MSV plant ein Hotel an der Arena

Auf der großen Tafel vor der Klönnewiese steht: Bauherr MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co KG, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg

Auf einer kleinen Tafel am Bauzaun mit der genauen Zeichnung und Erläuterungen steht:
Bauherr MSV Wedau Besitzgesellschaft mbH, Margareten Str. 5-7, 47055 Duisburg

Ich weiß auch nicht, warum es zwei unterschiedliche Firmenbezeichnungen gibt. Was soll man eigentlich glauben?
Wie ich gestern mitbekommen habe, hat W. Hellmich per Mikrofon die Finanzierung durch die Hövelmann-Gruppe und zu einem kleinen Teil durch die Hellmich-Marketing durchgesagt.
 
Das mag ja sein was Du geschrieben hast, aber meine Information die ich oben gepostet habe, habe ich dem Baustellenschild unmittelbar neben der Baustelle entnommen. Haben die einfach was aufregendes drauf drucken wollen, oder stimmen deine Infos evtl. nicht?

Auf der großen Tafel vor der Klönnewiese steht: Bauherr MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co KG, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
Na super! Ich habe extra nochmal nachgefragt. Ich denke, mir ist dann eine falsche Auskunft gegeben worden oder ich habe etwas falsch verstanden. Nicht schön! :(

Ein paar Info´s zum einordnen der Stadionprojekt GmbH. Diese ist Besitzer des Stadions. Sie "verleiht" das Stadion an die MSV Duisburg KgAA oder auch an andere Mieter z.B. Zeugen Jehovas oder aktuell an den FCR. Die Lizenzierung der DFL kann hier nicht greifen. Die DFL muss bei der Lizenzerteilung darauf achten, dass die KGaA die Miete zahlen kann.


Wie ich gestern mitbekommen habe, hat W. Hellmich per Mikrofon die Finanzierung durch die Hövelmann-Gruppe und zu einem kleinen Teil durch die Hellmich-Marketing durchgesagt.

Die Hellmich Marketing ist eine völlig eigenständige Firma und hat erst mal wenig mit dem MSV zu tun. Nur insofern, dass der MSV wohl der "Hauptkunde" von Hellmich Marketing ist. Es gibt noch eine 11 % Beteiligung an der KGaA, dass war es aber.
 
der klagewütige Doktor hat auf seiner Homepage ein paar neue Texte geschrieben
u.a. über den Gesellschaften-dschungel beim MSV und Hellmich Marketing.

Diesmal eine Abhandlung, die so stimmt (zumindest kann ich das als nicht Steuerberater/Wirtschaftprüfer -aber jemand der sich in die Materie einarbeiten "durfte"- so nachvollziehen). Auch hat er diesmal die Polemik rausgelassen. Dies sollte der gute Herr Wittsiepe häufiger tun.

Im Prinzip legt er den Finger in die Wunde!
 
Ich habe mir heute Morgen einmal die Biergarteneröffnung angesehen. Das Seehaus war beflaggt, Maskottchen Ennatz lief auch darum, und nach 11 Uhr füllte es sich. Es kamen immer mehr Besucher, vor allen Dingen ältere Leute.
Das ist ja auch das Klientel, was dort dann einkehrt.
Viele waren auch mit dem Fahrrad da.
Eine Edelweißkapelle spielte. Die Musik, die aus den Boxen kam, war mir machmal zu laut.
Ich habe mir mal ein paar Preise notiert. Sie sind für ein Ausflugslokal nicht überteuert.
Diverse Sinalco Cola oder Zitrone etc.: 0,3l - alles 2.50 Euro und 0,5l alles 3.50 Euro.
Köpi oder Frankenheim Alt: 0,3l -ebenfalls 2.50 Euro und 0.5l - 3.80 Euro.
Pott Kaffee: 0.3l - 1,90.
Bratwurst mit Brötchen: 2.50 Euro
Currywurst mit Brötchen: 2.90 Euro
Krakauer mit Brötchen: 3.90 Euro
Schnitzel Natur: 4.50 Euro
Schnitzel Jäger: 4.90 Euro
Es gibt noch etliches mehr.
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Lokalität schon angenommen wird.

1652009biergarten.jpg
 
Viele waren auch mit dem Fahrrad da:huhu:

Preise sind meines erachtens ganz ok. Nur das mit dem Pfand müssen die noch anders regeln. War heute so das man nicht alt gegen neu tauschen konnte,sondern wenn das Glas leer war,musste man an Stand x abgeben,bekam sein geld wieder,um ein neues Bier zu haben,musste man dann wieder an Stand y
 
Ich hab meine ganze Kohle statt für Essen für Lose verbraten.
Und was gewinne ich? Zwei Karten für's Osnabrück-Spiel.

RWE-Tribüne, Block S, Reihe 12, Sitz 17 und 18.

Wenn die jemand haben möchte - gegen eine Spende für die Zebrakids sind sie zu haben. PN an mich - der/die Meistbietende bekommt sie dann! Ich berücksichtige alle PNs, die bis Sonntag, 17.5., bis 20 Uhr eingehen.

Ich musst also hungrig nach Hause fahren, obwohl die Haxe mich schon angelacht hat.

Bilder gibt's hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich vernommen habe, soll das geplante Hotel nicht mehr in diesem Jahr kommen. Man wird sehen.
Auf der Seite des Restaurants zur Bertaallee wurde zwischenzeitlich alles gepflastert, und es sind sieben neue Parkplätze entstanden. In der Mitte hat man eine ehemalige Skulptur von der Klönnewiese integriert. Das ist alles wesentlich größer geworden, als ich mir das vorgestellt habe. Alles geplant für Massenandrang und Tourismus, vermarktet in ganz NRW.

Auf der hinteren Seite, dem neuen Laufweg für die Jogger, wurden alle Zäune mit grünen Planen versehen. Dann sieht man nicht mehr die leeren Bierfässer und alles das, was zu einem Wirtschaftsbetrieb gehört. Meiner Meinung nach sollten vor dem ganzen Zaun entlang Büsche gepflanzt werden, das sieht dann freundlicher aus.

562009klnnewiese.jpg
 
Viele waren auch mit dem Fahrrad da:huhu:

Preise sind meines erachtens ganz ok. Nur das mit dem Pfand müssen die noch anders regeln. War heute so das man nicht alt gegen neu tauschen konnte,sondern wenn das Glas leer war,musste man an Stand x abgeben,bekam sein geld wieder,um ein neues Bier zu haben,musste man dann wieder an Stand y

Jo, und genau bei dem Pfand zocken die da den Kunden mal so richtig ab. Man bekommt sein Geld da nämlich nicht korrekt zurück. Der einzelne Kunde merkt es kaum, bisher ist es niemandem aufgefallen, aber mir ist schon aufgestoßen, dass ich beim Kauf 19% MwSt. auch auf Pfand bezahle, die MwSt. bei der Pfanderstattung aber nicht rausbekomme.

Das ist mal ein richtig schöner dicker Batzen Geld in der Summe aller Besucher über Zeit, um die die Gesamtheit der Besucher da abgezockt wird. Überdies empfinde ich die Preise für einen Selbstbedienungsladen nicht unbedingt preiswert. Gehe da doch lieber in den Stall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich vernommen habe, soll das geplante Hotel nicht mehr in diesem Jahr kommen. Man wird sehen.


Und wenn es dann kommt, schlage ich als Nachtportier OLIVER WITTKE vor! :D

Da kann der neue Hellmich-Angestellte in politisch völlig bedenkenloser Position die restlichen 150% geben - denn er ist ja mit seinen politischen Mandaten durchaus nicht ausgelastet. :zustimm:
 
Jo, und genau bei dem Pfand zocken die da den Kunden mal so richtig ab. Man bekommt sein Geld da nämlich nicht korrekt zurück. Der einzelne Kunde merkt es kaum, bisher ist es niemandem aufgefallen, aber mir ist schon aufgestoßen, dass ich beim Kauf 19% MwSt. auch auf Pfand bezahle, die MwSt. bei der Pfanderstattung aber nicht rausbekomme.

Das ist mal ein richtig schöner dicker Batzen Geld in der Summe aller Besucher über Zeit, um die die Gesamtheit der Besucher da abgezockt wird. Überdies empfinde ich die Preise für einen Selbstbedienungsladen nicht unbedingt preiswert. Gehe da doch lieber in den Stall.

aber wer rechnen kann ist klar im vorteil. Ein Euro Pfand bei kauf ein Euro Pfand bei Rückgabe wo ist der Betrug ?
 
Viele waren auch mit dem Fahrrad da:huhu:

Preise sind meines erachtens ganz ok. Nur das mit dem Pfand müssen die noch anders regeln. War heute so das man nicht alt gegen neu tauschen konnte,sondern wenn das Glas leer war,musste man an Stand x abgeben,bekam sein geld wieder,um ein neues Bier zu haben,musste man dann wieder an Stand y
Man hast du Probleme.:rolleyes:
Es gibt schlimmer sachen.
 
Viele User und Fans werden sich sicherlich noch erinnern, daß an der Ecke Kruppstraße/Bertaallee ein Schild stand: Biergarten Wedau. Das war noch zu Zeiten von Theo-Hartjes-Biergarten. Mittlerweile steht dort: viel Spaß- sportpark Duisburg.
Der Name Sportpark Wedau war jahrzehntelang bundesweit ein Begriff, er wird meiner Meinung nach weiterleben. Die Bezeichnung Sportpark Duisburg musste erst durch ein teures Gutachten der Stadt gefunden werden.;)

Im übrigen in dem angedachten Hotel wird es meines Wissens keine Restauration geben. Dafür ist das Restaurant auf der privatisierten Klönnewiese. Die Arbeiten an dem Restaurant gehen weiter, die Eröffnung soll im August sein.
562009sportparkwedau.jpg
 
Sport Park Duisburg hört sich scheixxe an ....

Ich fahre dennoch zum Wedaustadion an der Wedau :D
 

aber wer rechnen kann ist klar im vorteil. Ein Euro Pfand bei kauf ein Euro Pfand bei Rückgabe wo ist der Betrug ?

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Die 19% Mehrwertsteuer sind im Bierpreis enthalten und nicht im Pfand.
Also bei 2,50 sind 19% Märchen inklusive - zusätzlich zahlt man 1 Euro Pfandgeld ,das man bei der Rückgabe wiederbekommt.


Tja. So wird uns immer mehr stückchenweise ein Stück von unserem alten Duisburg genommen.
Zuerst MSV Arena statt Wedaustadion
und jetzt Sportpark Duisburg anstelle vom Sportpark Wedau.
Und manchmal ist es echt zum :kotz:.
Weiß nich warum alles immer sofort nach einer Neugestaltung einen neuen Namen braucht.
 
Schlagt mich nicht, aber wenn man schon etwas neues bekommt, dann denke ich dass es das Gute Recht des "Erschaffers" ist, daran teilzuhaben. Jeder möchte fürseine Arbeit belohnt werden. Bedenkt:

MSV Arena ist 3mal besser als KiK Arena. Sportpark Duisburg ist 3mal besser als Meica-Sportpark.

Achja: NEIN, ich meine das nicht so wie bei RB Salzburg & co., versteht mich nicht falsch!
 
MSV Arena ist 3mal besser als KiK Arena.

Im übrigen würde der Name KIK Arena wenigstens Geld in die leeren Kassen spülen, wobei wir hingegen für die Arena keinen Pfifferling sehen. Dann kann es auch genauso gut Wedau Stadion heißen.


Sportpark Duisburg ist 3mal besser als Meica-Sportpark.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:)
Ich hab nichts von einem gesponsortem Sportpark geschrieben, sondern einfach nur den guten alten Namen Wedau Sportpark. Was ist daran so verkehrt.

Meinetwegen hätten sie auch Sportpark Duisburg - Wedau schreiben können.
 
Gehört vielleicht nicht hierhin

Man kann den Sportpark ja nennen wie man will, aber: Dass man für den wirklich genialen Einfall, anstatt Sportpark Wedau jetzt Sportpark Duisburg zu schreiben inkl. Werbecampagne so glaube ich etwa 300 Tsd. Euro bezahlt hat ist schon bemerkenswert.

Wäre mir unter Umständen morgens früh im Bad auch eingefallen, hätte ich günstiger berechnet.
 
Im übrigen in dem angedachten Hotel wird es meines Wissens keine Restauration geben. Dafür ist das Restaurant auf der privatisierten Klönnewiese. Die Arbeiten an dem Restaurant gehen weiter, die Eröffnung soll im August sein.[/IMG]


So wie der Junge Mann (der mit uns die Stadionführung gemacht hat) sich ausdrückte musste das alte Gebäude weichen "weil da Parkplätze hin kommen" :zustimm: und dahinter (Richtung Stadtsportbund) das neue Hotel.
 
.....Werbecampagne so glaube ich etwa 300 Tsd. Euro bezahlt hat ist schon bemerkenswert.

Wäre mir unter Umständen morgens früh im Bad auch eingefallen, hätte ich günstiger berechnet.

Zum einen, ist dir nicht eingefallen im Bad am Morgen..zum anderen 'bemerkenswert' bedeutet gar nichts...ist eher laestig geworden.
 
Mehr als nur Bundesliga-Fußball

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 07.08.2009 Duisburg (RP) Eines haben die Politiker wohl gemeinsam: den Wunsch, dass der MSV in der für ihn am Sonntag mit dem Spiel in Frankfurt beginnenden Zweitliga-Saison erfolgreich sein möge. Ein Aufstieg in die Renommierklasse des deutschen Fußballs wäre für die Stadt ein aus Imagegründen und übergreifender Werbung hinaus reichendes Plus.


Quelle : rp-online


http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/741758/Mehr-als-nur-Bundesliga-Fussball.html
 


Glückwunsch, Herr Bemmann! :kopfplatsch:

Wahrlich: Ein Paradebeispiel für kritischen Lokaljournalismus. Rund um Stadion und Regattabahn war alles eigentlich immer gut, ist jetzt sehr gut und wird noch besser sein, wenn erst das Hotel steht. Prima jedenfalls, dass "all die Aufregung" nun vorbei ist ...

Fairer wäre es gewesen, den Text gleich mit "made by Hellmich-Marketing" zu kennzeichnen. :rolleyes:
 
Und sie sind mittlerweile auch auf der Klönnewiese eingetrudelt. Vier Zebras wurden dort fest im Boden verankert. Ein wenig übertrieben finde ich.;)

782009klnnewiese.jpg
 
Der Seebiergarten erhält weiße Folien, die in der Mitte ein Sichtfenster haben. Zur Zeit wird daran gearbeitet. Er kann also dicht gemacht werden. Das Sichtfenster ist etwas unscharf, läßt sich bei Folien sicherlich nicht anders machen. Per Fernsteuerung können diese Folien rauf- und runtergefahren werden. Der Biergartenbetrieb wird sicherlich auch im Herbst oder noch später bei schlechtem Wetter weitergehen können. Wärmestrahler sind ja auch angebracht. Das ist jetzt an alles gedacht, ist mir persönlich zu perfekt und zu steril. Das sieht von außen fast wie ein Gewächshaus aus.;)

1382009klnnewiese.jpg
 
Glückwunsch, Herr Bemmann! :kopfplatsch:

Wahrlich: Ein Paradebeispiel für kritischen Lokaljournalismus.


Unfassbar, dass da sich einer traut was Positives über Duisburg zu schreiben. Das juckt ja manchen wie Teufel.

Ist alles shi.ce hier, war immer und wird immer mieser. Alles dem Walter seine Schuld, der Sau.

Tatsächlich hat der BB auch was Negatives erwähnt: die sache mit der Kamerastrecke und die Sache mit dem Freibad am Töppersee.

Wie mich diese Rumgestinke gegen alles nervt. :mad:

Der Biergarten ist nicht übel, der Parallelkanal ein Traum. Da hilft auch miese Laune nix gegen. :huhu:
 
Unfassbar, dass da sich einer traut was Positives über Duisburg zu schreiben. Das juckt ja manchen wie Teufel.

Wie mich diese Rumgestinke gegen alles nervt. :mad:

Der Biergarten ist nicht übel, der Parallelkanal ein Traum. Da hilft auch miese Laune nix gegen. :huhu:


Och Franz. Wenn Du nun auch vom praktischen (Lokal-)Journalismus keine blanke Ahnung hast, dann musst Du doch nicht traurig sein. Oder Dich gar aufregen. Trink Dir zu Troste und Entspannung in des Sonnenkönigs gebenedeiter Seeresidenz vielleicht ein kühles Blondes und drehe dann bei weiter gestiegener Laune einfach eine gepflegte Runde über den Trimm-Parcours der entlaubten Zone.

;)
 
Bei folgenden Punkten stimme ich mit dem Verfasser des Artikels nicht überein:

Und in Walter Hellmichs Biergarten tummeln sich bei 30 Grad die Besucher dicht an dicht. ...
Bau eines Hotels
Walter Hellmichs Biergarten, alleine schon für diese Bezeichnung könnte ich unsachlich werden! :mecker: Seitdem die Hellmich-Verpflechtung bekannt wurde, empfinde ich diesen Biergarten als höchst negativ. Auch wenn er nett aussieht und immer voll ist. Ich kann da guten Gewissens nichts konsumieren.
Gab es eine Ausschreibung? Nein!

Die aufgebauten Sportgeräte rund um die Regattabahn fordern den Freizeitsportler geradezu heraus.
:brüller: Das sind bessere Sitzbänke. Zu der Überdachung fällt mir gar nichts mehr. Reine Geld-Verbrennung!

Was hat es vor seiner Errichtung nicht alles an Diskussionen, Streit und Zorn gegeben.
Mittlerweile sage ich, zu Recht gab es diese Diskussionen. Aus sportlicher Sicht ist der Kanal sehr sinnvoll. Jedoch wurde mit hochkarätigem Veranstaltungen geworben, die aufgrund des Kanals in Duisburg stattfinden werden. Bei der Ruder-WM 2011 klappte es schon mal nicht...

Die Optik des Sportparks ist äußerst angenehm und ansprechend. Es sieht klasse aus. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.
 
Auch wenn er nett aussieht und immer voll ist.

Also das ist so aber auch nicht ganz richtig.
Wir sind nun schon des öfteren dort vorbeigefahren.
Und jedesmal war dort noch reichlich Platz. An manchen Tagen denk ich haben die noch nicht mal die Betriebskosten erwirtschaftet. So hab ich dort einmal grade 7 Besucher gezählt.
Sicher ist das Seehaus an den Wochenenden bei schönem Wetter gut besucht. Aber die Woche hat nun mal 7 Tage und nicht nur 2.
Und auch die nun angebrachten Folien zum Schutz gegen schlechtes Wetter werden keine hunderte von Besuchern im Herbst und Winter dort hinlocken.
 
Also das ist so aber auch nicht ganz richtig.
Wir sind nun schon des öfteren dort vorbeigefahren.
Und jedesmal war dort noch reichlich Platz.
... werden keine hunderte von Besuchern im Herbst und Winter dort hinlocken.
Ich wollte nun ja nicht alles madig machen. ;) Im Artikel steht, dass es bei 30° voll ist... dies deckte sich mit den Beobachtungen bei meinen wochenendlichen Joggingrunden. Konnte also nicht das Gegenteil behaupten. ;)
Ich denke auch, dass der Biergarten in der dunklen Jahreszeit ein großes Problem hat. Leider habe ich keine Quelle gefunden, aber ich meine mich an wirtschaftlichen Prognosen erinnern zu können, dass der Biergarten / das Seehaus gar nicht mit Gewinn bewirtschaftet werden kann, sondern wohl defizitär arbeiten wird. Wie gesagt, ohne Quelle, aber man muss immer daran denken, dass der MSV in der Sache drin hängt, wenn es schief läuft!
 
dass der MSV in der Sache drin hängt, wenn es schief läuft!

Mir wurde gesagt, dass der MSV mit dem betreiben des Restaurant nichts zu tun hat. Ich denke, dass die Konstruktion so ist, der die Stadionprojekt, das Gelände an den Betreiber verpachtet hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadionprojekt (die schwimmt nun mal auch nicht gerade in Geld), das Objekt gebaut hat! Dies sind Informationen die ich auch nach nochmaligem Nachfragen bekommen habe! Auf dem Baustellenschild, muss dann was falsches gestanden haben!
 
Danke für die Info!
Wenn dem wirklich so ist, dann ist auch alles gut für mich. Dann ist es vielleicht wirklich "Walter Hellmichs Biergarten". :D
Wie Du schon sagtest, auf dem Baustellenschild stand was anderes...

Mal schauen wie die "Experten" diese Sache bei dem Hotel lösen werden, denn das würde ja wirklich auf dem Grund der Arena / Stadion Projekt GmbH entstehen.

Das ist alles ein Kuddelmuddel... :rolleyes:
 
Eindeutig, auf dem Baustellenschild stand Bauherr MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co KG. Ich habe sogar ein Foto davon.

Ja, W. Hellmich und die Politik unzertrennbar verflochten. Ohne den Haken oder die Häkchen der Politik hätte die Bebauung der Klönnewiese - der Bürgerwiese - niemals erfolgen können. Eine bessere und zusätzliche Vermarktung als die Bundeskanzlerin gibt es nicht.;):rolleyes:
1482009merkel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wozu die Klönnewiese doch nicht alles gut ist.
Es war heute ein großer Andrang dort. Die Bundeskanzlerin war da und in ihrem Schlepptau Peter Neururer. Ich war ganz überrascht, befindet er sich doch in ihrem Wahlkampfteam. Das war mir völlig neu. Jetzt gehe ich nicht mehr zum MSV.;):rolleyes:

Neben Angela Merkel sieht man Peter Neururer. Und vorne das Trikot Chris mit der Nr. 18, das ist unser Stadionsprecher Chris.:cool:
1682009merkel.jpg
 
Bundeskanzler waren zu Wahlkämpfen häufig in Duisburg. Ich kann mich noch an Willy Brandt von der SPD erinnern, als er Anfang der siebziger Jahre in der Mercatorhalle war. Er hat sich auch in das Goldene Buch der Stadt Duisburg eingetragen, das wird wohl Angela Merkel heute auch getan haben.
Eine kleine Gegendemonstration hat es heute auch an der Klönnewiese gegeben. Das ist Demokratie.
Im übrigen sollte das Restaurant im August eröffnet werden. Wie ich heute erfahren habe, sieht es wohl danach aus, daß es erst im September passieren wird. Ein Betreiber soll gefunden worden sein. Das wird dann wohl rechtzeitig angekündigt werden.

1682009klnnewiese.jpg
 
Zurück
Oben