Alles zur Dauerkarte 22/23

So das ist dann wohl die Kompromiss Lösung:


Liebe(r) XXX ,

am 09.06.2022 ist es soweit und der MSV Duisburg startet den Verkauf der Dauerkarten für die Spielzeit 2022/23.

Die Preise bleiben im Vergleich zur Vorsaison auf gleichem Niveau, und weiterhin heißt es für alle Dauerkarten: 19 Spiele sehen, 15 Spiele zahlen. Selbstverständlich beinhaltet die Dauerkarte erneut ein Vorkaufsrecht zu ausgewählten Spielen, wie z.B. dem anstehenden Derby gegen Rot-Weiss Essen.

Die Reservierung bzw. das Vorkaufsrecht für Ihren Stammplatz aus der Saison 2021/22 gilt bis Sonntag, 10.07.2022.

In der kommenden Saison möchte der MSV dem Anliegen der aktiven Fanszene entsprechen, die Heimspiele unserer Zebras aus den Blöcken 8 und 9 heraus begleiten und unterstützen zu wollen.

Dafür sind im oberen Segment der Nord-Oberrang-Tribüne die frei verfügbaren Kapazitäten wie folgt vorgesehen: im Block 8 die Reihen 10 bis 19 mit den Plätzen 17 bis 34 und im Block 9 die Reihen 10 bis 19 mit den Plätzen 1 bis 18.

Die stimmungsvolle Unterstützung der aktiven Fanszene ist uns allen wohlbekannt und sie ist ein Bestandteil des Gesamt-Stadionerlebnisses.

Ihre Reservierung befindet sich unterhalb der Reihe 10. Für den Fall, dass Sie auf Grundlage der o.g. geplanten Neuerung einen anderen Platz wünschen, besteht für Sie die Möglichkeit, zum gleichen Preis wie im König-Pilsener-Oberrang in den Block 13 oder 14 zu wechseln. Diese Preisstabilität bei einem Wechsel in den Block 13 oder 14, bezogen auf den jeweils saison-bezogenen gültigen Preis der Nord-Oberrang-Tribüne, wird dauerhaft gewährt. Die Wechsel-Möglichkeit zum gleichen Preis besteht zunächst exklusiv für Dauerkartenkunden aus den Blöcken 8 und 9 bis zum Ende der Reservierungsfrist (10.07.2022), aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt der Saison. Nach Ablauf der Reservierungsfrist sind die Blöcke 13 und 14 dann für alle Interessierten frei verfügbar.

Wir wünschen allen MSV Anhängern ein stimmungsvolles und positives Stadionerlebnis mit maximaler Unterstützung unserer Mannschaft auf dem Platz.


Muss man sich dann mal durch den Kopf gehen lassen ob und wie man da mit seiner DK weiter macht oder eben auch nicht
Ich sitze ebenfalls in einem der betroffenen Blöcke (9) und ebenfalls unterhalb von Reihe 10, weshalb ich ebenfalls diese E-Mail im gleichen Wortlaut bekommen habe. Da steht ja, dass man auf einen Platz in Block 13 oder 14 ausweichen könne wenn man dies wünsche. Meine Frage wäre jetzt: Was ist den mit den Dauerkarteninhabern, die genau in dem betroffenen Bereich sitzen, wie ist denn da der Wortlaut? Falls diese alle ihre Dauerkarten einfach verlängern würden wäre diese Sache mit dem neuen Stimmungsblock ja von Anfang an sowieso hinfällig. Also steht bei denen bestimmt nicht, dass sie sich einen neuen Platz aussuchen können „wenn sie dies wünschen“, oder? Bittet der MSV die Betroffenen „höflich“ darum doch bitte den Platz zu wechseln oder wird denjenigen einfach gesagt, dass sie ihre Plätze nicht mehr behalten dürfen und fertig? Letzteres stelle ich mir auch sehr schwierig vor, da man ja mit dem Kauf der Dauerkarte ja quasi einen Vertrag mit dem MSV abschließt, der einen nicht nur dazu berechtigt alle Heimspiele von dem gebuchten Platz aus ansehen zu dürfen, sondern einem auch für die Verkaufsphase für die Dauerkarten der folgenden Saison für einen bestimmten Zeitraum ein Vorkaufsrecht (Reservierung) auf den gebuchten Platz einräumt. Wenn der MSV jetzt einfach hingeht und den entsprechenden Leuten sagt: „Ätsch, das Vorkaufsrecht gilt für euch jetzt einfach mal nicht weil die Ultras eure Plätze bekommen!“, dann ist das genau genommen Vertragsbruch und könnte, wenn einer der betroffenen Dauerkarteninhaber unbedingt auf seinen Platz besteht (wozu er auch alles Recht hätte), für den MSV auch juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Und ich glaube das Letzte, was der MSV zurzeit gebrauchen kann, ist eine öffentlich ausgetragene gerichtliche Schlammschlacht!:nunja:
Mich graust es jetzt schon, wenn ich daran denke wie Hetzlaff und Co. sich geradezu darauf stürzen würden!:panik3::panik3::panik3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja nur, was ist wenn es denen da auch nicht gefällt? Wird dann der nächste Block für die Ultras geräumt? Im Prinzip ist das ja eine gute Idee, hätte der Verein nur anders lösen sollen/ müssen . Wir werden sehen was kommt, hier wird auch vieles heißer gekocht, als es gegessen wird.
 
Ich sitze ebenfalls in einem der betroffenen Blöcke (9) und ebenfalls unterhalb von Reihe 10, weshalb ich ebenfalls diese E-Mail im gleichen Wortlaut bekommen habe. Da steht ja, dass man auf einen Platz in Block 13 oder 14 ausweichen könne wenn man dies wünsche. Meine Frage wäre jetzt: Was ist den mit den Dauerkarteninhabern, die genau in dem betroffenen Bereich sitzen, wie ist denn da der Wortlaut? Falls diese alle ihre Dauerkarten einfach verlängern würden wäre diese Sache mit dem neuen Stimmungsblock ja von Anfang an sowieso hinfällig. Also steht bei denen bestimmt nicht, dass sie sich einen neuen Platz aussuchen können „wenn sie dies wünschen“, oder? Bittet der MSV die Betroffenen „höflich“ darum doch bitte den Platz zu wechseln oder wird denjenigen einfach gesagt, dass sie ihre Plätze nicht mehr behalten dürfen und fertig? Letzteres stelle ich mir auch sehr schwierig vor, da man ja mit dem Kauf der Dauerkarte ja quasi einen Vertrag mit dem MSV abschließt, der einen nicht nur dazu berechtigt alle Heimspiele von dem gebuchten Platz aus ansehen zu dürfen, sondern einem auch für die Verkaufsphase für die Dauerkarten der folgenden Saison für einen bestimmten Zeitraum ein Vorkaufsrecht (Reservierung) auf den gebuchten Platz einräumt. Wenn der MSV jetzt einfach hingeht und den entsprechenden Leuten sagt: „Ätsch, das Vorkaufsrecht gilt für euch jetzt einfach mal nicht weil die Ultras eure Plätze bekommen!“, dann ist das genau genommen Vertragsbruch und könnte, wenn einer der betroffenen Dauerkarteninhaber unbedingt auf seinen Platz besteht (wozu er auch alles Recht hätte), für den MSV auch juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Und ich glaube das Letzte, was der MSV zurzeit gebrauchen kann, ist eine öffentlich ausgetragene gerichtliche Schlammschlacht!:nunja:
Mich graust es jetzt schon, wenn ich daran denke wie Hetzlaff und Co. sich geradezu darauf stürzen würden!:panik3::panik3::panik3:
So wie ich es verstehe, bekommen die Ultras alle freien Plätze dort oben. Wer seine Dauerkarte in diesem Bereich verlängert, muss mit den "in einer Fankurve üblichen Einschränkungen" leben. Stimmt das so?
 
Kein Wunder das immer weniger Bock auf den MSV haben. Wenn man das so liest, ist der eine Fan wichtiger als der andere. :eek: Klar machen manche mehr Stimmung, dafür drücken andere mehr Kohle für ihren Platz ab, und spülen mehr Geld in die Kasse des MSV. Das eine ist also wichtiger als das andere ? Verhältnis Stehplatzkosten zu Sitzplatz dürften wohl bekannt sein.

Ich bin nur neutraler Beobachter, aber jetzt gibt es unnötiger Weise eine weitere Baustelle . Ich finde das auch immer witzig wenn einer - der nicht betroffen ist - einem betroffenen erklärt er soll sich nicht so anstellen, auch geil.
 
Ich finde die Außendarstellung wieder mal grenzwertig.
Zu dem Problem kommt es allerdings nicht in erster Linie durch den Verein, sondern durch die"Ultras".
Ultras kommt ja, das wissen die meisten, die dieser Gruppierung angehören vermutlich nicht, aus dem 80er bis frühen 90er Jahren. Da ist der Begriff "ultra" analog zu dem heutigen "mega" eingesetzt worden, um etwas den Status des außergewöhnlichen, besonderen zu geben.
Heute leiten die ultra Gruppierungen daraus einen Sonderstatus innerhalb der Fanszene für sich ab.
Das halte ich für falsch.
Jeder ist auf seine individuelle Art Fan. Gerade die Dauerkartenbesitzer sind als treue Fans nicht weniger Fan als ein Ultra, der sein Fandasein, in aller Regel durch persönliche Lebensumstände, anders definiert.
Deshalb finde ich den Schritt der Ultras, von der Geraden, über den Liebesentzug, hin auf die Gegengerade und jetzt dann mal in Block 8+9 nicht korrekt.
Das die Fans in den entsprechenden Blöcken angepisst sein würden hätte jedem halbwegs empathischen Menschen klar sein müssen.
Und hier sehe ich eine eindeutige Egozentrik der Ultras.
Stimmungsmäßig wird der Umzug nichts bringen, im TV werden sie auch nicht zu sehen sein.
Es ist also vermutlich nur eine Frage der Zeit bis der nächste Umzug ansteht.
Meine Meinung: Jungs nehmt Euch nicht so wichtig, geht wieder auf den Stehplatz und lässt den anderen ihre Plätze.
In diesem Sinne "ladi ladi ladi Ho".

Und bevor es zu Missverständnissen kommt: Mit dem was ich schon in den Choreo Hut geschmissen habe, hätte ich mir vermutlich auch eine Dauerkarte kaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
...als neutraler Beobachter, verstehe zwar auch nicht warum die Ultras unbedingt umziehen wollen aber ich gehe dennoch positiv davon aus, dass gemeinsam mit dem Verein ein Platz (in der Nord) gesucht wurde, der am wenigsten DK-Inhaber beeinträchtigt.

Das die Ultras einen etwas anderen ( nicht höheren) Stellenwert haben, finde ich in Ordnung. Man bedenke, was dort an Malerarbeiten oder Choreos auf die Beine gestellt wurde. Auch wenn man über bestimmte Ansichten (wegbleiben zu Chorona) trefflich streiten kann.

Für die, die jetzt in den Blöcken betroffen sind, ist es natürlich sehr bitter, was mich zur Ausgangslsge bringt.....Vor Corona wäre doch auch kein Mensch darauf gekommen.....obwohl die PGDU auch schon oberhalb war, oder ?

Nur weil ich den "anderen" Stellenwert der Ultras beim MSV nachvollziehen kann, heißt das aber nicht, dass ich wildes anmalen oder bekleben von öffentlichen Bauwerken oder Pyro auch nur im entferntesten unterstütze.

Die Zebraherde muss zusammenhalte, sonst wird die kommende Saison noch schwerer als sie sowie schon wird. Dass ist das, was WIR tun können, für eine halbwegs erfolgreiche Saison.

Nur der MSV
 
Kannst Du die Verhandlung mit dem MSV übernehmen, wir möchten 2 VIP Dauerkarten für jeweils 324 Euro, ich schwöre Dir, mit uns hasse Spaß!!!
Mahlzeit
Wie ?? Du hast doch das letzte mal gesagt, das du kein Bock auf VIP hast….der Hermann würde sich bestimmt freuen :zustimm: und wenn du vor der 324 eine 2 machst …dann klappt das auch…
 
Unabhängig davon, wie zumutbar oder unzumutbar die ganze Geschichte nun „objektiv“ betrachtet auch sein mag. Fakt ist doch, dass, als das Thema das erste Mal aufkam, extremer Unmut seitens einiger der betroffenen DK-Besitzer geäußert wurde, richtig?

Bei allem Verdtändnis für die guten Absichten der Ultras, die mit dem Umzug etwas positives bewegen möchten:

In dem Moment, wo klar wurde, dass das bei vielen Betroffenen auf Ablehnung stößt, hätte man allein des Respekts wegen von der Idee Abstand nehmen müssen. Im Bewusstsein vielen auf den Schlips zu treten das Ganze nun einfach durchzuziehen… Das ist einfach ganz schlechter Stil und unterstreicht, dass man sich für etwas besseres hält, da gibt es in meinen Augen wenig Interpretationsspielraum.
 
Ich stehe in Block I. Eben genau wegen der Fahnen.
Wie ich jedoch erwähnte gibt es hunderte freie andere Plätze zur Auswahl. Da würde ich zumindest schon einen anderen Platz finden. Wenn man dann noch die Perspektive auf das Spielfeld dazu nimmt, dann gewinnt man mit einem Platz in Block 14 garantiert.

Wieso gilt das mit den hunderten freien Plätzen und dem angeblichen Besitzanspruch in deinen Augen eigentlich nur für Leute, die da teilweise schon seit Jahren sitzen und nicht für die Ultras, die plötzlich beschlossen haben, da sitzen/stehen zu wollen? Sollte für die Ultras bei sovielen freien Plätzen ja dann kein Problem sein, sich andere Plätze zu suchen
 
Habe mich jetzt endgültig entschieden, dass ich den Sitzplatz Wechsel nicht annehmen werde.
Erster Grund ist natürlich, 2 Jahre miserable Leistung der Mannschaft. Zweiter Grund, der nicht gewollte neue Sitzplatz.
Mein fußballerisches Herz bleibt immer beim MSV, trage nicht umsonst, das Wappen auf der Haut.
Werde die meisten Spiele am Fernsehen verfolgen, wenn die Leistung stimmt, wenige im Stadion.
Meine Dauerkartenersparnis, setzte ich in eine Dauerkarte beim EVD und vielleicht beim FC Bocholt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiter Grund, der nicht gewollte neue Sitzplatz.
Ein Wechsel in Block 10 oder 11 ist keine Option?

Mir wird hier der schwarze Peter zu sehr dem Verein in die Schuhe geschoben. Der konnte nämlich nach der Ansage der Ultras nur verlieren.

Ich bin zwar nicht betroffen, wüsste aber für mich, dass ein Fernbleiben an Spieltagen absolut keine Alternative darstellen würde.
 
Ein Wechsel in Block 10 oder 11 ist keine Option?

Mir wird hier der schwarze Peter zu sehr dem Verein in die Schuhe geschoben. Der konnte nämlich nach der Ansage der Ultras nur verlieren.

Ich bin zwar nicht betroffen, wüsste aber für mich, dass ein Fernbleiben an Spieltagen absolut keine Alternative darstellen würde.
Das der Verein nur verlieren konnte, stimmt absolut! Selbst bei einem frühzeitigen Treffen mit allen Dauerkarten-Inhabern hätte der Verein verloren, weil es wahrscheinlich die Stimmung wenig beruhigt hätte.
 
Das der Verein nur verlieren konnte, stimmt absolut! Selbst bei einem frühzeitigen Treffen mit allen Dauerkarten-Inhabern hätte der Verein verloren, weil es wahrscheinlich die Stimmung wenig beruhigt hätte.
Das mag wohl stimmen aber damit hätte der Verein zumindest gezeigt das er beide Seiten hören will bevor er dann eine Entscheidung trifft.
Leider hat das so nicht statt gefunden.Man kann es nicht allen Recht machen aber ich befürchte das dies eine weitere Spaltung der Fans und auch zum Verein gibt.
 
Da hast Du vollkommen Recht, VIP vor 15 Jahren beim MSV war Klasse, heute aber nur noch ein Witz für den Preis die 2 vor die 3.
Viele Grüße aus Tirol!
VIP und MSV ist doch reines Geld verbrennen zumindest aktuell.
So viel kannste doch gar nicht trinken um den Dreck auch nur ansatzweise zu ertragen der aktuell geboten wird. Und die Sache mit den Ultras ist doch auch ein absoluter Witz, die Verantwortlichen bringen es echt fertig das wir in einigen Jahren nur noch 3- stellig Dauerkarten verkaufen werden.
 
Letztendlich hat der Verein ja nun entschieden das eine Fangruppe mehr Gewicht hat als eine andere. Das gibt mir selber schwer zu denken. Das Thema wurde nicht mal mit betroffenen ausdiskutiert. Hätte mir nie Träumen lassen das Fans andere Fans vergraulen und das der Verein - trotz sehr bescheidener Lage - so was noch befeuert.
 
Das mag wohl stimmen aber damit hätte der Verein zumindest gezeigt das er beide Seiten hören will bevor er dann eine Entscheidung trifft.
Und dann? Man hätte ihm vorgeworfen, auf die falschen Stimmen gehört zu haben. Dass das eine Alibiveranstaltung war, die man sich auch hätte sparen können.
Egal, was der Verein wie gemacht hätte, es wäre nie ohne Verlierer gegangen. Weil die Grundsituation nichts anderes hergibt. Und die haben die Ultras mit ihrem Ansinnen geschaffen - ganz egal, wie man dazu grundsätzlich steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht erkennen wo das Problem ist von Block 9 in den Block 10 oder 11 zugehen.Wenn ich angeblich schon seit Jahren mit Leuten zusammensitze kann man das doch schnell klären und einen Bock weitergehen wenn ich die Ultras nicht im Rücken haben möchte.
 
Das könnte damit zusammenhängen, dass man gemeinsam mit Block 10 Stimmung machen möchte. Den Block quasi aus seinem Dornröschen-Schlaf holen.

Möglicherweise eine Folge eines minutenlangen Schallpegels, der in seinem Ablauf gaaaaaanz langsam immer leiser und leiser wird und währenddessen in seiner Monotonie stetig zunimmt.
 
Die Situation ist einfach super schwierig.
Ich kann die Ultras verstehen, dass sie in die Blöcke 8 und 9 wollen. Wer behauptet, dass es in Block 13 gut gewesen sei, dem kann man nur sagen: Nein, war es nicht. Sobald die Stimmung über das Stimmungsloch in den Blöcken 11 und 12 in Block 10 schwappte, gab es einen Kanon, weil die Distanz zu groß war, und das Lied war zerschossen. Von daher kann ich es im Interesse der Stimmung im Stadion, die momentan nicht nur wegen der Qualität der Spiele echt bescheiden ist, verstehen, dass der Verein den Umzug unterstützt.
Da kommen wir dann zum oben angesprochenen "wie". Die Kommunikation über eine einzelne E-Mail finde ich nach wie vor dürftig. Hätte man eine Info-Veranstaltung, gemacht, auf der man das Bäumchen-wechsel-dich koordiniert und unterstützt hätte, hätte sich der Verein nichts vorwerfen lassen müssen. (Ob es trotzdem Vorwürfe gegeben hätte und wie verständnisvoll die Stimmung dort gewesen wäre, ist natürlich die Frage. Dann wäre der Verein für die Betroffenen noch immer der Buhmann, aber meiner Meinung nach zu Unrecht.) Die Lösung indes, den Leuten, die ja offensichtlich größtenteils nicht daran interessiert sind, in der Nähe der Stimmung zu sitzen, Plätze mit besserer Sicht zum geringeren Preis anzubieten, finde ich sehr fair.

So aber gibt es jetzt nur Verlierer: die Leute, die weg müssen/wollen (sie könnten theoretisch ja ihre Plätze behalten) und denen teilweise Sturheit vorgeworfen wird, den Verein, der schlecht kommuniziert hat und dem Klientelpolitik vorgeworfen wird, und die Ultras, denen Egoismus vorgeworfen wird.

Ich hoffe, im Laufe der Saison wird sich die Stimmung im Stadion als Gewinner herauskristallisieren.
 
Ich frage mich wo der Unterschied ist ob ich aus Block 8 oder 9 oder aus Block 10 oder11 das großartige Spiel unserer Mannschaft sehe.Ich könnte es ja noch verstehen wenn man aus den anderen Blöcken das Spiel nur mit eingeschränkter Sicht hätte aber dem ist ja nicht so.
 
Ultras sind also wichtiger…
Woran erkennst du das denn?

Die Ultras bekommen in Block 8 und 9 die Plätze oberhalb von Reihe 10, alle anderen könnten auf ihren Plätzen bleiben.
Ich würde gerne mal wissen wie viele DK-Inhaber das überhaupt betrifft, viele werden es wohl nicht sein.

Von daher empfinde ich diese Diskussion mal wieder als Gelegenheit für die Nörgler den Verein schlecht zu machen.

Wo steht denn geschrieben, dass ich in Block 9 bis an mein Lebensende ohne Änderungen Spiele verfolgen kann?
 
Ich habe fast 12 Jahre in Block 9 gesessen. Wenn ich da noch eine hätte, würde ich mich stark übergangen fühlen.
Den Ultrakindern wurde schon seit 10 Jahren gesagt,dass es oben mehr knallt. Der Stehplatzbereich wurde extra für die UltraKinder umgestaltet. Die Ultras haben es nie geschafft ihre Stimmung nach oben zu bringen, immer nur ihren eigenen Stil durchgezogen und nicht auf oben gehört. Jetzt muss ich lesen, dass die Leute, die dort immer noch sitzen,einfach vergrault werden, weil eine Ultrakindergruppe da plötzlich sitzen möchte, weil sie gemerkt haben,wie es oben knallen kann. Dafür musste erst Corona kommen und auch da war die Kindergruppe nicht zugegen und haben auf Unterstützung im Stadion verzichtet um dann jetzt die Menschen, die dort seit Jahren mit Freunden und Familien ihren heiligen Spieltag feiern, einfach zu "verjagen".
Ist das schlecht und amateurhaft von Verein.
Diese Ultrakindergruppe kann ich daher zukünftig noch weniger ernst nehmen als ich es bisher schon getan habe.
Und an den Verein: Lächerlichkeit und ein Schlag ins Gesicht für die Menschen da oben.
Und an alle, die hier sagen: "Tolle Ideevonne Kinder"....ich gehe davon aus, dass es eure Plätze nicht betrifft. Da kann man ganz leicht laut rumschreien wie toll das ist. Und am Ende bin ich auch der festen Überzeugung, dass die Stimmung nicht besser wird...warum? Unsere Ultras bringen es einfach bei weitem nicht wie andere Gruppierungen in Deutschland.
Und die Nähe zu Mainz 05 anstatt zu SGE zu suchen, ist auch ....naja,kein Kommentar...

Ich habe das Gefühl die meisten hier freuen sich einfach darüber wieder gegen die Ultras schießen zu können. Ich habe auch vollstes Verständnis für diejenigen, die von ihren bisherigen Plätzen vertrieben werden. Aber die meisten die sich hier darüber, sind gar nicht selbst betroffen. Die Lösung die der MSV gefunden hat ist doch sehr gut. Die Ultras sind oben in der Kurve, es werden möglichst wenige Fans vertrieben, es gibt ein direktes Angebot vom Verein für einen Ersatzplatz + genug freie Plätze In den Blöcken 9,10, 11 in die man auch gehen könnte. Niemandem gefällt es seinen Stammplatz zu verlieren, aber ich weiß nicht was der MSV in dem Szenario hätte besser machen sollen, außer bessere Kommunikation.
 
Die Kommunikation ist vielleicht bescheiden gelaufen das mag keiner bezweiflen
Jetzt mal ernsthaft...die Jungs und Mädels wollen doch genauso wie wir alle nur das beste für den Verein( ja ja corona waren sie nicht als gruppe da )
Und das bezwecken sie doch auch mit diesem Wechsel
Das könnte richtig mega werden Block 8,9 und 10 wenn dann der Stehplatz mit zieht wird das doch alles total romantisch :D
 
Ja, genau. Weil ja das ganze Stadion begeistert aufspringt und mitzieht, wenn die Ultras einen Klassiker anstimmen :rolleyes:

Der einzige "Klassiker", bei dem wirklich fast alle kurz mitmachen (Zebra-Twist), wird seit Neuestem regelmäßig boykottiert und niedergesungen. Keine Ahnung, wo da der Mehrwert sein soll aber vielleicht bin ich auch zu doof, da den Grund / Progress zu erkennen.
 
Der einzige "Klassiker", bei dem wirklich fast alle kurz mitmachen (Zebra-Twist), wird seit Neuestem regelmäßig boykottiert und niedergesungen. Keine Ahnung, wo da der Mehrwert sein soll aber vielleicht bin ich auch zu doof, da den Grund / Progress zu erkennen.
Keine Ahnung wo der „Zebra Twist“ boykottiert werden soll? Der wird selbst bei Auswärtsspielen angestimmt. Absolute Unwahrheit die hier raus posaunt wird…
 
Bei manchen frage ich mich wann die Leute zum letzten Mal im Stadion zu Gast waren.

Pyro im Heimblock, besoffene Ultras, Bierbecher aus dem Stimmungsblock...

Auch wenn die Nummer verständlicherweise nicht jedem gefällt, bleibt zumindest bei der Wahrheit!


Sorry, meine Ironie bezog sich auf Auswärtsspiele und die dann folgende Diskussion wenn es günstigere Tickets gäbe (die es nicht gibt).
 
Als Block 9er kann ich nur sagen:
1. Wenn wir groß drüber gemeinsam diskutiert hätten wären bei einer Lösung, die nicht heisst "alles bleibt beim alten", auch X Fans sauer gewesen.
2. Stimmungstechnisch verstehe ich den Wunsch der Ultras, die solln sich aber nicht wieder beleidigt verpissen, wenn wir sie brauchen!
3. Super wäre es gewesen, wenn die Block 8er und 9er eine halbe Woche Zugriff auf freie Plätze für das Ummelden Ihrer DK gehabt hätten und zwar online oder mindetstens telefonisch!!!
4. So werd ich wohl am Mi in die Geschäftsstelle tapern müssen, um zu gucken was in Block 10/11 geht, sonst 14 - in nehm mal ein Buch und Maske mit wg Wartezeit!!
 
Ich störe ungern die Stimmungsblock-Diskussion, aber....

Für mich ist die Preisgestaltung für Jugendliche im Stehplatzbereich nicht nachvollziehbar. Warum gibt es auf sämtlichen Sitzplätzen die "Kinderermäßigung" bis zum Alter von einsch. 17 Jahren, auf den Stehplätzen aber nur bis einschließlich 13? :verwirrt:

Führt dazu, dass Schüler für eine Stehplatz-Dauerkarte 195 Euro zahlen (Danke für die Korrektur @BlauWeiß1902 ), im Oberrang aber 180 Euro.
Im Familienblock 90 Euro, da darf man aber nur mit Elternteil hin. Mama zahlt hier zwar mehr, es wäre aber immer noch günstiger als beide auf dem Stehplatz :jokes6:
Zum Vergleich, ein 13jähriger zahlt für einen Stehplatz 112,50 Euro.

Vielleicht ändert sich das ja mit dem Umzug des Stimmungsblocks in den Oberrang, aber grundsätzlich gehe ich davon aus, dass insbesondere Jugendliche doch lieber cool im Stehplatz abhängen, als mit Mama oder Papa im Familienblock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich störe ungern die Stimmungsblock-Diskussion, aber....

Für mich ist die Preisgestaltung für Jugendliche im Stehplatzbereich nicht nachvollziehbar. Warum gibt es auf sämtlichen Sitzplätzen die "Kinderermäßigung" bis zum Alter von einsch. 17 Jahren, auf den Stehplätzen aber nur bis einschließlich 13? :verwirrt:
Für mich nicht nachvollziehbar.

Führt dazu, dass jugendliche Mitglieder für eine Stehplatz-Dauerkarte genausoviel zahlen wie ein Erwachsener, also 195 Euro (falls E1 wirklich der Mitgliedstarif ist :o), im Oberrang aber 180 Euro.
Im Familienblock 90 Euro, da darf man aber nur mit Elternteil hin. Mama zahlt hier zwar mehr, es wäre aber immer noch günstiger als beide auf dem Stehplatz :jokes6:
Zum Vergleich, ein 13jähriger zahlt für einen Stehplatz 112,50 Euro.

Vielleicht ändert sich das ja mit dem Umzug des Stimmungsblocks in den Oberrang, aber grundsätzlich gehe ich davon aus, dass insbesondere Jugendliche doch lieber cool im Stehplatz abhängen, als mit Mama oder Papa im Familienblock.

Im Stehplatzblock bekommen die Kids auch Bier, im Familienblock nur Schüttelshakes von Mama....
 
Keine Ahnung wo der „Zebra Twist“ boykottiert werden soll? Der wird selbst bei Auswärtsspielen angestimmt. Absolute Unwahrheit die hier raus posaunt wird…
Jein, bei den letzten beiden Heimspielen wurde zum Anstoß nicht der Zebratwist mitgesungen, sondern stattdessen der bereits angestimmte Gesang durchgezogen, das stimmt schon und ist mir auch negativ aufgefallen, war jetzt aber noch kein Grund ein Fass aufzumachen, weil es zu der Zeit sportlich wichtigere Themen gab und es in der neuen Saison dann vielleicht wieder normal wird.

Bierduschen hab ich bisher übrigens nur aus Block 10 Grenze Block 9 abbekommen, vom Stimmungsblock hatte ich auch zu Stehplatzzeiten nie großartig Becher fliegen sehen (vielleicht mal von dem ein oder anderem Deppen weiter oben).
Ich denke, alle Meinungen sind jetzt kundgetan, wirkliche Gewinner gibt es nicht, nur Verlierer. Ich bin auch mal gespannt, wie es sich bei "euch" im Oberrang entwickelt.
Wie es sich einspielt, ob es sich überhaupt einspielt, ob und wie sich Block 10 etc. überhaupt darauf einlässt, was davon unten ankommt etc. Wird jedenfalls sehr spannend.
 
Führt dazu, dass jugendliche Mitglieder für eine Stehplatz-Dauerkarte genausoviel zahlen wie ein Erwachsener, also 195 Euro (falls E1 wirklich der Mitgliedstarif ist :o), im Oberrang aber 180.
E1 ist nicht der Mitgliedstarif, sondern E2. E1 ist der Tarif für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.


E1: Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Dienstleistende eines Freiwilligen Sozialen Jahres, Schwerbehinderte

E2: Vereinsmitglieder des MSV

E3: Stadtwerke PartnerCard-Inhaber und CityPowerCard-Inhaber gültig für die Blöcke 7, 12, G und J

E4: Kinder bis max. 17 Jahre (Stehpläze bis max. 13 Jahre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben