Die Zebras werden irgendwo erwähnt...



Klasse Video mit grossen Namen. Hab ich Bock aufs Stadion !!!

Waren die Namen den wirklich so groß oder ist das mehr ein Eindruck den man einfach aus Nostalgiegründen hat ? Ich meine ich finde gefühlt auch alles was Fußball um die 2000er angeht geil (danke u.a an Anstoß 3) aber ist das nicht oft mehr Schein als Sein ?

Ich zitiere mich selber aus den Heute vor X Jahren.. Thread
...Bei den Gegentreffern sah Koch mMn auch nicht immer ganz gut aus, teilweise war das schon ein Fliegenfänger. El Kasmi in dem Spiel auch gefühlt mit dem seines Lebens. Auf der Bank Serjão da frage ich mich auch wo man den damals ausgegraben hat.
Waren schon andere Zeiten, leider vor meiner Zeit. Man merkt aber schon wie der Fussbal sich verändert hat, mit dem Kader würde man wohl heutzutage nicht mehr aufsteigen.
Schaut man sich die Kader genau an und vergleicht die mit Mannschaften heute wirken die schon meinem Gefühl nach eher unterer Durchschnitt.
Saison 03/04
Sasion 04/05
Saison 05/06

Wenn ich mir so nur die Spieler anschaue wirkt das eher nach graue Maus und denke Oh Gott Aber oft ist die Erinnerung eine bessere als es in der Realität war aber auch das macht Fussball und Erinnerungen aus, das Gefühl von anderen aufregenderen Zeiten. Vermutlich ist das auch der Rückblick auf einen anderen noch nicht so kommerzialisierten Fussball.
 
Der MSV wird in der TAZ als sympathisches Alternativ-Beispiel als Meister genannt, im Zusammenhang mit der Meisterschaft der Bayern:

https://taz.de/Fussball-Bundesliga/!5766167/

"Aufrichtig beglückwünschen, ohne dabei neidisch zu klingen, das ist natürlich kein Problem, wenn den Titel ein netter kleiner Verein, der nur selten auf der Sonnenseite des Fußballlebens stand, holen würde, also zum Beispiel der MSV Duisburg...."

Auch das dazugehörige Bild ist schön untertitelt: "Ästhetik der Mittelmäßigkeit: MSV-Duisburg-Spieler im Gespräch"
 
Wenn man so zurück blickt hatten wir schon eine Menge richtig guter Stürmer.Mir fallen da noch WORM, Wohlfahrt,Wunder und unser Tornado auf Anhieb ein.
Und dann gab es noch einen Rainer? Budde und Rüdiger Mielke ( wenn ich mich recht erinnere 14 Tore in 14 Spielen, wurde dann schon in ganz jungen Fussballalter Sportinvalide). War nach Ronnie WORM und Rudi Seliger absoluter Lieblingsspieler.
 
Kutten-Leroy steht auf dem Parkplatz vor dem Duisburger Stadion, nimmt einen Schluck aus der Flasche und sagt: „Ich steh immer hier. Steh hier draußen und trink Bier. Ich tu was für mein’ Verein.“

Stellt Euch mal vor Danny Wurstlich, Kutten-Leroy und Markus Meiderich spiegeln für die kommende TVNow Doku die Fanseite wieder...

Die Medien scheinen ja momentan richtig wild auf diese Art Fan zu sein
 
Stellt Euch mal vor Danny Wurstlich, Kutten-Leroy und Markus Meiderich spiegeln für die kommende TVNow Doku die Fanseite wieder...

:panik2: Das Image des MSV Duisburg könnte durch den ein oder anderen echt Schaden nehmen :panik2:

Der Schritt sollte gut überlegt sein ;)

nimmt einen Schluck aus der Flasche und sagt: „Ich steh immer hier. Steh hier draußen und trink Bier. Ich tu was für mein’ Verein.“ Dann nimmt er noch einen Schluck, reicht die Flasche weiter an einen seiner Freunde
 
Heute ist das alte Zebra Joachim Llambi ohne MSV Nadel unterwegs. Er und auch wir wissen wohl warum.
Finde ich schwierig. Nach dem ersten Frust von Mittwoch sollte man als altes, trotziges Zebra jetzt schon wieder beim "jetzt erst recht" sein. Aber verstehen kann ich es schon, wenn es länger dauert. Hatte am Mittwoch auch kurz überlegt, die Nadel erst mal vom Jacket zu entfernen.
 
Steht in den Artikeln vom Retzlaff eigentlich was wichtiges drin? Sind Abo Artikel...sein Kommentar "das Debakel muss Konsequenzen haben" und "beim MSV wächst der Druck auf den SD"... Da steht was von Aussprache mit einem wütenden Fan nach dem Pokalspiel...
 
Warum bist aus nicht einfach bei jeder Jokerfrage voller Inbrunst aufgestanden?
Bei völliger Ahnungslosigkeit hätteste ja sagen können, dass Du nur das Shirt präsentieren wolltest.:cono:
Also ich würd‘s feiern.
 
Na gut, das Argument überzeugt mich.
Wobei, bei Deiner Reputation solltest Du doch wohl sämtliche Antworten parat haben.
 
Na gut, das Argument überzeugt mich.
Wobei, bei Deiner Reputation solltest Du doch wohl sämtliche Antworten parat haben.
Ach, so gut ist mein Quizzen gar nicht. Sich mit den Topleuten des Deutschen Quizvereins auseinanderzusetzen, erdet gehörig:D Aber bei "Wer wird Millionär?" stehe ich nur auf, wenn ich meinen rechten Fuß auf die Antwort verwetten würde. Dafür kenne ich das Gefühl zu gut, wenn jemand mit den Worten "Das kann ich nicht zu hundert Prozent sagen" aufsteht. Natürlich konnte es beim Ampelmännchen nur A sein, bei Löw nur der DFB-Pokal und bei Federer nur der Sandplatz. Aber alles mit Restzweifeln. Dass ein Fußballtor in Form und Größe nicht beliebig sein darf, konnte ich dann jedoch immerhin zu 100% sagen;)

Und um nicht komplett abzudriften und ein bisschen on topic zu bleiben: In den nächsten Folgen wird der MSV auch noch das eine oder andere Mal vertreten sein. Beim Jubiläums-Special leider nur per Llambi-Pin, weil wir uns chic anziehen sollten. Und ja, ich weiß, dass man nicht chicer als im MSV-Shirt unterwegs sein kann, aber das entspricht wohl nicht der landläufigen Definition;)
 
Egal ob Pin oder Shirt, schön ist dabei im Fernsehen gesehen zu werden.

Wir sind in Wuppertal auf einer Baustelle, geil ist immer, wenn ich meinen MSV Pullover an habe und wir werden mit Material aus Duisburg beliefert, die netten Begrüßungen und Gespräche mit den Fahrern.
In der Firma selber auch mit MSV-Tasse unterwegs, da Kaffeeautomat...
 
3. Liga | Der Absturz des MSV Duisburg via @OneFootball. Artikel anzeigen:

https://onefootball.com/editorial/33152695?language=de

Danke @Taktiktraube

"Die sportliche Entwicklung geht seit drei Jahren konstant bergab, wird dieser Trend nicht gestoppt, landet der MSV Duisburg in der nächsten Spielzeit in der Regionalliga. Dabei muss es das Ziel sein, die dritte Liga möglichst schnell zu verlassen – allerdings nach oben. Der finanzielle Druck in Liga drei wird von Spielzeit zu Spielzeit größer, weshalb ein Aufstieg in Liga zwei so schnell wie möglich realisiert werden muss.

Was Hoffnung macht: Der MSV ist bislang immer zurückgekommen. Egal wie aussichtslos die Situation war, beispielsweise nach dem Lizenzentzug 2013, mit Hilfe der Stadt Duisburg und seinen Fans hat der MSV es immer geschafft, wieder aufzustehen."


Krieg ich direkt ne Gänsepelle mit Bock auf Saison und Stadion.
Für Immer NDMSV
 
Der Danny war eben im einspieler im Sportschau Club als Orakel, der MSV wurde beiläufig erwähnt da er halt waschechter Duisburger ist. Lustiger typ.
 
Das sind so die Situationen, in denen man sich fragt, ob jede Presse gute Presse ist.
Doch das passt schon noch. Duisburg ist eh asi in den Augen der meisten Leute. Aber der Danny ist noch im Rahmen, gibt Schlimmere. Wo jetzt der Sinn bei ihm als Orakel war, frag ich mich dennoch, wir Deutschen sind für humoristische Beiträge in der Hinsicht im TV einfach viel zu reserviert, das klappt nie.
 
Geht gut was ab da in Tansania. Wenn ich bedenke wie das Projekt mal anfing. Schöne Sache!

Da geht einem doch wirklich das Herz auf!
Auch wenn ich es mir finanziell und logistisch nur schwer vorstellen kann, wünsche ich es mir für die kleinen so sehr, dass sie mal zu uns ins Stadion können, um ein Spiel ihrer Zebras live zu verfolgen!

Vielleicht ja irgendwann mal in sportlich und finanziell stabileren Zeiten, träumen darf man ja mal :-)
 
Gerade Nachtcafé auf SWR geschaut.
Unter anderem mit dem von Du nach Wien ausgewanderten
Dirk Stermann, der im ORF ein sehr erfolgreicher Moderator wurde.
Es ging um Optimismus. Lachen musste ich bei seinem outing als MSV Fan,
Was als Zebra laut Stermann die größtmögliche Herausforderung an den eigenen Optimismus stellt.
Sein Dad prognostizierte wohl immer schon eine Niederlage bevor er mit ihm ins Stadion fuhr. (Genau wie mein Opa selig)

Schade das er nicht mehr Werbung für uns macht, eigentlich ein Cooler Typ...quasi der Harald Schmidt in Österreich.
Wie man freiwillig nach Wien ziehen kann, erschließt sich mir nicht. Ich darf das feststellen, nach 33 Jahren Ehe mit ner Wienerin..;)
 
Wie man freiwillig nach Wien ziehen kann, erschließt sich mir nicht. Ich darf das feststellen, nach 33 Jahren Ehe mit ner Wienerin..;)

Daher wirste ja wohl auch wissen, dass Wien 'ne wunderschöne Stadt ist. ^^

Einen Moderator hab auch ich: In der jüngsten "Basta Berlin"-Sendung outete sich Marcel Joppa, Journalist, Autor, Sprecher und eben Moderatorenduo-Hälfte bei "Basta Berlin", als Duisburger! Ab Minute 9 geht's um fußballerische Kindheitserinnerungen, und der Enddreißiger Joppa erzählt kurz, aber nett von seiner Kinderzeit als MSV-Fan. Anschließend geht's ums Thema Kommerzialisierung im Fußball, was auch interessant ist (die vorherige Sendung fand ich insgesamt aber besser).

Nichts Weltbewegendes, aber doch ein netter, kleiner Schnipsel!
 
Zurück
Oben