STZ11
Regionalliga
Naja, das würde ich dann doch eher nicht sagen, aber in den Zeiten als die Jugendspieler noch eine bis zwei Ligen mehr zwischen Erster Herren und U19 hatten, also zu Erst- und Zweitligazeiten war der Sprung halt größer und unsere U23 meist eine Klasse zu weit unten unterwegs, mal abgesehen von diesem einen dubiosen Jahr der NRW-Liga damals.Der Nachwuchs bzw. die Jugend des MSVS wurde lange Zeit mit den Füßen getreten.
Das Problem, das wir im Nachwuchs haben ist eines, das wir nicht auflösen können: Finanziell und sportlich deutlich überlegene Clubs in Clubfahrdienstreichweite. Dem Talent aus Oberhausen, Mülheim, Moers oder vom Niederrhein ist es egal ob der Fahrdienst des MSV ihn zuhause abholt oder der Fahrdienst von
, Dortmund, Düsseldorf, Bochum, Leverkusen oder Borussia Mönchengladbach - nur, dass die alle "mehr Prestige" haben, teilweise sportlich überlegen sind und (deutlich!) besser zahlen. Es gibt so einige Kaliber, die den MSV in der U13, U14, U15, U17 oder noch früher zu den großen Vereinen verlassen haben und jetzt eine große Nummer sind.Die Gladbacher Reitz-Brüder haben z.B. als Duisburger nie beim MSV gespielt. Das darf einem Scoutingsystem halt eigentlich nicht passieren im U10-U12-Bereich.



Jetzt kann er die Zeit vielleicht noch dazu nutzen, ein oder zwei Spieler an den Mann zu bringen.
