Ex- U19 Coach Engin Vural

Für mich klingt das vor allem nach "Prinzip Hoffnung". Damit hatten wir in den letzten Jahren ja so viel Erfolg. :rolleyes:

Man kann Vural nur die Daumen drücken, denn ansonsten hätte man wieder nur Zeit vergeudet.

Typisches Wald Ding. Bloß nichts fest machen, alles in der Schwebe lassen und mal abwarten, was so passiert. Hat in der Vergangenheit ja hervorragend geklappt…

Engin Vural wünsche ich alles Gute.
 
Habe mal ein wenig gestöbert:
Seine bevorzugte Formation ist die 4-2-3-1 (Also werden wir wohl ähnliches System sehen wie unter TZ)
Sein PPS liegt in der U19 bei 1,29 seit Beginn der Übernahme 2016 (Kann was heißen, muss es aber nicht)

In seiner aktiven Laufbahn kam er nie über die Landesliga hinaus, wenn ich das richtig sehe (Ein gewisser Herr Nagelsmann übrigens auch nicht, wenn ich mich nicht Irre. ;) )

Seinen Fußball-Lehrer hat er 2019/20 absolviert. U.a. mit heutigen Bundesliga Trainer wie Ole Werner, Enrico Maaßen oder Dino Toppmöller. (Also ein scheinbar guter Jahrgang)

Einzig zu seiner Spielphilosophie habe ich bisher nichts gefunden.
 
Glaube dass er die 3.Liga gut meistern wird, aber Sorge macht mir wirklich momentan die leere Stelle - U19 Trainer -

War schon eigentlich unser Aushängeschild und es kamen die letzten Jahre auch paar gute Jungs hoch.
 
Kannst du vielleicht sagen, für welche Art Fußball Vural steht? Ist das der typische Schubert NLZ Fußball?

Leider nicht so wirklich konkret. Auf jeden Fall mehr Ballbesitz- und Spielansatz als im klassischen Schubert-NLZ-Ansatz. Gerade in der U17 war und ist auch immer viel Brechstange- und Durchsetzungsfokus. Vincent Wagner hat sich mir gegenüber auch immer positiv zu Vural geäußert und es damals sehr bedauert, dass man Hagen Schmidt den Vorzug gegeben hat. Ein Ex-Spieler von mir trainiert(e) ja auch unter Vural. Der hat auch nie etwas schlechtes gesagt und seine taktische Kompetenz gelobt.
Letzte Saison habe ich das Leverkusen-Spiel relativ ausführlich verfolgt. Das fand ich ziemlich durchschnittlich und von der Spielanlage war es ein relativ konservativer und vorhersehbarer Underdog-Fußball. Aber es war halt auch Leverkusen, die traditionell sehr viel Wert aufs spielerische legen und natürlich individuell überlegen waren. Mein Ex-Spieler hat nach dem Spiel auch gesagt, dass das kein gutes Spiel gewesen sei. Ich wollte ihm da nicht widersprechen. Aber es ist halt auch nicht fair, von einem Spiel auf alle zu schließen.
In den letzten Monaten wurde auch ein 3-4-2-1, was gegen den Ball zum 5-4-1 wurde, getestet. Taktisch unflexibel scheint Vural also nicht zu sein.
Kurzum: Meine Bild von Engin ist nur bruchstückhaft. Aber das Positive überwiegt. Vielleicht bekomme ich noch ein paar Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:

bajic-1347266493_zoom14_crop_560x280_560x280+16+32.jpg


Wie @Hugues schon schrieb... der Papa macht das schon. Notfalls per Einzelgespräch.
 
Ich denke "interim" verbunden mit der (berechtigten) Hoffnung, dass es mit ihm klappt. Wenn es dann aber nicht so sein sollte, ist er intern nicht "verbrannt" und könnte z.B. wieder ins NLZ zurück. Gleichzeitig nimmt man ihm so auch internen Druck.

Vorteil ist auch, dass die jungen Spieler wohl weiterhin ihre Chancen bekommen und weiterspielen. Das war ja zum Schluss noch das einzig positive unter Ziegner.

Sinnvolle Lösung - aber jeder weiss ja, dass die Trainerposition nur Teil des Problems war / ist: es macht einfach keinen Sinn mit Heskamp weiterzumachen.
 
Wie ich diesen Verein einschätze,hoffen sie jetzt das es funktioniert,man diese Variante bis Saisonende läßt und wenn nicht haben sie keinen Plan B. Dann fangen sie von vorne an. Wäre besser es klappt,damit mal wieder Ruhe einkehrt.
 
Diese Truppe, Mai, Köpke, Esswein, Bakalorz und Knoll brauchen eine harte Hand.
.
Das klingt mir etwas zu abgedroschen…die Zeiten der Schleifer und harten Hunde ist wohl vorbei.
Die Mannschaft spielt ja auch nicht desolat und lustlos. Ziegner hat sich mehr in wechselnde Formationen und Aufstellungen verrannt und die defensiven Böcke nicht abstellen können. Trainer müssen kommunikativ mit dem Team bleiben.
 
Ich denke "interim" verbunden mit der (berechtigten) Hoffnung, dass es mit ihm klappt. Wenn es dann aber nicht so sein sollte, ist er intern nicht "verbrannt" und könnte z.B. wieder ins NLZ zurück. Gleichzeitig nimmt man ihm so auch internen Druck.

Vorteil ist auch, dass die jungen Spieler wohl weiterhin ihre Chancen bekommen und weiterspielen. Das war ja zum Schluss noch das einzig positive unter Ziegner.

Sinnvolle Lösung - aber jeder weiss ja, dass die Trainerposition nur Teil des Problems war / ist: es macht einfach keinen Sinn mit Heskamp weiterzumachen.

Super gut zusammengefasst!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Frage ist ja, was heißt „mit ihm klappt“. Macht er fest weiter, wenn er Samstag gewinnt oder wenn er zB 4 Punkte aus den nächsten drei Spielen holt? Oder weiß man eventuell gar nicht wie lange man abwarten will?

Guter Punkt! Da er ja „nur“ einen positiven Track Record in der Jugend hat, ist natürlich die Frage, ob man ihm die Zeit gibt das Team längerfristig zu entwickeln auch wenn die ersten Spiele nicht so doll werden. Das hat man z.B. Tietz in Magdeburg damals zugestanden und es hat sich mehr als ausgezahlt. Frage ist halt ob Vural in Duisburg bereits auch so ein Standing hat…
 
Bitte lieber Fussball-Gott: Lass uns ähnlich Glück haben wie Tuchel bei Mainz, Nagelsmann bei Hoffenheim oder meinetwegen Sandro Wagner bei Unterhaching.
Was ich damit sagen will: Wir müssen doch auch mal das Glück haben, dass ein Trainer bei uns einschlägt. Und wenn es unser U19-Trainer ist umso mehr.
...
Nichts dagegen wenn wir mal Glück hätten, aber das genau ist doch unser Problem. Fußball ist kein reines Glücksspiel, sondern ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten und beim MSV müsste weniger das Glück, sondern viel mehr die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs einkalkuliert werden. Nur mit Glück kommste im Allgemeinen nicht weit. Wir müssten drei, vier Trainer im Blickfeld haben die zu uns passen und das ständig, um kurzfristig, weniger reagieren als, agieren zu können. Andere Vereine machen das durchaus vor und da läuft unsere Vereinsführung absolut hinterher. Der aktuelle Tabellenplatz zeigt das überdeutlich vor Augen.

Dennoch, viel Erfolg Engin Vural.
 
Für mich hat das alles mit Bezug auf Ralle einen gewissen Beigeschmack.
Als Erstes seinen Buddy geholt, im Sommer teils fragwürdige Entscheidungen getroffen, zu lange am Buddy festgehalten, jetzt erstmal die einfachste Lösung genommen unter der Prämisse "mal schauen was dat so gibt".
Euphorie hat RH bei mir wirklich nie entfacht, ich hoffe auch weiterhin dass sich die Wege schnellstmöglich auch wieder trennen werden.

Vural wünsche ich trotzdem viel Erfolg. Irgendwie schlummert hier so ein wenig der Wunsch nach einer kleinen Märchenstory, Potential hätte das ja.
Jedenfalls habe ich zumindest wieder etwas wie Vorfreude auf das nächste Spiel. Also - machet, Engin!
 
Für mich hat das alles mit Bezug auf Ralle einen gewissen Beigeschmack.
Als Erstes seinen Buddy geholt, im Sommer teils fragwürdige Entscheidungen getroffen, zu lange am Buddy festgehalten, jetzt erstmal die einfachste Lösung genommen unter der Prämisse "mal schauen was dat so gibt".
Euphorie hat RH bei mir wirklich nie entfacht, ich hoffe auch weiterhin dass sich die Wege schnellstmöglich auch wieder trennen werden.

Vural wünsche ich trotzdem viel Erfolg. Irgendwie schlummert hier so ein wenig der Wunsch nach einer kleinen Märchenstory, Potential hätte das ja.
Jedenfalls habe ich zumindest wieder etwas wie Vorfreude auf das nächste Spiel. Also - machet, Engin!

Ja, absolut. Wobei ich wirklich gerne wissen würde, ob Vural überhaupt RHs bevorzugte Option war und ob es nicht eher so ist, dass man ihm intern vielleicht schon gar nicht mehr zugetraut hat, den richtigen Nachfolger zu wählen. Deshalb könnte es dann eine "Gremien"-Entscheidung gewesen sein, die RH so gar nicht unbedingt gepasst hat.
Wenn das wirklich so abgelaufen WÄRE, dann würde es schon so ein wenig eine beginnende Entmachtung von RH sein bzw. man lässt die Baustelle um ihn herum offen und hat jetzt noch die Option zumindest am Saisonende getrennte Wege zu gehen. Vural ist dann eben kein weiterer Buddy, den AR einstellen durfte.
 
Ist vermutlich die naheliegendste, kurzfristigste und dazu noch günstigste Lösung... ich hoffe, man hat Vural vereinsintern eingeräumt und klar geregelt, dass er bei Nichtgelingen sofort und bedingungslos ins NLZ zurückkehren kann. Die U19 ist momentan eine der wenigen Lichtblicke im Verein...

Von mir erhält er in der jetzigen Situation jeglichen Vertrauensvorschuss und ich hoffe, dass er mit Bajic genau den Mann zur Seite hat, der mit dem ein oder anderen Spieler mal Klartext über seine bisher gezeigte (und auch nach außen dargestellte) Performance redet.
Dazu einen Mai als verlängerten Arm auf dem Platz mit allen Kompetenzen ausstatten.

Mir egal, ob es dann kurzfristig mit tollem Fussball oder Rumpelfussball weitergeht. Es ist und bleibt ein Ergebnissport und wir brauchen lieber ein (oder mehrere) gewürgtes 1:0 als ein spektakuläres 3:3!!!

In diesem Sinne, lieber Trainer...
Bring den geilsten Club der Welt wieder in die Spur :msv:
 
Ein paar grobe Stichpunkte wie Vural mit der U19 gespielt hat (ohne zu tief ins Detail zu gehen):

- 4231 mit und 442 gegen den Ball
- im Spielaufbau stark am Gegner orientiert (ich tippe auf akippenden Sechser gegen Zwei-Sturm-Systeme und flache Vier gegen Drei-Sturm-Systeme)
- gegnerische Kette mit den drei hohen Spielern binden und dann versuchen die 8:6-Überzahl (inkl. Torwart) zu nutzen, um flach nach vorne zu kommen
- falls der Gegner alles zustellt bzw. hoch anläuft, langer Ball über AV und dann im Sturm festmachen
- steht auf bullige Stürmer und schnelle Außen
- gegen den Ball meist zustellend bzw. hoch anlaufend
- 3-4-2-1 wurde als Plan B gegen Dreierketten-Systeme getestet, aber in der Praxis noch nicht angewendet

Das können natürlich auch Vorgaben vom NLZ sein (daran wird sich dort wirklich gehalten) und Engin spielt mit den Profis ganz anders. Das 3-4-2-1 fände ich persönlich schon spannend.
 
Ich bin eher skeptisch - wünsche uns aber allen Erfolg!
Fair ist das bestimmt nicht - sollte das Auswärtsspiel gewonnen werden, verfallen alle in Euphorie und wenn dann noch das nächste Heimspiel gewonnen wird, verfallen wir alle sogar in Glückseligkeit. Ob ein (guter) Jugendtrainer allerdings Profis kann??
 
Ich vermute aus der Interimslösung wird eine Dauerlösung. Es fehlt die Kohle und welcher erfahrene Trainer tut sich das an?!

Missmanagement, fehlende Qualität und dazu der Umgang mit Trainern in den letzten Jahren in Duisburg, machen den MSV nicht gerade zu einem attraktiven Arbeitgeber!

Hoffentlich wird hier nicht ein junger, talentierter und motivierter Trainer verheizt und vergrault!

Trotzdem viel Erfolg und aufs beste hoffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint seit geraumer Zeit im Trend zu liegen, Trainer aus dem eigenen Nachwuchs hochzuziehen. Streich (Freiburg), Tuchel (Mainz), Nagelsmann (Hoffenheim), Terzic (Dortmund) Werner (Kiel), Bo Svensson (Mainz, nach einjährigem Intermezzo bei Liefering) und so weiter. Oder man bedient sich bei der zweiten Mannschaft eines Konkurrenten (Hoeneß, Maaßen). Diese Namen fallen mir ad hoc ein, in der 2.Liga gibt es bestimmt noch ein paar Beispiele mehr. Von den Beförderungen, die ich im Kopf habe, ist keine in die Hose gegangen.

Im Prinzip finde ich die Lösung mit Engin Vural gut. Wir sind Tabellenletzter, Vural kann also als Newcomer nicht viel verlieren. Man sollte ihm nun noch die Bürde nehmen, die Mannschaft in die erste Tabellenhälfte führen zu müssen. Die Abstände sind zwar noch nicht groß, aber die bisherigen Auftritte zeigen, dass der Kader nicht gut zusammengestellt ist. Zaubern kann auch Vural nicht. Vielleicht bringt er auch den einen oder anderen aus der U19 mit hoch. Ich denke da vor allem an Bugenhagen (IV) und Yavuz (RV) - zwei Positionen, wo wir durchaus Qualität nachlegen könnten.

Ich kann mir vorstellen, dass man die kostengünstige Lösung mit Vural dauerhaft ins Auge fasst, um eine andere Position, die nicht so günstig sein wird, demnächst ebenfalls neu zu besetzen...
 
Nicht böse gemeint, aber ich bin äußerst skeptisch!

Diese Truppe, Mai, Köpke, Esswein, Bakalorz und Knoll brauchen eine harte Hand.
Die werden auch diesem Trainer auf dem Kopf rumtanzen.

Natürlich würde ich mich liebend gerne täuschen.

Köpke, Esswein, Bakalorz und Knoll haben doch in dieser Saison noch nichts geliefert. Die können auf der Tribüne tanzen.
Ich hoffe er versuchts mit jungen hungrigen Spielern. Davon haben wir doch genug und mit denen kann er (Engin) es ja besonders gut.
 
Nicht böse gemeint, aber ich bin äußerst skeptisch!

Diese Truppe, Mai, Köpke, Esswein, Bakalorz und Knoll brauchen eine harte Hand.
Die werden auch diesem Trainer auf dem Kopf rumtanzen.

Natürlich würde ich mich liebend gerne täuschen.
Ich kenne Vural nicht, du kennst ihn anscheinend schon. Kann er die "harte Hand" nicht?

Ob ein (guter) Jugendtrainer allerdings Profis kann??
Dafür gibt es ja wohl genügend Beispiele: Tuchel, Streich, Terzic, Nagelsmann...

Ich finde die Lösung sehr charmant. Bei mir entwickelt sich gerade sogar ein bisschen Vorfreude aufs Spiel in Köln. :)
 
Finde die Vergleiche zu anderweitig erfolgreichen Nachwuchstrainern keineswegs passend. Das hängt ja wohl stark davon ab, wer es dem jeweiligen Coach zugetraut hat. Steht ein Verein mit kompetenten Leuten und stringenter Philosophie dahinter? Wir sind hier beim Wald'schen MSV der Neuzeit, der seit Jahren planlos und widersprüchlich durch die Gegend taumelt.

Das heißt natürlich nicht, dass man Vural nicht viel Erfolg wünscht. Aber für die erträumte Lovestory sehe ich da derzeit nur einen Grund: Pures Hoffen darauf. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich diese Hoffnung nach nur halbwegs ordentlichen Ergebnissen sofort vervielfachen würde.
 
Ich finde die Entscheidung gut,auch wenn es ein sehr ungünstiger Moment ist.Umso bemerkenswerter,wenn er uns in die richtige Schiene bringen sollte.Er hat unsere U19 dauerhaft in der BL oben mitspielen lassen und viele Talente rausgebracht,die jetzt teilweise eine wichtige Rolle in der ersten Mannschaft haben.Klar bringt es viele risiken,die seinem Image schaden könnten,aber der Mann hat sich das verdient,sich auf höherem Niveau zu beweisen.Es wird eine Mammutaufgabe und kann stark nach hinten gehen,aber verdient hat er sich diese Aufgabe wirklich.Ganz viel Glück und vor allem Erfolg bei dieser schwierigen Aufgabe,Engin!
 
Wenn Köpke, Esswein & Co und ggf. auch andere Spieler meinen, den neuen Trainer nicht für voll nehmen zu müssen, sollten die gar nicht so schnell gucken können wie sie auf die Tribüne landen. „Große“ Namen sollten dem neuen Trainer-Duo völligst am Allerwertesten vorbei gehen. Das traue ich den Zweien auch zu.
Bin wirklich sehr gespannt und guter Dinge…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Vural nicht, du kennst ihn anscheinend schon. Kann er die "harte Hand" nicht?


Dafür gibt es ja wohl genügend Beispiele: Tuchel, Streich, Terzic, Nagelsmann...

Ich finde die Lösung sehr charmant. Bei mir entwickelt sich gerade sogar ein bisschen Vorfreude aufs Spiel in Köln. :)

Die genannten Trainer sind alle oberstes Regal und durften bzw. dürfen Bundesligavereine trainieren.

Vural muss jetzt versuchen, einen taumelnden Drittligisten in sichere Tabellenregionen zu bringen.
Das wird eine Herkulesaufgabe.

In der jüngsten Vergangenheit hat das bei uns schonmal ein Jugendtrainer namens Hagen Schmidt versucht.
Das Ergebnis dürfte bekannt sein.
 
Was mich noch interessieren würde: Wer macht jetzt die U19? Wie fängt man die Fußball-Lehrer-Lücke im NLZ auf?

Das ist tatsächlich für mich die viel spannendere Frage. Wie lange dürfen wir da denn ohne Fußballlehrer auskommen ? Würde mich auch nicht wundern wenn man beim MSV das überhaupt nicht bedacht hat. An der Stelle bin ich auch mal wieder Fassungslos das der Leiter des NLZ, diesen Fußballlehrer nicht hat bzw. nur ein einziger der Trainer diesen besitzt.

- steht auf bullige Stürmer und schnelle Außen
Das findet er bei uns zumindest nicht vor und war/ist aber mMn auch in unserer Jugend nicht unbedingt der Fall.


Engin spielt mit den Profis ganz anders. Das 3-4-2-1 fände ich persönlich schon spannend.

Dafür sehe ich aber auch nicht das personal, daher kann ich mir das schlecht vorstellen. Spannend finde ich das aber auch.

Dafür gibt es ja wohl genügend Beispiele: Tuchel, Streich, Terzic, Nagelsmann...

Aber auch genügend Gegenbeispiele. Zudem glaube ich auch, dass das Trainerniveau bei den Vereinen dieser Teams in der Jugend viel höher ist.


Ich glaube schon das bei Vural zumindest die ersten Spiele der "Trainereffekt " eintreten kann, allerdings kommt es mMn auch darauf an ob Köpke und Esswein unter ihm in die Spur finden und das nicht wirklich komplette Flops sind (Beispiel Thomas Bröker). Gespannt bin ich auch ob er da nicht 1-2 Jugendspieler beruft, denen er die Qualität zutraut.
Ansonsten finde ich das auch eine Idee die mir gefällt, wirkt aber sehr als wäre es eine Notlösung und man war wirklich nicht auf die Entlassung vorbereitet oder jemand hat für die Situation der Trainerentlassung schlecht gearbeitet. O
 
Verstehe die Skepsis bei einigen nicht ganz. Ehrlicherweise: Wir sind Letzter, haben es mit Externen versucht, hatten viele Wechsel auf der Position in den letzten Jahren probiert. Das Ergebnis war durchweg ernüchternd.

Das Argument mit der so genannten "harten Hand" zieht für mich nicht wirklich. Wir brauchen keine gedrückte und angespannte Trainingsatmosphäre, wo nur Kondition gebolzt wird. Wir brauchen eine klare, feste Formation und Struktur, um wieder an Stabilität zu gewinnen. Warum sollte dies einem Externen ad hoc besser gelingen als EV?

Klar, das eingesparte Gehalt ist natürlich bei einem Verbleib von EV in der 1. Mannschaft ganz nett, dies wäre aber mit Sicherheit nicht der Hauptgrund. Auch ich sehe hier eine klare Kante gegen Heskamp. Er soll nur noch wenig Einfluss auf den sportlichen Bereich haben, damit man die Zusammenarbeit hoffentlich am Ende der Saison beendet.
 
Wünsche Engin aufjedenfall viel Erfolg mit dem Haufen !
Gut auch das mit Bajic und Sam zwei Profierfahrende an seiner Seite sind.

Glaube so ein bisschen das Engin für das Taktische und Brani für die Motivation da sein wird.

Wenn es klappt wäre es Super, wenn nicht kommt der Feuerwehrmann und in einem Jahr stehen wir genauso wieder da….

Erstmal muss jetzt wieder Ruhe,Ordnung und Vorallem Struktur in die Mannschaft rein.
Nichts gegen Ziegner aber ich habe auch ein wenig das Gefühl das er in Sachen Aufstellungen komplett den Überblick verloren hat.
Habe noch nie einen Trainer erlebt der soviel rotiert hat.

Das muss vorbei sein, du brauchst jetzt erstmal ein ein Stamm der Bock hat und weiß vorauf es jetzt ankommt.
 
Zurück
Oben