Folgender LÖSUNGSORIENTIERTER Vorschlag:
Du legst - gern auch nach Rücksprache mit dem Verein- einer kleinen Auswahl an Usern privat dieses Konzept vor und lässt sie dieses einmal beurteilen. Dies sollten User sein, die nachweislich fußballerische Expertise haben und vor Ort wohnen. Ist ja auch nicht längst bei Allen - mich eingeschlossen - der Fall. Davon ab fehlt mir auch die entsprechende Expertise um das zu beurteilen.
Es geht um einen fachlichen Konflikt in Innenverhältnis eines Unternehmens: Sowas lass ich wenn von Fachleuten lösen und diesbezüglich sind die Kategorien "Forenmitglied" und "wohnhaft in Duisburg" leider fachlich komplett irrelevant - wo beginnt die nachgewiesene Kompetenz? A-Schein? Ex-Profi? Sportjournalist? Kann nur schief gehen. Fachleute hat zwei komponenten: Sportliche Fachleute, oder ein Mediator, also jemand, der sich ausschließlich auf die formale und emotionale Korrektheit der geführten Diskussion konzentriert, fachlich außen vor bleibt.
Ich kann verstehen, wenn ich als Förderer eines Vereines die Einhaltung von Konzepten einfordere, denn ich fördere ja die Organisation - und da spielt es eine wichtige Rolle, wie diese arbeitet. Das halte ich für vollkommen legitim.
Ich habe zudem selber immer gesagt, dass ich gerade im Nachwuchsbereich eine sehr stringente Auslegung eines sportlichen Konzeptes für extrem wichtig halte.
Gleichzeitig ist für mich mittlerweile klar, dass die sportliche Führung der Profimannschaft, AUSSCHLIEßLICH in der Verantwortung der Fachverantwortlichen liegt und liegen darf. Ich habe das früher selbst nicht klar genug gesehen - da helfen Erfahrungen in den eigenen kleineren Baustellen... .
Wenn ich als Geschäftsführung den Eindruck habe, der Job wird nicht erfüllt, habe ich disziplinarische Möglichkeiten,
Wenn ich als Förderer wiederum den Eindruck habe, dass sich die geförderte Organisation, von gemeinsamen Handlungsgrundsätzen entfernt, dann kann ich das gegenüber dem Vertragspartner so beklagen, denn der hat die sportlich Verantwortlichen ja eingestellt und könnte disziplinarisch reagieren - aber alles was darüber hinaus geht, ist der Rolle nicht angemessen, denn es ist einfach nicht förderlich.
Es ist weder Rolle noch Recht eines Sponsors, Fachfragen im Innen- und Außenverhältnis unabhängig oder entgegen der Geschäftsführung aktiv zu diskutieren. Ich persönlich denke nicht, dass irgendein Sponsor beim SC Freiburg, weil der hier gerne als Beispiel für gelungene Vereinskonzeption angeführt wird, Einblick in den detaillierten sportlichen Pinzipienkatalog hat. Ich übergebe einem Teilhaber im Unternehmen ja auch nicht meine Entwicklungsakten. Ich erkläre Ziele und Arbeitsweisen und die Bedeutung bestimmter Entwicklungen, und demonstriere diese beispielhaft. In sofern deutet die Präsentation des Konzeptes in den Bildern schon an, dass auch der Verein sich da auf eine Diskussion eingelassen hat, die garnicht zielführend sein kann - und die eher noch schlimmer wird, wenn die nächsten Gruppe, die nicht in einem Pflichtverhältnis zum Verein steht, und nicht primär fachlich legitimiert ist, diese Informationen bekommt.
Damit wird auch klar, dass es egal ist, ob die gestellten Fragen als solche diskutabel sind, es also bei Dir, Andreas, eine ggf. vollkommen gerechtfertigte Beunruhigung gibt - es geht ausschließlich darum, wie die Fragen diskutiert werden. Und das MUSS im Außenverhältnis zwingend einvernehmlich geschehen.
Du hast das Ganze als offene Strategiediskussion eröffnet - soweit, so gut.
Du hast dann aber angedeutet, dass es vereinsseitig Versäumnisse im Bezug auf die wechselseitige Verbindlichkeit gab. Da hört die offene Strategiediskussion auf. Das kann hier niemand beurteilen.
Deswegen ist das hier schlicht die falsche Plattform, um solche Fragen zu lösen.
Fragen der Vision, des grundsätzlichen Vereinsgefühls ja. Fragen der detaillierten sportlichen Führung und des Geschäftsgebahrens im Innenverhältnis: Nein.
Das geht vielleicht, auch nur vielleicht, über eine Mitgliederbefragung, wo wenigstens alle legitime Teilhaber sind - aber nicht hier - das kann nicht funktionieren, schwächt uns.
Du hast nach meinem sehr eingeschränkten Erleben außergewöhnliche Fähigkeiten, positiven Drive zu erzeugen - diese Diskussion wird nach meinem Gefühl genau diesen Fähigkeiten aktuell nicht gerecht - denn sie kostet uns Energie, statt uns neue zu geben.
Dieses als weitere Einlassung von jemand, der Dich sehr schätzt, aber dem letztlich der Einblick fehlt, die Vorgänge detailliert zu bewerten.