KielerZebra
Landesliga
Die Kaderplanung in dieser Saison überzeugt mich null. Da ist aus meiner Sicht nichts in die Zukunft gerichtet. Halbwegs Namen verpflichtet, null Idee, null Perspektive. Ich werde Abbitte leisten, wenn ich falsch liege.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ursprünglich konnte ich die Verlängerung von Pusch verstehen, mittlerweile doch etwas weniger, da er zwar vielseitig einsetzbar ist diese Positionen aber doch genügend abgedeckt sind. Was ich mich aber weiterhin frage ist das Interesse an der Verlängerung von Frey. Da würde ich rückblickend anhand des jetzigen Kaders dafür plädieren, stelle mir aber die Frage was dann passiert wäre und wieso man ihn halten wollte, aber dann niemanden geholt hat der zumindest defensiv spielt.
Ursprünglich konnte ich die Verlängerung von Pusch verstehen, mittlerweile doch etwas weniger, da er zwar vielseitig einsetzbar ist diese Positionen aber doch genügend abgedeckt sind. Was ich mich aber weiterhin frage ist das Interesse an der Verlängerung von Frey. Da würde ich rückblickend anhand des jetzigen Kaders dafür plädieren, stelle mir aber die Frage was dann passiert wäre und wieso man ihn halten wollte, aber dann niemanden geholt hat der zumindest defensiv spielt.
Ich mache es mir mal ganz einfach. Frey wäre ein Spieler für einen Ballbesatzansatz und ggf. die Raute gewesen. Die Neuverpflichtungen sind für mich zu weiten Teilen eher in einem Umschaltansatz besser aufgehoben. So hat man auch in Freiburg gespielt.
Wenn man es böse formulieren möchte, ist die Ausrichtung der Spielanlage zu Beginn der Transferperiode vielleicht noch nicht ganz klar gewesen und man hat geschaut, was man auf dem Transfermarkt realisieren kann. Natürlich gibt es da auch viele Grautöne. Pledl, Pusch, Jander und auch Girth als Boxbesetzung können sicher auch in einem ballbesitzlastigeren Ansatz Akzente setzen. Aber Esswein, Köpke und Müller dürften schon Spieler sein, die etwas größere Räume und eine gewisse Unordnung beim Gegner brauchen, um zu glänzen. Auch Bakir fühlt sich da wohler.
Ergo könnte der Fokus lauten: kompakt stehen, Ball erobern und dann Abfahrt. Freu mich auch irgendwie drauf...
Ich sehe nicht, dass das Konzept Ausbildungsverein in Liga 3 wackelt. Mit Hettwer haben wir sicher einen 20 Jährigen verloren, aber dafür mit Anhari und Castaneda zwei U 20 Spieler bekommen. Robin Müller ist gerade 23 geworden und Smarsch ist mit 24 auch ein junger Torwart. Ich gehe auch davon aus, dass im Laufe der Saison Spieler aus unserer A Jugend dazustoßen werden als Vorgriff auf die nächste Saison und für die U23 Regel.Ich bin erleichtert dass Esswein noch dazugestossen ist, auf der anderen Seite sehe ich einen klaren Trend: Unter Heskamp/Ziegner entscheiden wir uns überwiegend für fertige Spieler. Gleichzeitig sinken unsere Geldanlagen im Kader: Hettwer ist weg, Mogultay, Müller, Jander, Kölle und Bakir sind nächsten Sommer ablösefrei. Von den Neuzugängen wird ausser vlt. Robin Müller wohl niemand eine Ablöse einspielen.
Sollte der MSV wirklich mal ein Geschäftsmodell „Ausbildungsverein in der 3.Liga“ angestrebt haben, dann kommt dieses langsam in Bedrängnis.
Wir sind mit zwei LV in die Saison gegangen.Naja, Du gehst mit einem LV in die Saison und mit 3 IV....
Wir sind mit zwei LV in die Saison gegangen.
Erbsenzähler, bringt aber nicht viel, wenn der Backup längerfristig ausfällt, oder ?
Erbsenzähler, bringt aber nicht viel, wenn der Backup längerfristig ausfällt, oder ?
Wenn niki wieder da ist hätte man 3 Spieler auf der Position.Erbsenzähler, bringt aber nicht viel, wenn der Backup längerfristig ausfällt, oder ?
....das hättte was vom damaligen Lieberknecht-Ansatz....da haben wir auch schnell und steil nach vorne gespielt.....und waren ziemlich erfolgreich....und es war sehr schön anzusehen....wie lange nicht...weder davor und erst recht nicht danach...
Eine Sache wo ich immer Unbehagen kriege — korrigier mich da falls ich falsch liege — ist bei uns das situative Pressing. Haben wir damit wirklich Erfolg und lenken das Spiel dahin, wo wir wollen?Lieberknecht hat es nach meiner Erinnerung etwas anders gemacht. Er hat den Ball als Lockmittel genommen, um die Räume in der Offensive zu öffnen. Also flach aufbauen, der Gegner zum Pressing anlocken und dann schnell tief spielen. Beim 4-2-3-1-Ansatz von Ziegner ist es eher so, dass wir den Gegner ohne Ball rauslocken, also einfach indem wie kompakt und etwas tiefer stehen und die Initiative dem Gegner geben. Wenn er dann gezwungen ist, rauszurücken, um Druck auf unser Tor zu machen, bekommen wir die nötigen Räume. Der Unterschied zu Lieberknecht: Wir haben den Ball nicht, müssen ihn erst erobern. Ich sehe da eher Parallelen zu Gruev, der auch ziemlich konsequent ein abwartendes Mittelfeldpressing gespielt hat. Nur mit Ball war es im Übergangsspiel etwas mehr auf einen Stoßstürmer und die zweiten Bälle ausgerichtet als unter Ziegner.
Entspricht der DNA unseres Spielvereins - das Spiel machen war noch nie unsere Stärke ......
Ergo könnte der Fokus lauten: Kompakt stehen, Ball erobern und dann Abfahrt. Freu mich auch irgendwie drauf...
Der Backup kommt aber auch irgendwann wieder, dann hast du 3 Spieler die sich um eine Position kloppen.
Laut Podcast Folge mit Ziegner war Kölle klar als LV eingeplant, hat offensiv nur gespielt weil uns dort noch Personal gefehlt hatte plus er dort einen Lauf hatteWobei Kölle zuletzt gar nicht mehr als LV aufgestellt wurde. Wenn man zum Beispiel König noch abgeben kann und Ekene wieder der Backup für den Sturm sein könnte, würde da schon aufgehen, wenn Kölle zukünftig nur noch offensiv eingeplant wird und das aktuelle Trio (Pledl, Esswein, Müller) auf den offensiven Außen ergänzt.
Er war nicht einer der besten bei Sandhausen sondern der beste rein von von seinem scoring gesehen . 7 tore 4 vorlagen ist dann auch absolut fein . Er heißt santiago nicht Sergio castanedaDer Transfer von Esswein haut mich jetzt nicht vom Hocker, erfreut mich aber definitiv. Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten und ich empfand ihn auch als einer der besten bei der Sandhäuser-Abstiegsmannschaft. Fühlt sich Esswein hier wohl, werden wir schon Freude an dem Jungen haben. Mich stört ein wenig das Alter, man muss aber auch einfach berücksichtigen, dass A) Solche "Oldies" in der dritten Liga verdammt gut funktionieren können. (Tesche, Bunjaku, Stoppelkamp....) und B) Der MSV mittlerweile einen Status Quo besitzt, der solche Kaliber in ihrer Prime einfach nicht mehr locken kann. Esswein ist für die Dritte Liga schon ein Ass im Ärmel. Er kann zu einen der besten Spieler gehören, von daher freue ich mich über Alex.
Und wenn man sich die Offensive einmal anschaut, ist das mit Girth, Köpke, Pledl, Esswein, Bakir, Pusch und in der hinterhand Müller und Anhari schon mehr als ordentlich. Essenziell wichtig wird sein, dass die Jungs ihr Rythmus finden und fit bleiben. Irgendwie habe ich hier Bauchschmerzen, bleib aber optimistisch.
Insbesondere der Transfer von Robin Müller kann für mich die Überraschung der Saison sein. (Mit Sergio Castaneda?) In der Regio war der Junge echt nicht schlecht. Schauen wir mal, ich bin gespannt und begrüße alle Neuzugänge ganz herzlich.
Er war nicht einer der besten bei Sandhausen sondern der beste rein von von seinem scoring gesehen . 7 tore 4 vorlagen ist dann auch absolut fein . Er heißt santiago nicht Sergio castaneda![]()
Und der aber auch irgendwann zurück kommt? Wir haben stand jetzt 4 IV (auch wenn niemand hören will, dass Knoll dort auch geplant ist) und 2 LV.
Im Mittelfeld 8 Spieler für 3 Positionen. Die Außenbahnen sind nun doppelt besetzt und der Sturm dreifach. Die Variabilität von Pledl, Esswein und Köpke noch nicht mal mit gezählt.
Wenn ein Spieler dazu kommt, dann kostet er mindestens Budget. Wenn Kölle im Winter zurück kommt, dann sogar doppeltes. Wer übernimmt das? Die chronisch klammen Kassen? Oder ein Sponsor?
Wenn wir auf den Markt schauen, dann ist so ein LV/IV Hybrid im besten Fall U23 gar nicht mehr so häufig. Wenn ich der TM Datenbank glauben darf - exakt einer Alexander Mankowski - ein Spieler der bisher RL Bayern und 2.Liga Österreich gespielt hat. Überzeugt mich bedingt.
Ansonsten wird sogar eher Ablöse oder Leihgebühr fällig. Bei einer Leihe gibt es aber häufig Bedingungen auf "Mindestanzahl Einsätze" die dann wieder einer Rückkehr von Kölle im Weg stehen. Natürlich können wir Glück haben, dass wir noch irgendwen ablösefrei bekommen, aber ist der dann zwangsläufig was wir wollen?
Mal ganz davon abgesehen, dass dieser jemand auch erstmal damit leben muss ganz hinten in der Hierarchie zu stehen.
Ist es vielleicht dann nicht doch sinnvoller die Situation ggf. intern zu lösen? Mit Ekene wurde der erste Versuch gemacht. Bitter kann im Notfall auch die Seiten wechseln. Und die U19 Spieler die herangeführt werden sollen sind auch noch da.
An der Stelle begrüße ich eher ausdrücklich, dass es keine Panikverpflichtung gibt.
So langsam kommen wir in die Phase, in der man die Arbeit von Ralf Heskamp beurteilen kann, da die Kaderplanung als abgeschlossen erklärt wurde. Vermutlich würden man gerne Spieler wie König, Ekene oder Knoll noch loseisen wollen. Leider hat keiner von den genannt Spielern gute Leistungen erbracht, um sich auf den Zetteln eines anderen Vereins zu bringen. Bei einem Wechsel würde sich die Situation der Spieler wahrscheinlich extrem verschlechtern. Demzufolge kann man damit rechnen, dass man diese Spieler bis zum Ende der Vertragslaufzeit durchziehen muss. (Da kann man Heskamp wenig vorwerfen. Die Personalie König geht auf sein Konto, der Rest nicht).
Torwart: Quantitativ gleichbleibend zum Vorjahr, haben wir uns aber verjüngen können. Reader (28) wurde mit Smarsch (24) ersetzt. Qualitativ lässt sich vermuten, dass wir ein Regal höher gegriffen haben. Bleibt die Frage, wie oft wir ihn überhaupt sehen werden. Von der Notwendigkeit des Transfers bin ich nicht restlos überzeugt. Ich würde zum aktuellen Zeitpunkt prognostizieren, dass er im NRP zum Einsatz kommen wird. Allerdings bin ich durch die letzten Jahren von unseren Rotationsspielchen eher geschädigt. Lieber wäre es mir, wenn Müller immer spielen würde und Braune auf der Bank als Nr. 2 sitzt.
Abwehr: Nominell haben wir nur noch 7 (letzte Saison 9) Abwehrspieler im Kader, was eine quantitative Verschlechterung zum letzten Jahr darstellt. Mit Kölle haben wir zusätzlich einen Spieler, der sowohl für vorne als auch hinten eingeplant ist. Kölle zudem langfristig verletzt, was man Heskamp aber auch nicht vorwerfen kann. Außerdem haben wir Grlics Königstransfer Kwadwo abgeben müssen, da sein Gehalt zu hoch war, als dass man mit ihm als 3. oder 4. IV planen könnte. Qualitativ haben seine Leistungen aber zuletzt gepasst, was den Abgang bitter aufstoßen lässt.
Mit einem fitten LV, geht man nun ein sehr hohes Risiko. Mogli muss jetzt Monate durchhalten, am besten ohne Gelbsperre (1 Gelbe hat er bereits...) und er darf in kein Loch fallen (in das gerne junge Spieler fallen). Danach muss Kölle auch erstmal wieder reinkommen. D.h. dass Mogli eigentlich bis zur Rückrunde durchhalten muss. Dabei stößt auch negativ auf, dass niemand Mogli von hinten Druck machen kann. Demzufolge hat er gerade Narrenfreiheit.
Die IV ist auch eher eine Budget Version. Sollten 2 IV ausfallen, muss man hoffen, dass Knoll fit ist (Ist er ja gerne auch mal nicht). Mit Frey hat uns ein flexibler Spieler verlassen, der dort auch aushelfen konnte, was zumindest ein Verlust für die Quantität in der IV und RV darstellt (ansonsten bin ich froh, dass Frey weg ist). Oder aber man stellt auf eine 3er Kette um, was mir aber gar nicht zusagen würde.
Mit Rolf haben wir weiterhin einen Grlic Supertransfer an der Backe. Das Gerücht, dass er vertraglich eine Einsatzgarantie hat, steht immer noch im Raum!? Wenn Bitter spielt, hat man leider nicht das Gefühl, dass er viel besser ist... Das Konstrukt Abwehr steht auf einem sehr wackeligem Fundament (namens Hoffnung). Das Problem scheint erkannt worden zu sein, sodass man Ekenes "Bulligkeit" (darf man das sagen?) nutzen möchte, eine weitere RV Option zu kreieren.
Mittelfeld: Stoppelkamp wurde mit einem würdigen Nachfolger beerbt. Esswein tritt aber in große Fußstapfen und muss sich auch erst beweisen! Der Wechsel war aber an der Zeit. Ferner wurde mit Müller die Quantität aufgestockt. Das erste Testspiel lässt hoffen, dass er in die nicht ganz so großen Fußstapfen von Ajani treten bzw übertreten kann... Auffällig ist, dass weder Esswein, noch Müller, Ekene oder Pledl eine feste Position haben. Sie haben alle regemäßig RA/LA/ST/HS/OM gespielt. Macht die Sache einerseits flexibel, anderseits befürchte ich, dass die Spieler wieder viel zu lange brauchen werden, um ihre beste Position zu finden. (Ajani hatte paar mal LA gespielt und gefiel mir z.B. wesentlich besser als auf RA).
Mit Castaneda konnte eventuell ein richtiges Juwel eingetütet werden. Sobald Jander oder Baka ausfallen, könnte seine Zeit schneller schlagen, als er es je erhofft hätte. Mit Stierlin und Knoll sind im DM noch 2 Spieler, mit denen ich mich nicht so richtig anfreunden kann. Außerdem hat mir Bakir in Freiburg Lust auf mehr gemacht. Abschließend sehe ich eine Verbesserung zum Vorjahr, auch wenn es zugegebenermaßen sehr lange gebraucht hat, es zu besetzen. Anhari drängt sich zu dem auch auf.
Sturm: Gelernt haben wir 3 Stürmer plus die Option Ekene. König, Girth und Köpke falle alle unter den Begriff "verletzungsanfällig". Auch hier könnte es schnell bitter werden. Alternativ haben wir noch Götze ähm Bakir, der vorne Stürmen kann. Köpke soll Hettwer ersetzen, Personalie Wild wird genauso ersetzt wie Gembalies... Aziz war jetzt auch nicht mehr regelmäßig fit, sodass ich glaube, dass wir uns vorne zum Positiven verändert haben, aber auch daraufangewiesen sind, dass die Spieler fit bleiben bzw nur kleine Wehwehchen davon tragen werden.
Fazit: Qualitativ haben wir uns verbessert, quantitativ verschlechtert. Grlics Rentenverträge gehen in die finale Runde, erschweren Heskamps Arbeit , wie AR Egotour. Heskamp konnte mit gutem Verhandlungsgeschickt (Verkauf von Hettwer) Pluspunkte sammeln. Mit seiner trägen Reaktionsgeschwindigkeit und schlechten Kommunikation jedoch nicht.
Ich würde mich freuen, wenn wir einen Spieler aus der Jugend für LV auf die Bank setzen. Außerdem muss Heskamp alles daran setzen, so viele Talente wie möglich weiterhin im Verein zu halten. Gelingt ihm dies, würde ich ihm ein gutes Zeugnis ausstellen.
Dann wird halt mal Bitter rüber rücken. Wir müssen keine 3 LV durchschleppen .Ich hoffe Du siehst das genauso, wenn Mogultay mal (hoffentlich nicht) gesperrt oder krank ist.
Dann wird halt mal Bitter rüber rücken. Wir müssen keine 3 LV durchschleppen .
Stimmt hat senger auch schon gespielt ein paar mal. Und nichtmal schlecht .Oder Senger rückt notfalls auf die LV Position, hat er meine ich auch schon aushilfsweise gegeben.
Schnell genug und zweikampfstark ist er mMn
Eine Sache wo ich immer Unbehagen kriege — korrigier mich da falls ich falsch liege — ist bei uns das situative Pressing. Haben wir damit wirklich Erfolg und lenken das Spiel dahin, wo wir wollen?
Es spielt jeder Spieler seine Position eh n bisschen anders . Es gibt durchaus auch aussernverteidiger die eher defensiv bleiben statt viel nach vorne zu gehen .Der entscheidende Punkt, auf den man achten muss: Wann und wo kommen wir vor einer eigenen Torchance in Ballbesitz? Beim klassischen Mittelfeldpressing ist das meist der Zeitpunkt, wenn der Gegner in unseren Block spielt und ihn dort aufgrund der Enge verliert. Umso höher man presst, desto mehr braucht man (nach meiner Erfahrung) lenkende Elemente und bestimmte Zugriffszonen oder -punkte, einfach aus dem Grund weil die Mannschaft beim hohen Pressing etwas weiter auseinandergezogen wird.
Gegen Freiburg waren nach meiner Wahrnehmung viele Ballgewinne, die zu Torchancen führten, im Block. Und das, obwohl man generell nach außen lenkte. Ich vermute dieses Lenken diente nicht zwingend der Balleroberung, sondern vor allem dazu, Freiburg die Wege für die Verlagerung zu versperren.
Zum Thema LAV: Defensiv kann Senger das sicherlich. Offensiv bleiben Fragezeichen. Aber wir sind auch mit Höwedes als LAV Weltmeister geworden und der war sogar Rechtsfuß. Also macht euch nicht ins Hemd.
LAV der U19 ist übrigens Enoch Moussa. Soll ziemlich gut sein, ist aber gerade erst aus der U17 aufgerückt, demzufolge Jungjahrgang. Im 2005er Jahrgang kann Steven Tasic noch LAV spielen, Linksfuß, ist aber eigentlich IV, also gleiches "Problem" wie bei Senger.
Und wenn er am ersten Spieltag nach Ende der Transferperiode ausfällt ist es auch falsch geplant, dann brauchen wir nen Dritten auf der Position? Man kann nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein in der Tiefe, wir schon gar nicht.Erbsenzähler, bringt aber nicht viel, wenn der Backup längerfristig ausfällt, oder ?
Das können eh nur sehr wenig Klubs. Evtl noch chelsea mit der kadergrösse .Und wenn er am ersten Spieltag nach Ende der Transferperiode ausfällt ist es auch falsch geplant, dann brauchen wir nen Dritten auf der Position? Man kann nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein in der Tiefe, wir schon gar nicht.
Das können eh nur sehr wenig Klubs. Evtl noch chelsea mit der kadergrösse .
Ich mache es mir mal ganz einfach. Frey wäre ein Spieler für einen Ballbesitzansatz und ggf. die Raute gewesen. Die Neuverpflichtungen sind für mich zu weiten Teilen eher in einem Umschaltansatz besser aufgehoben. So hat man auch in Freiburg gespielt.
Wenn man es böse formulieren möchte, ist die Ausrichtung der Spielanlage zu Beginn der Transferperiode vielleicht noch nicht ganz klar gewesen und man hat geschaut, was man auf dem Transfermarkt realisieren kann
Also wenn ein Köpke, Esswein, Bitter, Müller und mit Abstrichen Pledl auf dem Platz stehen hast du schon ordentlich Tempo. Gut Pledl eher auf den ersten Metern.Aber brauchen wir dafür nicht mehr Tempo ? Der fehlt mir weiterhin und bin mir auch nicht so ganz sicher ob wir dafür die richtigen Spieler haben.
Also wenn ein Köpke, Esswein, Bitter, Müller und mit Abstrichen Pledl auf dem Platz stehen hast du schon ordentlich Tempo. Gut Pledl eher auf den ersten Metern.
Aber was genau ist Tempo? Du brauchst auch Spieler die das Gefühl für die Schnittstelle/Überlaufen bzw. den richtigen Moment haben — dazu eine ordentliche Grundgeschwindigkeit.
Köpke und Esswein bringen das aufjedenfall mit. Ein Müller glaub ich auch. Bitter ist wenn er mal überlauft auch ganz schön flott.
Jander aus dem Mittelfeld nach balleroberung treibt auch wunderbar den Ball schnell.
Das reicht für mich dann — du brauchst nicht zwingend den super flitzer wie Hettwer. Du musst jemanden haben der den Weg geht und das beherrscht, die haben wir jetzt. Ich würde nicht sagen, dass es uns an Tempo mangelt.
Ich erwarte mit Müller, Esswein und Köpke schon deutlich mehr tiefe in unserem Spiel.
Auf dem Papier klingt das "nach Bock" da bin ich bei dir, nur ob das erfolgreich umgesetzt wird bleibt für mich noch offen.
Er muss selbst das Spiel machen wollen und die Bälle in die Zonen spielen, aus denen wir umschalten wollen. Wenn er das nicht macht, liegt deine offensive Spielidee zu weiten Teilen brach.
Meine Meinung: Geschwindigkeit in der Offensive ist hilfreich, wird aber überschätzt, jedenfalls die in den Beinen. Viel wichtiger ist, dass die Spieler schnell denken und handeln und technisch gut sind. Da müssen sie dem Gegner immer einen Tick voraus sein. Nach der Balleroberung hast du nur einen Vorteil, wenn du nicht lange überlegen musst, wohin du den Ball spielst. Sonst hat sich der Gegner defensiv wieder formiert. Die Spielzüge müssen einstudiert sein, jeder Spieler muss die Laufwege seines Kollegen kennen. Bestes Beispiel aus MSV-Sicht war unsere Offensivreihe unter Lieberknecht mit Krempicki, Stoppelkamp, Daschner und Vermeij. Von denen war keiner überragend schnell auf den Beinen, trotzdem nahmen die (bis zur Krempicki-Verletzung) jede gegnerische Abwehr auseinander, weil sie schneller dachten und handelten und der Ball nicht ihr Feind war. Was natürlich nicht heißt, dass auf den Außenbahnen nicht eine gewisse Grundgeschwindgkeit notwendig ist; Sebastian Mai würde auf dem Flügel nie funktionieren.Aber brauchen wir dafür nicht mehr Tempo ? Der fehlt mir weiterhin und bin mir auch nicht so ganz sicher ob wir dafür die richtigen Spieler haben.
Meine Meinung: Geschwindigkeit in der Offensive ist hilfreich, wird aber überschätzt, jedenfalls die in den Beinen. Viel wichtiger ist, dass die Spieler schnell denken und handeln und technisch gut sind. Da müssen sie dem Gegner immer einen Tick voraus sein. Nach der Balleroberung hast du nur einen Vorteil, wenn du nicht lange überlegen musst, wohin du den Ball spielst.
Ich möchte kein großes Fass aufmachen, aber irgendwann würde ich es sowieso schreiben (müssen), befürchte ich. Ich bin mit der Kaderzusammenstellung nicht zufrieden. Ich habe das bei der einen oder anderen Personalie schon erwähnt. Heskamp und Ziegner hatten nicht viel Geld zur Verfügung, das ist bekannt. Aber ich denke, dass sie trotzdem bei weitem nicht das Optimale herausgeholt haben. Spieler, die - aus unterschiedlichen Gründen - seit Jahren auf dem absteigenden Ast sind, wurden offenbar auf Grund ihres relativ großen Namens für vermutlich ordentlich Kohle verpflichtet. An der Börse gibt es den Spruch: Greife niemals in ein fallendes Messer...
Hier lese ich oft von einem (für unsere Verhältnisse) hohen Regal, in dem wir uns bedient hätten, aber wenn ich mir deren letzte Saisons ansehe, waren das überschaubare Leistungen, die sie gezeigt hatten. Einem Spieler wie Köpke fehlt die Spielpraxis. Vielleicht wird er uns später mal helfen, besser zu werden, er ist noch relativ jung. Aber ich zweifele, ob er schon in dieser Saison kontinuierlich(!) auf einem ordentlichen Niveau unterwegs sein wird. Wir brauchen aber bei einem eher kleinen Kader Spieler, die uns sofort besser machen. Oder man stellt den Kader eben etwas breiter auf.
Köpke und Esswein werden bei uns sehr gut verdienen. Sie haben mal in der Bundesliga gespielt, nicht sonderlich erfolgreich, natürlich, sonst würden sie jetzt nicht bei uns in der 3.Liga kicken. Aber ihr Lebenslauf wird sie teuer machen. Hätte man da nicht lieber einen anderen Weg einschlagen sollen? Hätte man nicht Spieler holen können, die entwicklungsfähig sind? Ja, ich weiß, das Geld... Und wir haben uns eine ganze Reihe Absagen eingefangen. Aber am Ende kommen Esswein und Köpke, für deren Gehalt man auch andere hätte holen können, und bestimmt wäre dann auch noch jemand für die Defensive finanzierbar gewesen. Nur ein paar Beispiele: Brumme landet in Essen, Benger (Sechser) in Verl, Abifade in Mannheim. Wie erwähnt, nur Beispiele. Aber waren wir an solchen oder ähnlichen Spielern überhaupt dran? Ich weiß nur von "größeren" Namen, die nun bei finanzstärkeren Vereinen spielen. Niemand kann mir erzählen, dass ein Esswein, der gegen 1860 ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert hat, obwohl er erst wenige Tage zuvor zum Team gestoßen ist, finanzierbar ist, aber Brumme oder Abifade nicht. Letztgenannte werden sich möglicherweise noch entwickeln, der zehn Jahre ältere Esswein nicht.
Ich möchte damit nicht den Stab über Köpke und Esswein brechen. Sollten sie zünden, werde ich meine Kritik zurücknehmen. Das versteht sich von selbst. Dann wäre der Weg, den Heskamp und Ziegner eingeschlagen haben, richtig.
Nachdem neben Niklas Kölle nun auch Thomas Pledl monatelang ausfällt, kann die Kaderplanung - Stand jetzt - noch nicht abgeschlossen werden.
Diese Ausfälle kann der verbliebene Teil der Mannschaft nicht wirklich ausgleichen.
Über Stoppel können wir ja gerne diskutieren, aber die Nummer mit SLR hat nicht der MSV zu verantworten. Nur mal so zur Klarstellung....SIL und Stoppel waren unnötige dämliche Entscheidungen...
Über Stoppel können wir ja gerne diskutieren, aber die Nummer mit SLR hat nicht der MSV zu verantworten. Nur mal so zur Klarstellung....