Cheftrainer Dietmar Hirsch

Irgendwie ist das schon ein bisschen lustig aktuell.

Wir diskutieren jahrelang bis in die Nacht, was für ein Konzept oder Fußball den msv nach vorne bringen kann.

Jetzt machen wir eigentlich genau das, was man unter Hausmannskost einordnen kann - von Kaderzusammenstellung, trainerwahl bis marketing (Marketing ist im Vergleich zu vorher toll, aber auch das mindeste was wir eig erwarten sollten) Art von Fußball - und keiner spricht mehr so richtig über „zukunftsorientiertes arbeiten“ oder „ach einen fußballerischen Ansatz kann man auch dann entwickeln wenn man aufgestiegen ist“….weil wir halt mit dem kack Fußball oben stehen.

Ich glaube aber, dass es gefährlich wäre nur auf die Ergebnisse zu schauen und den Fußball an sich auszublenden.

Gerade im Hinblick auf eine gesicherte Zukunft des Vereins.

Das hat jetzt auch gar nichts mit Trainer Diskussion oder so zu tun, sondern ist reine fachsimpelei bzw. Zukunftsaussichten.

Richtet man den Verein auf diese Art und Weise aus - physischer Fußball, umschalten - feilt weiter dran, baut sein Netzwerk danach aus etc. - kann das auch spannend sein. (Vielleicht tut der Verein das auch, keine Unterstellung!)

Nur ist es bis jetzt ja nichtmal wirklich was didi als „Heavy Metal“ bezeichnen würde, sondern wirklich übles Mauern mit individueller klasse. Statistisch gesehen sind wir in keinem Bereich irgendwie top - außer wohl bei der Chancenverwertung und das Niveau so lange oben zu halten wird schwer (mein Empfinden)

Etwas was so nur funktioniert, weil der Verein aktuell in gewisser Position ist und die Mittel hat.

Da erwarte ich schon einen Shift in nächster Zeit - eben in Hinblick auf die Zukunft - da soll mir nach den ganzen Diskussionen die wir hatten rund um „konzept“ keiner kommen mit „Ja wenn wir erstmal aufgestiegen sind wird das schon irgendwie“.

Dann stehen wir in 2/3 jahren wieder mit neuem Trainer und Spielern da die eher an die letzten 4 Jahre erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich formuliere das mal anders.
Stellst du kurzfristigen Erfolg über langfristige Perspektive? Was ist denn wenn wir nächstes Jahr gegen "gleichwertige" Mannschaften spielen und nicht mehr der Primus sind? Wenn wir in eine Situation geraten, dass wir wieder im Abstiegskampf stecken?
Glaubst du wirklich die gerade auftretende Euphorie wäre ein zweites Mal möglich?
Was passiert wenn sich die Emotionalität von Hirsch abnutzt? Wenn du zwei Spiele hintereinander nichts holst und wir nur noch auf Platz 3 stehen?
Wenn wir auf Mannschaften treffen, welche das Spiel von Hochkeppel länger durchhalten als diese? Die U23 von Gladbach und auch Fortuna Köln sind prädestiniert dafür.

Wir müssen jetzt(!) eine Spielkultur verinnerlichen die uns langfristig ermöglicht Erfolg zu haben. Das können wir mit dem reaktiven Kick & Rush aber nicht. Wir haben im Moment das Glück den besten Kader der Liga zu haben - Mit Abstand. Und es ist nun einmal Fakt, dass das im Falle eines Aufstiegs ganz schnell zum Bumerang wird.

Sicherlich kann Hirsch den Ansatz noch ändern, aber glauben will ich nicht so Recht dran weil das eben in Bocholt und auch vorher in Ottensen sein Ball war.

Ich verstehe den Beißreflex hier, es ist einer von uns - Er gibt uns kurzfristigen sportlichen Erfolg, da will niemand die Rosa Rote Brille abnehmen und einsehen, dass das halt alles nicht geil ist wie wir uns das einreden, auch wenn die Ergebnisse (noch) stimmen.
Es ist doch ganz klar, dass sich hier im Portal alle die jetztige Euphoriewelle erhalten wollen. Sollte aber tatsächlich wie du schon erwähnt hast eine Negativserie einschleichen, bin ich fest davon überzeugt, dass unsere Verantwortlichen reagieren werden. Ich wünsche DH hier wirklich einen langfristigen Erfolg aber bei ausbleibenden Resultaten könnte es auch passieren, dass das Saisonende bei uns ohne ihn stattfindet.
 
Ich formuliere das mal anders.
Stellst du kurzfristigen Erfolg über langfristige Perspektive? Was ist denn wenn wir nächstes Jahr gegen "gleichwertige" Mannschaften spielen und nicht mehr der Primus sind? Wenn wir in eine Situation geraten, dass wir wieder im Abstiegskampf stecken?
Glaubst du wirklich die gerade auftretende Euphorie wäre ein zweites Mal möglich?
Was passiert wenn sich die Emotionalität von Hirsch abnutzt? Wenn du zwei Spiele hintereinander nichts holst und wir nur noch auf Platz 3 stehen?
Wenn wir auf Mannschaften treffen, welche das Spiel von Hochkeppel länger durchhalten als diese? Die U23 von Gladbach und auch Fortuna Köln sind prädestiniert dafür.

Wir müssen jetzt(!) eine Spielkultur verinnerlichen die uns langfristig ermöglicht Erfolg zu haben. Das können wir mit dem reaktiven Kick & Rush aber nicht. Wir haben im Moment das Glück den besten Kader der Liga zu haben - Mit Abstand. Und es ist nun einmal Fakt, dass das im Falle eines Aufstiegs ganz schnell zum Bumerang wird.

Sicherlich kann Hirsch den Ansatz noch ändern, aber glauben will ich nicht so Recht dran weil das eben in Bocholt und auch vorher in Ottensen sein Ball war.

Ich verstehe den Beißreflex hier, es ist einer von uns - Er gibt uns kurzfristigen sportlichen Erfolg, da will niemand die Rosa Rote Brille abnehmen und einsehen, dass das halt alles nicht geil ist wie wir uns das einreden, auch wenn die Ergebnisse (noch) stimmen.

Wir werden es ja Fortuna Köln und Gladbach 2 sehen. Vielleicht auch schon gegen Fortuna 2. Aber bis dahin kann man doch mal die Füße still halten.

Der Punkt ist welcher, der mich bei der Kritik von Dir oder @Schimanski etwas stört. Ihr traut Didi es noch nicht mal zu mit dem Verweis auf die Stationen zuvor, dass er es mit der Mannschaft schaffen kann.

Mich stört auch bei jeglicher Diskussion bei den Trainern immer wieder, dass nur die Mannschaften herangezogen wird. Lieberknecht ist abgestiegen, weil das Team zerstritten war, Schommers hat den Abstieg nicht verhindert, weil das Teamm kacke war. Didi ist nur so gut, weil wir den besten Kader haben. Es gehört auch dazu, was ein Trainer aus seiner Mannschaft rausholen kann. Und in der Regio ist ein Trainer der "In Sachen Tattoos, Sprüche klopfen, das Publikum anzünden, den gegnerischen Trainer battlen, in der Kurve feiern, als erster den Torschützen knuddeln" vielleicht mehr wert als ein Taktikfuchs.

Abgesehen davon habe ich auch nichts dagegen, wenn Didi anfängt Heavy Metal zu spielen ;-)
 
Warum so aggressiv und verächtlich?

Hier wird gefragt, geantwortet mit ja, nein, vielleicht, manchmal gemutmaßt. Sachlich diskutiert. Da kann man - wie es bei einer sachlichen Diskussion ist - unterschiedlicher Meinung und Erwartung sein. Alles in Ordnung, solange es gesittet abläuft.

Und dann kommt so ein unfassbarer Post mit Verächtlichmachungen und Halb-Beleidingungen, der das sachliche Niveau runterzieht in die Facebook-etc-Gosse.

Tue bitte den anständig hier diskutierenden Portal-Usern einen Gefallen und gehe in ein geeigneteres Forum, wenn du nicht sachlich und anständig diskutieren kannst und willst.
Ich weiß nicht was Du für ein Problem hast aber meine Meinung und wie ich Sie formuliere, musst Du schon mir überlassen.
Ich habe niemanden beleidigt aber natürlich provoziert.
Mich stört diese "Kritik" zum jetzigen Zeitpunkt ganz massiv und es wirkt sehr inszeniert.
Ich frage mich wie man bei vergangenen Trainern immer Geduld einfordern konnte und nun schon so massiv kritisiert.
 
Lieber Schimi, es ist ganz eindeutig, dass Du Hirsch nicht magst. Und schreibe bitte nichts Gegenteiliges.
Ich mag seinen Fußball nicht. Das ist richtig. Und das was ich hier schreibe ist noch harmlos zu dem, was ich im persönlichen Gespräch zu seinem Fußball sage. Aber da das auch etwas mit persönlichen Vorlieben für eine gewisse Art von Fußball zu tun hat, versuche ich das hier möglichst auszublenden und alleine auf der Sachebene zu bleiben und sehr vorsichtig und unverbindlich zu argumentieren.

Auch ich schätze deine Analysen sehr, aber deine Worte finde ich hier etwas drüber: du sagst zwar „ohne Häme“ aber übersetzt heißen deine Worte, dass Hirsch taktisch nichts drauf hat und nur über Emotionen kommt. Ein Sprücheklopfer und sonst nichts?
Nein. Es heißt nur, dass ich die taktische und sportliche Bewertung gerne von der Person trennen möchte. Das wird oft vermischt. Sowohl bei Schommers im Negativen als auch bei Hirsch im Positiven.

Davon abgesehen möchte ich aber auch noch etwas positives zu Hirsch sagen: Er weiß genau wie man Spiele gewinnt. Er weiß genau wie die Regionalliga tickt. Er bringt die Mannschaft und die Fans hinter sich. Er lebt eine gewisse Demut vor der Liga vor. Die Mannschaft spielt nicht arrogant, obwohl sie vermutlich individuell gegen jeden Gegner überlegen ist. Sie ist bereit zu arbeiten. Sie ist trotz ihrer situativen Passivität in den entscheidenden Situationen sehr gallig, bissig und generell diszipliniert. Das alles kommt nicht von alleine. Das hat der Trainer ihnen eingeimpft. Und das ist sein Verdienst und im Moment sehr viel wert.

Denn mit diesem Kader kann man auch krachend fehlstarten, wenn man die Regionalliga unterschätzt und die Mannschaft sich selbst überschätzt. Die Basics erstmal auf die Platte zu bringen ist stark besetzten Kadern schon oft misslungen. Das ist dem MSV nicht passiert und das hat Hirsch sehr gut hinbekommen.

Davon abgesehen: Geile Diskussion hier. Schön viel Feuer drin. Love it 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn wenn der Tabellenführer nicht MSV Duisburg heissen würde sondern es jemand anders wäre der mit der jetzigen Spielweise und mit den Vorraussetzungen die wir haben da oben stehen würde ????
Würde man dann auch jeden Ballverlust negativ sehen und irgendwelche Szenarien konstruieren die vielleicht mal passieren könnten aber nicht müssen
Oder würde man dann nicht eher sagen , man die sind ja brutal effektiv mit einer Mannschaft und Trainer die erst seit kurzem zusammen sind und hinten raus können die sogar von der Bank noch zulegen , lass die erstmal richtig eingespielt sein ( denn sie spielen ja erst seit ca 8 Spiele zusammen ) dann werden die ganz klar aufsteigen
Nur so ein Gedanke
Hier reicht ein einfaches Danke nicht mehr. Denn genau so ist es. Es ist ja vollkommen ok, anzumerken, dass aktuell noch reichlich Luft nach oben ist aus unserer Sicht. Auch gerne, dass es noch nicht der versprochene Heavy Metall Fußball ist. Aber wir sind erst am Anfang einer Reise, die uns aus der Regionalliga in die dritte Liga führen soll. Sowohl Mannschaft als auch das trainerteam wird sich weiter entwickeln. Uns aus Sicht der Gegner sieht die Beurteilung mit großer Sicherheit weniger skeptisch aus. Und redet man mit Fans anderer Vereine aus ganz Deutschland, kommt fast ausschließlich nur positives und das wir definitiv wieder hoch gehen, weil wir jetzt schon stark und abgewichst spielen. Wie soielt ihr erst wenn ihr eingespielt seit, hört man öfters. Nach außen geben wir ein stärkeres Bild ab, als wir hier sehen. Ja wir haben in der Vergangenheit oft auf die fresse bekommen, aber wir können den trainerteam durchaus zutrauen, dass sich die Truppe weiter entwickeln wird. Und ja auchndas emotionale von Didi gehört dazu.
 
Aus meiner Sicht sollte man Didi einfach auch ein wenig Zeit dafür einräumen seine Visionen umzusetzen. Ich bin sicher, dass mit Michel und Jesse spielerisch nochmal eine deutlichere Steigerung hinzukommen wird. Bei all dem darf man einfach auch nicht vergessen, dass die Spieler sich auch noch richtig einfinden müssen und jeder individuell Zeit benötigt um sportlich und persönlich richtig anzukommen.
Ich bin guter Dinge, dass wir in Kürze auch eine Entwicklung auf dem Rasen sehen werden.
 
Ich bin sicher, dass mit Michel und Jesse spielerisch nochmal eine deutlichere Steigerung hinzukommen wird.

Wie kannst du dir sicher sein? Ich persönlich halte es zwar auch für möglich und hoffe es sehr, am Freitag hat sich nach deren Einwechslung aber nicht viel geändert. Michel und Jesse alleine machen noch keinen spielstarken Fußball. Man muss sie auch entsprechend einbinden.
 
Wie kannst du dir sicher sein? Ich persönlich halte es zwar auch für möglich und hoffe es sehr, am Freitag hat sich nach deren Einwechslung aber nicht viel geändert. Michel und Jesse alleine machen noch keinen spielstarken Fußball. Man muss sie auch entsprechend einbinden.
Aber wir haben gewonnen 😃 😀 reicht doch.
 
Hier reicht ein einfaches Danke nicht mehr. Denn genau so ist es. Es ist ja vollkommen ok, anzumerken, dass aktuell noch reichlich Luft nach oben ist aus unserer Sicht. Auch gerne, dass es noch nicht der versprochene Heavy Metall Fußball ist. Aber wir sind erst am Anfang einer Reise, die uns aus der Regionalliga in die dritte Liga führen soll. Sowohl Mannschaft als auch das trainerteam wird sich weiter entwickeln. Uns aus Sicht der Gegner sieht die Beurteilung mit großer Sicherheit weniger skeptisch aus. Und redet man mit Fans anderer Vereine aus ganz Deutschland, kommt fast ausschließlich nur positives und das wir definitiv wieder hoch gehen, weil wir jetzt schon stark und abgewichst spielen. Wie soielt ihr erst wenn ihr eingespielt seit, hört man öfters. Nach außen geben wir ein stärkeres Bild ab, als wir hier sehen. Ja wir haben in der Vergangenheit oft auf die fresse bekommen, aber wir können den trainerteam durchaus zutrauen, dass sich die Truppe weiter entwickeln wird. Und ja auchndas emotionale von Didi gehört dazu.
Ich glaube, dass die Sicht anderer Fußballfans außerhalb der MSV Blase stark an den bisherigen Ergebnissen orientiert ist und viele unsere Spiele maximal in der Zusammenfassung gesehen haben. Ist in der Regionalliga auch normal, da du für jedes Spiel Geld zahlen müsstest. Und aus diesem Blickwinkel haben wir ja bisher auch das absolute Maximum rausgeholt. Deshalb macht es ja aktuell auch Spaß Fan des MSV zu sein und wir sorgen für positive Schlagzeilen, auf und neben dem Platz.

Dennoch macht uns der taktische Ansatz derzeit von unseren Gegnern abhängig. Wir müssen darauf setzen, dass der Gegner aktiv teilnimmt und sich nicht bloß aufs verteidigen konzentriert. Deswegen hoffe ich auch in den kommenden Wochen auf eine größere Dominanz unsererseits, um den Gegnern unser Spiel aufzudrücken, unabhängig von deren eigener Spielweise.
Dies ist mit unsere Qualität zweifelsfrei möglich und ist aus meiner Sicht auch keine Frage des „eingespielt“ sein. Die taktische Grundordnung ist derzeit einfach auf dieses abwartende und tief stehende ausgerichtet.
 
Irgendwie faszinierend. 12 Punkte aus 4 Spielen mit 10 : 0 Toren und wir diskutieren hier über den Trainer und dessen Zukunftsperspektive.

Können wir nicht einfach den Augenblick genießen und abwarten. Stattdessen wird der Kopf von Hirsch gefordert, weil wir zu defensiv und passiv auftreten. Auch wird in die Vergangenheit geblickt und vor allem die dunkelste als Beispiel hervorgeholt.

Aber erinnert ihr euch noch an Gruev. Für mich der unterschätzte und zugleich erfolgreichste Trainer unserer jüngsten Vergangenheit. In unserem Aufstiegsjahr hat Gruev schnörkellosen defensivfussball spielen lassen. Ihm wurde gar die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Im Folgejahr hat er seine Kritiker durch Hurrafussball erstummen lassen.

Blicken wir mal weiter in die Vergangenheit. Schon mal was vom Abwehrriegel gehört, der von uns erfunden wurde? Ja ich meine den von unserem Erfolgstrainer Rudi Guttendorf. In der wohl erfolgreichsten Saison unserer Vereinsgeschichte sind wir mit defensivfussball Vizemeister geworden.
 
Wie kannst du dir sicher sein? Ich persönlich halte es zwar auch für möglich und hoffe es sehr, am Freitag hat sich nach deren Einwechslung aber nicht viel geändert. Michel und Jesse alleine machen noch keinen spielstarken Fußball. Man muss sie auch entsprechend einbinden.
Machen Sie nicht, aber Ihre Stärken stehen doch für diesen Ansatz. Jesse ist noch nicht lange dabei und Michel hat leider auch Teile der Vorbereitung verpasst. Ich denke, dass beide entsprechend eingebunden werden und sich dieses Selbstvertrauen und Selbstverständnis mit mehr Spielzeit einstellen wird.Waren von beiden ja Ihre ersten 15 bzw. 30 Spielminuten in dieser Saison.
 
Ich formuliere das mal anders.
Stellst du kurzfristigen Erfolg über langfristige Perspektive? Was ist denn wenn wir nächstes Jahr gegen "gleichwertige" Mannschaften spielen und nicht mehr der Primus sind? Wenn wir in eine Situation geraten, dass wir wieder im Abstiegskampf stecken?
Glaubst du wirklich die gerade auftretende Euphorie wäre ein zweites Mal möglich?
Was passiert wenn sich die Emotionalität von Hirsch abnutzt? Wenn du zwei Spiele hintereinander nichts holst und wir nur noch auf Platz 3 stehen?
Wenn wir auf Mannschaften treffen, welche das Spiel von Hochkeppel länger durchhalten als diese? Die U23 von Gladbach und auch Fortuna Köln sind prädestiniert dafür.

Wir müssen jetzt(!) eine Spielkultur verinnerlichen die uns langfristig ermöglicht Erfolg zu haben. Das können wir mit dem reaktiven Kick & Rush aber nicht. Wir haben im Moment das Glück den besten Kader der Liga zu haben - Mit Abstand. Und es ist nun einmal Fakt, dass das im Falle eines Aufstiegs ganz schnell zum Bumerang wird.

Sicherlich kann Hirsch den Ansatz noch ändern, aber glauben will ich nicht so Recht dran weil das eben in Bocholt und auch vorher in Ottensen sein Ball war.

Ich verstehe den Beißreflex hier, es ist einer von uns - Er gibt uns kurzfristigen sportlichen Erfolg, da will niemand die Rosa Rote Brille abnehmen und einsehen, dass das halt alles nicht geil ist wie wir uns das einreden, auch wenn die Ergebnisse (noch) stimmen.
Wie schrieb jemand hier im Forum: wir haben aktuell wenig bis gar keine Probleme….also machen wir uns einfach selbst welche!
 
Alles klar. @Mods: Dat Dingen kann zu hier und wird nach dem ersten Punktverlust dann wieder geöffnet.

Was natürlich auch kompletter Schwachsinn ist.

Verstehe die Diskussion auch nach dem 4.(!!) Spieltag null. Wir haben ne komplett neue Mannschaft, eine sehr kurze Vorbereitung gehabt und können uns es nicht erlauben direkt am Anfang einen Punkt nach dem anderen zu verlieren, weil man irgend eine Spielidee direkt durchdrücken will, die dem gemeinen Volk attraktiver erscheint.
Es ist wichtig, dass man gleich punktet und dann aus diesem Punktepolster mit Geduld und weiterer Arbeit an der Spielidee arbeitet und dann Schritt für Schritt zu einem attraktiveren, zukunftsorientierten Fußball kommt.
Weil man es aber nicht direkt nach Spieltag eins macht, hier so ne Diskussion anzufangen ist für mich pure Panikmache und persönliche Einstellung, wie man will das der MSV spielt.

Und ich will mal wissen, was hier los ist, wenn Hirsch auf einmal den Fußball spielen lässt und wir dann nicht mehr punkten.
Für mich geht ein erfolgreicher Saisonstart, um ein erfolgreiches Fundament zu haben gerade deutlich vor Heavy-Metal-Fussball.
 
Boah Jungs hört auf damit. Wenn ich keine Probleme habe suche ich mir dringend welche? Ist es so heiß in Deutschland?
@admins: Macht das Ding hier mal ne Woche zu.
 
Ich kenne Didi weder als Mensch, noch wirklich als Trainer.

Ich habe den Fussball, den er in Bocholt hat spielen lassen, nachvollziehen können. Man war Aufsteiger, hatte zunächst keine wirklichen Ambitionen und somit keinen Druck. Das vorhandene Spielermaterial (pfeilschnelle Außen) und die Gesamtsituation waren somit prädestiniert für die Art und Weise, die er dort hat spielen lassen.

Selbst als Bocholt bereits von den Gegnern taktisch gelesen und als ernsthafter Aufstiegskandidat gehandelt werden konnte, hat er mit dieser Spielweise weiterhin einen guten Punkteschnitt erzielt.

Nach der Saison wechselt er zum MSV und hat aufgrund des Umbruchs im Verein eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft. Auch da finde ich es logisch und nachvollziehbar, aufgrund der Kürze der Vorbereitung zunächst einmal den Fokus auf die Defensive zu legen und dabei dann auf "alt bewährtes" zu vertrauen.

Der momentane Erfolg und eine blütenweisse Weste mit dieser völlig uneingespielten Truppe geben ihm da mMn auch Recht.

Ich habe dennoch die Hoffnung, dass wir mit zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft auch ein dominanteres Auftreten erleben werden und das dies bereits auch in den Trainingsformen als weitere Option regelmäßig geübt wird. Wenn du in der RL so spielstarke Spieler wie Bookjans, Michelbrink und auch Tugbenyo in der Zentrale hast, dann kannst du deren Stärken für uns nur nutzen, wenn du sie auch entsprechend mit ins Spiel einbindest. Das wäre dann aber nicht die Variante hoch und weit auf Wegkamp, sondern flacher Aufbau, auch mal mutig durchs Zentrum.

Spätestens wenn die Gegner gegen uns mal zwei kompakte Riegel vor ihrem Tor aufbauen, brauchen wir auch kreative(re) Lösungen und vor allem mehr Risikobereitschaft im Spielaufbau.

Die viel zitierten spielerische Qualität im Kader lässt das auch absolut zu.

Momentan wirkt die Mannschaft auf mich, als würde sie die vorgegebene Marschroute "fühlen" und unter anderem deswegen mit so viel Herz umsetzen. Ich bin gespannt, ob bei ersten Widerständen und Negativerlebnissen dann auch eine Entwicklung zu sehen sein wird. Nach den ersten Eindrücken, traue ich dem Team das aber absolut zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht wissen, was am Ende der Saison hier los ist,wenn wir 102 Punkte auf einmal haben und nicht ein überzeugendes Spiel gemacht haben .
 
Mit der Zeit bekommt man hier ja ungewöhnliche Diskussionen mit, aber eine solche zu so einem Zeitpunkt gab es hier wohl noch nicht. Erinnert etwas an den Gag mit dem Pärchen, was sich erstmals begegnet und bei dem er nach dem ersten Herzklopfen die noch nicht begonnene Beziehung beendet indem er aufzählt, was in den nächsten Jahren alles in deren Beziehung schief laufen könnte.
Im Gegensatz dazu sind wir wenigstens schon vier mal zum Höhepunkt gekommen 🙄
 
Ich verstehe die Diskussion nicht... es ist der 4. (!) Spieltag und für mich ist die Entwicklung der Mannschaft (noch) nicht abgeschlossen... bei Weitem nicht. Ja, gegen Hohkeppel stand die Abwehr zu tief. Und ja, dass wurde bereits in der 1. Halbzeit erkannt. Deswegen aber von Mauerfußball zu sprechen, entbehrt jeglicher Grundlage...
Man kann auch anerkennen, das Hohkeppel es gut gemacht hat und die eigene Mannschaft noch nicht so gefestigt ist. Sie ist aber lernfähig und hat es in der zweiten Halbzeit besser gemacht,,, Sogar so gut, dass nach dem 1:0 die Arena wieder brannte und das Ergebnis durchaus höher hätte ausfallen können, als 2:0. Und was ich der Mannschaft durchaus zutraue, dass sie 90 + x gehen kann (auch ein Fortschritt) und nicht locker lässt.
Und ich bin auch der Überzeugung, dass nach einem möglichen Rückstand die Mannschaft nicht daran zerbrechen würde, sondern mit noch mehr Macht und individueller Klasse sich gegen eine mögliche Niederlage stemmen würde.... weil sie es unbedingt wollen. (davon bin ich überzeugt)
Und das das oberste Ziel (wohl auch vom Trainer) ist/war eine stabile Defensive zu installieren, liegt doch in der Natur der Sache.... ich will jetzt nicht das Phrasenschwein bemühen, aber mit einer starken Defensive....ihr wisst schon. Und das lässt sich auch belegen, wenn man sich die letzten Aufsteiger aus der RL anschaut. Und dazu hat die Mannschaft zusammen mit Fortuna Köln auch die meisten erzielten Tore. Also aktuell in beiden Keyfacts Bestwert....
Dazu kommt noch die individuelle Klasse der Spieler.... die einem das Herz höher schlagen lässt. Exemplarisch Bookjans und da wird bei seinem Traumtor im letzten Spiel mal eben unterschlagen, welch ein Traumpass von Can Coskun kam. Das sind die ersten Anzeichen, dass die Mannschaft auch spielerisch schon einige Moves draufhat.... auch der Durchsteckpass von Sussek auf Fahkro. Gebt den Spielern doch "verdammt nochmal" die Zeit sich weiter einzuspielen....
Übrigens wenn ich so eine Sch**** lese, das Ballbesitzspiel muss besser werden, wir müssen die Gegner beherrschen.... Ich möchte nur mal daran erinnern, dass es mal einen Trainer gab, der der gegnerischen Mannschaft den Ball überlies, der Mannschaft eingeimpft hat hinten kompakt zu stehen und offensiv auf Konter gesetzt hat und das verdammt erfolgreich...
Wer nicht weiß, wen ich meine.... Ewald Lienen in der Saison 93/94. Die Mannschaft war sehr erfolgreich und gingen als die Konterkönige in die MSV Geschichte ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Diskussion nicht... es ist der 4. (!) Spieltag und für mich ist die Entwicklung der Mannschaft (noch) nicht abgeschlossen... bei Weitem nicht. Ja, gegen Hohkeppel stand die Abwehr zu tief. Und ja, dass wurde bereits in der 1. Halbzeit erkannt. Deswegen aber von Mauerfußball zu sprechen, entbehrt jeglicher Grundlage...
Man kann auch anerkennen, das Hohkeppel es gut gemacht hat und die eigene Mannschaft noch nicht so gefestigt ist. Sie ist aber lernfähig und hat es in der zweiten Halbzeit besser gemacht,,, Sogar so gut, dass nach dem 1:0 die Arena wieder brannte und das Ergebnis durchaus höher hätte ausfallen können, als 2:0. Und was ich der Mannschaft durchaus zutraue, dass sie 90 + x gehen kann (auch ein Fortschritt) und nicht locker lässt.
Und ich bin auch der Überzeugung, dass nach einem möglichen Rückstand die Mannschaft nicht daran zerbrechen würde, sondern mit noch mehr Macht und individueller Klasse sich gegen eine mögliche Niederlage stemmen würde.... weil sie es unbedingt wollen. (davon bin ich überzeugt)
Und das das oberste Ziel (wohl auch vom Trainer) ist/war eine stabile Defensive zu installieren, liegt doch in der Natur der Sache.... ich will jetzt nicht das Phrasenschwein bemühen, aber mit einer starken Defensive....ihr wisst schon. Und das lässt sich auch belegen, wenn man sich die letzten Aufsteiger aus der RL anschaut. Und dazu hat die Mannschaft zusammen mit Fortuna Köln auch die meisten erzielten Tore. Also aktuell in beiden Keyfacts Bestwert....
Dazu kommt noch die individuelle Klasse der Spieler.... die einem das Herz höher schlagen lässt. Exemplarisch Bookjans und da wird bei seinem Traumtor im letzten Spiel mal eben unterschlagen, welch ein Traumpass von Can Coskun kam. Das sind die ersten Anzeichen, dass die Mannschaft auch spielerisch schon einige Moves draufhat.... auch der Durchsteckpass von Sussek auf Fahkro. Gebt den Spielern doch "verdammt nochmal" die Zeit sich weiter einzuspielen....
Übrigens wenn ich so eine Sch**** lese, das Ballbesitzspiel muss besser werden, wir müssen die Gegner beherrschen.... Ich möchte nur mal daran erinnern, dass es mal einen Trainer gab, der der gegnerischen Mannschaft den Ball überlies, der Mannschaft eingeimpft hat hinten kompakt zu stehen und offensiv auf Konter gesetzt hat und das verdammt erfolgreich...
Wer nicht weiß, wenn ich meine.... Ewald Lienen in der Saison 93/94. Die Mannschaft war sehr erfolgreich und gingen als die Konterkönige in die MSV Geschichte ein.

Ergänzend - Friedhelm Funkel wurde bei uns auch für seinen Defensivfussball kritisiert. Für mich der letzte erfolgreiche Bundesliga Trainer beim Emmes.
 
Es hätte so einfach sein können. Wir freuen uns alle über die Siege. Diejenigen, die Bedarf sehen, stellen sich darüber hinaus die Frage, ob dieser Fussball dauerhaft erfolgversprechend ist. Und diejenigen, keinen Bedarf sehen, stellen sich die Frage nicht und akzeptieren schlicht und einfach, dass es andere MSV-Fans mit Diskussionsbedarf gibt.

Niemand wird angegangen. Niemandem wird vorgeworfen, es würden Fässer aufgemacht oder der Kopf vom Trainer gefordert. Niemand wird als Experte oder Hellseher verächtlich gemacht.

Diskutieren und diskutieren lassen. Es hätte so einfach sein können. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
 
Es hätte so einfach sein können. Wir freuen uns alle über die Siege. Diejenigen, die Bedarf sehen, stellen sich darüber hinaus die Frage, ob dieser Fussball dauerhaft erfolgversprechend ist. Und diejenigen, keinen Bedarf sehen, stellen sich die Frage nicht und akzeptieren schlicht und einfach, dass es andere MSV-Fans mit Diskussionsbedarf gibt.

Niemand wird angegangen. Niemandem wird vorgeworfen, es würden Fässer aufgemacht oder der Kopf vom Trainer gefordert. Niemand wird als Experte oder Hellseher verächtlich gemacht.

Diskutieren und diskutieren lassen. Es hätte so einfach sein können. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Genau und dann lass den anderen auch ihre Meinung und ihren Diskussionsbedarf 😉
 
Ich mag seinen Fußball nicht. Das ist richtig. Und das was ich hier schreibe ist noch harmlos zu dem, was ich im persönlichen Gespräch zu seinem Fußball sage. Aber da das auch etwas mit persönlichen Vorlieben für eine gewisse Art von Fußball zu tun hat, versuche ich das hier möglichst auszublenden und alleine auf der Sachebene zu bleiben und sehr vorsichtig und unverbindlich zu argumentieren.


Nein. Es heißt nur, dass ich die taktische und sportliche Bewertung gerne von der Person trennen möchte. Das wird oft vermischt. Sowohl bei Schommers im Negativen als auch bei Hirsch im Positiven.

Davon abgesehen möchte ich aber auch noch etwas positives zu Hirsch sagen: Er weiß genau wie man Spiele gewinnt. Er weiß genau wie die Regionalliga tickt. Er bringt die Mannschaft und die Fans hinter sich. Er lebt eine gewisse Demut vor der Liga vor. Die Mannschaft spielt nicht arrogant, obwohl sie vermutlich individuell gegen jeden Gegner überlegen ist. Sie ist bereit zu arbeiten. Sie ist trotz ihrer situativen Passivität in den entscheidenden Situationen sehr gallig, bissig und generell diszipliniert. Das alles kommt nicht von alleine. Das hat der Trainer ihnen eingeimpft. Und das ist sein Verdienst und im Moment sehr viel wert.

Denn mit diesem Kader kann man auch krachend fehlstarten, wenn man die Regionalliga unterschätzt und die Mannschaft sich selbst überschätzt. Die Basics erstmal auf die Platte zu bringen ist stark besetzten Kadern schon oft misslungen. Das ist dem MSV nicht passiert und das hat Hirsch sehr gut hinbekommen.

Davon abgesehen: Geile Diskussion hier. Schön viel Feuer drin. Love it 😍
...ich glaube auch, dass DH kein Taktik-Fuchs ist sondern lediglich über Emotionen kommt. Im Moment reicht das, aber ich glaube, es ist zu wenig um am Ende auf Platz 1 zu stehen.
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin froh, dass es so gut läuft aber spielerisch bin ich enttäuscht und heavy metal kann ich nicht erkennen.
 
Machen Sie nicht, aber Ihre Stärken stehen doch für diesen Ansatz. Jesse ist noch nicht lange dabei und Michel hat leider auch Teile der Vorbereitung verpasst. Ich denke, dass beide entsprechend eingebunden werden und sich dieses Selbstvertrauen und Selbstverständnis mit mehr Spielzeit einstellen wird.Waren von beiden ja Ihre ersten 15 bzw. 30 Spielminuten in dieser Saison.
Allerdings war es auch in der Vorbereitung so, dass Michelbrink von Anfang an nicht in der ersten Elf war. Kann Zufall sein, kann mit seiner Verletzung zusammenliegen. Oder eben sein, dass ein Michelbrink zum Beispiel gar nicht zu Hirschs Fußball passt.
Was für mich ein Zeichen dahingehend sein könnte: Michelbrink war keine der ersten wechseloptionen.

Irgendwie faszinierend. 12 Punkte aus 4 Spielen mit 10 : 0 Toren und wir diskutieren hier über den Trainer und dessen Zukunftsperspektive.

Können wir nicht einfach den Augenblick genießen und abwarten. Stattdessen wird der Kopf von Hirsch gefordert, weil wir zu defensiv und passiv auftreten. Auch wird in die Vergangenheit geblickt und vor allem die dunkelste als Beispiel hervorgeholt.
Wer zur Hölle fordert denn hier den Kopf von Hirsch? Niemand! Hier diskutieren Leute über die Art und Weise wie der MSV spielt. Und ob das am Saisonende reicht. Nicht mehr, nicht weniger.
Und manche konstruieren hier, dass alle gleich Didi rausschmeißen wollen.
 
Wie kannst du dir sicher sein? Ich persönlich halte es zwar auch für möglich und hoffe es sehr, am Freitag hat sich nach deren Einwechslung aber nicht viel geändert. Michel und Jesse alleine machen noch keinen spielstarken Fußball. Man muss sie auch entsprechend einbinden.

Ich sehe die Mannschaft im Moment eher nicht in einem wirklich flachen Aufbau, mit einem Ball haltende Kurzpasssystem - die Köpfe sind dafür mit Ball zu oft unten - dadurch direkte Bälle oft unpräzise. Deswegen tat auch das hohe Anlaufen so weh.

Die meisten bei uns haben aber die Fähigkeit mit Ball Tempo aufzunehmen und dann 1 gegen 1 für sich zu entscheiden.

Ist dann Zeit den Kopf hoch zu nehmen spielen wir tolle tiefe Bälle die Coskun, Symalla, Sussek, Bookjans, Fakroh alle in der Lage sind, weiter im Tempo zu verarbeiten. Auch das hat spielerische Klasse - und DAS tut wiederum den hoch anlaufenden Mannschaften wirklich weh.

Ausgehend von diesem Stand hinten raus in ein so klares Positionsspiel zu kommen, dass der Ball auch im flachen Aufbau wirklich ins Laufen kommt, scheint mir noch einmal richtig Arbeit - nicht unmöglich, aber eher nicht schnell.

Hohkeppel hat mich ziemlich beeindruckt, was die an direkten Kombinationen auf den Platz gebracht haben. Da wirkten wir eine gewisse Zeit sehr verletzbar. bzw. schafften nicht, uns zu befreien, da unser Mittelfeld bis zur Grundlinie zurück helfen musste. Das ging für Hohkeppel aber nur so lange, bis wir die Aussen der Dreierkette angelaufen, und das Spiel so nach innen gelenkt und anschliessend enger insbesondere gegenüber Owusu agiert haben. Ohne die bei den Übergaben zuweile entstehenden druckfreien Momente funktionierten die Hohkeppler Kombinationen nicht mehr - und Owusu konnten sie zudem nicht gleichwertig ersetzen.

Die am schnellsten wirksame Verbesserung scheinen mir im Moment daher eher mehr höhere Ballgewinne mit entsprechenden Umschaltmomenten, als ein flacher Aufbau zu sein. Die Ballgewinne zwingen den Gegner dann tiefer abzusichern, und dadurch könnte dann auch der Raum für einen flacheren Aufbau entstehen.

Das Duo Michelbrink-Tugbenyo ist nach meinem Eindruck nicht spielstärker als Bookjans-Egerer. Sussek, Bookjans, Symalla, Coskun sind für mich im Moment unser spielerisches Herzstück - auffällig dabei, dass es assymetrisch ist - Egerer sichert eher ab.

Michelbrink-Tugbenyo sind stark genug, Bookjans-Egerer abzulösen, ohne dass wir auseinanderfallen - und das ist enorm wertvoll - vergleicht man wie sehr Hohkeppel unter der Herausnahme von Owusu gelitten hat.

Bookjans-Michelbrink wäre noch einmal spannend zu sehen - Frage ist, ob die Kombi gegen den Ball stark genug ist, wobei man Michelbrink da schnell unterschätzt. Das wäre auch spannend für den Pokal - rechne ich aber eher nicht mit, da ich den Eindruck habe, dass Hirsch eher Teams sucht.

Das sind meine Eindrücke nach diesem einem Spiel - aber ein Spiel ist ja bekanntlich kein Spiel :).
 
...ich glaube auch, dass DH kein Taktik-Fuchs ist sondern lediglich über Emotionen kommt.
Also es wurden zwischen den Halbzeiten klare taktische Anpassungen vorgenommen - das war nicht nur Emotion.

Eine mannorientierte Arbeit gegen den Ball braucht aber weniger Struktur und profitiert von hoher emotionaler Intensität. Dass das so viel besser funktionierte, unterstreicht schon, dass ihm intenstätsbasierte Systeme besser liegen - deswegen ist die Breite des Kaders auch so wichtig, denn wenn ich über die Intensität komme, MUSS ich wechseln können.
 
Dein Post bezog sich zwar nicht auf mich. Ich nehme ihn aber dennoch Mal auf.

Der Vergleich geschieht hier doch dauernd. Wie oft war hier zu lesen, wie das Auswechselverhalten von Schommers und Hirsch verglichen wurde. Es wird doch dauernd verglichen.

Dabei wird allerdings oft unterschlagen, dass wir letzte Saison gar nicht die Möglichkeit hatten, früh im Spiel und konsequent durchzuwechseln.

Wen denn? Ganz ehrlich: wen hätte Hirsch in der letzten Saison als Trainer fast ohne Qualitätsverlust so einwechseln können, wie er es jetzt erfreulicherweise tun kann?



Sinnlos ist ein Vergleich nie. Du vergleichst doch selbst.

Mit dem Rest des Posts stimme ich inhaltlich überein. Bis auf die letzten 3,5 Worte.
Letzten 3,5 waren drüber. Ok. Und doch bleibt der Trainervergleich sinnlos
 
Endlich mal ein Trainer, der die Fans wieder erreicht und es wird dennoch wieder von einigen hier rumgemosert.

Dietmar Hirsch hat im Spiel gegen Hohkeppel nach der HZ drei Positionen neu besetzt und das Spiel wurde erfolgreich für den MSV Duisburg beendet.

Daher verstehe ich diese Diskussion um seine Person nach nur vier Spielen nicht wirklich.
 
...ich glaube auch, dass DH kein Taktik-Fuchs ist sondern lediglich über Emotionen kommt. Im Moment reicht das, aber ich glaube, es ist zu wenig um am Ende auf Platz 1 zu stehen.
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin froh, dass es so gut läuft aber spielerisch bin ich enttäuscht und heavy metal kann ich nicht erkennen.
Und ich glaube dass du kein Taktik Fuchs sein musst um in dieser Liga am Ende auf Platz 1 stehen zu können. Erst recht nicht wenn du so einen Kader wie wir hast. Und nur weil einer ein Taktik Fuchs ist, heißt das noch lange nicht, dass man jedes Spiel gewinnt. Das haben schon andere Trainer von einem ganz anderen Kaliber unter Beweis gestellt.
 
Also jetzt mal ganz im Ernst, siehst du wirklich (oder jemand anderes) die Gefahr, dass wir wie Bocholt einbrechen und einer an uns vorbei rennt? Mit der Mannschaft die gerade spielt und denen die da noch auf der Bank sitzen???
Das haben viele in der Saison 2019/20 auch nicht für möglich gehalten.Am Ende wurden wir vierter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben viele in der Saison 2019/20 auch nicht für möglich gehalten.Am Ende wurden wir vierter....
Ja stimmt, das sah nicht danach aus. Aber da war unser Kader in der Breite deutlich schlechter besetzt und aus meiner Sicht war die Qualität des Kaders im Vergleich zur restlichen Liga nicht so wie es jetzt der Fall ist.

Im Fußball kann immer alles passieren, schon klar. Aber ich sehe das im Moment nicht.
 
Daher verstehe ich diese Diskussion um seine Person nach nur vier Spielen nicht wirklich.
So ist es hier im Forum. Du kannst eine Saison spielen wie letztes Jahr Bayer und es wird sie immer noch geben, die daran etwas auszusetzen haben. Am besten ignorieren und sich nicht mit runterziehen lassen.

Ich jedenfalls genieße die aktuelle Situation, die wir so in den letzen Jahren nicht mehr hatten. Und dafür gibt es ein DANKE Didi.
 
Ergänzend - Friedhelm Funkel wurde bei uns auch für seinen Defensivfussball kritisiert. Für mich der letzte erfolgreiche Bundesliga Trainer beim Emmes.
Kürzer zurück gedacht hat die Diskussion viel von der Art Diskussion über Gruev in seiner ersten Aufstiegssaison. Damals wie heute hat man den Erfolg zwar gerne mitgenommen, war aber absolut unzufrieden mit der Art des Fußballs „ewig dieses Hintenrum spielen“…

….und auch damals schon wurde dem erfolgreichen Trainer, selbst am finalen Spieltag in Köln bei gelungenem Aufstieg und Platzsturm, die Kompetenz abgesprochen „der kann nicht anders“ oder auch gleich der Charakter „der traut sich einfach nicht, keine Eier“… lässt sich in den Archiven immer noch nachlesen.

Damals wie heute wird die Realität ignoriert, unter denen die Trainer arbeiten mussten:
„Wir müssen um jeden Preis aufsteigen, sonst geht es nicht um Misserfolg und einen neuen Anlauf, sondern sofort um die gesamte Existenz!“

Das war sowohl für Gruev als auch für Hirsch eine neue Situation. Meiner Meinung nach ist das auch ein ganz anderer Druck als Bspw. die letzten Jahre, wo es mehr oder weniger darum ging nicht abzusteigen.
 
Endlich mal ein Trainer, der die Fans wieder erreicht und es wird dennoch wieder von einigen hier rumgemosert.

Dietmar Hirsch hat im Spiel gegen Hohkeppel nach der HZ drei Positionen neu besetzt und das Spiel wurde erfolgreich für den MSV Duisburg beendet.

Daher verstehe ich diese Diskussion um seine Person nach nur vier Spielen nicht wirklich.
Es wurde zwar bereits mehrfach genannt, aber es geht doch bei dieser Diskussion nicht um die Person Hirsch. Es wird über unseren aktuellen taktischen Ansatz und deren mögliche Probleme diskutiert. Es gibt hier niemanden, der den Erfolg nicht genießt oder die sofortige Entlassung von Hirsch fordert. Verstehe diesen Beissreflex vieler User hier einfach nicht.
 
Normalerweise gibt man neuen Leuten 100 Tage zu Eingewöhnung und zur Umsetzung Ihrer Ideen, unser Trainer wird bei 12 von 12 Punkten und 10:0 Toren von einigen wenigen hier bereits die Kompetenz für die langfristige Planung auf Liga 3 abgesprochen.

Mir wird so eine Diskussion zu solch einem frühen Zeitpunkt mittlerweile zu anstrengend.

Daher habe ich vor der Saison für mich beschlossen, dass ich mich erstmal hier weder zum Trainer noch zu einzeln Spielern noch im Thread "nach dem Spiel" äußern werde und einfach nur die Spiele und Atmosphäre genießen werde und alles rein ergebnismäßig bewerte.
Und da macht Hirsch nichts falsch, sondern liefert von Anfang an punktemäßig ab. Mehr erwarte ich nicht.

Danke für eure Aufmerksamkeit, ich lege mich wieder hin. ;)
 
Kürzer zurück gedacht hat die Diskussion viel von der Art Diskussion über Gruev in seiner ersten Aufstiegssaison. (..)
Durchaus, wobei das Spiel selbst unter Ilia halt schon sehr unterschiedlich war: Dieser wollte mit Ballbesitz primär das Risiko von Gegentoren minimieren, daher auch das Rufe des "Quergeschiebe", da wir im Ballbesitz prinzipiell meist wenig Risiko gesucht hatten. Dafür ist es uns unter Gruev in Liga 3 auch oft gelungen, nach einem Rückstand noch einmal zurück zu kommen, denn das Spiel mit dem Ball war per se halt da und sobald das Risiko erhöht wurde, konnte man Chancen erspielen.

Das ist auch der Punkt, den ich bei Hirsch jetzt spannend finde - wie reagiert er taktisch bei Rückstanden? Klar, muss meinetwegen gar nicht passieren, ist bei 34 Spielen halt aber wahrscheinlich, dass es irgendwann passiert.

(..) Weil man es aber nicht direkt nach Spieltag eins macht, hier so ne Diskussion anzufangen ist für mich pure Panikmache und persönliche Einstellung, wie man will das der MSV spielt. (..)
Legitimer Punkt. Es ist durchaus möglich, dass wir mit der aktuellen Spielweise so auch aufsteigen können. Solange die individuelle Qualität unserer Spieler sich in den Schlüsselmomenten durchsetzt, können wir jedes Spiel gewinnen.

(..) Richtet man den Verein auf diese Art und Weise aus - physischer Fußball, umschalten - feilt weiter dran, baut sein Netzwerk danach aus etc. - kann das auch spannend sein. (Vielleicht tut der Verein das auch, keine Unterstellung!) (..)
Da sei zB Atletico Madrid genannt, die das unter Simeone absolut perfektioniert und sogar international erfolgreich etabliert haben. Mit so einem Fußball kannst du also sicher auch dauerhauft erfolgreich sein, musst dann aber halt den Kader auch so entsprechend ausrichten. Spielertypen wie einen Michelbrink brauchst du da bspw. nicht wirklich.

Fraglich ist da nur, wie die Aussagen vor der Saison (hohes Gegenpressing, wir wollen den Ball) dazu passen. Daher glaube ich auch persönlich (noch) nicht, dass dieser Fußball unserer der Zukunft sein wird.

Liegt vielleicht daran,das ich schon ein bisschen länger Fußball gucke.In der "guten alten Zeit" ging man zum Spiel,hat sich lecker ein genehmigt und gewonnen oder verloren. Ja ,ich weiß ist Old School.
Das machen viele doch auch noch heute. :D

Ich wüsste aber gerne, wie die Meinung der Fans so wäre, wenn wir nach so einer Halbzeit wie gegen Hohkeppel das Spiel nicht gewinnen (die xG sollten recht ausgeglichen sein) und sich das dann in den nächsten Spielen auch noch wiederholt. Reicht dann die gute emotionale Art von Hirsch? Oder heißt es dann, wir spielen das Stadion leer? Denn mit dieser Spielweise und Niederlagen statt den derzeitigen Siegen würde das sicherlich schneller passieren als uns lieb ist, sollte sich eine Negativ- Serie entwickeln.

Aber hoffen wir, dass es a) gar nicht so kommt und b) Hirsch seinen Aussagen treu bleibt und am Spiel mit dem Ball arbeitet. Ich halte das durchaus auch für möglich, selbst Trainer können sich weiterentwickeln und wir sind schließlich auch erst am Anfang der Saison. Und da die Ergebnisse passen, sollte auch das Selbstvertrauen da sein, ein nicht zu unterschätzender Faktor. Und für diesen Saisonstart kann man Hirsch und dem Team natürlich dankbar sein!
 
Die hier diskutierten Einwände kommen ja nicht von notorischen Nörglern, die immer irgendwie was zu meckern haben sondern von Usern, die erstens durchaus Ahnung vom Fußball haben und die auch fast immer sachlich argumentieren. Daher kann man die Einwände/Gedanken auch durchaus ernst nehmen und sich damit beschäftigen ohne diese als Nörgelei oder Störfeuer anzusehen.

Ich sehe das im Moment trotzdem noch anders als die besagten User. Die absolute Priorität hat der sofortige Wiederaufstieg und das wurde vom MSV auch so kommuniziert und so wurde auch die Mannschaft zusammengestellt. Daneben gibt es aber auch ein weiteres wichtiges Ziel der langfristigen Entwicklung bzw. Etablierung einer Spielidee für die Zukunft auch im Hinblick auf Liga 3. Und diese beiden Ziele können durchaus mal miteinander konkurrieren, so wie es im Moment evtl. schon der Fall sein könnte.

Da ist der MSV im Moment vielleicht auch ein wenig in der Zwickmühle. Wenn man sieht, wie konstant beispielsweise auch Fortuna Köln punktet, hat man im Moment schlicht und ergreifend keine Zeit, ein (vielleicht offensiveres aktiveres) System zu etablieren. welches vielleicht längere Zeit in Anspruch nehmen könnte und wo es am Anfang zu Punktverlusten kommen könnte. Und hier kommt DH ins Spiel. Er wurde u.a. auch verpflichtet, weil er die Liga gut kennt und einen Ansatz wählt, der zunächst auf defensive Stabilität setzt. Und dieser Ansatz war den MSV Verantwortlichen ja auch bekannt.

Der perfekte Start mit 12 Punkten tut nicht nur der MSV-Seele gut, er war auch bitter nötig, wenn man auf die Tabelle schaut. Einen Abstand zu Platz zwei haben wir uns ja noch nicht herausgespielt und wenn wir jetzt vielleicht erst 8 Punkte hätten wäre das im Prinzip immer noch ordentlich aber wir würden der Musik schon hinterher laufen.

Die Ergebnisse müssen nun mal von Anfang an stimmen und aus dieser Sicht hat DH alles richtig gemacht. Aber natürlich darf man trotzdem gespannt sein, wie variabel das System im Laufe der Saison angepasst werden kann und wie die langfristige Entwicklung aussehen soll. Das ist aber meiner Meinung nach im Moment dem sofortigen Erfolg i.S. von Ergebnissen noch unterzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben