Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Achtung, Herr Rüttgers kann natürlich anonym, wie jeder andere auch lesen.

Soll er machen, dann kann er sehen, das sein Verhalten bei uns Fans auf wenig gegen liebe stößt. Er soll mal über sein Verhalten nachdenken, den er lässt Schauinsland Reisen in keinem guten Licht dastehen.

Welche Beweggründe Aufschlag geben sind, kann nur er selbst erklären. Aber ich sehe das genauso wie unser 1.Vorsitzender Ingo Wald (Magenta Interview) Nahestehende MSV-Partner/Angestellte/Führungskräfte haben in diesem Portal nichts verloren, den das ist ein Portal von Fans für Fans. Korrigiert mich wenn ich da auf dem Holzweg bin.
 
Bin hier wirklich stark verwundert über einige Schreiber.
Seit wann hat ein Darlehensgeber irgendein Recht etwas zu fordern, in diesem Fall die Durchführung eines Konzeptes?
Der Darlehensgeber hat lediglich ein Recht auf Rückführung des Darlehens samt Zinsen.

Ich kenne den Darlehensvertrag nicht, aber ich denke nicht, dass dort drinsteht, dass eine Voraussetzung der Prolongierung des Darlehens die Durchführung eines Konzeptes ist.
Nur weil man jemanden Geld leiht, bestimmt man nicht den Geschäftsbetrieb.

Diese Selbstverständlichkeit irritiert mich etwas.


Rüttgers hat von seinem Arbeitgeber 4 Millionen als Wette auf die Zukunft des MSV gekriegt. Dass eine solche Summe keinen Stress auslöst, ist einfach nicht drin. Natürlich wollen Geschäftsleute für sowas Einfluss nehmen. Wir sollten aufhören, alles so eindimensional zu betrachten. Vor allem die Leute, die ständig behauptet haben, es wäre gar kein Problem, einen viel besseren Kader einzukaufen, haben jetzt mal einen Hinweis darauf erhalten, wie es in Wirklichkeit steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss glaube ich gar nicht wissen, wie das Konzept konkret aussieht, um zu erkennen, dass beim MSV seit Jahren konzeptlos gearbeitet wird.

Das kannst du natürlich gebetsmühlenartig wiederholen, sinnvoller wird es dadurch nicht. Nochmal, was ist denn diese Saison das Problem? Einzig die Flügel wurden nicht adäquat ersetzt und die Sturmhoffnung hatte sich sofort verletzt. Bei Ivo war die Saisonplanung der vergangenen beiden Jahre immer so beschissen, das mit viel Geld der Abstieg im Winter verhindert werden musste. Das sehe ich dieses Jahr überhaupt nicht.

Ansonsten haben doch alle Neuverpflichtungen - bis auf Wild und König, die auch eher als Perspektivspieler geholt wurden - gefluppt. Ich verstehe die Kritik, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Hättest du vielleicht mal 2-3 Jahre früher adressieren sollen. Aber da war Andreas Rüttgers komischerweise ganz still.
 
Das kannst du natürlich gebetsmühlenartig wiederholen, sinnvoller wird es dadurch nicht. Nochmal, was ist denn diese Saison das Problem? Einzig die Flügel wurden nicht adäquat ersetzt und die Sturmhoffnung hatte sich sofort verletzt. Bei Ivo war die Saisonplanung der vergangenen beiden Jahre immer so beschissen, das mit viel Geld der Abstieg im Winter verhindert werden musste. Das sehe ich dieses Jahr überhaupt nicht.

Ich sehe keine fußballerischen Ansätze oder Fortschritte und die Defensive ist unter anderem auch dadurch auf dem Papier stärker, weil wir noch tiefer stehen und noch weniger für das Offensivspiel tun. Wir spielen punktemäßig eine bessere Saison, aber das gibt der Kader auch her. Das gaben auch die Kader der letzten Saisons her. Ändert aber nichts daran, dass ich persönlich überhaupt nichts auf dem Platz sehe, dass mir Anlass gibt, dass wir weiter als bis zum nächsten Spiel gucken. Fußballerisch haben wir uns zur letzten Saison sogar zurückentwickelt und das trotz Spielern wie Jander und Michelbrink, die ja durchaus mit dem Ball auch etwas anzufangen wissen. Ich bin im Übrigen nicht Andreas Rüttgers und die letzten Jahre haben selbverständlich mehr als genug Anlass für Kritik geboten, die ich auch geäußert habe. Das ändert aber nichts daran, dass Heskamp und Ziegner für mich nicht für Entwicklung stehen und ich es den beiden einfach nicht zutraue uns mittelfristig auf Kurs zu bringen.

Aber da wir uns mit der Diskussion im Kreis drehen, daran bin ich auch nicht unschuldig, belasse ich es damit an dieser Stelle.
 
Man muss glaube ich gar nicht wissen, wie das Konzept konkret aussieht, um zu erkennen, dass beim MSV seit Jahren konzeptlos gearbeitet wird.

Da is die Frage son bisschen nach Ursache und Wirkung.
Wenn das tolle AR Konzept z.B. solche Dinge wie die Entlassung von Lieberknecht und die Verpflichtung von Gino ganz wunderbar abgebildet hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, denn da blieb der Aufschrei aus, isses ja vielleicht gar nicht sooo schlecht, wenn man dieses Konzept nun zukünftig etwas freier interpretiert……
Will sagen, ggf. waren ja gerade die Einflussnahmen der Vergangenheit eher hinderlich für die sportliche Entwicklung.
 
Ich sehe keine fußballerischen Ansätze oder Fortschritte und die Defensive ist unter anderem auch dadurch auf dem Papier stärker, weil wir noch tiefer stehen und noch weniger für das Offensivspiel tun. Wir spielen punktemäßig eine bessere Saison, aber das gibt der Kader auch her. Das gaben auch die Kader der letzten Saisons her. Ändert aber nichts daran, dass ich persönlich überhaupt nichts auf dem Platz sehe, dass mir Anlass gibt, dass wir weiter als bis zum nächsten Spiel gucken. Fußballerisch haben wir uns zur letzten Saison sogar zurückentwickelt und das trotz Spielern wie Jander und Michelbrink, die ja durchaus mit dem Ball auch etwas anzufangen wissen. Ich bin im Übrigen nicht Andreas Rüttgers und die letzten Jahre haben selbverständlich mehr als genug Anlass für Kritik geboten, die ich auch geäußert habe. Das ändert aber nichts daran, dass Heskamp und Ziegner für mich nicht für Entwicklung stehen und ich es den beiden einfach nicht zutraue uns mittelfristig auf Kurs zu bringen.

Aber da wir uns mit der Diskussion im Kreis drehen, daran bin ich auch nicht unschuldig, belasse ich es damit an dieser Stelle.

Wir stehen in jedem Spiel tief hinten drin?? Bitte was?

Unser aktuelles Spielsystem ist doch auf Pressingfussball ausgelegt. Möglichst hohe Balleroberungen, sodass wir schnell vorm gegnerischen Tor sind.

Und gerade bei so einem Spielsystem benötigt man eine sehr sehr gute Defensive und die haben wir offensichtlich.

Die letzten Jahre standen wir nur hinten drin und haben gekontert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Welches Konzept steht denn im Raum?

Das vorrangige war unsere löchrige Abwehr zu stabilisieren....ist gelungen.
Im Angriff wurden z.B. Girth und König geholt, das Girth sich sofort heftig verletzte und König ist scheinbar mit Liga 3 überfordert.
Das sich Alan Bakir auch noch langfristig verletzte, war auch nicht vorhersehbar. Da mangels Geld kein vergleichbarer. 2. Anzug verpflichtet werden konnte, liegt sichtlich nicht an Haeskamp. Was unser Sportdirektor plus sein Trainerfreund wirklich drauf haben, kann ich nicht seriös beurteilen, einige Auswechselungen in den letzten Spielen hatten irgendwie den Anschein von Hilflosigkeit!
Hätten wir länger mit voller Kapelle spielen können, ständen wir auch besser da und keiner (vielleicht einige, die immer meinen alles besser zu wissen!!) würde nörgeln und A.Rütters würde wahrscheinlich regelmäßig in irgendeiner VIP Lounge mit unserem Sportdirektor Köpi vernichten. Ergo sind Verletzungen einiger Spieler plus die Formschwäche unseres Stürmchens, plus blöde Abspielfehler die zu Gegentoren führten, plus dämliche Sperren (Mai), die unsere Mannschaft unnötig schwächen, evtl. ein Auslöser für ein Sponsorenausstieg, negative Presse ( fast wie in jüngster Vergangenheit in Krefeld!) und einer evtl. Insolvenz..... geht's noch!
 
Ach kommt, Leute.
Wer aus dem Rumgegurke der letzten Jahre irgendeinen tiefergehenden Plan erkennen kann, der sieht auch Telefonnummern in Zahlenkolonnen oder hat andere Begabungen.
Da müssen wir uns jetzt nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.
Ist nun mal so.

Ziegner hat doch selbst gesagt, das er mit Heskamp und einigen anderen aus dem Gremium (wer immer das nun sein soll) vor der Saison ein Konzept erarbeitet hat, das verfolgt wird.
Spätestens an der Stelle ist doch klar, das alles andere, was vorher zu Papier gebracht wurde, nur noch Makulatur ist.

Das dürfte vermutlich auch das Problem des Diplomaten/von SIL sein.
Vorher hat man wahrscheinlich mitgeredet, auch wenn es immer wieder verneint wurde, und seit Heskamp da ist, zieht der MSV dessen Ding durch und nicht mehr das alte Positionspapier.
Keine Ahnung, ob das auf Dauer erfolgreich ist, aber im Moment zählt vor allem der mittelfristige Erfolg - sprich Aufstieg (wann auch immer).

Ich persönlich sehe da auch keine spielerischen Fortschritte, einzig die Defensive steht besser (bedingt durch Müller, Mai, Senger und davor Jander sowie den aufblühenden Bakalorz).
Nach vorne geht kaum etwas, meist Standards oder Zufallsprodukte.


Zum Thema:
der aktuelle Sponsor und Gläubiger hat ja schon in Form vom Diplomaten hier den Grundstein für den Ausstieg gelegt bzw. die spätere Schuldzuweisung.
Er brachte Teile der Fans (Stichwort; Banner) gegen SIL auf und hat mehrfach dubiose Andeutungen betreffs der Stimmung gegen SIL gemacht.
Ja, am Ende des Tages werden wir Fans neben Ralf Heskamp als die Schuldigen für den Ausstieg her halten müssen.
 
Da is die Frage son bisschen nach Ursache und Wirkung.
Wenn das tolle AR Konzept z.B. solche Dinge wie die Entlassung von Lieberknecht und die Verpflichtung von Gino ganz wunderbar abgebildet hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, denn da blieb der Aufschrei aus, isses ja vielleicht gar nicht sooo schlecht, wenn man dieses Konzept nun zukünftig etwas freier interpretiert……
Will sagen, ggf. waren ja gerade die Einflussnahmen der Vergangenheit eher hinderlich für die sportliche Entwicklung.

Rüttgers hat, als er hier noch mittun durfte, betreffend Lieberknecht klar kommuniziert, dass man den Torsten gemäss seiner Meinung nach seiner zweiten Katastrophen-Rückrunde (also früher, als man es getan hat) hätte entlassen müssen. Und ich weiss, dass Rüttgers damals hier im Portal, nachdem Lieberknecht nach dem nicht verhinderten Abstieg schon halb unten durch bei den Fans war, volles Rohr die Werbetrommel für die neue Saison mit ihm gerührt hat. Rüttgers für drei schlecht laufende Halbrunden mit Lieberknecht, der nur eine wirklich gute gegenüberstand, verantwortlich zu machen, ist genauso rein spekulativ wie die gar nicht bewiesene Behauptung, er hätte ein Ultimatum im Bezug auf Heskamp gestellt.

Wir wandeln auf einem schmalen Grat, auch mit Heskamp und Ziegner. Unsere Punkte haben wir wesentlich einigen Leistungsträgern zu verdanken, die im Gegensatz zur Vorsaison grandios stabil performen. Per se hat eine Firma, die hier 4 Millionen offen hat, also schon mal ein gewisses Recht, sich weiterhin Sorgen zu machen.

Was anderes ist Zeitpunkt, vielleicht auch Art und Weise der Veröffentlichung dieser Bedenken. Das wirkt für mich schon alles reichlich gekränkt und emotionalisiert. Da sieht Rüttgers momentan gegenüber den abgeklärt wirkenden Ziegner und Heskamp wie ein aufgeregter Störenfried aus. Aber auch da ist mehr Spekulatius momentan für mich nicht mehr zielführend.

Am Ende bleibt das, was immer stimmt: Wenn auf dem Rasen die Leistung, die zum Überleben nötig ist, nicht kommt, stürzen alle Konzepte, Freundschaften, Verbindlichkeiten in sich zusammen, wie ein Kartenhaus. Dann beginnen die Abrechnungen und Schuldzuweisungen. Nur eine Stabilisierung auf dem niedrigen bis mittelprächtigen Niveau, das mit Heskamp und Ziegner vorliegt, kann uns vor der völligen Zersetzung und Selbstzerfleischung retten. Ich zweifle nicht daran, dass das auch Rüttgers vollkommen klar ist und er danach handeln wird, sobald die anderen sich auch nur leicht bewegen..
 
Wenn man dieses Thema hier verfolgt kann man ja nur depressiv werden und fragt sich, wo ist der Weg zur Besserung?

Ich sehe keinen und kann leider nur Öl ins Feuer gießen.

Ist jetzt finanziell nicht relevant, aber leider symptomatisch für den MSV der neuen Zeit.

Seit 2013, der eine oder andere weiß um die Aktionen, die damals zur Rettung unseres Herzensvereins gestartet wurden, sind meine Frau und ich Fördermitglieder, also ganz ganz kleine „Sponsoren“, 500€ pro Jahr. Uns wurde damals u.a., wie auch bis heute versprochen, dass jährlich, nein regelmäßig, Events mit der Mannschaft und dem Vorstand stattfinden sollten. Den ersten Event haben wir leider verpasst, am zweiten habe ich teilgenommen, danach … Funkstille. Zwei Events in 9 Jahren, wenn das regelmäßig ist, nun dann.

Da kann ich nachvollziehen, wenn Sponsoren, Gläubiger sich ebenfalls nicht wohl in ihrer Haut fühlen, wenn Versprechungen nicht eingehalten werden.

Wir haben uns nun entschieden unsere Fördermitgliedschaft zu kündigen, weil „Versprechen wurden nicht eingehalten“, u.a. neben den andern kommunikativen Defiziten. Projektiert mal dieses Verhalten des MSV (Vorstandes) in größere Dimensionen, z. B. SIL, sieht man das Treiben von AR vielleicht in einem anderen Licht.

Es ist alles nur noch ein Trauerspiel und irgendwann ist Feierabend. Für uns JETZT.

p.s. Das muss ich aber noch loswerden für die „Fan‘s“ der 50+1 Regel, die meinen, man müsste SIL loswerden: natürlich schaut ihr keine WM, EM, Champions League, etc., euch geht es ja nur um den reinen Fußball. Merkt ihr nicht wie scheinheilig ihr seid?
 
Zu diesen Themenkomplexen, nämlich

Umgang des MSV mit Sponsoren
Professionalität bei der Akquise
Vorhandensein und Präsentation eines Konzeptes / einer Vereinsphilosophie

würde mich mal die Meinung von @OZ-goodbye interessieren. Ich denke das bekommt er hin, ohne dass es den Anschein bekommt, dass er in der aktuellen Krise zugunsten von Rüttgers oder Wald Partei ergreift und das Ganze weiter hochzuschaukelt. Schließlich walzt er nicht wie andere Sponsorenvertreter als Meinungs-Bulldozer durch das Portal ;)
 
Ich habe mir die Mühe gemacht, die Beiträge auf transfermarkt.de zu lesen.

Und ganz ehrlich, der Diplomat widerspricht sich desöfteren und hinterlässt mehr fragen als alles andere.

Die Dimension des ganzen können wir als Fans bzw. Außenstehende gar nicht beurteilen auf was der Herr überhaupt hinaus will. Nur eins das dies der Ausstieg von SIL beim MSV ist. Und die Art und Weise hinterlässt einen faden Beigeschmack. Und lässt das Unternehmen in keinem guten Licht mehr da stehen. Eher es hinterlässt verbrannte Erde.

Aus dem ganzen Dilemma geht kein Sieger hervor, beide Seiten sind der Verlierer, da keiner in der Lage gewesen ist die Angelegenheit seriös zu klären und zu lösen.

In diesem Sinne der letzte macht das Licht aus…..Was da auf uns zu kommt!
 
AR hält leider sich selber an nichts, musste dort meine eigene Erfahrung sammeln mit der Lego Arena.
Schade das es so enden wird. Ich denke nicht das beide Seiten das so wollen.
Deshalb bei 0 starten mit neuen Ansprechpartnern.
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-frauen-28-black-wird-neuer-hauptpartner/

Da nicht alle bei den Frauen mitlesen (wollen) auch nochmal hier.

Splendid wird mit 28 Black Hauptsponsor der Frauen.
Die stehen in direkter Connection zu Capelli und sind seit diesem Jahr bereits Hauptsponsor bei Viktoria Berlin und Austria Klagenfurt.

und auch duisport ist nach vielen Jahren wieder Sponsor der MSV Frauen für die Allgemeinheit der MSV Fans auch nicht ganz uninteressant.
 
und auch duisport ist nach vielen Jahren wieder Sponsor der MSV Frauen für die Allgemeinheit der MSV Fans auch nicht ganz uninteressant.
Das sind doch endlich mal Good News.
Man lechzt doch in dieser Zeit der sich überbietenden schlechten Nachrichten nach etwas positivem.
Und die Damen liefern im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl das hier gemeint sein :)
 

Anhänge

  • IMG-20230224-WA0034.jpg
    IMG-20230224-WA0034.jpg
    263.9 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktion ist allerdings wahrscheinlich wieder auf teilnehmende Märkte ausgelegt. Hier ist der Markt, in dem ich regelmäßig meine Einkäufe tätige (Gerdes) in Moers dann wieder raus, was ein echter Nachteil ist. Frau Gerdes hat offensichtlich kein Interesse am MSV, schade!

Um an der damaligen Bierflaschen-Aktion teilnehmen zu können, musste ich nach Rheinhausen fahren. Das lohnt sich vom Moerser Norden aus gesehen für solche Aktionen einfach nicht.

Es wird also Werbung in Form einiger echt tollen Aktionen betrieben. Dies allerdings aktiv nur in teilnehmenden Märkten, welche sich sämtlich im Duisburger Stadtgebiet befinden.
 
Die Aktion ist allerdings wahrscheinlich wieder auf teilnehmende Märkte ausgelegt. Hier ist der Markt, in dem ich regelmäßig meine Einkäufe tätige (Gerdes) in Moers dann wieder raus, was ein echter Nachteil ist. Frau Gerdes hat offensichtlich kein Interesse am MSV, schade!

Um an der damaligen Bierflaschen-Aktion teilnehmen zu können, musste ich nach Rheinhausen fahren. Das lohnt sich vom Moerser Norden aus gesehen für solche Aktionen einfach nicht.

Es wird also Werbung in Form einiger echt tollen Aktionen betrieben. Dies allerdings aktiv nur in teilnehmenden Märkten, welche sich sämtlich im Duisburger Stadtgebiet befinden.

Hast Du das Frau Gerdes denn mal mitgeteilt? Vielleicht werden ja auch von trinkgut nur die Märkte im Duisburger Stadtgebiet angesprochen.
 
Wenn man mal unseren derzeitigen Tabellenplatz (jenseits von gut und böse) man außen vor lässt, kann der MSV einem möglichen neuen Hauptsponsor schon einiges anbieten:

* Eine Arena mit über 30.000 Plätzen die nach Dachrenovierung und neuem Rasen doch ganz passabel ist!

* Ein guten Traditionsnamen im deutschen Profifußball

* Rund 8.000 - 10.000 Zuschauer pro Heimspiel

* Einen seriös geführten Vorstand

* Ein gutes und unverwechselbares Image (die Zebras)
 
Jetzt hat Ingos Aussage zur Etatkürzung ab 2025 ein kleines Geschmäckle, wusste er schon was heute verkündigt wurde? Hat er noch ein Ass im Ärmel?
Na klar wusste er das ! Die Gespräche zwischen Kassner und Ihm werden klar gewesen sein. Es war doch klar wohin es geht, nachdem Andreas Rüttgers das Sagen hat. Das heisst nicht das A.R. das am Ende so wollte. Sondern das er abwickelt und daher kein neuer Ansprechpartner von Hr. Kassner berufen werden musste. Zeigt allerdings auch wem Hr. Kassner glaubt, bzw. was er vorgegeben hat.
 
Fair ist seitens Silr, dass man bis Juli 2025 stundet.danke dafür an Herrn kassner.

erschreckend ist jedoch, dass ein CEO wie Herr Kassner, sein Engagement von den Befindlichkeiten eines Angestellten wie Herrn Rüttgers abhängig macht. Mit Herrn heskamp hat man beim MSV glücklicherweise jemanden installiert, der sich nicht wie eine Marionette von AR am Nasenring durch die SILR Arena ziehen lässt. Dieser ist nun beleidigt und wirft sein Spielzeug weg.

Kinder die Ihr Spielzeug wegwerfen haben jedoch ein großes Problem. Sie schätzen die einfachen Dinge im Leben einfach nicht wert, dabei ist Wertschätzung in der heutigen Zeit, jedoch wichtiger denn je.

Egal wie die Geschichte ausgeht, das Beste was dem MSV passieren konnte, ist die schwindende Einflussnahme des Selbstdarstellung Rüttgers.

Nachwievor glaube ich, dass der MSV Duisburg sexy genug für neue Sponsoren und Investoren ist. Die Infrastruktur und Basis ist gut. Es gibt neben einer Geschichte die man erzählen kann, auch noch die Bekanntheit, sowie Tradition. Man sollte sich als Verein und Fan einfach nur öffnen. Neue Wege gehen.

Ich sehe positiv in die Zukunft, gleich wohl, dass die nun endfällige Stundung ein gewisses Risiko birgt.

auf geht Zebras, kämpfen und siegen!

P.s. Gerne würde ich AR meinen Gewinn einer Eintrittskarte zurück geben/ zurück zahlen. Durch seine initiierten Gewinnspiele hat er mich lange geblendet und auf seine Seite gezogen. Viel zu lange habe ich übersehen, dass er Leute manipuliert und Einflussnahme am Verein erzwungen hat. Diese war nicht immer förderlich und hat uns in den letzten 2 Saisons fast den Ar..h gekostet.
 
Na klar wusste er das ! Die Gespräche zwischen Kassner und Ihm werden klar gewesen sein. Es war doch klar wohin es geht, nachdem Andreas Rüttgers das Sagen hat. Das heisst nicht das A.R. das am Ende so wollte. Sondern das er abwickelt und daher kein neuer Ansprechpartner von Hr. Kassner berufen werden musste. Zeigt allerdings auch wem Hr. Kassner glaubt, bzw. was er vorgegeben hat.
Woher willst du das wissen? Hast du dabei gesessen oder hat dir Kassner das erzählt?
Mich wundert es eh schon, wieviel du preisgibst, seitdem du hier neuangemeldet bist, nachdem AR hier gesperrt wurde.
 
Mal etwas ganz Grundsätzliches zu dem Thema:
Man kann von dem aktuellen Sponsor halten was man will. Und sicherlich sorgte die Nachricht des Rückzugs von SIL für Angst, Wut und Empörung. Alles keine guten Ratgeber für eine sachliche und fruchtsame Diskusion und eine positive Stimmung, die wir jetzt trotz alle dem brauchen.
Fakt ist, ohne Moos nix los. Und ganz ehrlich, wenn ich irgendwo ein Haufen Geld reinpumpe, will ich auch z.m. einen gewissen Einfluß auf das Geschehen haben. Wer wollte das nicht? Man kann die Vorstellungen des Sponsors, die Art und Intensität der Einmischung produktiv kritisieren. Die feindseeligen Banner gegen SIL im Stadion waren alles andere als produktiv. Kann man so machen. Aber können wir uns das im Moment erlauben, so mit Sponsoren umzugehen? Wenn man auf einem angebrochenen Ast sitzt, sollte man nicht anfangen zu schaukeln.
Ich kann den Unmut einiger hier verstehen . Aber der Umgang mit solchen Dingen ist eben auch immer wieder das Problem. Diese promten, überzogenen und die Grenzen des persönlichen überschreitenden Reaktionen. Damit schlägt man nicht nur die Tür für eventuell, mögliche Kompromisse zu, sondern schreckt auch andere, potenziell künftige Sponsoren ab. Ein hysterisch-aggresives Umfeld wirkt alles andere als anziehend auf mögliche Geldgeber.

Neues Image ist Überfällig:

Ein weltoffenes, tolerantes Umfeld ist für immer mehr Sponsoren ausschlaggabend. Hier sehe ich nach wie vor Defizite beim MSV. Nach rassistischen Vorfällen beim HSV setzte man dort mit dem Projekt "Raute ist Vielfalt" ein klares Zeichen und war sich auch nicht zu fein die Regenbogenflagge zu zeigen. Für die Vereinsführung des MSV immer noch ein zu "politisches Symbol" mit dem man bestimmte Fans abschrecken könnte. Man muss nicht zum FC St.Pauli des Ruhrpotts mutieren. Aber endlich eine klare Haltung gegen Intoleranz und rechte Gewalt ist überfällig. Da ist alles bisherige zu halberzig, zu wenig. Eine lebhafte, bunte Fankultur zu unterstützen heißt auch, den MSV endlich in das hier und heute zu transferieren (in dem man nicht alles für gut und richtig halten muss) und sich für einen weit aus größeren Sponsor*innen- und Sympathisant*innenkreis atraktiv zu machen.
Die gesammte Vereisnkultur des MSV braucht, vom Mechandisign bis zur allgemeinen Außendarstellung, eine Generalüberholung wenn wir das Interesse künftiger Sponsoren wecken und auf die Erfolgsspur zurück wollen.

Raus aus dem ewigen Gestern, rein in eine neue Zukunft.

Denn , ..unser Blick geht nach vorne aber auch mit Stolz zurück !
 
Fakt ist, ohne Moos nix los. Und ganz ehrlich, wenn ich irgendwo ein Haufen Geld reinpumpe, will ich auch z.m. einen gewissen Einfluß auf das Geschehen haben. Wer wollte das nicht?

Sorry, nochmal, wer Einfluss nehmen will, der ist kein Sponsor! Als Sponsor gibst du Geld dafür, dass dein Markenname öffentlich präsentiert wird. In welcher Form auch immer. Welchen Einfluss nahm die Sparkasse, Kärcher, Götzen, Thyssengas, Citybank, Iceline, Zoxs oder viele, viele andere, die nicht nur auf dem Trikot sondern woanders geworben haben?
 
Man kann von Herrn Rüttgers halten was man möchte, aber hinsichtlich Idee und sportlicher Zukunft/ Ausrichtung habe ich in der Stunde Podcast 10 X mehr sinnvolles gehört als von Wald, Heskamp und Schott zusammen.

Und natürlich ist das Sponsorenverhältnis von SLR zum MSV kein normales und ich finde es von der Grundidee nach wie vor völlig okay, wenn ich ein Konzept vorgestellt bekomme und davon überhaupt gar nichts zu sehen ist, irgendwann die Lust verliere und das im Unternehmen nicht mehr verkaufen kann.
 
Mal etwas ganz Grundsätzliches zu dem Thema:
Man kann von dem aktuellen Sponsor halten was man will. Und sicherlich sorgte die Nachricht des Rückzugs von SIL für Angst, Wut und Empörung. Alles keine guten Ratgeber für eine sachliche und fruchtsame Diskusion und eine positive Stimmung, die wir jetzt trotz alle dem brauchen.
Fakt ist, ohne Moos nix los. Und ganz ehrlich, wenn ich irgendwo ein Haufen Geld reinpumpe, will ich auch z.m. einen gewissen Einfluß auf das Geschehen haben. Wer wollte das nicht? Man kann die Vorstellungen des Sponsors, die Art und Intensität der Einmischung produktiv kritisieren. Die feindseeligen Banner gegen SIL im Stadion waren alles andere als produktiv. Kann man so machen. Aber können wir uns das im Moment erlauben, so mit Sponsoren umzugehen? Wenn man auf einem angebrochenen Ast sitzt, sollte man nicht anfangen zu schaukeln.
Ich kann den Unmut einiger hier verstehen . Aber der Umgang mit solchen Dingen ist eben auch immer wieder das Problem. Diese promten, überzogenen und die Grenzen des persönlichen überschreitenden Reaktionen. Damit schlägt man nicht nur die Tür für eventuell, mögliche Kompromisse zu, sondern schreckt auch andere, potenziell künftige Sponsoren ab. Ein hysterisch-aggresives Umfeld wirkt alles andere als anziehend auf mögliche Geldgeber.

Neues Image ist Überfällig:

Ein weltoffenes, tolerantes Umfeld ist für immer mehr Sponsoren ausschlaggabend. Hier sehe ich nach wie vor Defizite beim MSV. Nach rassistischen Vorfällen beim HSV setzte man dort mit dem Projekt "Raute ist Vielfalt" ein klares Zeichen und war sich auch nicht zu fein die Regenbogenflagge zu zeigen. Für die Vereinsführung des MSV immer noch ein zu "politisches Symbol" mit dem man bestimmte Fans abschrecken könnte. Man muss nicht zum FC St.Pauli des Ruhrpotts mutieren. Aber endlich eine klare Haltung gegen Intoleranz und rechte Gewalt ist überfällig. Da ist alles bisherige zu halberzig, zu wenig. Eine lebhafte, bunte Fankultur zu unterstützen heißt auch, den MSV endlich in das hier und heute zu transferieren (in dem man nicht alles für gut und richtig halten muss) und sich für einen weit aus größeren Sponsor*innen- und Sympathisant*innenkreis atraktiv zu machen.
Die gesammte Vereisnkultur des MSV braucht, vom Mechandisign bis zur allgemeinen Außendarstellung, eine Generalüberholung wenn wir das Interesse künftiger Sponsoren wecken und auf die Erfolgsspur zurück wollen.

Raus aus dem ewigen Gestern, rein in eine neue Zukunft.

Denn , ..unser Blick geht nach vorne aber auch mit Stolz zurück !

Und welche rassistischen Vofälle gab oder gibt es hier, von denen der Verein sich medienwirksam distanzieren müsste oder ist das etwa gar nicht dein Punkt? Das der Verein und/oder seine Anhängerschaft von Intolleranz und rechter Gewalt geprägt wäre, der man sich deshalb klar entgegenstellen müsste, wäre mir auch neu und darauf, aus taktischen Gründen mal schön hier und da die Regenbogenfahne zu hissen, kann ich auch verzichten. Auch wenn es einigen bestimmt wieder missfällt aber ja, all das ist mir viel zu politisch und hat für mich in dem Maße im Stadion nichts zu suchen. Ins Stadion gehören die Fahnen des Vereins und sonst gar nichts und so wie du es beschreibst, klingt mir das alles zu erzwungen. Man soll sich Dingen distanzieren müssen, die im Prinzip im Stadion und im Umfeld gar kein Problem darstellen, mal soll Haltung gegenüber Dingen zeigen, die für den Verein und 99% der Anhänger, sowie die Bewohner der Stadt schon immer klar waren und zum alltäglichen Leben gehören, Das hat alles was von politischer Agenda und das geht mir zu weit und diese unsägliche Gendern rundet den Beitrag ab
 
Zurück
Oben