Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Gerade Nachtcafé auf SWR geschaut.
Unter anderem mit dem von Du nach Wien ausgewanderten
Dirk Stermann, der im ORF ein sehr erfolgreicher Moderator wurde.
Es ging um Optimismus. Lachen musste ich bei seinem outing als MSV Fan,
Was als Zebra laut Stermann die größtmögliche Herausforderung an den eigenen Optimismus stellt.
Sein Dad prognostizierte wohl immer schon eine Niederlage bevor er mit ihm ins Stadion fuhr. (Genau wie mein Opa selig)

Schade das er nicht mehr Werbung für uns macht, eigentlich ein Cooler Typ...quasi der Harald Schmidt in Österreich.
Wie man freiwillig nach Wien ziehen kann, erschließt sich mir nicht. Ich darf das feststellen, nach 33 Jahren Ehe mit ner Wienerin..;)

Wien ist eine der schönsten Städte überhaupt und an Lebensqualität kaum zu schlagen, aber Österreicher sind sehr speziell und Wiener haben einen merkwürdigen Drang zur Melancholie:D. Nicht umsonst ist der Zentralfriedhof einer der größten Überhaupt und Touristenattraktion.
 
Screenshot 2021-08-02 20.55.08.png


Wer wird Millionär von heute mit MSV-Werbung im Hintergrund (rechts neben Jauch).
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-08-02 20.55.08.png
    Screenshot 2021-08-02 20.55.08.png
    1.5 MB · Aufrufe: 7,013
Duisburg: Joachim Hopp ist „MSV-Botschafter“

Gras fressen und immer alles geben für den Drittligisten MSV Duisburg: Das ist MSV-Legende Joachim Hopp! So haben ihn alle Fans als Spieler in ihr Herz geschlossen haben. Und das wird er jetzt auch „offiziell“ wieder für den Meidericher Spielverein tun …

Hopp wird ab sofort beim MSV Duisburg als Botschafter repräsentative Aufgaben im Rahmen von Marketing- und PR-Aktivitäten übernehmen. Auch an den Spieltagen ist die von Fans gewählte MSV-Legende dann für den MSV im Einsatz. Dabei tauscht er aber sein Trikot gegen Arbeitskarte und Mikrofon.

https://www.media-sportservice.de/2021/08/03/msv-joachim-hopp-ist-msv-botschafter/
 
Ich weiß nicht wo es sonst besser gepasst hätte, deshalb schreibe ich es mal hier rein.

Mehr oder weniger zufällig bin ich bei Sky auf einen Bericht/ Reportage zum MSV aufmerksam geworden (unter Meine Saison - Vizemeister Meiderich). Jedem der Sky hat kann ich das nur empfehlen.

Da geht es um den MSV in der ersten Bundesligasaison und den Weg zum Vizemeister. Sind auch einige Interviews mit den ehemaligen Spielern und Szenen aus dem ein oder anderen Spiel dabei. Unter anderem wird dort auch gesagt, dass der damalige Trainer Rudi Gutendorf die Mannschaft Morgens durch das Duisburger Industriegebiet laufen ließ damit die Arbeiter sehen dass Fußballer auch etwas tun müssen.

Wie gesagt, sehr interessant und aufjedenfall zu empfehlen.
 
lt. Kicker hat der MSV schon den 5. Spieltag hinter sich. sieht so aus, als wenn das Spiel in Osnabrück 2 x komplett bei den Spieleinsätzen, Karten und Elfmetern verbucht wurde.
3 x Elfer Stoppel, 3 x gelb Feltscher usw.
 
Ich stelle es jetzt nochmal hierein, weil es im Nostalgie-Thread irgendwie untergeht, mich die Frage aber weiter beschäftigt und ich euer Schwarmwissen brauche. Die Zebras werden in Person von Klaus Wunder ja auch irgendwie erwähnt.
Bei Imago findet sich das Foto unten im Archiv verschlagwortet mit "Olympia 72, BRD-DDR, Klaus Wunder". Nun bin ich irritiert, weil ich die Spieler in der Mitte nicht als Spieler der DDR erkenne. Ich kenne nämlich einen youtube-Clip vom Spiel und in dem Clip tragen die Spieler weiß abgesetzte blaue Trikots mit V-Ausschnitt. Wer ist also dieser Spieler in der MItte? Es müsste vielleicht ein anderes Spiel gewesen sein? Und ist der deutsche Stürmer Klaus Wunder? Auch da werde ich unsicher, je länger ich auf das Foto starre. Seid ihr sicherer?

wunder imago ddr.PNG
 

Anhänge

  • wunder imago ddr.PNG
    wunder imago ddr.PNG
    350.9 KB · Aufrufe: 5,165


Hier wird unter anderem auch vom MSV berichtet. Der Beitrag zeigt auf, wie Vereine nach der WM 2006 durch den Neubau von Stadien/ Arenen finanziell belastet wurden. Vereine die keine Subventionen erhalten haben wie z. B. die WM Spielorte, haben sich mit den Kosten ganz schön etwas aufgebürdet. Das Stadion in Aachen ist zudem auch von Walter Hellmich gebaut worden (das ist mir und vermutlich den meisten Foristen hier aber auch vorher schon bekannt gewesen).

Auch wenn in den Jahren darauf natürlich auch viel falsch gemacht wurde aber hier fingen die Probleme meiner Meinung nach an. Der MSV hat sich meiner Meinung nach nicht mehr von Walter Hellmich erholen können (weil in der Folgezeit natürlich auch nicht alles richtig gemacht wurde).

Der Beitrag ist nicht unbedingt ausführlich und spricht vieles eher oberflächlich an, trotzdem zeigt er auf wie schnell es gehen kann und dass der Neubau von Stadien einen Verein durchaus in finanzielle Schieflage bringen kann wenn der Bau gleichzeitig mit sportlichem Erfolg einhergehen muss. Bleibt dieser nämlich aus und damit auch die Einnahmen, dann ein richtiger Verein (ohne Mäzen oder ein Konstrukt wie z. B. in Leipzig) das alleine nicht mehr so einfach wegstecken.
 
Bei Imago findet sich das Foto unten im Archiv verschlagwortet mit "Olympia 72, BRD-DDR, Klaus Wunder". [...] Wer ist also dieser Spieler in der MItte? Es müsste vielleicht ein anderes Spiel gewesen sein?
Das Bild dürfte vom 4:1 über Ungarn in der Zwischenrunde am 06.09.72 sein und der Abwehrspieler hinter dem Torhüter der ungarische Kapitän Miklós Páncsics von Ferencváros Budapest (vgl. www.imago-images.de/sp/0006845856 und www.tempofradi.hu/wp-content/uploads/2016/06/Sprtlt-1972-0035-19720910.jpg). Grüße, Martin ;-)
 
Ich hab keine Ahnung, ob ich hier in dem Thread richtig bin...aber ich wusste einfach nicht, wohin mit dem Link ;-)

Keine Ahnung, ob es den Stadionbesuchern aufgefallen ist...aber vor dem Spiel gegen Wiesbaden gab es die Duisburger Powermetal Band Ignition auf der Leinwand zu sehen. Das ebenfalls aus Duisburg stammende Webmagazin Metal-Heads.de hat zu dem Anlass einen Artikel verfasst.

https://metal-heads.de/news/ignition-stadiontaugliche-power-metaller/
 
Esther Sedlaczek hat uns gestern mal wieder zum "Meidericher Sportverein" werden lassen. :tisch: Anlass war die Historie vom MSV und der Eintracht.

Außerdem wurde im Doppelpass über den VfL Bochum gesprochen, und wir mussten als Vergleich herhalten: "Der MSV Duisburg krebst dagegen in der 3. Liga rum". :frown:

Hat mich mal drauf blicken lassen, wie lange die klassischen Buli-Klubs schon nicht mehr im Oberhaus waren. Nur die 60er noch länger raus als wir. Schon bitter. :hmm: Die meisten immerhin noch in der 2. Liga vertreten. Bochum und Bielefeld haben den Fahrstuhl nach oben erwischt. In der ewigen Tabelle immer noch ein stolzer, recht stabiler Platz 17. Aber Hannover und auch Wolfsburg haben uns inzwischen kassiert.

1. Bayern
2. Dortmund
3. Bremen (2021)
4. Hamburg (2018)
5. Stuttgart
6. Gladbach
7. :kacke: (2021)
8. Frankfurt
9. Köln
11. Lautern (2012)
12. Hertha
13. Bochum
14. Nürnberg (2019)
15. Hannover (2019)
17. Duisburg (2008)
18. Düsseldorf (2020)
19. Karlsruhe (2009)
20. Braunschweig (2014)
21. 1860 (2004)
24. Bielefeld
 
Arnd Zeigler macht die letzte Ausgabe seiner Sendung in der ersten Hälfte fast zum MSV-Spezial. Zunächst Simon Terrode als vom MSV ausgeliehener Spieler in seinem ersten Spiel für Fortuna Düsseldorf mit 2 Toren gegen den MSV plus Neururer-Interview. Später sofort außerhalb der Kacktor-Reihe aufgegriffen das Meppener Tor mit Weinkauf als Wiederholung der Flekken-Aktion mit der Trinkflasche
 
Ups, der Grund für die Löschung sollte "Falscher Thread" heißen. Bin beim abfeuern über die Enter-Taste abgerutscht und das letzte Wort wurde durch # ersetzt.
Sorry! #mausgerutscht
 
Arnd Zeigler macht die letzte Ausgabe seiner Sendung in der ersten Hälfte fast zum MSV-Spezial. Zunächst Simon Terrode als vom MSV ausgeliehener Spieler in seinem ersten Spiel für Fortuna Düsseldorf mit 2 Toren gegen den MSV plus Neururer-Interview. Später sofort außerhalb der Kacktor-Reihe aufgegriffen das Meppener Tor mit Weinkauf als Wiederholung der Flekken-Aktion mit der Trinkflasche

Tiffert hat er vergessen...
 
Vorweg: Bitte dazu keine politische Diskussion ;).

Im Zuge des Vorschlags von Bärbel Bas zur Bundestagspräsidentin wird aktuell bundesweit in Funk und Fernsehen u.a. immer wieder Ihre Anhängerschaft zu den Frauen des MSV Duisburg erwähnt - hat früher selbst Fußball gespielt. Auch nicht so schlecht :).
 
einfach gleich nach dem anklicken downloaden, dabei macht die paywall nix mehr.

schaltet bei min. 13 ein (vorher gibts nur bundesligablabla)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kacktor des Monats Oktober 2021

Beim "Kacktor des Monats" wählt ihr den unterdurchschnittlichsten Treffer des Monats - je unattraktiver, desto besser. Jede Menge dieser wundervollen Tore sind gefallen.

Tor 5: David Blacha – SV Meppen
Ein Torwart kann ja mal abgelenkt sein oder falsch stehen, aber was Duisburgs Keeper Leo Weinkauf hier wohl bezweckt hat, bleibt sein Geheimnis. Kacktor für die Einen, Traumtor für die Anderen.

https://www1.wdr.de/fernsehen/zeigl...-des-monats-oktober-zwanzigeinundzwanzig-1002
 
Martin Przondziono war gerade auf Sky Bundesliga 2 zu sehen und zu hören... in dem Zusammenhang, was er aktuell beruflich macht erwähnte er auch den MSV Duisburg...
Kann was bedeuten, muss es aber nicht, da er aktuell als „Head of Football & Development“ beim amerikanischen Sportartikelhersteller Capelli Sport tätig ist.

Zuvor war er beim SC Paderborn tätig, bevor er im April 2020 fristlos entlassen wurde...
https://www.radiohochstift.de/nachr...x-manager-kassierte-30000-euro-monatlich.html
 
Martin Przondziono war gerade auf Sky Bundesliga 2 zu sehen und zu hören... in dem Zusammenhang, was er aktuell beruflich macht erwähnte er auch den MSV Duisburg...
Kann was bedeuten, muss es aber nicht, da er aktuell als „Head of Football & Development“ beim amerikanischen Sportartikelhersteller Capelli Sport tätig ist.

Zuvor war er beim SC Paderborn tätig, bevor er im April 2020 fristlos entlassen wurde...
https://www.radiohochstift.de/nachr...x-manager-kassierte-30000-euro-monatlich.html
Vielleicht ist er ja dieser Berater der ab Januar kommen soll.

Der soll ja angeblich auch von einem Zweitligisten sein.

Dazu kommt noch die Verbindung zu Capelli.

Ist er denn noch aktuell dort unter Vertrag? Aus dem Bericht geht das ja leider nicht hervor.
 
Das Landgericht Paderborn hat die Klage von Ex-Manager Martin Przondziono gegen den SC Paderborn 07 abgewiesen. ... Zur Erinnerung: Martin Przondziono war von dem Fußball-Zweitligisten am 20. April 2020 zunächst freigestellt worden, am 4. Mai folgte dann die fristlose Entlassung.11.03.2021 (Quelle westfalen blatt)
 
Martin Przondziono stand vergangenes Jahr noch kurz davor Sportdirektor beim 1.FC Nürnberg an der Seite von Hecking zu werden.
 
Zurück
Oben