Volkmer nicht zur Top Gehaltsstufe.
 
Ich trete überhaupt nicht in das Tal der Tränen ein, weil für die kommende Saison bereits 17 Spieler plus Coach unter Vertrag stehen. Ist halt so, fertig!!!
...............
Krisen sind dafür da, um Lösungen zu präsentieren und zu erarbeiten, nicht, um neue Probleme zu schaffen..
................

Ich gehe davon aus, dass uns die Handelnden eine Lösung präsentieren werden, mit der "man" dann zufrieden sein kann - oder aber auch nicht...
.............

Du verfasst gute Beiträge, aber so viel an Küchentischphilisophie tut Deinem Beitrag nicht gut. Die Fans treten ins Tal der Tränen ein WEIL 17 Spieler unter Vertrag stehen und die meisten davon über die ganze Saison betrachtet den Nachweis ihrer Ligatauglichkeit nicht erbracht haben.
Und das letzte Zitat - ne, komm, so fatalistisch muss man selbst als Duisburger nicht sein.
 
https://www.reviersport.de/fussball...s-buhlen-um-diesen-kfc-stuermer-msv-dran.html

Fesenmeyer angeblich 1 Kandidat

20 Jahre (u23),
7 Tore in 19 Spielen bei einem RL-Absteiger,
wird sicher nicht viel kosten
gute Ausbildung in der Region
https://www.transfermarkt.de/abdul-fesenmeyer/profil/spieler/452072

KFC Forum hat Ihn regelrecht abgefeiert, bis sein Berater nun seinen Abgang bekannt gegeben hat

Wäre zwar eig. ein klassischer Ivo Transfer, aber gefühlt 0 Risiko

Ihn gemeinsam mit Tim Brdaric für u23 Regel und Perspektive
https://www.transfermarkt.de/tim-brdaric/profil/spieler/345788
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Kader der Verbleibenden kann man durchaus mit punktuellen Verstärkungen und einem sensiblen Trainer etwas Konkurrenzfähiges formen. Die Verstärkung muss in der Verteidigung und auf den Flügeln erfolgen. Keine Ü30-Spieler mehr, dafür junge schnelle Leute. Für hinten dann bitte auch einen Leader. Ansonsten kann man viel mehr aus dem Kader herauskitzeln, die Meisten haben woanders schon durchaus Qualität gezeigt. Nun muss man daraus ein effektives Gebilde schmieden. So schwarz sehe ich nicht, wenn man drinbleiben sollte...
 
Hier braucht man sich auch keine großen Gedanken mehr um Zu- und Abgänge machen. Die Mühen kann man sich dann auch sparen wenn man sieht wie schon auf der mit Abstand wichtigsten Position geplant wird.
 
Was träumt ihr hier von Vertragsauflösungen? Kommt mal im Leben an. Einen adäquaten Ersatz für Stoppel können wir uns gar nicht leisten. Ob es euch schmeckt oder nicht. Der Grundkader muss es richten. Ggf. Bekommt man mit etwas Glück bei punktuellen Verstärkungen etwas auf die Beine.
 
Was träumt ihr hier von Vertragsauflösungen? Kommt mal im Leben an. Einen adäquaten Ersatz für Stoppel können wir uns gar nicht leisten. Ob es euch schmeckt oder nicht. Der Grundkader muss es richten. Ggf. Bekommt man mit etwas Glück bei punktuellen Verstärkungen etwas auf die Beine.
Weil Stoppel auch so wenig verdient und das Gehalt nicht frei werden würde. Stoppel ist und war nie der Messias, den viele hier sehen. Im Sommer muss ein Cut her, den wird's aber nicht geben.
 
Was träumt ihr hier von Vertragsauflösungen? Kommt mal im Leben an. Einen adäquaten Ersatz für Stoppel können wir uns gar nicht leisten. Ob es euch schmeckt oder nicht. Der Grundkader muss es richten. Ggf. Bekommt man mit etwas Glück bei punktuellen Verstärkungen etwas auf die Beine.

