Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Bielefeld verpflichtet jetzt natürlich haufenweise neue Spieler. Auch wenn da sicherlich ein paar klangvolle und interessante Namen dabei sein werden, aber wie lange brauchen die, um daraus eine Einheit und eingespielte Mannschaft zu machen? Zumal auch das Trainerteam komplett neu ist…totale Wundertüte. Dennoch sollte man möglichst früh in der Saison auf Bielefeld treffen (Wunsch für den Spielplan).
Die hatten mit den höchsten Etat in der 2. Liga und haben den Durchmarsch geschafft. in Bielefeld arbeiten aktuell unfassbar inkompetente Mitarbeiter. Ich sehe die da auf nur auf dem Papier als Favorit auf dem Aufstieg. In der Realität könnte das wieder eine ganz bittere Saison werden.
 
Unsere Freunde aus Essen stehen finanziell auch nicht so dolle dar, wie sie immer tun. Auf der heutigen JHV wurde ein Fehlbetrag von 3,6 Mio. Euro kommuniziert.

Der Auszug aus dem Liveticker würde mir als RWE Fan aber mal ganz massive Bauchschmerzen bereiten.

3,6 Millionen Euro Fehlbetrag

Unruhig wird es noch einmal, als Uhlig als einen der Gründe auch Strafzahlungen in Höhe von 65.000 Euro an den DFB anführt. Das sorgt im Saal für Kontra, aber auch vereinzelt für Applaus.

Anschließend liefert Uhlig Gründe für die Zahlen. Unter anderem sei eine zugesagte Spende von 700.000 Euro nicht erfolgt. Auch die Personalkosten beliefen sich auf 800.000 Euro mehr als geplant, dazu kam es zu Abweichungen im Bereich Sachkosten von 1,2 Millionen Euro. „Wenn eine Planung so weit am Ziel vorbeigeht, dann muss man das als klaren Fehler sehen“, betont Uhlig, der die volle Verantwortung übernimmt.

Dann folgen die schlechten Zahlen: Die Bilanz zeigt ein dickes Minus von 3,6 Millionen Euro. Eingeplant war ein Fehlbetrag von knapp 400.000 Euro für das Jahr 2022 (halbe Saison Regionalliga, halbe Saison 3. Liga). Dieser Plan wurde um 3,2 Millionen Euro verfehlt.


https://www.reviersport.de/fussball...lionen-euro-verfehlt-uhlig-klarer-fehler.html
 
Da haben die Hafensänger alles auf eine Karte gesetzt um aufzusteigen und dabei ein sattes Minus in den Büchern. Erstaunlich wie viel Budget anscheinend verbraten wurde um gerade so aufzusteigen und anschließend gerade so die Liga zu halten.

Und dann das Maul aufreißen wenn bei uns solidarisch für Tickets gesammelt wird und damit auch noch die schwächsten der Gesellschaft ins Stadion eingeladen werden. Scheiss Exxen
 
Da haben die Hafensänger alles auf eine Karte gesetzt um aufzusteigen und dabei ein sattes Minus in den Büchern. Erstaunlich wie viel Budget anscheinend verbraten wurde um gerade so aufzusteigen und anschließend gerade so die Liga zu halten.

Und dann das Maul aufreißen wenn bei uns solidarisch für Tickets gesammelt wird und damit auch noch die schwächsten der Gesellschaft ins Stadion eingeladen werden. Scheiss Exxen
Naja, das Maul wird eher von den Fans/Presse aufgerissen, als von den Verantwortlichen... War bei Fortuna nicht anders. In Düsseldorf herrscht aber auch ein ganz anderer Sponsorenpool. Mit einem zeitnahen Essener Aufstieg ist daher eher nicht zu rechnen.
 
Die Lizenz haben sie trotzdem bekommen, warum?
Auf den ersten Blick kommt mir das auch recht merkwürdig vor. Aber die haben natürlich mit "Deutsche Saagut" einen recht liquiden Sponsor im Backround. Und da der gerade erst eingesprungen ist, darf man wohl auch davon ausgehen, dass Rot-Weiss so schnell keine Probleme kriegen wird. Trotz der 3.6 Millionen Miese.
 
Passt da bei Rot-:kacke: Essen irgendwie nicht zusammen. Guter Sponsor, hohe Miese trotzdem können die Dynamo Dresden einen Spieler vor der Nase wegkaufen. Saisonziel erreicht aber scheiß Stimmung. Merkwürdige Gemengenlage.
Egal, haupsache wir können die noch mal richtig wegballern....
2x Derbysieg und Quali für den DFB-Pokal sind Pflicht kommende Saison...:base:
 
Warum so aggressiv? Meine Frage war ernst gemeint, hätte ich auch bei jedem anderen Verein gestellt. Ich dachte es gibt in der 3. Liga strengere finanzielle Auflagen. Deshalb die Frage.
Weil der Schuldenstand alleine oder eine negative Jahresbilanz (siehe Hertha, HSV oder :kacke:04) nichts bzw. nur bedingt mit der Lizenzerteilung zu tun hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon überrascht, wie RWE als Aufsteiger mit einem Zuschauerschnitt weit über 16.000 Zuschauern, so dermaßen in die roten Zahlen geraten kann. Aber für die Saison 22/23 rechnet man mit einer schwarzen Null. Hat jemand eine Ahnung wie das funktionieren soll ?


Bei Arminia kam in der letzten Saison, als sie kein Glück hatten, auch noch Pech dazu. Noch während der Saison und auf Platz 14 liegend, sowie in der Annahme die Klasse zu halten, unterzeichnete die Arminia Auflösungsverträge mit den Ex-Trainern Uli Forte, Daniel Scherning und dem Co. Michael Henke. Durch den letztendlichen Abstieg hätten diese über die Saison hinauslaufenden und nicht für die 3-Liga gültigen Verträge aber ihre Gültigkeit verloren. Die Abfindungen waren in Summe jedoch, einen mittleren sechsstelligen Betrag höher, als wenn man den Abstieg abgewartet hätte. So schreibt es die Neue Westfälische am letzten Samstag.
Nun appelliert man an die Mitarbeiter einem freiwilligen Gehaltsverzicht zuzustimmen und nimmt sich vor Effizienzmeister zu werden. Nebenbei. Der neue Geschäftsführer kommt vom HSV. Muss aber nichts heißen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt da bei Rot-:kacke: Essen irgendwie nicht zusammen. Guter Sponsor, hohe Miese trotzdem können die Dynamo Dresden einen Spieler vor der Nase wegkaufen. Saisonziel erreicht aber scheiß Stimmung. Merkwürdige Gemengenlage.
Laut Reviersport wird "Deutsche Saatgut" kein Hauptsponsor mehr bleiben. aber "Premium-Partner" werden. Ein potenzieller neuer Hauptsponsor ist abgesprungen, aber man wäre mit einer Essener Firma "in guten Gesprächen"... also ein dicker shiss inne hohle Hand! Nix haben die, außer Schulden. Also alles wie immer. Keine seriöse Firma wird da auch nur mit der Kneifzange dran gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch in der Sitzung des Aufsichtsrates im November ging man von 400 TEUR Fehlbetrag aus und dann wurden es völlig überraschend doch TEUR 3.600? Wenn ich meinem Divisionsvorstand solche Zahlen vorlege, werde ich entlassen und finde in meiner Branche anschließend keine Anstellung mehr. Noch abenteuerlicher finde ich die Aussagen zur kreativen Buchhaltung. Unseriös ohne Ende.
 
Bei unseren Nachbarn aus Essen scheint nun auch die allerletzte Euphorie nach dem lang ersehnten Aufstieg verflogen zu sein und die harte Realität in der 3. Liga Einzug gehalten haben.
Die kommende Saison könnte für die einen ganz bösen Verlauf nehmen, insbesondere wenn der Saisonstart in die Hose geht. Die sportlich Verantwortlichen (insbesondere Dabrowski) stehen schon länger unter Druck, nun kommen auch die weiteren Verantwortlichen aufgrund der sehr schlechten Zahlen in Erklärungsnot. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort auf einen Pulverfass sitzt, dass eher früher als später explodieren wird.
 
Noch in der Sitzung des Aufsichtsrates im November ging man von 400 TEUR Fehlbetrag aus und dann wurden es völlig überraschend doch TEUR 3.600? Wenn ich meinem Divisionsvorstand solche Zahlen vorlege, werde ich entlassen und finde in meiner Branche anschließend keine Anstellung mehr. Noch abenteuerlicher finde ich die Aussagen zur kreativen Buchhaltung. Unseriös ohne Ende.

Ja, ich war da auch völlig perplex.

Zumal man sich als Mitglied dort mal ernsthaft die Frage stellen sollte, was der Aufsichtsrat da so eigentlich genau macht, denn die Kontrollfunktion haben die wohl die letzten Jahre eher nicht ausgefüllt.
 
Ey, der Bericht auf Reviersport ist pures Comedy-Gold und hat mega Popcorn Potenzial :popcorn:
Schlimmer als zu unseren besten Zeiten. Ich sachs euch!

- Der Trainer ist bereits vor der Saison angeschlagen
- Der Vorstand legt sich offen mit Teilen der Fans an
- Letztes Jahr (Kalenderjahr, nicht Saison! Also muss man 1/2 Jahr Regionalliga mit einrechnen.) 3,6 Mio Euro Miese. Insgesamt Verbindlichkeiten von 6 Mio. Euro! Sascha Peljhan, der Typ der die Modemarke "Naketano" vor die Wand gefahren hat, sitzt da jetzt übrigens im Vorstand und ist für die Buchhaltung zuständig (Passt also alles wie Arsch auf Eimer!) :brueller:
- Chaos bei der Abstimmung um die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates, weil zu wenig Stimmzettel vorhanden sind :verzweifelt:
- Bierpreise werden angezogen auf 4,50€ den 0.5l Becher
- Der Athletiktrainer, dem rechtes Gedankengut vorgeworfen wurde und den man daraufhin rausgeworfen hat, wird an anderer Stelle weiter im Verein beschäftigt. Der Rauswurf war natürlich nicht wegen der Vorwürfe, sondern wegen „unterschiedliche inhaltliche Bewertungen seiner Zusammenarbeit“. Er wäre "einer der nettesten Personen, die ich kenne" (so Uhlig)
- Man macht sich wohl Hoffnungen, dass das Stadion (welches bekanntlich der Stadt Essen gehört) in absehbarer Zeit weiter ausgebaut wird (die Ecken würden dann "zu" gemacht). Darüber entscheidet wohl in kürze der Stadtrat. Die Kapazität erhöht sich dann um 7000 Plätze.

Hier könnt ihr euch selber ein Bild machen: https://www.reviersport.de/fussball...mmung-vorzeitiges-ende-jhv-zum-nachlesen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja, wir sollten da angesichts diverser chaotischer MVen in der Vergangenheit, öffentlicher "Debatten" mit Gläubigervertretern und ebenfalls chronisch angespannter finanzieller Lage eher mal die Füße still halten... und anstelle eines Faschos im Trainerstab hatten wir einen Kinderf*cker als Stadionsprecher.

Klar gehts mir auch aufn Keks wie die Rot-Weißen nach Aufstieg den Bagger aufgemacht haben. Dass das keine Substanz hatte wurde schnell klar. Trotzdem... wenn ich mir die zig Brandherde rund um den MSV angucke fällts mir schwer, da jetzt groß zu lästern :o
 
Ich finde ja, wir sollten da angesichts diverser chaotischer MVen in der Vergangenheit, öffentlicher "Debatten" mit Gläubigervertretern und ebenfalls chronisch angespannter finanzieller Lage eher mal die Füße still halten... und anstelle eines Faschos im Trainerstab hatten wir einen Kinderf*cker als Stadionsprecher.

Klar gehts mir auch aufn Keks wie die Rot-Weißen nach Aufstieg den Bagger aufgemacht haben. Dass das keine Substanz hatte wurde schnell klar. Trotzdem... wenn ich mir die zig Brandherde rund um den MSV angucke fällts mir schwer, da jetzt groß zu lästern :o

Mir geht es darum, dass die Essener uns wegen der ,,3 für 1“ Aktion belächelt haben und wir als Verein eh bald pleite sind.

Und jetzt kommt so eine Meldung über deren Verein.

Da muss ich dann schon ehrlich sein: Ich hatte ein fettes Grinsen in meinem Gesicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde ja, wir sollten da angesichts diverser chaotischer MVen in der Vergangenheit, öffentlicher "Debatten" mit Gläubigervertretern und ebenfalls chronisch angespannter finanzieller Lage eher mal die Füße still halten... und anstelle eines Faschos im Trainerstab hatten wir einen Kinderf*cker als Stadionsprecher.
Ich verstehe natürlich was du sagen willst. Wir haben selber genug "Altlasten", aber da aus dieser Richtung genug Spott und Häme geflogen kam, ist es schon ziemlich harmonisierend zu sehen, dass dort auch die Kacke am dampfen ist.

Die Bewertung ob der ehemalige Athletiktrainer Fascho ist oder nicht, steht mir auch nicht zu! Ich habe lediglich den Reviersport Artikel zitiert.
Deinen Vergleich mit unserem ehemaligen Stadionsprecher ist aber in so fern fehl am Platz, als das die Taten von Chris damals in keinem zusammenhang mit seiner Tätigkeit beim MSV standen (zeitlich, wie auch räumlich!).
 
Die Bewertung ob der ehemalige Athletiktrainer Fascho ist oder nicht, steht mir auch nicht zu! Ich habe lediglich den Reviersport Artikel zitiert.

Bei dem hier genannten Sven Linnemann haben diverse MSV-Nachwuchsmannschaften (Amateure, A-Jugend) im Rahmen der Saisonvorbereitung in dessen Kampfsportschule eine teambildende Maßnahme (Sudo Budo) gebucht und durchgeführt.
Der Partner Linnemanns in der Sportbude ist ein Mann mit Migrationshintergrund. Da hätte ich, wenn ich Fascho wäre, ein Problem mit. ;)
 
Ich finde ja, wir sollten da angesichts diverser chaotischer MVen in der Vergangenheit, öffentlicher "Debatten" mit Gläubigervertretern und ebenfalls chronisch angespannter finanzieller Lage eher mal die Füße still halten... und anstelle eines Faschos im Trainerstab hatten wir einen Kinderf*cker als Stadionsprecher.

Klar gehts mir auch aufn Keks wie die Rot-Weißen nach Aufstieg den Bagger aufgemacht haben. Dass das keine Substanz hatte wurde schnell klar. Trotzdem... wenn ich mir die zig Brandherde rund um den MSV angucke fällts mir schwer, da jetzt groß zu lästern :o
Stimme dir da grundsätzlich zu, aber es kam nicht wenig Häme zu unserer geilen Aktion. Und einige Essener selbst schreiben, dass man sich nach dieser MV (und diesen Zahlen) bei der Konkurrenz entschuldigen dürfe…
 
Wie kann man in Regional- u. 3. Liga 3.6 Mio Miese per anno machen? Das ist doch fast nicht möglich. Die gehören nachträglich runter.
Da haben wir doch wesentlich weniger angestellt und wurden rausgekickt.
 
Bei dem hier genannten Sven Linnemann haben diverse MSV-Nachwuchsmannschaften (Amateure, A-Jugend) im Rahmen der Saisonvorbereitung in dessen Kampfsportschule eine teambildende Maßnahme (Sudo Budo) gebucht und durchgeführt.
Der Partner Linnemanns in der Sportbude ist ein Mann mit Migrationshintergrund. Da hätte ich, wenn ich Fascho wäre, ein Problem mit. ;)

Jaja ich weiß, keine Politik und so.
Aber das kann man so nicht stehen lassen

Linnemann umgibt sich nachweislich (!) mit Hooligans und Faschos der Alten Garde, Vandalz und Steeler Jungs. Er hat diverse Verstrickungen mit Szenegrößen wie Bifi Willing.
Es gibt sogar Fotos die ihn in deren Räumlichkeiten zeigen, wo er dann behauptet hat "bloß bekannte, keine Ahnung wie die politisch sind", um wenig später bei einschlägigen Größen erst Bilder zu kommentieren und anschließend nach öffentlichen Druck diese zu löschen.

Jetzt könnte man dem Mann unterstellen, dass er einfach nur dämlich ist, aber so dämlich kannst du nicht sein. Der weiß ganz genau mit wem er sich da umgibt. Da helfen auch keine teambildenden Maßnahmen des MSV oder ein Geschäftspartner mit Migrationshintergrund.

Und ja für all diese Dinge gibt es Beweise, einfach nur nach Sven Linnemann Googlen, gibt genug Material.
 
Ich bin überrascht, wie es RWE geschafft hat, nach einem euphorischen Aufstieg, Rekordbesucherzahlen, Klassenerhalt und DFB Pokaleinzug, mit nur einer JHV ein Stimmungsbild und eine Außendarstellung zu erzeugen, die verdammt an die dunkelsten Stunden ihrer Vereinsgeschichte erinnern.
Nachdem dem AR im November noch Zahlen genannt wurden, nach denen alles ok war, steht ein halbes Jahr später eine Fehlkalkulation von 3,2 Mio bei Gesamtschulen von 6 Mio auf der Tagesordnung.
Und ohne Peljahn wäre das wohl gar nicht aufgefallen.
Ohje, wer hat denn da die Finanzen gemacht?
Jetzt ist vor der neuen Saison direkt soviel Dampf unterm Kessel.
Ein Trainer, der vom Großteil der Fans abgelehnt wird, ein Vorstand und ein AR die noch nicht entlastet sind, ein Etat der faktisch niedriger als in der Vorsaison sein wird und dem Versprechen von Uhlg, eine bessere Mannschaft zu stellen, gegenüber steht.
Dazu eine Ultraszene der auf der JHV vom AR eine Schuld zugewiesen wurde, warum es schwer ist Sponsoren zu finden. Außerdem würden die Strafen für Pyros etc. den Etat belasten.
Dass die Jungs das seit eh und je anders sehen ist klar, aber die 65.000.-€ Strafen bei einem Fehlbetrag von 3,2 Mio um die Ohren gehauen zu bekommen hat die Jungs not amused.
Wenn der Saisonstart bei denen in die Hose geht, dann brennt da aber richtig der Baum.
Das wird vermutlich ein aufregendes und anstrengendes Jahr für alle die es mit Borbeck halten.
 
Die Drittligisten fangen so gut wie alle mit der Vorbereitung an und ich finde man kann schon erste Prognosen stellen.

Bei den 3 Absteigern hat sich für mich bisher Sandhausen am besten verstärkt. Mühling, Knipping, Stolze und Hennings sind dicke Ausrufezeichen (zumindest auf dem Papier). Ansonsten fehlt bei denen noch die halbe die Verteidigung und der Kader ist generell noch nicht so groß.
Spielerische Klasse haben die mit Mühling und Stolze. Tempo mit Evina und Kinsombi(könnte aber noch gehen)
Eine endgültige Bewertung kann man aber noch nicht vornehmen.

Regensburg ist für mich komplett unberechenbar. Man geht dort den Weg des Ausbildungsverein. Junge Spieler holen, weiterentwickeln und Ablösen generieren.
Elias Huth ist aktuell der 3. Älteste im Team mit 26 Jahren.
Ansonsten besteht der bisherige Kader aus vielen jungen Talenten. Gerade Eisenhuth und Kother finde ich sehr interessant und da konnten sich die Regensburger gute Talente sichern.
Sehe die aber bei weitem nicht in den Top 3-5. Dafür fehlt es an Qualität (Noch)

Bielefeld könnte für mich den Würzburger und Paderborner Weg einschlagen und durchgereicht werden.
Nach dem Abstieg ist es in dem Verein sehr unruhig. Komplett neu aufgestellt worden und aktuell sind es gerade mal 10 Spieler im Kader.
Denen fehlen also bis zum Saisonstart noch mindestens 12-15 Leute.
Von einspielen kann da nicht die Rede sein.
Auch Qualitativ konnte da bisher kaum was großes an Land gezogen werden.
Die müssen richtig aufpassen.

Auf dem Papier sind für mich Dresden und Ingolstadt die Favoriten. Ist bei jeweils einem Etat von 9 Millionen kein Wunder.
Beide schmeißen mit Geld um sich und können somit Topspieler verpflichten.
Fröde, Malone, Guwara auf Ingolstadts Seiten und Zimmerschied, Cueto und wohlmöglich Shipnoski auf Dresdener Seite.
Dennoch mussten beide auch harte Abgänge hinnehmen (Arslan, Conteh, Knipping / Bech, Musliu)
Zudem hat Dresden für mich einfach keinen guten Trainer an der Seitenlinie.
Der Druck von außen wird ebenfalls wieder groß sein.
Ingolstadt hat zudem einen sehr schlechten Trend, den die aus der aktuellen Saison mit in die neue nehmen.
Vom Kader her 2 absolute Topfavoriten aber der Druck ist groß.


Die Sorgenkinder der Liga sind meiner Meinung nach 1860, Essen und Mannheim.

1860 ist All-In gegangen und ist dabei kläglich gescheitert. Die Folgen sind riesig. Stammspieler verlassen den Verein und Geld ist nur bedingt da für Neue. Der bisherige Kader umfasst 16 Leute, 5 weitere sollen noch kommen.
Topspieler kann ich mir unter den 5 Neuen nur schwer vorstellen.
Morgalla hat zwar einiges an Geld in die Kassen gebracht aber viel davon benutzen, können die nicht.
Auf dem Papier ist Vrenezi bisher deren Topspieler, dahinter folgt erstmal Durchschnitt. Zudem fallen Frey und Rieder bis zum Saisonstart aus.
Das erste FS-Spiel endete auch nur 0:0 gegen einen Landesligisten.
Der Trainer ist ein Weltenbummler aus Italien, Erfolgs-versprechend? Ich weiß ja nicht.
Die Stimmung ist sehr mies und sollte der Saisonstart in die Hose gehen, könnte es richtig knallen.

Essen hat auf deren JHV eine Riesen Bombe platzen lassen, was deren Stimmung in den Keller katapultiert hat.
Bei einem Fehlstart dürfte es so richtig knallen auf allen Ebenen.
Deren bisherigen Transfers finde ich persönlich garnicht schlecht aber Qualität fehlt da dennoch einiges. Und Geld scheint auch nur bedingt vorhanden zu sein.
Könnte eine sehr unruhige Saison für die werden.

Bei Mannheim sieht es finanziell ebenfalls sehr schlecht aus, der Etat liegt nur noch im Mittelfeld der Liga. Die Ansprüche hingegen sind ganz andere.
Diese kann man aber bis auf den Transfer von Gouras ganz und garnicht erfüllen. Qualitativen Abgängen stehen mittelmässige Neuzugänge gegenüber. Thema Aufstieg ist für mich daher in weite Ferne gerückt.
Auch ist die Stimmung zwischen Fans und Vorstand überhaupt nicht gut.
Wie bei den oben genannten beiden Vereinen könnte es hier knallen.

Die Aufsteiger dürften sich wie gewohnt um den Klassenerhalt kümmern. Einzig Münster ordne ich eine gute Rolle ein. Eingespielter Kader mit punktuellen Neuzugängen und einer guten Stimmung rund um den Verein.
Unterhaching hat mit finanziellen Problemen zu kämpfen, für Ulm ist die 3.Liga nach Jahren Neuland und Lübeck hatte schon vor paar Jahren große Schwierigkeiten zu bestehen.

Aue und Halle mit ordentlichen Transfers, die mich aber nicht groß vom Hocker hauen. Aktuell würde ich beide im Mittelfeld mit Blick nach oben einordnen.

Köln und Verl wie so oft schwer einzuschätzen. Teilweise gute bis sehr gute Transfers aber am Ende fehlt beiden immer das letzte Stück um oben mitzumischen.

Freiburg 2 wird es dieses Jahr schwer haben, wobei ich Dortmund eine ruhige Saison vorhersage.

So viel zu einer ersten Einschätzung zum Trainingsstart der Drittligisten. Wirklich voll überzeugen tun nur vereinzelte Vereine.
Mir kommt es so vor, als hätten die Drittligisten es dieses Jahr nochmal umso schwerer mit der Verpflichtung von guten Spielern. Kann natürlich mit den neuen Auflagen des DFB‘s zu tun haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie kann man in Regional- u. 3. Liga 3.6 Mio Miese per anno machen? Das ist doch fast nicht möglich.
Hier gibt es dazu ein paar Infos: https://www.liga3-online.de/rwe-sch...d0Gf2OcrNB0CqMXpw5cpnsHxxLxQtMhh2cZY676ujOE5Y

Interessant finde ich die Aussage am Ende, dass man in der kommenden Saison an die Berufsgenossenschaft " etwas mehr bezahlen" müsse. Das klingt irgendwie danach, als seien da nicht alle Beiträge abgeführt worden.
 
Jaja ich weiß, keine Politik und so.
Aber das kann man so nicht stehen lassen

Linnemann umgibt sich nachweislich (!) mit Hooligans und Faschos der Alten Garde, Vandalz und Steeler Jungs. Er hat diverse Verstrickungen mit Szenegrößen wie Bifi Willing.
Es gibt sogar Fotos die ihn in deren Räumlichkeiten zeigen, wo er dann behauptet hat "bloß bekannte, keine Ahnung wie die politisch sind", um wenig später bei einschlägigen Größen erst Bilder zu kommentieren und anschließend nach öffentlichen Druck diese zu löschen.

Jetzt könnte man dem Mann unterstellen, dass er einfach nur dämlich ist, aber so dämlich kannst du nicht sein. Der weiß ganz genau mit wem er sich da umgibt. Da helfen auch keine teambildenden Maßnahmen des MSV oder ein Geschäftspartner mit Migrationshintergrund.

Und ja für all diese Dinge gibt es Beweise, einfach nur nach Sven Linnemann Googlen, gibt genug Material.

Damit wollte ich nur anfügen. dass auch der MSV mit dem Mann Kontakt hatte und in dem Punkt nicht so hämisch gegen RWE sein braucht.
Ansonsten ist mir völlig Latte, mit wen oder was SL sich umgibt, da ich mit der Person keine sonstigen Berührungspunkte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht, warum man jetzt Prognosen abgeben will.
Vielleicht um den vielen Nörgler hier mal vor Augen zu führen, dass der MSV nicht der einzige "blöde" Verein ist, der den Kader noch nicht zusammen hat.

Wir haben nicht mal den 1. Juli und man versucht schon die Endtabelle vorherzusagen
Ich habe da keine Tabelle gesehen, lediglich Vermutungen, die man teilen kann, oder auch nicht.
 
Hier steht der Batz Wechsel auch nochmal drin hab ich grad gesehen. Scheinbar wurde direkt Tim Schreiber von RB Leipzig als Ersatz für Batz vorgestellt. Der war letzte Saison an Holstein Kiel verliehen und stand dort 10 Spiele zwischen den Pfosten, bis er sich verletzte.
https://www.transfermarkt.de/mainz-...hreiber-leihe-von-rb-leipzig/view/news/423818

Da es ja auch im Wunschkaderthread scherzhafterweise Thema ist. Die Freundin von Batz hat Mainz wohl schon vor Bekanntgabe des Wechsels gefolgt und wurde daraufhin wohl von Leuten angesprochen (Beim Training ?) und ist danach wohl wieder entfolgt :D
 
Zurück
Oben