Alles vor dem Heimspiel gegen Dynamo Dresden (19.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Sonntag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 118 40.5%
  • Unentschieden

    Stimmen: 75 25.8%
  • Sieg Dynamo Dresden

    Stimmen: 98 33.7%

  • Umfrageteilnehmer
    291
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Esswein ist aus meiner Sicht die einzige Chance mit dem aktuellen Team die Offensive torgefährlich zu gestalten.
Er hat in der Vorbereitung der Tore gegen Unterhaching und Lübeck entscheidene Akzente gesetzt, hatte bisher wenig Spielzeit und zu wenig Unterstützung.
Vielleicht ist er jetzt langsam soweit, um den Zebras helfen zu können.
Girth müsste auch mehr können, scheint aber wenig motiviert.
Ich hoffe, das der Sturm ohne Mai kein laues Windchen mehr ist, sondern sich zum Hurrican entwickelt und Dresden erbeben lässt.
 
Das Dresden auch ohne Kammerknecht und in Unterzahl gewinnen kann, haben sie letztes Wochenende bewiesen.

Mit einem Unentschieden wäre ich daher zufrieden.
 
Man, man, hört doch bitte endlich auf, mit einem Unentschieden zufrieden zu sein.
Ich will gewinnen! Keine Niederlage, kein Unentschieden, ich will gewinnen!
Wir brauchen die Punkte dringend, weil wir endlich da unten raus müssen!
Nur der MSV!

Naja wir spielen aber auch gegen den Zweitplatzierten (Den ich am Ende als Meister sehe) der 24 Punkte mehr hat. Da finde ich könnte man trotz unserer Lage durchaus mit einem Remis zufrieden sein könnte.
 
-------------------------Müller---------------------
-----------------------------------------------------
Feltscher-------Bitter------Knoll--------Köther
-----------------------------------------------------
---------------Bakalorz----Castaneda-----------
----------------------------------------------------
Pledl------------------Jander-------------Kölle
----------------------------------------------------
--------------------------Girth-------------------

Würde ich auch so versuchen, vielleicht nur Esswein für Girth.
Ich schätze knapp über 12.000 Zuschauer.
 
"Wir werden kein Teil eures Deals sein!

Das Ergebnis der DFL-Vollversammlung hinsichtlich des
Investoreneinstiegs stellt einen Dammbruch für die Bundesliga dar. Wenig
ist von der während der Pandemie beschworenen Demut des Profifußballs
geblieben – stattdessen entschieden sich die windigen Vereinsvertreter
in einem äußerst intransparenten Prozedere für den Weg des Geldes. Wenig
überraschend stehen nun auch besonders zweifelhafte Investoren schon mit
einem Fuß in der Tür, wodurch sich die viel zitierte Nachhaltigkeit und
gesellschaftliche Verantwortung endgültig als reine Floskeln entpuppen.

Dass für Entscheidungen dieser Tragweite eine Zustimmung der
Mitgliederversammlungen der Vereine zwingend notwendig sein sollte,
scheint offenbar nicht mit dem Demokratieverständnis vieler
Clubvertreter vereinbar zu sein. Wir als das scheinbare Fußvolk sollen
durch die herbeigefaselten „roten Linien“, die die Einflussnahme durch
die potenziellen Investoren angeblich begrenzen, ruhiggestellt werden.
Doch was eine realistisch bevorstehende Zerstückelung der Spieltage oder
gar die Austragung von Topspielen im Ausland angeht, sollten wir
Stadiongänger uns dennoch nicht blenden lassen! Ein Vertrag, der über
zwei Jahrzehnte abgeschlossen wird, öffnet auf lange Sicht die Büchse
der Pandora, die weitere Investoreneinstiege nicht ausschließt – ganz im
Gegenteil. Seid euch sicher, die unbändige Gier nach Profit wird sich
mit der Zeit nicht legen und gleichzeitig aber die finanziellen Zwänge
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nur noch mehr zunehmen. Die
unwirsche Aufforderung an Kritiker, sich der Entscheidung zu unterwerfen
und den „Deal“ nicht zu gefährden, zeugt nur von dem fortschreitenden
Realitätsverlust in den Gremien der DFL.
Dass wir ein nicht unbedeutender Teil des Produkts Bundesliga sind, das
mit all seinen stimmungsvollen und gut gefüllten Stadien glänzt, ist uns
durchaus bewusst. Auch wir können uns nicht davon freisprechen,
wöchentlich die Fernsehzuschauer mit großen Choreografien und
beeindruckenden Gästeauftritten vor die Mattscheibe zu locken. Während
der Alltag auf den Rängen in anderen europäischen Topligen oft einem
Trauerspiel gleicht, dient die lebendige Fankultur in Deutschland als
ein Alleinstellungsmerkmal. Doch gerade deswegen ist unsere Teilhabe an
dem Produkt Bundesliga zugleich auch unsere größte Waffe! Wir haben
unseren Anteil am Wert des Profifußballs in den eigenen Händen. Nicht
nur bei der Abschaffung der Montagsspiele oder der Aussetzung von
Kollektivstrafen konnten wir bereits in der Vergangenheit unsere Stärke
als Gemeinschaft der Fanszenen unter Beweis stellen. Die Freiheit
unserer Kurven und damit auch die der Vereine, denen wir unermüdlich
folgen, ist für uns unverhandelbar! Der angebliche Dialog auf Augenhöhe
mit der Basis war schon lange eine leere Worthülse – nun müssen wir uns
anderweitig Gehör verschaffen! Und um gehört zu werden, wird man von uns
nichts hören. Zumindest die ersten zwölf Minuten der Spiele am kommenden
Wochenende nicht. Wir sind nicht bereit, dem Ausverkauf des Deutschen
Fußballs tatenlos zuzusehen. Um zu verdeutlichen, dass der
vielbeschworene 12. Mann bundesweit nicht bereit ist, als Teil der
Verhandlungsmasse des DFL-Deals mit dubiosen Investoren herzuhalten,
werden wir zwölf Minuten schweigen.
Den Investoreneinstieg sehen wir als einen elementaren Angriff auf den
basisorientierten Volkssport Fußball hierzulande. Die Funktionäre mögen
Medienrechte verscherbeln können, doch gleichwohl können wir unsere
eingebrachten Anteile am Produkt Bundesliga selbst beeinflussen. Unsere
Ressourcen im Kampf gegen die Profitgier und Willkür der DFL werden wir
kollektiv bündeln. Noch könnten die Geschäftsführer der Liga das
verhängnisvolle Investmentprojekt stoppen. Wir werden diesen Weg
genauestens im Visier behalten!
Die Fanszenen Deutschlands im Dezember 2023"

Das habe ich gerade auf der Internetseite von Kohorte gefunden.
 
... Und um gehört zu werden, wird man von uns
nichts hören. Zumindest die ersten zwölf Minuten der Spiele am kommenden
Wochenende nicht. Wir sind nicht bereit, dem Ausverkauf des Deutschen
Fußballs tatenlos zuzusehen. Um zu verdeutlichen, dass der
vielbeschworene 12. Mann bundesweit nicht bereit ist, als Teil der
Verhandlungsmasse des DFL-Deals mit dubiosen Investoren herzuhalten,
werden wir zwölf Minuten schweigen....
.


Ganz frei raus:
Was hat der MSV aktuell mit der DFL am Hut ? Nix - der MSV ist von einer DFL aktuell so weit entfernt wie die Erde vom Mond.

Und warum man dann am Sonntag in einem immens wichtigen Spiel für den Verein auf gut 1/4 der ersten Halbzeit an Support verzichtet, erweist dem MSV einen Bärendienst.

Aber ich vergaß: es geht ja hier nicht um den MSV sondern ums Große Ganze.

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
 
Schommers war am Ende sichtlich genervt von der ständigen Nachfrage nach Inanoglu.
Ich kann ihn verstehen, weil er es mehrmals vorher schon erklärt hat.

Wichtig: Jander scheint fit für Sonntag. Es wurde aber nichts zu Müller gesagt. Daher scheint es bis Sonntag auch zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Zeit das auch die Medienvertreter ausgetauscht werden.
Der Unterschied zum MSV ist, die Typen können weder eine Klasse halten noch können sie aufsteigen.
Aussteigen aber gerne.
 
Ganz frei raus:
Was hat der MSV aktuell mit der DFL am Hut ? Nix - der MSV ist von einer DFL aktuell so weit entfernt wie die Erde vom Mond.

Und warum man dann am Sonntag in einem immens wichtigen Spiel für den Verein auf gut 1/4 der ersten Halbzeit an Support verzichtet, erweist dem MSV einen Bärendienst.

Aber ich vergaß: es geht ja hier nicht um den MSV sondern ums Große Ganze.

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Ich finde es vollkommen in Ordnung. Wir haben 8 von 27 möglichen Punkten in den vergangenen Heimspielen, bei weitestgehend durchgängigen Support geholt.. Am 12. Mann hat es und wird es niemals gelegen haben.

Die einzigen die hier einen Bärendienst erweisen, sind die Profit geilen Funktionäre. Ob ich jetzt MSV Fan, Aachen Fan oder Bayern Fan bin, wir treten alle den selben Ball ins selbe Tor, der eine besser, der andere eben schlechter. Solidarität, deshalb wird geschwiegen, auch wenn wir alle nicht gleichermaßen davon betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut verständlich und gut das Schommers da genervt und klar auf die 100.te Frage nach Kaan genervt reagiert.
Wozniak kam da am Ende wie ein kleines bockiges Kind rüber nach dem Motto: ich will jetzt aber den Kaan im Kader haben! Er hat wahrscheinlich noch nie ein Training des MSV gesehen und treibt sich lieber an der Hafenstrasse rum, aber er weiß natürlich, dass ein U19 Spieler in der 3.Liga genauso locker die Tore macht!
 
Wozniak kam da am Ende wie ein kleines bockiges Kind rüber nach dem Motto: ich will jetzt aber den Kaan im Kader haben! Er hat wahrscheinlich noch nie ein Training des MSV gesehen und treibt sich lieber an der Hafenstrasse rum, aber er weiß natürlich, dass ein U19 Spieler in der 3.Liga genauso locker die Tore macht!
Auch frech so zu sagen dass sein Kumpel nur noch mit den Kopf schüttelt weil Kaan nicht spielt, als ob der Freunde hat ...
 
Wow, Schommers ganz stark in der PK!
Er zeigt mal richtig wo der Unterschied zwischen einem Trainer und einem Jornalisten liegt!
Endlich mal eine interessante PK!
Und man kann m.E. deutlich raushören, dass Kaan im Training noch nicht überzeugen konnte, Schommers verpackt es aber nett.
 
Ganz frei raus:
Was hat der MSV aktuell mit der DFL am Hut ? Nix - der MSV ist von einer DFL aktuell so weit entfernt wie die Erde vom Mond.

Und warum man dann am Sonntag in einem immens wichtigen Spiel für den Verein auf gut 1/4 der ersten Halbzeit an Support verzichtet, erweist dem MSV einen Bärendienst.

Aber ich vergaß: es geht ja hier nicht um den MSV sondern ums Große Ganze.

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Der Schalker Anhang hat aber gestern abend von Anfang an ihre Mannschaft unterstützt. Die befinden sich auch im Abstiegskampf!!!!!
 
Ich denke, dass wir das Spiel morgen ziemlich deutlich verlier'n

Ich glaube nicht, dass wir auch nur den Hauch einer Chance haben
 
Der 12 minütige Boykott ist absolut richtig. Es ist passiert. Der Fußball wurde endgültig verkauft. Unzählige Dialoge und Versprechen die Fankultur zu erhalten, alles leere Worte. Alleine wie die Abstimmung zustande gekommen ist zeigt, was für Lügner und Heuchler da beteiligt waren. Die Gier hat gesiegt und der Ausverkauf wird beginnen. Die meisten, welche jetzt sagen, die Ultras sollen aufhören zu heulen merken das erst, wenn sie sich ihre Karte nicht mehr leisten können, weil der Fußball nur noch der wohlhabenden Schicht zugänglich gemacht wird, da man die am besten finanziell melken kann. Völlig egal welcher Verband oder welche Liga. Das geht uns alle was an.
 
Sehe schon Dresden Fans feuern in den ersten 12 Minuten ihre Mannschaft an und pushen sie zur Führung. Bravo! Zebras halten sturr die Klappe und schauen sich das Elend an......Die einen steigen auf und wir ab.
Hast du gesicherte Infos, dass Dresden sich nicht am bundesweiten Protest beteiligt? Dann bitte einmal eine Quelle. Ich finde nämlich nichts.

Ganz frei raus:
Was hat der MSV aktuell mit der DFL am Hut ? Nix - der MSV ist von einer DFL aktuell so weit entfernt wie die Erde vom Mond.

Und warum man dann am Sonntag in einem immens wichtigen Spiel für den Verein auf gut 1/4 der ersten Halbzeit an Support verzichtet, erweist dem MSV einen Bärendienst.

Aber ich vergaß: es geht ja hier nicht um den MSV sondern ums Große Ganze.

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.

Mit der Entscheidung für Investoren wird die Schere zwischen arm und reich aber nur NOCH größer. Denn auch die zweite Liga wird MASSIV davon profitieren und alle Vereine die runter kommen in Liga 3 dann leichteres Spiel haben wieder aufzusteigen. Für Vereine wie uns, die nach oben kommen wollen, wird das dann fast unmöglich. WIR haben also verdammt viel damit anne Mütze! Außer du hast dich schon abgefunden, dass wir auf ewig Amateur-Verein sind. Dann bitte.

Der Protest ist richtig und notwendig. Ganz davon ab schrieben ja schon andere: Auch mit Support haben wir keine Punkte geholt. 12 Minuten machen da keinen Unterschied.
 
Der Schalker Anhang hat aber gestern abend von Anfang an ihre Mannschaft unterstützt.

:kacke: 04 hatte schon im Vorfeld bekannt gegeben, dass der Klub bei der DFL-Mitgliederversammlung für den Antrag stimmen würde.

https://www.waz.de/sport/fussball/s04/angekuendigter-protest-ohne-die-:kacke:-fans-id240828004.html


Deshalb hat :kacke: auf den Boykott verzichtet die wollen die Knete haben
 
Also aktuell wären wir morgen mit einem Sieg gegen Dynamo ( sehr schwer), noch 2 Punkte hinter Platz 17. Wir dürfen nicht immer auf die anderen gucken, sondern müssen unsere benötigten Punkte selber holen! Ich hoffe Schommers geht das morgen seriös an denn eine Klatsche würde uns nicht nur punktemässig sondern auch mental wieder mal zurückwerfen!
 
Punktemäßig definitiv ja Mental glaub ich nicht weil kaum einer wirklich dran glaub DD zu schlagen mit Glück 1 Pkt. Wann war der letzte Heimsieg gegen die Dresdner ? liegt schon was länger
her wenn ich mich recht entsinne
 
Ich denke, dass wir das Spiel morgen ziemlich deutlich verlier'n

Ich glaube nicht, dass wir auch nur den Hauch einer Chance haben

Sorry, aber da muss ich entschieden dagegen halten.

1. Haben wir bisher selten eine "Klatsche " gekriegt, oder waren 'Haushoch" unterlegen.

2. Hatte so ziemlich jeder "Protalist" , vor dem Saarbrücken Spiel ebenfalls mit einer herben Klatsche gerechnet. Ergebnis bekannt.

3. Ist Dresden keine Übermannschaft, wie man in den letzten Wochen deutlich sehen konnte.

Es wird durchaus schwer, aber ich denke dass unsere Chancen garnicht sooo schlecht sind.
Und wir durchaus mehr Chancen haben, als gegen Mannschaften, die eher defensiv ausgerichtet sind.
Dies wird bei Dresden nicht der Fall sein.

Ausserdem wirds Zeit, den Dresdnern mal den Ar.... zu versohlen.

Nur der MSV
 
Sorry, aber da muss ich entschieden dagegen halten.

1. Haben wir bisher selten eine "Klatsche " gekriegt, oder waren 'Haushoch" unterlegen.

2. Hatte so ziemlich jeder "Protalist" , vor dem Saarbrücken Spiel ebenfalls mit einer herben Klatsche gerechnet. Ergebnis bekannt.

3. Ist Dresden keine Übermannschaft, wie man in den letzten Wochen deutlich sehen konnte.

Es wird durchaus schwer, aber ich denke dass unsere Chancen garnicht sooo schlecht sind.
Und wir durchaus mehr Chancen haben, als gegen Mannschaften, die eher defensiv ausgerichtet sind.
Dies wird bei Dresden nicht der Fall sein.

Ausserdem wirds Zeit, den Dresdnern mal den Ar.... zu versohlen.

Nur der MSV


Ich habe ja nichts von einer "Klatsche" oder einer "haushohen" Niederlage geschrieben

Eindeutig heißt für mich lediglich, dass Dresden uns in allen Belangen überlegen sein wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben