Ich kann die Diskussion hier schon verstehen. Gerade in Duisburg leben nicht nur Besserverdienende und auch den Schülern/Studenten tun die Erhöhungen schon weh.
Dennoch halte ich die Preissteigerungen für unerlässlich, um den MSV in der Bundesliga ein Stück weit konkurrenzfähiger zu machen. Man muss bedenken, dass sich die Eintrittspreise trotz Erhöhungen weiterhin im unteren Drittel der Liga bewegen und mittlerweile sogar mancher Oberligist fast so viel Geld für einen Stehplatz verlangt wie der MSV. Bei einigen Testspielen des MSV in der letzten Saison musste ich 5 € oder mehr für einen Stehplatz bezahlen und stand dann auf einer modrigen Stufe, die sich "Kurve" schimpfte.
Der MSV hat die Preise angepasst, was man 2005/06 nicht gemacht hatte. Der Verein muss aber immer daran denken, dass in Duisburg über 75.000 Menschen von Sozialhilfe/ALG II leben. Daran hängen dann nochmal im Schnitt 1 bis 2 weitere Familienmitglieder (Kinder). Das sind Massen. Also sollte der MSV niemals in Duisburg die Preispolitik zugrundelegen, die man in Hannover zugrundelegt. Der MSV darf den Bogen nicht überspannen und muss immer billiger bleiben als die anderen. Mit der Preiserhöhung für die nächste Saison ist der Bogen jedenfalls nicht überspannt. Diese Presierhöhung ist unerlässlich.
Positiv sehe ich noch folgende Maßnahmen:
- Auch Fans aus dem Verkehrsverbund Niederrhein reisen kostenlos zu den Spielen. Das war genau die richtige Maßnahme nach dem Abstieg von BMG.
- Moderate Topspielzuschläge. Die Event-Fans, die nur zu Topspielen anrücken, werden geschröpft. Das ist o.k. Leute, die sich eine Dauerkarte zulegen, haben mit Topspielzuschlägen nichts zu tun. Ein weiterer Grund, um sich eine Dauerkarte zu kaufen. Treue Fans, die sich berufs- oder entfernungsbedingt keine Dauerkarte zulegen können und nur gelegentlich zu Einzelspielen anreisen, müssen dann ggf. auch die Topzuschläge zahlen, obwohl sie nicht zu den Eventis gehören. Aber eine absolute Gerechtigkeit wird man niemals erreichen können.
Ich denke, dass der Dauerkartenverkauf boomen wird. Nächste Saison stehen allein 3 (insg. 6 ) Revierderbys an. Allen Prognosen nach, wird es im Vorverkauf noch weniger Stehplätze geben als in der Bundesligasaison 2005/06. Die Stehplätze werden großenteils durch Dauerkarten weg gehen.
Aber jetzt noch einige kritische Worte:
Ich bin enttäuscht, dass es beim Aufstieg kein Freibier gab! Selbst in Paderborn wurde sich auf diesem Wege bei den Fans bedankt. Ferner dankte die Mannschaft den treuen Fans für die Unterstützung nur mittels eines Stadiongrußes auf den Anzeigetafeln.

Beim ersten Training gestern nach dem Aufstieg hätte man vielleicht mal ein paar Aufstiegs-T-Shirts in die Runde werfen können. Vossi trug eine Kiste mit T-Shirts über den Parklplatz und die paar Fans dachten:"So jetzt gibt es noch ein kleines Zeichen der Anerkennung". Aber nix.