Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Das Video ist bezogen auf seine Aussagen schonungslos weil es den Beginn vom "Ende" ( was ja gotteseidannk noch nicht erreicht ist), klar und offen aufzeigt. Jede Menge Fehler seitens des SD und dazu eine nicht homogene Mannschaft. Es wird schwer und nur mit jeweils dreifacher Punktzahl aus den meisten noch verbliebenen Spielen ist der Klassenerhalt zu schaffen.
 
Im Video wurd der misslungene Aufstieg 2020 als "Auslöser" dargestellt. Ob dem tatsächlich so ist?
Die Hinrunde hat mich total begeistert, aber bereits vor der Seuche funktionierte das so erfolgreiche System, warum auch immer, nicht mehr.
Gelingt der Klassenerhalt, gibt's vielleicht demnächst noch eine Doku so wie einst "Einmal Hölle und zurück "
 
Im Video wurd der misslungene Aufstieg 2020 als "Auslöser" dargestellt. Ob dem tatsächlich so ist?
Die Hinrunde hat mich total begeistert, aber bereits vor der Seuche funktionierte das so erfolgreiche System, warum auch immer, nicht mehr.
Gelingt der Klassenerhalt, gibt's vielleicht demnächst noch eine Doku so wie einst "Einmal Hölle und zurück "

Wenn Ivo dadurch traumatisiert war kommt es hin, irgendeine Erklärung muss es für diese Kaderzusammenstellung geben mit diesen Abwehrrecken.
 
In der 11Freunde bzw. auf deren Seite sind wir zurzeit recht häufig präsent.

Derzeit sind wir sogar als eigener Themenblock auf der Startseite:

upload_2022-2-21_17-40-38.png



Und in der aktuellen 11 Freunde ist ein Interview mit Didi Schacht :verzweifelt:
 

Anhänge

  • upload_2022-2-21_17-40-38.png
    upload_2022-2-21_17-40-38.png
    1.1 MB · Aufrufe: 8,112
Auch im Montagskicker werden wir erwähnt. Bezugnehmend auf die große Zahl der Zweitligisten im Viertelfinale finden wir Erwähnung.
Ich zitiere:" Am häufigsten gelang dem MSV Duisburg als Zweitligist der Sprung unter die besten acht. fünfmal zuletzt 2010/11"
 
Die Politikerin und aktuelle Bundestagspräsidentin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die Liebe zu ihrer Heimatstadt Duisburg und zum dort ansässigen MSV, die eigene Fußballkarriere im Verein, ihren starken linken Fuß, das Ausleben von Emotionen im Sport und den Fußball als Lebensschule. Außerdem erklärt Bärbel Bas, wie wichtig die Fankultur ist und dass sie überlegt, einen MSV Duisburg-Fanklub im Bundestag zu gründen.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/ball-you-need-is-love/ball-you-need-is-love-100.amp
 
Sehr interessant.
Bärbel Bas ist also nicht aufgrund einer politisch gebotenen Sympathie beim MSV, sondern wirklich echter Fan wie du und ich.
Sie würde immer in Berlin gefragt, ob es nicht wenigstens einen Zweitverein mit Zuneigung habe..., nein, nur den MSV!
Das nehm ich ihr zwar ab, aber nach ihren sehr undifferenzierten Statements zum "Osna-Skandal" hätte ich gerne darauf verzichten können.
 
Heute bei uns im Suedkurier ( größte Zeitung am Hochrhein BW an der Schweizer Grenze ):

"Ich bin nicht so ein Typ fürs Heulen "
Joachim Llambi tanz seit 40 Jahren

Auszüge zum Thema MSV:

"Tanzen ist doch nichts verglichen mit Fussball ?

J.L. : Mein Vater hat mich schon als Vierjähriger mit zum MSV genommen, mein Fussballdasein ist bist heute ein reines Fandasein.

" Dass wie bei vielen Tradtionsvereinen eher von Leid als Freud geprägt ist "

J.L. : Während sich viele Fans bewußt für Bayern München entschieden haben um am Saisonende oben zu stehen, war bei mir schon als Kind klar, einmal MSV immer MSV. UNd das hiess auch immer wieder mal leiden.

Dann macht er natürlich noch WErbung für "MSV mein Herz schlägt numa hier "
 
Nach Bärbel Bas ist jetzt Joachim Llambi bei Arnd Zeiglers Podcast „Ball your need is Love“.


Edit: fast fertig gehört. Nichts groß neues erfahren. Llambi hört sich gerne selber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlässlich des Geburtstags von Ennatz widmet Arndt Zeigler ihm einen Beitrag.

"Bernard Dietz, genannt Ennatz, kennt in Duisburg jedes Kind. Auch heute noch. Schließlich ist das Zebra-Maskottchen des MSV nach ihm benannt. Geboren wurde er am 22. März 1948 in Bockum-Hövel. 1980 wurde er mit der Deutschen Nationalmannschaft Europameister. Abgehoben ist er deshalb nicht. Im Gegenteil. Ein Blick ins Archiv und seinen Start als Mitglied der Nationalelf 1974."

 
Erwähnt ist zu viel, aber....im DANKE-BUNDESLIGA-Abspann der Sportschau heute darf eine 70er Jahre MSV Mannschaft zusammen mit den Bayern durchs Bild auflaufen. Immerhin
 
Eine zum Glück noch überschaubare Strafe...
" Während die Zebras 300 Euro zahlen müssen, weil beim Spiel gegen Halle am 9. April zwei Becher in Richtung eines Gästespielers geworfen wurden "

Hier der ganze link zum Artikel
https://www.liga3-online.de/rauchtoepfe-und-becherwuerfe-fcs-und-msv-zur-kasse-gebeten/
In dem Zusammenhang interessierzt es mich, welche Straf der Verband sich selbst auflegt, weill gestern Papierkugeln bei Ecken auf gegnerische Spieler geworfen wurden.
 

Anhänge

  • nunja.gif
    nunja.gif
    569 Bytes · Aufrufe: 127
"Wenn der MSV Duisburg 'nen neuen Trainer hat, dann weißt du ganz genau, der unterschreibt 'nen Zweijahresvertrag und wenn er Glück hat, ist er zwei Jahre da."

- Arnd Zeigler, in einer Doku über Ole Werner (15:30)
Tja....sagt ne Menge über die Wahrnehmung des Klubs in den letzten Jahren aus. Viel schlimmer gings eigentlich nicht mehr, absolute Krönung die Rückkehr von Lettieri. Man hat sich schon ziemlich selbst vorgeführt....
 
Bärbel Bas im Interview. Selber hat sie aktiv Fußball gespielt beim SV Glückauf Möllen dem KBC Duisburg (wem ist der KBC kein Begriff) und DJK Alder Duisburg.
Bärbel Bas: Früher Libero, heute Bundestag (fussball.de)
Kleiner Ausschnitt:
"Bas: Zum Frauenfußball gehe ich grundsätzlich immer gerne und freue mich auf die Frauen-Europameisterschaft. Zuletzt war ich vor wenigen Wochen beim 6:1-Saisonfinalsieg der MSV-Frauen gegen RB Leipzig in der MSV-Arena. Mehr als 1500 Zuschauer waren dabei. Ich würde mich freuen, wenn die Frauen immer so viel Unterstützung bekämen. Mein MSV ist bei den Frauen jetzt wieder zurück in die Bundesliga aufgestiegen. Die Männer brauchen etwas länger, aber ziehen hoffentlich auch sehr bald nach."
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Grillmaster zu verpflichten fand ich marketingtechnisch nicht verkehrt, der hätte halt öfter mal auf den Platz gemusst. Spiele, in denen man nichts mehr verkehrt machen kann, gibt es ja immer.
 
Heute eine launige Runde bei DOPA 2. Liga. Gast Rachid Azuzzi (GF Sport), merkte an, das Dirk Schuster ein guter Trainer ist und auch ein bodenständischer Spieler war, aber leider ein Trauma (sinngemäß) hat. Grund war, das damals sein Gegenspieler Michael Tönnies gegen ihn 5 Tore gemacht hat. Dirk Schuster korrigierte Raschid lachend, dass Winni (Winfried Schäfer) ihn nach dem vierten Tor von Tönnies von seiner Deckungsaufgabe entbunden hat...:) Übrigens ist das schon 10 (!) Jahre her...

Manchmal war früher doch (fast) Alles besser ... Diejenigen, die damals live dabei sein konnten, wissen, was ich meine...
 
Ratet Mal gegen wen Mike Wunderlich, der am Freitag ein Tor für den FCK geschossen hat, sein letztes Zweitligator erzielte.....Der Kommentar hat's natürlich erwähnt ;-)
 
....nochmal Raschid Azouzzi, was ein sympathischer Mensch. Hat als GF Sport eine klare Vorstellung (würde sicherlich auch gut zum MSV passen, nein keine GF Sport Diskussion)
Interessant seine Philosophie mit jungen Spielern zu planen und sie zu fördern. Hat die meisten Spieler für die U-Mannschaften gestellt und entwickelt. Das ist die DNA des Vereins und auch Azzouzi's, er spricht von Spielern im Alter von 19-24 Jahre, die man verpflichtet und weiterentwickeln möchte. (siehe Übersicht) Er ist sich bewußt, das die Spieler irgandwann den nächsten Schritt machen und dann den Verein wechseln werden...
Aktuelle Zu- und Abgänge: https://www.transfermarkt.de/spvgg-greuther-furth/transfers/verein/65
Transferplus: 4,2 Mio. €

Auch zu seinem Kapitän hat er eine klare Botschaft. Branimir Hrgota, Kapitän, Vertrag bis 2024 kann selber entscheiden, ob er bei einem entsprechenden Angebot wechseln möchte.
Im letzten Jahr habe ich (O-Ton Azuzzi) mit ihm eine Vereinbarung getroffen und ich stehe zu meinem Wort. Er hat seinen Vertrag um 3 Jahre verlängert, weil er dem Verein ermöglichen wollte,
das der Verein bei einem Wechsel von einer Ablöse profitieren kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Drittliga-Abstiegskandidaten: FSV Zwickau gut gerüstet, mehrere Teams schwächer einzuschätzen!
....................
Gleiches gilt für den Chaosklub der vergangenen Drittliga-Jahre, den MSV Duisburg. Die Meidericher haben nominell eine exzellente Truppe mit Akteuren wie Kapitän Moritz Stoppelkamp (35), Abwehrkante Sebastian Mai (28), Routinier Marvin Knoll (31), Rechtsverteidiger Rolf Feltscher (31), Mittelfeldkämpfer Marvin Bakalorz (32), dem spielstarken Marlon Frey (26) und Sturmbulle Aziz Bouhaddouz (35) beisammen.

Normalerweise dürfte dieses Team nichts mit dem Abstieg zu tun haben und sich in höheren Tabellen-Gefilden aufhalten. Doch viel zu oft waren die Zebras in den zurückliegenden Jahren keine zusammenhaltende Herde und agierten wirr, weshalb abzuwarten bleibt, ob Trainer Torsten Ziegner (44) das zweifelsohne vorhandene Potenzial aus seinen Kickern herauskitzeln kann oder ob es erneut nur gegen den Abstieg geht............................

https://www.msn.com/de-de/sport/fus...=MALNJS&cvid=07c72b84299c40718b27cd8c07ffd29e

 
In der jüngsten Folge des Podcasts kicker History geht es um die Bundesliga-Saison 1971/72 und der MSV fand gleich zweimal als Zünglein an der Waage Erwähnung.

Rainer Zobel erinnerte sich daran, dass man in der Spielzeit zuvor die Meisterschaft am letzten Spieltag in Duisburg verloren hatte. Und fügte sympathisch hinzu, dass die Leute im Westen immer gegen Bayern waren, was auch ihr gutes Recht gewesen sei.

Klaus Fischer vom FC Meineid hingegen machte unter anderem die schlechten Plätze des Frühjahrs für die verpasste Meisterschaft 1972 verantwortlich. Man habe gegen Mannschaften verloren, gegen die man unter „normalen Bedingungen wahrscheinlich nie verloren hätte“. Erste Nennung: Der MSV. :nichtzufassen:

Der Gute hat wohl ein paar Fallrückzieher zu viel gemacht und vergessen, dass S04 damals regelmäßig in der Wedau baden ging. Seit Gründung der Bundesliga bis zu unserem ersten Abstieg verlor der Betrügerverein 14 von 19 Pflichtspielen bei uns. :hunger: So viel zum Thema „unter normalen Bedingungen nie verloren“.
 
...Die Breisgauer sind ein ernsthafter Kandidat, als nächster Klub die 1000-Punkte-Marke zu erreichen, wenn auch noch nicht in dieser Saison. Bisher haben insgesamt 18 Vereine diesen Wert überschritten, darunter mit dem HSV, dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg drei aktuelle Zweitligisten und mit dem MSV Duisburg sogar ein derzeitiger Drittligist. Schwächster Bundesligist in der ewigen Tabelle ist derweil Union Berlin, das mit 148 Punkten auf Platz 37 von 56 steht. Zu erwarten ist, dass die „Eisernen“ die SG Wattenscheid 09 (150) und Alemannia Aachen (157) in der neuen Saison überholen werden. Der FC Energie Cottbus (211) auf Rang 34 dürfte dagegen einen zu großen Vorsprung haben.

https://www.transfermarkt.de/ewige-...g-fehlt-ein-punkt-fur-top-20/view/news/409048

Schön und traurig zugleich das wir trotz seit über 15 Jahren ohne Erstligasaison noch in der Top20 der ewigen Tabelle sind und zeigt welch Traditionsreicher Verein der MSV ein mal war.
 
Zurück
Oben