Zumindest im Fall Stoppelkamp muss keine Vertragsauflösung her, weil sein Vertrag am 30.06. endet. Die Frage steht im Raum, was man sich mit einer Verlängerung versprechen sollte? Einen Kapitän, der vorangeht? Never. Diesen Beweis ist er schuldig geblieben. Als demontierter Kapitän, der unter einem neuen Kapitän spielen sollte? Ist mit seinem Ego doch gar nicht zu vereinbaren. Da wäre doch Stunk vorprogrammiert. Und wie alt ist Stoppel? Dient als Perspektivspieler so oder so nicht. Und die Mär, dass es keinen adäquaten Ersatz gibt, die teile ich nicht. Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben: die Friedhöfe sind voller unersetzlicher Menschen.

Für mich ist Stoppel nicht Teil der Lösung, er ist Teil des Problems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist Stoppel nicht Teil der Lösung, er ist Teil des Problems.

Welche Lösung siehst du denn? Wer soll denn die tragende Rolle übernehmen, der bezahlbar ist und zielsicher hilft? Und sich den Scheiss hier antut?
Für mich ist er nicht unser primäres Problem, mitnichten. Wir haben andere Baustellen. In 2 Jahren kann ein Schnitt kommen, bis dahin müssen wir gucken die Liga zu halten
 
Was träumt ihr hier von Vertragsauflösungen? Kommt mal im Leben an. Einen adäquaten Ersatz für Stoppel können wir uns gar nicht leisten. Ob es euch schmeckt oder nicht. Der Grundkader muss es richten. Ggf. Bekommt man mit etwas Glück bei punktuellen Verstärkungen etwas auf die Beine.

Stoppelkamp verdient knapp an die 200 tausend im Jahr, für das Geld bekommst du sicher einen guten Nachfolger. Boyamba dürfte in Mannheim für deutlich weniger spielen und ist im Sommer ablösefrei. Gleiches gilt für Rabihic in Verl.
 
Welche Lösung siehst du denn? Wer soll denn die tragende Rolle übernehmen, der bezahlbar ist und zielsicher hilft? Und sich den Scheiss hier antut?
Für mich ist er nicht unser primäres Problem, mitnichten. Wir haben andere Baustellen. In 2 Jahren kann ein Schnitt kommen, bis dahin müssen wir gucken die Liga zu halten

Einen jungen Spieler mit adäquatem Potential. Für das Stoppel-Salär sicher zu bekommen. Stoppel sehe ich auch nicht in einer tragenden Rolle. Er ist ´ne Diva und in meinen Augen kein Teamplayer im Sinne von "sich in den Dienst der Mannschaft stellen". Natürlich kann er was am Ball und ragt technisch aus unserer grauen Spielermasse heraus. Aber herausragend im Sinne von Ausnahmespieler im Vergleich zu Spielern anderer Mannschaften ist er dabei nicht.
 
Einen jungen Spieler mit adäquatem Potential. Für das Stoppel-Salär sicher zu bekommen. Stoppel sehe ich auch nicht in einer tragenden Rolle. Er ist ´ne Diva und in meinen Augen kein Teamplayer im Sinne von "sich in den Dienst der Mannschaft stellen". Natürlich kann er was am Ball und ragt technisch aus unserer grauen Spielermasse heraus. Aber herausragend im Sinne von Ausnahmespieler im Vergleich zu Spielern anderer Mannschaften ist er dabei nicht.
Wir haben die meisten unsere Patronen leider erfolglos verschossen. Bitte vergesst das nicht.
 
Ja, dann sollten wir die Knarre vielleicht mal mit frischen Patronen laden und die Rohrkrepierer aussortieren.
Sag Bescheid wenn der weiße Ritter in Sicht ist. Leider haben wir keine frischen Investoren die nach einer Insolvenz bereit stehen. Also müssen wir gucken wie wir die nächsten 2 Jahr überleben.
 
Sag Bescheid wenn der weiße Ritter in Sicht ist. Leider haben wir keine frischen Investoren die nach einer Insolvenz bereit stehen. Also müssen wir gucken wie wir die nächsten 2 Jahr überleben.

Peter, ich verstehe Dein Argument nicht. Wenn man mit Stoppel nicht weitermacht, erspart man sich sein Gehalt in Höhe von XXYY. Folglich kann man einen neuen Spieler für dieses Geld verpflichten, der dann maximal XXYY kosten darf und XXYY ist im Falle Stoppel schon ´ne ordentliche Hausnummer. Wozu brauche ich in dieser Frage einen weißen Ritter, wenn ich keinen Cent mehr ausgebe für den neuen Spieler????
 
Peter, ich verstehe Dein Argument nicht. Wenn man mit Stoppel nicht weitermacht, erspart man sich sein Gehalt in Höhe von XXYY. Folglich kann man einen neuen Spieler für dieses Geld verpflichten, der dann maximal XXYY kosten darf und XXYY ist im Falle Stoppel schon ´ne ordentliche Hausnummer. Wozu brauche ich in dieser Frage einen weißen Ritter, wenn ich keinen Cent mehr ausgebe für den neuen Spieler????
Weil wir ne quasi komplette Abwehr, das zentrale Mittelfeld und nen Mittel und Außen Stürmer brauchen. Ich denke nicht, das Stoppel für das gleiche Geld ersetzbar ist.
 
Im Durchschnitt leben wir ca. 28.500 Tage. Hört wich viel an - isset aber nicht. Viel Zeit verbringen wir mit Schlafen und Arbeiten. Seine Freizeit sollte man jeden Tag genießen, denn Zeit kann man nicht kaufen oder zurückgewinnen.

Da im Moment alles teurer (Sprit, Energie, Lebensmittel, Elektronik u.s.w.) wird, ist es doch nur eine Frage der Zeit, wann auch der MSV seine Preise anhebt. Der Caterer ist schon seit Jahren zu blöd ordentliche Waren für ordentliches Geld für das 'Erlebnis Fußball' beizusteuern. Wieviel (mehr) wird ein MSV Fan für so eine Nicht-Leistung bereit sein zu bezahlen?

Für die Kalkulatoren: Fans sind leidensfähig, aber viele MSV Fans wurden über die Jahre ausgesaugt und ausgepowert. Fan-Burnout...
Was tut der Verein dafür, neue Fans (Junge, Zugezogene oder auch Migranten) zu gewinnen?

Was tun die Spieler, die wir haben? Jedes zarte Pflänzchen Hoffnung niederwalzen...

Neuanfangen: gerne / ja - aber bitte irgendwie noch in der 3.Liga (Hoffnung auf Saarbrücken).
Mit DEN Spielern? NEIN auf keinen Fall. Mittlerweile interessieren mich noch nicht einmal die Gründe - sie haben gezeigt, dass sie nicht wollen...

Sucht neue Junge Spieler, die man noch formen kann - alle andere weg.
Macht sinnvolle Verträge - mit Ausstiegsklauseln/Ausgleichszahlungen und einem Abstiegsmallus.

Ich höre immer - da muss die andere Seite auch mitspielen - ja stimmt, und wer nicht will, der muss hier nicht spielen. Die, die wir haben, gegen WEN haben die verloren? Champions League Mannschaft? Nee Straelen - die wollten - wir nicht. Mir fehlt der Glaube, dass das junge hungrige Spieler nicht besser gemacht hätten...

Identifikation mit DIESER Mannschaft: NULL

Wenn man jetzt einfach weiter so macht, dann verliert man auch die letzten Fans.
Zeit für einen Umbruch - eine Chance.
Mal sehen, wie nah oder weit ich mir dass in Zukunft gönne...
 
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. (Albert Einstein)
 
Es sollten nur noch Leistungsbezogene Verträge abgeschlossen werden.
Kleines Grundgehalt, vergleichbar mit einem Durchschnittseinkommen eines Facharbeiters
+ Auflaufprämie
+ Siegprämie
+ Erfolgsprämie, gestaffelt nach dem Tabellenplatz

Dann lichten sich die Reihen Derer, die nur zum Geldeinsacken und Ausruhen zum MSV kommen, weil woanders kein Platz mehr für Sie war.
 
Stoppelkamp verdient knapp an die 200 tausend im Jahr, für das Geld bekommst du sicher einen guten Nachfolger. Boyamba dürfte in Mannheim für deutlich weniger spielen und ist im Sommer ablösefrei. Gleiches gilt für Rabihic in Verl.
Nur die Frage, wieso er oder andere Leistungsträger, ein längst gekentertes Schiff betreten sollten. Wir sind hier leider nicht bei Fluch der Karibik.
 
Nur die Frage, wieso er oder andere Leistungsträger, ein längst gekentertes Schiff betreten sollten. Wir sind hier leider nicht bei Fluch der Karibik.

Wenn man wirklich einen neuen Trainer mit Reputation verpflichtet, dann stehen Heskamp und der neue Mann für ein neues Gesicht des MSV. Grlic war in der Szene verbrannt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit 10-12 Neuzugängen plus neuem Trainer viel erreichen kann.

Und wenn 3-4 neue Eckpfeiler dann die Gehälter von Stoppelkamp und Co. angeboten bekommen würden, sehe ich unsere Chancen nicht so schlecht.

Zu Hagen Schmidt würde ich allerdings auch nicht wechseln wollen.
 
Es sollten nur noch Leistungsbezogene Verträge abgeschlossen werden.
Kleines Grundgehalt, vergleichbar mit einem Durchschnittseinkommen eines Facharbeiters
+ Auflaufprämie
+ Siegprämie
+ Erfolgsprämie, gestaffelt nach dem Tabellenplatz

Dann lichten sich die Reihen Derer, die nur zum Geldeinsacken und Ausruhen zum MSV kommen, weil woanders kein Platz mehr für Sie war.

Die Idee ist an sich ganz schön, aber warum sollte ein Spieler freiwillig einen solchen Vertrag unterschreiben, wenn er bei sämtlichen anderen Vereinen ein garantiertes Gehalt bekommt?
Und was passiert, wenn er krank/verletzt/gesperrt ist? Muss er dann zum Amt und Aufstockung beantragen?
Die theoretische Idee ist gut, wird sich aber nicht umsetzen lassen, solange kein riesiger Erdrutsch im Weltfußball erfolgt. Und den sehe ich so gar nicht.
 
Vorausgesetzt der Klassenerhalt wird erreicht habe ich die Hoffnung das es einige Spieler gibt die von sich aus den Verein wechseln wollen.

Man sollte solchen Spielern dann bloß keine Steine in Weg legen und sie einfach ziehen lassen.
 
Vorausgesetzt der Klassenerhalt wird erreicht habe ich die Hoffnung das es einige Spieler gibt die von sich aus den Verein wechseln wollen.

Man sollte solchen Spielern dann bloß keine Steine in Weg legen und sie einfach ziehen lassen.
Dann muss auf ablöse pochen dann kriegt man die erst nicht los . Also bleibt einen fast nichts anderes wie verttag aufzulösen (was nicht ganz einfach ist und sehr teuer) und das kann man kaum bei 17 Verträgen . Würde zu vielleicht kosten . Also werden die Spieler fast alle bleiben.
 
Torsten Ziegner ist also neuer Trainer des MSV Duisburg...
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fachen-torsten-ziegner-uebernimmt-die-zebras/

Sein Profil und seine Vita als Spieler und Trainer...
https://www.transfermarkt.de/torsten-ziegner/profil/trainer/24497

Plazierungen

FSV Zwickau - Punkteschnitt 1,70
Saison 2012/2013 RL Platz 3
Saison 2013/2014 RL Platz 6
Saison 2014/2015 RL Platz 2
Saison 2015/2016 RL Platz 1 (Aufstieg)
Saison 2016/2017 3. Liga Platz 5
Saison 2017/2018 (nicht beendet) 3. LIga Platz 15

Hallescher FC - Punkteschnitt 1,57
Saison 2018/2019 3. LIga Platz 4
Saison2019/2020 (nicht beendet) 3. Liga Platz 15

Würzburger Kickers - Punkteschnitt 1,07
Saison 2021/2022 (nicht beendet)
 
Habe mir nochmal die auslaufenden Verträge und die Spieler für die neue Saison angeschaut. Finde es schade, dass uns Stand jetzt Ademi und Fleckstein verlassen. Gerade Fleckstein hat in den letzten Spielen wirklich souverän gespielt.

Tor:

Coppens: Traue ich sogar die Nummer 1 zu
Braune : -

Abwehr:

Feltscher: Muss sich einfach stabilisieren
Ajani: Würde ich mich von trennen
Gembalies: Leihe in die Regionalliga (Straelen?)
Kwadwo: Schwierig... Ich denke, dass er mehr kann

Mittelfeld:

Bakalorz: Klares Ding, wenn möglich trennen
Frey: Alles gut
Knoll: Bin hin und her gerissen. Geben wir ihm mal eine Vorbereitung, um fit zu werden
Stierlin: Vielleicht ganz vorsichtig auf 2024 verlängern?
Bakir: Er braucht einfach Spielpraxis
Jander: Braucht mehr Minuten
Pusch: Falls Moritz geht, könnte er bleiben. Sehe ihn aber nicht in der Startelf

Sturm:

Ndualu: ...
Bouhaddouz: So leid es mir tut, aber er sollte den Verein wechseln
Ekene: ...
Hettwer: Julian muss man aufbauen
Stoppelkamp: Komm, bleib noch ein Jahr

Leider stehen die "Topverdiener" schon fest. Und gerade diese Topverdiener haben oftmals mit wenig Leistung auf dem Platz gestanden. Das wird eine schwierige Aufgabe für Heskamp
 
Es ist schon bemerkenswert, das nach dem Freiburgspiel (was man nicht überbewerten sollte, da es nahe dem Saisonausklang stattfand) auf einmal wieder mehrere Stimmen aufkommen, wer Alles bleiben soll...Ademi, Stoppelkamp, Velkov, Fleckstein... Für jeden Einzelnen mit nachvollziehbaren Argumenten, aber so kann keine (notwendiger) Veränderung eingeleitet werden.

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, das sich etwas ändert. (Albert Einstein)
 
Es ist schon bemerkenswert, das nach dem Freiburgspiel (was man nicht überbewerten sollte, da es nahe dem Saisonausklang stattfand) auf einmal mehrere Stimmen wieder aufkommen, wer Alles bleiben soll...Ademi, Stoppelkamp, Velkov, Fleckstein... Für jeden Einzelnen mit nachvollziehbaren Argumenten, aber so kann kein (notwendiger) Umbruch eingeleitet werden.
Und mit einer nahezu gleichen Mannschaft kann es keine Veränderung geben...

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, das sich etwas ändert. (Albert Einstein)
So sieht’s aus! So gut wie jeder Vertrag, den man auflösen kann, sollte man auch von Vereinsseite beenden. Je mehr desto besser. Dieses Spiel heute darf nicht über das Bild, welches die Mannschaft über die gesamte Saison gezeigt hat, hinwegtäuschen.

Erstmal sollte man aber von Vereinsseite aus entscheiden, was und die man zukünftig spielen möchte und daraufhin den Kader zusammenstellen. Nie wieder so eine unstrukturierte Kaderplanung wie die letzten Jahre!
 
Es ist schon bemerkenswert, das nach dem Freiburgspiel (was man nicht überbewerten sollte, da es nahe dem Saisonausklang stattfand) auf einmal wieder mehrere Stimmen aufkommen, wer Alles bleiben soll...Ademi, Stoppelkamp, Velkov, Fleckstein... Für jeden Einzelnen mit nachvollziehbaren Argumenten, aber so kann keine (notwendiger) Veränderung eingeleitet werden.

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, das sich etwas ändert. (Albert Einstein)
Ich würde nur mit Fleckstein verlängern….der hat immer noch Steigerungspotential.
Wir müssen freie Mittel für Neuzugänge bekommen und das geht am schnellsten durch Nicht-Verlängerungen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben