Alles rund um das Arena Catering

Vielleicht kannst Du (oder jemand anders) ja die wichtigsten Aussagen zusammenfassen :streicheln:

Der Chef von Kersten kann den Unmut der Fans nachvollziehen. So kam es aber z.b. gegen 1860 zu Problemen weil weit mehr Zuschauer da waren als kalkuliert. Zu Stoßzeiten sollte der Fan allerdings auch 10 bis 15 Minuten Wartezeit mitbringen und bisher kamen von Zuschauern keine direkten Beschwerden zu der Situation. Die Personalsituation entspannt sich zwar langsam, aber neue Mitarbeiter müssen erst noch angelernt werden und deshalb brauchen die manchmal etwas länger als die erfahrenen Mitarbeiter und der Kunde muss länger warten.
Die Anzahl der Mitarbeiter wird nach dem vom Verein kalkulierten Zuschauerandrang eingesetzt.
Vielleicht kommen in Zukunft wieder mobile Bierverkäufer (die alten mit dem Rucksack ,war ein externer Dienstleister) und er ist zuversichtlich das es in der neuen Saison besser mit dem Catering läuft.
 
Der Chef von Kersten kann den Unmut der Fans nachvollziehen. So kam es aber z.b. gegen 1860 zu Problemen weil weit mehr Zuschauer da waren als kalkuliert. Zu Stoßzeiten sollte der Fan allerdings auch 10 bis 15 Minuten Wartezeit mitbringen und bisher kamen von Zuschauern keine direkten Beschwerden zu der Situation. Die Personalsituation entspannt sich zwar langsam, aber neue Mitarbeiter müssen erst noch angelernt werden und deshalb brauchen die manchmal etwas länger als die erfahrenen Mitarbeiter und der Kunde muss länger warten.
Die Anzahl der Mitarbeiter wird nach dem vom Verein kalkulierten Zuschauerandrang eingesetzt.
Vielleicht kommen in Zukunft wieder mobile Bierverkäufer (die alten mit dem Rucksack ,war ein externer Dienstleister) und er ist zuversichtlich das es in der neuen Saison besser mit dem Catering läuft.
Die mobilen Verkäufer wünsche ich mir zurück. Und dann bezahlen mit der MSV Zebra-Aufladekarte. Bitte das Bargeld abschaffen.
 
Genau, endlich im angetrunkenen Kopp völlig unreflektiert die Karte auf das Dingen halten und bezahlen, was immer die Verkäuferin auch berechnet!

Ne Spaß, längst überfällig. Mit einer Zebra Bezahlkarte würde man die Schlange halt auch woanders hin er lagern.
 
Versteh den Satz mit dem „einarbeiten“ nicht weil es keine erkennbaren Prozesse in den Buden gibt, sofern diese überhaupt offen sind. Gäbe es welche, wären zB. Biere vorgezapft.

Aber ok mein Geld kriegen die schon lange nicht mehr, soll Kersten weiter in der eigenen Traumwelt leben. Das Einzige das Veränderungen zum Guten herbeiführt, ist der monetäre Schmerz.
 
Der Chef von Kersten kann den Unmut der Fans nachvollziehen. So kam es aber z.b. gegen 1860 zu Problemen weil weit mehr Zuschauer da waren als kalkuliert. Zu Stoßzeiten sollte der Fan allerdings auch 10 bis 15 Minuten Wartezeit mitbringen und bisher kamen von Zuschauern keine direkten Beschwerden zu der Situation. Die Personalsituation entspannt sich zwar langsam, aber neue Mitarbeiter müssen erst noch angelernt werden und deshalb brauchen die manchmal etwas länger als die erfahrenen Mitarbeiter und der Kunde muss länger warten.
Die Anzahl der Mitarbeiter wird nach dem vom Verein kalkulierten Zuschauerandrang eingesetzt.
Vielleicht kommen in Zukunft wieder mobile Bierverkäufer (die alten mit dem Rucksack ,war ein externer Dienstleister) und er ist zuversichtlich das es in der neuen Saison besser mit dem Catering läuft.
Die Wahrheit ist, dass man auch locker eine Viertelstunde wartet wenn man in der 20. Spielminute rausgeht und dass es angeblich keine Beschwerden gab ist natürlich eine glatte Lüge.
 
Mitten in der Halbzeit habe ich tatsächlich noch nie 20 Minuten gewartet, da geht es eigentlich immer recht flott (Buden bei Block H). Nur eigentlich geht man halt nicht so gerne während des Spiels.
Aber vor dem Spiel oder in der Halbzeit ist es ätzend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitten in der Halbzeit habe ich tatsächlich noch nie 20 Minuten gewartet, da geht es eigentlich immer recht flott (Buden bei Block H). Nur eigentlich geht man halt nicht so gerne während des Spiels.
Aber vor dem Spiel oder in der Halbzeit ist es ätzend.

Früher ging das während des Spiels deutlich schneller. Inzwischen stehst Du bei Block 9 so lange an, dass es sich manchmal lohnt, um die Ecke Richtung Haupttribüne zu latschen. Das macht echt keinen Spaß mehr, man bekommt da ja nix geschenkt.
 
Was gar nicht geht - aber trotzdem immer wieder vor kam diese Saison - ist wenn man sich ein Getränk bestellt und das nicht bis zum Eichstrich gefüllt ist.. Sowas darf nicht raus gegeben werden wenn man 3 Euro für ne Sinalco Cola zahlt und auch nicht wenn es mal voll ist.

Das mit dem Einarbeiten ist halt auch nen schlechter Joke - sind halt gefühlt jedes Spiel 1-3 Neue Leute in der Bude.. wenn ich wenigstens Pro Bude einen hinstelle mit Erfahrung der nach einem Festen Plan die Abläufe vorgibt und kontrolliert dann geht das auch mit neuen Mitarbeitern.. wenn aber wie in fast jeder Bude alles nach dem Zufallsprinzip gemacht wird und keine Logik / Rangordnung zu erkennen ist , ist doch klar das es nicht läuft.
Wie oft gab es schon geschnetzeltes anstelle von ner Currywurst wenn die kleinen mal was im Stadion wollen - wenn man schon ne Schneidemaschine nutzt sollte man diese nicht auf Hundefutter einstellen von der Scheibengröße
 
aber trotzdem immer wieder vor kam diese Saison - ist wenn man sich ein Getränk bestellt und das nicht bis zum Eichstrich gefüllt ist.. Sowas darf nicht raus gegeben werden wenn man 3 Euro für ne Sinalco Cola zahlt und auch nicht wenn es mal voll ist.
das habe ich oft gehabt. jedesmal musste ich sie darauf hinweisen und habe es nachfüllen lassen. das ärgert nicht nur, sondern kostet auch unnötig zeit!!!
 
Gerade bei Rhein Fire... Bier kostet jetzt 5€. Auf den Tafeln steht 0,5 Liter. Allerdings sind es die üblichen 0,4 Liter Becher. Trotzdem kostet der Spaß 5€. Und keiner außer mir merkt es offensichtlich. Riesen Sauerei.

Edit.. tatsächlich 0.5 Liter Becher...
 
Gerade bei Rhein Fire... Bier kostet jetzt 5€. Auf den Tafeln steht 0,5 Liter. Allerdings sind es die üblichen 0,4 Liter Becher. Trotzdem kostet der Spaß 5€. Und keiner außer mir merkt es offensichtlich. Riesen Sauerei.

Edit.. tatsächlich 0.5 Liter Becher...
Trotzdem wurde heute wieder die Unfähigkeit von Schrottkost Kersten gezeigt. Lange Schlangen, unfähiges Personal und zu wenig Essen. Die Preiserhöhung setzt dem Ganzen die Krone auf.
 
glaube nicht das ffür rheinfire neue preisschilder angeschaft wurde und für unseren MSV nochmal neue

Kann ich leider auch nur bestätigen. DIe Preisschilder sind flammen neu. Also nix überklebt oder so... Das wird dann leider auch unser Standard Preis werden.

Bratwurst bzw. Krakauer 3,50€. Keine Ahnung ob dies vorher auch schon so war. Ich meine 3€ war letzte Saison Standard.
 
3,50€ für Krakauer und 5€ für 0,5 Liter wären theoretisch noch völlig OK, wäre die Wurst nicht die letzte ******** und kalt, die Wartezeiten Jedesmal viel zu lang und die Becher nur 3/4 voll, weil die Jungen Leute an den Ständen von Spieltag zu Spieltag Ihren 50 besten Bekannten 1 Freibier nach dem Anderen hinstellen und es am Ende der olle Kersten nicht sofort schnallen darf...
 
Hab gerade gelesen, dass die langen Schlangen auf nicht eingearbeitetes Personal zurückzuführen sein soll. Sorry, ich habe gegen Freiburg ca. 20 miunten in der Halbzeit gewartet. Dabei ausführlich die Abläufe beobachten können. 1 Personen macht alles. Bestellung aufnehmen, in die Kasse eingeben, bezahlen, noch mal gucken was es war dann holen. Hätte denen eine langen können wenn du merkst das du die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit wegen der dämlichen orga verpasst. Es sind nicht die Mitarbeiter, gut da ich stand waren schon 2 Exemplare, aber gut, es ist die orga die bescheuert ist. Einer kassiert einer gibt aus. Einfach doppeltes Personal, dann gehts auch. Oder die Blechdose statt der Kasse solange es noch keinen Karten gibt. Einen Hals auf diese orga. Immer noch, wenn man bedenkt wie lange das Spiel her ist. Und jetzt noch die Preise erhöhen, statt mit mehr Personal mehr verkaufen. Mein Humor,…
 
Kann ich für heute definitiv auch so berichten. In der Schlange für Essen angestanden. Da ging praktisch fast gar nix... Und vor mir standen nur ca 10-12 Leute. Ich habe bestimmt 15 Minuten gestanden.
 
Ich war heute auch beim Fire Spiel, Catering eine absolute Vollkatastrophe. Sämtliche Getränke ohne Kohlensäure, alkoholfreie Getränke 4€, Bier 5€. Pommes entweder kalt oder kaum gesalzen.
Ich werde kommende Saison auch auf die Cola vor Spielbeginn verzichten bei dem Preis/Leistungsverhältnis.
Laut Aussage der Verkäuferin sind die Preise auch für die kommende MSV Saison gültig.
 
Ich finde 3,50€ für eine Bratwurst im Brötchen entsprechen dem Durchschnitt.
Auf der Kirmes kostet so ein Ding beispielsweise 4€.
Hinzukommen die gestiegenen Preise für Lebensmittel.

Niemand muss diesen Preis oder die Entwicklung allgemein gut finden. Sich aber über 3,50€ so dermaßen zu „zerreißen“ und den Anbieter zu „verteufeln“ halte ich für überzogen.

Was kostet denn die Wurst in Bochum, Düsseldorf oder Essen in der kommenden Saison?
 
Ich finde 3,50€ für eine Bratwurst im Brötchen entsprechen dem Durchschnitt.
Auf der Kirmes kostet so ein Ding beispielsweise 4€.
Hinzukommen die gestiegenen Preise für Lebensmittel.

Niemand muss diesen Preis oder die Entwicklung allgemein gut finden. Sich aber über 3,50€ so dermaßen zu „zerreißen“ und den Anbieter zu „verteufeln“ halte ich für überzogen.

Was kostet denn die Wurst in Bochum, Düsseldorf oder Essen in der kommenden Saison?
Wenn die Qualität und die Zeit des Wartens vor den Ständen angemessen wäre, zahle ich auch gern 3,50€ für ne Wurst und 5€ für'n Leckeres Köpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 3,50€ für eine Bratwurst im Brötchen entsprechen dem Durchschnitt.
Auf der Kirmes kostet so ein Ding beispielsweise 4€.
Hinzukommen die gestiegenen Preise für Lebensmittel.

Niemand muss diesen Preis oder die Entwicklung allgemein gut finden. Sich aber über 3,50€ so dermaßen zu „zerreißen“ und den Anbieter zu „verteufeln“ halte ich für überzogen.

Was kostet denn die Wurst in Bochum, Düsseldorf oder Essen in der kommenden Saison?

Gestern auf der Kirmes in Oberhausen gewesen. Wurst 3,50€-4,50€ aber deutlich bessere Qualität, Portion auch mehr als bei uns natürlich. Aber 5€ für ein Bier ausm Plastikbecher ist definitiv überzogen und dann nicht mal echte 0,5l.
 
Also wenn man sich für den Preis eine Wurst von der Kirmes, Weihnachtsmarkt u.s.w. kauft, dann ist die meist sogar vom Holzkohle-Schwenkgrill mit nem guten Brötchen. Dafür zahle ich dann auch gerne mal den Preis. Aber die Wurst im Stadion ist eine Zumutung.
Und 5€ für die Plörre in dem wabbeligen Einweg Plastikbecher??? Ne sorry. Ich zahle im Biergarten ca 5€ für ein gutes Weizenbier aus nem Glas, aber nicht für die abgestandene Plörre die meist schon nach einer halben Minute keinen Schaum mehr hat.
Mich wundert auch dass man noch nicht auf Mehrweg umgestiegen ist. Überall wird auf Plastik verzichtet aber dann wären die Mitarbeiter mit der Pfandrückgabe ja noch mehr überfordert und dann würde man wahrscheinlich ne ganze Halbzeit verpassen um sich ein Bier zu holen inkl. Rückgabe.
 
5€ zahle ich nirgendwo für ein Köpi und gerne schon mal gar nicht und zwar weil ich das nicht will. Die Preise kann ja gerne jeder mit machen der will aber sehe ich gar nicht ein
Na ja gerne war vielleicht falsch ausgedrückt. Aber leider ist der Preis letztendlich überall angepasst worden. Ob uns das gefällt oder nicht. Vor zwei Wochen beim Rock am Ring kostet der 0,5 Liter Humpen 6€ auf'n Festival Gelände. Dort habe ich tatsächlich kaum etwas getrunken. Ist mir definitiv auch zu teuer.
Zu guter Letzt entscheidet das aber ja jeder selbst ob er da mitgeht
 
Ich war auch beim Rheinfire Spiel. Ein Kollege hat mir eine Cola mitgebracht, die war ungelogen lauwarm. Kannst Du dann natürlich nicht saufen, die Plörre. Ansonsten ist die Resonanz der Besucher in den entsprechenden Facebookgruppen vernichtend. Alle loben das Station, die Anbindung usw...aber das Catering kommt nirgendwo gut weg. Ich hatte leider im Vorfeld schon nichts anderes erwartet...wirklich traurig.

Habe auch gelesen, das wieder beobachtet wurde, wie die Currysauce mit Wasser gestreckt wurde. Sowas geht einfach gar nicht. Der MSV oder der Arenabesitzer müssen da mal durchgreifen. Vielleicht bringt ja auch Rheinfire was auf den Weg, die sind mir bisher deutlich näher an ihren Fans, als der MSV in letzter Zeit an seinen.
 
Schade, dass die Fischbude weg ist. Seitdem habe ich im Stadion nichts mehr gegessen.

Verstehe ich auch nicht :(
Die hatten richtig gut zu tun. Da müsste sich doch ein Nachfolger finden lassen. Fisch Mehrholz ist doch auch ein Duisburger Betrieb.
Am Wochenende war Matjesmarkt, da gab es SEHR appetitliche Stände.
Duisburg Kontor kann dem MSV bestimmt Kontakte vermitteln :rolleyes:
 
Habe auch gelesen, das wieder beobachtet wurde, wie die Currysauce mit Wasser gestreckt wurde.
Das habe ich bei unseren Heimspielen auch schon mal beobachtet. Da wird einfach Ketchup aus der Flasche mit Wasser verlängert und das ist dann die Currysauce für die Wurst.
Der Mitarbeiter meinte auf Nachfrage auch nur süffisant, dass er das auch eklig fände, er aber nix machen könne, da das so Vorgabe von Kersten wäre.

Ich finde, langsam aber sicher wäre es mal an der Zeit dieses Thema auf der JHV zu besprechen! Ich vermute mal, dass dort durch Antrag der Wechsel des Caterers beschossen werden kann (mehrheit Vorausgesetzt).
 
Na ja gerne war vielleicht falsch ausgedrückt. Aber leider ist der Preis letztendlich überall angepasst worden. Ob uns das gefällt oder nicht. Vor zwei Wochen beim Rock am Ring kostet der 0,5 Liter Humpen 6€ auf'n Festival Gelände. Dort habe ich tatsächlich kaum etwas getrunken. Ist mir definitiv auch zu teuer.
Zu guter Letzt entscheidet das aber ja jeder selbst ob er da mitgeht

Ich hab für mich entschieden, dass ich diese Preise nicht mitgehe aber ich habe auch vorher im Stadion sehr selten Bier getrunken und daher fällt mir das auch nicht schwer. Schlimmer ist es da schon für Leute, die sich de Besuch im Stadion so schon mühsam zusammen sparen und die ab einem gewissen Punkt dann auch noch auf ihr Bier zum Spiel verzichten müssen. Ist für mich auch ein Grund, diese Preise nicht zu zahlen und das ganze damit dann noch zu unterstützen.
 
Verstehe ich auch nicht :frown:
Die hatten richtig gut zu tun. Da müsste sich doch ein Nachfolger finden lassen. Fisch Mehrholz ist doch auch ein Duisburger Betrieb.
Am Wochenende war Matjesmarkt, da gab es SEHR appetitliche Stände.
Duisburg Kontor kann dem MSV bestimmt Kontakte vermitteln :rolleyes:
Bloß nicht Mehrholz, der ist durch und durch Schlacker. Dann lieber einen Holländer holen. Der kann auch direkt noch Kibbelinge und Frikandeln anbieten.
 
Einfach nichts mehr kaufen. Beschwert haben wir uns nun wirklich oft genug, auch wenn die Verantwortlichen uns vorlügen es hätte keine Beschwerden gegeben.
Ich bin da in der Aussage komplett bei dir und praktizier das eigentlich auch bei unseren Spielen.

Allerdings sind die Stadiongesellschaft sowie die Stadt ja insgesamt bemüht, auch andere Veranstaltungen als die des Spielvereins im Wedau-Stadion zu platzieren und da ist das Gebaren des Dienstleisters der Versorgung völlig kontraproduktiv. Nimmt man gestern die Power-Party mit rein, geht so ne Veranstaltung schon 5-6 Stunden. Selbst ohne die Temperaturen des gestrigen Tages, hat man in dieser Zeit dann doch schon Durst und Bedarf nach mindestens einem Getränk, eventuell auch Nahrung. Das alles ist wieder einmal eine sehr schlechte Visitenkarte für weitere Interessenten und Einnahmen für Gesellschaft und Stadt. Sehr schade.

Das alles bei einer Besucherzahl von knapp 8.000 gestern und den paar mehr bei unseren Heimspielen. Wie würde das alles bei 15.000-18.000 laufen und von voller Bude will ich da noch gar nicht sprechen. Hinterfragen muss man da auch die bauliche Fehlplanung des gesamten Komplexes und wer das so abgenommen hat. Da reichen schon kurze Schlangen um im Umlauf oben, selbst unten gestern, um riesige Staus auf den freien Flächen entstehen zu lassen. Selbst wenn man die Sicherheit außen vor lässt, das ist mehr als unkomfortabel für alle Besucher. Hier müssen die Verantwortlichen dringend Ideen haben das ganze durch andere Flächen und mobile Einrichtungen zu entzerren. Und von der Art der angebotenen Waren will ich hier noch nicht einmal sprechen - Feinkost ist hier noch nicht einmal annähernd Hausmannskost. Nach den ganzen Kritiken über Jahre und den fehlenden Verbesserungen kann man eigentlich festhalten, dass der Caterer fertig hat und geschäftsschädigend für Verein und andere Betreiber ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde dem Anbieter sollte zumindest die Möglichkeit eingeräumt werde, sich zu erklären. Die lange Wartezeit, welche auch mir etwas aufstößt, könnte beispielsweise mit einem zu geringen Umsatz und allem, was hinten ansteht, zusammenhängen. Die Mitarbeiter kosten halt Geld.

Zur Qualität möchte ich mich garnicht groß äußern. Für mich ist eine massenhaft industriell gefertigte Bratwurst halt eine Bratwurst. Ob das Ding nun aus der Pfanne oder vom Grill stammt. Mir schmeckt das Zeug immer gleich.

Wenn ich privat grille, kaufe ich meine Wurst beim Metzger in Eick-West.
Am liebsten die Dinger mit Käse + Bacon ;)
Da schmecke ich dann tatsächlich einen Unterschied.

Wie auch immer. Wer andern eine Bratwurst brät, der brauch ein Bratwurstbratgerät. :D
 
Ich finde dem Anbieter sollte zumindest die Möglichkeit eingeräumt werde, sich zu erklären. Die lange Wartezeit, welche auch mir etwas aufstößt, könnte beispielsweise mit einem zu geringen Umsatz und allem, was hinten ansteht, zusammenhängen. Die Mitarbeiter kosten halt Geld.

Zur Qualität möchte ich mich garnicht groß äußern. Für mich ist eine massenhaft industriell gefertigte Bratwurst halt eine Bratwurst. Ob das Ding nun aus der Pfanne oder vom Grill stammt. Mir schmeckt das Zeug immer gleich.

Wenn ich privat grille, kaufe ich meine Wurst beim Metzger in Eick-West.
Am liebsten die Dinger mit Käse + Bacon ;)
Da schmecke ich dann tatsächlich einen Unterschied.

Wie auch immer. Wer andern eine Bratwurst brät, der brauch ein Bratwurstbratgerät. :D

Was soll die sog. Feinkostbude denn da noch groß erklären? Seit Jahren die immer selben Beschwerden ohne das sich was geändert hätte und nichts von dem was du hier als vermeintliche Gründe aufführst, kann ich da gelten lassen. Hab schon einige Stadien von innen gesehen und hier gibt es wirklich mit Abstand den schlechtesten Fraß und so ein Chaos hab ich auch noch nirgendwo gesehen. Mitarbeiter kosten überall Geld aber irgendwie bekommt man es so gut wie überall anders trotzdem besser hin. Qualität wie beim Metzger erwartet auch keiner aber das man keinen Unterschied zwischen auf dem Grill gegrillt oder in eine Fettwanne gebadet schmeckt, ist doch Unsinn. Die Würste triefen vor Fett und sind trotzdem sehr oft max. lauwarm. Wer da keinen Unterschied schmeckt, schmeckt sicher auch die Wurst vom Metzger nicht raus.
 
Zurück
Oben