DFB Pokal 22/23

Im ersten Moment dachte ich auch wat is der Musiala ne arrogante Leberwurst. Zu seiner Reaktion meinte der Kommentator dann :"Vielleicht war es ein bißchen zu früh fürs trösten von Streich."
Kann den Frust einerseits verstehen, andererseits ist der noch ziemlich jung und hat in der Hinsicht auch noch dazuzulernen...

Kimmich's Gesicht nach dem Spiel war übrigens auch geil... nach dem Motto "********, ich gewinn heute mal wieder nix!" :D
 
Ein weiterer Abend für den Pep-Satz: Es ist NICHT einfach IMMER zu gewinnen.

Unfassbar disziplinierte Vorstellung der Freiburger, die entgegen einem über Jahre implantierten Offensiv Gen das konsequent aus einer konstant tiefen Position durchverteidigt haben, sich wieder und wieder haben fallen lassen, ein Doan, ein Sallai, ein Höhler. Großartig und damit auch verdient.
 
Genau, weil du ganz sicher nach so einem Spiel bock drauf hast, dich noch vollquatschen zu lasssen. Ich kann Bayern und die meisten Spieler da nicht leiden aber sowas müsste ich mir direkt nach dem Spiel auch nicht geben

Ich habe noch nie gesehen dass ein Spieler Worte des Gegner Trainers verweigert grade wenn es wahrscheinlich aufmunternde Worte gewesen wären. Schon die Aktion vor dem Elfmeter den Punkt zu bearbeiten hat gezeigt wie sympathisch die Bayern sind. Enttäuschung natürlich aber dieses Auftreten ist dort keine Seltenheit.
 
Sinngemäß aus dem Kurzzeitgedächnis... Interview bei Sky

Frage: Wie beurteilen Sie diesen Sieg
Streich: Wenn ich mal aufhöre, kann ich sagen, ich hab auch einmal gegen die Bayern gewonnen
Frage: Wie beurteilen Sie die Leistung von Höler...
Streich: gut, ist viel gelaufen
Frage: Haben sie beim Elfmeter weggeguckt?
Streich: Nö, hab ich einmal gemacht, da wurde der Elfmeter verschossen, seitdem guck ich immer hin
Frage: Und was haben sie empfunden
Streich; habe mich gefreut
Frage: bekommt Höler ne besondere Anerkennung
Streich; Ja, von den Physios

Interview: Weltklasse :brueller: nach so einem Sieg, der in die Geschichtsbücher eingehen wird...
 
Die Gesichter der Bayern, köstlich. :happy::cono::stinkefinger:

Ich mag weder Streich noch die Art Fußball die er spielen lässt aber heute war es die richtige Taktik um überheblichen Bayern auf so eine Art in letzter Minute den Knockout zu geben. :wein:
 
4880759-6fdde163422b7caabd327f638a7709c8.jpg
 
Da setzt den Tuchel-Hype vom ersten Spiel wieder gerade, als das olle aktuelle ZDF-Sportstudio schon mit überschnappenden Stimmen "Machtdemonstration" in die über Deutschland von der neuen Bayern "Trainerlegende" erleuchteten Nachthimmel brüllte. Mehr eigentlich nicht. Wer Tuchel für einen ernstzunehmenden Konzepttrainer hält, muss wohl damit gerechnet haben, dass er nicht, wie die mehr auf Emotion und Spielerflüsterei gehenden Kollegen, gleich mit einem großen Schwung ein ganz neues Moment reinbringt.

Auf mich wirkten die Bayern irgendwie befangen. Ein komisches Signal zum Beispiel die plötzlich biedere Kurzhaarfrise von Gnabry. Und auch das komische, verstörte Gestammel des sonst niemals verstörten Müller. Als ob die sich für die lockere Zeit mit Nagelsmänne leicht schämen, und jetzt das dicke Ende in Gestalt von Zuchtmeister Tuchel über sie gekommen sei. Jedenfalls dürften sie in dem Zustand noch lange keine Chance gegen ManUnited haben, wenn die wieder auf dem gegen Leipzig angesetzten Niveau ins Spiel gehen.

Ein Bumerang für Kahn und Salihamidzic ist jetzt schon das vollmundige Posen mit der "Gefährdung der Saisonziele" geworden, die der Grund gewesen sein sollen, aufgrund dessen man gewissermassen Tuchel holen, und den armen Julian in die Wüste schicken musste. Diese Aussage steht jetzt in den beiden Partien gegen Guardiola schon auf dem End-Prüfstand. Wobei gar nichts dagegen einzuwenden ist, sich so einen wie Tuchel zu holen, wenn er mal zu bekommen ist - und sogar Lust hat. Aber: Man halt bei den Gründen gelogen!
 
Was tut das gut das dieser abgehobene Kack Verein aus München verliert.... Das 1-0 hätte schon niemals zählen dürfen, der VAR Keller steht den Bauern immer bei, ist das noch gerecht? Kann man sich über solch Siege die Bayern hat überhaupt noch freuen? Ich hoffe das Man City einen Sahne tag hat und diesen abgehobenen Gucci Verein aus dem Stadion ballert..... Früher hätte ich unter Maier, Müller etc noch zu Bayern gehalten, heute niemals! Dieser Verein hat große Mitschuld das der Fußball nicht mehr das von früher ist! Danke Freiburg, Danke Streich
 
Letztens noch gelesen das Trainer die im März angeheuert wurden, bisher noch nie Titel mit den Bayern gewannen…

Wäre Zeit das Brazzo den Parkplatz an der Geschäftsstelle weggenommen bekommt (den Schlüssel hat er eh nicht).
 
Bitte lieber Gott. Freiburg - Nürnberg im Finale. Elfmeterschießen und Flekki hält den entscheidenden Elfmeter. Bitte Fußballgott, mach es möglich. Und wenn du schon dabei bist Wünsche zu erfüllen, hilf bitte auch einem Verein aus dem Westen.
 
Glückwunsch an den SC! Und auch ein bisschen an Nagelsmann [emoji28]
Ich kann diese verwöhnten, arroganten und unsportlichen Bauern einfach nicht leiden. Schon alleine weil Pavard und auch Kimmich versucht haben den Elfmeterpunkt vor dem Elfmeter zu manipulieren, freut mich der Sieg der Freiburger um so mehr.
Natürlich freue ich mich auch wahnsinnig für Flekken.
 
Wäre Zeit das Brazzo den Parkplatz an der Geschäftsstelle weggenommen bekommt (den Schlüssel hat er eh nicht).

Nee, lass den da mal noch ganz lange werkeln. Kann der Bundesliga nur gut tun. Ansonsten haben die Bayern das Triple ja doch irgendwie geschafft: 2021 kein Pokalsieg, 2022 kein Pokalsieg, 2023 kein Pokalsieg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gesichter der Bayern, köstlich. :happy::cono::stinkefinger:

Ich mag weder Streich noch die Art Fußball die er spielen lässt

Was genau magst Du an Streichs Art Fussball zu spielen nicht?

Freiburg hat eine konsequent aktiv nach vorne denkende Fussballphilosophie - nur deswegen konnten sie heute trotz ausnahmsweise sehr tiefer und reaktiver Spielweise so effektiv sein.

Man muss sich geben, dass das einzige Bayerntor nach einem klaren Foul fiel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sinngemäß aus dem Kurzzeitgedächnis... Interview bei Sky
Interview: Weltklasse :brueller: nach so einem Sieg, der in die Geschichtsbücher eingehen wird...

Ich schaue mir heutzutage keine Interviews / "Experten- Stammtische" mehr an.
Die Zeit ist mir dafür viel zu Schade. Das Gelabere ist einfach nur unerträglich...

Aber umso schöner, wenn dann mal keine "0815- aalglatt Mainstream- Standard- Interviews" zu Stande kommen.. Danke ihr Klopps, Streichs :)
 
Was ist der Musiala für ein arrogantes….

Streich will ihn trösten und er zieht den Arm weg.
Ich glaube, mit Arroganz hatte das nichts zu tun. Musiala war da wohl eher in seinem ganz persönlichen Albtraum und tatsächlich untröstlich.
Und so sehr ich Streich schätze: Musiala dann noch was hinterherzubrüllen (was auch immer das war), war irgendwie auch überflüssig.
Naja, Emotionen auf beiden Seiten...

Ansonsten: Geiler Fußballabend!
 
Was genau magst Du an Streichs Art Fussball zu spielen nicht?

Freiburg hat eine konsequent aktiv nach vorne denkende Fussballphilosophie - nur deswegen konnten sie heute trotz ausnahmsweise sehr tiefer und reaktiver Spielweise so effektiv sein.

Man muss sich geben, dass das einzige Bayerntor nach einem klaren Foul fiel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich mag Streichs Angsthasenfußball nicht, dieses minimalistische Denken. Ich bin ein Freund der totalen Offensive, lieber Spektakel mit 6:5 als langweiliges Rasenschach mit 10 Verteidiger und einem unasehnlichen 0:0 oder 1:0 und dann Beton rühren. Fischer uns sein Union liefern diesbezüglich auch sehr unappetitliche Kost was meinen persönlichen Geschmack betrifft.
 
Ich mag Streichs Angsthasenfußball nicht, dieses minimalistische Denken. Ich bin ein Freund der totalen Offensive, lieber Spektakel mit 6:5 als langweiliges Rasenschach mit 10 Verteidiger und einem unasehnlichen 0:0 oder 1:0 und dann Beton rühren.

Hast Du jemals vorher ein Freiburgspiel gesehen???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich schaue mir heutzutage keine Interviews / "Experten- Stammtische" mehr an.
Die Zeit ist mir dafür viel zu Schade. Das Gelabere ist einfach nur unerträglich...

Aber umso schöner, wenn dann mal keine "0815- aalglatt Mainstream- Standard- Interviews" zu Stande kommen.. Danke ihr Klopps, Streichs :)

Viele Interviews sind Schrott, aber dann gibt es immer diese Highlights mit den köstlichen Ausrastern oder den Bonmots, die in die Geschichte der Linguistik eingehen. Ich würde da nicht den Sand in den Kopf stecken und das zu sehr hochkristallisieren. Bleib einfach dran!
 
Noch einmal zu Streich: Die ganze Freiburger Spielphilosophie gruppiert sich um ein zentrales Wort: Mut.

Schau Dir in diesem Spiel an wie ein Doan agiert, wie ein Günter durchmarschiert, wie ein Höfeler in beiden Situationen durchzieht, ein Sildillia wieder und wieder der 1 gegen 1 gegen einige der besten Aussen der Welt annimmt, und ein Höhler den Elfer unter die Latte zimmert:

Das hat für mich selbst in diesem Spiel mit Angsthasen nichts zu tun.

Tief, abwartend ja, aber extrem fokussiert auf die eine Lücke, die sich bietet. Cobrafussball trifft es eher ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich mag Streichs Angsthasenfußball nicht, dieses minimalistische Denken. Ich bin ein Freund der totalen Offensive, lieber Spektakel mit 6:5 als langweiliges Rasenschach mit 10 Verteidiger und einem unasehnlichen 0:0 oder 1:0 und dann Beton rühren. Fischer uns sein Union liefern diesbezüglich auch sehr unappetitliche Kost was meinen persönlichen Geschmack betrifft.

Offensives Spektakel heißt dann in der Bundesliga wohl eher 0:3, 1:4, 0:5, usw. für die Gegner, weil man mit wehenden Fahnen in die Konter rennt und am Ende der Saison den Abgang in die 2. Liga macht. Paderborn lässt grüßen.

Aber Geschmäcker sind verschieden. Ich bevorzuge jedenfalls eine spezifische Gegner-Ausrichtung mit der größtmöglichen Chance auf Erfolg und so geschichtsträchtige Abende wie gestern als am Ende zu sagen, dass es wenigstens schön anzusehen war. Kann da auch grundsätzlich nie die Vorwürfe an Teams, die sich z.B. gegen die Bayern wirklich komplett hinten reinstellen, verstehen.
 
Noch einmal zu Streich: Die ganze Freiburger Spielphilosophie gruppiert sich um ein zentrales Wort: Mut.
.....
Tief, abwartend ja, aber extrem fokussiert auf die eine Lücke, die sich bietet. Cobrafussball trifft es eher ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

genau so muss man in München bei den Bayern auch spielen, wenn man was mitnehmen will. Alles andere wäre Harakiri
 
Hast Du jemals vorher ein Freiburgspiel gesehen???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Noch einmal zu Streich: Die ganze Freiburger Spielphilosophie gruppiert sich um ein zentrales Wort: Mut.

Schau Dir in diesem Spiel an wie ein Doan agiert, wie ein Günter durchmarschiert, wie ein Höfeler in beiden Situationen durchzieht, ein Sildillia wieder und wieder der 1 gegen 1 gegen einige der besten Aussen der Welt annimmt, und ein Höhler den Elfer unter die Latte zimmert:

Das hat für mich selbst in diesem Spiel mit Angsthasen nichts zu tun.

Tief, abwartend ja, aber extrem fokussiert auf die eine Lücke, die sich bietet. Cobrafussball trifft es eher ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du kannst davon ausgehen dass ich als Fan und Mitglied des Vereins auch schon Spiele gesehen habe aber deshalb muss mir der Streich Fußball doch nicht zwangsläufig gefallen wenn mich die Art nicht mit nimmt. Es soll ja auch Portal Mitglieder geben die sich mit der Spielweise von Ziegner nicht identifizieren können. Die Geschmäcker und Interessen sind eben verschieden.

Weil Du in diesem Zusammenhang Doan und Sildilia erwähnst, das sind zwei richtig geile Zocker wenn man sie lässt, mit einem richtig feinen Füßchen, Spieler dieser Art haben wir in der U23 zur Genüge wie Du sicherlich sehen konntest wenn Du die Spiele des MSV gegen SCII verfolgt hast, aber nein Streich zieht den Holzfuß Höler vor weil der so lang rennen kann und so toll Freistöße zieht aber kaum Torgefahr ausstrahlt. Spieler die Torgefahr ausstrahlen verkümmern hingegen auf der Bank.

PS: Makengo und Ezekwem aus der U23 sind Spielertypen denen ich unheimlich gerne zusehe. Oder auch Mika Baur.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nein Streich zieht den Holzfuß Höler vor weil der so lang rennen kann und so toll Freistöße zieht aber kaum Torgefahr ausstrahlt.

Also Gottes Geschenk an den Fußballsport ist der Bachelor vermutlich nicht, aber knapp über 100 Scorer in - von den Minuten her - um 230 Spielen als Profi finde ich jetzt schon okay. Der ballert nicht die Liga kurz und klein, sammelt aber seit Jahren konstant jede Saison Scorer.
 
Bin gestern in der Halbzeitpause eingeschlafen, hatte heute morgen um 5 Uhr vor dem Gang zur Frühschicht aber direkt ein Lächeln im Gesicht.

Hab jetzt aber zumindest die letzten 15 Minuten in der Mediathek nachgeholt, herrlich.
Nach der Niederlage den Armageddon- Song von Aerosmith im Stadion einzuspielen, hat auch irgendwie zu den Gesichtern der Bayernspieler gepasst. :D
 
Also Gottes Geschenk an den Fußballsport ist der Bachelor vermutlich nicht, aber knapp über 100 Scorer in - von den Minuten her - um 230 Spielen als Profi finde ich jetzt schon okay. Der ballert nicht die Liga kurz und klein, sammelt aber seit Jahren konstant jede Saison Scorer.

Das mag ja sein. Wenn man es aus dieser Sichtweise betrachtet müsste ich eigentlich Fan von Thomas Müller sein. Auch Müller scored mit seinen krummen Füßen ohne Ende, schießt ab zu sogar mal ein Tor und hat auch schon ein paar mehr oder weniger bedeutende Titelchen gesammelt und trotzdem kann ich mich für seine Art zu spielen nicht begeistern.

Ich habe eher einen etwas aus der Mode gekommenen Geschmack und konnte mich wenn auch nur selten an Ronaldinho nicht satt sehen. Für mich der bis dato technisch beste Fußballer aller Zeiten. Was der mit dem Bällchen unter höchstem Tempo und größtem Druck alles anstellen konnte hat mich sehr begeistert. Und gleich nach Ronaldinho kommt sein Landsmann Ronaldo. Und wenn ich nun Neymar noch nenne werde ich wohl geknüppelt, aber ohne seine häßlichen Schauspieleinlagen einfach grandios was der am und mit Ball kann.
 
Bei Müller und den beiden Ronnies bin ich wirklich komplett bei Dir. Neymar ist für mich ein Zirkuspferd, kein Fußballer. Wäre er einer, dann wäre er seinerzeit in Barcelona geblieben.

Diesen Beitrag bitte in Mario Basler im Doppelpass Klartext Stimme gesprochen denken. :D
 
Ich mag Streichs Angsthasenfußball nicht, dieses minimalistische Denken. Ich bin ein Freund der totalen Offensive...

Ich sehe das nicht so, wenn Du das nach dem Spiel des BVB gegen die Bayern geschrieben hättest, d'accord. Aber Freiburg ist nun mal der Underdog gegen die Millionentruppe des FCB und da haben sie mit ihren begrenzten Mitteln wirklich gut gegen gehalten. Das was Freiburg hat nennt man Mentalität bis zur Erschöpfung. Wer gegen den FCB Hurra-Fussball spielen will, der bekommt auch schonmal 6 oder 7 Tore eingeschenkt. Und der BVB bekommt mit Regelmäßigkeit mindestens 4 und das ohne Hurra und ohne Mentalität...
Da sind die Freiburger wohl irgendwie cleverer und bereit sich 95 Minuten zu quälen... und das ist nicht verwerflich, sondern aller Ehren wert... und wurde am Ende zurecht belohnt.
 
Zum Spiel gestern Abend noch eine Anekdote aus dem hiesigen Radio SWR 4 von vorgestern. Da wurde der Freiburger Trainer interviewt und seine Erwartungshaltung nach zig Niederlagen in München vor dem Spiel. Mit der Antwort hat er mal wieder alle verblüfft weil in der Art " Wir freuen uns sehr auf München, weil das ist immer eine so schöne Fahrt durch die Schweiz, an St. gallen vorbei und dann der herrliche Blick auf den Bodensee..............! Zum Spile selber wollte er sich nicht großartig äussern..............!
 
Der neue Name :

SC Freiburg:Die Breisgau-Italiener

In jedem Fall war das 2:1 dazu geeignet, den Spitznamen in "Breisgau-Italiener" zu ändern. Denn es war eine Art Schwarzwald-Catenaccio, mit dem die Freiburger voller Hingabe und taktisch anspruchsvoll das 1:1 verteidigten, bis in der Nachspielzeit durch den Elfmeter von Lucas Höler der glückliche Siegtreffer gelang.

https://www.sueddeutsche.de/sport/freiburg-bayern-dfb-pokal-streich-hoeler-hoefler-1.5782551
 
Du kannst davon ausgehen dass ich als Fan und Mitglied des Vereins auch schon Spiele gesehen habe aber deshalb muss mir der Streich Fußball doch nicht zwangsläufig gefallen wenn mich die Art nicht mit nimmt. Es soll ja auch Portal Mitglieder geben die sich mit der Spielweise von Ziegner nicht identifizieren können. Die Geschmäcker und Interessen sind eben verschieden.

Bin ebenfalls SC Mitglied ;) - umso weniger kann ich verstehen, wie Du zur These Angsthasenfussball kommst - auf alle Ebenen wird den Spielern beim SC Mut zur Aktion eingeimpft. Dass Streich gerne defensiv spiegelt passt zu den Spielprinzipien, in denen jeder einzelne eine extrem hohe Verantwortung hat. Das hat für mich nichts mit Angst zu tun, sondern mit Pragmatismus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sehe das nicht so, wenn Du das nach dem Spiel des BVB gegen die Bayern geschrieben hättest, d'accord. Aber Freiburg ist nun mal der Underdog gegen die Millionentruppe des FCB und da haben sie mit ihren begrenzten Mitteln wirklich gut gegen gehalten. Das was Freiburg hat nennt man Mentalität bis zur Erschöpfung. Wer gegen den FCB Hurra-Fussball spielen will, der bekommt auch schonmal 6 oder 7 Tore eingeschenkt. Und der BVB bekommt mit Regelmäßigkeit mindestens 4 und das ohne Hurra und ohne Mentalität...
Da sind die Freiburger wohl irgendwie cleverer und bereit sich 95 Minuten zu quälen... und das ist nicht verwerflich, sondern aller Ehren wert... und wurde am Ende zurecht belohnt.

Sorry @DU59 , werte dies bitte nicht als persönlichen Angriff auf dich, aber wenn ich in der heutigen Zeit immer noch die Mär von Freiburg als Underdog lese schwillt mir der Kamm. Dafür das dieses Image immer noch verbreitet wird könnte ich unter anderem Streich stundenlang .... . Er ist es der immer noch gerne das Bild des armen kleinen Freiburg verbreitet und das stimmt einfach nicht.

Ich wiederhole mich gerne nocheinmal, rückblickend auf die Entwicklung des SC der letzten drei Jahre. Stand Juli/August 2020 führte der Verein ca. 30.000 Mitglieder, aktuell sind es Stand 20.01.2023 schon über 50.000 Mitglieder also innerhalb 2,5 Jahren konnte der SC einen Zulauf von ca. 20.000 Mitgliedern verzeichnen. Zum Vergleich die badische Konkurrenz KSC und TSG haben beide knapp 11.000 Mitglieder und beim VfB sind es meines Wissens um die 75.000.
Einhergehend mit dem Umzug ins neue Stadion kamen zu den Bestandssponsoren nochmal laut Vereinsangaben ca 200 neue Sponsoren hinzu. Man hat sich zu dieser Saison vom Vermarkter Infront getrennt und vermarktet sich nun selbst. Dazu wurde eigens der ehemalige Schalker Marketingchef Peter Schwabe geholt.
Der Verein generiert schon seit drei oder vier Jahren (müsste mal nachschauen seit wann) Umsätze im dreistelligen Millionen Bereich und erwirtschaftete selbst in der Pandemie Gewinne in Millionenhöhe, der niedrigste Gewinn seit langem war im Wirtschaftsjahr 20/21 mit knapp einer Million, schon das Jahr danach lag der Gewinn wieder bei über 6 Millionen. Da ich die genauen Zahlen nicht herausgesucht habe sondern aus dem Gedächtnis schrieb sind die tatsächlichen Werte eher höher anzusetzen.Im neuen Stadion ist man zwar Pächter, ist aber gemeinsam mit der Stadt Freiburg an einer Betreibergesellschft beteiligt und beteiligte sich am Stadion mit einer Eigenkaptaleinlagr von kolportierten 20 Millionen Euro, zusätzlich konnte noch ein hoher Betrag auf das Festgeldkonto zurückgelegt werden.
Auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung und dem rasanten Anstieg der Mitgliederzahl befindet sich der SC Freiburg mittlerweile im bundesweiten Ranking auf Platz 9.

Von einem Verein der seit ca 20 Jahren nur Wachstum kennt und solche Bilanzen vorweisen kann erwarte ich einfach dass man eine Mannschaft auf den Platz bekommt, die sich bei normalem Spielverlauf auch gegen die finanziell weit enteilten Münchnern nicht einfach abschlachten lässt.
 
Sorry @DU59

Auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung und dem rasanten Anstieg der Mitgliederzahl befindet sich der SC Freiburg mittlerweile im bundesweiten Ranking auf Platz 9.

Und nach Einwohnerzahl irgendwo unter ferner liefen... ;). Und das Basiseinzugsgebiet spielt für einen Club schon eine große Rolle. Vorteil Freiburg: Wenig nahe Konkurrenz.

Freiburg ist das Musterbeispiel für einen mit Geduld und Spucke organisch gewachsenen Verein. In Essen wollen sie jetzt nach einem Jahr 3. Liga ein Stadion vergrößern, das kaum 10 Jahre alt ist und jetzt schon grösser als das alte Dreisamstadion :huhu:... - in Freiburg ging man das Thema nach 15 Jahren Bundesliga an.

Richtig ist: Man ist gut etabliert und muss nicht vom Flaschensammeln leben ;).
 
Auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung und dem rasanten Anstieg der Mitgliederzahl befindet sich der SC Freiburg mittlerweile im bundesweiten Ranking auf Platz 9.

Kaderetatmäßig liegt man allerdings noch immer im unteren Drittel. Nicht vergessen, die 53 Mio oder wie viel das inzwischen sind in den Finanzkennzahlen der DFL, sind der Gesamtetat... Ja, der SC ist enorm gewachsen und hat bessere finanzielle Mittel als früher, das ändert aber nichts daran, dass Gladbach, Frankfurt, Leverkusen und wie sie alle heißen noch immer aus verschiedenen Gründen deutlich bessere Voraussetzungen haben.

Versteh ich ehrlich gesagt nicht wie man als SC-Fan derartige Ansprüche haben kann in einem Spiel gegen die Bayern. Spiegelt aber im Prinzip genau meine Angst wieder was die Anspruchshaltung der Fans angeht, seit es seit einigen Jahren tabellarisch nur noch bergauf geht... Hätte auch nie gedacht mich im MSV-Portal mal damit auseinandersetzen zu "müssen".
 
Sorry @DU59
, werte dies bitte nicht als persönlichen Angriff auf dich, aber wenn ich in der heutigen Zeit immer noch die Mär von Freiburg als Underdog lese schwillt mir der Kamm.

Ich bin dir nicht böse, das Wort Underdog bezog sich ausschließlich auf das Spiel gegen den FCB. (sowohl sportlich als auch finanziell)
Ich verstehe Dich aber nicht, denn das was der SC Freiburg über Jahre erwirtschaftet hat, fusst auf eine Bodenständigkeit und seriöse, nachhaltige und harte Arbeit...
Andere Vereine können sich davon eine Scheibe abschneiden....z. B. Geldverberennungsmaschinen wie :kacke: und Hamburg
Seriosität bei den handelnden Personen, die jahrelang (was auch im Fußball selten ist) ihren Job in allen Bereichen gut machen... in anderen Vereinen herrscht das Chaos.
Stuttgart, HSV, :kacke: teilweise Augsburg etc. dazu die Werksvereine oder Konstrukte wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen, die mit Geld zugeschmissen werden
und deren Schulden am Ende einer Saison getilgt werden....
Man sollte es mal zu schätzen wissen, was in Freiburg geschaffen wurde... das ist aller Ehren wert, genauso das man sich in der Bundesliga über viele Jahre halten konnte.
Und die von dir genannten Zahlen bedeuten nichts Anderes, als das man sich das sportlich erarbeitet hat... durch gute Trainer (keine Selbstadrsteller) und eine gute Führung,
die sich persönlich zurücknehmen und nicht öffentlich in jedes Mikrophon Phrasen raushauen ...
 
@shanghai , @Freiburgerin ,
welches Jahr es war als ich Mitglied wurde weiss ich gar nicht mehr, es war aber noch zu Finkes Zeiten und hatte auch schon das Vergnügen beim zu Hause in der Küche mit ihm zusammen Kaffee zu trinken, ich habe Achim Stocker noch mit seinem Hund bei Rundgängen durch das Stadion erlebt und natürlich auch die Dutt Ära. Demnach kann ich von mir behaupten dass ich kein Eventmitglied um eher an Karten zu kommen geworden bin sondern auch noch einen Teil der noch nicht so tollen SC Zeit erlebt habe.

Finke war es der mich zum SC geholt hat, von seiner Art wie er Fußball spielen ließ wurde ich mitgenommen das hat mich einfach gefesselt. Manch Vereinsangehöriger mag das anders sehen, aber aus meiner Sicht war/ist Finke ein ganz umgänglicher Mensch, Fordernd und Kritisch aber gerecht.

Dutt, man hat ihn halt zur Kenntnis genommen. So riesig bleibende Eindrücke wie Finke hinterließ er nicht.

Mit Streich komme ich aber überhaupt nicht klar. Seine ganze Art wie er sich benimmt und was er sich herausnimmt widerstrebt mir und ich entferne mich immer mehr von diesem Verein und ertappe mich dabei wie meine Haltung zu Streich immer unfreundlicher wird. Von einer Person in Strichs Position erwarte ich einfach dass er sich für alle verständlich artikuliert, Streich bleibt stur und bruddelt wie es bei uns heißt einfach ins Mikro. Er hält es nicht mal für nötig dass er seien Gesprächspartner in die Augen schaut sondern meist an ihm vorbei, das ist einfach unhöflich. An der Seitenlinie neigt er oft dazu die Berherschung zu verlieren und muss sich danach bei der Gästebank für seine Beleidigungen entschuldigen, bei der Häufigkeit wie das bei ihm vorkam geht dabei jegliche Glaubwürdigkeit verloren, Journalisten pampt er einfach an wenn sie während Interviews oder PKs Fragen stellen die ihm gerade nicht passen. Unhöflicher gehts nicht mehr. Er hat eine Art an sich die kann ich überhaupt nicht ausstehen.

Sportlich bin ich jemand der technisch feinen Offensivfußball mag. Streichs Pragmatismus, Unions Fischer tickt da ähnlich, lockt mich nicht mehr hinterm offen hervor. Für ein Fußballspiel das mich begeistert lasse ich alles stehn und liegen und konzentriere mich nur noch darauf. Wenn der SC mal im FreeTV zu sehen ist juckts mich gar nicht mehr. Stamms Jungs und auch ihn als Trainer verfolge ich da schon mit mehr Interesse vorausgesetzt es kommt keine Frauenbundesliga. Die steht bei über allem. Aber nicht nur Freiburg sondern ich schaue an Spieltagen schon vier bis fünf Spiele.

Eins noch und dann wars das für mich da zu viel Off Topic, die Finanzkennzahlen der DFL sind immer von der Vorsaison. Zur nächsten Saison werden die auch beim SC entsprechend höher sein und dementsprechend auch die Kaderkosten. Je nach dem welche Platzierung der SC am Saisonende erreicht, CL Stand jetzt nicht ausgeschlossen muss zwangsläufig auch am Kader nachjustiert werden was zu einer Wertsteigerung führen kann.
 
Ich bin dir nicht böse, das Wort Underdog bezog sich ausschließlich auf das Spiel gegen den FCB. (sowohl sportlich als auch finanziell)
Ich verstehe Dich aber nicht, denn das was der SC Freiburg über Jahre erwirtschaftet hat, fusst auf eine Bodenständigkeit und seriöse, nachhaltige und harte Arbeit...
Andere Vereine können sich davon eine Scheibe abschneiden....z. B. Geldverberennungsmaschinen wie :kacke: und Hamburg
Seriosität bei den handelnden Personen, die jahrelang (was auch im Fußball selten ist) ihren Job in allen Bereichen gut machen... in anderen Vereinen herrscht das Chaos.
Stuttgart, HSV, :kacke: teilweise Augsburg etc. dazu die Werksvereine oder Konstrukte wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen, die mit Geld zugeschmissen werden
und deren Schulden am Ende einer Saison getilgt werden....
Man sollte es mal zu schätzen wissen, was in Freiburg geschaffen wurde... das ist aller Ehren wert, genauso das man sich in der Bundesliga über viele Jahre halten konnte.
Und die von dir genannten Zahlen bedeuten nichts Anderes, als das man sich das sportlich erarbeitet hat... durch gute Trainer (keine Selbstadrsteller) und eine gute Führung,
die sich persönlich zurücknehmen und nicht öffentlich in jedes Mikrophon Phrasen raushauen ...

Hierauf nur noch kurz. Was Du schreibst stimmt ja alles und ich bin auch froh dass unsere Vereinsführung über Jahre konstant gute Arbeit geleistet hat und hoffentlich auch weiterhin wird. Aber ich ärgere mich wenn man auch von Vereinsseite den Verein kleiner redet als er wirklich ist. Wirtschaftlich sind wir nun mal nicht mehr der kleine Köderfisch sonder zu einem mittleren Raubfisch herangewachsen der die kleinen frisst. Das sollte endlich mal aus den Köpfen raus weil es für die weiter Entwicklung nicht unbedingt zuträglich ist wenn man sich kleiner redet als man tatsächlich ist.

Mit anderen Worten ausgedrückt sollte man endlich man dahin kommen und als SC Freiburg selbstbewusst sagen : Wir wollen zum erweiterten Kreis der Europa Aspiranten zählen.
Das ist weder überheblich, noch macht man sich lächerlich noch wäre es unrealistisch. Meine Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das für mich persönlich sehr pragmatisch. Ich lebe rund 26 Jahre bereits im Suedschwarzwald rund eine Autostunde von Freiburg entfernt. Ich habe den MSV ( damals noch der Meidericher Spielverein) quasi mit der Muttermilch aufgesogen und daran ändert sich auch zukuenftig nichts.

Nur, es gibt 2 Vereine mit denen ich sympathisiere in Liga 1. Das ist an erster Stelle die SGE ( eine längere Geschichte) und an 2. Stelle der SC Freiburg. Dies ist einerseits geschuldet der geografischen Nähe, aber auch gegenüber den handelnden Personen in diesem Verein im Mix mit der für mich in der heutigen Zeit einmaligen Vereinsführung!
 
Was ist der Musiala für ein arrogantes….

Streich will ihn trösten und er zieht den Arm weg.

Genau, weil du ganz sicher nach so einem Spiel bock drauf hast, dich noch vollquatschen zu lasssen. Ich kann Bayern und die meisten Spieler da nicht leiden aber sowas müsste ich mir direkt nach dem Spiel auch nicht geben

Ich glaube, mit Arroganz hatte das nichts zu tun. Musiala war da wohl eher in seinem ganz persönlichen Albtraum und tatsächlich untröstlich.
Und so sehr ich Streich schätze: Musiala dann noch was hinterherzubrüllen (was auch immer das war), war irgendwie auch überflüssig.
Naja, Emotionen auf beiden Seiten...

Ansonsten: Geiler Fußballabend!

@Kiwi0025 Mein erster Gedanke war so ähnlich!Man muss aber auch akzeptieren ,das Musiala erst 19 ist,er anscheinend aktuell seinen Stammplatz verloren hat, die Bayern offensiv unglücklich agiert haben und er dann mit der letzten Aktion ,das Spiel zu Ungunsten seines Vereins entschieden hat.

Wie schon die User @KingPing4005 und @ALG16 richtig erkannt haben,kann das im eifer des Gefechts, aufgrund von Emotionen passieren.Zumal die reaktion von Streich (der gefühlt 10xÄlter ist) auch nicht das gelbe vom Ei war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist schon witzig, bei der einen Mannschaft fluppt wahrscheinlich der aktuelle Trainerwechsel, bei der anderen nicht !

Der VFB führt in Nürnberg und die Bayern verlieren gegen den SC Freiburg !
 
Zurück
Oben