chuckweazel
3. Liga
Irgendwie ist das schon ein bisschen lustig aktuell.
Wir diskutieren jahrelang bis in die Nacht, was für ein Konzept oder Fußball den msv nach vorne bringen kann.
Jetzt machen wir eigentlich genau das, was man unter Hausmannskost einordnen kann - von Kaderzusammenstellung, trainerwahl bis marketing (Marketing ist im Vergleich zu vorher toll, aber auch das mindeste was wir eig erwarten sollten) Art von Fußball - und keiner spricht mehr so richtig über „zukunftsorientiertes arbeiten“ oder „ach einen fußballerischen Ansatz kann man auch dann entwickeln wenn man aufgestiegen ist“….weil wir halt mit dem kack Fußball oben stehen.
Ich glaube aber, dass es gefährlich wäre nur auf die Ergebnisse zu schauen und den Fußball an sich auszublenden.
Gerade im Hinblick auf eine gesicherte Zukunft des Vereins.
Das hat jetzt auch gar nichts mit Trainer Diskussion oder so zu tun, sondern ist reine fachsimpelei bzw. Zukunftsaussichten.
Richtet man den Verein auf diese Art und Weise aus - physischer Fußball, umschalten - feilt weiter dran, baut sein Netzwerk danach aus etc. - kann das auch spannend sein. (Vielleicht tut der Verein das auch, keine Unterstellung!)
Nur ist es bis jetzt ja nichtmal wirklich was didi als „Heavy Metal“ bezeichnen würde, sondern wirklich übles Mauern mit individueller klasse. Statistisch gesehen sind wir in keinem Bereich irgendwie top - außer wohl bei der Chancenverwertung und das Niveau so lange oben zu halten wird schwer (mein Empfinden)
Etwas was so nur funktioniert, weil der Verein aktuell in gewisser Position ist und die Mittel hat.
Da erwarte ich schon einen Shift in nächster Zeit - eben in Hinblick auf die Zukunft - da soll mir nach den ganzen Diskussionen die wir hatten rund um „konzept“ keiner kommen mit „Ja wenn wir erstmal aufgestiegen sind wird das schon irgendwie“.
Dann stehen wir in 2/3 jahren wieder mit neuem Trainer und Spielern da die eher an die letzten 4 Jahre erinnern.
Wir diskutieren jahrelang bis in die Nacht, was für ein Konzept oder Fußball den msv nach vorne bringen kann.
Jetzt machen wir eigentlich genau das, was man unter Hausmannskost einordnen kann - von Kaderzusammenstellung, trainerwahl bis marketing (Marketing ist im Vergleich zu vorher toll, aber auch das mindeste was wir eig erwarten sollten) Art von Fußball - und keiner spricht mehr so richtig über „zukunftsorientiertes arbeiten“ oder „ach einen fußballerischen Ansatz kann man auch dann entwickeln wenn man aufgestiegen ist“….weil wir halt mit dem kack Fußball oben stehen.
Ich glaube aber, dass es gefährlich wäre nur auf die Ergebnisse zu schauen und den Fußball an sich auszublenden.
Gerade im Hinblick auf eine gesicherte Zukunft des Vereins.
Das hat jetzt auch gar nichts mit Trainer Diskussion oder so zu tun, sondern ist reine fachsimpelei bzw. Zukunftsaussichten.
Richtet man den Verein auf diese Art und Weise aus - physischer Fußball, umschalten - feilt weiter dran, baut sein Netzwerk danach aus etc. - kann das auch spannend sein. (Vielleicht tut der Verein das auch, keine Unterstellung!)
Nur ist es bis jetzt ja nichtmal wirklich was didi als „Heavy Metal“ bezeichnen würde, sondern wirklich übles Mauern mit individueller klasse. Statistisch gesehen sind wir in keinem Bereich irgendwie top - außer wohl bei der Chancenverwertung und das Niveau so lange oben zu halten wird schwer (mein Empfinden)
Etwas was so nur funktioniert, weil der Verein aktuell in gewisser Position ist und die Mittel hat.
Da erwarte ich schon einen Shift in nächster Zeit - eben in Hinblick auf die Zukunft - da soll mir nach den ganzen Diskussionen die wir hatten rund um „konzept“ keiner kommen mit „Ja wenn wir erstmal aufgestiegen sind wird das schon irgendwie“.
Dann stehen wir in 2/3 jahren wieder mit neuem Trainer und Spielern da die eher an die letzten 4 Jahre erinnern.
Zuletzt bearbeitet: