Fußball - miteinander! - oder gegeneinander?
Als Essener, der seinem Verein nunmehr über 35 Jahre mehr oder weniger die Treue gehalten hat, stimmt mich der Umgangston hinsichtlich des Spieles am Sonntag ein wenig sehr nachdenklich.
Ich habe viele der Kommentarte in dieser Rubrik gelesen und bin entsetzt, wenn es heißt, man gönne den Essenern nicht das Schwarze unter den Fingernägeln.
Auch selbstherrliches Prahlen mit einem neuen Stadion, das doch auch erst neu gebaut wurde, geht an dem guten Geschmack vorbei.
Ich habe Fußball immer als eine angenehme Nebensache verstanden, die mein Leben bereichern kann, nicht als eine Angelegenheit, in der Fans oder solche, die sich so bezeichnen, Hass und Gewalt schüren, ob nun verbal oder handfest.
Gut, Essen hat kein neues Stadion; heißt das, das man sich darüber lustig machen sollte? Wer von euch fährt ein Auto, das neu ist? Sind nicht viele eurer Autos ( "Fans" aus Essen schließe ich hier mit ein und ich würde auch in einem Essener Forum das gleiche posten, wenn es ein vernünftiges gabe ) auch betagt und würdet ihr auch nicht auch ein neueres oder schöneres Auto leisten können?
Und haben bei euch nicht die eigenen Fans gezündelt?
Was können die Spieler und die Essener Fans für ein in der Vergangenheit schlechtes Management der Verantwortlichen an der Hafenstraße?
Darüber hinaus war Essen, wenn auch vor mehr als 5 Jahrzehnten, Deutscher Fußballmeister - das kann Duisburg von sich nicht behaupten.
Essen war leidtragender des Bundesligaskandales 1971 und hat keine Wiedergutmachung erfahren.
Und Essen ist eine Fahrstuhlmannschaft, aber:
Essen hat Fans, Freunde des Fußballs und jeder von ihnen freut sich mit gemischten Gefühlen auf den kommenden Sonntag.
Meine Idealkonstellation wäre ein Resultat, das beiden Mannschaften gerecht wird.
Ich gönne euch Duisburgern den Aufstieg und ich würde mich auch freuen, wenn ihr in der ersten Liga bleibt.
Gleicherweise freue ich mich über meinen Verein, wenn er in der 2. Liga bleibt und die Verantwortlichen die gute Abwehr mit einem vernünftigen Sturm verstärken. Auch die Essener Fußballfreunde würden sich letztlich freuen, wenn Essen in der ersten Liga wieder vertreten wäre.
Sollte Duisburg gewinnen, wäre es eine Geste der Sympathie, die Essener Fans zu trösten, statt der menschlichen Unvollkommenheit zu folgen und auf ihnen auch noch herumzuknüppeln. Es geht hier auch und insbesondere um Gefühle, Empfindungen und Emotionen.
Sicher gibt es in einem Sport Mannschaften, die aufsteigen und solche, die absteigen; wenn die Anhänger damit vernünftig umgehen, kann Fußball ein sehr schöner Sport sein. Betrachten wir in dieser Hinsicht einfach einmal die WM im vergangenen Jahr, in der sich Fans unterschiedlichster Nationen auf ein freundliches Miteinander eingelassen haben.
So stelle ich mir Fußball vor - vereinend und nicht entzweiend.
Und bevor die Schreie laut werden: Mein Logo soll zum Nachdenken anregen - ich hätte auch ein blau-weißes RWE-Logo nehmen können, finde euer Zebra aber in der Tat sympathisch.
Also sollten wir uns Sonntag nunmehr wirklich auf ein Speil mit Höhen und Tiefen freuen - einen Krimi, wie er nur selten zustande kommt.
Ich gehe auch von einem Sieg der Duisburger aus und wünsche euch viel Erfolg in Liga 1
Es wäre jedoch auch schön, aus Duisburg mehr Stimmen zu hören, die Essener Fans nicht als abstrakte Zielscheiben für Spott und Hohn darstellen, sondern den jeweiligen Menschen dahinter sehen; eben den Fan.
In diesem Sinne
im Sinne des Sportes
