Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Bei uns scheint ja auch ein Scouting quasi nicht existent. Das konnte man bei Preetz heraus hören und wird wahrscheinlich (hoffentlich), neben der Kaderplanung, eins der ersten Dinge, die Preetz verändern wird.

Ein Profiverein ohne Scouting steigt eben zu recht in den Amateurbereich ab!

Nochmal ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen!
 
Ich glaube, dass uns sowohl Schmoldt, als auch Schommers in die neue Saison begleiten.

Wenn man sich von Schmoldt hätte trennen wollen, wäre das schon passiert.

Schmoldt soll ja die Option einer Fortführung der Zusammenarbeit mit Schommers nicht gänzlich ablehnen. Gottseidank wird die Entscheidung nicht von Schmoldt getroffen und Preetz sitzt ihm im Nacken. Mein größter Wunsch bleibt hier: Im Sommer weder Schommers, Schmoldt und Klug noch in einer Funktion beim MSV zu sehen. Die ehemalige FC-Köln-Kombo bringt uns nicht nach vorne. Diese Vetternwirtschaft muss hier endlich ein Ende haben. Wir brauchen unbelastetes Personal, das bereit und qualifiziert ist, den MSV zurück in die Erfolgsspur zu bringen.

@Kiwi0025 (Ich meinte hier Schommers)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns scheint ja auch ein Scouting quasi nicht existent. Das konnte man bei Preetz heraus hören und wird wahrscheinlich (hoffentlich), neben der Kaderplanung, eins der ersten Dinge, die Preetz verändern wird.

Ein Profiverein ohne Scouting steigt eben zu recht in den Amateurbereich ab!

Nochmal ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen!

Hier möchte ich noch einmal darauf eingehen. Hagen Schmidt kommt nach Duisburg und sieht SOFORTIGES Optimierungspotenzial im Scouting. Michael Preetz kommt nach Duisburg und sieht ebenfalls deutliches Optimierungspotenzial. Um Schmoldt nicht vor das Knie zu schießen, wird im Podcast die Allrounder-Begründung ausgepackt: „Aus wirtschaftlichen Gründen“. Warum können diese Optionen denn jetzt urplötzlich beginnen und woher kommt dann auf einmal das Geld, was die letzten Jahre gefehlt hat?

Chris Schmoldt sitzt hier seit 2016 im gemachten Nest. Er hat weder nach dem geschätzten und fehlenden Dieter Mertens das Scouting umstrukturiert und professionalisiert, noch hat er bei einem Zwischenzeugnis in Sachen Spielertransfers einen bedeutenden Arbeitsnachweis geleistet. Stattdessen hat er verbrannte Erde beim MSV hinterlassen und dafür gesorgt, dass der Verein in der prekärsten sportlichen Situation gelandet ist.

In meinen Augen wurde Schmoldt hier jahrelang überbezahlt und unnötig gefördert. Er sorgt eher für ein Weiter-So und Lethargie, als dass er für Aufbruchstimmung sorgen wird. Dazu genießt er in der Scouting- und Beraterszene keinen guten Ruf, weil er jedem aufs Brot schmiert, wie viel Unschuld er doch trägt, weil keiner auf ihn gehört hat und er kaum Anteile an dem Misserfolg hat. Er rechtfertigt sich auf den Nacken von Personen, die längst nichts mehr mit dem MSV am Hut haben. Warum hat er das nicht getan, als diejenigen am Bord waren? Saß Schmoldt da nur in der Ecke, hat Däumchen gedreht und Kohle einkassiert? Naja, reden kann er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmoldt soll ja die Option einer Fortführung der Zusammenarbeit mit Schmoldt nicht gänzlich ablehnen. Gottseidank wird die Entscheidung nicht von Schmoldt getroffen und Preetz sitzt ihm im Nacken. Mein größter Wunsch bleibt hier: Im Sommer weder Schommers, Schmoldt und Klug noch in einer Funktion beim MSV zu sehen. Die ehemalige FC-Köln-Kombo bringt uns nicht nach vorne. Diese Vetternwirtschaft muss hier endlich ein Ende haben. Wir brauchen unbelastetes Personal, das bereit und qualifiziert ist, den MSV zurück in die Erfolgsspur zu bringen.

Wenn Schmoldt gehen muss, warum darf er den Kader für die neue Saison planen.

Ich kann nicht glauben, dass er gehen muss.
 
Ich hoffe, Michael Preetz kommt zu der gleichen Ansicht, dass die Tage von Chris Schmoldt hier an der Wedau schon längst gezählt sein müssen, und strukturiert spätestens im Mai um. Die Fehler der Verpflichtungen von Schommers und Wintertransfers MÜSSEN die letzten von Schmoldt hier gewesen sein. Der Mann ist dem Projekt MSV Duisburg in der aktuellen Ausnahmesituation überhaupt nicht gewachsen. Zuletzt konnte er sich vermeintlich hinter Grlic und Heskamp verstecken. Jetzt aber hatte er Zeit, dem Kader seine Handschrift zu verleihen, zumindest im Winter so zu verändern, dass wir A) die Klasse halten oder B) schon erste Säulen für die Regionalliga haben. (auch in Sachen Wintertransfers wäre hier etwas möglich gewesen)

Was ich damit meine? Bspw. interne Kaderplanung, als Paradebeispiel die Verlängerung von einem Michelbrink. Bei dem ein Verbleib ja bis heute nicht auszuschließen ist. Mit jedem Spiel und der Performance wie bspw. gegen Mannheim, wird er sich aber immer mehr im Blickfeld spielen. Für mich haben wir jetzt kaum mehr eine Chance, ihn zu halten. Im Winter hätte das noch ganz anders ausgesehen.

Sorry. Wenn man sich weiterhin auf Personalien wie Schmoldt verlässt, dann ist der sportliche Untergang kein Wunder mehr. Preetz sollte sich auch im sportlichen Bereich sein eigenes Team aufbauen. Es wird immer von Klug und Co. gesprochen. Wenn man über die Jahre des Untergangs spricht und sie in Einklang mit der Anwesenheit von Klug, Beuckert… bringt – dann muss ein Schmoldt hier schon längst ad acta gelegt sein. Schreibt die investierte Kohle in seinen Lehrgang endlich ab und investiert lieber in frische Köpfe, die bock auf diesen Verein haben und da gibt es selbst in der Regionalliga zahlreiche!



Kritik an Schmoldt liest man von dir ja zuletzt öfter warst du aber nicht so gegen Mitte der Hinrunde noch klar Pro Schmoldt und hast ihn gelobt ? War aber auch lange für Schmoldt und würde diese Meinung mittlerweile revidieren, daher kein Vorwurf sondern nur eine Frage.

Den Punkt mit MIchelbrink finde ich etwas wage auch wenn du jemand bist der sehr nah an der Mannschaft und dem Verein ist. Weißt du sicher das man bisher nicht mit ihm gesprochen hat ? Ich würde als jemand wie Michelbrink auch mit meiner Entscheidung abwarten. Außerdem hieß es im Winter nicht man würde ihn abgeben ?
Tatsächlich wirkt die Kaderplanung für mich auch sehr stockend, könnte aber viele Gründe haben die fern von Schmoldt liegen. Ich glaube nämlich das die Planungen für den MSV und die Regionalliga gar nicht so einfach sind wie man denkt und falls man Spieler dafür schon hat auch erst nach der Saison oder wenn der Abstieg rechnerisch feststeht vorstellt. Ähnlich kann es bei den Vertragsverlängerungen aussehen. Da warten viele noch ab oder haben vielleicht sogar schon abgelehnt.

Bisher kam in seiner Zeit als sportlicher Leiter nur die Verlängerung von Braune und der Vertrag für Yavuz.

Und Beuckert würde ich weiterhin nicht nennen, denn der war auch zu Zeiten wo es besser lief hier.
 
Bei uns scheint ja auch ein Scouting quasi nicht existent. Das konnte man bei Preetz heraus hören und wird wahrscheinlich (hoffentlich), neben der Kaderplanung, eins der ersten Dinge, die Preetz verändern wird.

Ein Profiverein ohne Scouting steigt eben zu recht in den Amateurbereich ab!

Nochmal ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen!

Umso beeindruckender, dass man Schmoldt dann auch noch zu einer Art Sportdirektor macht. Immerhin dürfte sich das Märchen: „Man hat ja nie auf seine Vorschläge gehört“ damit endlich mal erledigt haben.

Aber ich vergaß, er hat ja einen tollen DFB-Lehrgang abgeschlossen…
 
Ich kann Schmoldt nicht bewerten, aber ich kann mich an I.G. erinnern... Die Aussagen waren, wir haben ein Profil erstellt und danach suchen wir die Spieler aus...
Ich vermute mal das geschah analog oder mittels TM (Ironie aus) Wie Michel Preetz schon im Hinblick auf Veränderungen im Verein anmerkte, meinte er strukturelle und nicht personelle Veränderungen, gepaart mit dem Hinweis, dass man genau hier tätig werden muss, weil genau hier eine Investition sinnvoll ist. Wissen wir wie I.G. gearbeitet hat?
Mir fällt da der Hinweis aus dem Portal ein, dass er immer mit den gleichen Beratern gesprochen hat...Vielleicht war I.G. kreativ und hat das Scouting in seinem Sinne
outgesourct. Dann kann es auch Keinen verwundern, dass der Kader nicht stimmig war... Bei Heskamp lege ich den Mantel des Schweigens drüber...
 
Kritik an Schmoldt liest man von dir ja zuletzt öfter warst du aber nicht so gegen Mitte der Hinrunde noch klar Pro Schmoldt und hast ihn gelobt ? War aber auch lange für Schmoldt und würde diese Meinung mittlerweile revidieren, daher kein Vorwurf sondern nur eine Frage.

Den Punkt mit MIchelbrink finde ich etwas wage auch wenn du jemand bist der sehr nah an der Mannschaft und dem Verein ist. Weißt du sicher das man bisher nicht mit ihm gesprochen hat ? Ich würde als jemand wie Michelbrink auch mit meiner Entscheidung abwarten. Außerdem hieß es im Winter nicht man würde ihn abgeben ?
Tatsächlich wirkt die Kaderplanung für mich auch sehr stockend, könnte aber viele Gründe haben die fern von Schmoldt liegen. Ich glaube nämlich das die Planungen für den MSV und die Regionalliga gar nicht so einfach sind wie man denkt und falls man Spieler dafür schon hat auch erst nach der Saison oder wenn der Abstieg rechnerisch feststeht vorstellt. Ähnlich kann es bei den Vertragsverlängerungen aussehen. Da warten viele noch ab oder haben vielleicht sogar schon abgelehnt.

Bisher kam in seiner Zeit als sportlicher Leiter nur die Verlängerung von Braune und der Vertrag für Yavuz.

Und Beuckert würde ich weiterhin nicht nennen, denn der war auch zu Zeiten wo es besser lief hier.

Nein – Während der Ära Heskamp habe ich dafür plädiert, Ralle endlich zu entlassen und – wenn nötig – übergangsweise Schmoldt die Leitung übernehmen zu lassen. Bis heute sehe ich in Heskamp den Wendepunkt zum (noch) Schlechteren. Fans, Sponsoren, Medien, die Führungsetage – er war stets ein Zankapfel/großer Nebenkriegsschauplatz. Damals erhoffte ich mir durch seine Ablösung kurzfristig einen Seelenfrieden für alle Beteiligten.

Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Schmoldt in meinen Augen der richtige Mann für diese Position ist, noch dass er das benötigte Profil mitbringt, um den Verein strategisch voranzubringen und einen zielorientierten Plan zu entwickeln.

Für mich steht schon seit Längerem fest, dass Schmoldt hätte gehen müssen. Dass er dann auch noch befördert wurde, zeigt die Inkompetenz von Wald und Co. Gerade deshalb steht er auch in der Kritik, weil Ingo sportlich immer wieder falsche Entscheidungen trifft. Der Wunsch nach Kontinuität ist keine hinreichende Begründung. Entscheidend müssen Kompetenz und Qualifikationen sein.
 
Warum dieser ironische Unterton. Die Weiterbildung und deren Zulassung ist sehr angesehen und es werden nur begrenzte Plätze vergeben...
Übrigens hat Schmoldt den Lehrgang m. W. erst Ende letzten Jahres beendet.

Wer findet die denn sehr angesehen, außer der DFB, der das selbst ins Leben gerufen hat? Und es gibt jedes Jahr um die 15 Plätze für 68 Teams. Also kann man im Schnitt alle circa 3,6 Jahre jemanden abstellen. Die Teilnahmevorraussetzungen sind jetzt auch nicht Mega hoch:


„Die TN müssen bei einem Klub der 1.-3. Liga oder der Frauen-Bundesliga angestellt sein.

Für die Zulassung müssen Bewerber*innen umfangreiche Erfahrung im deutschen Profifußball vorweisen können.“

Und nur weil ich einen Abschluss (btw. Wie war der denn bei Schmoldt?) habe, muss ich auch noch nicht gut in dem sein, wenn ich es dann tue. Mir ist die Begründung: „Der kann was, er hat den Lehrgang absolviert“ einfach zu schwach.

Aber wenn allein die Teilnahme daran als Kriterium ausreicht, dann können wir auch Martin Pieckenhagen oder Björn Schlicke holen! Haben auch beide Stallgeruch ;)
 
Dass er dann auch noch befördert wurde, zeigt die Inkompetenz von Wald und Co. Gerade deshalb steht er auch in der Kritik, weil Ingo sportlich immer wieder falsche Entscheidungen trifft.

Aber hat ja jetzt Preetz geholt, also alles wieder gut gemacht und aus Fehlern gelernt. :) Auch wenn nebenbei weiterhin dieselben Fehler gemacht werden.
 
Hier möchte ich noch einmal darauf eingehen. Hagen Schmidt kommt nach Duisburg und sieht SOFORTIGES Optimierungspotenzial im Scouting. Michael Preetz kommt nach Duisburg und sieht ebenfalls deutliches Optimierungspotenzial. Um Schmoldt nicht vor das Knie zu schießen, wird im Podcast die Allrounder-Begründung ausgepackt: „Aus wirtschaftlichen Gründen“. Warum können diese Optionen denn jetzt urplötzlich beginnen und woher kommt dann auf einmal das Geld, was die letzten Jahre gefehlt hat?

Chris Schmoldt sitzt hier seit 2016 im gemachten Nest. Er hat weder nach dem geschätzten und fehlenden Dieter Mertens das Scouting umstrukturiert und professionalisiert, noch hat er bei einem Zwischenzeugnis in Sachen Spielertransfers einen bedeutenden Arbeitsnachweis geleistet. Stattdessen hat er verbrannte Erde beim MSV hinterlassen und dafür gesorgt, dass der Verein in der prekärsten sportlichen Situation gelandet ist.

In meinen Augen wurde Schmoldt hier jahrelang überbezahlt und unnötig gefördert. Er sorgt eher für ein Weiter-So und Lethargie, als dass er für Aufbruchstimmung sorgen wird. Dazu genießt er in der Scouting- und Beraterszene keinen guten Ruf, weil er jedem aufs Brot schmiert, wie viel Unschuld er doch trägt, weil keiner auf ihn gehört hat und er kaum Anteile an dem Misserfolg hat. Er rechtfertigt sich auf den Nacken von Personen, die längst nichts mehr mit dem MSV am Hut haben. Warum hat er das nicht getan, als diejenigen am Bord waren? Saß Schmoldt da nur in der Ecke, hat Däumchen gedreht und Kohle einkassiert? Naja, reden kann er.

Vielleicht liegt das auch einfach an Ingo Wald, dass man nicht auf ihn gehört hat!
 
Man braucht sich nur mal die aktuelle Folge „Podbolzer- Der Fußballpodcast“ mit Christian Straßburger anschauen, um zu erkennen welche „Reputation“ unsere Scouting System und sportliche Leitung im Umfeld von anderen Profiscouts und Beratern zu haben scheint.

Es muss dringend Veränderung her!

Habe den Podcast auch gesehen und die Aussagen waren ein erheblicher Schlag in die Magengrube. Zumal fast beiläufig erwähnt und ganz sicher nicht an den Haaren herbeigezogen. Ob man seine Art zu kommentieren mag oder nicht, Straßburger wird auch in einem "kleinen" Podcast darauf achten, was er da vom Stapel lässt. Und sinngemäß war das: Die lachen sich alle schlapp, was das Scouting (und die sportliche Leitung) des MSV angeht. Im Spiel gegen Essen (?) meinte er ja schon: "Wenn du nicht weißt, was du machen sollst, frage beim MSV nach und mach das Gegenteil".

Ich hoffe und bete, Preetz geht den unangenehmen Weg und überlässt die Kaderplanung nicht Schmoldt. Er selbst wird sich für Liga 3 und erst Recht Liga 4 nicht wirklich auskennen, dürfte aber genug Leute kennen, die da wesentlich besser geeignet sind als Schmoldt.

Und mal ehrlich: Dieses "man hat nicht auf mich gehört" mag ja in Teilen stimmen. Aber wenn ich der Chefscout bin, und damit verantwortlich, es aber immer nur bergab geht - meinetwegen auch weil man nicht auf mich gehört hat - dann haue ich in den Sack und sage auch klar, warum. Immerhin geht es um meine Reputation!
 
Und mal ehrlich: Dieses "man hat nicht auf mich gehört" mag ja in Teilen stimmen. Aber wenn ich der Chefscout bin, und damit verantwortlich, es aber immer nur bergab geht - meinetwegen auch weil man nicht auf mich gehört hat - dann haue ich in den Sack und sage auch klar, warum. Immerhin geht es um meine Reputation!

Aber er kann es ja trotzdem nicht irgendwo anführen. Jeder denkt da anders, aber wenn mir jemand erzählt wie immer andere Schuld sind, nehme ich den nicht für voll Scheint bei den meisten Beratern ja ähnlich zu sein.
 
Aber er kann es ja trotzdem nicht irgendwo anführen. Jeder denkt da anders, aber wenn mir jemand erzählt wie immer andere Schuld sind, nehme ich den nicht für voll Scheint bei den meisten Beratern ja ähnlich zu sein.

Genau das meine ich doch. Mit "immer sind die anderen Schuld" macht man sich lächerlich. Andersherum ebenso, wenn man sich hinstellt und behauptet, der Erfolg läge nur an einem selbst. Komischerweise geben die guten Leute Fehler zu und reden beim Erfolg immer vom Team, was funktioniert. Nur beim MSV ist das anders, da ist nie jemand selbst Schuld. Die andere Variante scheidet ja sowieso aus, oder hat jemand in den letzten Jahren einen Erfolg gesehen?

Hoffentlich ist der Gang in Liga 4 endlich der Punkt, wo man mal Nägel mit Köpfen macht und radikal alles auf den Prüfstand stellt. Wald hat einen kleinen Anfang gemacht, denn ja, auch wenn er seine Verdienste hat und ein toller Mensch ist, dem der MSV am Herzen liegt: Da muss jemand neues her. Es sei denn, er würde seine "Macht" ebenso radikal beschneiden und das sportliche wirklich und absolut Preetz überlassen.

Denn irgendwie befürchte ich, geht Wald, dann geht auch Preetz.
 
Bei uns scheint ja auch ein Scouting quasi nicht existent. Das konnte man bei Preetz heraus hören und wird wahrscheinlich (hoffentlich), neben der Kaderplanung, eins der ersten Dinge, die Preetz verändern wird.

Ein Profiverein ohne Scouting steigt eben zu recht in den Amateurbereich ab!

Nochmal ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen!

Das bei uns sogt wie kein Scouting existiert kann man schlicht an den Transfers der Vergangenheit sehen. Für Transfers wie die von Pledl, Ginczek, Köpke, Esswein, Engin, Feltscher, Bakalorz, Knoll, Girth und co. bedarf es auch kein Scouting! Bis auf Kölle und Müller im Tor fällt mir auf die schnelle keiner ein den wir aus der Regionalliga oder Oberliga verpflichtet haben...
Wenn kompletter Neuanfang in der Regionalliga, dann bitte auch mit neuem Kaderplaner der diese Liga kennt.
 
Schmoldts Arbeitsnachweis,
ein Trainer der nicht mal einen Punkt im Schnitt geholt hat
3 Wintertransfers die alle sofort helfen sollten
Ginczek , alternder , nicht fitter Chancentod
Zenga , hin und wieder mal eingewechselt
Engin , ein Mitläufer der im ersten Spiel 2 mal abgestaubt hat und ansonsten keine Verstärkung war aber an Gegentoren des öfteren beteiligt war.

Wahnsinn, sollte er über die Saison noch hier beschäftigt sein.
 
Jetzt ist egal welcher Plan da war , er ist gescheitert. Preetz wird durchgreifen müssen, außer Beuckert gehört alles auf den Prüfstand. Der Verein braucht einen kompletten Neustart, was vielleicht sogar beinhaltet nicht unbedingt im ersten Jahr wieder aufzusteigen. Hauptsache wir schaffen das mittelfristig und gesund. Mit diesen Experten sind wir bald Oberliga. Preetz ist jetzt gefordert Personal Gespräche zu führen, der MSV braucht jetzt Impulse.
 
Wenn man sich ins Interview stellt und stolz ankündigt,dass man gerade einen Schattenkader erstellt,sagt das eigentlich schon alles aus. Das ist bei JEDEM Profiverein auf der Welt seit etlichen Jahren völlig normal. Bei uns scheinbar nicht und deshalb muss man das so hervorheben. Der Mann gehört im Sommer ebenfalls weg und ein richtiger Sportdirektor eingestellt. Oder Preetz übernimmt das,gemeinsam mit Baja. Dem trau ich noch zu fähige Spieler zu finden. Und fangt endlich an auch im Ausland nach Spielern zu gucken. Fussball wird nicht nur in Deutschland gespielt! Wohin uns dieses "alle müssen Deutsch sprechen und bestenfalls aus der Region kommen für hohe Identifikation" hingebracht hat,sehen wir jetzt endlich.
 
Wenn man sich ins Interview stellt und stolz ankündigt,dass man gerade einen Schattenkader erstellt,sagt das eigentlich schon alles aus. Das ist bei JEDEM Profiverein auf der Welt seit etlichen Jahren völlig normal. Bei uns scheinbar nicht und deshalb muss man das so hervorheben. Der Mann gehört im Sommer ebenfalls weg und ein richtiger Sportdirektor eingestellt. Oder Preetz übernimmt das,gemeinsam mit Baja. Dem trau ich noch zu fähige Spieler zu finden.

Letzterem stimme ich nicht zu, aber Hinterfragen von Schmoldt ist auf jeden Fall angebracht.

Das Problem bei der Personalie Schmoldt ist jedenfalls, dass durch die - sehr, sehr späte - Verpflichtung von Preetz der Schmoldt erstmal wieder Zeit gewonnen hat, da Preetz sich als seriös arbeitender Verantwortlicher erst einmal ein komplettes Bild über den Verein und seine Angestellten machen musste.

Selbst wenn Preetz nun zum Schluss kommen würde, dass Schmoldt nicht die Idealbesetzung ist, dann wäre nun der Zeitpunkt - mitten in der Vorbereitung auf Regionalliga 2024/25 - absolut kontraproduktiv, um Schmoldt an die frische Luft zu setzen.

Ich gehe davon aus, dass Schmoldt bereits Gespräche mit potenziellen Neuzugängen für die RL geführt haben wird, wenn da nun auch noch der Ansprechpartner wechselt, dann ist das ganz sicherlich kein Vorteil für den MSV bei der Kaderplanung.
Zumal ein Nachfolger dann möglicherweise ganz andere Vorstellungen - sowohl personell als auch von der Spielidee - hätte.

Das war eben auch ein Punkt des Niedergangs des MSV: die Verpflichtung von Preetz kam MINDESTENS 6-8 Monate zu spät.
 
Wenn man sich ins Interview stellt und stolz ankündigt,dass man gerade einen Schattenkader erstellt,sagt das eigentlich schon alles aus. Das ist bei JEDEM Profiverein auf der Welt seit etlichen Jahren völlig normal. Bei uns scheinbar nicht und deshalb muss man das so hervorheben. .....

Bei uns übrigens auch völlig normal. Zu sehen in der MSV Doku bei RTL, damals noch unter Grlic.
 
Gab es in den letzten Jahren genügend, sogar fast hauptsächlich. Nur waren die wenigsten davon Spieler die sich nachhaltig durchgesetzt haben. Andere Vereine hatten da nicht nur ein glücklicheres Händchen.
König,Fleckstein,Michelbrink,Müller(St.Pauli 2),Vincent Müller kam aus Eindhoven,Ekene und weitere. Es kamen genug Spieler aus der Regionalliga
 
Das ist bei JEDEM Profiverein auf der Welt seit etlichen Jahren völlig normal. Bei uns scheinbar nicht

Doch! Selbst Ivo hat einen Schattenkader definiert.

Dieses Gebashe auf Basis nicht vorhandener oder falscher Annahmen hilft vielleicht der eigenen Frustbewältigung , aber sonst niemandem.

Schmoldt bewegt sich inhaltlich im Bereich der Kernkompetenzen von Preetz. Dieser wird eine Entscheidung treffen, ob er mit Schmoldt weitermacht und diese Entscheidung wird fundiert sein. Ein klein wenig Vertrauensvorschuss in M. Preetz halte ich für angebracht.
 
Ich weiß nicht, was dieses "Schwarzer Peter hin- und hergeschiebe" bezüglich der Kaderbildung soll?!

Ich denke schon, dass die Mitarbeiter der Scoutinganteilung sorgfältig ihre Augen aufmachen und den Markt sondieren, bzw. sondiert haben

Ist in sofern allerdings auch nicht die leichteste Aufgabe, da ja auch andere Vereine, mit deutlich besserem finanziellen Background das Gleiche tun

Dazu kommt, dass Spieler ja auch erstmal zum MSV wechseln wollen müssten

Ich vergleiche das jetzt mal mit den Ausbildungsangeboten meiner Jugend
Als Rheinhauser stand es eigentlich fest, dass man "auffe Hütte nach Krupp" geht

Ich tat dies nicht, da ich den Arbeitskampf '87 als Schüler miterleben konnte und ich mich nicht auf "ein totes Pferd" setzen wollte

Ähnlich werden junge Spieler das auch beim MSV sehen

Daher halte ich persönlich es für sehr vermessen, da jemandem die Schuld zu geben

Selbstverständlich ist für uns alle, der MSV Duisburg der allerbeste Verein der Welt
Diverse Spieler sehen das offensichtlich nicht so und heuern deswegen lieber bei einem anderen Verein an
 
LEUTE, wenn es wirklich so sein sollte, dass nur 2-3 Spieler Vetrag für die Regionalliga haben, dann Gute Nacht.

15 neue Spieler und oben mitspielen wollen ?
Wir sollten uns mal besser gleich auf mehrere Jahre Regio einstellen.

Wenn die Konstellation mit Wald, Schmoldt, Schommers etc. bleibt, dann können wir uns schon mal auf die Oberliga einschießen.
 
König,Fleckstein,Michelbrink,Müller(St.Pauli 2),Vincent Müller kam aus Eindhoven,Ekene und weitere. Es kamen genug Spieler aus der Regionalliga

Was anderes schreibe ich doch gar nicht.

LEUTE, wenn es wirklich so sein sollte, dass nur 2-3 Spieler Vetrag für die Regionalliga haben, dann Gute Nacht.

15 neue Spieler und oben mitspielen wollen ?
Wir sollten uns mal besser gleich auf mehrere Jahre Regio einstellen.

Und jetzt Rate mal wieso so gut wie nie jemand aus der Regionalliga sofort wieder aufsteigt ? Bingo
Es ist aber auch gar nicht möglich mit vielen Spielern in die Regionalliga zu gehen. Bei uns kommt dann noch erschwerend hinzu das eh fast alle Verträge auslaufen, aber wenn von denen mit Vertrag schon fast alle nicht für die RL gültig sind wären es die anderen wahrscheinlich auch nicht.
Selbst bei Nichtabstieg hätten wir sicherlich einen ziemlich runderneuerten Kader erlebt.

Und den Traum für den sofortigen Wiederaufstieg halte ich wie man lesen kann eher für einen Traum und Wunsch, aber nicht für wirklich wahrscheinlich.
 
Was anderes schreibe ich doch gar nicht.



Und jetzt Rate mal wieso so gut wie nie jemand aus der Regionalliga sofort wieder aufsteigt ? Bingo
Es ist aber auch gar nicht möglich mit vielen Spielern in die Regionalliga zu gehen. Bei uns kommt dann noch erschwerend hinzu das eh fast alle Verträge auslaufen, aber wenn von denen mit Vertrag schon fast alle nicht für die RL gültig sind wären es die anderen wahrscheinlich auch nicht.
Selbst bei Nichtabstieg hätten wir sicherlich einen ziemlich runderneuerten Kader erlebt.

Und den Traum für den sofortigen Wiederaufstieg halte ich wie man lesen kann eher für einen Traum und Wunsch, aber nicht für wirklich wahrscheinlich.

Aachen hat vor der Saison 22 neue Spieler verpflichtet, das hat man am holprigen Start gemerkt und soweit ich mich erinnere hat man sich auch nochmals für einen Trainerwechsel entschieden.

Aber am Ende ist die Liga qualitativ schon sehr unausgewogen, sprich wenn wir einen top Etat haben und einen starken Kader, dann ist die Chance definitiv da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aachen hat vor der Saison 22 neue Spieler verpflichtet, das hat man am holprigen Start gemerkt und soweit ich mich erinnere hat man sich auch nochmals für einen Trainerwechsel entschieden.

Aber am Ende ist die Liga qualitativ schon sehr unausgewogen, sprich wenn wir einen top Etat haben und einen starken Kader, dann ist die Chance definitiv da.

Ja Aachen hat bereits nach dem 4 Spieltag den Trainer beurlaubt und auch im Sommer gut aufgerüstet, aber die spielen schon Jahre in der LIga.

Tatsächlich denke ich auch das die Liga nächstes Jahr schwächer ist, aber dennoch rechne ich nicht mit dem sofortigen Wiederaufstieg.
 
Was anderes schreibe ich doch gar nicht.



Und jetzt Rate mal wieso so gut wie nie jemand aus der Regionalliga sofort wieder aufsteigt ? Bingo
Es ist aber auch gar nicht möglich mit vielen Spielern in die Regionalliga zu gehen. Bei uns kommt dann noch erschwerend hinzu das eh fast alle Verträge auslaufen, aber wenn von denen mit Vertrag schon fast alle nicht für die RL gültig sind wären es die anderen wahrscheinlich auch nicht.
Selbst bei Nichtabstieg hätten wir sicherlich einen ziemlich runderneuerten Kader erlebt.

Und den Traum für den sofortigen Wiederaufstieg halte ich wie man lesen kann eher für einen Traum und Wunsch, aber nicht für wirklich wahrscheinlich.
Was ich mich frage, ist:
Wieso gestaltet man Verträge nicht Ligenunabhängig ?
Ich muss doch keine Liga dort eintragen.
 
Was ich mich frage, ist:
Wieso gestaltet man Verträge nicht Ligenunabhängig ?
Ich muss doch keine Liga dort eintragen.


Kurze Gegenfrage:
Würdest Du einen Vertrag unterschreiben, in dem nicht festgelegt ist, in welchen Sphären Du dich bewegst? So ein Vertrag soll ja auch davor schützen, dass eine der beiden Seiten irgendwo was einklagen kann
Deswegen müssen solche Verträge so detailliert wie möglich sein
 
@Knäcke ich stelle mir gerade vor, wenn z.B. Esswein, Köpke, Pledl und Girth aktuell noch Vertrag für die RL hätten.
Ich glaube dagegen wäre die aktuelle Stimmung hier ein laues Lüftchen...
Von der finanziellen Belastung mal ganz abgesehen...
 
Kurze Gegenfrage:
Würdest Du einen Vertrag unterschreiben, in dem nicht festgelegt ist, in welchen Sphären Du dich bewegst? So ein Vertrag soll ja auch davor schützen, dass eine der beiden Seiten irgendwo was einklagen kann
Deswegen müssen solche Verträge so detailliert wie möglich sein

Detailliert wie möglich ?
Na dann hast du aber noch nicht viele gesehen.
 
@Knäcke ich stelle mir gerade vor, wenn z.B. Esswein, Köpke, Pledl und Girth aktuell noch Vertrag für die RL hätten.
Ich glaube dagegen wäre die aktuelle Stimmung hier ein laues Lüftchen...
Von der finanziellen Belastung mal ganz abgesehen...


Ich glaube kaum, dass diese "Herren" auf ihrem Vetrag bestehen würden.
Oder wie siehst du das ?
 
Spielerverträge nicht, aber als ehemaliger Betriebsrat musste ich mich leider sehr häufig mit Arbeitsverträgen beschäftigen

Ich kann dir natürlich nicht sagen, wie diese Verträge beim MSV aussehen, aber ich habe bereits einige gesehen, da würdest du vor lachen nicht in den Schlaf kommen. Von wegen detailliert und so...
 
Also angenommen sie hätten Liga unabhängige Verträge. Wieso sollten sie diese dann nicht einhalten?
Das fragst du allen ernstes ?
Hast du die überheblichen,möchtegern Altstars nicht spielen sehen ?

Die fühlen sich zu höherem berufen.
Sind sich für die 3. Liga schon zu Schade gewesen.... und du denkst, die würden Regio spielen ?
Ich denke, eher nicht.

Ich muss sagen, gerade bei den Bakalorzes , Ginczeks, Köpkes und Girths dieser Welt, bin ich froh , dass wir sie endlich los sind.
 
Die Mindestanforderung sind wohl die Musterverträge des DFB... ich gebe aber zu, dass die Vertragsmuster sehr überschaubar sind. :)


Naja, da aber kaum ein Spieler selbständig Verhandlungen führt, werden deren Berater schon exakt darauf achten, für ihre "Schützlinge" die bestmöglichen Bedingungen auszuhandeln
Geht ja schließlich auch um deren Provision
 
Das fragst du allen ernstes ?
Hast du die überheblichen,möchtegern Altstars nicht spielen sehen ?

Die fühlen sich zu höherem berufen.
Sind sich für die 3. Liga schon zu Schade gewesen.... und du denkst, die würden Regio spielen ?
Ich denke, eher nicht.

Ich muss sagen, gerade bei den Bakalorzes , Ginczeks, Köpkes und Girths dieser Welt, bin ich froh , dass wir sie endlich los sind.
Ich denke das sie keine Angebote erhalten, wo sie das Gehalt beziehen wir hier und am Ende ist das ausschlaggebend. Also ja, sie würden hier auch kommende Saison kicken, wenn es so in den Verträgen steht. Hoffen wir mal, dass es nicht so ist.
Wäre der Knaller mit Girth und Co. in die RL gehen zu müssen.
 
Zurück
Oben