Alles nach dem Heimspiel gegen SC Verl (28.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Boah bin ich froh dass da noch ein Punkt drin war! Verteidigen wir mit mehr Konzentration war es sogar zwei verschenkte Punkte. Ich finde Verl wird überbewertet. Neben den Standards gab es aus dem Spiel heraus keine gefährliche Aktionen im Gegensatz zu unserem Spiel!

Zudem muss ich hier ein Lob an Ziegner aussprechen. Zum einen ganz klar den Weg nach vorne gewiesen! Zum anderen sieht man unter seiner Führung eine klare Weiterentwicklung der gesamten Mannschaft! So langsam kehrt bei mir auch Entspannung ein weil ich vom Klassenerhalt ausgehe.
 
Die Dresdner dürfen dem Schiedsrichter am Mittwoch versuchen, die Karte aus der Hand zu schlagen, Jander bekommt Gelb, weil er den Ball einen Meter wegspitzelt und dann für das nächste Foul Gelb-Rot anstelle einer letzten Ermahnung. Kannst du doch keinem mehr erzählen!

Aber, passend zum überragend unterhaltsamen Halbzeit-Interview: eine hervorragende Moral der Truppe! Die geben ordentlich Gas, und so verzeiht man so manches. Auch haarsträubende Standard-Verteidigung. Dennoch: Ziegner, ran da! Hol dir am besten den Hoppi dazu;)
Den ersten Absatz würde ich unterschreiben — passt. Mit dem zweiten Absatz habe ich schon ein kleines Problem - das Halbzeit Interview fand ich „geht so“ — auch Hoppi hat mal „klein“ angefangen und er sollte auch das Alter des / der Spieler über die er spricht in seiner Bewertung berücksichtigen.
 
Schade, eigentlich hätten es heute 3 Punkte sein müssen. Aufgrund des Spielverlaufes und der Unterzahl kann man am Ende froh sein noch einen Punkt geholt zu haben. Tolle Moral bewiesen, gibt einiges worauf sich aufbauen lässt.Ich habe mich heute mehr über den Coach geärgert, denn aus meiner Sicht hätte Casper heute zur Halbzeit ausgewechselt werden müssen, wirkte auf mich heute nicht besonders frisch und nicht gut im Spiel.
 
Den ersten Absatz würde ich unterschreiben — passt. Mit dem zweiten Absatz habe ich schon ein kleines Problem - das Halbzeit Interview fand ich „geht so“ — auch Hoppi hat mal „klein“ angefangen und er sollte auch das Alter des / der Spieler über die er spricht in seiner Bewertung berücksichtigen.
Deshalb auch "überragend unterhaltsam", nicht "überragend". Ich unterschreibe nicht alles, was Hopp da sagt, und er vergaloppiert sich auch an der einen oder anderen Stelle. Bei fast allen Punkten hat er aber im Kern recht, was bei solchen emotionalen Ex-Fußballer-Interviews durchaus nicht die Regel ist. Deshalb bewerte ich das Interview insgesamt als positiv. Und überragend unterhaltsam;)
 
Die beiden Gegentore in Halbzeit 1 sind denkbar blöd gefallen, das hatte aber m. E. Nichts mit dem System oder der Raute zu tun, eher mit Schlafmützigkeit und Zuordnungsproblemen,
Aber irgendwie muss die man das trotzdem abstellen, das bringt uns um jeden eigentlich verdienten Punkt.


Trotzdem, Respekt. Das wird was.
 
wenn das ein guter Teil der Mannschaft der nächsten Saison ist, dann habe ich langsam Vorfreude. :)
In letzter Zeit empfinde ich seit Jahren wieder eine Bindung zur Mannschaft und diese hat mich jetzt schon einige male leicht Stolz auf sie gemacht. Vor allem, wenn man sich mal anschaut wie jung diese ist.
An all die Schwätzer, die schreiben, es wäre wie in den letzten Jahren, .... ihr seit wohl auch die, die immer "jung und hungrig" blöken, und dann nicht kapieren, dass die zur Zeit beobachtete Achterbahnfahrt, dann immer mit einzurechnen ist.
 
Einwurf, Eckball, Klingelingelin, alle Bälle drin…

Richtig gut gestartet, dumme Gegentore kassiert und ein Schiedsrichter, der sich selber nicht so ganz im Griff hatte.

Jander in Summe für so einen Mist vom
Platz zu stellen, finde ich nicht nur überzogen, sondern auch frech.

Auf Seiten der Verler schien dies deutlich verhaltener.

Am Ende hat unser Team toll in Unterzahl einen sehr verdienten Punkt errungen.
Mit 11 Männern auf dem Platz hätten wir heute trotz der dämlichen Gegentore gewonnen. Da bin ich mir sicher.
 
Die Dresdner dürfen dem Schiedsrichter am Mittwoch versuchen, die Karte aus der Hand zu schlagen, Jander bekommt Gelb, weil er den Ball einen Meter wegspitzelt und dann für das nächste Foul Gelb-Rot anstelle einer letzten Ermahnung. Kannst du doch keinem mehr erzählen!

Um das mal zu relativieren, die Karten KANN man beide geben, MUSS man aber nicht. Wenn ich als Spieler mit gelb so in einen Zweikampf gehe, in dem ich niemals den Ball spielen kann, muss ich mich nicht wundern. Jander ist jung, das kann passieren und er wird hoffentlich draus lernen.

Was ALLE allerdings momentan am Fußball ankotzt, ist die völlige Intransparenz und Inkonsequenz bei den KANN Entscheidungen. Hier fehlt völlig die Relation (s. Deine Beispiele) und keiner kann es noch irgendwie nachvollziehen. Selbst der VAR hilft da ja nicht weiter, wie wir jedes Wochenende sehen. Mittlerweile sagt ja fast jeder Spieler oder Trainer, dass er nicht mehr versteht, was ein strafbares Handspiel ist und was nicht.

Hier liegt das Problem, keiner kann mehr wirklich nachvollziehen, wie Entscheidungen gefällt werden, erst recht nicht in Relation zu anderen Situationen, auch wenn sie im Einzelfall eben so gefällt werden KÖNNEN.
 
Die ersten 20 Minuten wirklich toller Fußball, nur leider vergessen Tore zu machen.

Nach dem 1:1 das Spiel vollkommen aus der Hand gegeben.

2:1 toller Konter bis dahin Frey mit der besten Saisonleistung.

Zur Verteidigung beim 2:2 sage ich besser nichts.

Gelb/Rote für Jander bei dem Schiri mit Ansage.

Mit Fingerspitzengefühl hätte er die nicht gegeben.

Nach dem 2:3 war der Wille da und das Unentschieden ist verdient.

Trotzdem kann es nicht sein, 3 mal das gleiche Tor zu kassieren und den 23er von Verl jedes Kopfballduell gewinnen zu lassen.

Mai auf der 6 ist für mich missglückt, dazu ist er technisch zu schwach.

Stoppel bitte endlich von den Ecken erlösen.

Ansonsten sehr unterhaltsam.
 
Verl mit einem Punkt aus den letzten drei Spielen sicher nicht mit mehr Selbstbewusstsein ausgestattet als wir. Die Gegentore sind einfach brutal schlecht verteidigt, so einfach und so schnell darfst du nicht zwei mal eine Führung aus der Hand geben.

Verteidigst du die langen Bälle ( in Überzahl wohl gemerkt), bin ich gespannt ob Verl so cool und selbstbewusst Auftritt und am Ende nicht doch 2:0 oder 3:0 verliert.
? 1 Punkt aus den letzen 3 Spielen ? Nochmal checken ?
Hat letzte Woche in Meppen 3:1 gewonen ?
 
3:3 gegen das große VERL und alle sind Glücklich und zufrieden....OMG.

So langsam sollte auch endlich der letzte verstanden haben, dass wir als MSV (sportlich bzw. tabellarisch) leider nicht mehr sind, als eine graue Maus der dritten Liga. Da heißt die Konkurrenz nunmal Verl, Victoria Köln und Vfb Oldenburg. Natürlich waren es mal Namen wie der Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf oder der FC St. Pauli. Diese Realität ist aber leider schon einige Jahre her.

Der "GROßE SC Verl" steht in der Tabelle drei Plätze vor uns, hat ein besseres Torverhältnis und ist der Formtabelle der dritten Liga auf Rang 8 ( MSV: Platz 13).

Bei solch einer Konstellation über 45 Minuten in Unterzahl zu spielen und einen Nackenschlag, wie den 2:3 Rückstand kurz vor Schluss noch zu einem hart erkämpften 3:3 auszugleichen, ist aller freuden Wert.

Ich bin zufrieden, OMG.
 
