Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe hier auf ekene. Das wärs: yeboah halten und auf der anderen Seite ein fitter ekene in Normalform. Dazu noch stoppel mit einem neuen leistungsbezogenen 1-jahres-vertrag. Ademi durch einen neuen ersetzen, fertig ist die Offensive. Alles mit vielen wünschen (yeboah, ekene) und den Vertragslaufzeiten (Auflösungen können wir uns nicht leisten da zu teuer) verbunden.

Dann brauchen wir uns aber auch nicht wundern, wenn es wieder nicht läuft. Wir brauchen endlich einen Ersatz für Stoppelkamp, der ihm richtig Druck macht. Ekene ist eine völlige wundertüte den würde ich bei seiner Verletzungshistorie nicht einmal als ersten Back Up einplanen. Yeboah zu halten wäre natürlich klasse, aber das ist nicht gerade realistisch.

Ich wünsche mir 2-3 neue Flügelspieler, einen neuen Mittelstürmer und einen spielstarken Achter für die Offensive.
 
Dann brauchen wir uns aber auch nicht wundern, wenn es wieder nicht läuft. Wir brauchen endlich einen Ersatz für Stoppelkamp, der ihm richtig Druck macht. Ekene ist eine völlige wundertüte den würde ich bei seiner Verletzungshistorie nicht einmal als ersten Back Up einplanen. Yeboah zu halten wäre natürlich klasse, aber das ist nicht gerade realistisch.

Ich wünsche mir 2-3 neue Flügelspieler, einen neuen Mittelstürmer und einen spielstarken Achter für die Offensive.

Zumindest muss eine Lösung gefunden werden, dass das Spiel des MSV ohne Stoppelkamp nicht zur "lame Duck" wird. Das Qualitätsniveau muss einfach breiter aufgestellt und harmonischer als Teamgefüge abgestimmt werden.
 
Naja, die letzten Spiele haben wir auch ohne Stoppel gewonnen. Dass Stoppel ein Ausnahmetalent auf den Offensivpositionen ist, ist glaube ich unstrittig. Insbesondere in den letzten monaten hat er, auch als Kapitän, gut performt. Aber wir müssen weg von der Abhängigkeit hin zu einer systemischen Überlegenheit, in der der individuelle Spieler auch mal zu verschmerzen sein muss.
 
Für Stoppel werden wir so oder so einen Ersatz einplanen müssen, auch wenn er noch ein Jahr dranhängen möchte. Es wird die eine oder andere Auszeit bei ihm dazu kommen, da darf das Geschrei nicht losgehen, dass wir ohne ihm dem Untergang geweiht sind. Außerdem braucht er einen Nachfolger spätestens für die übernächste Saison, der kann eigentlich schon ab sofort gesucht werden um richtig Fuß zu fassen.
 
@j1902
Na ja mit dem Fehler (?) ist so eine Sache...man wird darauf achten, das Spieler mehrere Positionen spielen können. Ansonsten ist die Kaderplanung reine Mathematik...
Gesetzt den Fall (wie angedeutet) das Hagen Schmidt zu einer 4-Kette zurückkehren möchte/wird, ergibt sich die Kaderplanung wie folgt...

In Summe macht das 25 Spieler. Ich gehe davon das genau mit der Anzahl geplant wird. Idealerweise können in der Offensive die Spieler sowohl RA als auch LA respektive MS spielen.
Unklar ist die Situation mit Ndualu und Ekene...(beide langzeitverletzt) - und heraus resultierend könnte es eine/zwei Verpflichtungen zusätzlich geben, da beide noch Verträge haben...
und/oder Vertragsauflösungen...die aktuelle Kadergröße wird es aber m. E. in der kommenden Saison nicht geben.
 
Ich hoffe hier auf ekene. Das wärs: yeboah halten und auf der anderen Seite ein fitter ekene in Normalform. Dazu noch stoppel mit einem neuen leistungsbezogenen 1-jahres-vertrag. Ademi durch einen neuen ersetzen, fertig ist die Offensive. Alles mit vielen wünschen (yeboah, ekene) und den Vertragslaufzeiten (Auflösungen können wir uns nicht leisten da zu teuer) verbunden.
Nein selbst da fehlt noch Druck auf den Flügeln und unser Aussen leiden unter den schlechten Außenverteidigern. Hier muss einiges mehr passieren...
 
frage ist ja werden frey und bakalorz nächste saison auch in der verteidigung spielen? dazu bleibt gembalies und vllt fleckstein ..... dann bliibe für hinten nicht mehr viel spielraum
 
frage ist ja werden frey und bakalorz nächste saison auch in der verteidigung spielen? dazu bleibt gembalies und vllt fleckstein ..... dann bliibe für hinten nicht mehr viel spielraum
Genau das ist auch meine wichtigste Frage bei der Besetzung der Defensive. Auf dem Papier haben wir mit Frey, Stierlin, Knoll und Bakalorz vier defensive Mittelfeldspieler, womit alle Stellen besetzt wären. Allerdings sehe ich dort dringenden Bedarf. Andererseits haben mich Bakalorz und Frey erst in der Innenverteidigung überzeugt. Beide hätten das Zeug dazu, auch in der kommenden Saison die Abwehr anzuführen. Sollten sie in der IV eingeplant sein, wäre die IV nahezu dicht, aber es gäbe Spielraum im defensiven Mittelfeld. Fleckstein hat sich im Laufe der Rückrunde gefangen, er ist mMn auf einem guten Weg, sich zu einem starken IV zu entwickeln. Mit ihm würde ich verlängern. (Dass ich das mal schreiben würde, hätten ich vor sechs bis acht Wochen nicht gedacht.) Ich wünsche mir, dass Frey dauerhaft in die IV rückt, dort hätten wir dann mit Fleckstein (bei Verlängerung,) und Gembalies (hat Vertrag) drei Spieler. Einen Top-IV für Drittligaverhältnisse würde ich mir da noch wünschen. Und dann hätten wir im defensiven Mittelfeld auch nur noch drei Spieler und somit Platz für einen weiteren. Ich halte das für absolut notwendig.
 
Genau das ist auch meine wichtigste Frage bei der Besetzung der Defensive. Auf dem Papier haben wir mit Frey, Stierlin, Knoll und Bakalorz vier defensive Mittelfeldspieler, womit alle Stellen besetzt wären. Allerdings sehe ich dort dringenden Bedarf. Andererseits haben mich Bakalorz und Frey erst in der Innenverteidigung überzeugt. Beide hätten das Zeug dazu, auch in der kommenden Saison die Abwehr anzuführen. Sollten sie in der IV eingeplant sein, wäre die IV nahezu dicht, aber es gäbe Spielraum im defensiven Mittelfeld. Fleckstein hat sich im Laufe der Rückrunde gefangen, er ist mMn auf einem guten Weg, sich zu einem starken IV zu entwickeln. Mit ihm würde ich verlängern. (Dass ich das mal schreiben würde, hätten ich vor sechs bis acht Wochen nicht gedacht.) Ich wünsche mir, dass Frey dauerhaft in die IV rückt, dort hätten wir dann mit Fleckstein (bei Verlängerung,) und Gembalies (hat Vertrag) drei Spieler. Einen Top-IV für Drittligaverhältnisse würde ich mir da noch wünschen. Und dann hätten wir im defensiven Mittelfeld auch nur noch drei Spieler und somit Platz für einen weiteren. Ich halte das für absolut notwendig.

Hm, gar nicht so abwegig deine Gedanken. Allerdings hätten wir Bakalorz dann wieder auf der 6, wo er nicht gerade überzeugt hat. Wie wäre es damit, Gembalies zu verleihen und dafür Baka in der IV zu belassen, dann hätten wir immer noch einen Platz zu vergeben, wenn man mit Fleckstein verlängert. Oder man lässt ihn ziehen und könnte dann zwei neue IV holen. Im DM wäre dann neben Knoll und Stierlin auch Platz für zwei neue, wobei Bakir sich auf der Position auch ganz gut macht.
 
Ich würde - außer mit Yeboah - mit keinem verlängern (auch nicht Stoppel, Weinkauf etc.). Voraussetzung ist natürlich, dass man Ersatz bekommt.

Mit Stoppel nicht zu verlängern (dass er möchte, hat er ja schon gesagt) wäre ziemlich dumm. Klar wird er nicht jünger, aber Spieler mit seiner Qualität zum MSV zu lotsen wird schwer genug. Einen, der Stoppel adäquat ersetzen kann, brauchen wir eh. Verlängert man mit ihm nicht, bräuchte man sogar zwei auf diesem Niveau. Wahrscheinlich sehen das einige anders, aber ohne Stoppel würden wir uns die Kaderplanung grundlos schwieriger machen.
 
Mit Stoppel nicht zu verlängern (dass er möchte, hat er ja schon gesagt) wäre ziemlich dumm. Klar wird er nicht jünger, aber Spieler mit seiner Qualität zum MSV zu lotsen wird schwer genug. Einen, der Stoppel adäquat ersetzen kann, brauchen wir eh. Verlängert man mit ihm nicht, bräuchte man sogar zwei auf diesem Niveau. Wahrscheinlich sehen das einige anders, aber ohne Stoppel würden wir uns die Kaderplanung grundlos schwieriger machen.
Kommt drauf an, wie Stoppel's Gehaltsvorstellung sind.
 
Hm, gar nicht so abwegig deine Gedanken. Allerdings hätten wir Bakalorz dann wieder auf der 6, wo er nicht gerade überzeugt hat. Wie wäre es damit, Gembalies zu verleihen und dafür Baka in der IV zu belassen, dann hätten wir immer noch einen Platz zu vergeben, wenn man mit Fleckstein verlängert. Oder man lässt ihn ziehen und könnte dann zwei neue IV holen. Im DM wäre dann neben Knoll und Stierlin auch Platz für zwei neue, wobei Bakir sich auf der Position auch ganz gut macht.
Wenn eine Leihe oder Vertragsauflösung bei Gembalies möglich wäre, würde ich das sehr begrüßen. Mit Fleckstein würde ich auf jeden Fall verlängern. Er hat offensichtlich erheblich an Selbstvertrauen gewonnen und entwickelt sich gut. Dass er Potenzial besitzt, hat er schon unter Lieberknecht angedeutet. Jetzt scheint er aber richtig durchzustarten.
 
Wo haben wir eine Mannschaft? Erkläre
mir das bitte sachlich.
Ist natürlich geschickt, sich diese Aussage nach solch einem Spiel rauszupicken…
Dennoch bleibe ich dabei: charakterlich haben wir eine Mannschaft. Dies mache ich nicht von einzelnen Ergebnissen abhängig, sondern vom Umgang miteinander und dem allgemeinen Auftreten, losgelöst vom Ergebnis. Und auch heute habe ich gesehen, dass man sich selbst beim Stand von 0:5 noch Chancen erarbeitet hat.
Aber vermutlich haben wir unterschiedlichen Auffassungen, was unter dem Begriff „Mannschaft“ zu verstehen ist.
 
Ich weiß echt nicht, ob ein Abstieg in die Regionalliga nicht besser wäre, dann wäre man wenigstens diesen Trümmerkader los ...
So hält man (wahrscheinlich) die Klasse und darf nächstes Jahr mit 3/4 der Graupen weitermachen, wenn man die nicht los wird ...
Echt ein zweischneidiges Schwert - aus der Regionalliga wieder hochzukommen ist Schwerstarbeit. Aber noch ein Jahr Abstiegskampf mit mehr oder weniger dem aktuellen Kader? Bloß nicht.
 
Ganz ehrlich, ich kann das "VIelleicht besser in die Regionalliga" Zeug nicht mehr lesen.
Bei allem Verständnis für allen Frust kann doch keiner ernsthaft glauben, dass das eine halbwegs gute Alternative sein kann.
Mal abgesehen von der finanziellen Vollkatastrophe sollte doch jedem klar sein, dass ein "Verträge werden ungültig - wir holen uns neue Spieler - wir steigen wieder auf" in etwa so planbar ist wie ein "nächstes Jahr werden wir Drittligameister" und der Fußball so leider nicht funktioniert.

Es kann doch nur das Ziel geben, (wenigstens) in der 3. Liga zu bleiben - auch wenn das schlimmstenfalls weitere Katastrophenspiele mit unmotivierten Spielern bedeutet.
Und nein: Ich habe da auch keinen Bock drauf. Aber auf zig Jahre Regionalliga noch viel weniger.
 
Für einen echten Neustart kannst du aus dem Kader nur max. 8 Spieler mit in die neue Saison nehmen. Alles andere ist Augenwüscherei. Das wird nicht einfach einen Kader zusammen zu nicht um den Abstieg spielen muss. Aber mit 17 oder 18 Spieler weiterzumachen ist der falsche weg.
Deine eine oder andere würde nicht mal von der Leistung die 4 Liga bestehen.
Alles was über 32 Jahre ist muss eigentlich weg wir sind ein Auffangbecken für alte ! 2 Liga Spieler.
Aber nicht nur über den Kader muss gesprochen werden sondern auch über das ganze Trainerteam. (Da müssten für einen Neu Start auch alle weg.)
Um so eher der Klassenerhalt sicher ist (denke mal am Freitag da Berlin verlieren wird.) muss der Schnitt kommen.
Wunsch für die neue Saison
1 TW ; 1 RV ; 1 LV ; 2 IV ; 2 DM/ZM ; 1 OM ; 1 RA ; 1 LA ; 1 ST
das ist das auf jeden Fall kommen dazu dann noch ein paar Spieler aus der Jugend hochziehen ( TW; LV; IV; ZM; ST )um die Kosten zu senken.
 
Ich hoffe, dass man endlich eine Aufarbeitung der letzten beiden Saisons durchführt. Kompetenz im sportlichen Bereich sollte ja nun vorhanden sein...

1. Trainer (einschließlich Co.-Trainer):
Ziel scheint ja zu sein, den Abstieg zu vermeiden und den NRP zu gewinnen. Diese Ziele sollten eigenständig ohne fremde Hilfe (Liga) erreicht werden.
Sollte das Ergebnis so erzielt werden, sollte mit Hagen Schmidt und Co. weiterhin geplant werden. Aber nur dann...

2. Kaderplanung:
Hier sollte der Umbruch konsequent eingeleitet werden, das bedeutet für mich, dass alle offenen Stellen mit neuen Spielern besetzt werden... ohne Kompromisse.
Voraussetzung ist natürlich, dass entsprechende Alternativen auf dem Markt verfügbar sind.
Dazu versuchen mit Ajani, Kwadwo, Ndualu und Gembalies eine Lösung zu finden... Ekene zum Gesundheitscheck schicken und dann prüfen, ob er zur kommenden Saison
einsatzfähig ist...
Das wäre zwar eine Mamutaufgabe, aber wäre konsequent. Feltscher, Bakalorz und Knoll sind I.G.s Nachlass bis 2024 (!). Aber vielleicht lehren uns die Spieler eines Besseren,
wenn die Mannschaft umgebaut ist und sie eine komplette Vorbereitung machen können...
(eine Auflösung der Verträge sind/wären einfach zu teuer und sind daher nicht zu stemmen)
 
Also als erstes.
Das mit dem Abstieg um einen Cut zu bekommen ist in meinen Augen romantisch verklärter Schwachsinn. RWE versucht seit 13 Jahren aus dem Sumpf heraus zu kommen. Mal eben absteigen, sich neu aufstellen und im nächsten Jahr sofort und gestärkt wieder aufsteigen kann klappen, wahrscheinlich ist das aber nicht! Der Klassenerhalt muss auf jeden Fall klappen.

Und dann zur Kaderplanung.
Klar brauchen wir einen Cut und ich denke keiner hat hier noch Bock auf diesen Haufen (incl. Trainerteam). Aber sein wir mal ehrlich. Wer soll die ganzen Abfindungen zahlen? Wenn wir alle Abfindungen zahlen bleibt wahrscheinlich € 0,-- für den Kader der neuen Saison. Und damit kann kein Manager einen Kader zusammen stellen. Auch nicht der Ulli.

Von den Spielern haben 17 Vertrag. Davon gehen vielleicht noch 2 oder 3 von sich aus. Man hört immer wieder das der ein oder andere keinen Bock mehr hat auf den MSV. Andere werden vielleicht sehen das sie in der kommenden Saison nur noch Bank oder Tribüne zu erwarten haben und suchen sich vielleicht eine neue Herausforderung. Ich glaube das wir mit 12 - 14 Spielern die noch einen Vertrag haben weiter machen müssen.

Aber von diesen sind nicht alle schlecht bzw. für die kommende Saison zu gebrauchen. Denn sein wir mal ehrlich. Nächste Saison wird es nicht um den Aufstieg gehen sondern eine ruhige Saison im Mittelfeld der Liga zu erleben um dann nach der Sommerpause 23/24 mit einem dann fast komplett Ivo freien Kader oben an zu greifen.

Gehen wir mal den Kader durch.
Trainer: HS ist denke ich mal nicht als Feuerwehrmann geholt worden sondern um langfristig was aufzubauen. Ob er das kann wird man frühestens in der kommenden Saison sehen können. Von mir aus kann er gehen, aber es kostet Abfindung die wir nicht haben. Eins sollte man aber noch bedenken. So wie RH sich geäußert hat plant er seinen Kader immer mit dem Trainer, dieser ist also stark involviert. Also wird HS auch jetzt schon mit planen. Geht man nun mit einem anderen Trainer in die neue Saison passt das wieder nicht unbedingt. Zu den Cos hab ich keine Meinung da ich die Arbeit nicht bewerten kann.

Mannschaft:
Mit Coppens und Braune als 2. und 3. Torwart kann man leben. Mit Gembalies als 4. oder 5. IV kann man auch leben wenn er eine starken IV neben sich hat. Und als IV 4 wird er auch nicht sehr oft spielen. Wenn man ihn verliehen bekommt gut, wenn nicht geht die Welt auch nicht unter. Bei den Spielern Frey, Sterling, Jander, Hettwer, Pusch und Bakir denke ich kann man was anfangen. Das wären dann schon mal 9 der Spieler.

Ein RGF traue ich zu wieder in die Spur zu kommen wenn die Mannschaft besser funktioniert. Er ist in meinen Augen eher ein Mitläufer der unsere Mannschaft durch seine Erfahrung aber auch gut bereichern kann.

Von sagen wir mal 14 die noch Vertrag haben und bleiben zu 25 wären 11 Neue bzw. vielleicht 9 wenn Stoppel und Yeboah bleiben. Das wäre fast eine erste 11.

Mit dem Stamm sollte, wenn die Neuen gut sind, eine ruhige Saison verlebt werden können ohne Abstiegsangst. Weiterhin könnte man daraus schon mal ein Gerüst erarbeiten das man dann im Winter sowie Sommer 23 dann nur noch gezielt verstärken muss.

Natürlich hab ich ein paar Namen nicht genannt und es werden aus dem jetzigen Kader auch Spieler bleiben die sich dann hoffentlich (z.b. Aziz) auf der Tribüne wieder finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trete überhaupt nicht in das Tal der Tränen ein, weil für die kommende Saison bereits 17 Spieler plus Coach unter Vertrag stehen. Ist halt so, fertig!!! Leben ist kein Ponyhof...

Und ich fühle auch nicht mit RH um die "Schwere" der Aufgabe! Ist mir viel zu dramatisch! Nee, ist halt eine Aufgabe, fertig!!!

Und sorry, wenn in meinem Unternehmen ein leitender Angestellter mit der Idee käme, dass fast alles "weg oder neu" müsse, dann würde es kurz in meinen Fingern kribbeln, ob ich dem Kollegen nicht gleich seine Papiere in die Hand drücken soll...

Krisen sind dafür da, um Lösungen zu präsentieren und zu erarbeiten, nicht, um neue Probleme zu schaffen...

Und Krisen arbeiten sich an der Realität ab, nicht an Luftschlössern und Ponyhöfen...

Insofern glaube ich, dass RH und HS in aller Ruhe und Konsequenz diese Aufgabe angehen werden...

Allerdings im Rahmen der vorhandenen MSV-Realität. Und hier sprach RH von sukzessiver Optimierung und Veränderung...

Es irritiert mich bzw. ich frage mich, ob dies jeder Betrachter, welcher gerade schon gedanklich versucht einen Aufstiegsaspiranten auf die Beine zu stellen, schlicht realisiert hat?!

Wir sind seit 2 Jahren potenzieller Absteiger...

Aber Erwartungshaltungen sind natürlich dafür da, um enttäuscht zu werden. Selbstredend...

Kurzum:

Ich gehe davon aus, dass uns die Handelnden eine Lösung präsentieren werden, mit der "man" dann zufrieden sein kann - oder aber auch nicht...

Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Mannschaft mit einem glasklaren neuen IV Nr.1 und glasklaren neuen IV Nr. 2 eine komplett neue Ausgangsbasis besitzen würde. Eine komplett neue Ausgangsbasis....!!!

Ich gehe davon aus, dass darüber hinaus ein glasklarer neuer MS Nr.1 dem Team nicht abträglich sein wird...

Und das sind drei Veränderungen, welche mit den Abgängen sehr gut und vollkommen real verrechnet werden können...

Das sich darüber hinaus auch noch 5, 6, 7, 8 oder 12 andere Wünsche oder Bedarfe ergeben, jau - remember Ponyhof...

3 glasklare qualitative Veränderungen - und das Team hat (für mich) eine gänzlich neue Ausgangsituation...

Zudem gehe ich in der Tendenz eher davon aus, dass wir auf der TW-Position auch eine Veränderung erleben werden. Also Nummer 4...

Bleiben Stoppel und Yeboah (schwer, aber nicht unrealistisch), dann wäre die offensive hinter der zentralen Spitze mit Stoppel, Pusch, Bakir und Yeboah nahezu unverändert...

Gelänge es den Handelnden, dann noch eine weitere flexible und qualitativ gute Alternative hinzuzufügen, wir wären am machbaren Optimum angelangt...

An wen würde ich da denken? Eventuell Putaro (Verl; Ex-Spieler von Schmidt in Wob), Pflücke (mega Entwicklung in Kerkrade/zweite holländsiche Liga) oder Boyamba (Mannheim)...

Also eine Nummer 5...

Der Rest wird sich im Bereich von "günstigen" Ergänzungen bewegen und man wird abwarten müssen, ob ggf. ein Spieler selbst weg will...

Das DM/ZM ist voll, gefällt mir nicht, ist aber so. Fertig...

Ansonsten gerne eine junge Option her: Jimmy Kaparos (Schlacke II) oder Rocco Reitz (derzeit von MGL nach Belgien ausgeliehen)...

Auf LV höchstwahrscheinlich eine neue Talentoption für Bretschneider...

Auf IV vielleicht eine neue Talentoption für Fleckstein oder Gembalies...

Kleine Veränderungen in der Tiefe, nichts dramatisches, neue Hoffnungen auf Durchbrüche...

Das wäre ein (für mich) völlig realistisches Grundgerüst auf der Basis bestehender Verträge...

Darüber hinaus halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass uns 1-2 Spieler selber verlassen wollen...

Aziz hatte vor einigen Wochen mal ein Interview, welches mich stutzig machte, indem er davon sprach, dass er gerne nochmals höherklassig spielen wolle...

Bei Ajani kann ich die (Un)zufriedenheit nicht einschätzen...

Aber das muss sich in den Gesprächen zeigen...

Ausgangslage ist und bleibt, dass 17 Spieler plus Coach einen Vertrag besitzen. Punkt!

Das erfreut mich nicht an jeder Stelle, aber es stürzt mich auch nicht in ein Tal der Tränen...

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den 17 Spielern die Vertrag haben zieh ich gedanklich Ekene under Ndulau ab und steh bei 15
Rudi hat fast 2 Jahre kein Fußball gespielt in der Zeit wo er Profi werden wollte, ist echt bitter fűr ihn aber dann wirds auch irgendwann schwer. Vielleicht macht er ja auch fűr uns den Mickels umd irgendwo auf Ibiza ballt Ivo heimlich die Faust in der Tasche.
Bei Ekene muss man sehr genau hinschauen in der Vorbereitung wenn es da direkt wieder Beschwerden gibt darf man eigentlich nicht mit ihm planen, wenn nicht dann quasi ein Neuzugang.
. Stoppel is wohl safe, wenn man Yeboah halten kann bin ich froh, im Tor wären mir Wechsel oder Verlängerung relativ egal.
Fleckstein halten wenn man Gembalies verleihen kann. Irgendwie sehe ich Knoll nächste Saison als LIV in einer 4er Kette. Kőnnte sich sogar mit Flecki eigentlich gut ergänzen, etwas langsam vielleicht.

Mit Ademi tu ich mich schwer, er ist schon kein Blinder aber ich weiß nicht ob er so richtig zu dem passt was HS spielen will. Wäre hier fűr eine Mittzwanziger Lősung ohne einen Namen parat zu haben.

Bleibt schon gar nicht mehr so viel Raum fűr Neuzugänge die műssen dann schon alle Startelf Potential haben.

Wenn man aber Kwadwo und/oder Ajani einen Wechsel nahelegt kőnnte man auch 5-7 Plätze in der Startelf neu besetzen, das wäre schon ein Umbruch.
Ich hoffe dass Heskamp den richtigen Riecher hat, das Budget bekommt und mal endlich eine Sommer Vorbereitung reibungslos durchgezogen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass noch 17. Spieler einen Vertrag haben, macht wirklich keine Hoffnung, für die neue Saison. Wenn man 3-4 Spieler wenigstens schon mal woanders unter bekommen würde.
Die Neuverpflichtungen sollten, nein, müssen alle einschlagen.
 
Ganz ehrlich, ich kann das "VIelleicht besser in die Regionalliga" Zeug nicht mehr lesen.
Bei allem Verständnis für allen Frust kann doch keiner ernsthaft glauben, dass das eine halbwegs gute Alternative sein kann.
Mal abgesehen von der finanziellen Vollkatastrophe sollte doch jedem klar sein, dass ein "Verträge werden ungültig - wir holen uns neue Spieler - wir steigen wieder auf" in etwa so planbar ist wie ein "nächstes Jahr werden wir Drittligameister" und der Fußball so leider nicht funktioniert.

Es kann doch nur das Ziel geben, (wenigstens) in der 3. Liga zu bleiben - auch wenn das schlimmstenfalls weitere Katastrophenspiele mit unmotivierten Spielern bedeutet.
Und nein: Ich habe da auch keinen Bock drauf. Aber auf zig Jahre Regionalliga noch viel weniger.
Schlechter kann der Fußball auch nicht mehr werden. Aus dem Amateurfußball (dazu zähle ich die 3 Liga, frech wie ich bin, dazu) sowieso nie wieder.

Wir hatten die Chance mehrmals. Sie wurde vertan. Man kann die Augen davor verschließen oder es einfach akzeptieren.

Es gibt keine gute Alternative mehr. Und ob das eine 2 % besser ist, mag ich nicht mehr erörtern. Eine Zukunft ohne diese Trampel klingt für mich verlockend.
 
Ich hoffe die Verantwortlichen haben aus der Vergangenheit gelernt…was man sich doch bitte nicht mehr erlauben darf, ist mit „aussortierten“ Spielern in die neue Saison zu gehen…ich sage nur Sauer, Schmidt, Vollmer…das wäre einfach nur Scheitern mit Ansage…zudem bitte von Anfang an den Kader so planen, dass er auch zur angedachten Spielidee passt…kann doch nicht sein, dass Bretschneider und Feltscher anscheinend nur 4er-Kette können und Kwadwo und Ajani anscheinend nur 3er-Kette…

Dann bitte auch einfach mal konsequent auf die eigene Jugend setzen, die U19 spielt eine gute Saison und hat einige vielversprechende Talente, sogar mit ein paar U-Nationalspielern diverser Länder (ja ich weiss, die werden nicht alle den Sprung schaffen, aber schaut euch doch die Leistungen von den erfahrenen Spielern an).

Die U23-Regel wird uns nächste Saison auch wieder Probleme bereiten, wenn man nicht 3 bis 4 Spieler mit Stammplatz-Ambitionen holt, die die Regel erfüllen…

Und bitte bitte nicht den Weinkauf verpflichten…er steht doch wie kein anderer für die schlechte Entwicklung der gesamten Truppe…immer wieder die gleichen Fehler, seit zwei Jahren Abstiegskampf 3. Liga.

Wird auch nächstes Jahr ne schwere Saison, da Grlic aber weg ist, habe ich dennoch die Hoffnung, dass man ne bessere Truppe zusammengestellt bekommt…Ü30-Spieler haben wir jetzt schon genug, ich glaube wir dürfen uns auf einige spannende Talente freuen, incl. Leihspielern.
 
Auf LV höchstwahrscheinlich eine neue Talentoption für Bretschneider...

Ich stimme Deinem Beitrag in weiten Teilen zu. Dass Du allerdings die LV-Position nicht als eine (weitere) Prio ansiehst, verblüfft mich. Kwadwo ist mehr oder weniger unbrauchbar. Auf jedes halbwegs unfallfreie Spiel folgt mit großer Wahrscheinlichkeit die nächste Slapstick-Katastrophe. Gut, er hat Vertrag und genau deshalb muss Bretschneider durch einen Hochkaräter ersetzt werden - im Sinne von: gestandener Drittliga-LV, der seine Seite verlässlich zu macht und für die Offensiv Aktionen zumindest halbwegs brauchbar ist. Kwadwo darf dann nur noch im absoluten Notfall eine Rolle spielen.

Sollte dies gelingen, hätte man mit den beiden neuen IV 3 von 4 Positionen (bei einer 4er Kette) getauscht und das fühlt sich für mich schon deutlich besser an, als weiterhin in jedem 2. Spiel eine offene Linke Flanke zu akzeptieren. Und das Beste: hier sind wir nicht darauf angewiesen, dass Spieler mit Vertrag an den Mann gebracht werden müssen. Es braucht "nur" einen gestandenen Ersatz für Bretschneider.

Ergänze also gedanklich deine Ausführungen um einen Leistungsträger auf LV und die Sache könnte bei Gelingen deiner weiteren Vorschläge gar nicht mal so hoffnungslos aussehen. Eine weitere Voraussetzung wäre allerdings, dass man auf die Befindlichkeiten der Altstars Stoppel, Knoll, Aziz und Baka keine Rücksicht nimmt. Es muss zwingend das Leistungsprinzip gelten und wenn dann die Altherrenriege nicht spielt, dann ist das halt so.
 
Mir wäre ein Neuzugang am wichtigsten der schwer zu bekommen ist, jedoch keine Ablöse kostet. Er heißt "Leistungskultur".
Ich werde den Eindruck nicht los, dass es beim Spielverein durch verschiedene Faktoren (sehr viele Ehemalige, kooperativer Führungsstil, keine Konstanz auf der Trainerposition, Probleme im medizinischen Bereich usw.) es eben diese nicht im notwendigen Umfang gibt.
Die Spieler müssen von der sportlichen Leitung klare Ansagen erhalten was von ihnen erwartet wird. Bei Nichteinhaltung Sanktion.
Der Trainer muss gewährleisten, dass Aufstellung und Nicht-Aufstellung nachvollziehbar sind und eine Verbindung zu Leistung und Nicht-Leistung im vergangenen Spiel und in der Trainingswoche hergestellt werden kann.
Und das Team um das Team muss so professionell aufgestellt sein, dass Spieler merken, dass alles dafür getan wird, dass sie ihre Leistung abrufen, es mithin sowohl intern als auch extern keine Ausreden gibt.
Sobald dies gewährleistet ist werden wir eine Entwicklung sehen. Keine Wunderheilung des erkrankten MSV, aber Schritte hin zu einem vitalen, agilen Gebilde. Und dann werden wir erkennen, dass einige der objektiv erfahrenen und/oder talentierten Spieler im Kader doch keine Hammerwerfer sind.


Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Grlic hinterlässt uns in Form der Kaderplanung einfach abermals verbrannte Erde. Genau deshalb hat Ralf Heskamp für mich (noch) einen Welpenschutz. Wir haben ENDLICH Handlungsfähigkeit in der Abwehr weil Dome Schmidt, Volkmer, Velkov, Steurer, evtl. Fleckstein den Verein verlassen bzw. verlassen haben. Diese Baustelle hat sich Grlic in den letzten Jahren einfach selber aufgemacht, weil er in seiner Ära die Defensive nie stabil strukturieren konnte. King Ivo hat uns mit seiner Kaderplanung aber gleich die nächste Baustelle aufgemacht. In der nächsten Saison sind wir im ZM/ZDM mit Bakalorz, Knoll, Stierlin, Frey und Jander bestückt. Eine Zentrale die unbedingt einen neuen spielstarken 6er benötigt. Wie will man aber hier handeln? Du hast mit Bakalorz, Knoll und Frey Spitzenverdiener auf den Positionen, die du auf der Bank respektive Tribüne einfach nicht durchfüttern kannst. Heskamp hat also mehrere essenzielle Aufgaben in der Transferperiode vor sich und in meinen Augen müssen wir hier trotz alledem einen klaren Cut machen, um uns fußballerisch neu auszurichten. Wir brauchen Stabilität im Defensivverbund aus Abwehr und ZM, gleichzeitig aber Spielstärke für ein gutes Umschaltspiel. Die Defizite sind hier klar zu erkennen.

Nicht verlängert:
Schabbing, Volkmer, Velkov, Steurer, Bretschneider (leider...), Ademi

Der Pool der Abgänge müsste ganz klar lauten:
Vincent Gembalies, Marvin Bakalorz, Marvin Ajani, Rudolf Ndualu, Leroy Kwadwo

Welche Abgänge ich präferiere:
Jander per Ausleihe

Wir werden es aber kaum erleben, dass alle Spieler uns verlassen werden. Wir müssen also aus Ivo's Katastrophen-Kaderplanung Altlasten mit in die Saison nehmen.
Mit dem Rest des Kaders kann man absolut arbeiten. Hier müssen wir den Kader mit A-Spielern verstärken. Das Budget wird hierfür aber nicht ausreichen. Meine A-Kaderplätze die neu besetzt werden müssen:
  • Torwart
  • Linksverteidiger /Back-Up Kwadwo
  • Linker Innenverteidiger /Back-Up Fleckstein
  • Rechter Innenverteidiger
  • ZDM (Mein absoluter Favorit bleibt Ben Balla!)
  • Linksaußen (Stoppelkamp-Ersatz)
  • Rechtsaußen Festverpflichtung John Yeboah
  • Stürmer
Stammspieler: Bakir, Yeboah, Feltscher, Knoll/Frey
Solide Back-Ups mit Potenzial zu mehr: Stierlin, Pusch, Bakir, Aziz, Hettwer, Stoppelkamp (mit Bedingungen!)
Solide Back-Ups: Ekene, Jo Coppens

Das ist für Heskamp in meinen Augen fast eine unmögliche Aufgabe aber eine notwendige, um irgendwann wieder den Anschluss zu finden. Realistisch sieht aber leider anders aus, ich wünsche Heskamp bestes Gelingen...
 
Ich stimme Deinem Beitrag in weiten Teilen zu. Dass Du allerdings die LV-Position nicht als eine (weitere) Prio ansiehst, verblüfft mich.

Heyho Plato, sei gegrüßt...

Doch, tue ich, absolut. Bin da inhaltlich bei Dir. Ist gleichfalls eine wichtige Priorität...

Aber ich lege (für mich) leider nur einen (wenig beliebten) Realismus zu Grunde und sehe die "Baustelle" MSV ähnlich, wie ich Veränderungen in meinem Unternehmen, Renovierungsarbeiten am Haus o.ä. sehen würde...

Du siehst dir deine Hütte an und denkst: "Okay, Dach, Fenster und Heizung müssen neu. Definitiv"! Da kommt die erste Idee um die Ecke und ruft Dir zu: "Abreißen, komplett abreißen und neu bauen". Du reagierst: "Sorry, schon mal ausgerechnet, was das kostet? Völlig unrealistisch" Also entscheidest du: "Die Grundsubstanz bleibt definitiv stehen! Im nächsten Jahr erst Heizung, dann Dach!" Sofort kommt der Nächste um die Ecke: "Fenster, Fenster! Die haben Priorität. Das ist doch offensichtlich". Okay, ich ändere auf: "Erst Heizung, dann Fenster, im nächsten Jahr dann Dach!" Kommt der Nächste: "Dach, Meister. Dringend Dach! Bist du blind?" Usw...

Kurzum: So wie im privaten Leben, was wir alle jeden Tag erleben (und ich kann auch popelige Beispiele wie den Bekleidungskauf und Co. nennen) werden Veränderungen und Optimierungen sukzessive vorgenommen...

Das, was RH so auch angedeutet hat. Die wenigsten sind in der Lage, ihre Häuser mal eben zur Hälfte abzureißen, alle Autos im Fuhrpark komplett auszutauschen, den Inhalt des eigenen Kleiderschrank komplett zu entleeren...

Der stete und (für mich) durchaus verständliche Wunsch ist, dass am besten alles jetzt und sofort verändert und "neu" gemacht wird! Absolut nachvollziehbar. Aber ich besitze (leider) kein "Hex, hex"...

Das Leben funktioniert idR nun einmal anders. Und ich spekuliere, dass das, was für meinen privaten Bereich zutrifft, sich kaum vom Unternehmen MSV oder all den anderen Dingen auf der Welt unterscheidet...

Irgendwo fange ich an, irgendetwas bleibt offen, irgendetwas wird verschoben, irgendetwas steht an Prio 1, irgendetwas nur an Prio 5, irgendetwas könnte immer besser sein...

Über die Reihenfolge, was an Prio 1 steht und was an Prio 5, darüber kann man trefflich streiten. Und jeder hat seine Sichtweise und hält oftmals nur diese für richtig und legitim...

Mmh??? Ich glaube ich gehe gleich mal mit meiner Tochter neue Hosen kaufen. Und neue Schuhe. Wobei die Winterjacke könnte eigentlich.... :-)

Zu meiner Gelassenheit trägt bei, dass dieses Lebensprinzip im gros alle Vereine wie Personen betrifft...

Ich werde leider nicht jede Position mit einem (gefühlten) Yeboah besetzen können...

Entweder ich akzeptiere das oder ich lebe meine Unzufriedenheit!

Ich fühle mich beim "entweder" gesünder und besser aufgehoben... :-)

In diesem Sinne...


PS: Im Übrigen traue ich RH und HS zu, dass sie 1-2 Talente ausgraben, welche am Tag ihrer Verpflichtung eher einen unscheinbaren Tiefenstempel verpasst bekommen, sich dann aber (anlog damals zu Bitter & Co.) sehr schnell zu einem "da bin ich" mausern...
 
@Thor70
Bin wie gesagt sehr einverstanden mit Deinen Ausführungen, weil sie eben auch von Realitätssinn geleitet sind. Schauen wir doch mal noch etwas genauer hin:

Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Mannschaft mit einem glasklaren neuen IV Nr.1 und glasklaren neuen IV Nr. 2 eine komplett neue Ausgangsbasis besitzen würde.
Das ist wohl ein No-Brainer und dürfte völlig unstrittig sein. Die Budgetauswirkungen dürften +/- Null sein

Ich gehe davon aus, dass darüber hinaus ein glasklarer neuer MS Nr.1 dem Team nicht abträglich sein wird...
Das sehe ich einen Tick anders. Ich sehe zwar auch den Bedarf auf dieser Position, befürchte aber, dass wir nicht die Mittel haben werden, um eine eindeutige Verstärkung zu Aziz zu verpflichten (obwohl ich sie mir wirklich wünsche). Mit einem hoffnungsvollen Mann der Kategorie (z.B.) Lakenmacher, der sich mit Aziz misst, könnte ich aber prima leben. Die Kosten im Vergleich zu Ademi dürften dann ebenfalls auf einem Level liegen.

Zudem gehe ich in der Tendenz eher davon aus, dass wir auf der TW-Position auch eine Veränderung erleben werden. Also Nummer 4...
Das sehe ich mittlerweile auch entspannt. Bleibt Leo, werde ich nicht enttäuscht sein. Geht er, allerdings auch nicht. Mindestens gleichwertiger Ersatz zu vergleichbaren Kosten dürfte ebenfalls kein Hexenwerk sein.

Gelänge es den Handelnden, dann noch eine weitere flexible und qualitativ gute Alternative hinzuzufügen, wir wären am machbaren Optimum angelangt...
An wen würde ich da denken? Eventuell Putaro (Verl; Ex-Spieler von Schmidt in Wob), Pflücke (mega Entwicklung in Kerkrade/zweite holländsiche Liga) oder Boyamba (Mannheim)...
Also eine Nummer 5...
Ja, eine weitere offensive Verstärkung ist zwingend erforderlich - sehr gerne flexibel einsetzbar auf beiden Flügeln. Das Budget dafür könnte aus der ersatzlosen Streichung der 5. IV-Position genommen werden.

Wenn jetzt noch halbwegs budgetneutral Bretschneider durch einen gestandenen LV ersetzt würde - wobei ich dafür auch ein höheres Gehalt freigeben würde - dann würde der neue Kader nicht nennenswert teurer als der jetzige und würde uns bei passenden Neuverpflichtungen, die uns wirklich verstärken, eine deutliche Optimierung bereits im Jahr 1 nach Ivo bescheren.

Alle weiteren Optionen sind davon ja unberührt. Die Kirsche auf der Torte wären weitere Abgänge, die kein/wenig Geld kosten. Als Beispiele seien genannt: Ausleihe Gembalies/Jander. Vertragsauflösung Ndualu/Ekene zu ihrem eigenen Wohle (da Profikarriere sonst stark gefährdet).

Fazit: ganz so hoffnungslos ist die Situation für die nächste Saison nicht. Es kommt halt darauf an, dass R. Heskamp einen guten Job macht...

PS:
Mir wäre ein Neuzugang am wichtigsten der schwer zu bekommen ist, jedoch keine Ablöse kostet. Er heißt "Leistungskultur".
Jau, das käme kostenneutral noch dazu. Sehr wichtiger Aspekt, der vermutlich von vielen unterschätzt wird - hoffentlich nicht auch von unserer sportlichen Führung!
 
Jau, das käme kostenneutral noch dazu. Sehr wichtiger Aspekt, der vermutlich von vielen unterschätzt wird - hoffentlich

Guter Punkt. HS hat das in der Mannschaft doch schon eingeführt. Wer keine Leistung bringt,wird nächstes Mal nicht mehr aufgestellt. Begrenzt wird er hier durch seine Möglichkeiten im Kader, siehe oben.

Wichtig wäre noch, die Leistungskultur im gesamten Verein zu implementieren, auf allen Ebenen, dass man die Galligkeit aus jeden Poren spürt. Dieses 'ja, alles gut, ist halt so, könnten wir nicht ahnen dtc' muss der Vergangenheit angehören.
 
Wenn nach den. Abwehrprioritäten und schnellen Stürmern noch eine Möglichkeit besteht einen Stammmittelfeldspieler zu verpflichten wäre mir die Situation eines zu gut bezahlten Überangebotes vollkommen egal! Dann ist das Ivomisterbe eben so und die Leute haben eben Pause. DieMannschaft steht im Vordergrund und dann müssen die Ivoleichen eben durchgeschleppt werden!
 
Ich habe mal die Kaderplanung visualisiert...

Phase 1: Saison 2022/2023 die Positionen sind rot hinterlegt
(unter der Annahme, das Hagen Schmidt auf eine 4er Kette zurück kehren möchte)

Stammtorwart neu

rechter Verteidiger: was passiert mit Ajani?
Innenverteidiger rechts: neu
Innenverteidiger rechts: was passiert mit Gembalies?
Innenverteidiger links: neu
Innenverteidiger links: neu
linker Verteidiger: neu

Rechtsaußen: neu, geplant mit John Yeboah
Rechtsaußen: was passiert mit Ndualu?

Mittelstürmer: neu

Linksaußen: neu, geplant mit Moritz Stoppelkamp
Linksaußen: was passiert mit Ekene (ist er spieltauglich?)

Phase 2: Saison 2023/2024 die Positionen sind grau hinterlegt...
 
Zuletzt bearbeitet:

In der Tat sind wir unterschiedlicher Meinung, was
den Begriff "Mannschaft" betrifft.

Das Ergebnis habe ich mir nicht "rausgepickt". Meine Meinung hat
schon seit Anfang der Saison Bestand.

Heute in Straelen hatte die "Mannschaft"
auch Chancen. Also ist es lt. Deiner Meinung eine "Mannschaft"!?

Belassen wir es dabei. Das hier ist ein öffentliches Forum,
wo sachliche Diskussionen gewünscht sind.

Wir sind beide MSV Fans mit unterschiedlicher
Meinung. Wollen aber nur das Beste für den MSV! Alle gut!
 
Ich habe jetzt echt beim oberflächlichen Schauen tatsächlich „Kadaverplanung 2022/2023“ gelesen. Nach dem heutigen Spiel gegen Straelen und dem letzten „tollen“ Ligaspiel halte ich einen solchen Thread-Titel schon fast für plausibel. Schlimm.
 
Meine Überlegung:
Tw: Leo (ja er hat nicht optimal gespielt, aber seine Leistung war ausreichend)
LV: Kwadwo Backup, Bretschneider NICHT verlängern. Neuverpflichtung Typ „Sicker“

RV: Feltscher, dazu einen jungen schnellen Spieler (vll der neue aus der Jungend als Perspektivspieler)

IV: Hier muss radikal neu aufgestellt werden.
1x Typ Abräumer und 1x Abwehrchef/Spielaufbau
Gembalies backup

ZM:
Stierlin+Frey
Die Opas Baka und Knoll reserve..

LM: Yeboah, schneller perspektivspieler als backup
RM: Bakir + gestandener Rm mit Tempo
Sturm: Aziz backup hettwer

Ademi, stoppel, baka, knoll, ajani abgeben, falls möglich!
 
Im Trainer-Thread heisst es:

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder ich arbeite mit dem Material, welches mir zur Verfügung steht, ich eigentlich nicht mehr haben möchte aber einfach nicht los bekomme und kann es nur punktuell ergänzen. Die zweite Möglichkeit wäre ein radikaler Rundumschlag, bei dem aber so viel Geld drauf gehen würde, dass ich mir keine externen Verpflichtungen mehr leisten kann.

Finde ich hochinteressant, da als Grundlage für alle weiteren Einzelheiten der Kaderplanung essentiell.

Ich sehe es in Teilen allerdings etwas anders, denn ich glaube, dass die Trennung von wirklich belastenden Teilen des Kaders in gewissem Sinne in der Auswirkung wie Neuzugänge gesehen werden können.

Nehmen wir beispielsweise an, wir trennen uns von Bakalorz, Ajani, Ademi, Feltscher, Knoll (meine spontanen Beispiele) und füllen die Lücken durch erstens signifikant mehr Spielanteile von Hettwer und den jungen Spielern, die schon mehr oder weniger im Kader waren und zweitens neuen Nachwuchsspielern aus der nicht ganz unerfolgreichen U-Truppe, kann die frische Luft möglicherweise geradezu Wunder bewirken. Zumindest in Sachen Leistungswille, Teamhygiene und letztlich vielleicht auch Punkten. Als Fan könnte ich mit dieser Variante mitgehen.

Ergänzen wir demgegenüber nur punktuell durch weitere vermeintliche Topspieler (denn aus diesem Regal müssten diese Neuzugänge ja stammen, um einen wirklichen Unterschied zu unserem Nachwuchs anzunehmen), haben wir denselben Kabinenmief und dieselbe Leistungshygiene mit Ansteckungsgefahr und erneut nicht die geringste Garantie auf die Erfüllung auch nur der geringsten Hoffnungen, die sich mit dem jeweiligen Transfer verbinden. Diese Vorgehensweise würde ich als Fan nicht mittragen.

Ich würde also die zur Verfügung stehenden Mittel diesmal tatsächlich größtenteils für Abfindungen und dergleichen vorsehen, anstatt den bestehenden Haufen zusammenzuhalten und fröhlich weiter zu vergrößern. Es reicht ein einigermaßen leistungswilliges Gerüst mit Stierlin, Hettwer, Fleckstein, Pusch, Frey (meine spontanen Beispiele) das neue Impulse in einem neuen Umfeld erhält und sich dann so oder so zu einer vielleicht endlich wirklichen Mannschaft zusammenfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben