Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Der Nachwuchs bzw. die Jugend des MSVS wurde lange Zeit mit den Füßen getreten.
Naja, das würde ich dann doch eher nicht sagen, aber in den Zeiten als die Jugendspieler noch eine bis zwei Ligen mehr zwischen Erster Herren und U19 hatten, also zu Erst- und Zweitligazeiten war der Sprung halt größer und unsere U23 meist eine Klasse zu weit unten unterwegs, mal abgesehen von diesem einen dubiosen Jahr der NRW-Liga damals.

Das Problem, das wir im Nachwuchs haben ist eines, das wir nicht auflösen können: Finanziell und sportlich deutlich überlegene Clubs in Clubfahrdienstreichweite. Dem Talent aus Oberhausen, Mülheim, Moers oder vom Niederrhein ist es egal ob der Fahrdienst des MSV ihn zuhause abholt oder der Fahrdienst von :kacke:, Dortmund, Düsseldorf, Bochum, Leverkusen oder Borussia Mönchengladbach - nur, dass die alle "mehr Prestige" haben, teilweise sportlich überlegen sind und (deutlich!) besser zahlen. Es gibt so einige Kaliber, die den MSV in der U13, U14, U15, U17 oder noch früher zu den großen Vereinen verlassen haben und jetzt eine große Nummer sind.

Die Gladbacher Reitz-Brüder haben z.B. als Duisburger nie beim MSV gespielt. Das darf einem Scoutingsystem halt eigentlich nicht passieren im U10-U12-Bereich.
 
Aber ich denke eigentlich, dass du mit dieser Forderung eh nur wieder provozieren willst.

Wieso provozieren?

Verletzte Spieler sind nach Genesung über die U23 wieder an die erste Mannschaft herangeführt worden.

Der ein oder andere Bankdrücker bekäme Spielpraxis.
(Max Braune z.b.)

Die jungen Wilden aus der U19 hätten weiter Zeit sich zu entwickeln ... wenn du nicht mit einem Profivertrag ausgestattet wirst suchst du dir gezwungenermaßen einen anderen Verein.

Wenn die Jungs jetzt ausgestattet mit einem Profi nicht zünden dann versauern diese eben auf der Bank das bringt Spieler und Verein nicht weiter.
 
Wieso provozieren?

Verletzte Spieler sind nach Genesung über die U23 wieder an die erste Mannschaft herangeführt worden.

Der ein oder andere Bankdrücker bekäme Spielpraxis.
(Max Braune z.b.)

Die jungen Wilden aus der U19 hätten weiter Zeit sich zu entwickeln ... wenn du nicht mit einem Profivertrag ausgestattet wirst suchst du dir gezwungenermaßen einen anderen Verein.

Wenn die Jungs jetzt ausgestattet mit einem Profi nicht zünden dann versauern diese auf der Bank.
Verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? WOHER soll das Geld für eine U23 kommen? WOHER?
Na klar wäre eine U23 toll, leider sind wir hier aber nicht bei „wünsch dir was“ sondern bei „so isses“, ähm „MSV“…
 
Verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? WOHER soll das Geld für eine U23 kommen? WOHER?

Wir leisten uns zwei Geschäftsführer bezahlen noch den ein oder anderen Trainer + Geschäftsführer Sport, bekommt der externe Berater auch noch Geld ?
(Man leistet sich eine Frauenfußballmannschaft)
Wenn man da nicht sparen kann muss vielleicht der Klingelbeutel wieder rumgehen
 
Wieso provozieren?

Verletzte Spieler sind nach Genesung über die U23 wieder an die erste Mannschaft herangeführt worden.

Der ein oder andere Bankdrücker bekäme Spielpraxis.
(Max Braune z.b.)

Die jungen Wilden aus der U19 hätten weiter Zeit sich zu entwickeln ... wenn du nicht mit einem Profivertrag ausgestattet wirst suchst du dir gezwungenermaßen einen anderen Verein.

Wenn die Jungs jetzt ausgestattet mit einem Profi nicht zünden dann versauern diese eben auf der Bank das bringt Spieler und Verein nicht weiter.

Es.geht ja in erster Linie um das finanzielle.
Außerdem műsste die zweite ja maximal 2 Ligen unter der ersten spielen damit es űberhaupt Sinn macht. Und das ist bei OL und dritte Liga ja auch schon grenzwertig - zB hat man bei Braune von einer Leihe in die RL abgesehen weil ihm das Training bei uns mehr bringt als Spielpraxis eine Liga tiefer.
Als etablierter Zweitligist ein RL Team zu haben, ja kann man machen.
Aber in der derzeitigen Lage illusorisch und meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld
 
Wir leisten uns zwei Geschäftsführer bezahlen noch den ein oder anderen Trainer + Geschäftsführer Sport, bekommt der externe Berater auch noch Geld ?
(Man leistet sich eine Frauenfußballmannschaft)
Wenn man da nicht sparen kann muss vielleicht der Klingelbeutel wieder rumgehen


Wenn Du jetzt ernsthaft die Neuinstallation einer U23 forderst, dann startet diese in der Kreisliga C, also in der 10. Liga.

Das wären am Anfang zwar überschaubare Ausgaben für den Verein, allerdings würde die Mannschaft bei einem kompletten perfekten Durchmarsch erst im 6. Jahr in der Oberliga spielen und somit überhaupt die von Dir zugedachte Aufgabe ansatzweise erfüllen können.

Das ist nur der Zeitfaktor - und aktuell wissen wir nicht mal wie wir unsere weitere Zukunft im Profi- oder vielleicht auch Amateurfussball finanziell solide angehen können.

Der zweite Faktor ist der Geldfaktor - um eine wettbewerbsfähige Mannschaft in der Oberliga Niederrhein zu haben, sind mittlere sechstellige Summen zwingend vonnöten.
Solche Summen können wir uns in der aktuellen Situation einfach nicht leisten, da ist die Investition ins NLZ die deutlich Sinnvollere.

Und bei einem Abstieg in die Regionalliga sollte man eher Angst darum haben, das NLZ nicht weiter betreiben zu können, das wäre nämlich der größte Verlust, den unser Verein erleiden kann.

Allein schon deswegen machen solche Gedankenspiele zum aktuellen Zeitpunkt für mich null Sinn, da wir noch nicht wissen, in welcher Klasse wir nächste Saison spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir leisten uns zwei Geschäftsführer bezahlen noch den ein oder anderen Trainer + Geschäftsführer Sport, bekommt der externe Berater auch noch Geld ?
(Man leistet sich eine Frauenfußballmannschaft)
Wenn man da nicht sparen kann muss vielleicht der Klingelbeutel wieder rumgehen

Du denkst auch ein U23 Spieler, der Dich perspektivisch eventuell nach vorne bringt spielt für Nöppes!

Das Geld sollte lieber in den Kader der aktuellen Mannschaft investiert werden.
 
Das System als solches ist mir schon klar. Nur ist man ja im Austausch und ich finde es dann doch etwas fahrlässig wenn man es einfach hat so laufen lässt, obwohl Heskamp pro Position ja anscheinend immer nur eine Alternative hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man es bei ganz vielen anderen Vereinen so nicht hätte laufen lassen. Aber leider bestätigt das mal wieder, was hier in den letzten 3 Jahren gemacht, oder besser gesagt nicht gemacht wird.

Ich weiß was Du meinst, aber wenn man einen GF einstellt, überträgt man ihm nicht nur den Titel, sondern auch die Verantwortung. Natürlich kann man erst das Ergebnis beurteilen.
Das hat der Vorstand bezüglich der Personalie Heskamp getan und gehandelt. deswegen würde ich auch die letzten 3 Jahre unterschiedlich bewerten. Schon alleine aus der Tatsache, da es unterschiedliche Verantwortlichkeiten gegeben hat. Andere Vereine heranzuziehen, auch wie ich es getan habe, ist schwierig, da um bei meinem Beispiel zu bleiben, eine viel größere Anzahl von Verantwortlichkeiten und Mitarbeitern hat. Bei den Drittligisten fokussiert sich die Verantwortung meistens auch auf einzelne Personen...
 
Laut IW 2025 spätestens 2 Bundesliga :rolleyes:

Hier geht es doch auch um Strategieentwicklung das der Gedanke an eine (neue) U23 direkt so niedergemacht wird ... .


Wo mache ich denn etwas nieder ?

Ich habe wohl eher mit Argumenten und vor allem Fakten dargelegt, warum die Diskussion um eine neue U23 zum jetzigen Zeitpunkt absolut keinen Sinn macht.

Welche Argumente führst Du denn ins Feld, sich genau jetzt mit einer weiteren Mannschaft und damit verbundenen Kosten zu beschäftigen ?
 
Das ist bekannt, aber naja, sie direkt nach der Geburt als Fan anzumelden und sie mit 10 in ein NLZ zu holen sind schon noch zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.
Beide haben am Anfang beim Tus Baerl gespielt und sind dann nach Gladbach gewechselt, wäre also auch vermutlich nicht viel zu machen gewesen. Tony ging in der Jugend dann noch für ein paar Jahre nach Unterrath (da hätte man dann vielleicht nochmal eine Chance gehabt, hat ihm aber denke bei Gladbach gleichzeitig eine Zusage für eine mögliche Rückkehr gegeben). Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht, denke aber bei Gladbach wird man ihn nicht, halte es aber auch für sehr unwahrscheinlich, da seine Leistungen bei Gladbach 2 sehr gut sind und man da sicher eine ähnliche Entwicklung wie bei seinem Bruder erhofft. Könnte mir vorstellen, das er nächste Saison auch zum erweiterten Profikader der Fohlen gehört.
 
Die Vertragsgestaltung bei Ginzeck wird für mich persönlich jetzt ein ganz starker Gradmesser in welche Richtung meine Erwartungen an Schmoldt sich entwickeln werden.
 
Wenn wir absteigen, spielt die Vertragslaufzeit doch sowieso keine Rolle. Profiverträge gelten nicht für Amateure. Und wenn er uns zum Klassenerhalt geschossen hat, sind wir froh, dass er länger Vertrag hat. Ich denke 1,5 Jahre plus an Einsätze gebundene Option mit automatischer Verlängerung um ein weiteres Jahr.
 
Kompliment! Unsere größte Baustelle geschlossen, ohne einen Rentenvertrag abzuschließen!
Das wirkt alles sehr unaufgeregt und überlegt. Natürlich für beide Seiten eine win-win Situation. Wir bekommen unseren Zielspieler mit Erfahrung, ohne ihn bei Nichterfüllen der Erwartungen ewig an der Backe zu haben und Daniel kann sich ins Schaufenster stellen, bekommt Spielanteile und muss den Wohnort nicht wechseln.

Außerdem finde ich 32 nicht alt…
 
Außerdem finde ich 32 nicht alt…

32 in Kombination mit mehreren Kreuzbandrissen, einem Bandscheibenvorfall und immer wieder kleineren bis größeren Wehwehchen ist "alt", das ist der entscheidende Unterschied.

Ist natürlich Zockerei, die Verpflichtung, weil Ginczek auch mal zwei Monate ausfallen könnte.
Auf der anderen Seite: ein jüngerer, bisher nicht durch Verletzungen aufgefallener Stürmer, den der MSV bezahlen kann, hätte das große Fragezeichen bei der Qualität. Und der könnte auch zwei Monate ausfallen.

Hoffen wir einfach, dass es die Rückrunde gut geht und der Klassenerhalt gelingt. Dann sehen wir weiter...
 
32 in Kombination mit mehreren Kreuzbandrissen, einem Bandscheibenvorfall und immer wieder kleineren bis größeren Wehwehchen ist "alt", das ist der entscheidende Unterschied.

Ist natürlich Zockerei, die Verpflichtung, weil Ginczek auch mal zwei Monate ausfallen könnte.
Auf der anderen Seite: ein jüngerer, bisher nicht durch Verletzungen aufgefallener Stürmer, den der MSV bezahlen kann, hätte das große Fragezeichen bei der Qualität. Und der könnte auch zwei Monate ausfallen.

Hoffen wir einfach, dass es die Rückrunde gut geht und der Klassenerhalt gelingt. Dann sehen wir weiter...

Selbst wenn er nur 11 Spiele macht und er uns 10 Siege beschert hat sich die Verpflichtung gelohnt.
 
Ich denke das man bei beiden Spielern eine Option hat, aber ansonsten bei beiden gute Vertragssituation. Dafür finde ich die beiden Transfers eher Ideenlos und hätte ich nicht dran gedacht. Aber es könnte auch sein das man jetzt um den Abstieg zu vermeiden, auf gewisse Spieler setzt und im Sommer dann eine ganz andere Transferphilosophie hat, das würde auch die kurze Transferlaufzeit erklären.
Bin gespannt ob noch wer kommt und dann wer und wie es dann für die ersten Transfers zur neuen Saison aussieht, aber erstmal jetzt die Klasse halten.
 
Die vergleichsweise frühen Verpflichtungen zweier möglichen Stammspieler und die jeweiligen Verträge bis Saisonende wissen auf jeden Fall schonmal zu überzeugen. Des Weiteren kann mit diesen erfahrenen Spieler der Klassenerhalt gesichert werden, um dann in Zukunft endlich mal konzeptionell einen Kader mit jüngeren Spielern aufzubauen, welche den Verein langfristig weiterbringen kann. Es scheint so, als ob hier eine Winterplanung stattgefunden hätte, welche nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Sinn machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das man bei beiden Spielern eine Option hat, aber ansonsten bei beiden gute Vertragssituation. Dafür finde ich die beiden Transfers eher Ideenlos und hätte ich nicht dran gedacht. Aber es könnte auch sein das man jetzt um den Abstieg zu vermeiden, auf gewisse Spieler setzt und im Sommer dann eine ganz andere Transferphilosophie hat, das würde auch die kurze Transferlaufzeit erklären.
Bin gespannt ob noch wer kommt und dann wer und wie es dann für die ersten Transfers zur neuen Saison aussieht, aber erstmal jetzt die Klasse halten.

Jetzt Experimente wäre Harakiri gewesen. Wir brauchen Spieler mit der nötigen Erfahrung und Coolness.

Eine Neuausrichtung gerne ab Sommer.
 
Jetzt Experimente wäre Harakiri gewesen. Wir brauchen Spieler mit der nötigen Erfahrung und Coolness.

Eine Neuausrichtung gerne ab Sommer.

Stimme ich voll zu. Über die Transfers lässt sich streiten, eines ist aber sicher wie das Armen in der Kirche: Sowohl Ginczek als auch Engin werden sich auf dem Platz für den MSV zerreißen. Bei Ginczek ist es die Mentalität und Ausgangssituation (bei einem Klassenerhalt, wird er bleiben), bei Engin ist es die Liebe zum Verein. Bei ihm hatte ich das Gefühl, er wollte den Verein nie verlassen. Beide Personalien bringen die volle Mentalität mit, die sich nahtlos in das aktuelle Stimmungsbild der Mannschaft einfügt. Die "Jetzt-Erst-Recht-Mentalität" ist da und insbesondere Schommers wird ein entscheidender Faktor sein.

Daher sind Engin und Ginczek rein objektiv genau die richtigen Puzzleteilchen. Bleibt nur abzuwarten, ob Letzterer fit bleibt. Ich bitte und Bettel drum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letzte Woche geschrieben das ich in Sachen Kaderplanung erstmal die Füße stillhalte und ihm Zeit bis heute gebe, um mindestens einen neuen Spieler bei der Mannschaft zu haben. Am Ende stehen sogar zwei weitere Jungs im Kader und zwei Dinge dabei gefallen mir extrem gut:

a) Schmoldt hat es geschafft mit Ginczek und Engin Spieler dazu zu holen, die sich für den Verein auf dem Platz zerreißen werden. Ginczek hätte auch ohne weiteres die Füße hochlegen und seinen mehr als gut dotierten Vertrag in Ddorf aussitzen können. Er hat sich bewusst dagegen entschieden. Für mich ein klares Zeichen für seine Ambitionen und den Spielverein! Natürlich geht Schmoldt damit kalkuliertes Risiko ein, aber ich stehe hinter dieser Entscheidung.
Bei Engin weißt du was du bekommst. Klar wird es auch wieder Momente geben, in denen man ihn anschreien möchte für leichte Ballverluste oder das er sich zu spät vom Ball getrennt hat. Wer Ahmet kennt weiß aber das er den Verein immer (ge)liebt (hat) und eigentlich nie wirklich gehen wollte. Der Junge brennt für das Unterfangen und das ist mir in diesem Moment deutlich lieber als alles andere. Wir stecken im Abstiegskampf und dafür sind die Jungs top ausgewählt. Das große Ziel steht!

b) die Vertragsgestaltung. Beide Neuverträge jeweils „nur“ für ein halbes Jahr. Damit hat er das geschafft, was viele nicht für möglich gehalten haben - explizit was Ginczek angeht. Im Sommer wird es dann die Möglichkeit eines gezielten Umbruchs geben und selbst wenn Ginczek hier voll einschlägt und dadurch im Sommer andere Möglichkeiten haben sollte, bedeutet das ja nur, das er und möglicherweise zum Klassenerhalt geballtert hat. Bei Ahmet könnte es (hoffentlich) auf eine längere Geschichte hinauslaufen.

Ohne jetzt zu euphorisch werden zu wollen möchte ich an dieser Stelle mal ein Zwischenlob aussprechen. Hätte mir das jemand vor einer Woche gesagt hätte ich‘s in dieser Form wohl nicht geglaubt. :jokes66: Jetzt kann er die Zeit vielleicht noch dazu nutzen, ein oder zwei Spieler an den Mann zu bringen.
 
Also die Vertragsgestaltung im Fall von GInczek ist doch total im Sinne des Spielers und es ist doch deutlich wahrscheinlicher, dass dieser gar nicht länger unterschreiben wollte. Auch bei Engin ist das jetzt nicht so unrealistisch.

Grundsätzlich sehe ich die Transfers aber erstmal optimistisch.
 
Also die Vertragsgestaltung im Fall von GInczek ist doch total im Sinne des Spielers und es ist doch deutlich wahrscheinlicher, dass dieser gar nicht länger unterschreiben wollte. Auch bei Engin ist das jetzt nicht so unrealistisch.
Was es für uns jetzt aber nicht schlechter macht. Sollte bei Ginczek der Worst-Case einer längeren Verletzung eintreten ist die Gefahr eines „Rentenvertrags“ wie in der Vergangenheit eben nicht mehr gegeben. Wenn es sportlich passt und Ginczek das Ziel, sich weiterhin ins Schaufenster zu stellen, erreicht dann profitieren wir gleich mit davon. Ich habe es nur herausgestellt weil wir es schon so oft auch anders erwähnt haben.

Bei Ahmet gelten andere Vorraussetzungen, der Junge hat ein blau weißes Herz. Jetzt wird sich zeigen wie und ob sich seine Auslandsstationen und gesammelten Erfahrungen auf seinen Spielstiel auswirken. Mit 27 ist er jetzt im besten Fußballalter und an alle, die ihn von früher noch so kritisch in Erinnerung haben: er hat bei uns gehobene Drittliga bzw. 2. Liga gespielt. Unsere Ansprüche sind mittlerweile andere.
 
Ich empfinde die (scheinbare) Herangehensweise von Schmoldt und Bajic auf dem aktuellen Wintertransfermarkt höchst spannend!

Sie scheinen bewusst zwischen „was brauchen wir jetzt?“ und „was wollen wir zukünftig?“ zu unterscheiden und zu trennen, ein für mich sehr bemerkenswerter Ansatz! Ein sehr bemerkenswerter (und gedanklich auch höchst reifer) Ansatz! Das Projekt „Klassenerhalt“ wird so tatsächlich zum Projekt und zum Fokus für die nächsten 6 Monate…

Welche Spieler sind in der Lage, sofort „da“ zu sein, gedanklich, physisch, psychisch? Schnelle Eingewöhnung, vertraute Region, Identifizierung mit einem 6-Monats-Ziel, kurze Wege, keine Hotelübernachtung, wenig „Neues“, viel „Vertrautes“.“ Checken, um was es hier eigentlich geht! Klassenerhalt, Ziel annehmen, Ziel leben! Nur 12 Tage bis zum 20.01., kein Trainingslager, direkt zwei Schlüsselspiele. Wie gestalte ich dieses „Projekt“, wie bewältige ich diese „Krise“? Handeln im Hier und Jetzt bei gleichzeitiger Beibehaltung des Gestaltungsraumes und der Luft für die Zukunft! Was ich „jetzt“ brauche, kann und darf sich von dem, was ich zukünftig brauche und zukünftig will unterscheiden! Keine inhaltliche Vermengung und faulen Kompromisse! Freunde, das ist vom Ansatz her (für mich) verdammt gut! Und ich lasse die reinen Namen und Qualitäten oder Nichtqualitäten von Ginczek und Engin jetzt mal komplett außen vor. Rein vom Ansatz her riecht das für mich nach einem echten Plan…!!!

Zwei Positionen wurden in der Priorität so sehr zeitnah besetzt! Jetzt kann trainiert werden, können weitere Eindrücke gesammelt werden, Truppe beobachten, arbeiten, rennen, laufen, schleifen, feilen, zusammenwachsen, spielen, optimieren. Testspieler ggf. weiter kicken lassen! Schauen, ob sich jemand verletzt! Und dann, wenn es passt, der Markt noch etwas Gutes und Passendes hergibt, weitere Bedarfe erkannt sind, ggf. nochmals zuschlagen. Das kann dauern oder auch schnell gehen. Womöglich dann auch mal mit Blickrichtung über den Sommer 2024 hinaus. Zudem parallel schauen, ob ein oder zwei Jungs sich demgegenüber verändern wollen. Druck raus, Bedacht und Weitblick rein!

Ob das Projekt am Ende dann erfolgreich ist? Keine Ahnung! Denn trotz „Plan“ ist Fußball, ist Erfolg (zum Glück) nur bedingt „planbar“. Aber ich mag anerkennen, dass Schmoldt und Bajic zumindest für mich einen klaren Ansatz und Plan, einen (scheinbar) klaren Weg zum Ziel, verfolgen! Und das möchte ich ausdrücklich anerkennen…

In diesem Sinne, ich bin gespannt…
 
Ich denke, bei der Vertragsgestaltung hatte Schmoldt leichtes Spiel. Vor allem Ginczek dürfte an einer längeren Bindung kaum interessiert gewesen sein, da er sich bestimmt eher in Liga 2 sieht. Völlig legitim, bedeutet es doch, dass er sich absolut reinhängen wird. Ich glaube auch nicht, dass er finanziell große Einbußen hinnehmen musste. Abfindung Düsseldorf und Gehalt vom MSV werden schon auf dem Niveau sein, dass er auch hätte "aussitzen" können. Nur wäre seine Position im Sommer dann deutlich schlechter - sofern er bei uns einschlägt, wovon er wohl überzeugt ist. Und reden kann man im Sommer dann immer noch, vielleicht fühlt er sich ja pudelwohl bei uns?

Bei Engin ist es sicher anders. Ich schätze, er hätte auch längerfristig unterschrieben. War jetzt aber auch nicht in der Position, großartig Forderungen zu stellen. Man weiß, was man an ihm hat, muss aber wohl schauen, ob und wie er sich weiterentwickelt hat. Ihm wird man sicher aufgezeigt haben, dass man im Sommer verlängern kann, wenn es gut läuft.

Insgesamt bin ich bei @Thor70 , das sieht doch schwer nach einem klaren Plan (Konzept ;-)) aus. Man muss die prekäre Situation als kurzfristiges "Projekt" betrachten und entsprechend angehen, sich aber die Zukunft offenhalten - wie auch immer diese aussieht. Natürlich kommt man dabei um risikobehaftete Verpflichtungen nicht herum. Das trifft aber nur auf Ginczek zu, bei dem die Mediziner aber grünes Licht gegeben haben. Engin hingegen ist gar kein Risiko und dürfte auch finanziell überschaubar sein.

Für 1-2 Spieler müsste, je nach Kaliber, noch Geld vorhanden sein. Ebenso müsste 2-3 Spielern klar sein, dass sie sich besser umorientieren. Ich würde da vor allem Pusch und König nennen. Vielleicht sogar einen Stierlin oder gar Bakir?
 
Schönes Statement von Chris zu den Aussagen und der Vorgehensweis von Baran‘s Berater…
 

Anhänge

  • IMG_6862.jpeg
    IMG_6862.jpeg
    1.6 MB · Aufrufe: 381
Wenn er es noch schaffen würde dazu 2-3 Abgänge zu erzielen, wäre es für mich seit langem die Beste Transferphase.

Ohne Chris Schmoldts Arbeit auch nur im Ansatz schmälern zu wollen (ich fand seine Ausführungen beim Stallgespräch vor einigen Wochen sehr sehr gut und nachvollziehbar): die Rahmenbedingungen bei den beiden Neuverpflichtungen haben JETZT so dermaßen gepasst... das kann doch keiner verlässlich planen.
Ahmet Engin, der mit seiner jungen Familie wieder in die Heimat will und für den der MSV ohnehin nicht nur irgendein Verein ist...
Daniel Ginczek, bei dem die Faktoren Frau kommt aus Mülheim, Schwiegervatter ist Zebra, Familie in Angermund sesshaft geworden und will auf gar keinen Fall weg, F95 im Sturm überbesetzt und in der Lage, ihm noch ne Mark mitzugeben plus hoffentlich ein passables Festgeldkonto aus Bundesligazeiten zusammen kommen... wie willste das denn planen?

Chris Schmoldt hat diese günstigen Umstände gut genutzt und die Transfers umgesetzt, das ist für sich schon eine gute Leistung. Aber ohne eben jene Umstände, die er und auch kein anderer beim MSV beeinflussen kann, hätten die beiden hier nicht unterschrieben. Genausowenig wie Heiland Yeboah damals für die paar Monate gekommen wäre, wenn damals nicht sein ehemaliger Förderer aus Jugendzeiten an der Linie gestanden hätte.

Chris Schmoldt kann die Transferphase hintenraus natürlich noch vergolden. In der Mittelfeldzentrale wird Schommers Wunsch nach Verstärkung sicher nicht leiser, wo Baka nun mehrere Wochen ausfällt. Und vielleicht gelingt es ja tatsächlich, für König oder Girth noch einen neuen Verein zu finden. Welche Spielräume das im Personaletat ermöglicht ist dann wieder die nächste Frage. Und welche Spieler Chris Schmoldt vielleicht auf dem Radar hat, die nicht als "Soforthelfer" bekannt sind, das hier aber trotzdem sein können... bei denen kann es finanziell schon eher hinhauen als bei jenen, die wir alle mit 15min Transfermarkt.de Suche "finden".

7 Uhr is Abfahrt nach München, spätestens um 18:30 morgen Abend wissen wir alle mehr... auf, Zebras! :chap:
 
Ohne Chris Schmoldts Arbeit auch nur im Ansatz schmälern zu wollen (ich fand seine Ausführungen beim Stallgespräch vor einigen Wochen sehr sehr gut und nachvollziehbar): die Rahmenbedingungen bei den beiden Neuverpflichtungen haben JETZT so dermaßen gepasst... das kann doch keiner verlässlich planen.
Ahmet Engin, der mit seiner jungen Familie wieder in die Heimat will und für den der MSV ohnehin nicht nur irgendein Verein ist...
Daniel Ginczek, bei dem die Faktoren Frau kommt aus Mülheim, Schwiegervatter ist Zebra, Familie in Angermund sesshaft geworden und will auf gar keinen Fall weg, F95 im Sturm überbesetzt und in der Lage, ihm noch ne Mark mitzugeben plus hoffentlich ein passables Festgeldkonto aus Bundesligazeiten zusammen kommen... wie willste das denn planen?

Chris Schmoldt hat diese günstigen Umstände gut genutzt und die Transfers umgesetzt, das ist für sich schon eine gute Leistung. Aber ohne eben jene Umstände, die er und auch kein anderer beim MSV beeinflussen kann, hätten die beiden hier nicht unterschrieben. Genausowenig wie Heiland Yeboah damals für die paar Monate gekommen wäre, wenn damals nicht sein ehemaliger Förderer aus Jugendzeiten an der Linie gestanden hätte.

Chris Schmoldt kann die Transferphase hintenraus natürlich noch vergolden. In der Mittelfeldzentrale wird Schommers Wunsch nach Verstärkung sicher nicht leiser, wo Baka nun mehrere Wochen ausfällt. Und vielleicht gelingt es ja tatsächlich, für König oder Girth noch einen neuen Verein zu finden. Welche Spielräume das im Personaletat ermöglicht ist dann wieder die nächste Frage. Und welche Spieler Chris Schmoldt vielleicht auf dem Radar hat, die nicht als "Soforthelfer" bekannt sind, das hier aber trotzdem sein können... bei denen kann es finanziell schon eher hinhauen als bei jenen, die wir alle mit 15min Transfermarkt.de Suche "finden".

7 Uhr is Abfahrt nach München, spätestens um 18:30 morgen Abend wissen wir alle mehr... auf, Zebras! :chap:

Bin absolut bei dir. Die Meisterleistung wäre, noch mindestens einen 6er und einen AV an Land zu ziehen und gleichzeitig noch 3-4 Spieler loszuwerden. Das wird nicht gelingen, aber zumindest der 6er muss einfach noch drin sein und SOFORT helfen.
 
Tolle Leistung Herr Schmoldt!!!

Mein Gott haben uns die beiden Transfer verstärkt…
Was kann denn Schmoldt jetzt für den Mist heute? Engin hat noch gar nicht gespielt (Trainerentscheidung) und Ginczek kriegt keine Bälle, auch kein neues Problem.

Schmoldt hat jetzt allerdings den Druck, noch einen Sechser zu holen, der uns verstärkt. Das Mittelfeld heute ist ein riesiges Loch.

Edit:
Wow nach einem Spiel schon Boyd abgeschrieben…
Du bist echt lustig. Ginczek schon nach 60 Minuten abgeschrieben. Bei den anderen Vereinen ist der gleiche Mist immer doch nen bisschen geiler als beim MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginczek allein wird es nicht richten, da lege ich mich heute schon fest.

Wie auch, wenn kein Ball bei ihm ankommt?

Waren das jetzt tatsächlich die Stellschrauben, welche Schmoldt justiert hat?

Wöchentliches hoffen auf eine signifikante Verbesserung, die weiterhin in notwendiger Form nicht gegeben ist.

Wir sehen ein fast unveränderteres Team. Lediglich das Lazarett wird größer.
 
Was kann denn Schmoldt jetzt für den Mist heute? Engin hat noch gar nicht gespielt (Trainerentscheidung) und Ginczek kriegt keine Bälle, auch kein neues Problem.

Schmoldt hat jetzt allerdings den Druck, noch einen Sechser zu holen, der uns verstärkt. Das Mittelfeld heute ist ein riesiges Loch.

Was er dafür kann, ist dir ja ganz offensichtlich schon selber aufgefallen. Nen Ginczek verpflichten, aber niemanden im Kader haben, der unsere Stürmer auch mal mit Bällern versorgt. Da kann ich auch nur 5 Stürmer holen, hilft dann auch nicht weiter
 
Zurück
Oben