Ist schon praktisch, wenn hinter dem Tor ein Analyst rumrennt, der mit der Bank in Verbindung steht. "Pack dir mal ein wenig am Zeh, die Massage-Tante tut ein wenig so, als würde sie dich behandeln. Ist zwingend notwendig, weil wir müssen uns taktisch komplett neu aufstellen." Zack, geht die ganze Mannschaft sofort zum Coach... ekelige Truppe irgendwie.
 
Ist schon praktisch, wenn hinter dem Tor ein Analyst rumrennt, der mit der Bank in Verbindung steht. "Pack dir mal ein wenig am Zeh, die Massage-Tante tut ein wenig so, als würde sie dich behandeln. Ist zwingend notwendig, weil wir müssen uns taktisch komplett neu aufstellen." Zack, geht die ganze Mannschaft sofort zum Coach... ekelige Truppe irgendwie.
Nix besonderes, wenn's so war, ist es einfach schlau. Könnte uns manchmal auch nicht schaden...

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk
 
Fazit des Spiels - unser stärkster IV sollte mal wieder in der IV spielen. Flecki und Senger haben nicht ansatzweise die Qualität wie Mai. Zwei Gegentore nach Einwürfen?

Das Remis zur Pause ein Witz, alleine nach fünf Minuten müssten wir einen xG Wert von 1,2 haben. Dass wir am Ende noch einen Punkt in Unterzahl holen zeigt eine gute Moral in der Truppe. Spielerisch hatten wir den Punkt auf jeden Fall verdient. Nach der Saison im Niemandsland muss auf einigen Positionen (IV, RV) aber dringend nachgebessert werden.
 
Ich fühle mich ja immer dazu berufen, etwas über die SR-Leistung aus Sicht eines Kollegen zu bewerten.
So scheine ich wohl eine ganz andere Sicht als viele hier im Thread gehabt zu haben. Ich fand die SR-Leistung heute wirklich sehr gut. Beide Mannschaften wurden was dieses unsägliche Ball wegspielen gleich behandelt, das kann ich nur unterstützen. Dass man mit ner gelben Karte seinem Gegenspieler nicht von hinten in die Beine grätschen sollte kann man als Profi-Spieler ruhig wissen und auch als Trainer.
Man sollte sich bei sowas immer die Frage stellen, ob es dafür auch eine normale gelbe Karte gegeben hätte. Und ob man bei sowas für den Gegner vielleicht auch eine gelbe gefordert hätte. Sicherlich.

Also hört auf zu heulen, das war heute wirklich gut und Caspar wird daraus sicherlich sehr viel gelernt haben.
 
Die ersten fast 30 Minuten eine erneute Steigerung von viel direktem Spiel und ein paar schönen Seitenwechseln durch lange Bälle, die sonst hintenrum gespielt werden. Torchancen herausgespielt, die Mannschaft brannte richtig. Gehen davon 3 Dinger rein, haben wir das im Sack. Aber dann wieder die Nerven und die grottig verteidigten Tore. Bitter und Kopfbälle gegen den Gegner? Geht gar nicht. Was Hopp sagt, wenn auch drastisch und Senger selbst bestätigt - da wird einfach gepennt.
Beieindruckend aber wie schon gegen 60 die Moral, das in Unterzahl fast noch komplett zu drehen muss erst einmal geschafft werden. Die Mannschaft lebt und macht durchaus Hoffnung auf nächste Saison. Das ist doch das, was immer gefordert wird, dass wenigstens der Wille erkennbar ist. Doch einige der Edelfans sind selbst dann noch unzufriedenen, weil kein brasilianischer Zauber geboten wird. Es sind kleine Schritte, aber es sind Schritte, die uns aus 2 Jahren Tanz am Abgrund führen.
Um eine Zukunft ohne Stoppel muss man sich nach den letzten Spielen garantiert keine Sorgen machen, das funktioniert sogar noch besser als mit ihm. Ich bin sehr gespannt, wie Ziegner nächste Woche beginnen lässt, das kann schon ein Hinweis auf die Zukunft sein.
Immer noch 10 Punkte nach unten, allen Pessimisten zum Trotz.
Ach ja - Congrats Ajani, da haste wohl mal kurz in die SB geschaut unmittelbar vor der Vorbereitung zum Ausgleich ;-)
 
Nach der Saison im Niemandsland muss auf einigen Positionen (IV, RV) aber dringend nachgebessert werden.

Und das sollte uns Angst machen. Denn vor 3 Spielen waren die wichtigsten Position dann ST, RM, LM.. Also sind wir nun an einer Position wo wir sagen: Wir brauchen wieder im besten Fall 11 Neue um eine Chance zu haben kommende Saison. Eine wirklich gute Moral, aber wirklich freuen kann ich mich heute nicht. Man nimmt sich durch diese wirklich schlechte Verteidigung bei zwei Einwürfen und einem Eckball einfach alles weg. Jetzt klappt es vorne und hinten nicht mehr. :rolleyes:

Schön, dass Hettwer weiter Tore macht. Auch Bakir scheint wieder besser in Form zu kommen. Für Halle dann bitte mit Mai und mit Stoppelkamp und vielleicht sogar Bakir in der Startelf. Das Spiel in Halle wird nun auch richtig wichtig, wenn man wirklich eine entspannte Saison haben möchte..
 
Ihr könnt es glauben, oder nicht: Ich WUSSTE nach 10 Minuten, dass wir von diesem lächerlichen Wurstwasser-Schiri einen Mann vom Platz gestellt kriegen.

Genau das Gleiche habe ich auch gesagt ;-)
Wenn das mit den Schiris nicht so traurig mittlerweile wäre, könnte man echt drüber lachen.
Die Gelb Rote Karte, kann man geben, aaaaber muss man absolut nicht.
Die Schiedsrichter im der 3.Liga haben überhaupt kein Fingerspitzengefühl, aber so wirklich überhaupt keins!
Was wir in den Heimspielen schon für.S
Pfeifen gesehen haben, ist echt nicht mehr schön.
Vor allem wäre es dann auch ne glatte rote Karte gewesen für Verl gewesen, weil ein paar Szenen davor eine klare Torchance verhindert wurde. Der Spieler hat mit purer Absicht Hettwer zu Fall gebracht mit der Hand.

Für mich auf jeden Fall ein geklauter oder auch verschenkter Sieg.
Wir müssen eigentlich mit 3:1 in die HZ gehen...
Hettwer gefällt wirklich, muss aber an seiner Spielübersicht arbeiten.

Was man unserem Trainer aber nicht nachgesagen kann, ist.... dass er den jungen Spielern keine Chance gibt.
Schon beeindruckend mittlerweile, wer da so alles auf dem Platz steht bei uns.
Zum Schluß noch Bakir und König, anstatt Aziz... Das gefällt mir.
 
Habe ein gutes Spiel gesehen . 3 mal bei Standards Ecken, Einwürfen gepennt,das darf nicht passieren so macht man sich ein gut geführtes Spiel kapputt .
Dann wieder der Auftritt des Schiedsrichters in der 48 minute , er nimmt wieder Einfluss auf das Spiel . Zum Glück positiven Einfluss für uns denn danach hat Verl nur noch verwaltet und bei uns habe ich das Gefühl gehabt wollte jeder noch ein Schritt mehr gehen ,außer unser Kapitano. Dann zurecht noch 1 Punkt erkämpft/ erspielt . 1PUnkt für die Moral und Fans.
 
? 1 Punkt aus den letzen 3 Spielen ? Nochmal checken ?
Hat letzte Woche in Meppen 3:1 gewonen ?

Hast du recht, habe mich verguckt, mein Fehler! Ändert aber nichts daran, dass Verl in Halbzeit Eins offensiv nichts gebracht hat außer die Einwürfe und Ecken. Die musst du verteidigen, also sind wir es die vorne den Sack nicht zu machen und hinten die langen Bälle schlecht verteidigen.

Normalerweise musst du zur Halbzeit 3:0 führen. Da braucht man Verl auch nicht stärker reden als sie heute in Halbzeit Eins waren. Wir haben sie erst im Spiel zurückgeholt.
 
Ich fühle mich ja immer dazu berufen, etwas über die SR-Leistung aus Sicht eines Kollegen zu bewerten.
So scheine ich wohl eine ganz andere Sicht als viele hier im Thread gehabt zu haben. Ich fand die SR-Leistung heute wirklich sehr gut. Beide Mannschaften wurden was dieses unsägliche Ball wegspielen gleich behandelt, das kann ich nur unterstützen. Dass man mit ner gelben Karte seinem Gegenspieler nicht von hinten in die Beine grätschen sollte kann man als Profi-Spieler ruhig wissen und auch als Trainer.
Man sollte sich bei sowas immer die Frage stellen, ob es dafür auch eine normale gelbe Karte gegeben hätte. Und ob man bei sowas für den Gegner vielleicht auch eine gelbe gefordert hätte. Sicherlich.

Also hört auf zu heulen, das war heute wirklich gut und Caspar wird daraus sicherlich sehr viel gelernt haben.

Für eine gute Schirileistung hätte er aber das Zeitspiel der Verler unterbinden müssen. Da vergingen teilweise 90 Sekunden bis der Ball wieder ins Spiel gebracht wurde.
 
Ich fühle mich ja immer dazu berufen, etwas über die SR-Leistung aus Sicht eines Kollegen zu bewerten.
So scheine ich wohl eine ganz andere Sicht als viele hier im Thread gehabt zu haben. Ich fand die SR-Leistung heute wirklich sehr gut. Beide Mannschaften wurden was dieses unsägliche Ball wegspielen gleich behandelt, das kann ich nur unterstützen. Dass man mit ner gelben Karte seinem Gegenspieler nicht von hinten in die Beine grätschen sollte kann man als Profi-Spieler ruhig wissen und auch als Trainer.
Man sollte sich bei sowas immer die Frage stellen, ob es dafür auch eine normale gelbe Karte gegeben hätte. Und ob man bei sowas für den Gegner vielleicht auch eine gelbe gefordert hätte. Sicherlich.

Also hört auf zu heulen, das war heute wirklich gut und Caspar wird daraus sicherlich sehr viel gelernt haben.
Wenn ich mir überlege, wie heftig die Verler z. T. auf Entscheidungen reagiert haben, fand ich die Aktionen des Schiri nicht sehr ausgewogen. Baka durfte schon für weniger Duschen gehen. War in Dresden ähnlich, da wird der Schiri angepackt, der Ball wird ihm fast weggenommen und es passiert nichts. Das muss man dann in Relation zu anderen Entscheidungen setzen
 
Und das sollte uns Angst machen. Denn vor 3 Spielen waren die wichtigsten Position dann ST, RM, LM.
Wenn wir bei der Raute bleiben, sehe ich da bei keiner Position Bedarf. Zwei Rollen gibt es da gar nicht und im Sturm ergänzen sich Hettwer und Girth doch prima. Selbst König zeigt in den letzten Kurzeinsätzen ein paar gute Ansätze (dieser geile Abschluss letzte Woche ey).

@Tobias Auf welchem SR- Lehrgang lernt man denn, möglichst lange mit dem Pfiff zu warten? Teilweise waren da schon drei weitere Spieler am Ball, sodass es kaum noch nachvollziehbar war, was jetzt überhaupt gepfiffen wurde. So entsteht automatisch der Eindruck, dass auf Zuruf gepfiffen wird.
 
Der Halbzeitanalyse bzw.Show von Hoppi ist nichts hinzuzufügen!

Da stand es noch 2:2, wobei wir eigentlich mindestens mit 3 Toren in Front liegen mussten. Unser "Abwehr- Verhalten", besser unsere eklatante Schlafmützigkeit geht auf keine Kuhhaut mehr.

Wir mühen uns um unsere erzielten Tore und verkacken sie im nächsten Moment wieder - einfach erschreckend. Wir pennen uns die Gegentore förmlich ins Netz oder tun sie uns selbst rein.
Dazu ein dämlicher Platzverweis in völlig überflüssiger Situation. Da nutzt auch eine insgesamt sehr gute spielerische Vorstellung nur wenig.

Ich wünsche mir, dass unser Trainer mal so explodiert wie Hoppi und die Schlafsäcke mal so richtig durchschüttelt - das wollen nämlich Profis sein, die Fußball spielen zu ihrem Beruf gemacht haben...

Hettwer und Bakir haben wenigstens noch einen Punkt gesichert, was aber die permanente Schlafmützigkeit nur eingeschränkt gut machen kann.

Hettwer bärenstark, aber noch fehlt ein wenig an Kaltschnäuzigkeit, aber er blüht aktuell förmlich auf.
 
Was bleibt nach dem x ten verdattelten Heimsieg ? Ein mageres Pünktchen. Klar war Verl aufgrund unserer Schlafmützigkeit bei deren Standarts effektiver. Auch die “Beeinflussung des Schiris” des gesamten Spielverlaufs war kein Vorteil. Gut die Einwechselung unseres “Jokers” Bakir. Was gegen 1860 geklappt hat, war auch heute wieder erfolgreich.

Nur unterm Strich gab es doch einige Punkte, die, sollte man ernsthaft in der kommenden Saison den Aufstieg planen, Anlass zur Sorge geben.

Zu viele Fehler im Abwehrverhalten, zu wenig Abstimmung bei Standarts des Gegners und auch bei uns!

Der MSV 2022/2023 wird wohl die Klasse halten, aber nicht mehr und auch nicht weniger!

Die Moral in der Mannschaft scheint zu stimmen. Jedoch die Gesamtleistungen und Punkteausbeute der letzten Wochen können nicht unbedingt zufrieden stellen!
 
3x hinten gepennt? Ich würde eher sagen, dass die Verler unsere Schwächen ganz klar analysiert hatten und ihr Spiel darauf eingestellt hatten. Hohe Bälle in den Strafraum, (Kopf)ball, Tor. So haben wir zuletzt auch Tore gegen Dresden und Oldenburg gefressen. Und Verl war genau darauf aus und hat uns damit schwer zu schaffen gemacht. Es kamen unglaublich viele Flanken in den Strafraum und fast alle kamen auch noch an! Kein Wunder, dass insgesamt drei davon reingingen. Man muss fast froh sein, dass es nicht mehr waren. Die Verler werden sich in den A*sch beißen, dass sie trotz guter Strategie, die zu 3 Auswärtstoren geführt hat, nur einen Punkt mitnehmen. Ich dagegen bin froh, dass wir noch den einen Punkt geholt haben.
 
3x hinten gepennt? Ich würde eher sagen, dass die Verler unsere Schwächen ganz klar analysiert hatten und ihr Spiel darauf eingestellt hatten. Hohe Bälle in den Strafraum, (Kopf)ball, Tor. So haben wir zuletzt auch Tore gegen Dresden und Oldenburg gefressen. Und Verl war genau darauf aus und hat uns damit schwer zu schaffen gemacht. Es kamen unglaublich viele Flanken in den Strafraum und fast alle kamen auch noch an! Kein Wunder, dass insgesamt drei davon reingingen. Man muss fast froh sein, dass es nicht mehr waren. Die Verler werden sich in den A*sch beißen, dass sie trotz guter Strategie, die zu 3 Auswärtstoren geführt hat, nur einen Punkt mitnehmen. Ich dagegen bin froh, dass wir noch den einen Punkt geholt haben.
Das ist ja ohnehin die Spezialisten der Verler, unsere Schwäche in solchen Situationen kann einfach nur passend.
 
Seltsames Spiel.
Eigentlich musst Du schon 3:0 führen, ehe Verl überhaupt gerafft hat, dass das Spiel bereits läuft. Schade, hätte uns sehr gutgetan, so‘n souveräner Sieg.
Woran ich aber echt kaputtgehe, sind die Gegentore. Geht’s denn noch billiger? Wenn es genau DAS Mittel des Gegners ist (Ziegner und Senger haben ja gesagt, dass man das explizit angesprochen und daraufhin trainiert hat), dann vermark ich das 3 Mal hintereinander? Nee Freunde, das passiert vielleicht einmal, aber allerspätestens dann müssen doch alle Sinne geschärft sein. Da fehlt doch gehörig was in der Birne.
Zumal das doch allgemein ein probates Mittel ist, eine Ecke/Freistoß auch mal schnell auszuführen und Einwürfe in des Gegners Hälfte gezielt zu verlängern. Das ist doch kein exotisches Hexenwerk.

Gut, zu der gelbroten Karte ist ja schon alles gesagt worden.

Dass die Jungs dann in Unterzahl und mit nem Rückstand aufm Buckel am Ende einer englischen Woche (in der wir äußerst wenig rotiert haben) nochmal zurückkommen, spricht auf jeden Fall für sie.

Sie könnten sich das Leben allerdings um ein Vielfaches einfacher machen, wenn sie effizienter vor dem Tor wären und diese völlig unnötigen und billigen Gegentore vermeiden würden.

Hat beides auch mit Konzentration und Fokus zu tun. Daran sollte schleunigst gearbeitet werden.

Und nun eines meiner Lieblingsthemen: Standards.
Puh, was war das schlecht. Und zwar sowohl bei Pusch als auch bei Stoppel. Auch hier: Konzentration und Fokus. Kann mir doch keiner sagen, dass die beiden nicht in der Lage wären einen gescheiten Ball reinzubringen.
 
Ich würde Hoppi mal mit denen Standards verteidigen üben lassen :ausheck: so wie der in der Halbzeit abgegangen ist, genial.
Hoffentlich hat man ihn nach dem Spiel nicht in die Kabine gelassen, der hätte die alle aufgefressen.

Zum Spiel natürlich eine grandiose Moral! Mir imponiert besonders, dass man trotz Unterzahl nach dem Ausgleich weiter nach vorne geht! Geil!

Schade um die möglichen drei Punkte, die wären drin gewesen.
zu Jander habe ich im Thread schon was geschrieben, das gehört zum Lernprozess in dem Alter, er hat sich wahrscheinlich am meisten drüber geärgert.

Nicht verloren, ein weiterer Punkt gegen den Abstieg. Je früher der eingetütet ist, umso besser kann die sportliche Leitung die neue Saison planen.
 
Mich macht dieser Verein einfach nur rasend... Umso überraschter bin über das überwiegend positive Feedback hier. Auffällig wieder mal unsere unsägliche Ineffizienz vor der Hütte und dann kommt auf einmal wieder der Abwehrschlendrian durch. Ohne jeden Zweifel. Die Einwürfe von Verl sind eine Waffe. Das wussten man aber spätestens aus dem Hinspiel. Da segelt jeder Ball punktgenau auf den Kopf. Uns ist aber nichts besseres eingefallen, als Bälle permanent zum Einwurf zu klären. Und kurz vor der Pause schon gedanklich ganz wo anders gewesen.

Ich als Ziegner-Kritiker gestehe ein, dass es spielerische als auch taktische Fortschritte gibt. Aber die Mannschaft scheint nicht in der Lage zu sein, 90 + X Minuten mental auf der Höhe zu bleiben. Heute hatten wir unfassbar viele geistige Aussetzer. Einer davon der maximal unglücklich performende Jander. Der eigentlich ein prima Spiel machte, aber einmal den Ball dumm weg spitzelt und beim 2. Ball den Ball absolut unnötig verliert. Ist er genau den 2 Moment wacher in der Birne, gehen wir mit 11 Mann vom Platz. So lief man völlig übertrieben in Unterzahl hinter her. Und da reden wir noch nicht mal darüber, dass er ein Tor schießen muss. Geschenkt!

Ferner gefällt mir gar nicht, dass wir die ganze Saison vogelwild die Startaufstellungen mischen. Wann bringt Herr Ziegner Kontinuität in die Startelf? Richtig, in einer englischen Woche! Verstehe ich nicht und werde ich auch nicht mehr verstehen.

Außerdem negativ auffällig ist, dass beide Innenverteidiger ihrer Hauptaufgabe nicht nachkommen, nämlich dem Verteidigen. Kopfballduelle werden nicht gewonnen und normal geführte Zweikämpfe ebenfalls kaum. Insbesondere bei Senger regt mich auf, dass er lediglich Grätschen für sich entscheiden kann. Grätschen sind nur leider ein Zeichen mangelhaften Stellungsspiels und schlechter Zweikampfführung. (Zur Ehrverteidigung Sengers muss ich aber gestehen, dass mir seine Vorstöße in Unterzahl gut gefallen haben).

Und da setzt der nächste Kritikpunkt zum Trainer an. Wieso wechselt man Mai ins DM ein? Wir haben mit Stierlin einen, der es einfach besser machen würde. Mai hat wieder sein bestes gegeben, aber es ist nicht seine Position. Absolut verschenkter Wechsel.

Um auch mal was Positives zu sagen: Hettwer scheint seinen Durchbruch gepackt zu haben. Heute wieder mal klasse Chancen erarbeitet und ein weiteres Tor und Assists gesammelt. Endlich kann @Pawel mal paar Bälle in seine Abb. basteln! Selbiges gilt für Girth, der zugegebenermaßen nur noch einschieben musste. Aber als Stürmer hat man da zu stehen. (Ob Ekene oder Ajani dort stünden, wage ich zu bezweifeln).

Aktuell hat man eher das Gefühl an die letzten Saisons... Tore vorne schießen ja! Hinten kassieren? Jaahaaahaa! Die Entwicklung sagt mir nicht zu.

Man spielt aktuell mit 2 Stürmern. Hinten scheint einfach jemand zu fehlen. Das Verteidigen muss weiterhin oberste Priorität haben. Das scheint aktuell nicht der Fall zu sein. 3 Tore müssen einfach zu 3 Punkten führen und nicht zu einem am Ende doch wieder schmeichelhaften Punkt (Nicht wegen der Chancenverteilung, eher wegen des Spielverlaufs). Daher tendiere ich dazu, zur alten Formation zurück zu finden. Dies ist vermutlich gleichbedeutend, mit deutlich weniger Durchschlagskraft nach vorne.

Wer kalkuliert eigentlich vor dem Spieltag die Zuschauerzahlen? Mit 11.000 wurde gerechnet und dann kommt man nicht mals auf eine 5-stellige Zahl?!

Und ein Letztes: Die Mannschaft hat zur jeden Zeit versucht ins Spiel zurück zukommen. Wenn wir schon 10:11 (+1 Schiri) auf dem Platz sind, warum machen wir daraus nicht ein 10 (+1 11. Mann):11 (+Schiri)? Warum ist Verl bei uns lauter als wir? Verl!!!! Wie kann das sein? Als es dann 3:3 war gings dann auf einmal? Sorry, aber das ist hochgradig peinlich und da kann sich jeder angesprochen fühlen, der erst den Mund beim 3:3 aufbekommt. Waren einige. So präsentiert man sich aktuell als ein blamables Heimpublikum. Was auch die Heimbilanz mit repräsentiert. Solange das nicht besser wird, sind wir der Mannschaft eher ein Klotz am Bein.

Ich habe fertig!
 
Für mich war das Statement von Hoppi in der Halbzeit einfach nur geil. So lebt man den MSV!!!
Ja klingt gut.... aber wie bei so vielen, möchte ich gerne sehen, wie es aussieht wenn Hoppi selbst in der Verantwortung ist. Hoppi ist sicherlich authentisch , aber von aussen das Rumpelstielzchen zu geben, wo es niemaden juckt ist einfach. Machst du das so als Trainer , wirst du von den Medien so seziert, das dann ein Bruch mit der Mannschaft 'herbeigeschrieben' wird.
 
@Tobias Auf welchem SR- Lehrgang lernt man denn, möglichst lange mit dem Pfiff zu warten? Teilweise waren da schon drei weitere Spieler am Ball, sodass es kaum noch nachvollziehbar war, was jetzt überhaupt gepfiffen wurde. So entsteht automatisch der Eindruck, dass auf Zuruf gepfiffen wird.

Ehrlich? So ziemlich auf jedem. Wir wollen ein Spiel ja nicht unterbrechen, wenn es nicht notwendig ist. Also wird so oft wie möglich vom verzögerten Pfiff Gebrauch gemacht, genau dann wenn ein "Vorteil" nicht eingetroffen ist.
Das macht man natürlich öfter, je weiter vorne die Szene passiert, vor dem eigenen Tor hat man ja eher selten was davon. Horrorszenario ist quasi der Freistoßpfiff für die Angreifer und der Ball schlägt während die Pfeife noch tönt im Tor ein (hab ich in der Landesliga mal von der Seitenlinie gesehen, ich konnte den Unmut des Trainers dann schon verstehen. War tatsächlich ein Kullerball, Torwart war nicht mehr im Tor und es gab ein Foul am Stürmer, SR wollte schnell und klar auf Elfmeter entscheiden und während er pfeift rollt der Ball gefühlt in Zeitlupe ins Tor...Elfer ging dann zum Glück rein).

Drei Sachen sind mir dann aber nun doch noch negativ in Erinnerung:

Das Aussprechen der gelbroten kam irgendwie so "plötzlich". Hier wäre es meiner Meinung nach besser gewesen direkt an der Brusttasche zu nesteln und nicht noch mit dem Ziehen zu warten. Ich denke aber es gab eine kurze Rückversicherung über Funk mit den Assistenten, was zu diesem kurzen Zögern geführt hat.

Dann gab es eine gelbe Karte für uns (Bitter?), die er dem noch auf dem Boden liegenden Spieler zeigt. Da soll man besser warten, bis der Delinquent wieder steht.

Soviel zur B-Note.


Die einzige Szene, die ich heute wirklich unglücklich fand war das Zurückpfeifen des Freistoßes für Kolja Pusch kurz vor der Pause.
 
Eins muss man der Mannschaft sagen: sie bot in den letzten beiden Heimspielen viel Spektakel.
Ein 3:3 ist natürlich immer schöner anzusehen als das 0:0 gegen Meppen, aber die Gegentore sind natürlich extrem einfach und ärgerlich.
Hettwer war heute das Schreckgespenst für Verl…ganz starke Leistung!
Gelb-rot für Jander total überzogen und Schiedsrichter mit null Gefühl für das Spiel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben