Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der Kaderplanung kommt doch noch mal Bewegung rein. Verständlicherweise... da sieht man wieder das das Fußballgeschäft ein Tagesgeschäft ist. Nach den ärgerlichen Ausfällen von Pledl und Kölle hat der Verein respektive Ralf Heskamp reagiert und laut sky sport steht ein Wechsel von Tim Köther bevor. Heidenheim und der MSV sind sich bereits der Modalitäten einig, jetzt steht "nur" noch die Zustimmung des Spielers aus...
(Quelle sky sport/Wunschspieler-Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Alternative für die Außen ist natürlich nach den Verletzungen alternativlos, daher würde ich Tim Köther sehr begrüßen.

Eine weitere Baustelle kommt aber mit Ansage und zwar auf der RV-Position. Das ist einfach ne Katastrophe und wirklich schlimm, dass sich Bitters Vertrag verlängert hat. Muss man eigentlich auch handeln.

Bin ich froh, wenn beide Verträge am Ende der Saison auslaufen.
 
Eine weitere Baustelle kommt aber mit Ansage und zwar auf der RV-Position. Das ist einfach ne Katastrophe und wirklich schlimm, dass sich Bitters Vertrag verlängert hat. Muss man eigentlich auch handeln.
Ja, die Besetzung ist nicht optimal. Aber wir haben da immerhin zwei Spieler für die Position, auch wenn ausgerechnet heute beide kurzfristig ausfallen. Da wird nichts mehr passieren und in einer Woche sind Bitter und Feltscher hoffentlich auch wieder fit.
 
Das Spiel heute hat nochmal deutlich gezeigt, dass wir im Offensivbereich unter anderem einfach mehr Tempo benötigen. Ich denke Köther kann da als Pendant zu Esswein eine sehr sinnvolle Ergänzung sein, da er zudem sowohl spielerisch als auch technisch auf einem Level mit ihm ist und der Part aktuell komplett fehlt. Auch eine Verbesserung der Flanken erhoffe ich mir von ihm (wobei da die Hürde auch nicht wirklich hoch hängt :D).
 
Bei aller Berechtigung der Nicht-Verlängerungen von Stoppelkamp, Ajani etc. hätte es gerade aufgrund der wenigen auslaufenden Verträge in meinen Augen defintiv keine Verlängerung von Pusch und Girth gebraucht und man sieht in den erst wenigen Spielen der neuen Saison auch weshalb... das ist einfach nichts, was einen nach vorne bringt, aber das kann nach dem bisher gesehenen in den letzten 1 bzw. 2 Jahren nicht sonderlich überraschen.
 
Bei aller Berechtigung der Nicht-Verlängerungen von Stoppelkamp, Ajani etc. hätte es gerade aufgrund der wenigen auslaufenden Verträge in meinen Augen defintiv keine Verlängerung von Pusch und Girth gebraucht und man sieht in den erst wenigen Spielen der neuen Saison auch weshalb... das ist einfach nichts, was einen nach vorne bringt, aber das kann nach dem bisher gesehenen in den letzten 1 bzw. 2 Jahren nicht sonderlich überraschen.
Das Schlimmste ist das man es genauso so erwarten konnte/ musste. Diese Entwicklung hatte sich doch bereits in der letzten Saison abgezeichnet. Noch schwerwiegender wiegt die Tatsache, dass durch seine Verlängerung Ewigkeiten kein Handlungsspielraum da gewesen ist. Aktuell der größte Fehler von Heskamp.
 
Die Abwehr und das Mittelfeld haben zum großteil letzte Saison zusammengespielt. Was mich an der ganzen sache erschreckt ist das da so wenig bei rum kommt in den ersten drei spielen, das sollte doch eigendlich in der jetzigen neuen Saison doch eine "waffe" sein oder irre ich mich?.
Bisher sieht das so aus als ob die Jungs das erste mal seit wochen zusammen spielen und sich erst kennenlernen und einspielen müssen.

Über die offensiv abteilung kann ich aufgrund der ausfälle und neuen spieler noch kein Urteil bilden, mir ist bewusst dass da noch kein großer wurf möglich ist, allerdings überzeugt mich müller auf rechts so garnicht. Das angepriesene tempo konnte ich bei ihm nicht sehen, wurde in den Spielen sehr oft vom gegner überholt und verliert fast jeden zweikampf, außerdem rennt er sich meiner meinung oft an den außen fest statt mal in die mitte zu ziehen.

Wenn links Köther kommen sollte, muss RH in meinen augen rechts aufjedenfall noch mit mehr qualität nachlegen, so schnell wird pledl nicht wieder kommen, es wäre daher fatal dort die ganze hoffnung auf Müller zu legen, er wird noch etwas brauchen für liga3, kann aber was werden :-)

Kann Sidney Sam nicht für ein paar Wochen einspringen ? :cono:
 
In meinen Augen höchst bedenklich wenn in einem Kader von 20+ x Spielern in nahezu jedem Mannschaftsteil noch Bedarf bestünde (qualitativ/quantitativ/fehlende Spielertypen im Kader wie ein echter Neuner, Kopfballstärke im ZM, ...). Da bleibt für mich ein weiterer LA nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, auch wenn ich mir schon denken kann dass wir nicht noch 3 weitere Spieler dazu holen. Die überflüssigen Verlängerungen von Pusch und Girth tragen da ihren Teil dazu bei. Das passt für mich hinten und vorne nicht zusammen und ich würde mir wünschen dass die hierfür Verantwortlichen nicht noch mehr Gelegenheiten dazu bekämen.
 
Das Angriffsquartett lautet dann demnächst:

------------König------------
Kölle------Köther-----Köpke

dann können die Wortspieler von Magenta Kö-Kö-Kö-Kö auf die Melodie des Ententanzes singen. Tschüss Düsseldorf, wir haben die Kö-Kö-Kö-Kö

Und beim Einlauf läuft Kötörhead!
 
Wenn uns Kőnig oder Ekene noch kurzfristig verlassen wűrden hätte ich gerne noch so nen 2m Turm fűr.vorne, von mir aus auch aus Oberliga, hauptsache den kann man da oben anschießen

Tatsächlich schließe ich einen Abgang leider (Michelbrink) auch nicht aus, hoffe aber das keiner mehr geht und würde mir wünschen das aufgrund der womöglich baldigen neuen Trainerkonstellation und der allgemein dünnen Personaldecke, der Vorstand da einen Riegel vorschiebt. Glaube aber nicht das jemand neues kommt. Und nur weil jemand groß ist hilft der uns auch nicht wirklich weiter, ansonsten kann man auch den A-Jugendlichen Habering hochziehen, würde aber auch nichts bringen.
 
Für die Chronologie der Kaderplanung

MSV STELLT TORSTEN ZIEGNER & MICHAEL HIEMISCH FREI

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-stellt-torsten-ziegner-michael-hiemisch-frei/

Der MSV Duisburg hat seinen Chef-Trainer Torsten Ziegner mit sofortiger Wirkung frei gestellt. Auch Co-Trainer Michael Hiemisch ist von seinen Aufgaben entbunden worden.

Auch, wenn wir alle mit den bisherigen Ergebnissen unzufrieden sind: Das ist ein bitterer Moment, denn wir hätten gerne mit Torsten Ziegner und Michael Hiemisch,
die sich extrem mit dem MSV identifiziert haben und die wir menschlich sehr schätzen, den Schritt in eine gute Zukunft getan.

Beiden gilt unser großes Dankeschön für Ihre Arbeit und für Ihr Engagement.
(Quelle MSV-HP)
 
Für die Chronologie der Kaderplanung

MSV VERTRAUT AUF ENGIN VURAL UND GEHT MIT IHM IN DAS SPIEL BEI VIKTORIA KÖLN
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...geht-mit-ihm-in-das-spiel-bei-viktoria-koeln/

Der MSV Duisburg wird im Auswärtsspiel bei Viktoria Köln am Samstag, 23. September 2023, von Engin Vural gecoacht.

Der Fußball-Lehrer, seit sieben Jahren U19-Trainer der Zebras, nimmt am Montag, 18. September 2023, die Arbeit mit dem Drittliga-Team
gemeinsam mit dem bisherigen Trainerstab auf. Ergänzt wird der Trainerstab ab Dienstag um MSV-Legende Branimir Bajic.
(Quelle MSV-HP)

 
Ich bin mal ganz ehrlich. Das Hochziehen von Vural finde ich voll in Ordnung. Würde mir nun wünschen, dass wir weitere Spieler aus der U19 hochziehen. Sollten dann die Besserverdiener wie Köpke, Esswein und weitere Kandidaten nicht mitspielen, dann werden die halt knallhart auf die Tribüne gesetzt und wir dürfen Ralf Heskamp danken. Ich hoffe, dass wir mit dem nächsten SD mal wieder innovativer und konzeptioneller arbeiten. Ich will Ralf menschlich nichts Böses, aber das hat schon etwas von Fußball Manager. Da war kaum ein Name oder Spieler bei, der auch nur etwas Scouting vorausgesetzt hat.

Ich bin mir sicher, dass Risiko und Vural belohnt werden. Falls nicht, wir sind so oder so Tabellenletzter. Was soll also noch passieren?
 
Würde mir nun wünschen, dass wir weitere Spieler aus der U19 hochziehen.

Das wird auch garantiert passieren, bzw. wurde es im Niederrheinpokal bereits getan. Allerdings wird uns ein "Die U19 kann auch nicht schlechter spielen als die Söldnaz!" weder einfacher den Klassenerhalt noch ein Durchstarten vieler Talente bis in die Champions League ermöglichen. Hier ist kontinuierlicher Aufbau gefragt und das ist aktuell doch auch wirklich etwas, was im Verein wirklich funktioniert. Ich gehe zB davon aus, dass wir zur kommenden Saison die Vertragssituation auf RV so nutzen werden, dass wir einen RV mit Stammqualität holen werden und Yavuz der Back Up im Kader sein wird.
 
Das wird auch garantiert passieren, bzw. wurde es im Niederrheinpokal bereits getan. Allerdings wird uns ein "Die U19 kann auch nicht schlechter spielen als die Söldnaz!" weder einfacher den Klassenerhalt noch ein Durchstarten vieler Talente bis in die Champions League ermöglichen. Hier ist kontinuierlicher Aufbau gefragt und das ist aktuell doch auch wirklich etwas, was im Verein wirklich funktioniert. Ich gehe zB davon aus, dass wir zur kommenden Saison die Vertragssituation auf RV so nutzen werden, dass wir einen RV mit Stammqualität holen werden und Yavuz der Back Up im Kader sein wird.

Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die U19 ja nu auch nicht absteigen sollte. Also nützt das Hochziehen erst dann was, wenn es Alternativen in der U19 gibt , damit diese nicht auf Strecke bleibt. Immerhin hat sie nun erstmal ihren Trainer verloren. Dafür bin ich aber zu wenig im Thema, wer bei den Junioren überhaupt in Betracht kommt (von Yavuz mal abgesehen, der sich schon "vorgestellt" hat).
 
Da der Trainer-Thread geschlossen wurde und aus Respekt unseres aktuellen Trainers gegenüber, poste bzw. kopiere ich die Post von Mirko Becker und meine Antwort hier herein, da es ja hier am Ehesten reinpasst....

Rostock hat heute den Vertrag mit Glöckner aufgelöst. Er ist schon fast seit einem Jahr dort "gefeuert". Zufall vom Zeitpunkt, oder könnte das unser neuer Trainer sein und Wald oder Schott haben hier zuschlagen?
https://www.fc-hansa.de/news/vertrag-mit-ex-coach-patrick-gloeckner-aufgeloest.html

Das könnte in der Tat ein Fingerzeig sein. Glöckner hatte bisher in den letzten 3 Vereinen (Ausnahme Rostock) eine gute Punkte-Quote erzielt. Von den Trainern die Frage kommen könnten hat er die zweitbeste Quote hinter Uwe Neuhaus (der aber unrealistisch ist/war). Seine Quote ist sogar besser als die von Marco Antwerpen (der hier schonmal im Gespräch war, aber der Verein ihn hier eher nicht sah). Von daher scheint er die beste Wahl zu sein.... Er hat seinen Vertrag wie oben beschrieben zum 30.09.2023 aufgelöst, am 30.09.2023 findet das Spiel gegen Münster statt, am 01.10.2023 könnte er seine Arbeit an der Westenderstrasse aufnehmen... zeitlich passt Alles zusammen. Lassen wir uns mal überraschen...

By the way, sein bevorzugtes Spielsystem ist 4-2-3-1...würde also auch passen...
 
Glöckner ist bekannt für sauberen Offensiven Fußball mit einem guten Plan dahinter !

Sollte Vural es die nächsten zwei Spiele nicht schaffen zu Punkten wäre Glöckner denke ich ein guter Kandidat.
 
Abgesehen davon, dass ich mir Gedanken mache, woher das Geld kommen wird, fürchte ich, dass der gute Mann nach Gelsenkirchen gehen wird, da ist ja gerade auch ein Platz frei geworden.
 
Glöckner ist bekannt für sauberen Offensiven Fußball mit einem guten Plan dahinter !

Sollte Vural es die nächsten zwei Spiele nicht schaffen zu Punkten wäre Glöckner denke ich ein guter Kandidat.

Bräuchte Glöckner denn für "sauberen Offensivfußball" nicht Spieler die auch "sauberen Offensivfußball" können?

Wäre ja mal wieder der richtige Trainer zur falschen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glöckner wäre auch mein Favorit, er legt mehr Wert auf Ballbesitz und eine offensive Idee.

die Frage ist natürlich ob das mit unserem Kader möglich ist…

Wenn alle fit sind glaube ich schon. Wenn es Vural nicht werden sollte, dann wäre Glöckner mein Favorit.

ich hoffe, dass wir einfach eine spielidee verfolgen, bei der wir konsequenter die Räume bespielen. Mir geht es fürchterlich auf den Sack, das wir kaum den Weg durch die Mitte suchen.

ich versteh, dass wir nicht allzu großes Risiko gehen wollen. Gleichzeitig haben wir aber gerade zentral, mit Jander, Michelbrink, Köpke, Bakir und Girth die Qualität, die uns diesen spielerischen Weg ebnen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glöckner wäre auch mein Favorit, er legt mehr Wert auf Ballbesitz und eine offensive Idee.

die Frage ist natürlich ob das mit unserem Kader möglich ist…

Wenn alle fit sind glaube ich schon. Wenn es Vural nicht werden sollte, dann wäre Glöckner mein Favorit.

ich hoffe, dass wir einfach eine spielidee verfolgen, bei der wir konsequenter die Räume bespielen. Mir geht es fürchterlich auf den Sack, das wir kaum den Weg durch die Mitte suchen.

ich versteh, dass wir nicht allzu großes Risiko gehen wollen. Gleichzeitig haben wir aber gerade zentral, mit Jander, Michelbrink, Köpke, Bakir und Girth die Qualität, die uns diesen spielerischen Weg ebnen sollte.

Ich glaube nie im Leben daran dass wir in Kontakt mit Glöckner sind

Wenn er seinen Vertrag zum 30.9 aufgelöst hat dann ja nur weil er einen Job gefunden hat. Wir haben noch Engin und wollen ihm die Chance geben ? Das würde nicht passen.

Die Vorgehensweise wäre vom Verein mehr als nur mies! Ich finde es ja zwischenmenschlich echt hart dass man ihn nich mit der Aussage unter Druck setzt man würde den Trainermarkt sondieren....
 
Ich glaube nie im Leben daran dass wir in Kontakt mit Glöckner sind

Wenn er seinen Vertrag zum 30.9 aufgelöst hat dann ja nur weil er einen Job gefunden hat. Wir haben noch Engin und wollen ihm die Chance geben ? Das würde nicht passen.

Die Vorgehensweise wäre vom Verein mehr als nur mies! Ich finde es ja zwischenmenschlich echt hart dass man ihn nich mit der Aussage unter Druck setzt man würde den Trainermarkt sondieren....
Für mich wäre das ausnahmsweise mal professionelles Vorgehen.
 
Kann mich irren und möchte auch auf gar keinen Fall irgendein Gerücht in die Welt setzten, aber kann es sein, dass er vor ein paar Wochen schonmal im Stadion (VIP-Bereich) war?
Hatte das Gefühl, dass er mir irgendwie bekannt vorkam, konnte ihn aber nicht zuordnen. Wenn ich jetzt die Bilder sehe, könnte das gut hinkommen.
 
Glöckner wäre auch mein Favorit, er legt mehr Wert auf Ballbesitz und eine offensive Idee.

die Frage ist natürlich ob das mit unserem Kader möglich ist…

Wenn alle fit sind glaube ich schon. Wenn es Vural nicht werden sollte, dann wäre Glöckner mein Favorit.

ich hoffe, dass wir einfach eine spielidee verfolgen, bei der wir konsequenter die Räume bespielen. Mir geht es fürchterlich auf den Sack, das wir kaum den Weg durch die Mitte suchen.

ich versteh, dass wir nicht allzu großes Risiko gehen wollen. Gleichzeitig haben wir aber gerade zentral, mit Jander, Michelbrink, Köpke, Bakir und Girth die Qualität, die uns diesen spielerischen Weg ebnen sollte.
Was bitte befähigt diesen Trainer für uns?....vor allem mehr als Vural?
....weil er jeweils 1 Jahr in Rostock oder Manmheim war. Sorry, bloß nicht.
 
Was bitte befähigt diesen Trainer für uns?....vor allem mehr als Vural?
....weil er jeweils 1 Jahr in Rostock oder Manmheim war. Sorry, bloß nicht.

Nun ja, zumindest, das er in Mannheim immerhin fast 2 Jahre tätig war. (20.07.2020 - 30.06.2022) Und vielleicht hier nochmal sein Arbeitsnachweis...

Glöckner hatte die Quadratestädter seit 2020 trainiert. Unter seiner Leitung belegte der ehemalige Bundesligist am Ende
der Saison 2020/21 den 8. Platz. In dieser Spielzeit steht Mannheim zwei Spieltage vor Schluss auf dem 5. Rang....
(Quelle kicker)

Also wenn man schon ein "sorry. bloß nicht" , sollte man zumindest die genauen Zeiten seiner Tätigkeit - und seine Ergebnisse kennen....
Unbestritten ist, das es in Rostock nicht funktioniert hat. Das ist aber schon den besten Trainer passiert...
 
Was die Trainersuche betrifft:

Laut Wald ist für die Position des Trainers eine „Findungskommission“ tätig. „Ich denke nicht, dass wir überstürzt handeln werden. Wir haben sicherlich zwei Kandidaten, bei denen alle überzeugt sind, dass sie gute sind.“

Da stellt sich mir nach über 3 Wochen dann doch die Frage wann man endlich reagieren möchte.

Zur Personalie Heskamp:

Heskamp gehört wohl nicht mehr zu den Entscheidern für sportliche Belange. Der Geschäftsführer Sport zeigte sich verärgert: „Ich habe gerade gehört, wie Entscheidungen hier getroffen werden.“ Damit spielte er auf Ingo Wald und Ulf Schott an. Heskamp fügte hinzu: „Das ist nicht zum ersten Mal. Immer hinten rum, das ist nicht fair.“

Auf die Frage, ob Ralf Heskamp (58) zur Diskussion stehe, sagte Wald: „Wir werden darüber nachdenken, wie wir uns sportlich ausrichten werden.“

https://www.wr.de/sport/fussball/ms...hef-ralf-heskamp-vor-dem-aus-id239702649.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben