Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die haben Angst.Eine mäßige Leistung reicht Viktoria Köln zum Sieg gegen schwaches RWE
RWE Fans rufen „wir wollen euch kämpfen sehen“. Da ist Feuer unterm Dach!
Ich kann sie ja verstehen ist bei uns ja ähnlich, aber in Essen dachte manch einer vermutlich an einen Durchmarsch oder das man zumindest eine gute Rolle spielt. Sehe sie zwar am ende wie bereits einige male erwähnt "eindeutig die Klasse halten" aber spielerisch überzeugen die nicht und man könnte auch noch in den Abstiegskampf rutschen und je nachdem wie es nächste Woche läuft nur 1 Punkt auf Platz Vorsprung auf Platz 16 haben...Eine mäßige Leistung reicht Viktoria Köln zum Sieg gegen schwaches RWE
RWE Fans rufen „wir wollen euch kämpfen sehen“. Da ist Feuer unterm Dach!
Ja Elversberg ist durch. Wäre schon ein Wunder, wenn sie nicht aufsteigen. Sehr wahrscheinlich auch als erster.Elversberg wird das Ding rocken und sicher geglaubte Aufstiegsaspiranten bekommen mittlerweile kalte Füße.
Der Spieltag ist komplett![]()
Nachdem Dortmund 2 zuletzt im Signal-Iduna Park gespielt hat und das letzte Spiel sogar in der Roten Erde, weicht man für das Spiel gegen Mannheim aus. Und zwar warum auch immer nach Oberhausen.
https://www.reviersport.de/fussball...igaspiel-wird-u23-rwo-stadion-bestreiten.htmlDer Grund für den Umzug: Einmal mehr verzögern sich die Umbauarbeiten im Stadion Rote Erde. Wie aus dem Vereinsumfeld zu entnehmen ist, hoffen die Verantwortlichen, dass die U23 des BVB dann am 15. April 2023 endlich wieder in der Roten Erde spielen kann.
Dazwischen liegen noch die Heimspiele gegen Dynamo Dresden, FSV Zwickau und Hallescher FC. Während gegen Dresden der Signal Iduna Park geöffnet wird, ist noch offen, wo die Begegnungen gegen Zwickau und Halle ausgetragen werden. Hier dürften dann wieder einmal das Wuppertaler Stadion am Zoo oder eben auch das Oberhausener Stadion Niederrhein infrage kommen.
Also, ich glaube, man sollte nicht aufs Tor, sondern ins Tor schießen.Ja, die haben Angst.
Meine Liebe Essener, man muß auf Tor schießen um ein Spiel zu gewinnen.
Da hast Du völlig Recht, denn es kommt natürlich auch nicht darauf an ob man gewinnt, sondern das man gewinnt.Also, ich glaube, man sollte nicht aufs Tor, sondern ins Tor schießen.
Zumal die Konkurrenz um den Aufstieg größer geworden ist durch die Siegesserien von Dresden und Osnabrück. Da Elversberg schon sicher vor 1860 landen wird, geht es nur noch um einen direkten Aufstiegsplatz. Die Relegation ist dann eine letzte 50:50 Chance. Wiesbaden, Saarbrücken und Mannheim haben auch das Ziel Aufstieg. Da werden die direkten Duelle schon sehr wichtig sein, um überhaupt nochmal reinzukommen.Ich habe den Eindruck, bei den Sechzigern herrscht durch die sportliche Krise der vergangenen Wochen Chaos bis zum Anschlag. Die Liste der potenziellen Köllner-Nachfolger samt Kandidaten, die schon abgesagt haben, ist ein buntes Sammelsurium, zusammengestellt offenbar nach den Kriterien, wer hat einen Namen und ist derzeit frei. Die Trainer stehen für unterschiedliche Spielideen, ich sehe da kein Konzept, die Panik vor einem vergeigten Aufstieg führt die alleinige Regie. Und Gorenzel, der selbst auf der Abschussliste stehen soll, darf wohl als letzte Amtshandlung den Trainer auswählen. Die Münchner sind vor der Saison ins, so schätze ich, maximale finanzielle Risiko gegangen, haben in der Winterpause mit Holzhauer noch einmal teuer nachgelegt, und wenn das in die bayrische Trachtenbuxe geht, bin ich sehr gespannt, wie der große Gönner reagieren wird. Ist er bereit, großzügig eine weitere Saison die 3.Liga zu finanzieren, einen erneuten Anlauf zum Aufstieg zu nehmen oder ist er das Geldverbrennen satt?
Und am Rande: Auch Zwickau muss weiter einen Trainer suchen...
Zumal es wirklich auffällig ist, wie viele Trainer den Löwen bereits abgesagt haben. Sportlich sollte der Klub eigentlich für viele der gehandelten Kandidaten durchaus interessant sein.Ich habe den Eindruck, bei den Sechzigern herrscht durch die sportliche Krise der vergangenen Wochen Chaos bis zum Anschlag. Die Liste der potenziellen Köllner-Nachfolger samt Kandidaten, die schon abgesagt haben, ist ein buntes Sammelsurium, zusammengestellt offenbar nach den Kriterien, wer hat einen Namen und ist derzeit frei. Die Trainer stehen für unterschiedliche Spielideen, ich sehe da kein Konzept, die Panik vor einem vergeigten Aufstieg führt die alleinige Regie. Und Gorenzel, der selbst auf der Abschussliste stehen soll, darf wohl als letzte Amtshandlung den Trainer auswählen. Die Münchner sind vor der Saison ins, so schätze ich, maximale finanzielle Risiko gegangen, haben in der Winterpause mit Holzhauer noch einmal teuer nachgelegt, und wenn das in die bayrische Trachtenbuxe geht, bin ich sehr gespannt, wie der große Gönner reagieren wird. Ist er bereit, großzügig eine weitere Saison die 3.Liga zu finanzieren, einen erneuten Anlauf zum Aufstieg zu nehmen oder ist er das Geldverbrennen satt?
Und am Rande: Auch Zwickau muss weiter einen Trainer suchen...
Bei einigen Namen auf der Liste kann es bei denen ja nicht soo schlecht finanziell aussehen. Ich sehe gegen uns da aber schon Ekel Antwerpen vor meinem geistigen Auge an der Seitenlinie am rumrumpelstilzenDie aktuelle Liste enthält 12 Trainernamen bei 1860 ! Ist schon irgendwie Roulette !
https://www.tz.de/sport/1860-muench...aten-antwerpen-baum-slomka-news-92087869.html
Auf Facebook wünschten viele Lauterer ihren Münchener Freunden, dass es Antwerpen wird, und meinten, er passe perfekt nach 1860. Die Lauterer sind wohl die einzigen, die das nicht als größtmögliche Beleidigung für einen Verein sehen.Bei einigen Namen auf der Liste kann es bei denen ja nicht soo schlecht finanziell aussehen. Ich sehe gegen uns da aber schon Ekel Antwerpen vor meinem geistigen Auge an der Seitenlinie am rumrumpelstilzen![]()
Ich befürchte, dass genau dieser Unsympath Antwerpen den Zuschlag erhält.Auf Facebook wünschten viele Lauterer ihren Münchener Freunden, dass es Antwerpen wird...
Vielleicht ist er auch nächste Woche schon an der Hafenstraße.Auf Facebook wünschten viele Lauterer ihren Münchener Freunden, dass es Antwerpen wird, und meinten, er passe perfekt nach 1860. Die Lauterer sind wohl die einzigen, die das nicht als größtmögliche Beleidigung für einen Verein sehen.
Aus 12 werden 4 ! So schnell geht das beim TSV 1860 München. Das sind die so genannten Top - Kandidaten für den vakanten Trainerposten:
Durch eine undichte Stelle wurde die "geheime" Gorenzel-Liste bereits im Vorfeld öffentlich, vier Topkandidaten stehen zur Auswahl: Marco Antwerpen, Achim Beierlorzer, Manuel Baum und Jens Härtel.
https://www.kicker.de/vier-topkandidaten-stehen-auf-der-geheimen-gorenzel-liste-937790/artikel
Ich persönlich tippe auf Nr. 1 oder Nr. 2 in dieser Liste !
Marco Antwerpen, Achim Beierlorzer, Manuel Baum und Jens Härtel.
Tja, wird wohl keiner von beiden. Beierlorzer soll es werden. Das gönne ich denen.Ich tippe irgendwie auf Antwerpen, der wird geil auf den Job sein.
Für Manuel Baum spricht natürlich, dass er ein guter Taktikfuchs ist, charakterlich top und auch aus Bayern stammt, das ist da wahrscheinlich ein Pluspunkt.![]()
Sonntag mal schön den kleinen Zecken die Daumen drücken.
Dann können die Hafensänger bald wieder gegen die Kanalratten antreten.
Also, ich glaube, man sollte nicht aufs Tor, sondern ins Tor schießen.
Ohne Witz, genau das haben mehrere mir persönlich gut bekannte Rot-Weiße vor der Saioson von sich gegeben! Da waren auch noch Worte wie: "Spaziergang" und "Ihr seid nur zu blöd für die Liga" und "man muss nur eine eingespielte Truppe an den Start bringen" zu hören.aber in Essen dachte manch einer vermutlich an einen Durchmarsch
Ohne Witz, genau das haben mehrere mir persönlich gut bekannte Rot-Weiße vor der Saioson von sich gegeben! Da waren auch noch Worte wie: "Spaziergang" und "Ihr seid nur zu blöd für die Liga" und "man muss nur eine eingespielte Truppe an den Strat bringen" zu hören.
Hochmut kommt immer vor dem Fall. Aber so ist das halt, wenn man 14 Jahre lang nur in NRW im Amaterusport ran durfte... da unterschätzt man halt die anderen Mennschaften!![]()
Ein Rätsel, wie diese Wiesbadener auf einem Aufstiegsplatz stehen können. Elversberg aktuell die einzige Mannschaft, die ansatzweise eine Chance hätte in Liga 2 mitzuhalten. Saarbrücken, Osnabrück, Dresden, Mannheim und erst recht 1860 absolut ohne Aufenthaltsgenehmigung...
Ein Rätsel, wie diese Wiesbadener auf einem Aufstiegsplatz stehen können. Elversberg aktuell die einzige Mannschaft, die ansatzweise eine Chance hätte in Liga 2 mitzuhalten. Saarbrücken, Osnabrück, Dresden, Mannheim und erst recht 1860 absolut ohne Aufenthaltsgenehmigung...
Dotchev scheint es doch noch zu können...
Ich sehe das genauso. Pavel hat in Aue was die Namen betrifft eine ganz andere Qualität und die hat er offenbar wachgeküsst. Bei uns ist er schlussendlich am Team gescheitert und hatte fertig. Leider gilt das für fast alle Trainer, die wir hier zuletzt hatten.....insofern mache ich den Trainern keinen Vorwurf, aber in diesem Geschäft sind sie nunmal das schwächste Glied. Ich halte auch Ziegner nicht für einen besseren Trainer, der aus dieser Reihe, der bei uns zuletzt entlassenen ausschert....vlt haben wir mit ihm mehr Glück, weil er mit Heskamp offensichtlich im Moment gut kann....was mich aber stört, ist seine Sturm-Philosophie...auch wenn Mai im Sturm vlt in diesem Spiel den Erfolg gebracht hat, ist es aus meiner Sicht der falsche Ansatz...ich würde statt einem Girth lieber schnelle bewegliche Stürmer sehen, die über das Tempo und Dribblings a la Yeboah kommen....und dann auch noch torgefählich sind....dann kann ein Girth gerne dazu kommen...aber ihn alleine da vorne, auf passende Flanken oder zweite Bälle hoffen zu sehen....ist mir zu oldschool...auch wenn es bislang zweimal funktioniert hat. Es passt eben nur gegen noch schwächere Mannschaften.Naja. Bei uns wird eine Personalie schnell in Grund und Boden geredet, läuft es aber wie jetzt bei Torsten Lieberknecht oder bei Pavel, werden die schnell in den Himmel gehoben. Pavel macht das, was Pavel eben kann. Er schafft die Grundbasics, schafft Gelassenheit und Ruhe und stärkt damit die Mannschaft. Er kann die 3. Liga und bringt kurzfristigen Erfolg. Bei vielen Mannschaften hat er ein extrem gutes Standing, wird seine Gründe haben.
Was man so vom Hören-Sagen mitbekommen hat, hat sich zum Teil mit den SCHNITTbildern der Doku gedeckt. Ich sag bewusst, dass es Schnittbilder waren, weil sich daraus keine vollwertige Meinung bilden lässt, aber Dotchev ist hier gescheitert. Er war in seiner Rolle als MSV-Trainer verbrannt, er selber hatte kein Feuer mehr inne. Es festigt sich zumindest in der Doku der Eindruck, dass Pavel die Mannschaft verloren hat(te). Dass es Zweifel an seiner Trainer-Handschrift gab.
Ich bin auch froh, dass das Kapitel vorbei ist, was nicht bedeutet, dass Pavel ein schlechter Trainer ist. Im Gegenteil, seine Leistung und Vita sind beachtlich, er war damals genau der richtige Mann für den Job. Als Feuerwehrmann hätte sein Engagement aber gereicht. Man muss ihm auch zugestehen, dass er unheimlich sympathisch ist. Cooler Typ und auch ein riesengroßes Kompliment an unser Social-Media-Team, das heute an Dotchev gedacht hat. Starke Geste!
Grundsätzlich haben wir hier in den letzten Jahren viel zu viele Trainer verschlissen. Für mich steht an erster Stelle diese Diva-Truppe aus den letzten Jahren als Hauptgrund im Fokus. Falsch zusammengestellt von King Ivo. Was bin ich froh, wenn wir den Kopf nach und nach immer weiter aus der Schlinge ziehen (ich hoffe zumindest drauf) und bald nicht mehr viel an die Mannschaften der letzten Seuchenjahre erinnern. Bis dahin hoffe ich auf einen einstelligen Tabellenplatz, Pavel darf gerne so weitermachen, aber hinter uns bleiben - genau so wie RWE. :-)
Bin in ganz vielen Punkten absolut bei dir. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass Ziegner in der Offensive zum allergrößten Teil mit dem vorhandenen Personal arbeiten musste / muss. Und dieses ist maximal Ligadurchschnitt. Die Stabilisierung der Defensive mit neuem Personal ist ihm zum größten Teil gelungen.Ich sehe das genauso. Pavel hat in Aue was die Namen betrifft eine ganz andere Qualität und die hat er offenbar wachgeküsst. Bei uns ist er schlussendlich am Team gescheitert und hatte fertig. Leider gilt das für fast alle Trainer, die wir hier zuletzt hatten.....insofern mache ich den Trainern keinen Vorwurf, aber in diesem Geschäft sind sie nunmal das schwächste Glied. Ich halte auch Ziegner nicht für einen besseren Trainer, der aus dieser Reihe, der bei uns zuletzt entlassenen ausschert....vlt haben wir mit ihm mehr Glück, weil er mit Heskamp offensichtlich im Moment gut kann....was mich aber stört, ist seine Sturm-Philosophie...auch wenn Mai im Sturm vlt in diesem Spiel den Erfolg gebracht hat, ist es aus meiner Sicht der falsche Ansatz...ich würde statt einem Girth lieber schnelle bewegliche Stürmer sehen, die über das Tempo und Dribblings a la Yeboah kommen....und dann auch noch torgefählich sind....dann kann ein Girth gerne dazu kommen...aber ihn alleine da vorne, auf passende Flanken oder zweite Bälle hoffen zu sehen....ist mir zu oldschool...auch wenn es bislang zweimal funktioniert hat. Es passt eben nur gegen noch schwächere Mannschaften.