DFB Pokal 22/23

Die SGE muss dieses Finale einfach gewinnen. Mir geht dieses Produkt, oder besser gesagt der Umgang mit diesem mittlerweile so was von auf den Sack. Da gibt es leider keine vernünftigen Journalisten mehr, die den Finger mal wirklich in die Wunde legen und bei Themen wie z.B. Mitgliederstruktur oder Farmteams richtig nachbohren.
 
Frankfurt hat im Finale auf jeden Fall einen leistungsfähigen "12. Mann". Wie man an Karten über das Kontingent hinaus kommt, weiß man dort ja.
 
In Minute 97 als Schiri so eine völlig verfickte Szene mit solcher Tragweite bewerten zu müssen ist allerdings auch megamässig undankbar!

Nach 98 Wiederholungen tendiere ich zu „den hätte er geben können/müssen“, der Arm war schon arg weit weg vom Körper.
Den Elfer muss er mMn klar geben.

Problem bei diesen Handspielen ist doch einfach, dass es keine klare Regelung zu geben scheint. Blickt doch keiner mehr durch.

Meine Vermutung ist, dass die am Ende noch eine leichte abfälschende Berührung des Stuttgarters als Grund gesehen haben, den Elfer nicht zu geben. Aber der Arm war so weit ausgestreckt und der Ball kommt nicht überraschend, selbst mit Berührung des Stuttgarters.

Aber geniales Fußballspiel und deutlich interessanter als das am Vorabend.
 
Den Elfer muss er mMn klar geben.

Problem bei diesen Handspielen ist doch einfach, dass es keine klare Regelung zu geben scheint. Blickt doch keiner mehr durch.

Meine Vermutung ist, dass die am Ende noch eine leichte abfälschende Berührung des Stuttgarters als Grund gesehen haben, den Elfer nicht zu geben. Aber der Arm war so weit ausgestreckt und der Ball kommt nicht überraschend, selbst mit Berührung des Stuttgarters.

Aber geniales Fußballspiel und deutlich interessanter als das am Vorabend.

Wären gestern Abend die Bayern oder Dortmund anstatt Stuttgart im Halbfinale gewesen wäre der Elfer gegeben worden , da bin ich sicher .
 
Den Elfer muss er mMn klar geben.
Finde ich allerdings nicht. Der Frankfurter sieht den Ball doch gar nicht, weil der Stuttgarter vor ihm steht.
Eine Berührung ist in dem Fall doch völlig unkontrolliert.
Außerdem sah es in einigen Perpektiven so aus, als hätte der Stuttgarter den Ball zuerst mit dem Arm berührt. Dann wäre ein eventuelles Handspiel des Frankfurters eh hinfällig.
Alles in allem gilt hier doch: "In dubio pro reo!" oder auch "Unschuldig, bis die Schuld zweifelsfrei bewiesen ist.". Konnte hier halt nicht aufgelöst werden und daher folgerichtig kein Strafstoß.
 
Finde ich allerdings nicht. Der Frankfurter sieht den Ball doch gar nicht, weil der Stuttgarter vor ihm steht.
Eine Berührung ist in dem Fall doch völlig unkontrolliert.
Außerdem sah es in einigen Perpektiven so aus, als hätte der Stuttgarter den Ball zuerst mit dem Arm berührt. Dann wäre ein eventuelles Handspiel des Frankfurters eh hinfällig.
Alles in allem gilt hier doch: "In dubio pro reo!" oder auch "Unschuldig, bis die Schuld zweifelsfrei bewiesen ist.". Konnte hier halt nicht aufgelöst werden und daher folgerichtig kein Strafstoß.

....zumal es eher Schulterblatt als Hand war...
 
....zumal es eher Schulterblatt als Hand war...
Es war schon eher Hand, aber echt ne ziemlich beschissene Situation.
Ehrlich gesagt habe ich auch überhaupt keine Ahnung was da jetzt der aktuelle Usus ist - Vergrößerung der Körperfläche? Irgendwie schon. Unnatürliche Armbewegung? Irgendwie nicht.
Ganz heikles Ding, und das bei dem Stand in der Phase. Vertretbar wären beide Entscheidungen.

Allerdings hätte Frankfurt für mich schon in der ersten Halbzeit bei der Zagadou/Kolo Muani Geschichte einen Elfmeter kriegen müssen.
Trotzdem bleibt festzuhalten - unter Hoeneß hat sich Stuttgart stark verbessert, zumindest soweit ich das beurteilen kann (Referenz: Regelmäßige Meisterschaft seinerzeit in Anstoß 2 Gold).
 
Es gab auch noch eine heikle Situation für den Schiedsrichter... Ich überlege gerade, ob zwei Euro gleichzusetzen sind mit einem Bier? :nunja:
Daniel Schlager ist mit der Situation ziemlich souverän umgegangen... Nicolas Winter hätte das Spiel wohl abgebrochen, obwohl DFB-Pokal Halbfinale...:nunja:
Wie hätte dann der DFB entschieden? Die Stuttgarter wären als Ausrichter verantwortlich, Frankfurter Fans hatten aber zuviel Geld... :nunja:
Ach ne, Ausrichter ist ja der DFB... bestrafen die sich jetzt selber, wenn Schlager das im Spielberichtsbogen vermerkt?
Fragen über Fragen...
 
Es gab auch noch eine heikle Situation für den Schiedsrichter... Ich überlege gerade, ob zwei Euro gleichzusetzen sind mit einem Bier? :nunja:
Daniel Schlager ist mit der Situation ziemlich souverän umgegangen... Nicolas Winter hätte das Spiel wohl abgebrochen, obwohl DFB-Pokal Halbfinale...:nunja:
Wie hätte dann der DFB entschieden? Die Stuttgarter wären als Ausrichter verantwortlich, Frankfurter Fans hatten aber zuviel Geld... :nunja:
Ach ne, Ausrichter ist ja der DFB... bestrafen die sich jetzt selber, wenn Schlager das im Spielberichtsbogen vermerkt?
Fragen über Fragen...
Verstehe jetzt die Argumentation nicht

Das Geld gewerfe war genau so Asi wie die Bierdusche.Von mir aus hätte der Schiedsrichter die Partie auch abbrechen können.Es war ein anderer Schiedsrichter, der anders entschieden hat.Über richtig und falsch kann man diskutieren, nicht aber über das nicht korrekte Verhalten der "Fans"....
 
@Moers erstmal war es ironisch gemeint und zweitens wollte ich mal die Konsequenzen erörtern die der DFB hätte, wenn...ansprechen...
Bezüglich das nicht korrekte Verhalten der Fans gibt es keine zwei Meinungen
 
Das Geld gewerfe war genau so Asi wie die Bierdusche.Von mir aus hätte der Schiedsrichter die Partie auch abbrechen können.

Ich habe jetzt nicht alle Posts gelesen, aber wenn @Moers1902 den Fanvorfall in Freiburg gegen den Leipziger Spieler meint kann ich dazu nur sagen das der SC erst jetzt so richtig merkt was für ein eckelhaftes Fanvolk er durch seine immer noch verharmlosende Fanpolitik herangezüchtet hat. So traurig es ist, aber körperliche Gewalt sogar gegen Mädchen und Sexualdelikte sind mittlerweile Alltag auf den Stehplatzrängen der Ultras. Auch wenn es mein eigener Verein ist hoffe ich das der DFB hier mal richtig durchgreift und Freiburg mit einer derart hohen Strafen endlich zum handeln gegen solche Stadiongänger zwingt.
 
Ich habe jetzt nicht alle Posts gelesen, aber wenn @Moers1902 den Fanvorfall in Freiburg gegen den Leipziger Spieler meint kann ich dazu nur sagen das der SC erst jetzt so richtig merkt was für ein eckelhaftes Fanvolk er durch seine immer noch verharmlosende Fanpolitik herangezüchtet hat. So traurig es ist, aber körperliche Gewalt sogar gegen Mädchen und Sexualdelikte sind mittlerweile Alltag auf den Stehplatzrängen der Ultras. Auch wenn es mein eigener Verein ist hoffe ich das der DFB hier mal richtig durchgreift und Freiburg mit einer derart hohen Strafen endlich zum handeln gegen solche Stadiongänger zwingt.
Ich bin da nicht so im Thema

Sind die wirklich so schlim und woher hast du die Infos?

Hätte da eher andere Ultras auf den Zettel gehabt....
 
was für ein eckelhaftes Fanvolk er durch seine immer noch verharmlosende Fanpolitik herangezüchtet hat. So traurig es ist, aber körperliche Gewalt sogar gegen Mädchen und Sexualdelikte sind mittlerweile Alltag auf den Stehplatzrängen der Ultras.
Wie ist das den gemeint bzw. was meinst du mit "ekelhaftes Fanvolk herangezüchtet"? Ist man im "grünen beschauliche Freiburg"da vllt nicht einfach sensibilisierter als in einer schroffen Stadt wie z.b Duisburg oder Frankfurt (jetzt auf deren Gesänge bezogen). Ich halte es da nämlich eher mit den Anhängern vom VFB.
media.media.eb1aa801-707f-4335-b8ab-57866febf842.original1024.jpg

Ich bin da nicht so im Thema

Sind die wirklich so schlim und woher hast du die Infos?

Hätte da eher andere Ultras auf den Zettel gehabt....
We hättest du da den auf dem Zettel ?

Zu den Vorfällen in Freiburg
https://www.swr.de/swraktuell/baden...te-gewalt-auch-im-freiburger-stadion-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/uebergriffe-im-sc-stadion-100.html
 
Wie ist das den gemeint bzw. was meinst du mit "ekelhaftes Fanvolk herangezüchtet"? Ist man im "grünen beschauliche Freiburg"da vllt nicht einfach sensibilisierter als in einer schroffen Stadt wie z.b Duisburg oder Frankfurt (jetzt auf deren Gesänge bezogen). Ich halte es da nämlich eher mit den Anhängern vom VFB.
media.media.eb1aa801-707f-4335-b8ab-57866febf842.original1024.jpg


We hättest du da den auf dem Zettel ?

Zu den Vorfällen in Freiburg
https://www.swr.de/swraktuell/baden...te-gewalt-auch-im-freiburger-stadion-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/uebergriffe-im-sc-stadion-100.html
Es gibt sicherlich einige Ultras die ich da mehr kritische sehe aber nicht weiter drauf eingehen möchte.

Das zb die Ultras von Eintracht Frankfurt sehr speziell sind,sollte bekannt sein.... :-(
 
Ich bin da nicht so im Thema

Sind die wirklich so schlim und woher hast du die Infos?

Hätte da eher andere Ultras auf den Zettel gehabt....

Zunächst einmal muss man wissen, dass es in Freiburg nicht DIE Ultras gibt, sondern mehrere Gruppen in der aktiven Fanszene. Zwei davon sind so gesehen absolut "harmlos", sind genau diejenigen, die sich seit Längerem gegen Sexualgewalt einsetzen und fordern endlich tätig zu werden, während dem Lockdown Obdachlose versorgt haben und in "Szene-Deutschland" eher durch tolle Choreos glänzen wollen als durch das Vermöbeln anderer Fans. Die zünden zwar ganz gerne mal Pyro, sind aber ansonsten sicherlich nicht das Problem.
Diese haben auch die Aktion gegen das Mädchen und ihr Plakat verurteilt und mitgeteilt Konsequenzen zu ziehen, sollte(!), entgegen ihrer aktuellen Kenntnisse, tatsächlich jemand aus der Szene dafür verantwortlich gewesen sein. Dazu arbeitet man derzeit an einer Art "Verhaltenskodex" mit anderen Fans und Fanclubs.

Daneben gibt es aber auch noch eine andere kleine Gruppe, deren Name wie sie sich nennen, absolutes Programm ist. Dort herrscht eine andere Einstellung zu Gewalt, wobei auf der Südtribüne tausende Nicht-Ultras stehen und die Probleme, die Frauen zum Teil haben, eher aus dem gestiegenen Alkoholkonsum resultieren und nichts mit den Ultras zu tun haben. Aber halt so Sachen wie der Innenraum-Sturm, das Fehlverhalten in Turin (über den Zaun spucken, permanent provozieren, gemäß einer Freundin Böller auf ein anderes Mitglied der eigenen aktiven Szene werfen), geht auf deren Konto. Und ich würde fast davon ausgehen, dass auch die Böller und Raketen in Nantes, die einige Ultras selbst überrascht haben, weil das immer ein absolutes No-Go war, von denen kamen, wobei es dafür keine Beweise gibt, bzw. ich nicht (mehr) nah genug dran bin.
Was diese Leute angeht, wäre es wirklich an der Zeit, dass der SC endlich mal reagiert und diese nicht noch mit extra Auswärtskontingenten "belohnt". Ansonsten hat der SC aber eher ein generelles Alkoholproblem im Stadion, kein Ultra-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moer, @Blue Bally ,

die Zeiten als Freiburg und seine Fans noch etwas anders waren, die vermeintlich Besseren/Guten sind längst vorbei. Spätestens seit dem Umzug der Profis ins neue Stadion und der Öffnnung der Stadien nach Corona und dem damit verbundenen sportlichen und wirtschaftlichen Aufschwung hat sich auch das Tun und Handeln des Vereins und seiner Fanszene verändert. Die Fans leider zum Negativen.

Besonders seit dieser Saison häufen sich die Negativmeldungen was strafrechtlich relevante Vorfälle im und um das Stadion so wie in der Stadt im Zusammenhang mit Spielen der SC Profis betrifft.

@Blue Bally hat bereits ein Thema das immer häufiger vorkommt angesprochen und auch schon zu Quellen verlinkt. Die Zahl der polizeibekannten Sexualdelikte bei SC Spielen stieg seitdem leider noch an.

Im letzten Ligaheimspiel gegen :kacke: hat ein Freiburg Fan auf auf den Stehrängen der Heimfans ein 16jähriges Mädchen krankenhausreif geschlagen weil es ein selbstgemaltes Plakat über die Brüstung hing und um das Trockot eines SC Spielers bat.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5494259

Delikte wie Körperverletzung und Raub von Fanutensilien bei Fans des Gegners die vor oder nach dem Spiel durch Freiburgs Innenstadt liefen sind merklich angestiegen und wurden seit Saisonbeginn häufiger zur Anzeige gebracht. Medial wurde dabei ein Angriff Freiburger Ultras auf BMG Fans bekannt, die nach dem Heimspiel gegen Gladbach in Freiburgs Innenstadt Gladbachfans körperlich angegriffen haben und ihnen die Trikots und Fahnen klauten. Weitere Vorfälle dieser Art die durch Erzählungen bekannt sind werden vom Verein unter den Teppich gekehrt.

Während des Frauenbundesligaspiels SC Freiburg gegen den MSV Duisburg waren es die Freiburger Ultras die als erste Fangruppierung in der Frauenbundesliga Pyros zündeten, eine Massenschlägerei und einen Großeinsatz der Polizei verursachten. Der Verein hat wie so vieles andere was Verfehlungen der Fans betrifft totgeschwiegen. Als Strafe musste er dafür lediglich 1.500 Euro bezahlen weil er laut DFB Begründung als Ersttäter in Erscheinung trat. Die vielen anderen Pyrovergehen die sich die Freiburger davor geleistet haben spielten dabei keine Rolle.

