EM 2024 in Deutschland

Frankreich und England weiter,warum wissen die selber nicht.
Hoffe jetzt auf Holland.

Die Antwort ist einfach.

Sie schießen ihre Elfmeter souverän ins Tor. Das die Three Lions das jetzt auch können,
muss dem kommenden Gegner zu denken geben.

Und jetzt Hoffnung auf Holland, mit dem arrogantesten und unsympathischsten Trainer aller teilnehmenden Mannschaften?

Nein, danke.

trikottausch-deutschland-holland-em-1988-koeman-thon-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte die Türkei 2028 bei der Asienmeisterschaft teilnehmen. Da sind einige totalitäre Länder mit dabei die auch bei Sportveranstaltungen eindrucksvolle Choreografien veranstalten und da der Sport eher zur Nebensache wird... Nordkorea, China...
Ich bezweifle, dass die Türken, die diese Wolfsgrüße machen, extra aus der Türkei angereist sein. :rolleyes: Das hat dann auch nichts mit totalitären Staaten zu tun, weil die Menschen, die sich hier auf der Straße stellen und auch hier leben, mit dem türkischen Staat eigentlich nichts zu tun haben - bis auf die Wurzeln, welche zu Teilen schon 3. Generationen in der Vergangenheit liegen. Und so weit ich weiß, ist Deutschland noch kein totalitärer Staat.
 
Die Antwort ist einfach.

Sie schießen ihre Elfmeter souverän ins Tor. Das die Three Lions das jetzt auch können,
muss dem kommenden Gegner zu denken geben.

Und jetzt Hoffnung auf Holland, mit dem arrogantesten und unsympathischsten Trainer aller teilnehmenden Mannschaften?

Nein, danke.

trikottausch-deutschland-holland-em-1988-koeman-thon-1.jpg

Jetzt werden aber die gaaaaaaaaanz alten Kamellen ausgegraben :verzweifelt:
Ja, war shice, weiß er selber und er hat sich auch nehrfacv dafür entschuldigt, auch bei Thon, dessen Trikot das war. Aber daß wird einfach mal weggelassen, paßt ja nicht ins Bild des unsympathischen Holländers... ich hoffe trotz des bisher schlechten Spiels weiterhin auf Holland.

Ich habe bereits nach der Vorrunde gesagt, das eine Nannschaft die EM gewinnt, mit der nach der Vorrunde keier rechnet... England und Frankreich haben durchaus gute Chancen ...
 
Holland: langsam, behäbig, ungefährlich, schlecht, ohne Esprit und Leidenschaft! :nein:
Zum Glück fliegt heute eine dieser beiden Mannschaften raus.
 
Das Southgate 8 Jahre im Amt ist ist einfach ein Aprilscherz. Genau so Deschamps. Was die für einen Fussball spielen lassen....
Das England sich mindestens wieder ins Halbfinale mogeln, und wir mit unserem Fussball raus sind, ist eine absolute Frechheit.

Man diese Niederlage wird immer frustrierter und ungerechter
 
Türkei raus, erster Haken dran :hu:
Mittwoch England oder Holland raus, zweiter Haken dran :hu:
Sonntag Spanische Effizienz holt glücklich den EM-Titel, dritter Haken dran :pfeifen:
 
Schwieriger als ich erwartet hatte, freue mich für die naar links, naar rechts Fans. Das unsägliche Dauergepfeife hat ein Ende. Die letzten 20 Minuten richtig ACTION, die Niederländer müssen sich steigern bzw. 90 Minuten Fussball spielen wenn sie was holen wollen. Das hätte kurz vor Schluß noch in die Hose gehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell jetzt mal ne bekloppte Theorie auf. Hätte Kroos nicht dafür gesorgt, dass Olmo eingewechselt wird, hätte dieser vielleicht weder Tor noch Vorlage gegeben. So, ich geh jetzt weitersaufen. 😀


Habe ich gestern auch gesagt als der Wechsel stattfand. Olmo ist offensiv weitaus gefährlicher als Pedri und daher war der Wechsel für mich daher eher ein Nachteil für uns und damit sollte ich leider recht haben.


Englands Sieg tut weh, aber irgndwie hat man das Gefühl die zeigen nur das was nötig ist und machen dann halt ein Tor wenn sie eins brauchen.

Hab mich bei dem Remis über die Schweiz in der Vorrunde nicht wirklich gefreut und war da eh unsicher, jetzt ärgert das wirklich, auch wenn ich glaube das wir such irgndwie gegen England ausgeschieden wären.
 
Von mir aus kann jetzt jeder das Tunier gewinnen,wen juckts....

Für mich ist das Tunier durch

Fazit:Korrupte UEFA,tolle Stimmung, schlechte Favoriten,interessante Gruppenphase,schwache Achtel/Viertelfinale,merkwürdige Schiedsrichter/VAR Entscheidungen und die schlechteste organisierte EM aller Zeiten inklusive DB Verspätungen!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
England-Schweiz konnte ich nicht sehen, aber muss ja nicht das Feuerwerk gewesen sein.
Man, das hat mich überrascht... (hier ein gähnendes Smiley vorstellen)
Niederlande-Türkei:
NL ganz schwach. Hatte mehr erwartet. Die türkische Mannschaft kann Kampf und hat Herz. Das war es. Punkt.
Die Holländer normalerweise technisch gute Fußballer.
Aber heute? Keine Geschwindigkeit, kein Passspiel.
Haben gewonnen, aber kein Gefahr für Spanien.
Genau wie FR oder ENG.
Man, so schwache Mannschaften waren in der Anzahl schon lange nicht mehr dabei.
Ich lege mich fest:
Spanien holt den Titel, weil
A. Sie die beste Mannschaft sind, die noch im Turnier sein darf. ;-)
B. Sonst ist es eben kein Elfer gegen Spanien. Auch zwei Hände können eine natürlich Körperhaltung sein bei einem Schuss.
C. Die Restmannschaften weit unter Niveau spielen.

DE-ESP war schon das Endspiel.
FRA nur noch ein Abklatsch ihrer selbst.
ENG 1,5 Millarden Marktwert? Wo? Das ist gar nix!
NL enttäuscht. Da kommt einfach nichts, was man von ihnen sonst kennt.
ESP hat eine gute Truppe, die aber auch Schwächen hat. Aber für die die verbliebenen Mannschaften brauchen sie keinen Taylor.
 
Diese EM dürfte als die mit den schwächsten Favoriten in die Geschichte eingehen, es war für eine deutsche Mannschaft noch nie so leicht, den Titel zu gewinnen. Wären da nicht die Spanier gewesen. England unglaublich schlecht, die Holländer nur gut in der Phase, in der die Türkei zurückhaltend war, da fielen auch die Tore. Kaum haben die wieder angezogen, kamen die Holländer nur mit reichlich Glück über die Zeit.
Es wäre jetzt an der Zeit gewesen, die übersättigten großen Fußballnationen zu rasieren und den spielfreudigen und hungrigen Mannschaften die große Bühne zu überlassen. Schade, dass es so gekommen ist.
 
Danke Holland. Jetzt England raus schmeißen und es könnte passieren, daß ich mir das Finale doch angucke...
Gut das ich mir nur 2 Vf gegeben habe, haben im großen und ganzen gehalten, was sie vorher versprochen haben. Auch wenn Holland über eine Halbzeit gar nicht anwesend wirkte, haben die in der 2. Halbzeit ihr können ab und an aufblitzen lassen.

Die anderen beiden Vf müssen ja der reinste Schlafwagenfussball gewesen sein. Aber das war auch nicht anders zu erwarten, wenn man die vorherigen Spiele gesehen hat.
 
Der Fußball ist einfach lang das nicht mehr was er war.... Viele Spieler haben 50 bis 60 Spiele in den Knochen, ein paar hundert Millionen auf dem Konto und einfach dann keine Lust mehr.... Früher kannte ich alles um eine EM herum, Bundesliga etc.... Man freute sich Mittwochs auf Europapokal etc.... Heute Champions League..... Schau ich gar nicht mehr, wenn da ein Tabellenfünfter etc dran teilnimmt, die Kack Gruppenphasen.... Das Augeblähte.... EM mit 24Manschaften.....ne da bin ich froh wenn ich den MSV sehen darf...... Mehr als 2.Liga möchte ich mit unserem Club auch nicht mehr.... Das ist im Augenblick für mich die geilste Liga der Welt.... Ich hoffe wir kommen wieder dahin!
 
Zum Deutschland-Spiel wurde irgendwie schon alles gesagt.
Echt bitter, dass man ausgerechnet bei der Heim-EM im Viertelfinale ausscheidet.
Andersrum hat man endlich mal wieder die Vorrunde überstanden und ich habe mich dabei ertappt zum ersten Mal seit 2014 wieder mitgefiebert und mitgelitten zu haben, hätte ich vorher nicht unbedingt gedacht.

Nagelsmann macht einen sehr guten Job, da entwickelt sich gerade etwas das wieder Lust auf mehr macht.
Seine bewegenden Worte bei der gestrigen Pressekonferenz zeigen, dass er wohl gerade der richtige Mann am richtigen Ort ist.
Hat einen charakterlichen Sprung vom eher ungeliebten Vereinstrainer zum sympathischen Bundestrainer gemacht, der in seinem Amt wohl auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sieht und daran wächst.

England gestern wieder mit Schlafwagen-Fußball und nur zwischenzeitlich guten Einlagen.
Diese und dann das Elfmeterschießen, welches es früher eigentlich immer wieder zu vermeiden galt da eher ein Trauma, sorgten dann für einen wenig berauschenden Sieg gegen emsige, aber diesmal erfolglose Schweizer.

Dass die Türken den Niederländern das Leben so schwer machen würden, hätte ich nicht gedacht.
Taktisch sehr gut eingestellt mit Verschieben und Räume zustellen, konnte das niederländische Spiel nicht richtig zur Entfaltung kommen.
Dazu noch ein hohes Tempo mit immer wieder gefährlichen Vorstößen.
Am Ende sah es fast noch nach einer möglichen Verlängerung aus.
Kompliment an die türkische Mannschaft für diese Leistung.

Der Sieg für die Niederlande geht aber in Ordnung zum Leidwesen der türkischen Mannschaft und des sportlichen Teils der Anhängerschaft.
Dass ein nicht unerheblicher Teil nur zu Provokationen neigt, im Stadion und außerhalb, gehört halt auch zur Realität und wurde gestern mal wieder auf die Spitze getrieben.
Wo andere Nationen fröhlich feiern (Niederländer und Schotten nochmal besonders hervorgehoben), geht es einigen hier immer nur um zur Schau gestellten Ultranationalismus abseits des Sports. Und das wohl eher nicht von angereisten Anhängern.
Dieser Spuk samt dem nervtötenden Dauergepfeife während der Spiele hat ja jetzt zum Glück ein Ende.

Ansonsten sind wieder die "üblichen Verdächtigen" mit zum Teils sehr ernüchterndem Fußball weitergekommen.
Da irgendwie Sympathien aufgrund eines mitreißenden Spieles zu entwickeln, fällt schwer bis unmöglich.
So wird man sich das wohl weitestgehend emotionslos anschauen.
 
Dass die Türken den Niederländern das Leben so schwer machen würden, hätte ich nicht gedacht.
Taktisch sehr gut eingestellt mit Verschieben und Räume zustellen, konnte das niederländische Spiel nicht richtig zur Entfaltung kommen.
Dazu noch ein hohes Tempo mit immer wieder gefährlichen Vorstößen.
Am Ende sah es fast noch nach einer möglichen Verlängerung aus.
Kompliment an die türkische Mannschaft für diese Leistung.

Der Sieg für die Niederlande geht aber in Ordnung zum Leidwesen der türkischen Mannschaft und des sportlichen Teils der Anhängerschaft.
Dass ein nicht unerheblicher Teil nur zu Provokationen neigt, im Stadion und außerhalb, gehört halt auch zur Realität und wurde gestern mal wieder auf die Spitze getrieben.
Wo andere Nationen fröhlich feiern (Niederländer und Schotten nochmal besonders hervorgehoben), geht es einigen hier immer nur um zur Schau gestellten Ultranationalismus abseits des Sports. Und das wohl eher nicht von angereisten Anhängern.
Dieser Spuk samt dem nervtötenden Dauergepfeife während der Spiele hat ja jetzt zum Glück ein Ende.
Sehr schön formuliert, Frankie und für dieses Portal herausragend sachlich.
 
Was mir generell richtig auf den Senkel geht, ist diese elende Schauspielerei, die sich anscheinend eingebürgert hat. Durchgehend bei fast allen Spielen.
Da kringeln sich angeblich erwachsene gestandene Männer bei der kleinsten berührung auf dem Boden, halten sich das Gesicht obwohl eindeutig zu sehen ist dass null Kontakt da war und und und. Aus jeder Berührung wird ein Massaker gemacht. Die Schiedsrichter stehen daneben, zeigen auch noch dass es nichts war und ...geben keine Karte wg Schauspielerei. Einfach ekelhaft. Und ganz davon abgesehen dass es mit das unsportlichste überhaupt ist, frage ich mich immer ob diese Spieler sich garnicht schämen, vor dem Publikum, das die Szenen in jeder Einstellung präsentiert bekommt und vorallem vor ihren eigenen Kindern bzw Familien. Anscheinend ja nicht.
 
@Kinzigtaler: Seit gestern gönne ich den Spaniern nicht den Dreck unter dem Fingernagel! Und jetzt sollen meinetwegen die Engländer den Titel holen.
Sehe ich weiterhin komplett anders.
Frankreich, England oder auch die Holländer sehe ich klar schwächer als Spanien.
Wir hatten großes Pech gegen Spanien und einen extrem schlechten englischen Schiedsrichter.
Und Kroos hätte sich nach einer frühen Gelben sicherlich anders verhalten, er wollte nämlich keinesfalls in seinem letzten Spiel vom Platz fliegen.
Dann könnte ich mich zumindest irgendwie als Vize-Europameister fühlen, denn für mich war das das vorgezogene Endspiel dieser EM. :old:
England und Frankreich haben für mich den Titel überhaupt nicht verdient mit Ihren bisherigen trostlosen Auftritten!
 
Wenn Kroos nach seinen 2 völlig überflüssigen Foulspielen zu Beginn der Partie direkt mit gelb rot vom Platz geflogen wäre,
hätte das Spiel 'sehr wahrscheinlich' einen anderen Verlauf genommen. Ach so, ein User meinte ja, nach der ersten gelben
wäre er dann lammfromm in die Zweikämpfe gegangen. Nun denn.

Darüber zu spekulieren ist müßig, wir wissen es nicht.

Nun hat er bei dem Foul an Pedri auch noch zuerst, wenn auch nur sehr knapp, den Ball gespielt. Insofern auch noch eine Frage der Auslegung. Persönlich wäre ich da aber trotzdem bei Gelb. Das Kroos insgesamt recht rustikal unterwegs war, ohne keine Frage. Ob er später geflogen wäre? Reine Spekulation.

''Ittrich war da auf Grundlage der Regeln anderer Meinung. „Man muss den gesamten Bewegungsablauf sehen“, sagte er. Die Onfield-Entscheidung hätte auch der Videobeweis nicht zurücknehmen können. Es sei eine kann-aber-nicht-muss-Entscheidung gewesen.''

''Ähnlich sah es auch Ex-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die als Expertin in der ARD zugeschaltet war. „Der Schuss kommt aus einer kurzen Distanz, ist wahnsinnig scharf geschossen. Der Schiedsrichter hat sich dafür entschieden, dass es eine relativ natürliche Haltung bei der Verteidigungsposition ist. Es ist keine klare Fehlentscheidung. Der Spieler hat in dem Moment versucht, die Arme herunterzunehmen. Ich kann es nachvollziehen“, sagte sie.''

Und das kann ich gar nicht nachvollziehen. Linie bei der EM war Handspiel auch bei deutlich kürzeren Schussentfernungen zu pfeifen. Ebenso bei soweit abgespreizten Armen. Und gerade wenn ich den Bewegungsablauf heranziehe, dann muss ich an der Stelle den Elfmeter geben. Ohne Bewegung des Arms wäre der Ball wohl unberührt weiter gegangen, aber gerade durch die Bewegung an den Körper ran kam es zur Ballberührung und klaren Verhinderung einer Torchance. Was kann ich als Außenstehender jetzt beurteilen? Das der Spieler das nur gemacht hat um eine Berührung zu vermeiden? Nein, das wäre eine willkürliche Interpretation. Genauso könnte man argumentieren, dass die Bewegung gemacht wurde in der Absicht den Schuss zu blocken. Also - die Intention des Spielers kann ich nicht beurteilen, weil ich keine Gedanken lesen kann. Dementsprechend kann ich nur eines objektiv bewerten: Bewegung hat Schuss geblockt -> Elfmeter.

Da es ja immer so schön heißt "der Schiedsrichter hat Ermessensspielraum", für mich liegt hier klar eine Ermessensreduktion auf Null vor, insofern also eine fehlerhafte Ermessensauslegung. Rein aus der beruflichen Sicht zum Thema "Ermessen" ;)

Was mich aber in der Situation am meisten aufgeregt hat, war, dass es kein Review gab. Das sollte in der Situation Pflicht sein, die erste Wahrnehmung kann immer falsch sein und auf das Review zu verzichten ist IMHO einfach nur arrogant. Wenn nach dem Review kein Elfmeter kommt - ok.
 
So vor den Halbfinale, wo man bei zwei Mannschaften berechtigterweise fragen kann, wie die da hin gekommen sind... ein kleines Fazit:
Es gab nicht einmal eine Handvoll Spiele wo man sagen konnte, wow, was ein geiles Spiel. Ansonsten angebliche Spitzenmannschaften
wo nur der Marktwert stimmte, aber ansonsten Hallenhalma spannender und mehr Action gehabt hätte...
Interessant ist das die Spiele die am Meisten begeistern konnten, waren die Spiele unter Beteiligung der türkischen und georgischen Nationalmannschaft.
Niederlande und vor Allem Schottland haben uns durch ihre Fans viel Freude gemacht... rechts wie links und das gepaart mit guter schottischer
Volksmusik. Die Schotten können nicht nur guten Whiskey.
Und sonst noch? Deutschland gegen Spanien war das vorgezogene Endspiel. Es ehrt uns, dass die Verantwortlichen bei den Ergebnis in der
Vorrunde nicht taktiert haben, aber vielleicht wäre es besser gewesen. Aber man hat eben sportlich gedacht....
Ach ja, und noch etwas was wohltuend ist. Bitte übernehmen, dass die Schiedsrichter auch in allen deutschen Ligen nicht mehr jeden Scheiß
pfeifen, wenn ein Gegenspieler mal berührt wird und er sich "zum Sterben" auf das satte Grün wälzt um "zu sterben" aber nach einem Pfiff auf einmal das Laufen wieder gelernt hat.
Und, ganz wichtig, dass das rudelbildende Reklamieren von Entscheidungen des Schiedsrichters ebenfalls weiterhin nicht geduldet/erlaubt wird
und mit Gelb geahndet wird.
 
Was bleibt denn noch, wenn Schiris auf dem Platz durch den VAR unterstützt werden sollen und mal das eine (der Schiri), mal das andere (VAR) und dann wieder beides nicht funktioniert? Nicht nur die Elfer gegen Dänen und Spanier waren auf ihre Weise diskussionswürdig, auch die Abseitsentscheidungen nach EU Norm, wo schon die Penisspitze über Abseits entscheidet, ist bekloppt.
Bei Abseits vielleicht mal weitestgehend auf den Raumvorteil reduzieren und mehr als die Hälfte der Pfiffe würde entfallen, bei Hand auf erkennbare Absicht und die Veränderung der Flugbahn, wenn der Ball aufs Tor oder den Mitspieler kommt. Sich auf dem Rasen wälzende Spieler sofort nach außerhalb tragen und nicht immer so schnell abpfeifen, gerne auch mal die eine oder andere emotionale Reaktion akzeptieren, solange niemand direkt angegangen wird.
Das wird immer bürokratischer und komplizierter, irgendwann wird jede Fehlentscheidung vor den Gerichtshof in Den Haag gezerrt.
 
Was bleibt denn noch, wenn Schiris auf dem Platz durch den VAR unterstützt werden sollen und mal das eine (der Schiri), mal das andere (VAR) und dann wieder beides nicht funktioniert? Nicht nur die Elfer gegen Dänen und Spanier waren auf ihre Weise diskussionswürdig, auch die Abseitsentscheidungen nach EU Norm, wo schon die Penisspitze über Abseits entscheidet, ist bekloppt.

Die ist vielleicht bekloppt, aber das ist der einzige Weg um ohne Interpretationsspielraum eine Entscheidung zu treffen. Angreifer vorne - Abseits, Verteidiger vorne - kein Abseits. Natürlich ist es im Endeffekt "kleinlich", wenn es nur um 1 cm ginge. Aber das ist eine Situation, die mit den Mitteln heutzutage sicher und ohne Interpretationsspielraum aufgelöst werden kann.

Bei Abseits vielleicht mal weitestgehend auf den Raumvorteil reduzieren und mehr als die Hälfte der Pfiffe würde entfallen, bei Hand auf erkennbare Absicht und die Veränderung der Flugbahn, wenn der Ball aufs Tor oder den Mitspieler kommt.

Erkennbare Absicht ist auch wieder Interpretationssache. Meiner Meinung nach sollte man versuchen, die ganzen Auslegungen aus dem Spiel zu bekommen. Natürlich ist das eine Veränderung, die vielen nicht gefallen wird. Aber m.A.n. sollte man versuchen, die objektivste Wertung zu erhalten und die hat man nur, wenn man die subjektive Auslegung rausnimmt. In dem Fall könnte man z.B. versuchen zu sagen "Hand/Arm wurde nach Schussabgabe nicht bewegt, kein Elfmeter" und umgekehrt "wurde bewegt, Elfmeter".

Sich auf dem Rasen wälzende Spieler sofort nach außerhalb tragen und nicht immer so schnell abpfeifen, gerne auch mal die eine oder andere emotionale Reaktion akzeptieren, solange niemand direkt angegangen wird.

Also ich fand es gerade gut, dass jetzt nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter reden darf. Ist in anderen Sportarten schon ewig so üblich und funktioniert prima. Warum denn dem Fußballer wieder Sonderrechte für das Ego des einzelnen Spielers geben?

Ansonsten bitte z.B. Auswechslungen sofort am nächsten Spielfeldrand rausgehen, nicht betont langsam über das Feld schlendern ... konnten die Spanier auch wieder gut.

Das wird immer bürokratischer und komplizierter, irgendwann wird jede Fehlentscheidung vor den Gerichtshof in Den Haag gezerrt.

Einfacher wird es wenn man es entweder möglichst ohne Interpretationsspielraum löst oder dem Schiedsrichter ohne Hilfsmittel die Entscheidung über alles überlässt und das Ergebnis akzeptiert. Zum Ziel führt beides, eines ist fair, das andere emotionaler. Muss man dann selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
 
Zurück
Oben