Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

@Blue Bally Der Anspruch bei Bayern ist aber wie er ist, und das hat natürlich auch Gründe. Meiste Kohle und besten Kader und wenn man da "nur" Meister wird, den Pokal nicht gewinnt und peinlich gegen Villareal aus der CL fliegt, ist man eben nicht erfolgreich und dann kann man auch kaum davon sprechen, dass er die Mannschaft besser gemacht hat und deshalb ist er da auch völlig zu Recht rausgeflogen. Bei den anderen Vereinen musste er übrigens auch keine Titel gewinnen, um als erfolgreich zu gelten aber das ist dann eben auch der Unterschied zu Bayern. Nach deiner Logik könnte ich dann auch behaupten, dass Heskamp und Ziegner erfolgreich waren, denn das von beiden erwartet wurde, nicht abzusteigen, war ja nicht ihre Schuld. Selbstverständlich wird man aber auch an den Erwartungen, die in einen gesetzt werden, gemessen, denn unter den Voraussetzungen hat er ja auch den Vertrag unterschrieben
 
. Nach deiner Logik könnte ich dann auch behaupten, dass Heskamp und Ziegner erfolgreich waren, denn das von beiden erwartet wurde, nicht abzusteigen, war ja nicht ihre Schuld. S

Zumindest kam Ziegner mitten in der Saison um den Abstieg zu verhindern, dieses Ziel hat er da erreicht.
Das Nagelsmann in Bayern nicht überzeugt hat und auch aufgrund der Kosten ein Flop und Fehler war streite ich gar nicht ab, aber es gab dort Trainer die waren erfolgloser und ich finde das diese Station jetzt nicht unbedingt am Image und Reputation von Nagelsmann kratzt.
Aber eigentlich sind mit die Bayern auch egal und unter Tuchel (dem ich für nen ähnlichen Typen halte) läuft es da ja auch nicht so ganz wie erhofft.


Noch zu dem Vorwurf der Österreicher. Tatsächlich würde ich ihm so etwas zutrauen, kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, das Videolässt es aber wirklich vermuten. Aber daran sieht man wieder wie er in den Medien dasteht, als Liebling und vom DFB ist das wie immer geheuchel und geblende. Aber gut am Ende hatte das keinerlei Einfluss.
 
Zumindest kam Ziegner mitten in der Saison um den Abstieg zu verhindern, dieses Ziel hat er da erreicht.
Das Nagelsmann in Bayern nicht überzeugt hat und auch aufgrund der Kosten ein Flop und Fehler war streite ich gar nicht ab, aber es gab dort Trainer die waren erfolgloser und ich finde das diese Station jetzt nicht unbedingt am Image und Reputation von Nagelsmann kratzt.
Aber eigentlich sind mit die Bayern auch egal und unter Tuchel (dem ich für nen ähnlichen Typen halte) läuft es da ja auch nicht so ganz wie erhofft.


Noch zu dem Vorwurf der Österreicher. Tatsächlich würde ich ihm so etwas zutrauen, kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, das Videolässt es aber wirklich vermuten. Aber daran sieht man wieder wie er in den Medien dasteht, als Liebling und vom DFB ist das wie immer geheuchel und geblende. Aber gut am Ende hatte das keinerlei Einfluss.

Dann guck mal, welcher Trainer der letzten 25 Jahre erfolgloser als Nagelsmann bei Bayern war und bis auf Klinsmann wirst du keinen finden und das sagt dann schon was über Nagelsmanns Fähigkeiten als Trainer, wenn er bei den ganz Großen mitspielt, unter Druck steht und ganz Deutschland auf ihn schaut.
 
Dann guck mal, welcher Trainer der letzten 25 Jahre erfolgloser als Nagelsmann bei Bayern war und bis auf Klinsmann wirst du keinen finden und das sagt dann schon was über Nagelsmanns Fähigkeiten als Trainer, wenn er bei den ganz Großen mitspielt, unter Druck steht und ganz Deutschland auf ihn schaut.

Schön, dass es wenigstens einer besser weiss als Jürgen Klopp und jede Menge andere Experten. Und der ist auch noch vom MSV!
 
Sehe ich genau so.
Das Einzige worauf ich mir noch keinen Reim machen kann ist das Scheitern von Flick - da habe ich mir deutlich mehr von erhofft.

Ansonsten was hat man sich denn von Nagelsmann erhofft? Bei Bayern gescheitert und soll jetzt die Nationalmannschaft retten? Kann sich ganz gut verkaufen, das reicht aber bei weitem nicht.
Bei RB basierte alles auf seine schnellen Schienenspieler, da hatte er allerdings auch das Material dazu mit Spielern wie Angelino oder Mukiele.
Bei Bayern hat er ebenfalls versucht sein Ding durchzudrücken ohne wirklich auf das Spielermaterial einzugehen.
Sane spielt unter ihm genau wie bei Bayern, warum spielt er unter Tuchel mittlerweile regelmäßig absolute Weltklasse?
Havertz linker Schienenspieler? Gegen Türkei gut gemacht? Wtf?
Gnabry spielt bisher eine komplette Saison zum vergessen, beginnt auf der 10?
Dreierkette bestehend aus drei Innenverteidigern?
Der klassische Nagelsmann-Mist hat doch gegen die Türkei schon angefangen: Viererkette, Dreierkette, dann sogar Fünfer? Mal eine Sechs, dann Zwei. Eine Spitze, zum Ende dann Zwei.
Hat immer irgendwelche Flausen im Kopf die er unbedingt umsetzen möchte ohne mitzubekommen dass er damit seine Mannschaften nur noch mehr verunsichert.
Rüdiger, Gnabry, Sane, Brandt, Füllkrug - alles gestern absolute Totalausfälle.

Wir stehen jetzt unter Nagelsmann 1-1-2. Und das nachdem wir gegen die USA, Mexiko, eine türkische B-Mannschaft und Österreich gespielt haben.
Es gab mal Zeiten da hätten wir hier maximal ein Remis abgegeben, ansonsten alle andere recht locker gewonnen.
Ich war absolut enttäuscht als Nagelsmann verpflichtet wurde, wollte ihm aber eine Chance geben.
Die letzten 2 Spiele haben irgendwie alles bestätigt was ich befürchtet habe.
Für mich ist und bleibt Julian Nagelsmann eine absolute Fehlbesetzung für die deutsche Nationalmannschaft zum aktuellen Zeitpunkt.

Be Bayern schiesst auch nur Kane die Tore. Und wenn Nagelsmann einen Kane hätte, bräuchte er auch nur wie Tuchel auf der Bank hocken, bisschen Nägel kauen, und gut wäre es. Sane gehört zu den Leuten, die wie zum Beispiel Werner auch, viel zu schnell viel zu sehr gepusht wurden. Desgleichen Gnabry. Deswegen ist es absolut vernünftig von Nagelsmann, ganz klar auf die Notwendigkeit hinzuweisen, dass mehr gearbeitet werden muss, wenn man in seiner Nationalmannschaft mitmachen will.

Ich hoffe, Jule zieht das knallhart durch und Ducksch und Füllkrug schiessen uns zu Europameistern. Nach Vorlagen von Robert Andrich und Jonas Hofmann. Was zum Beispiel mit einem Spieler wie Hofmann passiert, wenn ihn ein Xabi Alonso coacht, sieht man ja gerade. Was Tuchel gerade mit Sane macht, erkenne ich nicht. Um aus dem nochmal was zu machen, müssten wir wohl ganz schnell Harry Kane einbürgern.
 
@Schimanski Nagelsmann (und vorher auch Flick) lässt der Abwehr aber auch keine Gelegenheit zum „Verteidigungsmonster“ zu werden. Jedes Mal neues Personal und ein anderes System. Wieso nicht klar mit Viererkette und einem Stammpersonal? Man hat jetzt schon wieder 4 Spiele mehr oder weniger verschenkt.

Gerne die Abwehr auch ohne Rüdiger aufbauen. Der kann zwar einen tollen Diagonalball spielen, aber verteidigen ist einfach nicht seins.

Was Nagelsmann tun will, könnte prima funktionieren, wenn die Leute sich einfach bewegen würden. Das Grundprinzip heisst permanente Ballrotation, das hat van Gaal schon vor Urzeiten bei Bayern München eingeführt. Aber wenn ein Goretzka nur rumsteht und staunt, wie ihm die Bälle mal von vorwärts, mal von rückwärts über den Kopf wegfliegen, dann kannste einfach als Trainer auch nicht viel machen. Es wurde ja auch noch besser, als zum Beispiel Wirtz dazukam, der es so ähnlich, wie es Nagelsmann vorschwebt, bei Leverkusen schon kennt. Aber zu dem Zeitpunkt hatte Sane das Spiel schon durch seine dumme und selbstgefällige Aktion entschieden.

Es scheint mir einfach ein Fakt zu sein, dass speziell die Bayern-Leute, mit Ausnahme eines Müller, der ja jetzt da keinen Stammplatz mehr hat, den primären Fokus ganz klar auf den Verein legen, und seitens der Nationalmannschaft gerne was mitnehmen an Extrawerbeeinnahmen und Reputation, aber nur sehr begrenzt was dorthin mitbringen. Das wäre auch bei uns ganz anders, wenn wir mehr Erfolg gehabt hätten. Die endlose Weiterbeschäftigung eines Löw, und dann der Übergang auf den taktisch einfallslosen und im Selbstausdruck wolkig gefälligen Verwalter Flick hat das für bestimmte Spieler einfach zu einem Negativgeschäft werden lassen.

Insofern ist der Ansatz von Nagelsmann, einen spektakulären Fussball mit viel Laufbereitschaft und permanenter Ballrotation zu präsentieren, genau richtig. Und er sollte das auch gegen übersättigte Typen mit Starallüren behaupten. In der Szene wird sein nächster Job, auch wenn sich das hier viele vielleicht anders vorstellen, sowieso nicht daran hängen, was er mit der Nationalmannschaft erreicht. Eigentlich kann er persönlich gar nicht scheitern, und ein mutiger Mann ist er ja sowieso.
 
view
 
Was auch der Nachwuchs braucht ist eine neue Spielidee. Das Großraum-Tiki-Taka von Löw muss sich endlich mal erledigt haben. Insofern Nagelsmann, der glaube ich als grundsätzlicher Fan des 4-2-3-1 angefangen hat, inzwischen nach Alternativen sucht und Xabi Alonso mit Leverkusen neue Wege der Kompaktheit einschlägt, sollte man das zum Masstab für das Fussballspielen in Deutschland machen.

Das Mittelfeld ist die Kampfzone und die schnellste Verbindung zum Angriff liefern Doppelacht oder schnelle Schienenspieler, die eine Variabilität und ein schnelles, fluides Antizipieren zwischen Angriff- und Abwehrfunktion repräsentieren, wie es der Einsatz von Kai Haverts in einer solchen Rolle bei der Nationalmannschaft zum Beispiel abbildet. Solche Lösungen müssen gesucht werden, da es im Prinzip gar keine richtig unterscheidbare Defensive oder Offensive mehr gibt.

Diese Auslegung führt wieder zurück auf das, was dem deutschen Fussball im Amateurbereich immer noch fehlt, nämlich die bedingungslose Ballverliebtheit. Diese sollte als primäre Aufgabe an sämtliche einflussreiche Stationen des Jugendfussballs ausgegeben werden, egal ob Männer, Frauen oder Kinder. Bei allem, was trainiert wird, muss ein Ball dabei sein. Sonst können die Kids genauso gut Leichtathletik oder Muckibude zu ihrer Lieblingssportart machen. Kein Trainer wird sie überzeugen.
 
Schottland Ungarn und Schweiz.
Sorry, aber wenn wir da nicht raus kommen kann man den ganzen Bums auch abmelden.
Absolute Freigruppe von dem was möglich gewesen wäre.
Spanien, Kroatien und Italien in Gruppe B.
Holland, Österreich und Frankreich in Gruppe D.
Türkei und Portugal in Gruppe F.
Wir können uns echt nicht beklagen, ein Weiterkommen ist da Pflicht.
 
Jule macht 'ne Ansage. Er sieht die Gruppe zum Glück nicht als Selbstläufer. Ich denke auch, das kann verzwickt werden mit Spielern, die nicht wirklich von Anfang an die Spannung so aufbauen, wie es dafür nötig ist, in so ein Turnier reinzukommen, sondern sich auf ihren Ruf als Weltklasseindividualisten verlassen. Deutschland wird in dieser Konstellation ganz eindeutig die Mannschaft sein, über die man sich als Schotten, Ungarn oder Schweizer einen besonders emotionalisierenden Einstieg in das Turnier verschaffen kann. Und das umso mehr, als wir Gastgeber sind. Und natürlich wird man uns umso härter auf den Zahn fühlen wollen, weil kein "Kleiner" mehr vor uns, dem anhaltend strauchelnden Giganten, zittern musste, die letzten Jahre.

Genau das dürfte gemeint sein, wenn der Bundestrainer davor warnt zu glauben, dass wir vermeintlich schwächere Gegner einfach so wegspielen können. Insofern sollte die klare Meinung, die Nagelsmann von jedem Spieler zu haben angibt, sich im Verlauf des nächsten Frühjahrs zu einem konkreteren Bild zusammenfügen. Dass das nicht einfach eine weitere flüchtige Skizze wird, wie es leider regelmässig bei Flick und zuletzt auch schon bei Löw der Fall gewesen ist, dafür steht eben sein Name ein.

https://www.msn.com/de-de/sport/fus...e&cvid=61f6b99add74468f8938df88f4b52866&ei=10
 
Rüdiger will Kroos bei der Heim-EM sehen: "Ich frage ihn jeden Tag"

"Ich würde mir sehr wünschen, dass er für die Nationalmannschaft spielt. Das ist aber seine Entscheidung. Ein Spieler wie er, der sich immer noch auf so einem hohen Level befindet, muss eigentlich dabei sein."

Bei seinem Vorhaben, Kroos wieder für die Nationalmannschaft zu begeistern, lässt Rüdiger nichts unversucht. "Ich frage ihn jeden Tag", gesteht der Verteidiger. Dass sich der Weltmeister von 2014 noch einmal umstimmen lässt, darf allerdings stark bezweifelt werden.

https://www.kicker.de/ruediger-will-kroos-bei-der-heim-em-sehen-ich-frage-ihn-jeden-tag-983964/artikel
 

Eigentlich harmlos gemeint, aber doch irgendwie typisch für die Verantwortungsflucht gerade bei den hochdotierten Spielern der Nationalmannschaft: Statt über sich selbst zu sprechen nennt der "Abwehrchef" der Nationalmannschaft, Antonio Rüdiger, einfach jemand, der im Verein für ihn offenkundig eine Leitfigur ist.

Dieses Wegschieben in die ewige Spekulation darüber, wer eigentlich in die Mannschaft gehört, wer sie eigentlich trainieren müsste, was sie eigentlich für einen Fussball zu performen habe, begleitet uns schon seit 2014. Das geht einem deshalb wirklich auf den Zeiger. Auch die Parallele zur Haltung vieler, was die Zukunft des MSV betrifft, ist leider offenkundig. Auch da geht es zu oft nur noch darum, wer eigentlich was machen, und was wir eigentlich demzufolge können und sein müssten.

Gestern in der CL sah man wieder, dass bei einem Schlüsselspieler der Nationalmannschaft wie Sane eigentlich nur dann echte Torgefahr herausspringt, wenn sein Mentor Kane die Entscheidung trifft, spektakulär ins Risiko zu gehen. Sonst läuft er schnell und schön mit dem Ball halbe Bögen oder mitten durch, aber alles sieht halt aus wie bei einem dieser typischen Kinderstars im Amateurbereich. Aber nicht mal für eine total auf den Hund gekommene Truppe wie ManUnited ist das wirklich gefährlich.

Dabei wird von den Reportern ein neuer Negativrekord an insgesamt gemachter Strecke noch gefeiert. Falls Nagelsmann das gestern geguckt haben sollte, wird er sich jetzt wirklich überlegen müssen, ob er diesen Sane überhaupt EM spielen lässt. Bei Kimmich sieht es nicht viel besser aus. Müller und Goretzka treffen wenigstens mal eigenständige Entscheidungen, sind aber genauso lauffaul, wie das aktuelle Bayern München insgesamt.
 
Eine interessante Aussage auch zu den IV, da sollten mal einige einen Blick drauf werfen. Generell aber sehr gute Ansichten, vor allem zur Überperfektionierung der Spieler, die auf jeder Position auch das abrufen müssen, was auf anderen Positionen gefragt ist. Back to the roots muss nichtrückwärtsgewandt sein.

Das Problem dabei ist nur, dass die U17 voller Talente ist, die sich eine Arroganz, wie sie dann ein reicher Bayern-Spieler wie Sane leisten kann, eben nicht leisten können. In der Hinsicht folge ich ganz und gar Julian Nagelsmanns Ansage: Unter den jetzigen Verhältnissen und mit den Leuten, die er irgendwie zur EM-Reife führen muss, ist ein "Back to The Roots" im Sinne von " WIr beschränken uns auf unser knallhartes Abwehrvermögen" einfach nicht möglich.

Früher hatte ein Beckenbauer seinen Schwarzenbeck, ein Netzer seinen Vogts, oder wen auch immer. Kein Mensch hält heute mehr in dieser Weise seine Knochen hin, damit ein anderer so richtig schön sorgenfrei nach vorn durchgehen kann. In der U17 wir der Manager respektive Spielerberater den Jungen noch einbläuen können, nur ja gut auf alles zu hören, was der Trainer vorgibt. In der ersten Mannschaft sieht das ziemlich sicher komplett anders aus.

Die Nationalmannschaft ist einfach heutzutage sekundär für die Weiterentwicklung des Marktwertes geworden. Weil der Markt dermassen aufgebläht ist. Deswegen macht es absolut Sinn, wenn die Selbstgewissheit der vermeintlich fest gesetzten Akteure durch den Bundestrainer infrage gestellt wird, indem er ihre Qualität daran bemisst, wie flexibel sie sich an ungewohnte Spielweisen anpasssen können, und zur Not eben auf Leute zurückgreift, die noch den erforderlichen Hunger haben.
 
Das Problem dabei ist nur, dass die U17 voller Talente ist, die sich eine Arroganz, wie sie dann ein reicher Bayern-Spieler wie Sane leisten kann, eben nicht leisten können. In der Hinsicht folge ich ganz und gar Julian Nagelsmanns Ansage: Unter den jetzigen Verhältnissen und mit den Leuten, die er irgendwie zur EM-Reife führen muss, ist ein "Back to The Roots" im Sinne von " WIr beschränken uns auf unser knallhartes Abwehrvermögen" einfach nicht möglich.

Früher hatte ein Beckenbauer seinen Schwarzenbeck, ein Netzer seinen Vogts, oder wen auch immer. Kein Mensch hält heute mehr in dieser Weise seine Knochen hin, damit ein anderer so richtig schön sorgenfrei nach vorn durchgehen kann. In der U17 wir der Manager respektive Spielerberater den Jungen noch einbläuen können, nur ja gut auf alles zu hören, was der Trainer vorgibt. In der ersten Mannschaft sieht das ziemlich sicher komplett anders aus.

Die Nationalmannschaft ist einfach heutzutage sekundär für die Weiterentwicklung des Marktwertes geworden. Weil der Markt dermassen aufgebläht ist. Deswegen macht es absolut Sinn, wenn die Selbstgewissheit der vermeintlich fest gesetzten Akteure durch den Bundestrainer infrage gestellt wird, indem er ihre Qualität daran bemisst, wie flexibel sie sich an ungewohnte Spielweisen anpasssen können, und zur Not eben auf Leute zurückgreift, die noch den erforderlichen Hunger haben.
Der letzte Part ist doch die Crux. Es geht ohnehin nicht nur um die Position des IV, das war nur ein Hinweis für die Mai-Hater. Es geht darum, das eine Mannschaft aus Spezialisten bestehen soll und nicht aus Allroundern. Einfach deshalb, damit bei jedem seine speziellen Skills zur freien Entfaltung kommen können und er sich nicht mit Dingen, die ihm weniger liegen, beschäftigen muss. Kannst Du Dir rückblickend einen Gerd Müller als Ballverteiler vorstellen? Einen Günther Netzer als Defensivwunder? Einen Katsche Schwarzenbeck als Spieleröffner wie Beckenbauer?
 
Der letzte Part ist doch die Crux. Es geht ohnehin nicht nur um die Position des IV, das war nur ein Hinweis für die Mai-Hater. Es geht darum, das eine Mannschaft aus Spezialisten bestehen soll und nicht aus Allroundern. Einfach deshalb, damit bei jedem seine speziellen Skills zur freien Entfaltung kommen können und er sich nicht mit Dingen, die ihm weniger liegen, beschäftigen muss. Kannst Du Dir rückblickend einen Gerd Müller als Ballverteiler vorstellen? Einen Günther Netzer als Defensivwunder? Einen Katsche Schwarzenbeck als Spieleröffner wie Beckenbauer?

Ja, logisch - aber was wäre Leverkusen ohne Kossounou?! Warum kann der annähernd dreimal so teure Kimmich nicht auch nur annähernd so fluide spielen, wie der 22jährige Nigerianer?! Was ist mit dem auch sehr schnellen und ballsicheren Schlotterbeck, der absolute Killerpässe nach vorn drin hat, aber anscheinend in der Nationalmannschaft andauernd völlig falsch in der Gegend rumsteht?! Auch der ist satte 12 Millionen teurer als dieser junge Mann aus Nigeria, der erst 2019 nach Europa gekommen ist.

Absolute Spezialisten wie Füllkrug kann und soll es ja trotzdem geben. Und wenn wir heutzutage einen Müller hätten, würde ihn niemand damit belästigen, dass er auch nach hinten mitdenken muss. Wir sollten den Begriff "Allrounder" womöglich einfach durch "vollständig ausgebildeter Fussballer" ersetzen. Der eben das macht, was sich im Spiel als primäre Aufgabe ergibt.
 
Was viele gefordert haben (außer Kimmich :D), wird endlich Realität:

Toni Kroos: DFB kündigt Comeback an! | Sport | BILD.de

Ich weiss nicht so recht was ich von Kroos Comeback halten soll. Natürlich müssen an einer EM oder WM die jeweils besten und fittesten Spieler im Aufgebot einer Nation stehen. Aber wenn das Allheilmittel einer seit Jahren kränkelnden Nationalmannschaft in der Rückkehr eines 34 jährigen bestehen soll, dann ist in diesem Verband seit vielen Jahren vieles falsch gemacht wurden.
 
Ich weiss nicht so recht was ich von Kroos Comeback halten soll. Natürlich müssen an einer EM oder WM die jeweils besten und fittesten Spieler im Aufgebot einer Nation stehen. Aber wenn das Allheilmittel einer seit Jahren kränkelnden Nationalmannschaft in der Rückkehr eines 34 jährigen bestehen soll, dann ist in diesem Verband seit vielen Jahren vieles falsch gemacht wurden.

Vorab: ich bin kein Kroos-Fan und werde es im Spätherbst seiner Karriere wohl auch nicht mehr werden. Er braucht immer den körperlich präsenten Nebenmann, der sich für keinen Weg, keine Grätsche und kein Kopfballduell zu schade ist, weil er die Rolle als 6/8-er nur spielaufbauend interpretiert. Das schränkt die Kombinationen im ZM für mich viel zu stark ein, so viele Gute haben wir nicht.

Wenn es aber bewirkt, dass man Kimmich endlich dort einsetzt wo er am Stärksten ist und wo er gebraucht wird, auf der AV-Position, dann solls mir recht sein :D.

Tut mir Leid, mein Phillip-Lahm-Trauma wirkt da bis heute nach :rolleyes:
 
Chefchen Kimmich steckt ein Kroos wahrscheinlich mit 40 noch in die Tasche.
Der kann dann ja jetzt Rechtsverteidiger spielen .

Fehlt nur noch jemand der sich traut es ihm beizubringen. . .
 
Auf der Tribüne?

Für mich ist Kimmich dermaßen überschätzt und ein Großteil des Problems bei der Nationalmannschaft (und den Bayern). Für die AV ist er sich anscheinend zu schade, dann sollte man es vielleicht mal komplett ohne ihn versuchen.

Könnte ich nachvollziehen...wenn wir denn brauchbare AVs hätten. Ich hab da echt die Lahm-Vibes! Aber bei dem war's auch so, dass er als widerwilliger AV besser war als die Mustafis, Ginters und wie sie sonst noch hießen wenn sie Lust hatten.

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll, aber ein Mittelfeld

Musiala - Gündogan - Wirtz
Andrich/Groß - Kroos

wäre aber vielleicht gar nicht so verkehrt.

Entweder Kroos oder Gündogan. Beide zusammen gibt es wieder null Tempo, da beide eher den gepflegten Kurzpass spielen und den meist quer oder zurück.
Beide sind(waren?) super Spieler, aber zusammen in einer Mannschaft kann ich mich nicht erinnern, daß das funktioniert hat. Da können dann auch Wirtz und Musiala mit ihrer Geschwindigjeit wenig machen.

Für mich wäre das 5er Mittelfeld, wenn Nagelsmann denn so spielen möchte,

Kroos(Gündogan)------Groß (Andrich)
Hoffmann---------- Musiala---------Wirtz

Vorne drin dann noch nen Füllkrug oder Undav oder auch Duksch, ich glaube mit so einer Offensive könnte man was reißen.

Da bleibt dann nur noch das Problem Abwehr. Wobei wir da auch einige haben, die das können, wenn man nicht nur nach Namen (Rüdiger:verzweifelt:) geht, bzw nach den Befindlichkeiten der Spieler (,Kimmich) geht.

Ich freu mich auf eine erfolgreiche EM, ob mit oder ohne Kroos ist mir da auch egal.
 
Da bleibt dann nur noch das Problem Abwehr.

Unabhängig von Vereinsliebe würde ich mir von meinen "Anderen" derzeit

1. in der Innenverteidigung Anton wünschen. Anton spielt nicht nur in dieser unfassbaren Saison, sondern auch schon in den Zitterzeiten konstant gut bis sehr gut. Zu demgegenüber meiner Meinung nach ziemlich überschätzten Leuten wie Rüdiger oder Süle habe ich einfach kein Vertrauen mehr.

2. Als AV vielleicht nochmal Vagnoman ausprobieren. Der hat zumindest Tempo und ist offensiv sicher nicht verkehrt. Für mich hat er ziemlich dazugelernt. Die leider durchaus vorhandene Verletzungsanfälligkeit ist im Rahmen eines Turniers wohl eher zu vernachlässigen.

3. Angesichts der Tatsache, dass wir auf AV keinen Lahm oder sonst einen herausragenden Spieler haben, würde ich auch Mittelstädt versuchen. Zwar hat Mittelstädt erst etwas über eine Saisonhälfte wirklich Leistung gezeigt, dies aber konstant und zuverlässig. Für die Dauer eines Turniers wäre das für mich beinahe garantiert. Einsatzwille, Selbstvertrauen aber auch fußballerisches Können stimmen derzeit. Ich sehe jedenfalls gerade keinen Besseren für die NM auf seiner Position.
 
Entweder Kroos oder Gündogan. Beide zusammen gibt es wieder null Tempo, da beide eher den gepflegten Kurzpass spielen und den meist quer oder zurück.
Beide sind(waren?) super Spieler, aber zusammen in einer Mannschaft kann ich mich nicht erinnern, daß das funktioniert hat. Da können dann auch Wirtz und Musiala mit ihrer Geschwindigjeit wenig machen.

Für mich wäre das 5er Mittelfeld, wenn Nagelsmann denn so spielen möchte,

Kroos(Gündogan)------Groß (Andrich)
Hoffmann---------- Musiala---------Wirtz

Vorne drin dann noch nen Füllkrug oder Undav oder auch Duksch, ich glaube mit so einer Offensive könnte man was reißen.

Da bleibt dann nur noch das Problem Abwehr. Wobei wir da auch einige haben, die das können, wenn man nicht nur nach Namen (Rüdiger:verzweifelt:) geht, bzw nach den Befindlichkeiten der Spieler (,Kimmich) geht.

Ich freu mich auf eine erfolgreiche EM, ob mit oder ohne Kroos ist mir da auch egal.

Nagelsmann wird weder seinen Kapitän Gündogan noch den von ihm zurück geholten Kroos auf die Bank setzen .
 
Nagelsmann wird weder seinen Kapitän Gündogan noch den von ihm zurück geholten Kroos auf die Bank setzen .

Die beiden müssen die Saison erstmal verletzungsfrei überstehen wie alle anderen Kandidaten auch.

Wenn es ganz bescheiden läuft dann bestreiten Kroos und Rüdiger mit Real am 01.06.24 das Champions-League Finale.

Bis zum Start der EM sind es dann keine 14 Tage.

Ich bin gespannt wie Herr Nagelsmann DIE MANNSCHAFT dann (richtig) einstellt.
 
Die beiden müssen die Saison erstmal verletzungsfrei überstehen wie alle anderen Kandidaten auch.

Wenn es ganz bescheiden läuft dann bestreiten Kroos und Rüdiger mit Real am 01.06.24 das Champions-League Finale.

Bis zum Start der EM sind es dann keine 14 Tage.

Ich bin gespannt wie Herr Nagelsmann DIE MANNSCHAFT dann (richtig) einstellt.

Ist doch gut wenn Kroos die CL gewinnen würde , er ist doch zur Zeit die einzigste Hoffnung auf Besserung der N11 .
 
Zurück
Oben