Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2022|2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Werber weiter: "[...] Wir haben alles versucht, aber keine weiteren Baugenehmigungen von der Stadt Siegen erhalten. Die Stadt will einfach keine zwei großen Stadien."

Die Stadt hat bereits zwei große Stadien... und wenn ich sehe, wie schnell man da die beleidigte Leberwurst spielt und sich aus allem zurückzieht, kann man auch verstehen, dass die keine dritte Ruine genehmigen, die man dann wieder übernehmen muss...
Was ist denn das zweite? Oder versteh ich dich falsch?
 
Wattenscheid 09 bekommt in der ersten Instanz recht und das Spiel gegen die Kölner U21 wird 2:0 für Wattenscheid gewertet . Somit machen die im Abstiegskampf wieder Boden gut.

Grund des Einspruchs war ein Wechselfehler auf Kölner Seite.
 
Hammer! Stephan Küsters verlässt den Verein - mit sofortiger Wirkung
https://www.reviersport.de/fussball...ters-verlaesst-verein-sofortiger-wirkung.html

Der 51-jährige Erfolgsmanager des Wuppertaler SV verlässt den Klub mit sofortiger Wirkung! Wohin sein Weg führen wird, steht noch nicht fest.
...
Für die Bergischen ist Küsters' Abgang ein großer Rückschlag. Denn der ehemalige Sportliche Leiter des SC Preußen Münster und FC Viktoria Köln war in Wuppertal äußerst erfolgreich, hatte gemeinsam mit Gaetano Manno, der mittlerweile Sportchef bei Rot Weiss Ahlen ist und in Wuppertal Chefscout war, in den rund zweieinhalb Jahren oft ein glückliches Händchen bei der Spielerauswahl bewiesen. Unter Küsters wurde der WSV von einem Regionalliga-Abstiegs- zu einem Aufstiegskandidaten.
(Quelle RS)

[editiert] ....doch in der Branche ist es seit Tagen ein offenes Geheimnis, dass Küsters in wenigen Tagen als neuer Sportchef beim Drittligisten FC Viktoria Köln vorgestellt wird.
 
Regionalliga NORD

Trainiert beim VfB Lübeck
Lasogga ist „gesprächsbereit“ und will noch mal angreifen: „Schauen, ob es Möglichkeiten gibt“
https://www.transfermarkt.de/lasogg...es-moglichkeiten-gibt-ldquo-/view/news/420138

Seit gut zwei Wochen hält sich der ehemalige Bundesliga-Profi Pierre-Michel Lasogga beim Tabellenführer der Regionalliga Nord, dem VFB Lübeck, fit.
Der seit Sommer 2022 vereinslose 31-Jährige, der zuvor drei Jahre lang in der Qatar Stars League spielte, kämpft um die Chance, im deutschen Profi-Fußball
noch einmal Fuß zu fassen.
(Quelle TM)
 
Interessanter Weg den Aachen aktuell einschlägt.

Bisher sind es 6 Neuzugänge für die kommende Saison und allesamt haben schonmal bei der Alemannia in der Jugend oder in der Herrenmannschaft gespielt.

Und dabei sind einige sehr gute RL West Kicker dabei.

Wünsche ihnen kommende Saison den Aufstieg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Regionalliga
Stadion-Theater: 1. FC Düren - Preußen Münster abgesagt
https://www.reviersport.de/fussball...r-1-fc-dueren-preussen-muenster-abgesagt.html

Was für ein Hin und Her. Der 1. FC Düren dachte, dass er alle Auflagen des Verbandes erfüllt hätte.
Klarer Fall von Denkste. Nun wurde das Spiel gegen Preußen Münster abgesagt.
(Quelle RS)

Das Spiel wurde danach 2:0 für Münster gewertet und dagegen legt Düren Protest ein.

Der 1. FC Düren wird gegen die Verbandsentscheidung, das Heimspiel gegen Münster abzusetzen und mit 0:2 zu werten, Protest einlegen. Das sagte der Klub gegenüber RevierSport.

Es war ein betriebsamer Freitag beim 1. FC Düren. Der Klub bereitete sich auf ein Heimspiel gegen Preußen Münster vor. Es gab Auflagen vom Verband, 2000 Karten wurden im Vorfeld der Begegnung abgesetzt.

Kurz vor der Partie waren beim 1. FC Düren alle davon überzeugt, dass sie die Auflagen des Verbandes erfüllt hätten. Doch dieser sah das anders. Er erkannte die Arbeit der Dürener nicht an und erklärte, dass Düren es nicht geschafft habe, ein spieltaugliches Stadion zu stellen.

Denn auch das Ausweichstadion von Wegberg-Beeck war nicht nutzbar an diesem Wochenende. Dementsprechend wertete der Verband das Spiel mit 2:0 für Münster.

https://www.reviersport.de/fussball...gt-protest-muenster-aufstieg-muss-warten.html
 
Auch in der Regionalliga Südwest schwächelt der SSV Ulm und macht die Meisterschaft nochmal spannend.
Hier ist auch Hoffenheim II wieder in der Verlosung. Das wäre für mich der Worst Case, wenn die 2.Mannschaft von einem Plastikclub in die 3.Liga käme.
 
Durchaus möglich, die haben auch das einfachste Restprogramm und Steinbach und Ulm nehmen sich am letzten Spieltag noch gegenseitig die Punkte weg.
Steinbach sollte man da auch nicht vergessen, die haben auch die Lizenz beantragt und sind ähnlich langweilig wie Hoffenheim. Allerdings traue ich denen zu das man sich in Liga 3 doch finanziell überhebt und mal wieder jemand einen vorzeitigen Rückzug erlebt. Wäre dann also ein Abstiegsplatz weniger :D
Leider sind die Kickers wohl raus, die müssen zwar auch noch gegen Ulm ran, aber werden es wohl nicht schaffen die nötigen Punkte aufzuholen.

Edit: Und in Offenbach scheint man es aber wohl doch nochmal wissen zu wollen und entlässt den Trainer.

Die neue Woche beginnt mit einem Donnergrollen vom Bieberer Berg: Kickers Offenbach hat sich von Trainer Ersan Parlatan getrennt. Geschäftsführer Matthias Georg wollte diesen Schritt nicht mittragen und wird daher im Sommer seinen Hut nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Auswärtsspiel in Münster freue ich mich auf jeden Fall.

Irgendwie schon komisch:
Als ich vor 35 Jahren MSV Fan wurde, waren der MSV und Preußen - beide in der Amateuroberliga Nordrhein beheimatet - zwei Jahre hintereinander Rivalen in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.
1987 / 1988 sind wir knapp gescheitert, uns fehlte nur ein Punkt zum Aufstieg.
Und gegen welches Team haben wir dort die meisten Punkte gelassen?
Richtig, gegen Münster (1-3 Punkte). Gegen alle anderen Teams hatten wir mindestens eine ausgeglichene Bilanz.
Die haben uns sozusagen den Aufstieg gekostet, am Ende standen wir - einen Punkt vor Preußen - nur auf Rang 3.

Der wurde dann 1988 /1989 nachgeholt.
Wir sind als Tabellenerster glorreich aufgestiegen, zusammen mit Münster.
Und gegen welches Team hatten wir da wieder mal (als einziges) eine negative Bilanz?
Richtig, gegen Preußen Münster (1-3 Punkte).
Und was für einen tolles Team wir damals hatten (Aufstellung des letzten Spiels gegen Münster):
Heribert Macherey
Jörg Kessen
Michael Struckmann
Patrick Notthoff
Karl Rohr
Oswald Semlits
Uwe Kober
Toni Puszamszies
Thomas Strunz
Ewald Lienen
Michael Tönnies
Reservespieler
Ralf Kessen
Rudi Decker
Trainer: Detlef Pirsig

Bekomme Gänsehaut, wenn ich diese Namen lese und an diese tollen Zeiten zurückdenke!
 
Irgendwie schon komisch:
Als ich vor 35 Jahren MSV Fan wurde, waren der MSV und Preußen - beide in der Amateuroberliga Nordrhein beheimatet - zwei Jahre hintereinander Rivalen in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.
1987 / 1988 sind wir knapp gescheitert, uns fehlte nur ein Punkt zum Aufstieg.
Und gegen welches Team haben wir dort die meisten Punkte gelassen?
Richtig, gegen Münster (1-3 Punkte). Gegen alle anderen Teams hatten wir mindestens eine ausgeglichene Bilanz.
Die haben uns sozusagen den Aufstieg gekostet, am Ende standen wir - einen Punkt vor Preußen - nur auf Rang 3.

Der wurde dann 1988 /1989 nachgeholt.
Wir sind als Tabellenerster glorreich aufgestiegen, zusammen mit Münster.
Und gegen welches Team hatten wir da wieder mal (als einziges) eine negative Bilanz?
Richtig, gegen Preußen Münster (1-3 Punkte).

Oh ja, das waren die Jahre, in denen es gegen Preußen gewaltig geknistert hat. Vorher waren die egal, man kannte sie nicht ein Mal.

Und aber diese Duelle haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 1987/88 haben die uns den Aufstieg gekostet. 1988/89 konnten die das nicht verhindern. Im Gegenteil, nach unserem früh eingetüteten Aufstieg haben wir gehofft, das die es nicht auch schaffen. Leider vergeblich. Die haben nachgezogen.

Viele Jahre lang waren die danach ein rotes Tuch für mich. Das hat sich im Laufe der Zeit etwas normalisiert, zumal die lange in der Versenkung waren.

Ganz geheuer sind dir mir aber immer noch nicht. Gegen die gewinne ich immer noch viel lieber als gegen Verl & Co.
 
Glückwunsch Preußen,Mensch wie hieß den nochmal unser Spieler den wir an die abgegeben haben .Blond ca 3 Jahre her.Oder länger:nunja:
 
Ja leider! Um da einen seelenlosen 0815 Bau hinzusetzen :mad:
...
Ich kenne die Details des neuen Stadions nicht und habe jetzt nur dieses Bild von dem neuen Stadion gefunden


motiv_2_final-Kopie.jpg

Quelle: Stadionumbau - SC Preußen Münster (scpreussen-muenster.de)

Mit dem 0815 Bau könntest du richtig liegen, aber so etwas wie einen Charme kann ich dem alten Stadion nun auch nicht abgewinnen. Dafür war die Bude zu runtergehunzt. Bleibt den Preussen zu wünschen, dass sie Maß und Mitte bei der Stadiongröße und den Kosten finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe, wurde jetzt zunächst die marode Gästekurve abgerissen, so dass es für Gästefans nur ein sehr eingeschränktes Kontingent geben wird, bis die Westtribüne fertig ist.
 
Ja leider! Um da einen seelenlosen 0815 Bau hinzusetzen :mad:

Muss da nächstes Jahr unbedingt hin, um nochmal das alte Stadion zu erleben. Bzw. zumindest das was davon übrig ist!
Eigentlich mag ich individuelle Stadien ja, aber der Stehplatzbereich in Münster ist doch einer der schlimmsten im ganzen Profifußball: Gefühlt zwei Kilometer vom gegnerischen Strafraum entfernt auf Augenhöhe der Grasnarbe. :o
 
Bocholt hat mit einem 4:2 Sieg über die Bubis von :kacke: die Klasse gesichert. So können wir Didi Hirsch nächstes Jahr in der Regonalliga begutachten. Dann mal viel Erfolg da.
Düren schießt Ahlen mit 7:0 an und die bereits aufgestiegenen Münsteraner verlieren 1:3 gegen die Fortuna aus Köln

In der Regionalliga Südwest hält sich Ulm bei Saisonrekordkulisse in der RL-Südwest vor 8.432 Zuschauer mit 3 Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze vor Hoffenheim. Diese müssen alerdings bei auch noch gegen den 5&6 ran während es am 34 Spieltag für Ulm gegen den 3 Steinbach geht. Könnte sich also dort erst am letzten Spieltag entscheiden.

Spannender als in der Regionalliga Nordost geht es aber nicht. Dort liegen Erfurt und Cottbus noch Tor und Punktgleich obenauf , aber bevor es in 2 Wochen für beide gegeneinander geht kommt es morgen zum Duell von Cottbus gegen Dynamo, das ist aber nicht nur sportlich sehr brisant.
Doch das Kräftemessen mit den Hauptstädtern wird nicht nur sportlich brisant. Wie Energie vor wenigen Tagen mitteilte, werden auf den Rängen sämtliche kleine und großen Fahnen, Zaunfahnen, Doppelhalter und "choreografische Mittel" verboten. Das gilt für Heim- wie für Gästefans. Wörtlich schreibt Energie auf seiner Internetseite: "So verständigte sich die Sicherheitskonferenz darauf, dass zum Heimspiel gegen den BFC Dynamo eine umfassende Beschränkung von Fanutensilien für Anhänger beider Vereine in Kraft treten wird."

In die Entscheidungsfindung habe offenbar hineingespielt, dass im Januar ein BFC-Anhänger nahe seiner Wohnung überfallen wurde. Dabei sollen wichtige Utensilien der Dynamo-Fanszene entwendet worden sein. Wer die Täter sind, das wird derzeit noch ermittelt, doch Insider haben den starken Verdacht, dass Cottbus-Fans hinter dieser Tat stehen könnten.
https://www.kicker.de/energie-cottb...risanz-auch-abseits-des-rasens-949423/artikel

Das Spiel gibt es übrigens auf mdr.de als Stream zu sehen.
 
So wie ich das verstanden habe, wurde jetzt zunächst die marode Gästekurve abgerissen, so dass es für Gästefans nur ein sehr eingeschränktes Kontingent geben wird, bis die Westtribüne fertig ist.

https://www.100prozentmeinscp.de/preussenstadion-die-tage-der-westkurve-sind-gezaehlt/

Die Westkurve wurde tatsächlich letztes Jahr abgerissen. Tja, sehr beschissen für mich. Beim 4:1 Auswärtssieg musste ich nämlich beruflich einspringen und passen. Ich wollte damals so gerne nochmal in dieses Stadion. Da war ich nämlich noch nicht. Die Gäste stehen jetzt überdacht im (Steh)Block K. Aber es ist richtig was du schreibst. Da wird es wohl ein eingeschränktes Kartenkontingent geben. Der Block sieht deutlich kleiner aus.
 
https://www-wn-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.wn.de/amp/muenster/zeitplan-setzt-bewusst-auf-lucke-2512392?amp_gsa=1&amp_js_v=a9&usqp=mq331AQIUAKwASCAAgM=#amp_tf=Von %1$s&aoh=16830370743119&referrer=https://www.google.com&ampshare=https://www.wn.de/muenster/zeitplan-setzt-bewusst-auf-lucke-2512392

Hmm, hört sich danach an, dass der Gästeblock in Münster frühestens 2025 fertig ist. Bei deutscher Bürokratie wohl eher 26/27.

Wie sieht es eigentlich in der 3ten Liga aus. Preußen hat trotz Umbau noch eine Kapazität von 13000. Kriegen wir davon 10% oder ist die Zahl knapper wegen dem Umbau?

12.754 Zuschauer während des Umbaus können ins Stadion, bei Risikospielen sogar nur noch 10.154.
Gösteblock auf der überdachten Gegengerade mit 680 Plätzen
 
Regionalliga Bayern

Mit Wagner: Unterhaching wird Regionalliga-Meister – Aufstieg über Relegation möglich
https://www.transfermarkt.de/mit-wa...tieg-uber-relegation-moglich/view/news/421260

Die SpVgg Unterhaching um Trainer Sandro Wagner ist drei Spieltage vor Schluss Meister der Regionalliga Bayern und hat über die Relegation die Chance
auf den Aufstieg in die 3. Liga. Weil in dieser Saison nur die Staffeln West, Südwest und Nord einen fixen Aufstiegsplatz haben, machen Bayern und der
Nordosten den letzten unter sich aus.
...
Unabhängig vom Ausgang der Relegation wird in der nächsten Saison ein neuer Trainer an der Seitenlinie stehen.
Sandro Wagner hatte seinen Abschied nach zwei Jahren im Sommer bereits Mitte März verkündet.
(Quelle TM)

Der Gegner wird voraussichtlich Energie Cottbus mit Claus-Dieter Wollitz sein... sehr interessante Partie
 
Der Gegner wird voraussichtlich Energie Cottbus mit Claus-Dieter Wollitz sein... sehr interessante Partie
Danach sieht es aus, da Erfurt in Babelsberg verloren hat und Cottbus durch seinen Sieg in Halberstadt , den Vorsprung auf 4 Punkte ausgebaut hat. Damit ist Erfurt am Samstag beim Spiel in Cottbus zum Siegen verdammt.

Lübeck jetzt auch rechnerisch endgültig aufgestiegen. Dort gibt es aber wie so oft bei Regionalligisten Probleme mit der Trainerlizenz.
Vater des Erfolgs ist mit Pfeiffer ein junger Trainer, dem schon bald aber das alleinige Sorgerecht an seinen sportlichen Söhnen entzogen werden könnte. Hintergrund: In der 3. Liga brauchen Trainer die UEFA-Pro-Lizenz, der 32-Jährige hat bisher aber nur den B-Schein und müsste erstmal die A-Lizenz erwerben. Pfeiffer wollte sich auf genau diesen Weg begeben, wurde aber stark von der Corona-Pandemie ausgebremst, weswegen der Verein hofft, dass der "konstruktive Austausch" mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu einer zufriedenstellenden Lösung führt

https://www.kicker.de/der-vfb-luebe...rueckenwind-des-rostock-spiels-948591/artikel
 
Regionalliga NordOst

18.674 Zuschauer pilgerten am 32. Spieltag der Regionalliga Nordost zum Stadion der Freundschaft. Und das nicht ohne Grund, denn es stand das Spitzenspiel zwischen Energie Cottbus und Rot-Weiß Erfurt auf dem Programm. Regionalligist Energie Cottbus kam gegen Rot-Weiß Erfurt nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
https://www.reviersport.de/fussball...-fans-cottbus-verpasst-vorzeitigen-titel.html
(Quelle RS)
 
Regionalliga Bayern

30 Scorer in Regionalliga Bayern
Würzburgs Franjic von Zweit- und Drittligisten beobachtet: „Bestätigung meiner harten Arbeit“
https://www.transfermarkt.de/wurzbu...-meiner-harten-arbeit-ldquo-/view/news/421524

13 Tore und 17 Vorlagen hat Ivan Franjic in der Regionalliga Bayern für die Würzburger Kickers bisher erzielt.
Nur Top-Torjäger Patrick Hobsch (26 Treffer/6 Assists) von Meister SpVgg Unterhaching hat noch bessere Werte vorzuweisen.
Mehrere Zweit- und Drittligisten haben den 25 Jahre alten Offensivallrounder nach Transfermarkt-Informationen deshalb in den vergangenen Wochen beobachtet.
(Quelle TM)
 
Regionalliga NordOst

18.674 Zuschauer pilgerten am 32. Spieltag der Regionalliga Nordost zum Stadion der Freundschaft. Und das nicht ohne Grund, denn es stand das Spitzenspiel zwischen Energie Cottbus und Rot-Weiß Erfurt auf dem Programm. Regionalligist Energie Cottbus kam gegen Rot-Weiß Erfurt nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
https://www.reviersport.de/fussball...-fans-cottbus-verpasst-vorzeitigen-titel.html
(Quelle RS)

Das war es dann wohl für Erfurt. Cottbus war ich noch nicht und sind als Gegner auf jeden Fall interessanter als Unterhaching, außerdem will ich Pele Wollitz beleidigen. Und es gibt ein bisschen 2011er Flair-. Daher tendiere ich zu Energie, denke aber das Unterhaching das macht.
Regionalliga Bayern

30 Scorer in Regionalliga Bayern
Würzburgs Franjic von Zweit- und Drittligisten beobachtet: „Bestätigung meiner harten Arbeit“
https://www.transfermarkt.de/wurzbu...-meiner-harten-arbeit-ldquo-/view/news/421524

13 Tore und 17 Vorlagen hat Ivan Franjic in der Regionalliga Bayern für die Würzburger Kickers bisher erzielt.
Nur Top-Torjäger Patrick Hobsch (26 Treffer/6 Assists) von Meister SpVgg Unterhaching hat noch bessere Werte vorzuweisen.
Mehrere Zweit- und Drittligisten haben den 25 Jahre alten Offensivallrounder nach Transfermarkt-Informationen deshalb in den vergangenen Wochen beobachtet.
(Quelle TM)

Bayern vom Gesamtniveau aber klar die schwächste Regionalliga. Daher ist da eine gute Saison (was bisher auch seine einzige war) mMn nicht aussagekräftig. Aber die Werte sind natürlich trotzdem sehr stark und daher klar, das da Interessenten gibt.
 
Der 1. FC Bocholt entwickelt sich/hat sich zu einer Zweigstelle vom MSV Duisburg entwickelt...

Trainer:
(zur neuen Saison) Dietmar Hirsch
01.07.1995 - 30.06.2000 MSV Dusiburg
01.07.2003 - 30.06.2005 MSV Duisburg

Kaderplaner:
Christopher Schorch
01.07.2014 - 30.06.2015 MSV Duisburg

Kader:
Sebastian Wickl
01.07.2007 - 30.06.2008 Jugend
01.07.2013 - 30.06.2014 MSV Duisburg II

Gian-Luca Reck
01.07.2019 . 30.06.2021 MSV U19

Kevin Grund
01.07.2002 - 30.06.2011 MSV Duisburg, Jugend, U17; U19; MSV Duisburg II, MSV Duisburg

Gordon Wild
21.07.2022 - 30.01.2023 MSV Duisburg

Max Mahn
- 30.06.2019 MSV Jugend

Zur neuen Saison soll Raphael Koczor (RWE) zum 1. FC Bocholt wechseln...
01.07.2005 - 30.06.2010 MSV Duisburg Jugend U17, U19, MSV Duisburg II, MSV Duisburg

Trikot-Sponsor wird zur kommenden Saison ein Duisburger Reiseunternehmer mit seinem umtriebigen Vertreter...

Mal schauen was da noch so Alles passiert...:)
 
Der 1. FC Bocholt entwickelt sich/hat sich zu einer Zweigstelle vom MSV Duisburg entwickelt...

Trainer:
(zur neuen Saison) Dietmar Hirsch
01.07.1995 - 30.06.2000 MSV Dusiburg
01.07.2003 - 30.06.2005 MSV Duisburg

Kaderplaner:
Christopher Schorch
01.07.2014 - 30.06.2015 MSV Duisburg

Kader:
Sebastian Wickl
01.07.2007 - 30.06.2008 Jugend
01.07.2013 - 30.06.2014 MSV Duisburg II

Gian-Luca Reck
01.07.2019 . 30.06.2021 MSV U19

Kevin Grund
01.07.2002 - 30.06.2011 MSV Duisburg, Jugend, U17; U19; MSV Duisburg II, MSV Duisburg

Gordon Wild
21.07.2022 - 30.01.2023 MSV Duisburg

Max Mahn
- 30.06.2019 MSV Jugend

Zur neuen Saison soll Raphael Koczor (RWE) zum 1. FC Bocholt wechseln...
01.07.2005 - 30.06.2010 MSV Duisburg Jugend U17, U19, MSV Duisburg II, MSV Duisburg

Trikot-Sponsor wird zur kommenden Saison ein Duisburger Reiseunternehmer mit seinem umtriebigen Vertreter...

Mal schauen was da noch so Alles passiert...:)

Basti Wickl hat seinen Vertrag zum Saisonende aufgelöst und Kevin Grund spielt (zusammen mit Platzek) nächste Saison beim SV Schermbeck.
 
Basti Wickl hat seinen Vertrag zum Saisonende aufgelöst und Kevin Grund spielt (zusammen mit Platzek) nächste Saison beim SV Schermbeck.
Ebenso Max Mahn, den es in die Landesliga zum PSV Wesel zieht.
Koczor soll übrigens neben Bocholt auch das Interesse von Schermbeck geweckt haben :D, also kann man auch dort bald einige Spieler mit Zebravergangenheit zu sehen bekommen.
 
https://www.aachener-zeitung.de/lok...ine-lizenz-fuer-die-regionalliga_aid-90467855
Ich weiß nicht, wie akut es ist. Für den Verein und Spieler täte es mir leid. Nur erfordert die Regio West als Semiprofi Liga gewisse Standards. Hier könnten andere Ligen sich was abschauen anstatt die Regularien zu verweichen.
Was für ein Wahnsinn, wegen einem Stadion keine Lizenz. Dortmund 2 hat fast jede Woche woanders gespielt......
Dann würde Wattenscheid die Klasse halten.
 
Was für ein Wahnsinn, wegen einem Stadion keine Lizenz. Dortmund 2 hat fast jede Woche woanders gespielt......
Dann würde Wattenscheid die Klasse halten.

Diese Konsequenz würde ich mir von allen Verbänden wünschen. Meiner Meinung liegt nicht der Fehler dadrin das Düren keine Lizenz bekommt, sondern vielmehr darin das der BVB II eine Lizenz bekommen hat.
 
Diese Konsequenz würde ich mir von allen Verbänden wünschen. Meiner Meinung liegt nicht der Fehler dadrin das Düren keine Lizenz bekommt, sondern vielmehr darin das der BVB II eine Lizenz bekommen hat.

Rote Erde ist aber drittligatauglich bzw. wurde Drittligatauglich gemacht zudem hatten sie immer ein taugliches Ausweichstadion.
Wirklich verwundern tut das mit Düren nach dem Ärger mit dem Münsterspiel eigentlich nicht, auch wenn ich nicht ganz verstehe was an dem Stadion nicht regionalligatauglich sein soll. Bei Bocholt oder in Wegberg-Beeck (was als mögliche Ausweichstadion in Frage kommt) geht das auch.
Denke man wird auch ein anderes Stadion präsentieren und doch noch die Lizenz erhalten, aber für das ambitionierte Düren, welches Mittelfristig einen Aufstieg anpeilt, ist das natürlich ein Rückschlag, vorallem dass das Problem dann ja noch stärker eintreten würde.
Die angepassten und verstrengten Regeln fürs Stadion in der Regionalligawest sind mMn auch ein WItz. aber vermutlich will man nicht blöd darstellen was die Aufsteiger in die Dritte Liga angeht
 
Rote Erde ist aber drittligatauglich bzw. wurde Drittligatauglich gemacht zudem hatten sie immer ein taugliches Ausweichstadion.
Wirklich verwundern tut das mit Düren nach dem Ärger mit dem Münsterspiel eigentlich nicht, auch wenn ich nicht ganz verstehe was an dem Stadion nicht regionalligatauglich sein soll. Bei Bocholt oder in Wegberg-Beeck (was als mögliche Ausweichstadion in Frage kommt) geht das auch.
Denke man wird auch ein anderes Stadion präsentieren und doch noch die Lizenz erhalten, aber für das ambitionierte Düren, welches Mittelfristig einen Aufstieg anpeilt, ist das natürlich ein Rückschlag, vorallem dass das Problem dann ja noch stärker eintreten würde.
Die angepassten und verstrengten Regeln fürs Stadion in der Regionalligawest sind mMn auch ein WItz. aber vermutlich will man nicht blöd darstellen was die Aufsteiger in die Dritte Liga angeht

Im Kicker steht, das Umbauemaßnahmen, nach denen das Stadion die Anforderungen erfüllt, bereits geplant sind und vor Beginn der neuen Saison auch abgeschlossen sein sollen, da es sich auch ledigliche um kleinere Umbauten im Gästebereich handelt. Die Polizei hätte das in ihrem Bericht nicht berücksichtigt und deshalb geht man beim Verein davon aus, dass ein Einspruch Erfolg haben dürfte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben