Ich hoffe, Michael Preetz kommt zu der gleichen Ansicht, dass die Tage von Chris Schmoldt hier an der Wedau schon längst gezählt sein müssen, und strukturiert spätestens im Mai um. Die Fehler der Verpflichtungen von Schommers und Wintertransfers MÜSSEN die letzten von Schmoldt hier gewesen sein. Der Mann ist dem Projekt MSV Duisburg in der aktuellen Ausnahmesituation überhaupt nicht gewachsen. Zuletzt konnte er sich vermeintlich hinter Grlic und Heskamp verstecken. Jetzt aber hatte er Zeit, dem Kader seine Handschrift zu verleihen, zumindest im Winter so zu verändern, dass wir A) die Klasse halten oder B) schon erste Säulen für die Regionalliga haben. (auch in Sachen Wintertransfers wäre hier etwas möglich gewesen)
Was ich damit meine? Bspw. interne Kaderplanung, als Paradebeispiel die Verlängerung von einem Michelbrink. Bei dem ein Verbleib ja bis heute nicht auszuschließen ist. Mit jedem Spiel und der Performance wie bspw. gegen Mannheim, wird er sich aber immer mehr im Blickfeld spielen. Für mich haben wir jetzt kaum mehr eine Chance, ihn zu halten. Im Winter hätte das noch ganz anders ausgesehen.
Sorry. Wenn man sich weiterhin auf Personalien wie Schmoldt verlässt, dann ist der sportliche Untergang kein Wunder mehr. Preetz sollte sich auch im sportlichen Bereich sein eigenes Team aufbauen. Es wird immer von Klug und Co. gesprochen. Wenn man über die Jahre des Untergangs spricht und sie in Einklang mit der Anwesenheit von Klug, Beuckert… bringt – dann muss ein Schmoldt hier schon längst ad acta gelegt sein. Schreibt die investierte Kohle in seinen Lehrgang endlich ab und investiert lieber in frische Köpfe, die bock auf diesen Verein haben und da gibt es selbst in der Regionalliga zahlreiche!