Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Leute,bitte cool bleiben.
Es wird sicherlich verhandelt,aber dazu gehören zwei Seiten und ich
persönlich möchte, das Michael Preetz das beste für uns herausholt.
Geld haben wir in der Vergangenheit genug verbrannt,selbst mein Avatar
auf dieser Seite raucht Tabak in der Zigarre und keine gedrehten Geldscheine.
 
Viele der guten Spieler aus der Regionalliga spekulieren sicherlich auf ein Angebot aus der 3. Liga um sich zu entwickeln, gerade die Jüngeren. Von daher wird es schwer früh Qualität zu verpflichten. Am Konkretesten scheinen Schweers und Fakhro, wobei man auch da nix Genaues weiss. Leider
Schweers hat doch in Wuppertal noch Vertrag und bei einem Wechsel soll ggf eine Ablösesumme fließen, es sei denn die Wuppertaler lassen ihn so ziehen, weil er zu viel kostet, es bleibt spannend. Aber zunächst wäre es auch wichtig zu wissen was mit seiner Verletzung vom letzten Spiel ist. Die Wuppertaler sprechen zumindest sehr positiv über ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch auch....haben wir trotz
aller mündlichen Zusagen von Sponsoren
ein echtes Budget zur Verfügung, um
jetzt seriös Verpflichtungen zu tätigen?
Oder blasen die letzten internen
Grabenkämpfe dem fast schon toten
Spielverein endgültig das Licht aus?
Was sollen der Kampf um den Vorstand mit dem Budget zu tun haben?
Seit Wochen brüstet sich doch der aktuelle Vorstand damit, dass die meisten Sponsoren mit gleichbleibendem oder sogar gesteigertem Budget dabei bleiben.
Der Abstieg ist ebenfalls seit Wochen klar, da wäre doch Zeit genug, um den Fans etwas mehr Hoffnung auf eine wirklich aufstiegsfähige Mannschaft (so Ingo Walds Worte) zu machen oder man sollte dringend an der Kommunikation arbeiten.

Ich will auch gar nicht das Beispiel Freiburg 2 nutzen, da dieser Verein uns Lichtjahre voraus ist, aber am Beispiel Lübeck kann man sehen, wie es auch anders geht ohne ein Verein mit top Finanzen zu sein.
 
Meine Güte. Ein/ zwei Sätze in der Zeitung und hier wird freigedreht, weil man nun weiß, was Sache ist und schon wieder alles versäumt wurde.
Der große MSV ist abgestiegen und die Fans sind verständlicherweise wütend und nervös und sehnen sich nach guten Nachrichten, die sie hoffnungsvoll in die Zukunft gucken lassen können. Ich persönlich erwarte da von den Verantwortlichen einfach auch in solchen Interviews, dass sie sich über die Außendarstellung Gedanken machen und dann hätte Schmoldt diese Aussagen vielleicht auch etwas positiver gestalten können.

Voraussetzung ist dafür natürlich, dass die Kaderplanung positiver läuft.

Man liest sich,
Pumuckl
 
Meine Güte. Ein/ zwei Sätze in der Zeitung und hier wird freigedreht, weil man nun weiß, was Sache ist und schon wieder alles versäumt wurde. Ist das euer Ernst?
Freidrehen ist schon etwas übertrieben. Ich kann jeden verstehen, der sich Sorgen macht und nachdem er Jahr für Jahr immer dieselben Floskeln hört mittlerweile etwas skeptisch geworden ist, nachdem uns die letzten Jahren von einem Aufstiegskandidaten zu einem tatsächlichen Abstieg in die Regionalliga gebracht haben. Dafür halten sich die Aussagen hier tatsächlich noch ziemlich in Grenzen und in einem sachlich formulierten Rahmen.

Wir hatten in den letzten Jahren eigentlich nie frühzeitig einen vollständigen Kader stehen und das hat immer zu dem Ergebnis geführt, dass wir Jahr für Jahr schlechter abgeschnitten haben.

Wir haben in den letzten Jahren von „Schicksaljahren“ gesprochen, aber diese Saison ist die Schicksalsaison schlechthin. Wenn wir das dieses Jahr versauen, gehen im schlimmsten Fall die Lichter aus! Keine Zeit mehr für Schönmalerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte. Ein/ zwei Sätze in der Zeitung und hier wird freigedreht, weil man nun weiß, was Sache ist und schon wieder alles versäumt wurde. Ist das euer Ernst?

Ich bin mir sicher, dass es nicht an den zwei Sätzen liegt, sondern daran, dass seit zig Wochen keine Kommunikation des Vereins existent ist.

Das ist eine absolute Katastrophe, erst Recht in einer Situation, in denen der Verein die Fans wieder ins Boot holen muss!

Wenn die einzige Informationen alle 3 Wochen in zwei Nebensetzen eines Bezahlschranken Artikels kommuniziert werden, kann man sich als Fan nur noch an den Kopf packen.
 
Das derzeitig bei M.Preets das Telefon glüht, kann ich mir gut vorstellen. Berater wollen ihre Schützlinge an den Mann bringen, Daten, Spielausschnitte sichten usw. dauert.
Dann Wunschspieler Kontaktieren, Termine machen, teilweise längere Wegstrecken in Kauf nehmen und sich intern beraten, auch ob die Gehaltsforderungen gestemmt werden können und auch realistisch sind....so stelle ich mir das vor.
Da nun noch kein Trainer an Bord ist, fehlt auch im Beratungsteam ein wichtiger Teilnehmer.
Wenn es nun noch 14 Tage dauert, ist es unglücklich, dann kurz vor dem Trainingsauftakt alles einzutüten, aber scheint wohl so zu kommen.
Vielleicht werden wir alle positiv überrascht.
Bin auch mal gespannt, ob M.Preets aus seiner Berliner Zeit noch Spieler akquiriert.
 
Und wer sagt das es so ist ?
Der von @RheinZebra zitierte Satz aus der NRZ: Bei der Kaderplanung gibt sich Schmoldt zuversichtlich: „Es gibt viele gute Zeichen von vielen guten Jungs.“ legt den Verdacht zumindest nahe, dass uns noch Spieler fehlen.

Und das man jetzt als Fan, da schließe ich mich ausdrücklich mit ein, in diesen Tagen auf gewisse Aussagen dünnhäutiger reagiert ist aus meiner Sicht der sportlichen "Entwicklung" geschuldet und dementsprechend durchaus nachvollziehbar.

P. S. : Und sollte ich die Aussage von Schmoldt falsch interpretieren und man ist intern schon viel weiter, umso besser. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen der Kampf um den Vorstand mit dem Budget zu tun haben?
Seit Wochen brüstet sich doch der aktuelle Vorstand damit, dass die meisten Sponsoren mit gleichbleibendem oder sogar gesteigertem Budget dabei bleiben.
Der Abstieg ist ebenfalls seit Wochen klar, da wäre doch Zeit genug, um den Fans etwas mehr Hoffnung auf eine wirklich aufstiegsfähige Mannschaft (so Ingo Walds Worte) zu machen oder man sollte dringend an der Kommunikation arbeiten.

Ich will auch gar nicht das Beispiel Freiburg 2 nutzen, da dieser Verein uns Lichtjahre voraus ist, aber am Beispiel Lübeck kann man sehen, wie es auch anders geht ohne ein Verein mit top Finanzen zu sein.

Es geht mir um die Frage, in wie weit
mündliche und auch öffentlickeitswirksame
Beistandsbekundungen
mit jetzt verfügbarem Budget gleich zu
setzen sind. Ist das Budget jetzt fest
vertraglich und verbindlich da, um jetzt
bei Verpflichtungen Nägel mit Köpfen
machen zu können? Ich kann die Frage nicht
beantworten. Vielleicht weißt du mehr?
 
Meine Güte. Ein/ zwei Sätze in der Zeitung und hier wird freigedreht, weil man nun weiß, was Sache ist und schon wieder alles versäumt wurde. Ist das euer Ernst?
Liegt wohl viel mehr an den äußert schlechten Erfahrungen der letzten beiden Jahre, die ähnlich abliefen gepaart damit, dass außer solch wenig sagender Halbsätzen von unseren Verantwortlichen wenig bis überhaupt nichts zu hören ist. Wie soll man denn da als Fan Vertrauen zurückgewinnen? In Schmoldt tollem Seminar vom DFB hat er im Modul „Worte und seine Wirkung“ wohl gefehlt. Für mich ist das total nachvollziehbar das der ein oder andere bei seinen Äußerungen nervös wird.

Vieles gleicht sich doch schon wieder mit dem vergangenen Transfersommer. Das Argument, man wisse ja nicht was alles hinter den Kulissen abläuft lasse ich auch nicht mehr gelten, da für mich jetzt einfach nur Ergebnisse in Form von vollendeten Personalentscheidungen zählen. Fakt ist doch das wir knapp zwei Monate vor Beginn der neuen Saison komplett blank dastehen und unsere Funktionäre bereits mindestens genauso viel Zeit gehabt haben, sich auf das Szenario RL vorzubereiten.
 
Soeben war der Live-Stream der podbolzer auf YouTube zu sehen.

Zu Gast war der hier bereits genannte Spieler Malek Fakhro.

Auf die Schlussfrage von Stefan, wie er seine weitere Zukunft sieht, hat er geantwortet, "dass es für ihn Step by Step weitergeht und dass er sehr glücklich ist, in den letzten zwei Jahren bei Bocholt gespielt zu haben.

Vielleicht sieht man sich bei Sporttotal ja wieder."

Er hält seine sportliche Zukunft somit noch offen, sieht sich aber wohl weiterhin in der Regionalliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nach einem überzeugenden Stand bei der Kaderplanung an.

Vielleicht haben ich auch völlig falsche Erwartungen, aber der Abstieg ist seit Wochen sicher und seit Monaten absehbar. Ich hätte gedacht, dass wir mehr als nur „gute Zeichen“ haben, sondern in 2-3 Wochen ein gesamter Kader bis auf wenige Spieler komplett steht.

Die Aussage lässt mich etwas skeptisch zurück. Hoffe mal, dass das eher Taktieren ist (wie auch immer man mit dieser Aussage sich taktisch einen Vorteil verschafft).

Quelle: https://www.nrz.de/sport/fussball/m...burg-Einzelgespraeche-mit-den-Absteigern.html

Vl gibt es aber auch ganz viele junge dynamische Spieler mit viel Talent die Bock auf den Neiaufbau haben. Von Seiten des Vereins wartet man vl dann auf den neuen Trainer bevor Verträge geschlossen werden ?!
 
Vl gibt es aber auch ganz viele junge dynamische Spieler mit viel Talent die Bock auf den Neiaufbau haben. Von Seiten des Vereins wartet man vl dann auf den neuen Trainer bevor Verträge geschlossen werden ?!
Verstehe die Korrelation nicht.

Die Spieler sollten doch zum Spielsystem des neuen Trainers passen. Sprich erst Trainer verpflichten und dann Spieler verpflichten, die zu der Spielidee des Trainers passen. So zumindest aus meiner Sicht die Idealvorstellung.

Denn ich denke, dass hier auch viele Trainer gescheitert sind, weil sie absolut keinen Einfluss auf die Spielerverpflichtungen nehmen konnten und mit dem vorhandenen Material irgendeine Idee entwickeln mussten.
 
Vl gibt es aber auch ganz viele junge dynamische Spieler mit viel Talent die Bock auf den Neiaufbau haben. Von Seiten des Vereins wartet man vl dann auf den neuen Trainer bevor Verträge geschlossen werden ?!

Aber warum sollte jemand Bock auf einen Neuanfang haben ? Aber ich denke schon das der MSV für Spieler die den Sprung schaffen wollen, eine sehr gute Adresse ist da man hier professionelle Bedienungen vorfindet, wenn Schmoldt sich natürlich in den Gesprächen so verhält wie hier mal geschrieben wurde, könnte es trotzdem schwer werden jemanden zu überzeugen, allerdings glaube ich sind da andere SD in der Liga auch nicht viel besser.
 
Verstehe die Korrelation nicht.

Die Spieler sollten doch zum Spielsystem des neuen Trainers passen. Sprich erst Trainer verpflichten und dann Spieler verpflichten, die zu der Spielidee des Trainers passen. So zumindest aus meiner Sicht die Idealvorstellung.

Denn ich denke, dass hier auch viele Trainer gescheitert sind, weil sie absolut keinen Einfluss auf die Spielerverpflichtungen nehmen konnten und mit dem vorhandenen Material irgendeine Idee entwickeln mussten.
Wir sind da, wo wir sind, weil Spieler zum Trainer geholt wurden und der Trainer wenige Monate später Geschichte war und der Nachfolger andere Spieler haben wollte.
 
Ich bin mir sicher, dass es nicht an den zwei Sätzen liegt, sondern daran, dass seit zig Wochen keine Kommunikation des Vereins existent ist.

Das ist eine absolute Katastrophe, erst Recht in einer Situation, in denen der Verein die Fans wieder ins Boot holen muss!

Wenn die einzige Informationen alle 3 Wochen in zwei Nebensetzen eines Bezahlschranken Artikels kommuniziert werden, kann man sich als Fan nur noch an den Kopf packen.

Das ist und bleibt leider weiterhin ein absolutes Armutszeugnis. Nach unserem feststehenden Abstieg und diesem 3-Zeilen-Brief des Vorstands, den ich noch immer nicht fassen kann, habe ich mir mal die Kommunikation der abgestiegenen Vereine angeschaut und muss ehrlich sagen, dass keiner da so amatuerhaft wie wir abschneidet.

Die Saison wurde Sonntag erst beendet, aber man hat schon so viel Zeit gehabt, zumindest eine Art Richtung vorzugeben, einen Weg, der noch ganz am Anfang steht. Bis auf unsere Stadionregie im Spiel gegen Aue gibt es kommunikativ überhaupt keine Performance.

Ich hoffe, dass sich das schnellstmöglich ändert und die Wegduck-Mentalität spätestens mit dem Engagement von Preetz und Kolke ein Ende hat. Der Auftritt des Vorstands ist bislang aber weiterhin jämmerlich. Mir fehlt die Anerkennung für die Fangemeinde. Ich weiß manchmal gar nicht, ob unser Vorstand und alle anderen Funktionäre kapieren, was dieser Verein für einen Großteil der Fans im Leben bedeutet.
 
Das ist und bleibt leider weiterhin ein absolutes Armutszeugnis. Nach unserem feststehenden Abstieg und diesem 3-Zeilen-Brief des Vorstands, den ich noch immer nicht fassen kann, habe ich mir mal die Kommunikation der abgestiegenen Vereine angeschaut und muss ehrlich sagen, dass keiner da so amatuerhaft wie wir abschneidet.

Die Saison wurde Sonntag erst beendet, aber man hat schon so viel Zeit gehabt, zumindest eine Art Richtung vorzugeben, einen Weg, der noch ganz am Anfang steht. Bis auf unsere Stadionregie im Spiel gegen Aue gibt es kommunikativ überhaupt keine Performance.

Ich hoffe, dass sich das schnellstmöglich ändert und die Wegduck-Mentalität spätestens mit dem Engagement von Preetz und Kolke ein Ende hat. Der Auftritt des Vorstands ist bislang aber weiterhin jämmerlich. Mir fehlt die Anerkennung für die Fangemeinde. Ich weiß manchmal gar nicht, ob unser Vorstand und alle anderen Funktionäre kapieren, was dieser Verein für einen Großteil der Fans im Leben bedeutet.
Was haben die anderen Vereine deiner Meinung nach besser gemacht?
 
Das ist und bleibt leider weiterhin ein absolutes Armutszeugnis. Nach unserem feststehenden Abstieg und diesem 3-Zeilen-Brief des Vorstands, den ich noch immer nicht fassen kann, habe ich mir mal die Kommunikation der abgestiegenen Vereine angeschaut und muss ehrlich sagen, dass keiner da so amatuerhaft wie wir abschneidet.

Unabhängig davon, dass ich den öffentlichen Brief unseres MSV - gelinde gesagt - auch unglücklich fand, sollte man dennoch nicht in Sarkasmus abgleiten.
Denn es waren definitiv mehr als 3 Zeilen.
Und bei der Kommunikation hinsichtlich des Saisonabschlusses und dem bitteren Abstieg zeig mal bitte die entsprechenden Zeilen des VFB Lübeck.
Ich hab dazu nichts gefunden, außer den Zeilen, die ich hier in abgewandelter Form gepostet habe...das war jetzt auch kein Geniestreich.
 
Was haben die anderen Vereine deiner Meinung nach besser gemacht?

Ganz einfach: Kommuniziert. Nicht nur etwas gesagt, weil etwas gesagt werden muss. Dazu mit einer gewissen Authentizität, Transparenz und einer ersten schonungslosen Analyse. Genau so schafft man den Fuß zwischen der Tür. Man erregt das Verständnis der Fans und arbeitet im ersten minimalen Step an einer Steh-auf-Mentalität und Aufbruchsstimmung. Man leitet sie zumindest ein.

Hier mal als Beispiel der VFL Osnabrück, der ähnlich wie wir auf den Abstieg hingearbeitet hat.

07.05. Der VFL steigt ab - ENTTÄUSCHUNG NACH FESTSTEHENDEM ABSTIEG – VFL-GESCHÄFTSFÜHRER MELDEN SICH EMOTIONAL ZU WORT
V
ergleich diesen Brief mal, mit dem 3-Zeiler von unserem Vorstand
20.05. Zum Saisonabschluss des VFL kommen die Fans abermals nicht zu kurz: DANK AN DIE FANS!

D
azwischen:
16.05. VFL VERABSCHIEDET SPIELER UND TRAINER
17.05. VFL VERLÄNGERT VERTRAG MIT BASHKIM AJDINI
17.05. NOCH NICHT DAS LETZTE HEMD: ROBERT TESCHE BLEIBT AN BORD


Es gab vom Geschäftsführer Herrn Welling am 13.05. außerdem auch noch ein Brief an die Fans und an das Umfeld. Für mich ist das eigentlich Standard-Kommunikation, die die Fans mitnimmt. Bei uns hast du immer das Gefühl, es wird alles totgeschwiegen.

Ich habe hier heute etwas von schwierigem Umfeld und unkonstruktivem Umfeld gelesen. Ich sehe das komplett anders. Unser Publikum ist leicht einzufangen und mitzunehmen. Du musst ihm nur die Hand reichen und mit auf die Reise nehmen. Der MSV-Fan ist treu und leidensfähig. Er will nur das spüren, was er selber investiert. 1902 % Einsatz.

Mag sein, dass die aktuelle Mannschaft und das Funktionsteam einen Liebensentzug erfährt. Wer das aber nie tut, ist der Verein. Nie wird der MSV-Fan seinem Verein die Liebe entziehen. Warum also abtauchen, verstecken und alles unter den Teppich kehren? Analysieren, aus Fehlern lernen und sie beim Namen nennen und einschwören. Einschwören auf das, was kommt. Das jetzt im übertriebenen Maße zu tun, wäre deplatziert, aber wir fangen damit ja nicht einmal an. Wir schweigen – mal wieder und der Fan? Der denkt sich: „Und täglich grüßt das Murmeltier.“
 
zeig mal bitte die entsprechenden Zeilen des VFB Lübeck.
Ich hab dazu nichts gefunden, außer den Zeilen, die ich hier in abgewandelter Form gepostet habe...das war jetzt auch kein Geniestreich.
Bitteschön, dass ist aber so etwas von deutlich besser als uns der MSV hingerotzt hat!

https://vfb-luebeck.de/statement-des-aufsichtsrates/

https://vfb-luebeck.de/dr-dieter-gudel-wird-zum-1-7-neuer-vorstandsvorsitzender-des-vfb-luebeck/

https://vfb-luebeck.de/erste-personalentscheidungen-gefallen-einige-verabschiedungen-gegen-essen/
 
Zurück zum Thema.

Wurde hier schon Calvin Küper erwähnt, gebürtiger Mülheimer, dessen Vertrag bei der SpVg Schonnebeck nun ausläuft?

23 Jahre jung und weiß, wo das Tor steht, zudem bisher nicht von Verletzungen geplagt.

https://www.transfermarkt.de/calvin-kuper/profil/spieler/892831

Kleine Info am Rande:

Sein Spielerberater betreut u. a. auch Ahmed Engin und Jan-Simon Symalla.
Lt. meinen Infos, hat er dort seinen Vertrag um 1. Jahr verlängert. Kenne jemanden der lange mit ihm zusmamen gespielt hat. Der sieht in nicht beim MSV. Soll wohl perfekt in die Oberliga passen.
 
Moritz Paul SV Budberg ist der 21 jährige Torjähriger
Über dem beim MSV Podcast gesprochen wurde mal
Einladen zum Training machen die aber eh nicht der MSV schläft ja gerne und nimmt lieber ehemalige Invalide ex Bundesligaspieler.
Der Spielt Landesliga. Wollen wir dann nicjt auch noch in der Kreisliga suchen? Landesliga und Regionalliga ist so ein riesen Unterschied!
 
Ich weiß manchmal gar nicht, ob unser Vorstand und alle anderen Funktionäre kapieren, was dieser Verein für einen Großteil der Fans im Leben bedeutet.

Vielen Dank für deine Worte! Genau dieses Gefühl habe ich seit Jahren hier auch. Absoluter Wahnsinn wenn man sich mal anschaut das Vereine wie Osnabrück oder Lübeck sofort versuchen, ihre Fans wieder mit ins Boot zu holen. Mir kommt es mittlerweile immer öfter so vor als würden es Wald und Co. für selbstverständlich halten, dass die Fans in der nächsten Saison schon wieder parat stehen und ihre Dauerkarten kaufen und ins Stadion kommen werden.

Man fühlt sich weder vom Verein abgeholt noch wertgeschätzt in einer Zeit, in der man sich ein geschlossenes „jetzt erst recht gemeinsam anpacken“ so sehr wünschen würde. Aber unser Vorstand lässt uns leider komplett alleine im Regen stehen und tut das, was er in den letzten Jahren am besten konnte: alles schweigend aussitzen.

Wenn hier jemand vom Verein mitliest: denkt mal darüber nach was für einen Stellenwert der Verein für unzählige Menschen in und um Duisburg hat. Teilweise verbringen einige mehr Zeit mit dem Verein als mit der Familie. Sorgt mal dafür das dieser große Teil unseres Lebens auch angemessen behandelt wird! Wenn die Leute merken das das geschieht sind sie auch bereit mitzumachen und den schweren Gang mitzugehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich muss man die Worte von Schmoldt bezüglich eines neuen Trainers sowie neuer Spieler nicht überwerten, aber sollte in den nächsten Tagen nicht in beiden Richtungen etwas verkündet werden, wäre man mal wieder mehr als spät dran. Zudem sind wir diesbezüglich alles gebrandtmarkte Kinder... Wie oft dachte man, dass man nur nach außen hin nichts rausposaunen wollte und in Wirklichkeit schon viel weiter sei? Ich erinnere nur an den Abgang von Hettwer im letzten Jahr und der ewigen Suche nach einem Nachfolger, welcher sogar ein ,,Profil'' bekommen hatte, um im Anschluss Müller zu präsentieren, welcher dieses Profil nicht mal erfüllte...

Ich hatte mir ja auch den Spaß vor ein paar Wochen/Monaten gemacht und einen möglichen Kader konzipiert.

Braune

Yavuz/Bitter Knoll/Stappmann Bitter/Schlicke Göckan/Barak

El-Faouzi/Zimmerling Stuhlmacher/Aydogan

Engin/Loubongo Stoppel/Loubongo

Bakir/Wosz

Udelbuluzor/Kaan/Kasper/Kojic

Von diesem damaligen Wunschkader meinerseits sind bereits mit Schlicke, El-Faouzi, Stuhlmacher, Stoppel und Kasper fünf Spieler nicht mehr verfügbar. Schlicke zu Unterhaching und El-Faouzi zu Aachen, Kasper zu Greuther Fürth 2, Stuhlmacher zu Meppen und Stoppel hat verlängert. Das zeigt zum einen, wie schnell die Konkurrenz arbeitet und zum anderen auch nochmal dass wir auch bei Regionalligaspielern/Oberligaspielern in Konkurrenz zu Vereinen aus der dritten Liga stehen werden oder zweiten Mannschaften, welche die Perspektive zur ersten Mannschaft aufzeigen werden. Dies ist kein einfacher Markt, sodass Schnelligkeit und Planungssicherheit noch mehr gefragt sein wird. Ich hoffe allerdings, dass wir deswegen auch viel in den Oberligen gucken werden, da es dort unglaublich viele interessante Talente für die Regio gibt, welche zumindest noch keinen Wechsel in die dritte Liga planen werden. Ich persönlich habe wenig Lust auf mittelmäßige Spieler aus der dritten Liga, welcher auf die 30 zugehen oder eine Verlängerung mit Spielern wie Pledl, Pusch,... .

Allen voran ein Stuhlmacher zeigt jedoch allerdings auch, dass auch ein Wechsel in der Regio zu einem ambitionierten Verein möglich ist, wenn man ihm offensichtlich die richtige Perspektive aufzeigt. Für mich wäre er prädestiniert gewesen als Nachfolger für Santi. Falls man es nicht doch schafft mit Santi zu verlängern, kann ich mir jetzt schon nicht vorstellen, dass man einen besseren Nachfolger finden könnte. Ähnliches gilt El-Faouzi für Michelbrink, aber hier war dann zumindest die Konkurrenz wohl zu groß. Vielleicht wird Schmoldt jedoch auch endlich mal wieder wirklich kreativ. Ein solcher kreativer Transfer und Spieler zugleich könnte auch Benny Boboy - FC Hennef 05 - FuPa sein. Unglaublich stark am Ball und im Dribbling. Ein richtiger Straßenfußballer, welcher jedoch noch mehr Disziplin in seinen Aktionen braucht. Dazu bereits schonmal bei uns in der Jugend gewesen und aus dem Kölnerraum, wo Schmoldt ja gerne genauer hinsieht.

Man darf gespannt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich mal in meiner alten fussballerischen Heimat ein wenig umgehört, weil ich mir durchaus vorstellen könnte, dass wir aufgrund der Kontakte (Schorchi, Hirsch, SIL) und der starken abgelaufenen Saison einen Blick nach Bocholt werfen werden.

Neben dem bereits mehrfach genannten Malek Fakhro wird dabei immer wieder der Name Lukas Frenkert genannt.

23 Jahre alter, 1.90m großer Innenverteidiger, der aber nur von Preussen Münster an Bocholt ausgeliehen war.

Da die Gummiadler aber nun in die zweite Liga aufgestiegen sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass an der Personalie was dran ist.

Hat eine bärenstarke Saison gespielt und wurde jüngst vom Reviersport in die Mannschaft der Regionalligasaison 23/24 gewählt.

https://www.transfermarkt.de/lukas-frenkert/profil/spieler/563966
 
Der Spielt Landesliga. Wollen wir dann nicjt auch noch in der Kreisliga suchen? Landesliga und Regionalliga ist so ein riesen Unterschied!
Mal langsam.

Der Junge "spielt" nicht Landesliga, sondern er dominiert sie.

Wer über 40 Tore in 28 Spielen oder so (genaue Zahlen kene ich nicht), der weiß auf jeden Fall, wo das Tor steht und der trifft auch eine Etage höher noch anständig.
Wie es 2 Etagen höher aussieht, vermag Niemand zu sagen, aber ....genau solche "Rohdiamanten" die muss man sich jetzt anschauen.

Nur noch mal zum besseren Verständnis:

*Wir sind ein Amateurverein*
Kommt vom hohen Ross herunter.
Das steht uns nicht mehr zu.
 
Habe mich mal in meiner alten fussballerischen Heimat ein wenig umgehört, weil ich mir durchaus vorstellen könnte, dass wir aufgrund der Kontakte (Schorchi, Hirsch, SIL) und der starken abgelaufenen Saison einen Blick nach Bocholt werfen werden.

Neben dem bereits mehrfach genannten Malek Fakhro wird dabei immer wieder der Name Lukas Frenkert genannt.

23 Jahre alter, 1.90m großer Innenverteidiger, der aber nur von Preussen Münster an Bocholt ausgeliehen war.

Da die Gummiadler aber nun in die zweite Liga aufgestiegen sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass an der Personalie was dran ist.

Hat eine bärenstarke Saison gespielt und wurde jüngst vom Reviersport in die Mannschaft der Regionalligasaison 23/24 gewählt.

https://www.transfermarkt.de/lukas-frenkert/profil/spieler/563966
Würde für mich durchaus Sinn machen. In der zweiten Liga wird er wohl nicht zum Zug kommen und bislang wurde auch nicht erneut verlängert, sodass man eine erneute Leihe in Betracht zieht.
Mit 23 Jahren hat er fast 100 Regionalliga-Spiele aufm Buckel. Kennt den Pott bereits.
Klingt machbar und logisch!
 
Verstehe die Korrelation nicht.

Die Spieler sollten doch zum Spielsystem des neuen Trainers passen. Sprich erst Trainer verpflichten und dann Spieler verpflichten, die zu der Spielidee des Trainers passen. So zumindest aus meiner Sicht die Idealvorstellung.

Denn ich denke, dass hier auch viele Trainer gescheitert sind, weil sie absolut keinen Einfluss auf die Spielerverpflichtungen nehmen konnten und mit dem vorhandenen Material irgendeine Idee entwickeln mussten.
Leider haben es die letzten Trainer nicht geschafft, dem Haufen auch nur ansatzweise sowas wie ein Spielsystem zu vermitteln. Ich habe immer gesagt dass wir so schlecht nicht sein können, es fehlt einfach nur eine Spielidee, mit der die Spieler was anfangen können. Leider sah es in der Realität so aus, als wäre ein völlig uneingespielter Haufen auf dem Platz, wo rechts nicht wusste wo links hinlaufen wird und umgekehrt.
 
Vielen Dank für deine Worte! Genau dieses Gefühl habe ich seit Jahren hier auch. Absoluter Wahnsinn wenn man sich mal anschaut das Vereine wie Osnabrück oder Lübeck sofort versuchen, ihre Fans wieder mit ins Boot zu holen. Mir kommt es mittlerweile immer öfter so vor als würden es Wald und Co. für selbstverständlich halten, dass die Fans in der nächsten Saison schon wieder parat stehen und ihre Dauerkarten kaufen und ins Stadion kommen werden.

Man fühlt sich weder vom Verein abgeholt noch wertgeschätzt in einer Zeit, in der man sich ein geschlossenes „jetzt erst recht gemeinsam anpacken“ so sehr wünschen würde. Aber unser Vorstand lässt uns leider komplett alleine im Regen stehen und tut das, was er in den letzten Jahren am besten konnte: alles schweigend aussitzen.

Wenn hier jemand vom Verein mitliest: denkt mal darüber nach was für einen Stellenwert der Verein für unzählige Menschen in und um Duisburg hat. Teilweise verbringen einige mehr Zeit mit dem Verein als mit der Familie. Sorgt mal dafür das dieser große Teil unseres Lebens auch angemessen behandelt wird! Wenn die Leute merken das das geschieht sind sie auch bereit mitzumachen und den schweren Gang mitzugehen!
Sorry für FQ, aber das trifft den Nagel auf den Kopf!

I. Wald & seine KO Connection wissen, dass die "Blöden" trotzdem kommen! Und die "Doofen" kaufen auch noch den Fanshop leer!

In den letzten Jahren sind die Fans immer wieder in Vorleistung getreten, sei es finanziell oder supporttechnisch und wurden jedes Mal auf das Übelste in die Eier getreten!

Und hier muss ich ehrlich sagen, schiebe ich den schwarzen Peter ein Stück weit auch eben diesen Fans zu und mache sie mit verantwortlich dafür, was wir jetzt haben!

Hätte man früher Kante gezeigt und den Herrschaften klar gemacht, dass man so nicht mit den Fans vom MSV umzugehen hat, dann stünden wir sicher besser da (=nur ne Vermutung von mir).
 
Wir sind ein Amateurverein*
Kommt vom hohen Ross herunter.
Das steht uns nicht mehr zu.
Trotzdem werden wir eher keine Spieler aus der Landesliga verpflichten.

wir werden uns - da bin ich mir sicher mit Spielern zwischen 3-4 Liga beschäftigen - heißt Topspieler der Regio - und eben solche die in der dritten nicht zum Zug kommen oder ne schlechte Saison hatten bzw. sich nicht ganz durchsetzen konnten.

Darauf muss und wird erstmal die Priorität liegen.

Klar so einen Mickels zu finden wäre top, aber auch da muss man genau hinschauen.

Wir werden ganz klar der Liga Primus in einer jetzt aktuell eher schwachen Regionalliga im Vergleich der letzten Jahre sein.

Dieses narrativ vom „kleinen msv“ jetzt sehe ich auch einfach nicht - an den Rahmenbedingungen ändert sich doch so gut wie nix - dazu braucht man gar nicht drum rumreden, dass wir klar aufsteigen wollen/müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem werden wir eher keine Spieler aus der Landesliga verpflichten.

wir werden uns - da bin ich mir sicher mit Spielern zwischen 3-4 Liga beschäftigen - heißt Topspieler der Regio - und eben solche die in der dritten nicht zum Zug kommen oder ne schlechte Saison hatten bzw. sich nicht ganz durchsetzen konnten.
Wobei man den Fokus auf das nächstliegende Nachbarland nicht vergessen sollte...! ;)
 
Mal langsam.

Der Junge "spielt" nicht Landesliga, sondern er dominiert sie.

Wer über 40 Tore in 28 Spielen oder so (genaue Zahlen kene ich nicht), der weiß auf jeden Fall, wo das Tor steht und der trifft auch eine Etage höher noch anständig.
Wie es 2 Etagen höher aussieht, vermag Niemand zu sagen, aber ....genau solche "Rohdiamanten" die muss man sich jetzt anschauen.

Nur noch mal zum besseren Verständnis:

*Wir sind ein Amateurverein*
Kommt vom hohen Ross herunter.
Das steht uns nicht mehr zu.

Laut FUPA hat er Kerl aber schon bei :kacke: II abgelehnt obwohl er :kacke:-Fan ist. Der will halt lieber ein bisschen LL mit seinen Buddys zocken und nachm Spiel ne Kiste Bier trinken.
 
Mirko Boland wurde in Lübeck aussortiert:

Enttäuschung bei Boland | Transfer - kicker

Vielleicht kann man mit ihm mal sprechen, um um ihn herum eine gute Mannschaft aufzubauen. Er scheint ja noch spielen zu wollen, hat in der letzten Saison viele Einsätze in der 3. Liga gehabt, geht immer voran, auch da, wo es mal weh tut. MB könnte ich mir als Leader vorstellen, wenn er zurück in die Heimat möchte.

Ich weiß, ist bereits 37 Jahre jung, aber ganz ohne Erfahrung wird es in der RL auch nicht gehen.
 
Mirko Boland wurde in Lübeck aussortiert:

Enttäuschung bei Boland | Transfer - kicker

Vielleicht kann man mit ihm mal sprechen, um um ihn herum eine gute Mannschaft aufzubauen. Er scheint ja noch spielen zu wollen, hat in der letzten Saison viele Einsätze in der 3. Liga gehabt, geht immer voran, auch da, wo es mal weh tut. MB könnte ich mir als Leader vorstellen, wenn er zurück in die Heimat möchte.

Ich weiß, ist bereits 37 Jahre jung, aber ganz ohne Erfahrung wird es in der RL auch nicht gehen.

Wollte damals weg und das soll er auch bleiben. Weg von den Rückholaktionen der Fussball-Opis und Invaliden.
 
Kann man so sehen mit dem Alter, gegangen ist er vor 15 Jahren. Und viele Verletzungen hatte er auch nicht.
Da war er im guten Fussballalter und ich hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen. Ich war enttäuscht als er ging.
Er hat seine Entscheidung getroffen.

Ist wie mit einer Ehefrau, wenn sie geht holt man sie nicht zurück, sondern sucht sich ne Neue.
 
Mal langsam.

Der Junge "spielt" nicht Landesliga, sondern er dominiert sie.

Wer über 40 Tore in 28 Spielen oder so (genaue Zahlen kene ich nicht), der weiß auf jeden Fall, wo das Tor steht und der trifft auch eine Etage höher noch anständig.
Wie es 2 Etagen höher aussieht, vermag Niemand zu sagen, aber ....genau solche "Rohdiamanten" die muss man sich jetzt anschauen.

Nur noch mal zum besseren Verständnis:

*Wir sind ein Amateurverein*
Kommt vom hohen Ross herunter.
Das steht uns nicht mehr zu.
Also erstmal ist das was in der Landesliga passiert Amateurfußball und sicher nicht der MSV in der Regionalliga.

Erstmal ist hier festzuhalten, dass in der Landesliga deutlich mehr Tore pro Spiel fallen als bei Spielen ab der Oberliga. Wer selber mal Landesliga gespielt hat kann das sicherlich genauso beurteilen wie ich.

Der Unterschied dann in die höheren Liegen ist riesig. Wenn wir jetzt Spieler von Landesliga Vereinen suchen, dann läuft hier doch einiges falsch. Oberliga wäre ja noch aktzeptabel, aber bitte nicht aus der Landesliga.
 
Der Spielt Landesliga. Wollen wir dann nicjt auch noch in der Kreisliga suchen? Landesliga und Regionalliga ist so ein riesen Unterschied!
Ungeachtet, dass er keinen Bock auf uns hat, finde ich es gar nicht so schlecht auch in tieferen Klassen nachzuschauen.

Thomas Kempe kam damals vom TV Voerde.
Der Berlin Treter aus Hilden.
Büssers aus Homberg.

Wir hatten da noch einiger mehr.
 
Sorry für FQ, aber das trifft den Nagel auf den Kopf!

I. Wald & seine KO Connection wissen, dass die "Blöden" trotzdem kommen! Und die "Doofen" kaufen auch noch den Fanshop leer!

In den letzten Jahren sind die Fans immer wieder in Vorleistung getreten, sei es finanziell oder supporttechnisch und wurden jedes Mal auf das Übelste in die Eier getreten!

Und hier muss ich ehrlich sagen, schiebe ich den schwarzen Peter ein Stück weit auch eben diesen Fans zu und mache sie mit verantwortlich dafür, was wir jetzt haben!

Hätte man früher Kante gezeigt und den Herrschaften klar gemacht, dass man so nicht mit den Fans vom MSV umzugehen hat, dann stünden wir sicher besser da (=nur ne Vermutung von mir).

Stimme dir zu, aber ohne Alternativen kann man schlecht "klare Kante zeigen".
Und bei einem so kleinen und überschaubaren Kreis der Leute, die sich den aktuell wenig prestigeträchtigen Job als Vorstand antun wollen, wird es mit dem Neustart auch schwer, denn auch die Opposition hängt ja jetzt schon irgendwie mit drin.
Bis jetzt kam kein Wort der Selbstkritik vom MSV und ich befürchte, das bleibt bis auf weiteres auch so, weil der Vorstand viel zu viel mit sich selbst beschäftigt ist und für Öffentlichkeitsarbeit die Inhalte fehlen.
Schweigen ist da momentan vielleicht besser als noch ein Desaster wie der offene Brief.
 
Zurück
Oben