Der Weg - Vision „Aufstieg 2025“ (Fan-Austausch/Diskussion)

Um das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren und unsere sportliche Führungsetage auch einmal an ihre Aussagen zu messen, macht es durchaus Sinn, sich ganz sachlich über die Thematik des Threads zu sprechen.
Monate nach der Eröffnung und den Aussagen, stehen wir vor der Saison 23/24, eigentlich dem Jahr, in dem der Grundbaustein gelegt werden soll und das Ziel ganz klar lautet: Weg von den Abstiegsrängen, rein in das gesicherte Mittelfeld um dann anzugreifen, weil der MSV so langfristig nicht überleben kann und der Schuss bis dahin sitzen muss. Wie stehen aber die Rahmenbedingungen dafür? In meinen Augen sehen diese überhaupt nicht gut aus. Wenn man sieht, wie der Verein um Ralf Heskamp in dieser Transferperiode handelt, frage ich mich, wie es denn im nächsten Sommer aussehen soll? Es laufen nahezu alle Arbeitspapiere aus, einschließlich die des Geschäftsführer Sport und des Cheftrainers.

Für mich war von Anfang an klar, dass diese Saison maßgeblich entscheiden wird und wir können noch gar nicht groß philosophieren, weil bislang überhaupt noch nicht klar ist, wie wir abschneiden, aber das erste Zwischenfazit fällt schon ernüchternd aus. Wenn wir der Reihe nachgehen, geht die Aufbruchsstimmung, die man seit Jahren an der Wedau vermisst und die essenziell wichtig ist, um eine erfolgreiche Runde zu spielen, mit den MSV-Fans selbst zum Saisonende los. Das Spiel gegen Saarbrücken lässt die Arena beben, eigentlich geht es für uns um nichts mehr, doch mit Kampf und Leidenschaft, den Verabschiedungen unserer ehemaligen und der Tatsache, dass es sich um das letzte Heimspiel handelt, gleicht die Wedau einem Hexenkessel. Aziz Bouhaddouz sagt später, dass es in seinen 2 ½ Jahren nie so in der Arena gescheppert hat und trotz der Niederlage gegen Mannheim gehen wir mit Zuversicht in die Sommerpause. Nicht einmal die SIL-Tragödie ändert daran etwas.

Was ist die Grundlage für die Zuversicht? Ganz einfach: Der MSV hat vermeintlich erstmals wieder im Rahmen seiner Möglichkeit die Chance, sich von Grlic-Erben zu befreien. Keine blockierten Kaderplätze in der Offensive, eine eingespielte Defensive. Der Fokus kann also voll auf die Offensive gelegt werden und der Kader muss somit nur punktuell verstärkt werden, weil die Mannschaft ja im Kern steht und auch bei talentierten Jungs wie Mogultay, Michelbrink, Bakir, Anhari & Co. Der nächste Step erwartet wird. Punktuelle Verstärkungen halten nahezu alle Zebras für realistisch zumal zahlreiche „dicke Fische" von der Payroll verschwinden und auch die Verträge von Hagen und Grlic beendet sind.

Eine ganze Weile tut sich nichts, die Pessimisten sehen schwarz, die Optimisten bleiben entspannt und ruhig. In der Zwischenzeit tut der MSV recht wenig für eine Aufbruchsstimmung, schweigt eher. Die Fans des MSV starten eine überragende Aktion und pushen damit die Aufbruchsstimmung und die Lust auf eine #GEMEINSAME Saison. Zumindest ich, habe u. a. aufgrund dieser Saison auch über einige Defizite hinweggesehen oder besser gesagt, bin damit entspannter umgegangen. Mit Pledl schlägt dann der erste vielversprechende Neuzugang hier auf. Ein kreativer Transfer ist er nicht aber dennoch ein guter Schachtzug. Mit Köpke folgt der nächste Spieler, bei dem zumindest der Pessimismus wächst, weil die Spielanteile in den letzten Jahren unstrittig gering waren und auch seine Verletzungsakte verunsichert. Dennoch freut man sich auf einen – für gewöhnlich – spielstarken Stürmer, der mir aber rein von der Physis zu sehr den anderen Offensivspielern ähnelt. Ein echter Neuner hätte einigen Zebras deutlich besser gefallen. Ein Stürmer der Räume schafft, Bälle verteilt, Gegenspieler bindet, Kopfbälle kann und eben auch was vor der Kiste bewirkt. Ähnlich einem Spielerprofil wie Vermeij oder Aziz in Form. Es ist aber nur ein Wunsch. Das Heskamp und Ziegner hier so agieren, wie sie agieren spricht für eine Idee. Blöd nur, wenn gerade der – zumindest im Zebra-Dress – verletzungsanfällige Girth sich verletzt und die Vorbereitung kaum mitmacht und zum allen Überfluss dann auch noch Köpke raus ist, der ohnehin mit seinem verletzungsanfälligen Image zu kämpfen hat.
Schon jetzt kann man einen Fehler zumindest prophezeien. Beide Spieler zu verpflichten, mit so einem Risiko ist vielleicht zu riskant. Man wird es sehen.

Heskamp lässt trotz der zahlreichen Abgänge auf der Gehaltsliste, dem großartigen Zusatzbudget dank der Fans und Sponsoren, in der Presse verlauten, dass er kein Budget hat. Viele erkennen die Zusammenhänge nicht, dass Sommerloch-Thema wird in „Etatkürzung" gefunden. Die von den Fans erzeugte Aufbruchsstimmung erhält einen fetten, fetten Dämpfer, dann geht auch noch Hettwer. Ein Junge aus dem Pott und NLZ, der es vom 15-jährigen Trainingslagergast, zum Publikumsliebling geschafft hat. Dem man vermeintlich eine ganz große Saison vorausgesagt hat. Spekulation über die Ablösesumme macht sich breit, die Reviersport vermeldet Falschinformation. Die Meinung ist gespalten. Schlussendlich macht der MSV, was der MSV tun muss. Er verkauft einen Spieler, der Erlöse bringt, der MSV macht das, was ein Ausbildungsverein tun muss. Nichtsdestotrotz fehlt im MSV-Spiel ein weiterer Leistungsträger, ein junger Mann der Attribute mit sich bringt, die sonst wohl kein anderer Spieler im Kader besitzt.

Vermeintlich hat Heskamp nun auch Kohle für Neuzugänge. Die Aufbruchsstimmung ist aber mittlerweile komplett für die Katz und der MSV? Der schweigt. Keiner kommuniziert und gibt mal ein Statement ab und damit kommen wir auch wieder zum Kaderthread. Wie will der MSV für einen Weg stehen, wenn dieser völlig unklar ist? Die Fans zeigen Einsatz, erhalten aber keinen Einblick in einem Fahrplan Aufstieg 2025. Von der Saisonanalyse zur letzten Saison gab es überhaupt keine Info. Der Dauerkartenverkauf wird überhaupt nicht thematisiert. Und dann performt die Mannschaft nicht. Gegen Hannover 96 hat man nach den ersten 10 Spielminuten überhaupt keine Schnitte und wurde vom Platz gefegt. Möglicher Aufstiegskandidat in Liga 2 mag sein aber beim Spiel gegen den Regionalligisten Lok Leipzig bestätigt sich der Eindruck: Keinerlei spielerische Linie, man merkt überhaupt nichts vom vermeintlichen Faustpfand „eingespielt und homogene Truppe – da entwickelt sich was!", stattdessen folgen wieder diverse Fehler bei Standards und unsere Offensive bekommt weder einen Ball an den Mann noch einen auf das gegnerische Tor. Der MSV spielt erschreckend schwach und die Stürmer um Girth und Köpke können nicht einmal einwirken, Vertreter König ist wieder einmal verletzt und Ekene kommt hier einfach nicht an. Einzig und allein Pledl weiß in der Offensive zu überzeugen.

Nach der Niederlage wird das Trainingslager abgebrochen. Ziegner wendet sich an die Presse, verschiebt die Kapitäns- und Mannschaftsratwahl, um dann hinterherzuschiessen, Angst vor dem Saisonstart zu verspüren.

Mein lieber MSV: Ziehen wir ein erstes Fazit für die Grundbausteinlegung – Aufstieg 2025, läuft das alles wieder sehr bescheiden ab. Noch werde ich mein Urteil nicht fällen, es ist kein Spieltag gespielt, es sollen noch 2 Spieler bei uns unterschreiben. Dennoch ist die gesamte Sommervorbereitung schon wieder sehr unglücklich und ein Urteil kann ich schon fällen: Es ist ein Armutszeugnis, das man es nicht schafft, eine Aufbruchsstimmung beim MSV zu erzeugen. Der Auslöser müsst ihr nicht einmal sein, dass packen wir Fans ja schon selber mit an (Saarbrücken, Etat-Aktion) aber ihr seid das Zünglein an der Waage um diese Aufbruchsstimmung aufrechtzuhalten und zu füttern. Gefühlt wird der Fan schon wieder linksliegen gelassen und ich verlange nicht, dass hier Interna rausgehauen werden. Ich verlange als Fan nur Transparenz, um zu verstehen, meine Fanbrille anzupassen, meine Sicht zu reflektieren und dann zu bewerten. So kenne ich aber weiterhin nur die Aussage von der Version Aufstieg 2025 und einen mehr als holprigen Start, diese Version auch zu verwirklichen. Wald macht in Sachen Finanzen einen starken Job und ist nicht zu beneiden, Uwe Struck versucht den MSV wieder identifizierbarer zu machen. Wir können mit Mogultay und Hettwer evtl. unserem Stempel als Ausbildungsverein endlich nachkommen und dann auch noch Transfererlöse erzielen. Im Bereich Sponsoring tut sich viel Gutes.

Es gibt positive Dinge. Dennoch ist jetzt schon wieder viel zu viel UNNÖTIG verkackt worden, um den Dauerkartenverkauf, die Bindung, die Freude auf die Saison zu stärken. Insbesondere von Ralf Heskamp kommt mir da viel zuwenig. Er bestätigt für mich derzeit das Gefühl, dass er nicht die Initialzündung nach Grlic ist, der den Verein wieder nach Vorne bringt. Er wird seine Da-Seins-Berechtigung im Sport haben, dafür ist seine Vita ein Beispiel ABER er muss endlich mal der sportlich starke Mann sein, der er in seiner Position nun einmal ist. Er hat keinen leichten Job, nein aber er taucht viel zu sehr ab und jetzt kommt mir nicht mit einer Podcast-Folge bei Radio Duisburg.

Wenn der MSV im Nachgang erklärt, dass er aus wirtschaftlichen Gründen den Etat kürzen musste und die Vision 2025 schwieriger wird, dann gehen wir hier wahrscheinlich alle 2-3 Tage steil, aber dann wissen wir, dass wir Fans vorangehen werden. Der Mund wird abgeputzt und weiter gemacht, so wie es immer war. Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl es positive Entwicklungen gibt, wurde in Bezug auf Fanbindung und Saisonvorbereitung unnötig viel versäumt. Die aktuellen Entwicklungen im Verein sind nicht zufriedenstellend, und nach den Abgängen einiger Schlüsselspieler müssen definitiv stärkere Neuzugänge her. Ich hoffe, Heskamp erkennt diese Bedürfnisse und handelt entsprechend. Zum aktuellen Zeitpunkt und gerade mit Hinblick auf die nächste Saison (Vertragliche Situation des gesamten Kaders, Umbruch) sehe ich die Version als nicht erreichbar an. Lassen wir aber erst einmal die Spiele beginnen.

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen! Dieser Beitrag gehört an sich als E-Mail an das Präsidium unseres Vereins geschickt mit der Bitte um Antworten!
 
Ich glaube ganz ehrlichweise, dass das Ziel Aufstieg beim MSV überhaupt nicht mehr gegeben ist. Seid dem Austieg des Hauptsponsors und vor allem dem Scharfstellen des Darlehens wird es nur noch ums nackte Überleben in Liga 3 gehen.
Ich denke in eine ähnliche Richtung. Ich könnte mir vorstellen, dass das neue Ziel ist, sich von SIL zu befreien und dass jeder Cent, der auch nur ansatzweise entbehrlich erscheint (und vielleicht sogar die, die das eigentlich nicht sind) dafür eingesetzt wird. Also irgendwie die Klasse halten und sich gleichzeitig wieder unabhängig(er) machen. Ich bin mir unsicher, ob man das (jetzt schon) kommunizieren sollte. Klar, wäre fair und für die Fans wichtig, würde aber, wenn es nicht klappt, eventuell doch notwendige Verhandlungen mit SIL vielleicht noch schwerer oder gar unmöglich machen.
Ich weiß nicht, ob meine Gedanken richtig sind. Sie sind komplett spekulativ und vielleicht liege ich komplett daneben. Was ich aber weiß ist: Ich durfte AR kürzlich kennen lernen und würde jeden (!) Weg, sich zu lösen, unterstützen.
 
Es ist ein Armutszeugnis, das man es nicht schafft, eine Aufbruchsstimmung beim MSV zu erzeugen.

Starker Beitrag. Aus dem ich o.g. Satz herauspicken möchte. Weil er für mich einen der Kernprobleme des MSV zeigt: Kommunikation. Oder besser: mangelnde oder unabgestimmte Kommunikation.

Mit der Kaderplanung selbst habe ich - im Gegensatz zu einigen m.E. sehr voreiligen Mitforisten - kein wesentliches Problem. Der Kader steht natürlich noch nicht. Was auch völlig normal ist fünf Wochen vor dem Transferende. Und gilt für fast alle Vereine.

Aber die Kommunikationspolitik des Vereins ist eine Riesenbaustelle. Aufbruchstimmung? Woher soll sie denn kommen? Sie entsteht doch ganz wesentlich auch durch gute Kommunkation. Und dafür ist nicht in erster Linie der oft gescholtene Vorstandsvorsitzende des e.V. zuständig.

Wofür hat die Spielbetriebsgesellschaft, die KGaA, eigentlich drei Geschäftsführer? Kann einer von den dreien eigentlich flüssig und überzeugend sprechen? Fans, Spieler, Öffentlichkeit mitnehmen? Mitreißen? Potenzielle neue Spieler überzeugen? Den MSV in der Öffentlichkeit präsentieren? Interessant machen? Aufbruchstimmung erzeugen?
 
Um das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren und unsere sportliche Führungsetage auch einmal an ihre Aussagen zu messen, macht es durchaus Sinn, sich ganz sachlich über die Thematik des Threads zu sprechen.
Monate nach der Eröffnung und den Aussagen, stehen wir vor der Saison 23/24, eigentlich dem Jahr, in dem der Grundbaustein gelegt werden soll und das Ziel ganz klar lautet: Weg von den Abstiegsrängen, rein in das gesicherte Mittelfeld um dann anzugreifen, weil der MSV so langfristig nicht überleben kann und der Schuss bis dahin sitzen muss. Wie stehen aber die Rahmenbedingungen dafür? In meinen Augen sehen diese überhaupt nicht gut aus. Wenn man sieht, wie der Verein um Ralf Heskamp in dieser Transferperiode handelt, frage ich mich, wie es denn im nächsten Sommer aussehen soll? Es laufen nahezu alle Arbeitspapiere aus, einschließlich die des Geschäftsführer Sport und des Cheftrainers.

Für mich war von Anfang an klar, dass diese Saison maßgeblich entscheiden wird und wir können noch gar nicht groß philosophieren, weil bislang überhaupt noch nicht klar ist, wie wir abschneiden, aber das erste Zwischenfazit fällt schon ernüchternd aus. Wenn wir der Reihe nachgehen, geht die Aufbruchsstimmung, die man seit Jahren an der Wedau vermisst und die essenziell wichtig ist, um eine erfolgreiche Runde zu spielen, mit den MSV-Fans selbst zum Saisonende los. Das Spiel gegen Saarbrücken lässt die Arena beben, eigentlich geht es für uns um nichts mehr, doch mit Kampf und Leidenschaft, den Verabschiedungen unserer ehemaligen und der Tatsache, dass es sich um das letzte Heimspiel handelt, gleicht die Wedau einem Hexenkessel. Aziz Bouhaddouz sagt später, dass es in seinen 2 ½ Jahren nie so in der Arena gescheppert hat und trotz der Niederlage gegen Mannheim gehen wir mit Zuversicht in die Sommerpause. Nicht einmal die SIL-Tragödie ändert daran etwas.

Was ist die Grundlage für die Zuversicht? Ganz einfach: Der MSV hat vermeintlich erstmals wieder im Rahmen seiner Möglichkeit die Chance, sich von Grlic-Erben zu befreien. Keine blockierten Kaderplätze in der Offensive, eine eingespielte Defensive. Der Fokus kann also voll auf die Offensive gelegt werden und der Kader muss somit nur punktuell verstärkt werden, weil die Mannschaft ja im Kern steht und auch bei talentierten Jungs wie Mogultay, Michelbrink, Bakir, Anhari & Co. Der nächste Step erwartet wird. Punktuelle Verstärkungen halten nahezu alle Zebras für realistisch zumal zahlreiche „dicke Fische" von der Payroll verschwinden und auch die Verträge von Hagen und Grlic beendet sind.

Eine ganze Weile tut sich nichts, die Pessimisten sehen schwarz, die Optimisten bleiben entspannt und ruhig. In der Zwischenzeit tut der MSV recht wenig für eine Aufbruchsstimmung, schweigt eher. Die Fans des MSV starten eine überragende Aktion und pushen damit die Aufbruchsstimmung und die Lust auf eine #GEMEINSAME Saison. Zumindest ich, habe u. a. aufgrund dieser Saison auch über einige Defizite hinweggesehen oder besser gesagt, bin damit entspannter umgegangen. Mit Pledl schlägt dann der erste vielversprechende Neuzugang hier auf. Ein kreativer Transfer ist er nicht aber dennoch ein guter Schachtzug. Mit Köpke folgt der nächste Spieler, bei dem zumindest der Pessimismus wächst, weil die Spielanteile in den letzten Jahren unstrittig gering waren und auch seine Verletzungsakte verunsichert. Dennoch freut man sich auf einen – für gewöhnlich – spielstarken Stürmer, der mir aber rein von der Physis zu sehr den anderen Offensivspielern ähnelt. Ein echter Neuner hätte einigen Zebras deutlich besser gefallen. Ein Stürmer der Räume schafft, Bälle verteilt, Gegenspieler bindet, Kopfbälle kann und eben auch was vor der Kiste bewirkt. Ähnlich einem Spielerprofil wie Vermeij oder Aziz in Form. Es ist aber nur ein Wunsch. Das Heskamp und Ziegner hier so agieren, wie sie agieren spricht für eine Idee. Blöd nur, wenn gerade der – zumindest im Zebra-Dress – verletzungsanfällige Girth sich verletzt und die Vorbereitung kaum mitmacht und zum allen Überfluss dann auch noch Köpke raus ist, der ohnehin mit seinem verletzungsanfälligen Image zu kämpfen hat.
Schon jetzt kann man einen Fehler zumindest prophezeien. Beide Spieler zu verpflichten, mit so einem Risiko ist vielleicht zu riskant. Man wird es sehen.

Heskamp lässt trotz der zahlreichen Abgänge auf der Gehaltsliste, dem großartigen Zusatzbudget dank der Fans und Sponsoren, in der Presse verlauten, dass er kein Budget hat. Viele erkennen die Zusammenhänge nicht, dass Sommerloch-Thema wird in „Etatkürzung" gefunden. Die von den Fans erzeugte Aufbruchsstimmung erhält einen fetten, fetten Dämpfer, dann geht auch noch Hettwer. Ein Junge aus dem Pott und NLZ, der es vom 15-jährigen Trainingslagergast, zum Publikumsliebling geschafft hat. Dem man vermeintlich eine ganz große Saison vorausgesagt hat. Spekulation über die Ablösesumme macht sich breit, die Reviersport vermeldet Falschinformation. Die Meinung ist gespalten. Schlussendlich macht der MSV, was der MSV tun muss. Er verkauft einen Spieler, der Erlöse bringt, der MSV macht das, was ein Ausbildungsverein tun muss. Nichtsdestotrotz fehlt im MSV-Spiel ein weiterer Leistungsträger, ein junger Mann der Attribute mit sich bringt, die sonst wohl kein anderer Spieler im Kader besitzt.

Vermeintlich hat Heskamp nun auch Kohle für Neuzugänge. Die Aufbruchsstimmung ist aber mittlerweile komplett für die Katz und der MSV? Der schweigt. Keiner kommuniziert und gibt mal ein Statement ab und damit kommen wir auch wieder zum Kaderthread. Wie will der MSV für einen Weg stehen, wenn dieser völlig unklar ist? Die Fans zeigen Einsatz, erhalten aber keinen Einblick in einem Fahrplan Aufstieg 2025. Von der Saisonanalyse zur letzten Saison gab es überhaupt keine Info. Der Dauerkartenverkauf wird überhaupt nicht thematisiert. Und dann performt die Mannschaft nicht. Gegen Hannover 96 hat man nach den ersten 10 Spielminuten überhaupt keine Schnitte und wurde vom Platz gefegt. Möglicher Aufstiegskandidat in Liga 2 mag sein aber beim Spiel gegen den Regionalligisten Lok Leipzig bestätigt sich der Eindruck: Keinerlei spielerische Linie, man merkt überhaupt nichts vom vermeintlichen Faustpfand „eingespielt und homogene Truppe – da entwickelt sich was!", stattdessen folgen wieder diverse Fehler bei Standards und unsere Offensive bekommt weder einen Ball an den Mann noch einen auf das gegnerische Tor. Der MSV spielt erschreckend schwach und die Stürmer um Girth und Köpke können nicht einmal einwirken, Vertreter König ist wieder einmal verletzt und Ekene kommt hier einfach nicht an. Einzig und allein Pledl weiß in der Offensive zu überzeugen.

Nach der Niederlage wird das Trainingslager abgebrochen. Ziegner wendet sich an die Presse, verschiebt die Kapitäns- und Mannschaftsratwahl, um dann hinterherzuschiessen, Angst vor dem Saisonstart zu verspüren.

Mein lieber MSV: Ziehen wir ein erstes Fazit für die Grundbausteinlegung – Aufstieg 2025, läuft das alles wieder sehr bescheiden ab. Noch werde ich mein Urteil nicht fällen, es ist kein Spieltag gespielt, es sollen noch 2 Spieler bei uns unterschreiben. Dennoch ist die gesamte Sommervorbereitung schon wieder sehr unglücklich und ein Urteil kann ich schon fällen: Es ist ein Armutszeugnis, das man es nicht schafft, eine Aufbruchsstimmung beim MSV zu erzeugen. Der Auslöser müsst ihr nicht einmal sein, dass packen wir Fans ja schon selber mit an (Saarbrücken, Etat-Aktion) aber ihr seid das Zünglein an der Waage um diese Aufbruchsstimmung aufrechtzuhalten und zu füttern. Gefühlt wird der Fan schon wieder linksliegen gelassen und ich verlange nicht, dass hier Interna rausgehauen werden. Ich verlange als Fan nur Transparenz, um zu verstehen, meine Fanbrille anzupassen, meine Sicht zu reflektieren und dann zu bewerten. So kenne ich aber weiterhin nur die Aussage von der Version Aufstieg 2025 und einen mehr als holprigen Start, diese Version auch zu verwirklichen. Wald macht in Sachen Finanzen einen starken Job und ist nicht zu beneiden, Uwe Struck versucht den MSV wieder identifizierbarer zu machen. Wir können mit Mogultay und Hettwer evtl. unserem Stempel als Ausbildungsverein endlich nachkommen und dann auch noch Transfererlöse erzielen. Im Bereich Sponsoring tut sich viel Gutes.

Es gibt positive Dinge. Dennoch ist jetzt schon wieder viel zu viel UNNÖTIG verkackt worden, um den Dauerkartenverkauf, die Bindung, die Freude auf die Saison zu stärken. Insbesondere von Ralf Heskamp kommt mir da viel zuwenig. Er bestätigt für mich derzeit das Gefühl, dass er nicht die Initialzündung nach Grlic ist, der den Verein wieder nach Vorne bringt. Er wird seine Da-Seins-Berechtigung im Sport haben, dafür ist seine Vita ein Beispiel ABER er muss endlich mal der sportlich starke Mann sein, der er in seiner Position nun einmal ist. Er hat keinen leichten Job, nein aber er taucht viel zu sehr ab und jetzt kommt mir nicht mit einer Podcast-Folge bei Radio Duisburg.

Wenn der MSV im Nachgang erklärt, dass er aus wirtschaftlichen Gründen den Etat kürzen musste und die Vision 2025 schwieriger wird, dann gehen wir hier wahrscheinlich alle 2-3 Tage steil, aber dann wissen wir, dass wir Fans vorangehen werden. Der Mund wird abgeputzt und weiter gemacht, so wie es immer war. Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl es positive Entwicklungen gibt, wurde in Bezug auf Fanbindung und Saisonvorbereitung unnötig viel versäumt. Die aktuellen Entwicklungen im Verein sind nicht zufriedenstellend, und nach den Abgängen einiger Schlüsselspieler müssen definitiv stärkere Neuzugänge her. Ich hoffe, Heskamp erkennt diese Bedürfnisse und handelt entsprechend. Zum aktuellen Zeitpunkt und gerade mit Hinblick auf die nächste Saison (Vertragliche Situation des gesamten Kaders, Umbruch) sehe ich die Version als nicht erreichbar an. Lassen wir aber erst einmal die Spiele beginnen.
Einer der besten Beiträge die ich je hier im Portal gelesen habe. Perfekt auf den Punkt zusammengenbracht. Da reicht kein einfaches danke[emoji106][emoji106][emoji106]

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
 
Was meinst du damit konkret?
Ich möchte jetzt nicht unbedingt die AR Diskussion wieder befeuern... und gleichzeitig ist mir bewusst, dass ich vielleicht genau das tue. Deshalb eine Kurzversion: Ich habe AR in einem mehrstündigen Gespräch erlebt. In dem hat er (u.a.) mir gegenüber als ganz popeligem Fan, der im Verein nichts zu melden hat, etliche Interna rausgehauen. In unserem ersten Kontakt und trotz mehrfacher Bitte, das nicht zu tun. Er hat sich über nahezu alle Verantwortlichen extrem abwertend geäußert. Es gab nur schwarz und weiß und nur eine Wahrheit, keine Grautöne. Es war offensichtlich, dass er, entgegen anderer Äußerungen, (bestenfalls) massiv mitgestalten will und die finanziellen Verpflichtungen als Druckmittel nutzt. Ich habe ihn als sehr manipulativ empfunden.
Mein Eindruck (und mehr ist es nicht) war und ist, dass es keine Zusammenarbeit (mehr) geben kann, die auf Respekt, Wertschätzung und Miteinander beruht. Daher würde ich (wieder als ganz popeliger Fan, der im Verein nichts zu melden hat) jeden Weg mitgehen, der eine wie auch immer gearteten Alternative darstellt.
 
Ich denke in eine ähnliche Richtung. Ich könnte mir vorstellen, dass das neue Ziel ist, sich von SIL zu befreien und dass jeder Cent, der auch nur ansatzweise entbehrlich erscheint (und vielleicht sogar die, die das eigentlich nicht sind) dafür eingesetzt wird. Also irgendwie die Klasse halten und sich gleichzeitig wieder unabhängig(er) machen. Ich bin mir unsicher, ob man das (jetzt schon) kommunizieren sollte. Klar, wäre fair und für die Fans wichtig, würde aber, wenn es nicht klappt, eventuell doch notwendige Verhandlungen mit SIL vielleicht noch schwerer oder gar unmöglich machen.
Ich weiß nicht, ob meine Gedanken richtig sind. Sie sind komplett spekulativ und vielleicht liege ich komplett daneben. Was ich aber weiß ist: Ich durfte AR kürzlich kennen lernen und würde jeden (!) Weg, sich zu lösen, unterstützen.
Ich glaube nicht, dass Du daneben liegst. Dieser Mann ist pures Gift, zu egomanisch um ihm vertrauen zu können. So in etwa waren meine Gedanken an anderer Stelle, AR hat den Verein im Würgegriff und wird das auskosten bis zum letzten Moment. Ich bin sogar davon überzeugt, dass er selbst dann, wenn der Verein seinen Verpflichtungen nachkommt, weiter Mittel und Wege sucht, um Störfeuer zu entfachen. Wenn Du damit nun eine neue Diskussion um AR losgetreten hast wird das hoffentlich dazu führen, dass die Fans die Zwangslage der Verantwortlichen - deren Schwächen in der Kommunikation komplett außen vor - anders beurteilen als es derzeit der Fall ist.
 
Wir spielen gegen den Abstieg -> Die meisten Spieler finden keinen Abnehmer würden also verlängern, (...)
Dieser Punkt enthält einen entscheidenden Denkfehler. Ob Spieler bleiben oder nicht, entscheiden nicht allein die Spieler. Denn um verlängern zu können, müssten die Spieler ein neues Vertragsangebot des MSV bekommen. Ich spitze mal etwas zu: Wer auf dem Platz 2023/24 versagt, dem wird aber kein Vertrag angeboten werden.

Ich glaube ganz ehrlichweise, dass das Ziel Aufstieg beim MSV überhaupt nicht mehr gegeben ist. Seid dem Austieg des Hauptsponsors und vor allem dem Scharfstellen des Darlehens wird es nur noch ums nackte Überleben in Liga 3 gehen.
Das vermute ich auch, es deutet jedenfalls einiges darauf hin. Da möchte ich auch gleich eine Verbindung ziehen zur fehlenden Aufbruchstimmung, die @19O2_exeMSV richtigerweise erkannt hat: Ich bin absolut davon überzeugt, dass der MSV sogar mit einem Saisonziel Klassenerhalt 2024 eine Aufbruchstimmung erzeugen könnte. Der Großteil der Fans würde einem Blut-, Schweiß- und Tränen-Appell, dem Verein jetzt besonders zur Seite zu stehen, auch wenn ein sportlich schwieriges Jahr vor uns liegt, folgen. Es müsste halt entsprechend kommuniziert werden, dass man sich aus der Abhängigkeit von SchauinslandReisen lösen will und deshalb Einsparungen am Kader vornehmen muss. Dass man Schulden zurückzahlen will, um in ein paar Jahren wieder handlungsfähig zu sein und den Verein neu ausrichten will. Dass man deshalb u.a. auch die Strukturen verschlankt und sich von einem der drei Geschäftsführer trennt. Dass man mit einem geringen Kaderetat und jungen, günstigen Spielern, die hungrig sind und immer alles geben werden, die 3. Liga ein paar Jahre nur halten will. Dass der Weg über Jahre steinig sein wird. Wenn all das offen und ehrlich kommuniziert wird und der Fan wieder das Gefühl hat, mitgenommen zu werden und wichtig zu sein, werden Fans und Verein wieder enger zusammenrücken, wie es 2013 war. Der Fan muss aber sehen, dass es einen finanziellen und sportlichen Plan gibt - einen finanziellen Plan, mit dem wir in drei oder fünf Jahren wieder etwas mehr Luft zum Atmen haben, und einen sportlichen Plan, der in diesen schweren Jahren ein Überleben in der 3.Liga ermöglicht. Natürlich würden diesen Weg nicht alle, aber die meisten Fans mitgehen.Und mit der entsprechenden Kommunikation würden diesen Weg auch die Sponsoren, die genauso wichtig sind, mitgehen. Davon bin ich überzeugt.
 
Vielleicht fehlt mir ein Teil, aber aus meiner Sicht gibt es in der Beziehung zur SLR überhaupt keine Alternative zur monetären Loslösung, weil das schlicht und ergreifend der aktuelle rechtliche Beziehungs-Status ist: Lösung - und bei kommenden Lizenzverfahren zählt nur der.

Unser Management steht dementsprechend nicht vor der Frage, ob sie jeden verfügbaren Cent in die entsprechende Lückenfüllung steckt: Es ist ihre Pflicht, das zu tun.

Die Frage wie man Andreas Rüttgers sieht, spielt hier nurnoch eine absolut marginale Rolle - und dementsprechend sollte man das Thema stecken lassen.
 
Ohne irgendjemandem zu nahe zu treten wollen, da ich weiß, dass wir hier alle das Zebra im Herzen tragen und auch sachliche, tiefgehende Beiträge, wie dem von @19O2_exeMSV, schmälern zu wollen, aber glaubt ihr nicht, dass man sich als Fan gerade in der Zeit der Digitalisierung zu wichtig nimmt? Gerade im Bezug auf das Verlangen nach Neuigkeiten, Wasserstandsmeldungen etc.?
Mich interessiert auch brennend, was nun wirtschaftlich geplant ist im Bezug auf die fälligen Darlehen oder was Ralle genau plant, warum wir bisher erst drei Spieler verpflichtet haben oder warum man sich in der Marketing Abteilung zum Beispiel über den Stand der verkauften Dauerkarten ausschweigt oder warum es nicht möglich ist die Big Player in Duisburg für den Standort Duisburg bzw. den MSV zu begeistern oder was genau in der Loge passiert ist zwischen „dem Kreditor“ und den anderen Personen oder in den letzten Jahren oder warum Verhoek bei uns nur am Zaun gelehnt und bei anderen Vereinen getroffen hat oder oder oder…

Wie war das denn bitte vor 20Jahren? Da guckste in die Tageszeitung und entweder steht da was drin oder man guckt halt am nächsten Tag nochmal rein, aber hier wird wirklich immer alles drölf mal am Tag durchgekaut und jeder (na gut viele) halten ihren Post für die einzig wahre Wahrheit und es ist immer gleich Fakt.

Natürlich frage ich mich auch was nun aus der Vision 25 geworden ist oder viel mehr wird, aber ich denke, dass man gerade im Hintergrund mehr als fieberhaft daran arbeitet sich aus den SLR Fängen zu befreien und man da eben nicht jeden Pups kommunizieren kann.

Der Transfermarkt hat noch ein paar Tage auf und wenn der zu ist und wir weiterhin nur „Fußkranke“ verpflichtet haben, dann kann man die große Keule rausholen. Aber bis dahin ist vielleicht einfach mal Geduld angesagt.
Der ein oder andere (insbesondere unsere Panikmacher, die gefühlt seit drei Tagen angemeldet sind und hier teilweise ne riesen Welle schlagen) sollte vielleicht mal nach draußen gehen und einen schönen, langen Spaziergang durch einen Wald machen - das entschleunigt und beruhigt ungemein.

In diesem Sinne, beste Grüße aus Thailand
 
Ohne irgendjemandem zu nahe zu treten wollen, da ich weiß, dass wir hier alle das Zebra im Herzen tragen und auch sachliche, tiefgehende Beiträge, wie dem von @19O2_exeMSV, schmälern zu wollen, aber glaubt ihr nicht, dass man sich als Fan gerade in der Zeit der Digitalisierung zu wichtig nimmt? Gerade im Bezug auf das Verlangen nach Neuigkeiten, Wasserstandsmeldungen etc.?
Mich interessiert auch brennend, was nun wirtschaftlich geplant ist im Bezug auf die fälligen Darlehen oder was Ralle genau plant, warum wir bisher erst drei Spieler verpflichtet haben oder warum man sich in der Marketing Abteilung zum Beispiel über den Stand der verkauften Dauerkarten ausschweigt oder warum es nicht möglich ist die Big Player in Duisburg für den Standort Duisburg bzw. den MSV zu begeistern oder was genau in der Loge passiert ist zwischen „dem Kreditor“ und den anderen Personen oder in den letzten Jahren oder warum Verhoek bei uns nur am Zaun gelehnt und bei anderen Vereinen getroffen hat oder oder oder…

Wie war das denn bitte vor 20Jahren? Da guckste in die Tageszeitung und entweder steht da was drin oder man guckt halt am nächsten Tag nochmal rein, aber hier wird wirklich immer alles drölf mal am Tag durchgekaut und jeder (na gut viele) halten ihren Post für die einzig wahre Wahrheit und es ist immer gleich Fakt.

Natürlich frage ich mich auch was nun aus der Vision 25 geworden ist oder viel mehr wird, aber ich denke, dass man gerade im Hintergrund mehr als fieberhaft daran arbeitet sich aus den SLR Fängen zu befreien und man da eben nicht jeden Pups kommunizieren kann.

Der Transfermarkt hat noch ein paar Tage auf und wenn der zu ist und wir weiterhin nur „Fußkranke“ verpflichtet haben, dann kann man die große Keule rausholen. Aber bis dahin ist vielleicht einfach mal Geduld angesagt.
Der ein oder andere (insbesondere unsere Panikmacher, die gefühlt seit drei Tagen angemeldet sind und hier teilweise ne riesen Welle schlagen) sollte vielleicht mal nach draußen gehen und einen schönen, langen Spaziergang durch einen Wald machen - das entschleunigt und beruhigt ungemein.

In diesem Sinne, beste Grüße aus Thailand

Ich finde das etwas zu kurz gegriffen. Natürlich hat sich die Erwartungshaltung in den letzten 20 Jahren verändert.
Internet und Social Media haben alles schnelllebiger und die Menschen ungeduldiger gemacht. Das kann der MSV auch nicht ändern und das kann man als Nachteil sehen.
Gleichzeitig hat man aber auch Möglichkeiten die weit über dem erscheinenden oder nicht erscheinenden Zeitungsartikel liegen. So kann man alleine auf Instagram knapp 53tsd. Menschen erreichen, die sich quasi kostenlos für Werbung angemeldet haben. Die Möglichkeiten hierüber die Menschen mitzunehmen kann und muss aus meiner Sicht viel konsequenter genutzt werden.
 
Die Frage wie man Andreas Rüttgers sieht, spielt hier nurnoch eine absolut marginale Rolle - und dementsprechend sollte man das Thema stecken lassen.

Einerseits ja, andererseits wird genau diese Person das zentrale Thema bleiben, bis sich der Verein endgültig lösen kann. Seine Rolle ist das komplette Gegenteil von "marginal", er ist ein entscheidender Faktor, wenn nicht sogar der entscheidende Faktor.
 
Ohne irgendjemandem zu nahe zu treten wollen, da ich weiß, dass wir hier alle das Zebra im Herzen tragen und auch sachliche, tiefgehende Beiträge, wie dem von @19O2_exeMSV, schmälern zu wollen, aber glaubt ihr nicht, dass man sich als Fan gerade in der Zeit der Digitalisierung zu wichtig nimmt? Gerade im Bezug auf das Verlangen nach Neuigkeiten, Wasserstandsmeldungen etc.?
Mich interessiert auch brennend, was nun wirtschaftlich geplant ist im Bezug auf die fälligen Darlehen oder was Ralle genau plant, warum wir bisher erst drei Spieler verpflichtet haben oder warum man sich in der Marketing Abteilung zum Beispiel über den Stand der verkauften Dauerkarten ausschweigt oder warum es nicht möglich ist die Big Player in Duisburg für den Standort Duisburg bzw. den MSV zu begeistern oder was genau in der Loge passiert ist zwischen „dem Kreditor“ und den anderen Personen oder in den letzten Jahren oder warum Verhoek bei uns nur am Zaun gelehnt und bei anderen Vereinen getroffen hat oder oder oder…

Wie war das denn bitte vor 20Jahren? Da guckste in die Tageszeitung und entweder steht da was drin oder man guckt halt am nächsten Tag nochmal rein, aber hier wird wirklich immer alles drölf mal am Tag durchgekaut und jeder (na gut viele) halten ihren Post für die einzig wahre Wahrheit und es ist immer gleich Fakt.

Natürlich frage ich mich auch was nun aus der Vision 25 geworden ist oder viel mehr wird, aber ich denke, dass man gerade im Hintergrund mehr als fieberhaft daran arbeitet sich aus den SLR Fängen zu befreien und man da eben nicht jeden Pups kommunizieren kann.

Der Transfermarkt hat noch ein paar Tage auf und wenn der zu ist und wir weiterhin nur „Fußkranke“ verpflichtet haben, dann kann man die große Keule rausholen. Aber bis dahin ist vielleicht einfach mal Geduld angesagt.
Der ein oder andere (insbesondere unsere Panikmacher, die gefühlt seit drei Tagen angemeldet sind und hier teilweise ne riesen Welle schlagen) sollte vielleicht mal nach draußen gehen und einen schönen, langen Spaziergang durch einen Wald machen - das entschleunigt und beruhigt ungemein.

In diesem Sinne, beste Grüße aus Thailand


Ich verstehe Deinen Beitrag, ich sehe das aber komplett anders. Du kannst den Fußball nicht mehr mit dem vor 20 Jahren vergleichen, als man am Spieltag vor dem Live-Ticker saß oder gerade eine SMS bekommen hat, dass Kai Michalke als absoluter Leistungsträger, bekannt aus dem DSF und Hattrick die Zweite Liga, von Aachen nach Duisburg wechselte. Der Fußball hat sich verändert, die Kommunikationskanäle haben sich geändert. Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das nicht und als Fußballromantiker will ich den „alten Fußball" auch wieder zurück – man muss sich den Entwicklungen aber anpassen und gerade in der Kommunikation sehe ich auch eine Chance für unseren MSV und diese Chancen werden faktisch einfach maßgeblich vergeben.

Ich habe in meinem Beitrag gesagt, dass ich keine Internas verlange, sondern ein Einfaches „mitnehmen". Was verstehe ich darunter? Wie beschrieben, einfach eine Saisonanalyse von 2022/2023, einfach einen Weg in Richtung Vision 2025 oder eben die Korrektur, denn dann kann ich als Fan auch meine Erwartungshaltung anpassen.

Ich will von meinem Verein realistisch mitgenommen werden. Gerade im Hinblick auf die Etataktion der Fans, die Abgänge von zahlreichen Payroll-Schwergewichten, den Transfer von Hettwer und den Spekulationen rund um einer Etatkürzung, da bedarf es meiner Meinung nach einfach an Kommunikation. NEIN, das soll um Himmelswillen NICHT bedeuten, dass die Fans als Spender jetzt ein Anrecht auf Internas haben. Das war eine freiwillige Leistung der Fans. Das soll einfach bedeuten, dass man den Druck im Bereich der Nebenkriegsschauplätze möglichst rausnimmt oder gar abschafft. Denn genau diese Nebenkriegsschauplätze haben nicht nur die Aufbruchsstimmung komplett zerstört, sondern sorgen auch für Frust, Sorgen und jede Menge Spekulationen.

Das hat einfach eine ganz andere Kragenweite als eine Wasserstandsmeldung über die Nicht-Verlängerung von Leroy Kwadwo abzugeben oder die Vertragsverlängerung von Sven Beuckert zu erklären.

In meinen Augen war das Portal in diesem Sommer so aufgelöst, wie lange nicht mehr. Es war echt verdammt anstrengend zu lesen. Spricht einfach für eine kaputte (Fan-)Gefühlswelt, die, aber anfänglich hätte in die richtige Richtung gehen können. (Ich habe Saarbrücken und die Fanaktion als Antrieb angesprochen)

In meinen Augen hätte man das schon mit den einfachsten Mitteln gut lösen können. Social-Media bringt so viele Möglichkeiten mit sich. Soweit ich weiß, haben wir im Bereich der Kommunikation gleich 4 Mitarbeiter. Warum schaut man hier nicht mal ins Portal? Warum erkennt man nicht die echten Brandherde? Warum führt man nicht einen Sommer-Videoblog durch, der die Hauptprotagonisten um Ziegner, Heskamp, Wald u./o. Vorstand vor die Linse bringt. Der 1902%-Livegang bei YouTube sollte doch auch damals in aller Regelmäßigkeit durchgeführt werden. Was ist mit dem Podcast, der vielversprechend gestartet ist?

Vorab Fragen stellen. Skripte schreiben, die einen davor absichern neue Nebenkriegsschauplätze zu schaffen aber genug Transparenz und „Mitnehmen" bieten, um diese besagten Brandherde zu legen und Klarheit mit einzubringen.

Wir brauchen keine Unruhe, Spekulationen, Weltuntergangsszenarien. Der MSV-Fan ist leidensfähig und auch wenn immer wieder wiederholt wird, dass er irgendwann auch nicht mehr kann, steht er wieder auf und macht trotzdem weiter. Genau dafür ist man Fan. Die Vereinsliebe ist nicht kaputt zu kriegen. Guckt euch die Seuchenjahre doch mal an? Ich bin mir sicher, mit dem richtigen Umgang und einer besseren Kommunikation, würde man die Stimmung einfach in bessere Bahnen lenken.

Wenn der MSV genauso eine Denkweise hat „Panikmacher / zu wichtig nehmen", dann wird dieser Missstand zwischen Fans und Verein nicht aus dem Weg geräumt. Wir haben Möglichkeiten, nutzen wir sie. Mal ein Beispiel wie es auch richtig gehen kann ist Stichwort RWO, die mit „Sach ma‘ Vorstand" schonungslos auf Themen eingehen und ihren Fans maximale Transparenz bieten. Die machen sehr viel falsch an der Emscherkurve, sonst würden sie nicht seit 14 Jahren in der Regionalliga ab gammeln, aber in Sachen Kommunikation, mit den Werksstudenten machen die uns noch einen vor.

Ich schieß hier nicht gegen den MSV, sondern bin einfach nur verbittert, dass man die Chance nicht genutzt hat, die anfängliche Aufbruchsstimmung mitzunehmen. Sind die Rahmenbedingungen *******, muss man eine „ Jetzt-erst-Recht-Mentalität" schaffen. Wie gesagt, gibt es ja auch viele positive Themen rund um den MSV. (die habe ich ja auch angesprochen und sollen nicht verschwiegen bleiben)

PS: Dir eine gute Zeit in Thailand!
 
Ohne irgendjemandem zu nahe zu treten wollen, da ich weiß, dass wir hier alle das Zebra im Herzen tragen und auch sachliche, tiefgehende Beiträge, wie dem von @19O2_exeMSV, schmälern zu wollen, aber glaubt ihr nicht, dass man sich als Fan gerade in der Zeit der Digitalisierung zu wichtig nimmt? Gerade im Bezug auf das Verlangen nach Neuigkeiten, Wasserstandsmeldungen etc.?
Mich interessiert auch brennend, was nun wirtschaftlich geplant ist im Bezug auf die fälligen Darlehen oder was Ralle genau plant, warum wir bisher erst drei Spieler verpflichtet haben oder warum man sich in der Marketing Abteilung zum Beispiel über den Stand der verkauften Dauerkarten ausschweigt oder warum es nicht möglich ist die Big Player in Duisburg für den Standort Duisburg bzw. den MSV zu begeistern oder was genau in der Loge passiert ist zwischen „dem Kreditor“ und den anderen Personen oder in den letzten Jahren oder warum Verhoek bei uns nur am Zaun gelehnt und bei anderen Vereinen getroffen hat oder oder oder…

Wie war das denn bitte vor 20Jahren? Da guckste in die Tageszeitung und entweder steht da was drin oder man guckt halt am nächsten Tag nochmal rein, aber hier wird wirklich immer alles drölf mal am Tag durchgekaut und jeder (na gut viele) halten ihren Post für die einzig wahre Wahrheit und es ist immer gleich Fakt.

Natürlich frage ich mich auch was nun aus der Vision 25 geworden ist oder viel mehr wird, aber ich denke, dass man gerade im Hintergrund mehr als fieberhaft daran arbeitet sich aus den SLR Fängen zu befreien und man da eben nicht jeden Pups kommunizieren kann.

Der Transfermarkt hat noch ein paar Tage auf und wenn der zu ist und wir weiterhin nur „Fußkranke“ verpflichtet haben, dann kann man die große Keule rausholen. Aber bis dahin ist vielleicht einfach mal Geduld angesagt.
Der ein oder andere (insbesondere unsere Panikmacher, die gefühlt seit drei Tagen angemeldet sind und hier teilweise ne riesen Welle schlagen) sollte vielleicht mal nach draußen gehen und einen schönen, langen Spaziergang durch einen Wald machen - das entschleunigt und beruhigt ungemein.

In diesem Sinne, beste Grüße aus Thailand

Ich kann Deinen Beitrag schon nachvollziehen, gar keine Frage.

Aber für mich gibt es eine ganz einfach Antwort darauf: Die Zeiten haben sich geändert. Wir leben im hier und jetzt, mit allen Vor- und Nachteilen die das Internet nunmal hergibt. Das mag einem gefallen oder eben nicht. Wir können es aber nicht ändern. Entweder der Verein geht diesen Weg in die Zukunft oder er wird untergehen. Ich muss die Chancen die dadurch auch gegeben sind einfach nutzen. Und da gehe ich mit vielen hier konform. Das ist nunmal nicht der Fall und da MUSS sich dringend was ändern, notfalls mit anderem Personal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich irrelevant, aber ich wollte das dann doch noch einmal sprachlich etwas glätten ;):

Visionsbeispiel:

Als "Zebras" sind die Profimannschaften des MSV eine bundesweit klar und positiv wahrgenommene Fußballmarke und begeistern ihre Fans und Sponsoren mit Spielfreude, Einsatz und Willen auf dem jeweils höchsten erreichbaren sportlichen Niveau.

Missionsbeispiel:

Der MSV Duisburg hat sich über Jahrzehnte erfolgreichen Profifußballs als Verein eine regional identitätsstiftende Rolle erarbeitet. Die "Zebras" sind dadurch zudem bis heute eine bundesweit bekannte Fußballmarke.

Diesen Status wollen wir durch Professionalität und Begeisterung im Sportbetrieb, durch Zuverlässigkeit und Integrität im Management und eine mit fortlaufenden persönlichen Kontaktpunkten gelebte Fannähe erhalten und weiter entwicklen.

In besonderer Würdigung unserer jüngeren Vereinsgeschichte verpflichten wir uns dabei der sorgfältigen Wahrung finanzieller Stabilitätsvorgaben, insbesondere durch die Entwicklung und Pflege strategischer Partnerschaften und die bestmöglichen Entwicklung und Nutzung unserer eigenen Nachwuchsarbeit.

Auf dieser Basis wollen wir den MSV bei Männern und Frauen bis Ende der 2020er wieder stabil in die beiden höchsten deutschen Profi-Ligen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@19O2_exeMSV und &Nordhessenzebra ich wollte das als keinster Weise als Kritik an tiefgründigen und sachlichen Kommentaren verstanden haben.
Mir geht nur diese neuerliche Jammerei und Dauernölerei hier auf den Senkel!
Muss man drei Mal am Tag Heskamp anzählen? Oder das, was wir auch eine zeitlang hatten, dieses sezieren von Sätzen der Verantwortlichen?!

Ich denke auch, dass man die kostenlosen Werbeabonementen viel zielstrebiger nutzen könnte, nicht mit Quantität, sondern mit Qualität.

Aber einen ganz herzlichen Dank Exe für den Flashback zu Kai Michalke und Co, da werden Erinnerungen wach! Wie mein Kumpel mit damals den abfotografierten Tabellenplatz 1 beim ersten Saisonspiel gegen Dortmund damals ausgedruckt mitgebracht hat…das waren noch Zeiten :brueller:

Aber im Ernst, man hofft natürlich täglich auf positive Nachrichten, Transferinsidervorabinfos oder was auch immer… und man liest hier größtenteils nur *****, sorry.
 
Einerseits ja, andererseits wird genau diese Person das zentrale Thema bleiben, bis sich der Verein endgültig lösen kann. Seine Rolle ist das komplette Gegenteil von "marginal", er ist ein entscheidender Faktor, wenn nicht sogar der entscheidende Faktor.

Das ist meiner Meinung nach schlicht falsch:

Entscheidend ist, dass es eine Managementstrategie gibt, die mit den faktischen, vertraglichen Gegebenheiten umgehen kann: EGAL, wer diese exekutiert. Personengebundene Strategien sind immer maximal riskant.
 
@1902_exeMSV ganz starker Beitrag.

Allgemein:
Aber glaube so eine Weltuntergangsstimmung herrscht nur im Portal. Ich habe mit nicht mehr als 3000 Dauerkarten gerechnet. Habe mich sozusagen blenden lassen von der allgemein zu negativen Stimmung hier.
Viele Fans gucken hier gar nicht rein und für die zählt nur das was im Stadion passiert. Und deren letzter Eindruck ist weiterhin positiv mit dem letzten Heimspiel gegen Saarbrücken. Und schaut euch nochmal die Aufstellung an von diesem Spiel, da ist es egal wer spielt. Sollte ab Spieltag 1 die Leistung wieder stimmen und ein Kampf geliefert werden, werden die meisten absolut zufrieden sein, Vorbereitung hin oder her.
 
@1902_exeMSV ganz starker Beitrag.

Allgemein:
Aber glaube so eine Weltuntergangsstimmung herrscht nur im Portal. Ich habe mit nicht mehr als 3000 Dauerkarten gerechnet. Habe mich sozusagen blenden lassen von der allgemein zu negativen Stimmung hier.
Viele Fans gucken hier gar nicht rein und für die zählt nur das was im Stadion passiert. Und deren letzter Eindruck ist weiterhin positiv mit dem letzten Heimspiel gegen Saarbrücken. Und schaut euch nochmal die Aufstellung an von diesem Spiel, da ist es egal wer spielt. Sollte ab Spieltag 1 die Leistung wieder stimmen und ein Kampf geliefert werden, werden die meisten absolut zufrieden sein, Vorbereitung hin oder her.

Das sehe ich genauso. Entscheidend ist auf dem Platz. Und das ist gut so.

Die meisten anderen Fans, die ich kenne, sind hier auch nicht aktiv. Und bei denen herrscht nicht so eine Stimmung. Ich bin froh, dass sich das auch in den Dauerkarten widerspiegelt. Ich denke, wir knacken die 5.000 noch.

Alles andere wird vom Einsatz auf dem Platz als auch von den Ergebnissen abhängen.

PS: Ja, dafür täten noch 1-2 Spieler (vor allem LA) gut. Die werden kommen. Bis spätestens Ende der Transferphase.
 
Aber glaube so eine Weltuntergangsstimmung herrscht nur im Portal. .

Sehe ich anders. Wenn man sich die sozialen Medien mal anschaut, gehen die meisten Kommentare schon in die selbe Richtung und da wird sicher nicht jeder im Portal angemeldet sein. Der Zuschauerzuspruch in der letzten Saison bei Heimspielen hat doch auch schon klar gezeigt, dass Viele nicht mehr blind zum MSV rennen sondern der harte Kern immer kleiner geworden ist. Ich kenne so viele Leute in meinem nahen und erweiterten Umfeld, die nichts mit dem Forum hier am Hut haben, sich der Fokus zunehmend mittlerweile vom MSV auf andere Hobbys und Leidenschaften verschiebt, weil sie sich zunehmend immer weniger mit dem MSV identifizieren können. Und trotzdem bekommen die Leute die öffentliche Schlammschlacht mit SIL, die maue Transferpolitik, die suboptimale Vorbereitung etc. mit. Das Interesse wird ja auch nie ganz erlöschen. Aber um diese Leute wieder zu gewinnen, muss man sich auch bemühen und einen vernünftigen Gesamteindruck vermitteln.

Wenn man das Ganze als exklusive Meinung des Portals abtut, ist das für mich schon der erste Schritt in eine Richtung, aus der es der Verein nur sehr schwer wieder heraus schaffen wird. Der MSV hat nicht viele Ressourcen, aber die größte sind seine Fans.

Wie man diese behandelt ist aber meiner Meinung nach mehr als beschämend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Deinen Beitrag, ich sehe das aber komplett anders. Du kannst den Fußball nicht mehr mit dem vor 20 Jahren vergleichen, als man am Spieltag vor dem Live-Ticker saß oder gerade eine SMS bekommen hat, dass Kai Michalke als absoluter Leistungsträger, bekannt aus dem DSF und Hattrick die Zweite Liga, von Aachen nach Duisburg wechselte. Der Fußball hat sich verändert, die Kommunikationskanäle haben sich geändert. Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das nicht und als Fußballromantiker will ich den „alten Fußball" auch wieder zurück – man muss sich den Entwicklungen aber anpassen und gerade in der Kommunikation sehe ich auch eine Chance für unseren MSV und diese Chancen werden faktisch einfach maßgeblich vergeben.

Ich habe in meinem Beitrag gesagt, dass ich keine Internas verlange, sondern ein Einfaches „mitnehmen". Was verstehe ich darunter? Wie beschrieben, einfach eine Saisonanalyse von 2022/2023, einfach einen Weg in Richtung Vision 2025 oder eben die Korrektur, denn dann kann ich als Fan auch meine Erwartungshaltung anpassen.

Ich will von meinem Verein realistisch mitgenommen werden. Gerade im Hinblick auf die Etataktion der Fans, die Abgänge von zahlreichen Payroll-Schwergewichten, den Transfer von Hettwer und den Spekulationen rund um einer Etatkürzung, da bedarf es meiner Meinung nach einfach an Kommunikation. NEIN, das soll um Himmelswillen NICHT bedeuten, dass die Fans als Spender jetzt ein Anrecht auf Internas haben. Das war eine freiwillige Leistung der Fans. Das soll einfach bedeuten, dass man den Druck im Bereich der Nebenkriegsschauplätze möglichst rausnimmt oder gar abschafft. Denn genau diese Nebenkriegsschauplätze haben nicht nur die Aufbruchsstimmung komplett zerstört, sondern sorgen auch für Frust, Sorgen und jede Menge Spekulationen.

Das hat einfach eine ganz andere Kragenweite als eine Wasserstandsmeldung über die Nicht-Verlängerung von Leroy Kwadwo abzugeben oder die Vertragsverlängerung von Sven Beuckert zu erklären.

In meinen Augen war das Portal in diesem Sommer so aufgelöst, wie lange nicht mehr. Es war echt verdammt anstrengend zu lesen. Spricht einfach für eine kaputte (Fan-)Gefühlswelt, die, aber anfänglich hätte in die richtige Richtung gehen können. (Ich habe Saarbrücken und die Fanaktion als Antrieb angesprochen)

In meinen Augen hätte man das schon mit den einfachsten Mitteln gut lösen können. Social-Media bringt so viele Möglichkeiten mit sich. Soweit ich weiß, haben wir im Bereich der Kommunikation gleich 4 Mitarbeiter. Warum schaut man hier nicht mal ins Portal? Warum erkennt man nicht die echten Brandherde? Warum führt man nicht einen Sommer-Videoblog durch, der die Hauptprotagonisten um Ziegner, Heskamp, Wald u./o. Vorstand vor die Linse bringt. Der 1902%-Livegang bei YouTube sollte doch auch damals in aller Regelmäßigkeit durchgeführt werden. Was ist mit dem Podcast, der vielversprechend gestartet ist?

Vorab Fragen stellen. Skripte schreiben, die einen davor absichern neue Nebenkriegsschauplätze zu schaffen aber genug Transparenz und „Mitnehmen" bieten, um diese besagten Brandherde zu legen und Klarheit mit einzubringen.

Wir brauchen keine Unruhe, Spekulationen, Weltuntergangsszenarien. Der MSV-Fan ist leidensfähig und auch wenn immer wieder wiederholt wird, dass er irgendwann auch nicht mehr kann, steht er wieder auf und macht trotzdem weiter. Genau dafür ist man Fan. Die Vereinsliebe ist nicht kaputt zu kriegen. Guckt euch die Seuchenjahre doch mal an? Ich bin mir sicher, mit dem richtigen Umgang und einer besseren Kommunikation, würde man die Stimmung einfach in bessere Bahnen lenken.

Wenn der MSV genauso eine Denkweise hat „Panikmacher / zu wichtig nehmen", dann wird dieser Missstand zwischen Fans und Verein nicht aus dem Weg geräumt. Wir haben Möglichkeiten, nutzen wir sie. Mal ein Beispiel wie es auch richtig gehen kann ist Stichwort RWO, die mit „Sach ma‘ Vorstand" schonungslos auf Themen eingehen und ihren Fans maximale Transparenz bieten. Die machen sehr viel falsch an der Emscherkurve, sonst würden sie nicht seit 14 Jahren in der Regionalliga ab gammeln, aber in Sachen Kommunikation, mit den Werksstudenten machen die uns noch einen vor.

Ich schieß hier nicht gegen den MSV, sondern bin einfach nur verbittert, dass man die Chance nicht genutzt hat, die anfängliche Aufbruchsstimmung mitzunehmen. Sind die Rahmenbedingungen *******, muss man eine „ Jetzt-erst-Recht-Mentalität" schaffen. Wie gesagt, gibt es ja auch viele positive Themen rund um den MSV. (die habe ich ja auch angesprochen und sollen nicht verschwiegen bleiben)

PS: Dir eine gute Zeit in Thailand!

Ich sehe das viel optimistischer.

Warum ?

Das tolle Podbolzer-Interview mit Torsten Ziegner hat uns doch gerade erst die allerbeste Kommunikation gezeigt, die möglich ist.
So viele Infos und Eindrücke❗

Ob das nun offiziell vom MSV kommt oder nicht, ist doch zweitrangig. Wahrscheinlich sogar besser, wenn es nicht von der Pressestelle kommt..., da viele Angelegenheiten vertraulich behandelt werden müssen, um den Erfolg nicht zu gefährden oder weil es rechtlich geboten ist.
 
Das tolle Podbolzer-Interview mit Torsten Ziegner hat uns doch gerade erst die allerbeste Kommunikation gezeigt, die möglich ist.

Da stimme ich zu! Allerdings ist es eben nur eine Momentaufnahme EINER Person zu spezifischen Themen rund um die vorhandene Mannschaft. Die positive Reaktion der Fans darauf ist eine Steilvorlage für den Verein, dieses oder ein ähnliches Format regelmäßig und zu verschiedenen Themen zu nutzen. Ob der Verein das aber vorhat? Ich habe da große Zweifel, weil ich den Eindruck habe, dass die Verantwortlichen entweder überhaupt keine Notwendigkeit sehen, oder schlicht nicht in der Lage sind, auf ähnliche Weise wie TZ für Vorfreude oder gar Begeisterung zu sorgen.
Ich denke, von alleine wird da nichts passieren, da ich weder Peter Mohnhaupt noch Ralf Heskamp und Martin Haltermann schon gar nicht zutraue, da initiativ tätig zu werden, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Da müsste schon richtig Druck seitens der zahlenden Kundschaft ausgeübt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das nun offiziell vom MSV kommt oder nicht, ist doch zweitrangig. Wahrscheinlich sogar besser, wenn es nicht von der Pressestelle kommt...,

Nicht nur wahrscheinlich! Ist doch ein Armutszeugnis, wenn "die" Pressestelle in der wichtigsten Phase eines Vereins wochenlang im Urlaub ist und lustig Bilder vom selbigen in die Welt sendet.
Natürlich allesamt ohne ein einziges MSV-Bezogenes.
Wenn jetzt einer mit "Abschalten", oder "Lass ihn doch" kommt: Bei mir in der Firma würde der vor die Türe gesetzt, weil er nichts von seinem Job versteht und selbst wenn er da miserabel wäre, 0,0 Identifikation zur Firma/zum Verein zeigt.
Für mich ein Paradebeispiel für Inkompetenz!
 
Nicht nur wahrscheinlich! Ist doch ein Armutszeugnis, wenn "die" Pressestelle in der wichtigsten Phase eines Vereins wochenlang im Urlaub ist und lustig Bilder vom selbigen in die Welt sendet.....!
Wäre natürlich völlig verrückt, wenn der MSV eine Stellvertretung hat welche sogar auch so über die ganze Saison weg arbeitet. Wie kommen nur die ganzen Bilder, Stories und Videos vom Trainingsbetrieb und Trainingslager seit Wochen auf die Seiten im Netz? Betreut bestimmt medial einer der verletzten Spieler so nebenbei. Und Urlaub für einen Mitarbeiter, wie verrückt - über die Saison weg, in der Vorbereitung sowie der Winterpause überhaupt nicht möglich. Urlaub nach Renteneintritt wäre ja vollkommen ausreichend.
 
Nicht nur wahrscheinlich! Ist doch ein Armutszeugnis, wenn "die" Pressestelle in der wichtigsten Phase eines Vereins wochenlang im Urlaub ist und lustig Bilder vom selbigen in die Welt sendet.
Natürlich allesamt ohne ein einziges MSV-Bezogenes.
Wenn jetzt einer mit "Abschalten", oder "Lass ihn doch" kommt: Bei mir in der Firma würde der vor die Türe gesetzt, weil er nichts von seinem Job versteht und selbst wenn er da miserabel wäre, 0,0 Identifikation zur Firma/zum Verein zeigt.
Für mich ein Paradebeispiel für Inkompetenz!

Denkst du das ernsthaft?! Die Pressestelle besteht doch nicht nur aus einer Person.

Was soll diese Diffamierung immer?! Man kann sagen/schreiben, dass einem zu wenig kommuniziert wird oder der eigenen Meinung nach nicht das richtige. Man kann schreiben, dass man den MSV nicht wahrnimmt. Das ist dann erstmal subjektiv so.

Aber Menschen Inkompetenz vorwerfen, ohne deren Arbeit bewerten zu können. Das tut man nur aus der Ferne und/oder Anonymität.
 
Betreut bestimmt medial einer der verletzten Spieler so nebenbei. Und Urlaub für einen Mitarbeiter, wie verrückt - über die Saison weg, in der Vorbereitung sowie der Winterpause überhaupt nicht möglich. Urlaub nach Renteneintritt wäre ja vollkommen ausreichend.

Irgendwas ist ja immer. Egal ob Urlaub, Weihnachten oder Geburtstag vom Köter. Ein Unternehmen, was der Profibereich vom MSV nunmal ist, hat immer zu funktionieren. Wer Erfolg haben will muss sich so aufstellen das der Laden rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr brummt. Da darf es keine Ausreden geben.
Und wieder denke ich an die Jhv zurück. Hat Ingo Wald nicht dort gesagt das der MSV in Sachen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit besser werden muss?
Bisher nicht viel davon mitbekommen!
 
.... Hat Ingo Wald nicht dort gesagt das der MSV in Sachen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit besser werden muss?
Bisher nicht viel davon mitbekommen!
Vielleicht liest du meinen Einwurf auf das Posting noch einmal und worauf sich das bezieht. Es geht hier mehr um die Diffamierung eines Mitarbeiters und als wenn diese Person der Schuldige ist warum es beim MSV so dünn läuft. Der Pressesprecher hat eine stets mitarbeitende Vertretung und noch einmal - rein auf die Kritik an der Person -, wie sind dann die ganzen Meldungen der letzten Wochen nur in die Öffentlichkeit gekommen wenn er im Urlaub ist? Zudem ist die Presseabteilung ausführendes Organ und nicht selbstbestimmend für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Ich weiß nicht wo du in meinem Posting einen Bezug zum allgemeinen Auftreten des MSV in der Öffentlichkeit siehst. Ich selber, das kann man hier mehrfach nachlesen, halte ebenfalls das öffentliche Auftreten sehr oft als deutlich verbesserungswürdig und nach meinem Geschmack sollten bestimmte Dinge transparenter der Fanbasis erklärt werden. Das dazu, nur hat das eben nix mit meinem letzten Posting zu tun.
 
Wäre natürlich völlig verrückt, wenn der MSV eine Stellvertretung hat welche sogar auch so über die ganze Saison weg arbeitet. Wie kommen nur die ganzen Bilder, Stories und Videos vom Trainingsbetrieb und Trainingslager seit Wochen auf die Seiten im Netz? Betreut bestimmt medial einer der verletzten Spieler so nebenbei. Und Urlaub für einen Mitarbeiter, wie verrückt - über die Saison weg, in der Vorbereitung sowie der Winterpause überhaupt nicht möglich. Urlaub nach Renteneintritt wäre ja vollkommen ausreichend.

Merkwürdiger Humor, aber sei's drum.
Mein Credo ist nun mal, dass wenn wir ein Profiverein sein wollen, dann müssen wir auch so agieren.
Das was wir da in Sachen Öffentlichkeitsarbeit abliefern ist bestenfalls amateurhaft. Mag Dir genügen, mir nicht.

Die Vorbereitung zur neuen Saison bedeutet in den Bereichen Vollgas.
Das Einstellen der Videos in den sozialen Medien ist Dir genug?
Was ist mit dem Bewerben von Dauerkarten, was ist mit Kreativem, Neuen aus dem Zebrashop, auch online. Wo sind die zu Zeiten von Thomas Schöneberg durchaus kreativen Ideen, wo die Power?
Lesen der Artikel rund um den MSV, Abholen der Fans in den Kommentaren, sei es hier, oder in den Kommentarspalten. Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, aber Einfluss und Pressemitteilungen zu den grundsätzlichen Fragen/Nöten.
Es gibt noch viel mehr Beispiele, aber noch mal: In der Zeit gäbe es bei mir Urlaubssperre.
Es sei denn wir legen keinen Wert auf positive Außendarstellung, dann kann man mit sich selber spielen und hoffen, dass die Lemminge trotzdem folgen.

Denkst du das ernsthaft?! Die Pressestelle besteht doch nicht nur aus einer Person.
Was soll diese Diffamierung immer?! Man kann sagen/schreiben, dass einem zu wenig kommuniziert wird oder der eigenen Meinung nach nicht das richtige. Man kann schreiben, dass man den MSV nicht wahrnimmt. Das ist dann erstmal subjektiv so.
Aber Menschen Inkompetenz vorwerfen, ohne deren Arbeit bewerten zu können. Das tut man nur aus der Ferne und/oder Anonymität.

Vorab: Ja, ich kann meinen Namen nicht tanzen, deswegen fehlt mir der intellektuelle Zugang dazu alle Menschen "abzuholen" und mit meinem Kommentar eventuell nicht zu verärgern. Offen gesagt ist es mir auch Latte!
Ich bin Ruhrgebietskind und mir ist der Begriff Tacheles nicht fremd.
Diffamierung, herrje. Wo ist das üble Nachrede, wo gezielte Verleumdung?
ICH bin der Meinung, gerne immer wieder, dass es zu dieser für den Bereich wichtigsten Zeit eine Frechheit ist in Urlaub zu gehen. Mag sein, dass es eine Vertreterregelung gibt, aber Leute die im Berufsleben stehen wissen, dass eine Vertretung meist selber Aufgaben zu erfüllen hat und eine Vertretung eben nur eine Vertretung ist.
Zur Inkompetenz: Wenn ich als Verantwortlicher im Brauhaus Früh in Köln zur Hoch-Zeit mitten im Kölner Karneval Urlaub nehme (gibt da hunderte Beispiele die es veranschaulichen könnten), dann zeugt das von absoluter Inkompetenz, Ja.
Man könnte noch frech, egoistisch und null Gespür anfügen, aber da versteht definitiv jemand nicht sein Handwerk.

Bei einem gebe ich Dir Recht: Alles nur meine Meinung und meine Überzeugung. Die muss "man" beileibe nicht teilen. Ist aber auch mein(!) Beitrag hier, daher also subjektiv.
 
Zudem ist die Presseabteilung ausführendes Organ und nicht selbstbestimmend für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Gutes Beispiel. Der Pressesprecher sitzt da also und wartet darauf, dass er Zulieferungen zur Veröffentlichung erhält?
Auch hier: Wenn das die Jobbeschreibung ist, dann braucht es ihn nicht. Ich hoffe sehr, dass er sich auch Einbringen darf und Ideen hat. Gleichwohl, naja. :rolleyes:
 
Merkwürdiger Humor, aber sei's drum.
Mein Credo ist nun mal, dass wenn wir ein Profiverein sein wollen, dann müssen wir auch so agieren.
Das was wir da in Sachen Öffentlichkeitsarbeit abliefern ist bestenfalls amateurhaft. Mag Dir genügen, mir nicht.....
Auch für dich noch einmal, steht das da irgendwo was du nun bemängelst? Du hast in deinem Posting lediglich dem Mitarbeiter gehörig ans Bein gemacht und aus deinem Posting geht lediglich Kritik an diesem hervor und nicht die allgemeine Lage des MSV. Vielleicht hast du es so gemeint, dann aber nicht richtig dargestellt. Und deine Schlussfolgerungen daraus was ich wohl denke laufen ins Leere.
 
Man muß vielleicht aber auch dazu sagen, dass selbst wenn Haltermann vor Ort ist deutlich zu wenig von der Marketing- und der Öffentlichkeitsabteilung kommt.

Es war in diesem Jahr so einfach die Euphorie, die aufgrund der "aus 1 mach 3-Aktion" aufgekommen ist, zu nutzen, aber vom Verein kam 0,0. Das ist schon erbärmlich und es fehlt komplett an Feuer und Ideen in diesen Abteilungen.

Ein weiteres Beispiel ist diese "Mitglieder werben Mitglieder-Kampagne". Da wird eine Veröffentlichung gepostet und anschließend passiert was? Richtig, nix! Alles absolut halbherzig und nicht mit Leben gefüllt.

Man kann sich nicht immer nur auf die Fans verlassen, langsam ist es an der Zeit mal wieder selbst in den Quark zu kommen, denn ansonsten vergrämt man auch die Treuesten.

Es ist doch auch klar, dass die letzten Jahre auch an den Verantwortlichen gezerrt haben, aber dann muss man halt einen Schlussstrich ziehen und neue Leute mit frischer Energie holen.
Und ein Monhaupt und Haltermann wären da für mich die Personen, die als erstes ersetzt gehören.
 
Das was wir da in Sachen Öffentlichkeitsarbeit abliefern ist bestenfalls amateurhaft
3. Liga halt - unser Anspruch sollte aber nicht nur im sportlichen, sondern auch bei der Öffentlichkeitsarbeit ein anderer sein - eben, um auch über die Zuversicht/Begeisterung/Euphorie der Fans und Sponsoren wieder in andere Gefilde zu kommen

Zudem ist die Presseabteilung ausführendes Organ und nicht selbstbestimmend für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Ich habe 13 Jahre mit einem Pressesprecher/Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit eng zusammengearbeitet, der sich u.a. dadurch auszeichnete, dass er proaktiv gedacht und gehandelt hat. Der hat pausenlos bei der GF vorgesprochen mit Ideen, was man alles zum Wohle der Firma tun kann, damit diese erfolgreicher wird - unabhängig davon, wer im Einzelfall ein Interview führt oder vor die Mikros tritt. Ob jemand Martin Haltermann davon abhält, genau dies zu tun, um den MSV attraktiver zu machen? Ich weiß es nicht, aber ich habe zumindest starke Zweifel. Es mag aber auch an Ingo Wald + Peter Mohnhaupt liegen, die all die Initiativen und Ideen von MH ablehnen. Vorstellen kann ich mir das aber nicht, schließe aber auch nicht aus, dass ich mich irre.

Und wieder denke ich an die Jhv zurück. Hat Ingo Wald nicht dort gesagt das der MSV in Sachen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit besser werden muss?
Ich erinnere mich und das muss ja einen Grund haben, sprich: im Ergebnis ist auch Ingo Wald nicht zufrieden damit, wie sich der MSV der Öffentlichkeit gegenüber präsentiert und von dieser wahrgenommen wird. Die Sommerpause zeigt, dass
  1. T. Ziegner bewiesen hat, wie es z. B. gehen kann
  2. der Bedarf für bessere Kommunikation sehr groß ist - anders ist kaum zu erklären, dass auch die Fans das regelmäßig thematisieren
Man muss nicht persönlich werden, aber in der Sache läuft schon einiges in Sachen Öffentlichkeitsarbeit nicht so, wie es idealerweise laufen sollte. Das seht Ihr aber alle 3 ähnlich, entnehme ich jedenfalls Euren Posts so. Und das ist am Ende des Tages auch das Entscheidende mMn und nicht die Frage, ob Haltermann zu lange im Urlaub verweilt und/oder eine Vertretung hatte.
 
Die Kritik an Martin Haltermann ist aus mehreren Gründen fehl am Platze.

Wann soll denn bitte schön der Leiter Kommunikation & Medien seinen Jahresurlaub nehmen? Nach Ansicht der Fans nie. Zwischen den Saisons, in der Sommerpause, ist es schlecht, weil Wechsel verkündet werden müssen. In der Winterpause ebenso. Während der Saison ist es schlecht, weil nach mehreren Niederlagen jederzeit "der Baum brennen" könnte. Ein Trainer steht potenziell immer auf der Kippe. Oder ein Kreditor macht Ärger... Es kann immer was sein. Haltermann hat einen Stellvertreter, der jederzeit agieren kann, wenn es nötig ist. Kritik wäre angebracht, wenn Haltermann und Niklas Ehrmuth zeitgleich urlauben würden. Das passiert nie.

Mangelndes Engagement kann man Haltermann nicht vorwerfen. Ich weiß, dass er manchmal schon um 5 Uhr im Büro ist, um in Ruhe ungestört arbeiten zu können. Und es gibt nicht wenige Tage, da ist er nicht vor Mitternacht zu Hause. 60- bis 80-Stunden-Wochen sind normal, nicht selten arbeitet er 25 Tage am Stück ohne einen freien Tag.

Wie @Generation Blue richtig schreibt, sind Haltermann & Co. ausführendes Organ. Ohne das Okay seiner Chefs können sie gar nichts machen. Fotos vom Training posten, natürlich, das geht. Aber die große strategische Linie in der Öffentlichkeitsarbeit geben andere vor. Da kann Haltermann beraten und seine Meinung kundtun, aber die Entscheidungen treffen die Geschäftsführer und/oder der Vorstand. Haltermann und seine Leute können Ideen einbringen. Ob diese aber auch umgesetzt werden, entscheiden eben andere. An einer mangelnden Kreativität liegt es nicht. Ich weiß, dass Haltermann in der Vergangenheit oft mit seinen Ideen gescheitert ist, weil bestimmte Leute zu "vorsichtig" sind und neue Ideen kritisch sehen. Nach dem Motto: Das haben wir noch nie gemacht, warum sollten wir jetzt damit anfangen?! Und überhaupt: Das funktioniert sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es ähnlich, der Kommunikations- und Medienabteilung kann man rund um Haltermann wenig vorwerfen. Das ist schon alles sehr ordentlich für einen Drittligisten und kann locker auf Zweitligaebene mithalten.

Die angesprochenen Themen von @Zebra Libre sind Themen des Marketing Teams. Dort hat sich der Großteil mMn. nach dem Abgang von Thomas Schöneberg vor ein paar Jahren vieles weiter ins Negative entwickelt.
 
Auch für dich noch einmal, steht das da irgendwo was du nun bemängelst? Du hast in deinem Posting lediglich dem Mitarbeiter gehörig ans Bein gemacht und aus deinem Posting geht lediglich Kritik an diesem hervor und nicht die allgemeine Lage des MSV. Vielleicht hast du es so gemeint, dann aber nicht richtig dargestellt. Und deine Schlussfolgerungen daraus was ich wohl denke laufen ins Leere.

Ich versuche es anders.
Natürlich steht die Kritik an unserem Pressesprecher stellvertretend für den gesamten Bereich, daher meinte ich ja auch nicht Urlaubssperre für ihn(!), sondern in den Bereichen, die gerade dann, in der Vorbereitung, unter Volldampf laufen sollten. Kannst Du mehrfach in meinen Beiträgen nachlesen und umfasst natürlich auch den Bereich Marketing/Vertrieb. Das ist in meinen Augen und bei der Personallage beim MSV auch überhaupt nicht zu trennen.

Um in deinen Worten zu ergänzen: Wenn wir die ersten 13 Spiele und insbesondere in den Spielen 12, oder 13 "auf den Sack" kriegen bin ich mir sehr sicher, dass es nicht wenige geben, die Ziegner "ans Bein machen".
Der steht aber auch alleine am Mikro, obwohl es wahrscheinlich auch an der Mannschaft liegt.

Ich habe ja auf Thomas Schöneberg hingewiesen. Der hat auch nicht alles alleine gemacht, steht in meinem Beitrag aber alleine.
Wichtig ist, dass wenn Du in verantwortlicher und auch ausführender Tätigkeit bist, dass du dann weißt wann du Vollgas geben musst!
Girth, Ziegner, Jander, such Dir einen aus, werden sicher nicht während der Spielzeit in Urlaub gehen wollen.
 
Vorab: Ja, ich kann meinen Namen nicht tanzen, deswegen fehlt mir der intellektuelle Zugang dazu alle Menschen "abzuholen" und mit meinem Kommentar eventuell nicht zu verärgern. Offen gesagt ist es mir auch Latte!
Ich bin Ruhrgebietskind und mir ist der Begriff Tacheles nicht fremd.
Diffamierung, herrje. Wo ist das üble Nachrede, wo gezielte Verleumdung?
ICH bin der Meinung, gerne immer wieder, dass es zu dieser für den Bereich wichtigsten Zeit eine Frechheit ist in Urlaub zu gehen. Mag sein, dass es eine Vertreterregelung gibt, aber Leute die im Berufsleben stehen wissen, dass eine Vertretung meist selber Aufgaben zu erfüllen hat und eine Vertretung eben nur eine Vertretung ist.
Zur Inkompetenz: Wenn ich als Verantwortlicher im Brauhaus Früh in Köln zur Hoch-Zeit mitten im Kölner Karneval Urlaub nehme (gibt da hunderte Beispiele die es veranschaulichen könnten), dann zeugt das von absoluter Inkompetenz, Ja.
Man könnte noch frech, egoistisch und null Gespür anfügen, aber da versteht definitiv jemand nicht sein Handwerk.

Bei einem gebe ich Dir Recht: Alles nur meine Meinung und meine Überzeugung. Die muss "man" beileibe nicht teilen. Ist aber auch mein(!) Beitrag hier, daher also subjektiv.

Ok, Diffamierung war tatsächlich zu hart. Ziehe ich zurück. Sorry.

Aber mir wird zu oft eine sachliche Kritik mit persönlicher vermischt. Auch wenn wir im Pott sind.

Ich mag das auch lieber direkt. Aber dann so: „Deine Arbeit war *******. Nicht du bist *******.“ :)
 
Ich mag das auch lieber direkt. Aber dann so: „Deine Arbeit war *******. Nicht du bist *******.“ :)

Steht da ja auch. Quasi. :-)
Für Dich dann ins Lot geschrieben: Ich kann ihn persönlich gar nicht beurteilen. Die wenigen Gespräche mit ihm haben zwar zu einem Urteil über ihn für mich geführt, dass ist aber nicht nur sehr subjektiv, sondern auch sicher nicht allgemeingültig.
Die Arbeit, die ich(!) wahrnehme und das ist nur das was sichtbar ist, ist in meinen Augen miserabel.
Für mich eben das i-Tüpfelchen die jetzige Urlaubsgeschichte.
Ist sicher mit allen abgestimmt und es gibt gaaanz sicher Vertretungen, ist aber auch, höflich formuliert, ein unglückliches Händchen.
So, Weichspüler ist aus.
 
Wäre natürlich völlig verrückt, wenn der MSV eine Stellvertretung hat welche sogar auch so über die ganze Saison weg arbeitet. Wie kommen nur die ganzen Bilder, Stories und Videos vom Trainingsbetrieb und Trainingslager seit Wochen auf die Seiten im Netz? Betreut bestimmt medial einer der verletzten Spieler so nebenbei. Und Urlaub für einen Mitarbeiter, wie verrückt - über die Saison weg, in der Vorbereitung sowie der Winterpause überhaupt nicht möglich. Urlaub nach Renteneintritt wäre ja vollkommen ausreichend.
Ne, aber wenn man für einen Fußballverein arbeitet tickt die Uhr halt anders. Sowas kann man in Konzernen bringen, da gibt es genügend Ersatz und man muss auch keine Fans gewinnen bzw zufrieden stellen. Für ne Pressekonferenz am Spieltag braucht man keinen Pressesprecher, aber in der Vorbereitung ist die Öffentlichkeitsarbeit mit das wichtigste, für Fans und ( ggf zukünftige) Sponsoren.
 
Ich versuche es anders.
Natürlich steht die Kritik an unserem Pressesprecher stellvertretend für den gesamten Bereich, daher meinte ich ja auch nicht Urlaubssperre für ihn(!), sondern in den Bereichen, die gerade dann, in der Vorbereitung, unter Volldampf laufen sollten. Kannst Du mehrfach in meinen Beiträgen nachlesen und umfasst natürlich auch den Bereich Marketing/Vertrieb. Das ist in meinen Augen und bei der Personallage beim MSV auch überhaupt nicht zu trennen.

Um in deinen Worten zu ergänzen: Wenn wir die ersten 13 Spiele und insbesondere in den Spielen 12, oder 13 "auf den Sack" kriegen bin ich mir sehr sicher, dass es nicht wenige geben, die Ziegner "ans Bein machen".
Der steht aber auch alleine am Mikro, obwohl es wahrscheinlich auch an der Mannschaft liegt.

Ich habe ja auf Thomas Schöneberg hingewiesen. Der hat auch nicht alles alleine gemacht, steht in meinem Beitrag aber alleine.
Wichtig ist, dass wenn Du in verantwortlicher und auch ausführender Tätigkeit bist, dass du dann weißt wann du Vollgas geben musst!
Girth, Ziegner, Jander, such Dir einen aus, werden sicher nicht während der Spielzeit in Urlaub gehen wollen.
Wann wäre denn für dich der passende Zeitpunkt für Urlaub? Auch die Fußballbranche unterliegt ihren Angestellten gegenüber deutscher Gesetzgebung. Also mindestens 3-4 Wochen. Wann sollte er die nehmen?
 
Steht da ja auch. Quasi. :-)
Für Dich dann ins Lot geschrieben: Ich kann ihn persönlich gar nicht beurteilen. Die wenigen Gespräche mit ihm haben zwar zu einem Urteil über ihn für mich geführt, dass ist aber nicht nur sehr subjektiv, sondern auch sicher nicht allgemeingültig.
Die Arbeit, die ich(!) wahrnehme und das ist nur das was sichtbar ist, ist in meinen Augen miserabel.
Für mich eben das i-Tüpfelchen die jetzige Urlaubsgeschichte.
Ist sicher mit allen abgestimmt und es gibt gaaanz sicher Vertretungen, ist aber auch, höflich formuliert, ein unglückliches Händchen.
So, Weichspüler ist aus.

Bei der Urlaubsnummer gehe ich immer noch nicht mit :). Aber wir bewerten das einfach unterschiedlich. Ist ok.
Ich denke, dass, wenn was ganz wichtiges sein sollte, er trotzdem erreichbar sein wird. Ist in dem Job oft so. Ansonsten hat er immer noch seine Vertretung.
 
Für mich ist Halternann seit dem Osnasen-Spiel unten durch.
Seine pauschale Vorverurteilung der eigenen Fans ging in meinen Augen einfach zu weit.

Gerade in dieser Position, die er bei uns bekleidet, hätte er besonnen bleiben müssen und sich nicht von seinen Gefühlen treiben lassen dürfen.
Er hat doch noch zusätzlich Öl ins Feuer gegossen.
 
Mal sehen, was sich diese Saison ergibt, aber ich denke, dass diese Saison maximal eine Platzierung von 6-10 möglich ist.

Eine sehr optimistische Prognose.

Hier die Einschätzung von liga3-online.

https://www.liga3-online.de/saisonp...EkizS1KcXA_PlLOEszaPcLfoWd-U6RGVRf0tDPR7I0U4I

''Prognose: Noch scheint der MSV nicht bereit für den Saisonstart. Das zeigten zum einen die letzten beiden Testspiele und zum anderen eine Aussage von Ziegner: "Ich hätte mir gewünscht, dass alles passt und wir komplett ohne Angst ins erste Ligaspiel gehen könnten. Das ist aber nicht der Fall." Der 12. Rang aus der Vorsaison dürfte ein guter Maßstab sein, für mehr fehlt die Fantasie. Platz 11 bis 14.''
 
Zurück
Oben