Der etwas andere Verein und die etwas anderen anderen Fans ist nur noch etwas für Romantiker, die Realität siehe oben.
 
Es gibt sicherlich einige Ultras die ich da mehr kritische sehe aber nicht weiter drauf eingehen möchte.
Ok, hätte mich jetzt intressiert, aber würde zu weit in Richtung Off-Topic gehen.

Das zb die Ultras von Eintracht Frankfurt sehr speziell sind,sollte bekannt sein.... :-(
War jetzt auch nur ein neutrales Beispiel. Ich kenne das Liedgut der Freiburger nicht, aber das der Frankfurter und schätze die Freiburger so ein das die manches Liedgut worauf ich mich beziehe nicht singen würden. Siehe auch das Spruchband der Stuttgarter welches ich gepostet habe.


Zunächst einmal muss man wissen, dass es in Freiburg nicht DIE Ultras gibt, sondern mehrere Gruppen in der aktiven Fanszene. Zwei davon sind so gesehen absolut "harmlos", sind genau diejenigen, die sich seit Längerem gegen Sexualgewalt einsetzen und fordern endlich tätig zu werden, während dem Lockdown Obdachlose versorgt haben und in "Szene-Deutschland" eher durch tolle Choreos glänzen wollen
Soziale verantwortung zu übernehmen bzw. Sozialschwächeren zu helfen, ist aber in der Ultrakultur gang und gäbe. Und findest du auch bei den "Kinderfressern" von z.B. Dynamo Dresden.
Aber stimme dir zu das man die Freiburger Ultras eher mit "positivem" verbindet.

als durch das Vermöbeln anderer Fans
Besser ist das,wenn man kein Backenfutter will :) Sorry, denn kann ich mir nicht verkneifen :D;)
Diese haben auch die Aktion gegen das Mädchen und ihr Plakat verurteilt
Im letzten Ligaheimspiel gegen :kacke: hat ein Freiburg Fan auf auf den Stehrängen der Heimfans ein 16jähriges Mädchen krankenhausreif geschlagen weil es ein selbstgemaltes Plakat über die Brüstung hing und um das Trockot eines SC Spielers bat.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5494259
Ok, das krass. Ging komplett an mir vorbei. Finde ich dann auch ziemlich heftig.

und die Probleme, die Frauen zum Teil haben, eher aus dem gestiegenen Alkoholkonsum resultieren und nichts mit den Ultras zu tun haben.
@Blue Bally hat bereits ein Thema das immer häufiger vorkommt angesprochen und auch schon zu Quellen verlinkt. Die Zahl der polizeibekannten Sexualdelikte bei SC Spielen stieg seitdem leider noch an
Ich denke auch, das ist ein Problem welches nicht Freiburg exklusiv ist und dort womöglich nicht mal häufiger nur hat man da wie in meinem vorherigen Post erwähnt vielleicht eine andere Sensibiltät. Im Stadion herrscht auch durchaus mal rauerer Umgangston und der kann dann auch mal etwas "Stumpfer sein" gehört für mcih auch dazu.Gut heißen tue ich das übrigens nicht und wenn ich was mitbekomme was zu viel ist, wird das der Person auch kundgetan.
Sehe z.b. bestimmte Freiburger Ultragruppen, auch eher als "feministisch" (richtiger Müllbegriff in dem Fall, aber denke so ist verständlich was ich meine), aber auch das im vorherigen Post bzw. hier am anfang erwähnt.

dass auch die Böller und Raketen in Nantes, die einige Ultras selbst überrascht haben, weil das immer ein absolutes No-Go war, von denen kamen, wobei es dafür keine Beweise gibt, bzw. ich nicht (mehr) nah genug dran bin.
Tatsächlich sind es ja oft "andere", aber in strukturierten Kurven sollte sowas nicht passieren. In den hier erwähnten Beispielen klingt es schon so als hätte man die Ordnung und Kontrolle über die Kurve verloren.
die Zeiten als Freiburg und seine Fans noch etwas anders waren, die vermeintlich Besseren/Guten sind längst vorbei.
Naja für mich waren die Fans eigentlich eher ziemlich langweilig und unintressant. Corrlio z.B. hab ich früher immer als ,verwöhnte Linksalternative Hipsterstudentenkiddies die gern mal einen auf Ultra machen beschrieben. An sich sind mir solche fans wie du sie nennst aber jetzt keine Dorn im Auge.
Weiß aber was du meinst

Spätestens seit dem Umzug der Profis ins neue Stadion und der Öffnnung der Stadien nach Corona und dem damit verbundenen sportlichen und wirtschaftlichen Aufschwung hat sich auch das Tun und Handeln des Vereins und seiner Fanszene verändert
Auch hier habe ich das Gefühl das ist fast überall so, aber klar wachsender Erfolg zieht Leute an. Auch zum teil die Falschen. Zudem hat man ja keine direkten Konkurrenten in der Umgebung, was dann Leute eher zum SC zieht. Zudem ist dort in der kleineren Fanszene eher Fuß zufassen, als z.B. beim VFB.


Während des Frauenbundesligaspiels SC Freiburg gegen den MSV Duisburg waren es die Freiburger Ultras die als erste Fangruppierung in der Frauenbundesliga Pyros zündeten, eine Massenschlägerei und einen Großeinsatz der Polizei verursachten. D
Auch das nicht mitbekommen. Die Massenschlägerei war aber untereinander ?
 
Auch das nicht mitbekommen. Die Massenschlägerei war aber untereinander ?

Ich habe das damals im entsprechenden Thread sogar erwähnt. Die Situation war wie folgt:

Nach dem Spiel gab es ein Weihnachtssingen. Die Mannschaft hat sich davor vor der Nordtribüne versammelt und eine Spielerin mischte sich unter die Fans und sprach durch das Megafon ein paar Worte. Ein paar Meter weiter standen ein paar Zuschauer verkleidet als Weihnachtsmänner die Pyros gezündet haben und einer oder zwei aus dieser Gruppe auf das Spielfeld flitzten woraufhin die Ordner eingriffen und den oder die Flitzer wieder zurück auf die Tribüne brachten. Währenddessen entstand auf der Tribüne ein Tumult und es entwickelte sich eine Schlägerei die sich auch noch lange nach dem Spiel im Stadion fortsetzte und einen Großeinsatz der Polizei erforderte. Glücklicherweise war der Tumult nur auf der Heimtribüne so das die anwesenden MSV Fans nicht davon betroffen waren. Aber durch die Stadiondurchsage blieb ihnen der Vorfall auch nicht verborgen. Einige Zeit später war aus einem Nebensatz aus einem Artikel unsere Regionalzeitung zu entnehmen dass der SC für diesen Vorfall eine Strafe von 1.500 Euro zahlen musste. Wäre das Strafmaß nach den DFB Richtlinien der Profis angesetzt worden wären mindestens 5.000 Euro Strafe fällig gewesen.

@Freiburgerin , Du relativierst und verharmlost das Verhalten der Ultras in dem Du ihre sozialen Projekte hervorhebst aber gleichzeitig das zünden von Pyros verharmlost obwohl sie damit mehrere strafrechtlich relevante Delikte begehen. Leider scheint es aber die Vereine nicht sonderlich zu stören wenn solche Idioten tausendfache Körperverletzung und Sachbeschädigungen begehen und gegen das Sprengmittelgesetz verstoßen, sowie Hausfriedensbruch begehen. Da gibt es für mich keine Toleranz und keine Rechtfertigung.

Zu den Vorfällen während des Pokal HF hat der Verein heute zum ersten mal überhaupt öffentlich Stellung bezogen. So gut die Stellungnahme gemeint ist, für mich klingt sie aber heuchlerisch und kommt zwei Tage zu spät. Meine ich es als Verein ernst und will mich wirklich von solchen Gruppierungen distanzieren gebe ich spätestens am Tag danach eine Pressemitteilung raus mit deutlichen Worten in Richtung der Problemfans und warte nicht noch ein paar Tage ab um dann weil es halt erwartet wird ein paar warme Worte auf der HP zu verkünden.
https://www.scfreiburg.com/aktuell/...inakzeptables-verhalten-beim-pokalhalbfinale/
 
@Freiburgerin , Du relativierst und verharmlost das Verhalten der Ultras in dem Du ihre sozialen Projekte hervorhebst aber gleichzeitig das zünden von Pyros verharmlost obwohl sie damit mehrere strafrechtlich relevante Delikte begehen. Leider scheint es aber die Vereine nicht sonderlich zu stören wenn solche Idioten tausendfache Körperverletzung und Sachbeschädigungen begehen und gegen das Sprengmittelgesetz verstoßen, sowie Hausfriedensbruch begehen. Da gibt es für mich keine Toleranz und keine Rechtfertigung.

Denke auf das Thema Pyro sollte man das hier jetzt auch hier nicht ausweitern. Nur dazu das es mal Vorschläge und ein Konzept gab womit die von dir angesprochen Punkte weggefallen wären,aber das jetzt hier nicht Thema. Bei dem Thema kommt man auch auf keinen Nenner. Erst recht bei solchen Superlativen mit tausendfach Körperverletzung.

Das mir der Schlägerei klingt irgendwie kurios,aber der wird schon für sich Grund gehabt haben wieso der auf den Platz gesprungen ist und auch einen (auch wenn nichtig) Grund für den Auslöser der Schlägerei, aber im Frauenfussball sieht man sowas eigentlich nicht und passt dann auch irgendwie in die Problem die anscheinend innerhalb der Fanszene bei den Männern herrschen.

Um aber nochmal auf den Threas zurückzukommen. Ich fande die RBL Mannschaft aber auch richtig unsportlich und unfair in ihrem Verhalten. Das war nicht besser als die Fans von Freiburg.
 
@Freiburgerin , Du relativierst und verharmlost das Verhalten der Ultras in dem Du ihre sozialen Projekte hervorhebst aber gleichzeitig das zünden von Pyros verharmlost obwohl sie damit mehrere strafrechtlich relevante Delikte begehen.


Nein, ich differenziere.
Und dass die Stellungnahme des SC erst jetzt kommt, entspricht einfach einer seriösen Aufarbeitung der Ereignisse und nicht pauschal einfach mal irgendwas raushauen, nur um irgendwen zufriedenzustellen.



@Blue Bally Danke, dass das auch mal jemand ausspricht. Dieser Tage wird ja nur noch auf Günter und dem SC rumgehackt, aber die Schauspielerei z.B. der Leipziger, und damit meine ich nicht Silva, die sie bei all ihrer Qualität eigentlich gar nicht nötig haben, ist unerträglich.
 
Rafati erklärt: Warum Freiburg-Leipzig nicht abgebrochen wurde
https://www.liga3-online.de/rafati-erklaert-warum-freiburg-leipzig-nicht-abgebrochen-wurde/

Anders als die Partie zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen ist das Pokalspiel zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig am Dienstagabend nicht abgebrochen worden,
obwohl Leipzigs André Silva aus dem Fanblock des SC Freiburg von einer Münze getroffen worden war. liga3-online.de-Experte Babak Rafati erklärt die Hintergründe.
(Quelle liga3)

Muss man nicht verstehen.... klare Linie (Fehlanzeige) :nunja:

 
Wie jetzt? Ich dachte der SC wäre der einzige Verein, der ein fragwürdiges Theater macht und seit dem Finale gegen die armen Leipziger hetzt. Hat Mintzlaff schon seinen Besuch im Doppelpass angekündigt? Ach ne halt, der ist ja kein Sportfunktionär mehr...
Ich frag mich ob dann jetzt im Finale ganz Fußball-Deutschland dem Konstrukt die Daumen drückt, denn laut Dosen-Fans verspielt man sich ja bundesweit Sympathien, wenn man sich gegen sie äußert. Vielleicht werden dann ja jetzt die Social Media-Fanseiten der Eintracht vollgespamt. Oder es gilt wieder mal auf's Neue das Motto: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Jedenfalls: Danke SGE und viel Glück gegen diesen ****-Laden!
 
Weiss noch jemand die Ticketpreise von unserer letzten Pokalfinalteilnehmen ?
Habe vorhin die Preise von diesem Jahr gesehen und war ziemlich geschockt.
 
Während des Frauenbundesligaspiels SC Freiburg gegen den MSV Duisburg waren es die Freiburger Ultras die als erste Fangruppierung in der Frauenbundesliga Pyros zündeten, eine Massenschlägerei und einen Großeinsatz der Polizei verursachten.
Ich … ähem… weiß, dass Mitte der 90er bereits beim (damals hieß es noch) „Damenfußball“ in Rumeln in der Bundesliga regelmäßig Pyro gezündet wurde. Sowohl zuhause am Waldborn, als auch Auswärts!
 
Ich … ähem… weiß, dass Mitte der 90er bereits beim (damals hieß es noch) „Damenfußball“ in Rumeln in der Bundesliga regelmäßig Pyro gezündet wurde. Sowohl zuhause am Waldborn, als auch Auswärts!

Jep, das kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Auch an das ein oder andere Auswärtsspiel kann ich mich noch vage erinnern bei dem wir so komische kleine Rauchbeutelchen dabei hatten.
 
Weiss noch jemand die Ticketpreise von unserer letzten Pokalfinalteilnehmen ?
Habe vorhin die Preise von diesem Jahr gesehen und war ziemlich geschockt.

Die Preise variieren wahrscheinlich nach Kategorie.

Fankurve:

2011 waren es 40€
1998 24,60 DM
 

Anhänge

  • 2B2053C0-7659-4896-A7C7-7DD7AECA3839.jpeg
    2B2053C0-7659-4896-A7C7-7DD7AECA3839.jpeg
    202 KB · Aufrufe: 180
  • 133D31F8-B39F-4AA5-9E24-49A45482BF91.jpeg
    133D31F8-B39F-4AA5-9E24-49A45482BF91.jpeg
    198.4 KB · Aufrufe: 174
Ab jetzt kommt im ZDF nur noch Müll, vor allem wie geil/clever diese Drecksplörre doch ist.

Fand das Finale öde, von beiden Mannschaften. Taktikfüchse werden das anders sehen, bin aber keiner.

Wer von Sport nicht genug bekommen kann: Auf Eurosport wird gerade das Drittrundenspiel der French-Open, Sascha Zverev vs. Francis Tiafoe übertragen.

Die Tradition ist immer mehr am Arsch...
 
Jetzt muss man wohl die nächste Sasion den Bayern die Daumen drücken, sonst greifen die Bullen noch nach dem Meistertitel. Die Bayern sollen so richtig aufrüsten und wieder mit 15 Punkten Vorsprung Meister und Pokalsieger werden. Habe diese Woche sehr viele Redbulltrinker auf der Straße gesehen, scheint megacool zu sein, was die Kippe früher war, ist jetzt diese Brause, gute Nacht Bundesliga.
 
Bin sehr gespannt wo es Glasner hinzieht….ein toller Trainer. Seine Interviews, Aussagen…auch gestern in Berlin machen mir Eindruck. Was er mit der Eintracht die letzten 2 Jahre gemacht war schon toll….wünsche ihm mal einen Verein wo er länger arbeitet
 
Zurück
Oben