MSV plant ein Hotel an der Arena

Da scheint es ja wohl mit dem Restaurant auf der Klönnewiese loszugehen.

Duisburg
Kindern in Not helfen und mit dem MSV speisen

zuletzt aktualisiert: 22.08.2009

Duisburg (RP) Das neuerbaute Seehaus mit Blick auf den Bertasee ist eine von Duisburgern gern angefahrene Adresse – zum Treffen mit Freunden oder zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag. Einen Abend der ganz besonderen Art werden hier 150 Gäste am Dienstag, 29. September, verbringen: Ein Küchenteam bekocht sie zusammen mit Mannschaft und Trainer des MSV Duisburg. Tatkräftige Unterstützung erhält es dabei von Sternekoch Dieter Müller, der dafür sorgt, dass das aufgetischte Drei-Gänge-Menü zu einem großen Geschmackserlebnis wird.

Ab sofort für Fanclub-Mitglieder
Ausgerichtet wird das Gala-Dinner von der König Pilsener-Brauerei und dem MSV im Rahmen der Initiative "Tribute to Bambi". Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus Medien, Stars und Wirtschaftsunternehmen, die durch Charity-Aktionen Spendengelder sammeln. Dieses Geld kommt Einrichtungen und Hilfsprojekten für notleidende Kinder in Deutschland zugute.
MSV-Trainer Peter Neururer schätzt die Aktion positiv ein: "Es ist eine gute Sache, und wir freuen uns dabei zu helfen....
und weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...rn-in-Not-helfen-und-mit-dem-MSV-speisen.html
 
Duisburg
Qualität statt Fertigprodukte

VON STEFAN OSSENBERG - zuletzt aktualisiert: 10.09.2009

Duisburg (RP) Anfang Oktober eröffnet das Restaurant Seehaus zum ersten Mal seine Türen, um den Duisburgern eine gehobene mediterrane und leichte Küche anzubieten. Momentan laufen die letzten Vorbereitungen.

Wedau Seitdem das Seehaus am Stadion in Wedau steht, ist noch nicht viel Zeit vergangen. Bisher steht das Gastronomiegebäude leer, doch der Steg der Seeterrassen und der Biergarten sind schon jetzt sehr gut von den Duisburgern angenommen worden, wie Gesellschafter Walter Hellmich gestern unserer Zeitung sagte.

Bisher 130 000 Besucher

"Der Zuspruch ist phänomenal. In den vergangen vier Monaten hatten wir 130 000 Menschen hier an den Seeterrassen. Wie unser Angebot angenommen wurde, ist einfach traumhaft. Ich selbst bin jeden dritten oder vierten Tag dort und immer wieder überrascht, wie viel auch an Wochentagen los ist", so der Bauunternehmer und MSV-Präsident.
Er ist zuversichtlich, dass dieser Trend weiter anhält. "Die Terrassen bleiben auch über den Winter weiterhin geöffnet. Dadurch, dass wir den Steg automatisch schließen können und Heizstrahler in der gesamten Überdachung installiert worden sind, werden wir auf gar keinen Fall in der kalten Jahreszeit zumachen", so Hellmich.
Philip Borckenstein, Geschäftsführer der Seehaus Wedau Betriebsgesellschaft, ist genauso, wie seine Gesellschafter, zu denen neben Hellmich auch die Hövelmann-Gruppe gehört, begeistert. Nicht nur von dem Zuspruch der Duisburger, sondern auch davon, dass Anfang Oktober das Restaurant eröffnet wird......

weiterlesen-der ganze Artikel:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/755808/Qualitaet-statt-Fertigprodukte.html
 
Duisburg
Seehaus ist fast fertig

VON STEFAN OSSENBERG - zuletzt aktualisiert: 22.09.2009

Duisburg (RP) Nur noch wenig Zeit bleibt den Verantwortlichen des Gastronomiebetriebes am Bertasee, bis das Restaurant eröffnet. Gestern kamen die Küchengeräte an. Auch die Einrichtung ist schon vor Ort.

Wedau Morgens, 10.30 Uhr, in Wedau. Auf dem Wasser des Bertasees schwimmen zwei Wildgänse. Sie sind anscheinend auf der Suche nach Futter. Ein Platschen von einem ins Wasser eintauchende Paddel schallt über den See, der Bootsfahrer ist nur ein kleiner Punkt, weit entfernt auf der Wasserfläche. Plötzlich durchdringt ein durchdringendes Geräusch die Stille.

Eröffnung am 10. Oktober
Philip Borckenstein ist dadurch nicht zu irritieren, der Geschäftsführer der Seehaus Wedau Betriebsgesellschaft weiß ganz genau, was dieser Baulärm bedeutet. "Wir wollen unser Restaurant schon am Samstag, 10. Oktober, eröffnen. Bis dahin müssen wir fertig sein.....

und weiter:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/760751/Seehaus-ist-fast-fertig.html
 
Auf dem Stadiongelände hinter der Osttribüne entstehen derzeit neue Parklätze für das Seehaus auf der Klönnewiese. Ich meine mich erinnern zu können, daß seinerzeit auf der großen Baustellentafel an der Klönnewiese die Erstellung von 91 Parkplätzen gestanden hat. Sechs Parkplätze sind mittlerweile direkt an der Bertaallee entstanden. Auf dem Stadiongelände müßte es dann der restliche Parkraum sein.
Am Eingang des Stadions ist bereits ein großes Hinweisschild angebracht, wie ich heute Morgen gesehen habe.

2692009stadion.jpg
 
Das Angebot und die Preise würden mich mal interessieren. Daß die Gastronomie heutzutage es bei den derzeitig wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht leicht hat, dürfte auch bekannt sein. So wirbt zum Beispiel im Sportpark Wedau das Chinarestaurant im Duisburger Ruderverein mit dem Dschingis-Khan-Buffet. Auch am Klubhaus des Schwimmvereins Duisburg 98, wo ein jugoslawischer Pächter das Restaurant betreibt, hängt ein großes Plakat die Wand herunter: Das kulinarische Highlight - Radizio Grill - Original brasilianisch. Im übrigen in beiden Restaurants kann man gut essen gehen.:)

Duisburg
Der Leuchtturm am Wasser

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 09.10.2009

Duisburg (RP)
Das Seehaus am Bertasee ist ab Samstag geöffnet. Es lockt mit gediegenem Ambiente und einer Gastronomie für jedermann.

Heute sind rund 150 Gäste mit dem Oberbürgermeister an der Spitze geladen und, morgen kann kommen, wer will. Das Seehaus am Bertasee wird feierlich eröffnet. Nach einem Jahr Bauzeit fiebert Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini dem Start entgegen. Der diplomierte Touristikkaufmann und sein Team haben vorbereitende Arbeiten geleistet.
Dass das Projekt ein durchschlagender Erfolg wird, davon ist Bauherr Walter Hellmich, der die Immobilie zusammen mit der Hövelmann-Gruppe realisierte, restlos überzeugt. "Wir hatten seit der Eröffnung Ende Mai bereits 150 000 Besucher im Biergarten, und diesen enormen Zuspruch werte ich als deutliches Zeichen, dass wir von der Bevölkerung gut angenommen werden", sagte Hellmich gestern......
der ganze Artikel:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/767786/Der-Leuchtturm-am-Wasser.html
 
Zitat :

" Dass das Projekt ein durchschlagender Erfolg wird, davon ist Bauherr Walter Hellmich, der die Immobilie zusammen mit der Hövelmann-Gruppe realisierte, restlos überzeugt. "Wir hatten seit der Eröffnung Ende Mai bereits 150 000 Besucher im Biergarten, und diesen enormen Zuspruch werte ich als deutliches Zeichen, dass wir von der Bevölkerung gut angenommen werden", sagte Hellmich gestern......"

Entnommen : http://www.rp-online.de/public/artic...am-Wasser.html

Na wenn dann von den rund 150.000 Besuchern nur 20% auch den Weg ins Stadion zu einem Heimspiel finden würden, hätte der MSV auch etwas davon !:D
 
Das Angebot und die Preise würden mich mal interessieren.....
Duisburg (RP) Das Seehaus am Bertasee ist ab Samstag geöffnet. Es lockt mit gediegenem Ambiente und einer Gastronomie für jedermann.

Na denn hier mal die ersten Informationen dazu, habe soeben einen Blick auf die Speisekarte geworfen. Ich persönlich bin der Meinung, dass diese Lokalität auf Dauer keine Chance haben wird.....von Gastronomie für Jedermann ist man Lichtjahre entfernt. Ich muß dazu sagen, dass ich selber gern gut esse und Preis/Leistung zu schätzen weiß....kenne auch 2-3 sehr gute Lokalitäten in Duisburg, auf etwas höherem Niveau, wo man sich einfach gern mal kulinarisch und von der Atmosphäre her verwöhnen lässt. Was aber dort im Seehaus angepriesen wird :rolleyes: (alles auf der Karte außen):

Klare Suppe 5,xx,- € und 3 Vorspeisen zu 12, 13, und 14,xx €. Fleisch zu 23,28 und 29,xx € und Fisch zu 31 und 33,xx €. Der Nachtisch dann ab preiswerten 11,xx € aufwärts. Okay wir reden von exklusiven Speisen, Seeteufel, Filets und ähnlichem. Aber zu diesen Preisen wird der Laden nicht die entsprechend notwendige Auslastung haben. Er liegt auch nicht im Einzugsbereich für Geschäftsleute in der Mittagszeit und Laufkundschaft ist durch diese Getaltung eh außen vor.
 
.....Ich persönlich bin der Meinung, dass diese Lokalität auf Dauer keine Chance haben wird.....von Gastronomie für Jedermann ist man Lichtjahre entfernt...... Er liegt auch nicht im Einzugsbereich für Geschäftsleute in der Mittagszeit und Laufkundschaft ist durch diese Getaltung eh außen vor.

Der Sportpark Wedau (oder wie jenes Gebiet heute heißt) ist im Wandel. In den letzten Jahren ist viel passiert und neue Erschließungsgebiete sind in Aussicht - es liegen klare Planungen über weitere Aus- und Umbauten vor. Bei solchen Umbauarbeiten darf ein WH nicht fehlen. Ferner ist bei einem solch großen Areal immer die Frage wo das Zentrum des Sportparks entsteht. Dieses ist durch Highlights - und wenn es nur eine öffentliche Kneipe mit schöner Aussicht ist - zu definieren. Ich nennen es mal Reviermarkierung. Und auch hier... Wer darf als Bauherr nicht fehlen? Wer darf als Betreiber einer öffentlichen Gaststätte nicht fehlen (als öffentl. Gegenstück zum exkl. Veranstaltungsraum Wedaustadion)? Wer, wer, wer?
 
Aber zu diesen Preisen wird der Laden nicht die entsprechend notwendige Auslastung haben. Er liegt auch nicht im Einzugsbereich für Geschäftsleute in der Mittagszeit und Laufkundschaft ist durch diese Getaltung eh außen vor.


Ich könnte mir denken, dass man da eventuell auf den Neubau des dann ja sehr nahe gelegenen Hotels spekuliert, in dem es dann vielleicht eine "abgespeckte" Gastronomie geben wird, die die Hotelgäste elegant zum Seehaus "geleitet" ...

Echter Wettbewerb um den hungrigen Kunden also. :D
 
Klare Suppe 5,xx,- € und 3 Vorspeisen zu 12, 13, und 14,xx €. Fleisch zu 23,28 und 29,xx € und Fisch zu 31 und 33,xx €. Der Nachtisch dann ab preiswerten 11,xx € aufwärts. Okay wir reden von exklusiven Speisen, Seeteufel, Filets und ähnlichem. Aber zu diesen Preisen wird der Laden nicht die entsprechend notwendige Auslastung haben. Er liegt auch nicht im Einzugsbereich für Geschäftsleute in der Mittagszeit und Laufkundschaft ist durch diese Getaltung eh außen vor.

Das kann man gerne mal bezahlen wenn es mal was besonderes sein soll, aber doch nicht nach ner spontane Spazierrunde im Sportpark....

Die spinnen doch.
 
Haben die denn nicht au ne Selbstbedienungstheke ? Wo's dann "kleinere" Sachen gibt wie Bratwurst im Brötchen usw?

Ich denke solche Sachen dürften Spaziergänger etc eher ansprechen und sind auch dafür gedacht.
Ansonsten ist der Rest halt für Abendgäste mit höherem Anspruch ausgelegt.
 
Haben die denn nicht au ne Selbstbedienungstheke ? Wo's dann "kleinere" Sachen gibt wie Bratwurst im Brötchen usw?

Ich denke solche Sachen dürften Spaziergänger etc eher ansprechen und sind auch dafür gedacht.
Ansonsten ist der Rest halt für Abendgäste mit höherem Anspruch ausgelegt.

Ich soll also den sündhaft teuren Fisch in mich reintun, womöglich noch aufgebretzelt weil die ach so feine Gesellschaft sonst die Nase rümpf tund dann kommt son Typ rein und setzt sich mit ner Bratwurst im Brötchen da hin? Das passt doch alles nicht....
 
Die Homepage ist ja mal geil, nichtmal ne Karte. Kein Link zum MSV, der ja wohl Bauherr gewesen sein soll, dafür aber zu Hellmich, Sinalco, Rheinfels und Köpi.

Am geilsten sind die Stellenangebote:

Chef de Partie (m/w) Barkeeper m/w Chef Patissier (m/w) Demi chef de Rang m/w Serviceaushilfe (m/w) Steward / Spüler (m/w) Oberkellner (m/w) Commis de Cuisine (m/w) Patissier (m/w) Koch / Köchin (m/w) Sous Chef (m/w) Buffetier (m/w) Demi Chef de Partie (m/w) Commis de Rang (m/w) Küchenchef (m/w)

Weltklasse ! ;)
 
Die Terrasse des Seehaus-Restaurants. Zwei Olivenbäume sollen etwas mediterranen Flair widerspiegeln. Wie Generation Blue schon erwähnte, sind die Preise für Duisburger Verhältnisse zu hoch. Man braucht sich nur einmal die Kommentare des älteren Klientels an den beiden außen aufgehängten Speisekarten anzuhören, dann weiß man Bescheid.
cw2ae62n.jpg


Und ein Blick von der Klönnewiese heute Morgen auf den Bertasee. Null Grad. Und die ersten Herbstnebel zogen bei aufgehender Sonne über den Bertasee. Ein herrliches Bild.
qe3r7bqm.jpg









 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Spülkraft verlangen die Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und bieten "Verwirklichung" in einer innovativen Eventlocation.

Hut ab!

Vor allem brauchen die einen vollständigen und aussagekräftigen Lebenslauf.

Hab ich da eine Chance? Auch ohne die 10 jährige Ausbildung bei einem japanischem Spülgroßmeister?

:eek:
 
Hab ich da eine Chance? Auch ohne die 10 jährige Ausbildung bei einem japanischem Spülgroßmeister?

:brüller:

Ne, ne, nach zehn Jahren hast Du Dir gerade einmal das gelbe Spültuch erarbeitet, das berechtigt nur zum Spülen in einfachen Kneipen und Pommesbuden. Für die gehobene Gastrononie musst Du Dich schon bis zum schwarzen Spültuch hocharbeiten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Äh , vielleicht machen dies ja so : Selbstbedienungtheke bis zu nem bestimmten Zeitpunkt danach gibts nur noch von Karte ;)

Die Selbstbedienungstheke gehört nach meinem Kenntnissstand doch nur zum Biergarten.


Ich frag mich grad wie der Betrieb im Moment am Laufen gehalten wird. Laut dieser Stellenausschreibung dürfte gar kein Personal vorhanden sein.
 
Die Selbstbedienungstheke gehört nach meinem Kenntnissstand doch nur zum Biergarten.



Ich frag mich grad wie der Betrieb im Moment am Laufen gehalten wird. Laut dieser Stellenausschreibung dürfte gar kein Personal vorhanden sein.


Vielleicht stehen die Ausschreibungen schon lange da und werden nicht rausgenommen oder so.
 
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass dieses Restaurant mit dieser Preisstruktur in Duisburg sehr wohl überleben kann und sowas auch noch gefehlt hat. Gehobenes Ambiente, tolle Lage.
Wenn die Küche jetzt hält, was die Karte verspricht, wird sich mit Sicherheit schnell ein Stammpublikum finden, welches diese Lokal gerne besuchen wird.
Wenn man sich zum Beispiel die Faktorei im Innenhafen anschaut, ist das preislich in ähnlichen Regionen angesiedelt. Und der Laden ist auch sehr gut besucht.
http://www.faktorei.de/Faktorei-Karte-2009.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] Aber zu diesen Preisen wird der Laden nicht die entsprechend notwendige Auslastung haben. Er liegt auch nicht im Einzugsbereich für Geschäftsleute in der Mittagszeit und Laufkundschaft ist durch diese Getaltung eh außen vor.


Hmmm ... ich habe mal so einen Vergleich mit Dettmann's Restaurant und dem Bistro NT angestellt, beides Örtlichkeiten, an denen Köche ihr "Unwesen" treiben, die man zur Elite der Kochkünstler in Duisburg zählen kann. Theo Friedrichs (heute Bistro NT) führte in früheren Jahren das "La Provence", das mit so einigen Sternen ausgezeichnet wurde, Thomas Dettmann hat bei Theo gelernt ... da ich beide Restaurants und die jeweiligen Köche sehr gut kenne, komme ich da zum gleichen Ergebnis wie unser Michael. Das wird für die Geschäftsführung/die Küche des Seehauses sehr schwer.

Aber warten wir einfach einmal ab und geben dem Haus eine Chance ...
 
Auf der Faktorei Karte steht ein mehrgängiges Menü für 29 Euro.

Hier habe ich für das Seehaus aber Preise gelesen, die nur für das Hauptgericht schon über 30 lagen. Nun gut, gutes Essen und guter Service sollen bezahlt werden. Oft sind die es ja auch einfach wert.

Wird sicherlich genug Leute geben, die es sich leisten können und ist daher auch ok.

Trotzdem hätte ich an diesem schönen Ort lieber n stinknormalen Biergarten mit ner leckeren Currywurst und beschissenen Bierzeltgarnituren.
 
Bei Durchsicht dieses Themas sind mir gerade mal so ein paar Gedanken gekommen...

Wem gehört(e) eigentlich das Grundstück für die jetzigen Parkplätze?
Wurde/wird da etwas für bezahlt?
Die Autogrammstunde der Spieler, die Zebras auf der Wiese und anderes MSV-"Eigentum" wurde dafür gezahlt?
 
Trotzdem hätte ich an diesem schönen Ort lieber n stinknormalen Biergarten mit ner leckeren Currywurst und beschissenen Bierzeltgarnituren.

Diesen hatten wir doch lange genug und was war da an normalen Tagen los?
Selbst im Sommer war da nicht viel los, geschweige denn im Winter...
Ich bin zwar auch 100 Prozent anti Hellmich, trotzdem find ich aber den neuen "Biergarten" sehr schick und empfinde ihn als gute Einrichtung.
 
Sorry aber was hier einige schreiben. :rolleyes:

Mit dem alten Biergarten ist es genauso wie mit dem Stall.

Alle loben beides in höchsten Tönen.
Aber beide sind nur zu Spieltagen gut besucht (gewesen).

Das sich dann der alte Biergarten auch nicht mehr rentierte, und es der Stall auf lange sicht auch nicht, wenn es so bleibt, sollte doch wohl Logisch sein.

Außerdem verstehe ich auch nicht das ihr dem Biergarten soooooooo sehr hinterhertrauert.
Der Stall hat auch einen Biergarten, der ja dann doch wohl von den hier Anwesenden, befürwortern des alten auf der Klönnewiese, eh bevorzugt werden sollte. ;)
Also verstehe ich beim besten Willen nicht das Gejammer über den neuen Biergarten, den ich übrigens auch sehr schön finde, noch verstehe ich das Gejammer über den alten Biergarten. ;)

My two..... :huhu:
 
Erstes Essen

So, mein Weib und ich haben mal das neue Seehaus für uns getestet. Erster Eindruck: Gelungen! Das Haus teilt sich in den unteren reinen Essbereich - der raucherfrei ist - und in den oberen Teil, der mehr einen Cocktailbar-Charakter hat und in dem fleißig gepafft werden kann, was mir als militantem Raucher dann doch schon entgegenkommt! :D

Wir sind spontan einfach losgezockelt, um die Küche zu testen und waren überrascht, dass doch so ca. 70% der Tische im unteren Teil belegt waren. Scheinbar gibt es auch nach dieser kurzen Zeit schon einige Stammgäste, was man bei der Begrüßung verschiedner Gäste bemerken konnte. Die Begrüßung lief überaus freundlich ab, die Jacken wurden schnellstmöglich an den Haken gebracht, und wir wurden freundlich an unseren Tisch geleitet. (Da wir nicht reserviert hatten, durften wir erst einmal ein "Probesitzen" an den freien Tischen durchführen, bis sich mein Weib für einen Platz gefunden hatte. :D )

Als kleinen Gruß aus der Küche gab es dann Mini-Eishörnchen, gefüllt mit einem Käse/Gemüse ... lecker! Es wurden zwei verschiedene Brotsorten gereicht, dazu gab es eine Mischung aus Öl und Balsamico zum Tunken. Die Getränke kamen schnell und süffig auf den Tisch. :D Mein VW war mir aber etwas zu trocken, den mag ich mehr in der süßen Variante. :D Das Essen war gut und reichlich, d.h. mit einer Hauptspeise und einer Nachspeise ist man gut satt. Man muss sich also nicht unbedingt durch drei Gänge futtern, um ein gewisses Sättigungsgefühl zu bekommen. ;)

Tjo, nach dem Essen sind wir dann endlich ;) in den Raucherbereich gedackelt, um den obligatorischen Espresso zu schlabbern. Zu meinem Bedauern gab es keinen Sambuca, zum Ausgleich durften wir aber einen Haselnusslikör auf Kosten des Hauses schlabbern. :D Auch der obere Bereich war gut besucht, allerdings weniger mit Leuten, die etwas essen wollten, als vielmehr mit Leuten, die einen Cocktail oder ein Bierchen schlabberten ... und auch dabei qualmen wollten.

Nach unserem Empfinden war das Verhältnis Preis/Leistung angemessen, auch wenn die kleinen Schlabberwasser vielleicht etwas besser gefüllt sein könnten! ;)

Tja, das sind so unser ersten Eindrück. Ich kann nur raten: Ausprobieren!
 
Ich Arbeite jetzt seit fast einem Monat als Koch im Seehaus, und ich kann euch versprechen, die Qualität der Produkte ist einfach 1!
So gut wie alles wird Frisch hergestellt. Von daher muss man sagen, dass die Preise wirklich in Ordnung gehen!
Den Service kann ich schlecht beurteilen, weil ich selbst noch nicht bedient worden bin...:D (aber die Mädels sind alle richtig Schnuckelig ::zustimm:;) )

Die Einrichtung Unten im "Restaurant" und Oben an der "Bar" find ich Persönlich Richtig schön.
Unten einfach nur essen und Genießen, Oben Entspannen und die Aussicht auf den See und das Stadion Genießen...(Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Oben kann man auch essen. Muss ich am Mittwoch mal in Erfahrung bringen^^)

Ich habe bis jetzt noch nicht viel gesehen, was verschiedene gehobene Gastronomiebetriebe angeht, aber im Großen und ganzen muss man einfach sagen, dass wir einen Laden im Duisburger Süden stehen haben, der das zeug dazu hat, Sterne zu bekommen!

Ich will jetzt auch keine Werbung machen oder so, aber ich finde, dass dieses Restaurant sehr viele Menschen kulinarisch begeistern wird :) (wenn nicht schon hat…:P)
 
Als Jogger war ich wenig begeistert über die jahrelange Bautätigkeit auf "unserer" Laufstrecke, aber der Sportpark Wedau hat sich in den zurückliegenden Jahren prachtvoll weiterentwickelt.

Neues Wedaustadion, Parallelkanal, Klettergarten, Wasserwelt und zuletzt Seehaus mit Biergarten: welche Stadt besitzt schon ein ähnlich großes citynahes Freizeitrevier?
 
Neues Wedaustadion, Parallelkanal, Klettergarten, Wasserwelt und zuletzt Seehaus mit Biergarten: welche Stadt besitzt schon ein ähnlich großes citynahes Freizeitrevier?

Stimmt. Leider mussten viele Bäume gefällt und Tierchen vertrieben werden.
Aber im Vergleich zu dem, was sonst so mit Mutter Natur gemacht wurde (z.B. Seenplatte) ist das fast schon wieder zu vernachlässigen, ist aber dennoch nicht schön.
 
die sollen mal aufhören pläne für ein hotel zumachen! DIE SOLLEN LIEBER BERGE ERSCHAFFEN! denn dann ist duisburg skigebiet no.1 :D und dann lohnt sich ein hotel auch
 
Ich habe bis jetzt noch nicht viel gesehen, was verschiedene gehobene Gastronomiebetriebe angeht, aber im Großen und ganzen muss man einfach sagen, dass wir einen Laden im Duisburger Süden stehen haben, der das zeug dazu hat, Sterne zu bekommen!

Das ist aber nicht der Duisburger Süden, sondern ganz klar Bezirk Mitte :stop:


;)
 
Zurück
Oben