Meisterstück mit Macken
Drei Monate Windows Vista: Eine Zwischenbilanz
Drei Monate nach dem offiziellen Start von Windows Vista macht sich Ernüchterung breit: Für viele Hardwarekomponenten fehlen weiterhin Treiber, und Software bockt wegen des neuen Sicherheitskonzepts. Die dringend erwartete Sicherheit dagegen nervt mehr, als dass sie wahrnehmbar nützen würde.
Seit dem 30. Januar steht es überall in den Regalen, auch auf den meisten Komplettsystemen findet sich Microsofts neuester Streich: Windows Vista ist da, das Betriebssystem mit dem Blubb, pardon, mit dem „Wow“. Seitdem teilen sich die Windows-Anwender in zwei Gruppen: Die einen stehen vor dem Umstieg, die anderen haben ihn schon hinter sich.....

War eine sehr schöne Sonntags Nachmittagslektüre für die Terrasse
Selten so gelacht, vor allem bei den Übersetzungsfehlern. Hier ein Auszug:
Drei Monate Windows Vista: Eine Zwischenbilanz
Drei Monate nach dem offiziellen Start von Windows Vista macht sich Ernüchterung breit: Für viele Hardwarekomponenten fehlen weiterhin Treiber, und Software bockt wegen des neuen Sicherheitskonzepts. Die dringend erwartete Sicherheit dagegen nervt mehr, als dass sie wahrnehmbar nützen würde.
Seit dem 30. Januar steht es überall in den Regalen, auch auf den meisten Komplettsystemen findet sich Microsofts neuester Streich: Windows Vista ist da, das Betriebssystem mit dem Blubb, pardon, mit dem „Wow“. Seitdem teilen sich die Windows-Anwender in zwei Gruppen: Die einen stehen vor dem Umstieg, die anderen haben ihn schon hinter sich.....

War eine sehr schöne Sonntags Nachmittagslektüre für die Terrasse


Was sich unter "Funktionssuchanbieter-Host", "Auswurfverhältnisse" oder "Klassenkurzname" verbirgt, wissen wohl nur die Übersetzer der deutschen Vista-Version. Die Reihe absurder Wörter und Erklärungen im neuen Windows-Betriebssystem ist lang. Die Übersetzer scheinen weder ein gemeinsames Vokabular vereinbart noch die Texte nachträglich abgeglichen zu haben.
Zuletzt bearbeitet: