Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Wobei ich mittlerweile kaum noch bessere und vor allem realisierbare Spieler auf dem Markt sehe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dietz, als Linksfuss— wobei da die Frage ist, ob er wirklich besser ist. Ganz ehrlich, Steurer war insgesamt sehr solide. Nur weil viele halt ihr „Lautsprecher — Abwehrchef“ Narrativ nicht bedient sehen. Einen Mai z.b. schätze ich nicht wirklich stärker ein, mit Ball am Fuß schon gar nicht.

@Sven9902 was ist eigentlich mit Florian Ballas, von Aue? Auch ein Riese, beidfüßig — wenig gespielt dieses Jahr, Vertrag läuft aus. Ok war ganzes Jahr am Knie verletzt — aber irgendwo werden wir wieder Abstriche machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Kader mit lediglich einem weiteren Innenverteidiger und einem neuen Torhüter unter Berücksichtigung der bis dato beiden Neuzugänge wirklich mehr Qualität vorweisen wird, um in der Liga bestehen zu können, darf in Frage gestellt werden.

Weitere Spieler erscheinen dann nur noch als Ergänzung in Erwägung gezogen zu werden. So zumindest meine Interpretation des bekannten Interviews.

Wie hoch die Bedeutung dieser Zeilen letztendlich ins Gewicht fallen wird, steht allerdings auch auf einem anderen Blatt.

Wie immer können wir uns erst zu Start der neuen Runde einen finalen Eindruck machen.

Ich wünsche mir in Zukunft nichts mehr von einem Übergangsjahr zu hören. Für mich ist dies ein absolutes Unwort in Verbindung mit verschenkter Zeit. Gerne darf eine Mannschaft entwickelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei Bomheuer damals, der wurde doch auch verabschiedet und mangels von Alternativen dann doch noch zurückgeholt :rolleyes:.

Sebastian Mai passt perfekt in Heskamps Profil, sein Fitness- und Gesundheitszustand ist aber ein riesen Fragezeichen.
Das ist kein Fragezeichen, da liess mal in den Dynamo Foren, hat wohl das Baka Gen....mann lässt halt schleifen.
Lass den mal woanders aufschlagen.
 
Ich finde das alles garnicht so schlimm. Ich denke nämlich, das die meisten Spieler aus dem jetzigen Kader nichtmal 70% ihres Könnens auf den Platz gebracht haben. Für mich können so Leute wie Knoll, Baka oder Bakir die echten Neuzugänge werden, die wir im letzten Jahr gefeiert haben und jetzt feiern würden. Einzig und alleine bei Verletzungen machen ich mir Sorgen, aber da wird ja noch der Ein oder Andere kommen. Coppens als Nr. 1. würde bei einer besseren Abwehrreihe absolut klar gehen, auch wenn wir da meiner Meinung nach ein Upgrade holen werden. Vielleicht werden wir alle überrascht und Ziegner dreht an den richtigen Schrauben. Von mir aus sollen Hettwer und Jander als Stamm eingeplant werden, das muß unser Ziel sein und ist die einzige Möglichkeit, das wir jemals wieder aus dem finanziellen Loch kommen, nach einem teuren Transfer unsere Jugendspieler.
 
Dietz, als Linksfuss— wobei da die Frage ist, ob er wirklich besser ist. Ganz ehrlich, Steurer war insgesamt sehr solide. Nur weil viele halt ihr „Lautsprecher — Abwehrchef“ Narrativ nicht bedient sehen. Einen Mai z.b. schätze ich nicht wirklich stärker ein, mit Ball am Fuß schon gar nicht.

@Sven9902 was ist eigentlich mit Florian Ballas, von Aue? Auch ein Riese, beidfüßig — wenig gespielt dieses Jahr, Vertrag läuft aus. Ok war ganzes Jahr am Knie verletzt — aber irgendwo werden wir wieder Abstriche machen müssen.

Ballas ist natürlich qualitativ sehr stark aber sehr verletzungsanfällig, der würde sicherlich nur ein Bruchteil aller Spiele spielen können


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wobei ich mittlerweile kaum noch bessere und vor allem realisierbare Spieler auf dem Markt sehe.
Welche Spieler, die realistisch waren - ich vermute, du beziehst das auf Innenverteidiger -, waren auf dem Markt bzw. sind inzwischen vom Markt?

Ob der Kader mit lediglich einem weiteren Innenverteidiger und einem neuen Torhüter unter Berücksichtigung der bis dato beiden Neuzugänge wirklich mehr Qualität vorweisen wird, um in der Liga bestehen zu können, darf in Frage gestellt werden.
Weitere Spieler erscheinen dann nur noch als Ergänzung in Erwägung gezogen zu werden. So zumindest meine Interpretation des bekannten Interviews.
Das ist eine sehr eigentümliche Interpretation. Heskamp spricht von 25 Spielern, 21 haben wir. Die Differenz beträgt nicht zwei, sondern vier. Ich gehe deshalb davon aus, dass noch mindestens vier Spieler kommen. Bei weiteren Abgängen oder Ausfällen (Feltscher) könnten es auch mehr sein.
 
Das ist eine sehr eigentümliche Interpretation. Heskamp spricht von 25 Spielern, 21 haben wir. Die Differenz beträgt nicht zwei, sondern vier. Ich gehe deshalb davon aus, dass noch mindestens vier Spieler kommen. Bei weiteren Abgängen oder Ausfällen (Feltscher) könnten es auch mehr sein.

Exakt das waren Heskamps Worte und er hat auch erstmal nur von einem TW und einem IV gesprochen, die definitiv gesucht werden. Den Rest ließ er doch offen, außer dass man einen RV holt, wenn Rolf nicht fit wird.
 
Welche Spieler, die realistisch waren - ich vermute, du beziehst das auf Innenverteidiger -, waren auf dem Markt bzw. sind inzwischen vom Markt?


Das ist eine sehr eigentümliche Interpretation. Heskamp spricht von 25 Spielern, 21 haben wir. Die Differenz beträgt nicht zwei, sondern vier. Ich gehe deshalb davon aus, dass noch mindestens vier Spieler kommen. Bei weiteren Abgängen oder Ausfällen (Feltscher) könnten es auch mehr sein.

Ich sehe da aufjedenfall Cacutalua, Verlaat (gut, der war wohl am unrealistischen), Kammerknecht und auch einen Paetow von Flensburg.
Gerade Letzter hätte sehr gut in unser Anforderungsprofil gepasst.

Alexander Sorge und Hoffmeier nicht zu vergessen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist eine sehr eigentümliche Interpretation. Heskamp spricht von 25 Spielern, 21 haben wir. Die Differenz beträgt nicht zwei, sondern vier. Ich gehe deshalb davon aus, dass noch mindestens vier Spieler kommen. Bei weiteren Abgängen oder Ausfällen (Feltscher) könnten es auch mehr sein.

Das ist wie immer sehr individuell zu interpretieren. Ich lesen hier, dass ein IV für die Startelf und ein Torhüter auf Augenhöhe gesucht wird. Zwei weitere sollen folgen und den Kader in der Breite komplettieren.
 
Wenn wir vielleicht wirklich mit Raute spielen sollten, was bei dem Kader Sinn macht, dann würde bei mir als zentraler Verbindungsspieler nochmal Marc Stendera auf dem Plan stehen.

Frage ist was er beim Gehalt für Abstriche machen würde. Normalerweise müsste er aber nach den letzten Saison irgendwo in Liga 3 unterkommen und so einen Vertrag wie bei Ingolstadt wird er wohl nicht mehr gekommen.
Wäre aber ein Spieler der gerade mit Ball aus der Zentrale heraus viele Lösungen findet. Sicherlich aber wieder ein „Großverdiener“, wo es anscheinend nur noch 2 Plätze (Torwart, IV) frei gibt. Was meinst @Sven9902 ist er der Typ der den Ball auch unter Druck heraus aus der Zentrale spielt bzw. den Ball auch mit Rücken zum Gegner annimmt?

Ist aber natürlich kein Spieler für Pressing.

glaube aber es kommt wenn überhaupt eher jemand mit „Potential“.
 
Das ist wie immer sehr individuell zu interpretieren. Ich lesen hier, dass ein IV für die Startelf und ein Torhüter auf Augenhöhe gesucht wird. Zwei weitere sollen folgen und den Kader in der Breite komplettieren.

Der Artikel verwirrt - in meinen Augen - ein wenig. 25 Spieler sollen es sein, also 4 neue wo der Innenverteidiger und der TW ( der Nummer 1 oder Nummer 2 werden kann ) zum Trainingsstart da sein sollen. ( Oder Beginn der Vorbereitung ? Ist das auch ne Woche nach Trainingsstart ? )Dann wird von einem Außenbahnspieler gesprochen, wäre bei meiner Auflistung der 3. Spieler.

Genau wie gesagt wird, die Kohle ist schon zum grossen Teil verbraucht, klingt eigentlich logisch wenn ich 21 Spieler unter Vertrag habe und noch 4 brauche. Denn 21 kosten mehr als 4 die noch dazukommen, zumindest beim MSV. Kann man jetzt natürlich argumentieren, es sind mehr gegangen als noch kommen, aber wer verdient was ?

Das dann jeder noch was anderes daraus interpretiert kommt noch dazu, ich bin kaum schlauer als vorher, für mich ist erstmal nur der IV und TW klar, der REST Spekulatius.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir vielleicht wirklich mit Raute spielen sollten, was bei dem Kader Sinn macht, dann würde bei mir als zentraler Verbindungsspieler nochmal Marc Stendera auf dem Plan stehen.

Frage ist was er beim Gehalt für Abstriche machen würde. Normalerweise müsste er aber nach den letzten Saison irgendwo in Liga 3 unterkommen und so einen Vertrag wie bei Ingolstadt wird er wohl nicht mehr gekommen.
Wäre aber ein Spieler der gerade mit Ball aus der Zentrale heraus viele Lösungen findet. Sicherlich aber wieder ein „Großverdiener“, wo es anscheinend nur noch 2 Plätze (Torwart, IV) frei gibt. Was meinst @Sven9902 ist er der Typ der den Ball auch unter Druck heraus aus der Zentrale spielt bzw. den Ball auch mit Rücken zum Gegner annimmt?

Ist aber natürlich kein Spieler für Pressing.

glaube aber es kommt wenn überhaupt eher jemand mit „Potential“.

Stendera hat leistungstechnisch sehr stark abgenommen.
Ich halte es für sehr fraglich, ob er wieder auf seine Niveau kommen könnte. Gerade wegen seiner Verletzungsanfällig.

Wäre aufjedenfall ein Risikotransfer. Schlägt er ein, haben wir einen extrem ballsicheren und technisch starken 8er


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Stendera hat leistungstechnisch sehr stark abgenommen.
Ich halte es für sehr fraglich, ob er wieder auf seine Niveau kommen könnte. Gerade wegen seiner Verletzungsanfällig.

Wäre aufjedenfall ein Risikotransfer. Schlägt er ein, haben wir einen extrem ballsicheren und technisch starken 8er


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Stimme da eigentlich fast allen deiner Aussagen zu, aber bei "leistungstechnisch stark abgebaut" frage ich mich woran du das festmachst? Lezte Saison 10 Einsätze in der Hinrunde einer Ingolstädter Mannschaft, die in Liga 2 vollkommen überfordert gewesen ist. Danach wurde er wie einige andere Spieler aussortiert um im Winter der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben. In Liga 3 war er in der Saison 2020/2021 absoluter Stammspieler und Leistungsträger der Ingolstädter mit zwei Toren und 7 Vorlagen.

Also unterm Strich war er die letzten 3 Jahre fit und gesund und in Liga 3 mit guten, teilweise sehr guten Leistungen.

Im Vergleich zu dem was wir in unseren eigenen Reihen haben, darf man an seiner fussballerische Qualität wirklich gar nicht zweifeln. Für einen Verein wie den MSV im unteren Drittel der 3.Liga sicherlich ein großer Gewinn. Wer die letzten 3 Jahre keine großen Verletzungen hatte und 90 Prozent der Spiele einsatzfähig war, ist für mich was das betrifft auch kein Risikotransfer.

Wenn man aber jemanden holt, der das letzte halbe Jahr aussortiert wurde, muss er die Vorbereitung von Anfang an mitmachen, um auch so viel wie möglich an Spielpraxis mit seinen neuen Kollegen sammeln zu können.
 
Stimme da eigentlich fast allen deiner Aussagen zu, aber bei "leistungstechnisch stark abgebaut" frage ich mich woran du das festmachst? Lezte Saison 10 Einsätze in der Hinrunde einer Ingolstädter Mannschaft, die in Liga 2 vollkommen überfordert gewesen ist. Danach wurde er wie einige andere Spieler aussortiert um im Winter der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben. In Liga 3 war er in der Saison 2020/2021 absoluter Stammspieler und Leistungsträger der Ingolstädter mit zwei Toren und 7 Vorlagen.

Also unterm Strich war er die letzten 3 Jahre fit und gesund und in Liga 3 mit guten, teilweise sehr guten Leistungen.

Im Vergleich zu dem was wir in unseren eigenen Reihen haben, darf man an seiner fussballerische Qualität wirklich gar nicht zweifeln. Für einen Verein wie den MSV im unteren Drittel der 3.Liga sicherlich ein großer Gewinn. Wer die letzten 3 Jahre keine großen Verletzungen hatte und 90 Prozent der Spiele einsatzfähig war, ist für mich was das betrifft auch kein Risikotransfer.

Wenn man aber jemanden holt, der das letzte halbe Jahr aussortiert wurde, muss er die Vorbereitung von Anfang an mitmachen, um auch so viel wie möglich an Spielpraxis mit seinen neuen Kollegen sammeln zu können.

Ich habe damit seine Leistungen aus seiner gesamten Karriere verglichen.

Da hat er schon stark abgebaut, in Frankfurt war er ein Riesentalent.
Selbst in Hannover hat er schon gut abgebaut und in Ingolstadt fand ich ihn selbst in Liga nicht sooo stark.

Natürlich spielen da seine vielen Verletzungen eine Rolle aber im Vergleich zu seiner Zeit in Frankfurt hat er schon stark abgebaut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sehe da aufjedenfall Cacutalua, Verlaat (gut, der war wohl am unrealistischen), Kammerknecht und auch einen Paetow von Flensburg.
Gerade Letzter hätte sehr gut in unser Anforderungsprofil gepasst.

Alexander Sorge und Hoffmeier nicht zu vergessen
Cacutalua und Hoffmeier wechseln in die 2.Liga, Verlaat und Kammerknecht gehen zu ambitionierten und mit Sicherheit gut zahlenden Drittligisten. Die waren für uns leider nie realistisch. Gleiches gilt übrigens auch für Bünning, den du nicht erwähnt hast. Bei Sorge und Paetow sieht das anders aus, da hätte was gehen können, wenn Heskamp und Ziegner gewollt hätten.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir an Filip Kusic (26) interessiert sind. Rechter Innenverteidiger, kann aber links wie rechts, zuletzt bei Türkgücü, schnell auf den Beinen, kopfballstark und alles andere als ein Holzfuß. Wurde von der U13 an fünf Jahre bei Mainz 05 ausgebildet, unter anderem mit 16 Jahren von Thomas Tuchel. Im letzten Jahr war er der Mainzer Kapitän in der A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft. Es gibt schon noch einige Innenverteidiger, die rechts definitiv eine Verbesserung gegenüber Gembalies wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Spielerprofil von Maximilian Pronichev. https://www.transfermarkt.de/maximilian-pronichev/profil/spieler/243805

Eine weitere Option für den Sturm. Ein spielerisch starker Stürmer, der gerade in den RL‘s richtig starke Scorer aufweisen konnte.

Mit Engelhardt in Verbund haben die beiden Cottbus fast alleine in die Top 3 geführt.

RH kennt ihn schon aus seiner Halle Zeit, wo er ihn aus Berlin ausgeliehen hat.

Passt genau in unser Anforderungsprofil, sofern wir uns im Sturm noch verstärken wollen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist das Spielerprofil von Maximilian Pronichev. https://www.transfermarkt.de/maximilian-pronichev/profil/spieler/243805

Eine weitere Option für den Sturm. Ein spielerisch starker Stürmer, der gerade in den RL‘s richtig starke Scorer aufweisen konnte.

Mit Engelhardt in Verbund haben die beiden Cottbus fast alleine in die Top 3 geführt.

RH kennt ihn schon aus seiner Halle Zeit, wo er ihn aus Berlin ausgeliehen hat.

Passt genau in unser Anforderungsprofil, sofern wir uns im Sturm noch verstärken wollen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ist seit seinem Wechsel weg von der Hertha komischerweise aber auch nicht mehr als Stürmer unterwegs.
 
Das ist das Spielerprofil von Maximilian Pronichev. https://www.transfermarkt.de/maximilian-pronichev/profil/spieler/243805

Eine weitere Option für den Sturm. Ein spielerisch starker Stürmer, der gerade in den RL‘s richtig starke Scorer aufweisen konnte.

Mit Engelhardt in Verbund haben die beiden Cottbus fast alleine in die Top 3 geführt.

RH kennt ihn schon aus seiner Halle Zeit, wo er ihn aus Berlin ausgeliehen hat.

Passt genau in unser Anforderungsprofil, sofern wir uns im Sturm noch verstärken wollen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat mich persönlich nie wirklich überzeugt und hat in Cottbus so gut wie kein Spiel als Stürmer gemacht, war fast immer im OM unterwegs. Gerade seine Drittligaerfahrung lässt ja sehr zu wünschen übrig, für mich so ein typischer Spieler der in der RL gut zurecht kommt, aber wo es am Ende für mehr einfach nicht reicht. Da ist der von dir genannte Engelhardt schon eine andere Hausnummer. Klar sind seine Stats in der RL nicht verkehrt aber man muss dazu sagen, dass die RL Nordost eine der schwächsten ist und wenn wir dort mit unseren begrenzten Mitteln noch etwas tun, dann würde ich mir deutlich mehr Qualität wünschen. In der Liga hat auch ein Ndualu geglänzt und dem wurde von Dotchev recht schnell die Profitauglichkeit abgesprochen. Pronichev sehe ich eher als Kategorie König, da sollte schon mehr kommen mMn.

Davon ab soll Essen wohl an Björn Rother dran sein, ein extrem zweikampf- und laufstarker Mentalitätsspieler den in mir auch bei uns gut hätte vorstellen können.
 
Hat mich persönlich nie wirklich überzeugt und hat in Cottbus so gut wie kein Spiel als Stürmer gemacht, war fast immer im OM unterwegs. Gerade seine Drittligaerfahrung lässt ja sehr zu wünschen übrig, für mich so ein typischer Spieler der in der RL gut zurecht kommt, aber wo es am Ende für mehr einfach nicht reicht. Da ist der von dir genannte Engelhardt schon eine andere Hausnummer. Klar sind seine Stats in der RL nicht verkehrt aber man muss dazu sagen, dass die RL Nordost eine der schwächsten ist und wenn wir dort mit unseren begrenzten Mitteln noch etwas tun, dann würde ich mir deutlich mehr Qualität wünschen. In der Liga hat auch ein Ndualu geglänzt und dem wurde von Dotchev recht schnell die Profitauglichkeit abgesprochen. Pronichev sehe ich eher als Kategorie König, da sollte schon mehr kommen mMn.

Davon ab soll Essen wohl an Björn Rother dran sein, ein extrem zweikampf- und laufstarker Mentalitätsspieler den in mir auch bei uns gut hätte vorstellen können.

Es stimmt, dass er in Cottbus zumeist OM gespielt hat aber er ist ausgebildeter Stürmer.

Sehe ihn als Option, da er eher ein wuseliger und spielerisch starker Stürmer ist. Einen, den Ziegner ja gerne in seinem Doppelsturm haben will und wir (Ekene mal ausgeschlossen) aktuell meiner Meinung noch nicht haben.
Wäre natürlich keiner, der Qualität garantiert aber gerade Stürmer sind beliebt und teurer. Falls wir hier nochmal nachlegen, wird es so ein Kaliber wohl sein.

Rother ist für Liga 3 stark aber seinen Spielertyp haben wir schon im Kader. Ist spielerisch auch sehr limitiert, wodurch er unserem Spielaufbau nicht wirklich weiterhelfen könnte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sollte man in der defensiven Zentrale noch nach einem preiswerten jungen Spieler suchen (was ich nicht denke, weil wir dort übermäßig aufgestellt sind) fände ich Messina interessant. Er ist aktueller Nationalspieler der Dominikanische Republik. Mit knapp 1,70m ein weiterer kleiner Spieler, der aber auch den Zug nach vorne suchen kann. Mit gerade einmal 19-Jahren ein sehr interessanter Spieler für die Zukunft.

https://www.transfermarkt.de/fabian-messina/leistungsdatendetails/spieler/569187
 
Vorab: Ich möchte den Tip keinesfalls irgendwie schmälern, auch weil ich Messina nullkommanull kenne.

Aber:

Er ist aktueller Nationalspieler der Dominikanische Republik.

So ein Zusatz hat für mich sowohl eine positive (Talent und Können zu vermuten) als auch eine negative (Reisen zur Nationalmannschaft) Seite.

Nicht selten werden solche Kollegen immer wieder und meist zum denkbar unpassendsten Zeitpunkt zu irgendeinem Kokos-Cup herbeizitiert. Gerne auch inmitten einer noch nicht abgeschlossenen Rekonvaleszenz. Und teilweise aucch, ohne dann wirklich eingesetzt zu werden. Dann bringt der Spieler nicht nur entsprechenden Frust, sondern auch einen kapitalen Jetlag mit, der nicht nur die Uhrzeiten umfasst, sondern auch zünftiges Hin und Her zwischen 6 Grad Minus (Duisburg) und 30 Grad Plus (DomRep).

Beim VfB viel zu oft erlebt und zähneknirschend zur Kenntnis genommen. Netto kam überwiegend nichts Gutes dabei heraus. Aktuell: Alou Kuol der alten Neuseeländer (übrigens mit Bombenkiste neulich da. Empfehle kurz Youtube-Video kucken).

Wie dem auch sei: Da muss das Verhältnis von Nutzen zu Kosten, genauer Vorteilen zu Nachteilen, erst einmal ganz genau abgewogen werden.
 
Realistisch, unrealistisch, zu gut, zu schlecht, zu wenig, zu viel, zu jung, zu alt, diskutieren lässt sich viel...

"Meine realistischen" 6 Neuverpflichtungen bis zum Saisonstart sind:

Luca Plogmann (TW, 22, Bremen II)

Lars Dietz (IV, 25, Würzburger Kickers)
Tobias Kraulich (IV, 23, Würzburger Kickers)

Laurenz Dehl (RV, 20, Union Berlin, Leihe)

Agyemang Diawusie (RA, 24, Dyn. Dresden)

Elias Huth (MS, 25, Halle/Kaiserslautern)

Ergibt einen Kader von 27 Mann inkl. Gembalies, Ekene und Ndualu. Wenn uns davon noch mindestens zwei verlassen / verliehen werden, sind wir bei 25. Für mich deshalb realistisch...

Die U19-Spieler Anhari und Mogultay natürlich nicht mit eingerechnet. Vier der Neuen zudem im Altersbereich 23-25...

Warum diese?

Plogmann traue ich einen Kampf um die Nummer 1 mit Coppens absolut zu. Durfte sich ja schon einmal, bis zu seiner Verletzung, in Meppen beweisen! Hat (für mich) das grundsätzliche Potenzial für einen Stammgoalie in Liga 3! Kann mit uns einen guten gemeinsamen Weg gehen. Und falls es nicht passt, ist Coppens immer noch in der Hinterhand! Alternativ gebe ich hier noch Moritz Nicolas (V.Köln/M'Gladbach; Leihe) gute Chancen...

Dietz und Kraulich sind das IV-Duo des Absteigers Würzburg! Wow, auf den ersten Blick alles andere als wummig! Dietz ist, wenn verletzungsfrei, jedoch ein IV mit absolut gehobenem Drittliganiveau!!! Da darf der "Menschenfänger" TZ gerne Überzeugungsarbeit leisten. Kraulich stehe ich dagegen sehr skeptisch gegenüber, da er mir zu langsam und hüftsteif ist (gegen uns in der Rückrunde grottig)! Aber letztlich ist er Linksfuß, kopfballstark und besitzt einen gewissen Erfahrungshorizont. Als solcher Typ eine "überlegenswerte" Alternative für ein IV-Quartett! "Man" muss ja Kompromisse eingehen...

Dehl ist für mich eine super interessante Alternative für den noch verletzten Feltscher! Union Berlin will ihn ausleihen und zum RV umfunktionieren, sie werden nicht ohne Grund mit ihm verlängert haben und diesen Plan verfolgen. RH kennt ihn aus Halle! Das ist ein Mann, von dem ich (formal) wenig erwarte, der aber überraschend durchstarten kann...

Diawusie kennt die Liga, ist für mich ein (guter) durchschnittlicher Drittligaspieler, der auf RM/RA bestens aufgehoben ist und das angepeilte Alter besitzt! Eigentlich ein typischer "Schienenspieler", der sich mit Ajani duellieren darf. Spielt das Alter keinen Rolle und wir wollen weiter auf der ganz jungen Schiene fahren, dann sehe ich als Jungspunde und Alternativen hier weiterhin noch Aurel Loubongo (21, St.Pauli II), Abdenego Nankishi (20, Bremen, Vertragsdauer nicht ganz klar) sowie Kebba Badijie (22, Bremen; kann sicher mehr, als zuletzt in Halle gezeigt) im Rennen! Aber Nankishi wurde von Markus Anfang schon in Bremen gefördert. Geht Anfang nach Dresden, könnte auch Nankishi dort ein Thema werden...

Huth wäre für mich, neben Dietz, der zweite "zentrale" Transfer von (vermeintlicher) Qualität! Und ich habe Bock, den Hallensern einen Strich durch die Rechnung zu machen! Wir brauchen vorne schlicht noch einen, der die Bude trifft!

6 Mann - zwei von "erfahrener" Drittligaqualität (25, 25), zwei knapp dahinter (24, 23) und zwei weitere hochinteressante Talente (22, 20)...

Was fehlt?

Das Prob im "defensiven/zentralen" Mittelfeld wäre immer noch nicht gelöst! Aber ich komme einfach nicht an der Tatsache vorbei, dass für diesen Spielfeldbereich mit Stierlin, Bakalorz, Frey, Bakir und Jander bereits etliche Spieler unter Vertrag stehen...

Also heißt es ggf. hier abwarten! Ergibt sich am "Deadline-Day" noch ein lukratives Leihschnäppchen??? Verletzt sich einer der zuvor genannten gar in der Vorbereitung und kann/muss dann (sowieso) ersetzt werden???

Wie dem auch sei, ich bin gespannt, welche Planung RH und TZ tatsächlich verfolgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch, unrealistisch, zu gut, zu schlecht, zu wenig, zu viel, zu jung, zu alt, diskutieren lässt sich viel...

"Meine realistischen" 6 Neuverpflichtungen bis zum Saisonstart sind:

Luca Plogmann (TW, 22, Bremen II)

Lars Dietz (IV, 25, Würzburger Kickers)
Tobias Kraulich (IV, 23, Würzburger Kickers)

Laurenz Dehl (RV, 20, Union Berlin, Leihe)

Agyemang Diawusie (RA, 24, Dyn. Dresden)

Elias Huth (MS, 25, Halle/Kaiserslautern)

Ergibt einen Kader von 27 Mann inkl. Gembalies, Ekene und Ndualu. Wenn uns davon noch mindestens zwei verlassen / verliehen werden, sind wir bei 25. Für mich deshalb realistisch...

Die U19-Spieler Anhari und Mogultay natürlich nicht mit eingerechnet. Vier der Neuen zudem im Altersbereich 23-25...

Warum diese?

Plogmann traue ich einen Kampf um die Nummer 1 mit Coppens absolut zu. Durfte sich ja schon einmal, bis zu seiner Verletzung, in Meppen beweisen! Hat (für mich) das grundsätzliche Potenzial für einen Stammgoalie in Liga 3! Kann mit uns einen guten gemeinsamen Weg gehen. Und falls es nicht passt, ist Coppens immer noch in der Hinterhand! Alternativ gebe ich hier noch Moritz Nicolas (M'Gladbach; Leihe) gute Chancen...

Dietz und Kraulich sind das IV-Duo des Absteigers Würzburg! Wow, auf den ersten Blick alles andere als wummig! Dietz ist, wenn verletzungsfrei, jedoch ein IV mit absolut gehobenem Drittliganiveau!!! Da darf der "Menschenfänger" TZ gerne Überzeugungsarbeit leisten. Kraulich stehe ich dagegen sehr skeptisch gegenüber, da er mir zu langsam und hüftsteif ist (gegen uns in der Rückrunde grottig)! Aber letztlich ist er Linksfuß, kopfballstark und besitzt einen gewissen Erfahrungshorizont. Als solcher Typ eine "überlegenswerte" Alternative für ein IV-Quartett! "Man" muss ja Kompromisse eingehen...

Dehl ist für mich eine super interessante Alternative für den noch verletzten Feltscher! Union Berlin will ihn ausleihen und zum RV umfunktionieren, sie werden nicht ohne Grund mit ihm verlängert haben und diesen Plan verfolgen. RH kennt ihn aus Halle! Das ist ein Mann, von dem ich (formal) wenig erwarte, der aber überraschend durchstarten kann...

Diawusie kennt die Liga, ist für mich ein (guter) durchschnittlicher Drittligaspieler, der auf RM/RA bestens aufgehoben ist und das angepeilte Alter besitzt! Eigentlich ein typischer "Schienenspieler", der sich mit Ajani duellieren darf. Spielt das Alter keinen Rolle und wir wollen weiter auf der ganz jungen Schiene fahren, dann sehe ich als Jungspunde und Alternativen hier weiterhin noch Aurel Loubongo (21, St.Pauli II), Abdenego Nankishi (20, Bremen, Vertragsdauer nicht ganz klar) sowie Kebba Badijie (22, Bremen; kann sicher mehr, als zuletzt in Halle gezeigt) im Rennen! Aber Nankishi wurde von Markus Anfang schon in Bremen gefördert. Geht Anfang nach Dresden, könnte auch Nankishi dort ein Thema werden...

Huth wäre für mich, neben Dietz, der zweite "zentrale" Transfer von (vermeintlicher) Qualität! Und ich habe Bock, den Hallensern einen Strich durch die Rechnung zu machen! Wir brauchen vorne schlicht noch einen, der die Bude trifft!

6 Mann - zwei von "erfahrener" Drittligaqualität (25, 25), zwei knapp dahinter (24, 23) und zwei weitere hochinteressante Talente (22, 20)...

Was fehlt?

Das Prob im "defensiven/zentralen" Mittelfeld wäre immer noch nicht gelöst! Aber ich komme einfach nicht an der Tatsache vorbei, dass für diesen Spielfeldbereich mit Stierlin, Bakalorz, Frey, Bakir und Jander bereits etliche Spieler unter Vertrag stehen...

Also heißt es ggf. hier abwarten! Ergibt sich am "Deadline-Day" noch ein lukratives Leihschnäppchen??? Verletzt sich einer der zuvor genannten gar in der Vorbereitung und kann/muss dann (sowieso) ersetzt werden???

Wie dem auch sei, ich bin gespannt, welche Planung RH und TZ tatsächlich verfolgen...

Huth und Plogmann würde ich sofort nehmen, gute Wahl!
Dietz und Kraulich liest sich eher mau, aber funktioniert.
Bilanz in der Dietz und Kraulich letzte Saison zusammen die Innenverteidigung in einer Viererkette gebildet haben:
12 Spiele (nur, weil Dietz verletzt war)
4 S 5 U 3 N
17 Punkte aus 12 Spielen. Insgesamt hat Würzburg nur 30 Punkte geholt!!
 
Mir ist heute folgende Überlegung durch den Kopf gegangen:
C. Ekene ist ja nun eine extreme Wundertüte, was seine zukünftige Drittligaeignung anbelangt. Die meisten Fachleute hier gestehen ihm ein enormes Potential zu, was er aber verletzungsbedingt noch nicht im Ansatz zeigen konnte. Er steht aber nun mal im Kader und wird eben auch wieder bezahlt werden müssen. Könnte es nicht sein, dass man sich in der Vorbereitung ein genaues Bild von ihm machen will, um dann zu entscheiden, ob er vollwertig eingeplant werden kann, oder eben nicht. Falls nicht, könnte daraus ein Gespräch folgen, wie er an die dringend benötigte Spielpraxis kommen kann - also Leihe, vermutlich in die RL. Die freiwerdende Planstelle müsste dann natürlich neu besetzt werden. Wenn das Urteil positiv ausfällt, wäre er dann in der Tat ein echter Neuzugang und wenn die Experten recht haben, einer mit Potential.
Bei Ndualu allerdings kann man das wohl abkürzen. Selbst mit Spielpraxis im Vorjahr war recht schnell zu erkennen, dass die 3. Liga eine Nummer zu groß für ihn ist. Auch hier hoffe ich auf Einsicht, dass der Spieler sich keinen Gefallen tut, wenn er bei uns auf der Tribüne hockt.

Heskamp kann das natürlich nicht in einem Interview so klar sagen, aber eine Andeutung hat er zumindest gemacht. Wir benötigen mMn auf jeden Fall noch mehr Veränderung im Kader, die zumindest mal die Chance auf eine Verbesserung der Kaderqualität beinhaltet, wohl wissend, dass wir uns garantierte Volltreffer nicht leisten können. Auf jeden Fall sollte vermieden werden, dass wir Spieler durchschleppen, die keine echte Chance auf einen Kaderplatz haben, weil einfach jeder weiß, dass sie dafür zu schwach sind.
 
Bei Ndualu allerdings kann man das wohl abkürzen. Selbst mit Spielpraxis im Vorjahr war recht schnell zu erkennen, dass die 3. Liga eine Nummer zu groß für ihn ist. Auch hier hoffe ich auf Einsicht, dass der Spieler sich keinen Gefallen tut, wenn er bei uns auf der Tribüne hockt.

Denke auch das Ndualu freiwillig geht. Wenn der Verein ihm erklärt das man nicht mit ihm plant, dann hätte er fast 3 Spielzeiten ohne regelmäßige Einsätze. Dann erlischt auch sein letztes Fünkchen Hoffnung auf Profifussball.
 
Torwart Eric Oelschlägel verlässt den FC Utrecht.Hat in der letzten Saison nicht viel gespielt, wird vermutlich dennoch einige Optionen haben.
Wäre ein Hammer-Deal, aber glaube nicht unbedingt machbar. Alternativ bleibt immer noch Quindt aus Havelse und auch Spahic vom FCK dürfte interessant werden, da er höchstwahrscheinlich nur noch zur Nummer 3 wird. Spahic wäre eben genau die Kategorie, die Heskamp ansprach, wo der Neuzugang sich mit Coppens um den Startplatz duellieren würde.
 
Vielleicht lassen sich einige Jungs verleihen, aber warum sollte man freiwillig gehen, wenn man Vertrag hat ? Außerdem wird man das erst nach den ersten Trainingseinheiten sehen können, wer fit und fähig ist, uns weiter zu helfen. Ekene, denke ich wird uns helfen können. Bei Knoll, Baka und Feltscher hoffe ich auch weiterhin, dass sie zur alten Stärke zurückfinden. Dennoch sollten die noch unbesetzten Kaderplätze mit qualitiv guten Spielern aufgefüllt werden, ansonsten könnte es tatsächlich schlechter werden, als letzte Saison
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein Hammer-Deal, aber glaube nicht unbedingt machbar. Alternativ bleibt immer noch Quindt aus Havelse und auch Spahic vom FCK dürfte interessant werden, da er höchstwahrscheinlich nur noch zur Nummer 3 wird. Spahic wäre eben genau die Kategorie, die Heskamp ansprach, wo der Neuzugang sich mit Coppens um den Startplatz duellieren würde.

Buntic und Boss sind auch noch ohne neuen Verein.
 
Wenn es wirklich so kommen sollte, dass ein neuer Keeper kommt, der sich mit Joe messen soll, wird er nicht ähnlich alt sein, wie Joe.
Da käme nur ein jüngerer in Betracht, deshalb würde Buntic gut passen.
 
Ein "heisser" Leihkandidat für Liga 3 dürfte/sollte/könnte noch Stürmer Marvin Cuni (20) sein. Noch ein junger... :-)

Nachdem in der abgelaufenen Saison seine Leihe nach Paderborn wenig erfolgreich war (der Schritt kam eventuell zu früh, die Liga zu hoch?), war seine Leihe in 20/21 nach Großaspach mega erfolgreich, deshalb auch dass anschließende Interesse von Paderborn, die ja gerne "tief" wildern...

In Großaspach seinerzeit bockstarke 19 Tore in der RL Südwest...

Steht noch bis 2024 bei Bayern II unter Vertrag...

https://www.transfermarkt.de/marvin-cuni/leistungsdatendetails/spieler/453864

PS: Ist die ersten beiden Spiele in der neuen Saison gesperrt...
 
@Thor70 , zunächst: Ich würde deine Vorschläge mit einer Ausnahme unterschreiben und gutheißen. Ich bezweifele aber, dass das "Gesamtpaket" für uns finanzierbar wäre.

Ehe ich ins Detail gehe, etwas Allgemeines: Ich würde bei unserem Kader am ehesten die Raute bevorzugen und daher - wie @Schimanski - bei vier Zugängen das Hauptaugenmerk auf TW, IV, DM und MS legen.

Nun ins Detail: Plogmann wäre auch meine Top-Favorit fürs Tor, allerdings habe ich erfahren, dass der in Bremen richtig gut verdienen soll. Er müsste bereit sein, bei uns auf etwa 50 Prozent seines Gehalts zu verzichten... Buntic, den @Spartacus bevorzugt, fände ich auch richtig stark. Finanziell wäre der wahrscheinlich eher zu stemmen. Jemanden fürs Tor zu finden, wird unser geringstes Problem sein.

In der Innenverteidigung wäre Dietz (nicht nur wegen des Namens) zweifelsfrei (m)eine 1-A-Lösung. Bei ihm wird es aber viele Mitbewerber geben, was ihn teuer (zu teuer?) machen dürfte. Wenn finanzierbar, dann auf jeden Fall ja! Dann hätten wir einen neuen IV. Eigentlich zu wenig, aber wenn das Geld fehlt... Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Es ist wirklich ein Dilemma. Man könnte versuchen, für links tatsächlich noch mal Knoll zurückzuziehen, der sich dann mit Fleckstein duelliert. Der Bessere möge spielen... Wirklich wohl wäre mir damit nicht. Für rechts hätten wir Dietz und Gembalies. Mit Dietz und Fleckstein als Stamm wäre ich zufrieden, aber wenn von denen einer ausfällt? Oder - oh Himmel! - beide ausfallen? Meine Hoffnung ist, dass Gembalies uns noch verlässt (fest oder verliehen) und wir dafür einen Zweifüßler holen. Da wäre ich sehr für Kusic (Türkgücü), der sehr schnell, zweikampf- und kopfballstark ist. Eigentlich wäre für links mein Favorit Burger aus Magdeburg, der mMn im Spielaufbau der Beste von allen genannten Innenverteidigern ist. Aber es ist doch fraglich, ob mit zwei neuen Innenverteidigern geplant wird, wenn wirklich eine Kaderstärke von 25 angestrebt wird. Bei Kraulich teile ich übrigens deine Skepsis, ihn sehe ich ungefähr auf dem Niveau von Steurer. Er würde mir nicht gefallen.

Als Ersatz für Feltscher, falls dieser noch länger ausfallen sollte, wäre meine erste Option eindeutig Ballmert aus Meppen, der seit Jahren ein konstant gutes Niveau hält. Eine Leihe von Dehl würde ich auch nicht ablehnen, diese Personalie wäre aber riskanter als Ballmert.

Im defensiven Mittelfeld sind wir eigentlich dicht, obwohl qualitativ etwas fehlt. Mein Favorit ist dort Malachowski aus Magdeburg. Spielstark, laufstark, zweikampfstark. Ein harter Hund, der aber auch ein feines (rechtes) Füßchen besitzt.

Im Sturmzentrum führt kein Weg an Huth vorbei - was aber bestimmt auch andere Vereine so sehen. Das macht eine Verpflichtung wiederum schwierig. Vor allem ist nach dem Aufstieg der Lauterer die Vertragslage kompliziert, weiß da jemand mehr? Alternativ fände ich Brünker super, aber der ist leider noch verletzt und wohl frühestens im August wieder fit. Das wäre zweifellos riskant, aber vielleicht gerade deshalb realistischer.

Unterm Strich hieße das: Buntic - Dietz - ggf. Kusic - ggf. Ballmert - Malachowski - Brünker. Verdammt, das muss doch möglich sein!
 
Ein "heisser" Leihkandidat für Liga 3 dürfte/sollte/könnte noch Stürmer Marvin Cuni (20) sein. Noch ein junger... :-)

Nachdem in der abgelaufenen Saison seine Leihe nach Paderborn wenig erfolgreich war (der Schritt kam eventuell zu früh, die Liga zu hoch?), war seine Leihe in 20/21 nach Großaspach mega erfolgreich, deshalb auch dass anschließende Interesse von Paderborn, die ja gerne "tief" wildern...

In Großaspach seinerzeit bockstarke 19 Tore in der RL Südwest...

Steht noch bis 2024 bei Bayern II unter Vertrag...

https://www.transfermarkt.de/marvin-cuni/leistungsdatendetails/spieler/453864

PS: Ist die ersten beiden Spiele in der neuen Saison gesperrt...

Cuni wäre ein großes Ausrufezeichen. Ein großes Talent, der offensiv sehr variabel ist.
Zumeist hat er auf den Flügeln gespielt, kann aber auch im Zentrum spielen.

Technisch extrem gut ausgebildet und bringt auch ein gutes Tempo mit.

RH könnte seine Kontakte ja mal zu den Bayern knüpfen.

Sein Teamkollege Jestremski wechselt ja nach Aue, wobei ich ihn auch nicht wirklich stark finde.

Fraglich bleibt nur, ob er und der FC Bayern bereit für diesen Rückschritt wären. In Paderborn kam er ja nicht wirklich zum Einsatz, wodurch der Schritt in Liga 3 vielleicht besser wäre.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Thor70 , zunächst: Ich würde deine Vorschläge mit einer Ausnahme unterschreiben und gutheißen. Ich bezweifele aber, dass das "Gesamtpaket" für uns finanzierbar wäre.

Ehe ich ins Detail gehe, etwas Allgemeines: Ich würde bei unserem Kader am ehesten die Raute bevorzugen und daher - wie @Schimanski - bei vier Zugängen das Hauptaugenmerk auf TW, IV, DM und MS legen.

Nun ins Detail: Plogmann wäre auch meine Top-Favorit fürs Tor, allerdings habe ich erfahren, dass der in Bremen richtig gut verdienen soll. Er müsste bereit sein, bei uns auf etwa 50 Prozent seines Gehalts zu verzichten... Buntic, den @Spartacus bevorzugt, fände ich auch richtig stark. Finanziell wäre der wahrscheinlich eher zu stemmen. Jemanden fürs Tor zu finden, wird unser geringstes Problem sein.

In der Innenverteidigung wäre Dietz (nicht nur wegen des Namens) zweifelsfrei (m)eine 1-A-Lösung. Bei ihm wird es aber viele Mitbewerber geben, was ihn teuer (zu teuer?) machen dürfte. Wenn finanzierbar, dann auf jeden Fall ja! Dann hätten wir einen neuen IV. Eigentlich zu wenig, aber wenn das Geld fehlt... Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Es ist wirklich ein Dilemma. Man könnte versuchen, für links tatsächlich noch mal Knoll zurückzuziehen, der sich dann mit Fleckstein duelliert. Der Bessere möge spielen... Wirklich wohl wäre mir damit nicht. Für rechts hätten wir Dietz und Gembalies. Mit Dietz und Fleckstein als Stamm wäre ich zufrieden, aber wenn von denen einer ausfällt? Oder - oh Himmel! - beide ausfallen? Meine Hoffnung ist, dass Gembalies uns noch verlässt (fest oder verliehen) und wir dafür einen Zweifüßler holen. Da wäre ich sehr für Kusic (Türkgücü), der sehr schnell, zweikampf- und kopfballstark ist. Eigentlich wäre für links mein Favorit Burger aus Magdeburg, der mMn im Spielaufbau der Beste von allen genannten Innenverteidigern ist. Aber es ist doch fraglich, ob mit zwei neuen Innenverteidigern geplant wird, wenn wirklich eine Kaderstärke von 25 angestrebt wird. Bei Kraulich teile ich übrigens deine Skepsis, ihn sehe ich ungefähr auf dem Niveau von Steurer. Er würde mir nicht gefallen.

Als Ersatz für Feltscher, falls dieser noch länger ausfallen sollte, wäre meine erste Option eindeutig Ballmert aus Meppen, der seit Jahren ein konstant gutes Niveau hält. Eine Leihe von Dehl würde ich auch nicht ablehnen, diese Personalie wäre aber riskanter als Ballmert.

Im defensiven Mittelfeld sind wir eigentlich dicht, obwohl qualitativ etwas fehlt. Mein Favorit ist dort Malachowski aus Magdeburg. Spielstark, laufstark, zweikampfstark. Ein harter Hund, der aber auch ein feines (rechtes) Füßchen besitzt.

Im Sturmzentrum führt kein Weg an Huth vorbei - was aber bestimmt auch andere Vereine so sehen. Das macht eine Verpflichtung wiederum schwierig. Vor allem ist nach dem Aufstieg der Lauterer die Vertragslage kompliziert, weiß da jemand mehr? Alternativ fände ich Brünker super, aber der ist leider noch verletzt und wohl frühestens im August wieder fit. Das wäre zweifellos riskant, aber vielleicht gerade deshalb realistischer.

Unterm Strich hieße das: Buntic - Dietz - ggf. Kusic - ggf. Ballmert - Malachowski - Brünker. Verdammt, das muss doch möglich sein!

Brünker hat seinen Vertrag verlängert.

Ballmert dürfte eine Option sein aber falls wir einen RV holen wollen, würde ich wirklich bei Dehl anfragen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben