Alles zu den Eintrittskarten für die Heimspiele 22/23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[…]Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, wo plötzlich die ganzen MSV Fans herkommen.[…]

Ich sehe es etwas positiver, dieses Spiel weckt nach all der ganzen Scheis.se -endlich wieder- Interesse und ich hoffe das der Spielverlauf und die Atmosphäre dafür sorgen werden, das es im nächsten Spiel voller wird.

Diesen Funken an Dynamik sollte man gut nutzen.
 
Danke für Deinen Beitrag.
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, wo plötzlich die ganzen MSV Fans herkommen.
Wäre schön, wenn die Unterstützung auch bei anderen Gegnern bliebe.

Weißt du wer großen Anteil daran hat, dass möglichst viele wiederkommen? Die Mannen auf dem Platz…
Zeigen diese Spieler, dass sie die Botschaft nach dem Spiel an der Bremer Brücke verstanden haben und f****n die Hafensänger aus dem Stadion, dann kann sowas wie Euphorie entstehen und dann kommen auch einige wieder
 
Danke für Deinen Beitrag.
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, wo plötzlich die ganzen MSV Fans herkommen.
Wäre schön, wenn die Unterstützung auch bei anderen Gegnern bliebe.

Das kann man ja schon seit Jahren beobachten, ist ja nichts Neues. Selbst in der 2. Liga hatten wir meist ~ 15.000 Zuschauer und gegen Köln oder Düsseldorf war die Hütte dann auch wieder ausverkauft.
 
Das kann man ja schon seit Jahren beobachten, ist ja nichts Neues. Selbst in der 2. Liga hatten wir meist ~ 15.000 Zuschauer und gegen Köln oder Düsseldorf war die Hütte dann auch wieder ausverkauft.

Das schlimme ist zu wissen, dass der Verein wieder alles tun wird um potenzielle "Wiederkehrer" abzuschrecken...
Es werden nicht alle Buden offen sein, die Wurst kalt, das Bier warm, die Toiletten versifft und der Einlass eine Katastrophe etc..
Zusätzlich schafft es die Mannschaft bei solchen Spielen meist den Rest zu vergraulen :brueller:

Da kommt man halt nur zu solchen Spielen, wenn man nicht der übliche Kern ist.
 
Ganz großes Kompliment an alle Beteiligten,egal welcher Aktion-um das Stadion blau weiß zu halten.
Das bestätigt einen doch wieder dass man zur richtigen Truppe gehört.
Ich bin etwas enttäuscht dass die Initiative (oder irgendeine) dazu nicht vom Verein ausging, denn hier hat sich eine weitere - nein DIE - Gelegenheit aufgetan aber zumindest hat man
richtig reagiert und den excl. Vorverkauf verlängert,immerhin.
Ein Sieg gegen das überhebliche Pack, wäre wahrscheinlich ein Booster in jeder Hinsicht für uns. Ich hoffe inständig, die Mannschaft verinnerlicht das und zerreisst sich auf dem Platz.
Macht uns stolz Jungs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war immer so und es wi
Das kann man ja schon seit Jahren beobachten, ist ja nichts Neues. Selbst in der 2. Liga hatten wir meist ~ 15.000 Zuschauer und gegen Köln oder Düsseldorf war die Hütte dann auch wieder ausverkauft.
Naja, es gibt halt so Spiele, die auch die locken, die sonst keine Stadiongänger sind. Das finde ich jetzt nicht ungewöhnlich.
Und dann gibt es so Spiele wie das Nächste, wo zusätzlich die Stadiongänger ihr Umfeld aktiv motivieren, damit das Stadion in heimischer Hand bleibt.
Wenn das Spiel richtig gut wird und auch das drumherum passt, dann bleibt vielleicht der ein oder andere hängen. Für mehr bräuchte es mehr als einen Derbykracher.
 
Das schlimme ist zu wissen, dass der Verein wieder alles tun wird um potenzielle "Wiederkehrer" abzuschrecken...
Es werden nicht alle Buden offen sein, die Wurst kalt, das Bier warm, die Toiletten versifft und der Einlass eine Katastrophe etc..
Zusätzlich schafft es die Mannschaft bei solchen Spielen meist den Rest zu vergraulen :brueller:

Da kommt man halt nur zu solchen Spielen, wenn man nicht der übliche Kern ist.

Ich würde ja als erste Hilfe Maßnahme ein paar (3-5) Faltpavillions vorschlagen, Holzkohlegrills drunter, Wurst und Nackensteak drauf, Bierzeltgarnitur für Ketchup/Senf und Brötchen. 2 Mann pro Stand, Wurst 2,50 € ,Steak 3,50 €, fertig. Zusätzlich ein-zwei die sich um den Nachschub kümmern und schon läuft die Kiste. Drei zusätzliche Bierwagen in die Nordkurve und auch das Problem wäre gelöst. Aber so flexibel werden die bei Kersten wieder nicht sein.
 
Bei den ganzen tollen Aktionen und dem zu erwarteten Run auf die Karten, ist noch weniger zu verstehen, wieso der MSV freiwillig mehr Karten an Essen abgedrückt hat.
Setzt alles daran, dass es nicht noch mehr werden!!!
 
Weißt du wer großen Anteil daran hat, dass möglichst viele wiederkommen? Die Mannen auf dem Platz…

Aber nur sehr eingeschränkt mit einem Spiel. Halbfinale 2011, die Hütte platzt aus allen Nähten, ein wirklich geiles, packendes Spiel, großer Kampf, Einzug ins Finale.
Paar Tage später das nächste Ligaheimspiel, was waren das, 11-13 Tausend? Gut klar, war im Winter, es war kalt, möglicherweise hats sogar geregnet... aber dat frachse dich immer!

Ich sehs so, dass relevant mehr als 12-15.000 auch in guten Zeiten nur kommen, wenns entweder Aussicht auf was zu Feiern oder auf Bambule gibt. Sowas verrücktes wie ne Erstligasaison dabei mal unberücksichtigt.
 
Bei den ganzen tollen Aktionen und dem zu erwarteten Run auf die Karten, ist noch weniger zu verstehen, wieso der MSV freiwillig mehr Karten an Essen abgedrückt hat.
Setzt alles daran, dass es nicht noch mehr werden!!!

Naja, irgendwie muss man ja planen. Unter finanziellen Gesichtspunkten nachvollziehbar. Dieses aktuelle run auf die Karten konnte denke ich nicht vorhergesehen werden nach den letzten beiden Seuchenjahren.

Und die 5.000 haben auch ein Signal an uns Zebras gesendet: seht zu dass Essen hier kein Heimspiel hat ;)
 
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, wo plötzlich die ganzen MSV Fans herkommen

Ich wundere mich eher darüber, dass die Hütte nicht spätestens eine Stunde nach Vorverkaufsstart komplett ausverkauft war :verwirrt:

Ich meine, das ist jetzt das erste Pflichtspiel gegen RWE seit anno 2007 und selbst ich, der schon aus geographischen Gründen die Rivalität nie wirklich leben und empfinden konnte, war sofort nach Feststehen der Tatsache, dass es zu diesen Partien kommen wird, komplett sicher, dass ich zumindest das Heimspiel AUF JEDEN FALL an heiliger Stätte sehen werde.

Dass es nun dafür noch immer Karten gibt verwundert mich wirklich sehr.
 
Seit ich zum Msv gehe (1996) hat der Verein das Problem zwischen einer Spanne von 10.000 und 30.000 zu kalkulieren. Ich weiß nicht ob das andere Vereine auch so haben.
 
Ich wundere mich eher darüber, dass die Hütte nicht spätestens eine Stunde nach Vorverkaufsstart komplett ausverkauft war :verwirrt:

Ich meine, das ist jetzt das erste Pflichtspiel gegen RWE seit anno 2007 und selbst ich, der schon aus geographischen Gründen die Rivalität nie wirklich leben und empfinden konnte, war sofort nach Feststehen der Tatsache, dass es zu diesen Partien kommen wird, komplett sicher, dass ich zumindest das Heimspiel AUF JEDEN FALL an heiliger Stätte sehen werde.

Dass es nun dafür noch immer Karten gibt verwundert mich wirklich sehr.

Ich denke das ist den letzten beiden jahren geschuldet. Die haben leider viel kaputt gemacht.
 
...Dass es nun dafür noch immer Karten gibt verwundert mich wirklich sehr...

Sehe ich komplett anders.

Wie @pipo asp es schon über Deinen Beitrag schrieb,
die letzten beiden Jahre haben viele MSV Fans vergrault.
Es ist ziemlich viel "kaputt" gegangen.

Von Euphorie, selbst gegen einen Reviernachbarn, war vor
wenigen Tagen noch keine Rede.

Unter "normalen" Umständen (Mannschaft zeigt Leistung, Tansferpolitik
stimmt Fans zufrieden, usw.) wäre der Kartenverkauf ein Selbstläufer
gewesen.

Aktuell müssen halt wir Fans etwas nachhelfen und sowas wie
Euphorie entfachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist den letzten beiden jahren geschuldet. Die haben leider viel kaputt gemacht.
Es ist ziemlich viel "kaputt" gegangen.

Schon klar. Bei mir selber ja zum Teil auch.

Aber wenn ich das, wie Ihr, berechtigterweise berücksichtige, sehe ich eben keine 70.000 die sich um die Tickets balgen, sondern entsprechend weniger. Die müssten aber doch trotzdem genügen, um die ca 25.000 Karten ratzfatz an Frau und Mann zu bringen.

Aber was solls auch. Vielleicht ist der vergleichsweise schleppende Verkauf ja tatsächlich ein endlich verständliches Zeichen in die richtige Richtung ;)

Und: Hauptsache die Hütte ist schlußendlich voll und scheppert :old:

Ich freue mich jedenfalls darauf :happy:
 
Aber nur sehr eingeschränkt mit einem Spiel. Halbfinale 2011, die Hütte platzt aus allen Nähten, ein wirklich geiles, packendes Spiel, großer Kampf, Einzug ins Finale.
Paar Tage später das nächste Ligaheimspiel, was waren das, 11-13 Tausend? Gut klar, war im Winter, es war kalt, möglicherweise hats sogar geregnet... aber dat frachse dich immer!

Ich sehs so, dass relevant mehr als 12-15.000 auch in guten Zeiten nur kommen, wenns entweder Aussicht auf was zu Feiern oder auf Bambule gibt. Sowas verrücktes wie ne Erstligasaison dabei mal unberücksichtigt.
Das war bei uns immer schon so. Die Leute im vollen Stadion sind zwar MSV-Fans oder -Sympathisanten, kommen aber anlassbezogen. Entweder es taucht ein großer Name als Gegner auf oder das Spiel ist ein besonderes wie zum Beispiel ein DFB-Pokal-Halbfinale. Das ist bei vielen anderen (kleineren) Vereinen ähnlich, ist für uns aber trotzdem sehr schade. Früher war das noch viel extremer. Man denke an das legendäre 6:3 gegen Bayern 1977. Zum nächsten Heimspiel gegen Saarbrücken kamen 8000 Zuschauer.
 
Man denke an das legendäre 6:3 gegen Bayern 1977. Zum nächsten Heimspiel gegen Saarbrücken kamen 8000 Zuschauer.

Genau DAS ist ja auch der Unterschied zwischen Tageskarten und Dauerkarten.

Es gibt Vereine, bei denen es in fast jedem Heimspiel nahezu unmöglich ist, Tageskarten im freien Verkauf zu erwerben. Das liegt auch mit daran, dass der Anteil der Dauerkarten dafür genügt, um das Stadion schon über die Hälfte der Kapazität vollzubekommen. Und ohne entsprechende Bestimmungen durch die Verbände wären diese Vereine jederzeit und teilweise völlig unabhängig von sportlichem Erfolg oder Qualität der Gegnerschaft dazu in der Lage die Hütte nur mit Dauerkarten komplett ausverkauft zu bekommen. Die Mehrzahl aller Vereine weist aber eine ziemliche Diskrepanz zwischen Anzahl der verkauften Dauerkarten und Fassungsvermögen der Spielstätte auf. Dort haben die Faktoren "aktueller kommender Gegner" und "aktueller sportlicher Erfolg" entsprechend mehr Einfluss. Leider ist das seit Jahrzehnten auch beim MSV der Fall. Unabhängig von der jeweiligen Liga.

Ich finde es jedenfalls nicht verwerflich punktuell Tageskarten zu kaufen. Mache ich zwangsläufig ja auch so. Nur gehe ich halt auch durchaus gegen Aalen oder Unterhaching und nicht ausschließlich gegen die Top Five oder zu traditionsgeschwängerten Nachbarschaftsgemetzeln. Aber jedem so, wie ihm beliebt. Und jede einzelne verkaufte Karte dient ja dem Ganzen.
 
Naja, irgendwie muss man ja planen. Unter finanziellen Gesichtspunkten nachvollziehbar. Dieses aktuelle run auf die Karten konnte denke ich nicht vorhergesehen werden nach den letzten beiden Seuchenjahren.

Und die 5.000 haben auch ein Signal an uns Zebras gesendet: seht zu dass Essen hier kein Heimspiel hat ;)

Gegen Essen , S04 , Köln , Bayern und Gladbach gab es immer schon run auf Karten .
Kann mich an ein Erstligaspiel vor vielen Jahren an einem Sonntag gegen Gladbach erinnern da hatte der Verein nicht mal genügend Eintrittskarten im Angebot .
Da hatte man mit viel weniger Zuschauern gerechnet als die 30000 die rein wollten .
 
Gerade vom MSV veröffentlicht!
1800 Sitzplätze und 700 Stehplätze sind noch verfügbar!!Gebt Gas !! Die Exxener fangen jetzt auf FB Reviersport -MSV richtig an zu provozieren
 
Gerade vom MSV veröffentlicht!
1800 Sitzplätze und 700 Stehplätze sind noch verfügbar!!Gebt Gas !! Die Exxener fangen jetzt auf FB Reviersport -MSV richtig an zu provozieren
In die Stehplatz Nord wird sich sicherlich kein Essener verirren wollen.
Da mache ich mir absolut keine Sorgen drum, der Stehplatzbereich wird mit Duisburgern ausverkauft sein.
 
Tach Zusammen,
geht hier zufällig noch jemand Tickets holen und könnte für mich einen Steher mit holen, als Dank gibt's auch ein KöPi :highfive:

Grüße aus Bonn
 
Gegen Essen , S04 , Köln , Bayern und Gladbach gab es immer schon run auf Karten .
Die Zeit beschlägt den Rückspiegel, so dass die Sicht auf die Vergangenheit getrübt ist. Oft war es genau so, wie du dich erinnerst, aber beileibe nicht immer. Du liebst ja besonders die 1960er und 1970er Jahre, als vieles noch besser war, jedenfalls sportlich aus MSV-Sicht. Ich nehme mal als Beispiel mein erstes Jahr als Fan heraus, das war 1974/75. Da spielten wir am 2.Spieltag im ersten Heimspiel nach einem 4:1-Sieg in Wuppertal gegen :kacke:. Das Stadion war mit 28.000 zwar gut gefüllt, aber nicht ausverkauft. Gegen Köln kamen in dieser Spielzeit 17.000. Und gegen Essen nur 18.000. Ein Jahr später hatten wir gegen Gladbach 14.000 Zuschauer und gegen Köln sogar nur 11.000 Zuschauer. Gegen Essen verirrten sich sagenhafte 8.000 Zuschauer im Wedau-Stadion. So viele kriegen wir heute in der 3.Liga gegen den SV Pusemuckel zusammen. Und das von mir zitierte 6:3 gegen Bayern 1977 sahen übrigens auch nur 20.000 Zuschauer.
 
Hier ist wieder so ein geiler Duisburger unterwegs...zum Kotzen

Hier keine "Werbung" machen sondern Karten kaufen,
Namen des Verkäufers merken und dem MSV melden.

Die Karten dann z.B. dem ZebraFonds spenden.

p.s. Kann jemand mal bitte einen Screenshot
zum Verkaufsstand vom Online-Ticketing machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat sich jetzt erst geklärt, dass ich zum Spiel kommen kann. Hotline aber überlastet und aus der Eifel nicht mal eben so zum Shop möglich. Wo gibt es denn noch Plätze, wenn ich nicht gerade neben den Exxen sitzen möchte?
 
Ausverkauft in Duisburg, dass ich das nochmal erleben darf.
Ach komm schon. Wenn es um etwas geht, und sei es die goldene Ananas, sind die Zebras eigentlich immer da. Erinnert ihr euch an die letzten Heimspiele des ersten 3tliga-Aufstiegs? Sobald sich eine kleine Dynamik in Duisburg abzeichnet, kommen die Fans. Egal ob Winter, Schnee oder Regen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben