Cheftrainer Dietmar Hirsch

So wirklich überraschen tut mich die aktuelle Situation nicht.
Es hat ja sicher Gründe, warum er in seinem Alter bisher
nie im Profibereich und nie bei einem größeren Verein
tätig war. Emotionalität, hohe Motivation und ganz viel
Power hat er. Mehr als viele andere und das spricht definitiv
für ihn. In anderen Bereichen wie Taktik, Matchplan und
Flexibilität, sowie deren inhaltlicher Vermittlung an ein
Team ist er eine Blackbox. Das meine ich völlig wertfrei.
Vielleicht kann er was oder er muss sich eben entsprechend
entwickeln. Beides ist möglich und beides gönne ich ihm.
Er hat seine Chance bekommen und nun ist er in der Pflicht
zu liefern. Nicht liefern ist verboten.
 
DH vorwerfen dass er die Wortwahl zu sehr auf die Goldwaage legt, aber selbst quasi lechtzend jedes Wort vom Coach auf die Goldwaage legen. Das ist genau mein Humor. Ich finde es schade, dass einige hier anscheinend persönliche Problem mit der Person DH haben und es ist nicht gerade fair, seine Arbeit schon zum jetzigen Zeitpunkt zu bewerten und künstlich negativ zu reden.
 
Ich welche Richtung geht der Zynismus denn? In Richtung Dietmar Hirsch?

Also, wahrscheinlich bin ich zu doof, um Deine Intention zu verstehen und eigentlich
ist der Schimi-Avatar immer ein Grund, mal nicht einfach weiter zu scrollen, sondern auch mal
aufmerksam zu lesen, weil da i.d.R. echt fundierte Sachen stehen ...
aber ich wollte nach Deinem Post auch erstmal spontan fragen, ob Didi mal Deine Frau gevögelt
hat.
Wie gesagt, wahrscheinlich verstehe ich die Zusammenhänge oder die eigentliche Intention einfach nicht.
 
Wenn ich an die 3-4 Trainingseinheiten denke denen ich beiwohnen durfte, da wirkte es eher so als ob Marvin Höhner das Training abhielt und die taktischen Anweisungen gab und DH eher die Hütchen aufgestellt und das ganze beobachtet hat. Wirkte so wie eine Klinsmann / Löw Connection. Da stellt sich doch die Frage, wer für die Weiterentwicklung verantwortlich ist. Ich meine jetzt nicht nach Organigramm.
 
Wenn ich an die 3-4 Trainingseinheiten denke denen ich beiwohnen durfte, da wirkte es eher so als ob Marvin Höhner das Training abhielt und die taktischen Anweisungen gab und DH eher die Hütchen aufgestellt und das ganze beobachtet hat. Wirkte so wie eine Klinsmann / Löw Connection. Da stellt sich doch die Frage, wer für die Weiterentwicklung verantwortlich ist. Ich meine jetzt nicht nach Organigramm.
wo Du das gerade ansprichst, dass ist mir bei den 2 Trainings die wir besucht haben auch aufgefallen. DH grüßt immer schön jeden und Marvin macht das Training. Ohne Wertung! Bevor das wieder als Kritik aufgefasst wird.
 
Der Verein macht gerade so viel richtig in Sachen Transparenz. Mich würde aber sehr die aktuelle Spielphilosophie interessieren. Da sollte ja ein Konzept entwickelt werden. Wenn kommuniziert würde, dass der Underdog-Fußball nur kurzfristiges Mittel zuM Zweck ist, und im Laufe der Saison ein dominanterer Spielstil umgesetzt werden soll, der einer langfristigen Philosophie folgt, wäre ich beruhigter. Gerade, so ohne Infos, sieht es für mich nach altem Wein in neuen Schläuchen aus. Man probiert es nun mit Bocholt. Und wenn das nicht klappt, wird wieder ein neuer Trainer mit anderem Ansatz verpflichtet.
 
....es mehren sich die Stimmen, die keine Spielphilosophie / Taktik erkennen....außer einer sehr plumpen und abwartenden, auf individuelle Qualität setzenden, Umschalttaktik. Wie wir alle sehen konnten, hat es bis zum Spiel gegen Dortmund auch gereicht, dem Gegner vor 17 - 18000 enthusiastischen Heimfans den Ball zu überlassen und durch Einzelleistungen zu gewinnen. Die ersten Halbzeiten war von Gütersloh bis Dortmund einfach schlecht. Es waren alles ausgeglichene Spiele, die wir dann doch durch schöne Tore gewonnen haben.....ABER Paderborn hat uns gezeigt, dass diese Spielweise nicht reichen wird. Deshalb ist es gut, wenn es jetzt bereits frühzeitig Mahner gibt, die versuchen zum nachdenken anzuregen.

....und ich glaube, dass DH dies merkt....selbst Kalle23 hat bereits leise Kritik angemerkt...möglicherweise war DH auch während der PK so dünnhäutig. Er merkt, dass es eine leichte Brise Gegenwind gibt und er taktisch gefordert wird.

Mit 6 Punkten aus den nächsten zwei Spielen, werden wir aber sicher aller verstummen.......

.....auf geht' s Zebras, kämpfen und Siegen....
 
Hirsch muss weg, besser heute als morgen. Schimanski warnt jetzt schon seit Wochen und der MSV reagiert einfach nicht.
Genaugenommen hätte ein Trainer der garnichts kann nie geholt werden dürfen.
Der letzte Trainerwechsel ist jetzt schon ein ganze Weile her, also MSV bitte tätig werden.

#EinsamGemeinsam
#HirschOutOfWedau
 
Der Verein macht gerade so viel richtig in Sachen Transparenz. Mich würde aber sehr die aktuelle Spielphilosophie interessieren. Da sollte ja ein Konzept entwickelt werden. Wenn kommuniziert würde, dass der Underdog-Fußball nur kurzfristiges Mittel zuM Zweck ist, und im Laufe der Saison ein dominanterer Spielstil umgesetzt werden soll, der einer langfristigen Philosophie folgt, wäre ich beruhigter. Gerade, so ohne Infos, sieht es für mich nach altem Wein in neuen Schläuchen aus. Man probiert es nun mit Bocholt. Und wenn das nicht klappt, wird wieder ein neuer Trainer mit anderem Ansatz verpflichtet.
Ich kann nur wiederholen, was ich zu Beginn der Trainingsphase schrieb, dort sagte DH sinngemäß zur Mannschaft:

"Wir wollen den Ball. Wir wollen den Gegner so früh wie möglich unter Druck setzen um den Ball zu bekommen, sei es in des Gegners Hälfte oder im Mittelfeld. Ausgeruht wird sich dann mit Ball."

Ich habe mich bewusst bisher mit Wertungen zurückgehalten und werde dies auch weiterhin tun, da ich finde, dass beide "Lager" durchaus Argumente haben. Am Ende wird DH sich an seinen Aussagen messen lassen müssen und da erwarte ich dann auch noch eine deutliche Steigerung, denn die passen aktuell wenig zum gezeigten Spielsystem. (Das ist keine Wertung, das sollte jeder gesehen haben, auch wenn die Ergebnisse stimmten. Dafür muss man kein Taktikfuchs sein)

Eines möchte ich allerdings sagen bezogen auf die PK. Ich persönlich empfand die PK VOR dem Paderbornspiel schon als sehr phrasenreich (vorallem immer dieselben oder ähnliche Phrasen) und wenig aussagekräftig inhaltlich.
Ich glaube da ging es auch um eine Frage von DR und in dieser wirkte DH auch schon sehr angefressen. (Das nur so am Rande)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DH direkt nach dem Spiel in Paderborn einen dicken Hals hatte kann ich nachvollziehen .
Immerhin hat die Mannschaft sich so gut wie selbst geschlagen .

Ich persönlich warte erstmal bis nach dem 10 . Spiel ab und beobachte erstmal wie sich unser Spiel weiter entwickelt .

Normalerweise kann das Leistungsmäßig noch bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange sein .

Dazu meine ich Anfangs mitbekommen zu haben das der Co. Trainer eher für die Taktischen Dinge zuständig ist , ich kann mich aber auch täuschen .
 
Das ist akzeptabel, auch wenn eine Pressekonferenz ein Mosaikstück seiner Tätigkeit darstellt und zur Außendarstellung des Vereins gehört. Aber er ist es selbst, der sich minutenlang über die Begrifflichkeit "Rückschlag" nach einer ergebnistechnischen Bilanz von SSSSSN echauffiert. Sorry, da ist Gegenwind vorprogrammiert, zumindest wenn er Außenstehende so angreift. Und dazu zähle ich nicht nur die Pressevertreter. Ich saß im Auto und habe das Ergebnis als einen Rückschlag auf dem Weg in die 3. Liga empfunden, so wie mindestens ein Spieler oder bestimmt etliche Fans. Besonders wenn es so unnötig gelaufen ist. Morgen wird DH hoffentlich wieder gut gelaunt sein. Denn dann sind wir es auch.
Klar, er sollte andere nicht persönlich angehen... aber er ist eben voller Leidenschaft für unseren Verein - der will Erfolg haben - für uns alle. Das dürften auch "Angegriffene" verstehen - Retzlaff, der alte Hase, sowieso :-)
 
Wer kennt es nicht? Mit dem Rückschlag ordentlich in die Besenkammer gelangt .... ich hoffe dass sich mit nem Sieg morgen das Thema wieder erledigt hat...
 
Um die Aufbruchstimmung nicht zu gefährden ignorieren wir einfach die ständigen Widersprüchlichkeiten in seinen PKs. Lass uns klatschen, jubeln und den Moment genießen. Endlich gewinnen wir wieder Spiele und der Trainer jubelt mit uns in der Kurve. Ist zwar nur vierte Liga, aber lieber jubeln in der Vierten als Abstiegskampf in der Dritten.

Es Ist zwar mit Abstand der beste und teuerste Kader der Liga, während alle seine Vorgänger nur die Reste ihrer Vorgänger und die Konzeptlosigkeit des Vereins verwalten mussten, aber hey, spielerische Finesse kann man in so kurzer Zeit noch nicht erwarten. Die müssen sich noch einspielen. Und es ist schließlich Regionalliga. Da zählen nur Punkte, egal wie. Die Traditionsvereine Hohkeppel und Türkspor lassen in unserer Arena den Ball besser laufen, aber wir schießen die Tore. Und nur das zählt.

Und wenn wir mal ein Spiel unglücklich verlieren, stellt sich unser Trainer voll vor seine Mannschaft und legt sich mit der Lokalpresse an. Ablenkungsmanöver auf Hoeneß-Niveau. Zwischen ihm und der Mannschaft passt noch nicht mal ein Blatt Papier, geschweige denn eine ganze NRZ.

Morgen hauen wir die Fortuna weg (auch wenn es nur die Zweite ist, aber egal, ist Derby und es sind fast wieder 20K da wie in Liga 2) und dann verstummen die Hater und Neider. Unser Didi macht das schon. Der ist authentisch und einer von uns.

Wenn der so weiter macht und auch vor der Mannschaft und in Gesprächen mit Michael Preetz so seltsam sprunghaft und dünnhäutig in seiner Argumentation ist, überlebt der noch nicht mal die Hinrunde.

Hast Du glaube ich nicht nötig....
 
amHirsch muss weg, besser heute als morgen. Schimanski warnt jetzt schon seit Wochen und der MSV reagiert einfach nicht.
Genaugenommen hätte ein Trainer der garnichts kann nie geholt werden dürfen.
Der letzte Trainerwechsel ist jetzt schon ein ganze Weile her, also MSV bitte tätig werden.

#EinsamGemeinsam
#HirschOutOfWedau
Du scheinst selektiv zu lesen. Ich habe so viel Positives zu Hirsch geschrieben seitdem er hier ist. Ich habe noch nicht mal eine Änderung der Spielweise als zwingend notwendig angesehen, was nicht wenige hier viel deutlicher als ich gefordert haben. Ich habe fast überall nur Fakten und sachliche Argumente genannt. Gegenargumente waren dann die vier Siege und die zu null Tore, aber damit ist dann seit Freitag ja auch Essig. Aber alles kein Problem.

Was mich aber komplett verwirrt hat, waren die Aussagen nach Paderborn. Erst weiß er nicht woran es gelegen hat, dann hat eine Analyse stattgefunden, bei der man sich einig ist, aber es wird nix geändert, weil die ersten Spiele hat man ja gewonnen. Hä? Natürlich richtet er sich nach dem Gegner, will aber auch seine Spiel durchbringen. Aha. Was denn jetzt und welches genau? Das Heavy Metal Ding oder weiter Mauerfußball und auf Konter warten? Dann erzählt er etwas vom schlechten Anlaufen und fordert höchstes Tempo, aber spielt die ersten vier Spiele eigentlich ohne Anlaufen. Genauso stellt er sich voll vor die Mannschaft, erzählt aber das sie Dinge, die trainiert wurden, nicht richtig umgesetzt haben und das sie gegen Paderborn :kacke: waren. Videoanalyse braucht er auch nicht lange machen, weil die Spieler wissen, was sie falsch gemacht haben. Wieso das Spiel nach dem 1:2 komplett eingebrochen ist, konnte er aber weder Freitag noch gestern sagen. Videoanalyse? Er kritisiert große Abstände in HZ2, spielt aber 1:1 über den ganzen Platz. Wie kommen die Abstände dann wohl zustande? 25 gute Minuten reichen nicht, um ein Regionalligaspiel zu gewinnen, RWO war aber sehr reif. Wo hat er da mehr als 25 gute Minuten gesehen? Zu den ganzen Phrasen mit Bock umstoßen und Arsch aufreißen gesellt sich dann noch eine minutenlage Diskussion ob der Verlust der Tabellenführung ein Rückschlag war. Natürlich war er das. Denn nur Platz 1 zählt.

Vielleicht liegt es auch an mir. Aber ich kann ihm nicht folgen. Wenn ich die Kommentare unter den PKs lese, scheinen seine Aussagen bei vielen gut anzukommen. Ich bin dann halt einer der wenigen, der damit nicht viel anfangen kann. Das ist für mich auch ok, aber kein Grund mit meiner Meinung hinterm Berg zu halten.
 
Wir gewinnen zum Saisonstart 5 von 6 Pflichtspielen und dann wird von manchen echt der Trainer in Frage gestellt? Wir sollten erstmal froh sein, dass wir endlich wieder einen Trainer haben der zu uns passt. Der Mann hat um die 350 Spiele in den damals ersten drei Ligen absolviert und davon knapp 200 in der Ersten Bundesliga! Wer kann das hier vorweisen? Und wie kann man so vermessen und anmaßend sein und seine " taktischen Fähigkeiten " in Frage zu stellen? Der MSV hat die letzten Jahre nur katastrophalen Bockmist gespielt und ab und zu mal gewonnen. Das erinnert mich an die Zeit unter Friedhelm Funkel. Der hat ein ähnliches System spielen lassen und zum größten Teil mit Erfolg. Aber dann war es manch verwöhnten Fußballfeinschmecker zu eintönig und die ersten Pfiffe von der Tribüne kamen. Jahre später hat man hier Funkel dauernd hinterher geheult. Wir sollten nach den letzten Jahren mal wirklich winzig kleine Brötchen backen und sind schon besser gestartet, als viele dachten oder sich erhofften. Dietmar Hirsch hat auch nicht umsonst Bocholt auf Platz geführt. Und dieser Käse mit den Co-Trainern die angeblich immer nur Ahnung von Taktik haben... das war bei Klinsmann und Löw doch auch, aber nur solange, bis Löw dann auf einmal auch keine Ahnung mehr von Taktik hatte. Glaubt ernsthaft jemand, dass weder Klinsmann noch Hirsch Ahnung von Taktik haben? Das die nur reden und motivieren können? Jeder Tuppes der mal Kreisliga A oder Bezirksliga gekickt hat, meint ein Taktikfuchs zu sein. Aber Trainer die jahrelange in der ersten Liga gespielt haben und/oder Weltmeister geworden sind, nee die können natürlich nur motivieren 😆
Wir werden morgen Abend überzeugend gewinnen. Und nochmal, wir sollten froh sein, dass wir so ein tollen Trainer haben der top zu uns passt und den Erfolg bringen wird!
 
Einfach unnötig diese ellenlange Diskussion über das Wort "Rückschlag" .
Es stimmt, dass Rückschlag die Bedeutung von "Retournieren" beim Tennis im sportlichen Sinne hat. Aber eben auch im Allgemeinen, so wie die Presse und alle anderen es meinen und verstehen, "ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt", insbesondere, wenn es vorher gut lief. (Quelle: https://de.m.wiktionary.org/wiki/Rückschlag).

Das war ja nichtmals provokant. Völlig normal.

Also Kollege DH, heul nicht rum, sondern gib Gas! Fokus 100% auf das Ziel Aufstieg.
 
Wir gewinnen zum Saisonstart 5 von 6 Pflichtspielen und dann wird von manchen echt der Trainer in Frage gestellt? Wir sollten erstmal froh sein, dass wir endlich wieder einen Trainer haben der zu uns passt. Der Mann hat um die 350 Spiele in den damals ersten drei Ligen absolviert und davon knapp 200 in der Ersten Bundesliga! Wer kann das hier vorweisen?

Ich verstehe diese Argumentation nicht. Wenn ein Sternkoch mir ein Essen vorsetzt und erzählt, die Soße habe er besonders sahnig abgeschmeckt, sie mir aber nicht sahnig mundet, kann ich das doch auch sagen, obwohl ich nur Hobbykoch bin oder keine Ahnung vom Kochen habe.

Und weil im Forum hier niemand 200 Bundesligaspiele hat, müssen wir jetzt den ganzen Kauderwelsch, den der Didi da vom Stapel lässt, ehrfurchtsvoll und widerspruchsfrei durchwinken oder wie?

Und dann immer dieses Totschlagargument: Wer gewinnt hat recht. In Paderborn hat er nicht gewonnen und die öffentliche Aufarbeitung war für mich nicht nachvollziehbar. Es kamen stattdessen folgende Aussagen: Niederlagen gehören zum Sport dazu (um Erster zu werden, sollten es aber nicht zu viele sein). Wir haben keine drei Punkte verloren, weil wir sie ja noch nicht hatten (12 Punkte reichen aber noch nicht, oder?). Es war kein Rückschlag, denn den gibt es beim Tennis. Wir passen uns dem Gegner an, spielen aber weiter unser Spiel. Die letzten 15 Minuten kann ich mir nicht erklären, aber Videoanalyse muss man auch nicht übertreiben. Wir kennen unsere Fehler.

Aber vermutlich verstehen diese Argumente nur Menschen mit 200 Bundesligaspielen.
 
5 spiele sind einfach zu früh um sich ein Urteil zu bilden. Wir haben einen guten Sasisonstart und überraschend gute Stimmung im Stadion. Zu schön um wahr zu sein, und viele hofften es geht nur um Zuschauerzahlen, die gehaltene Null und wie der Kader in der kommenden Drittligasaison beim Durchmarsch aussehen kann. Die Paderborn PK und das Spiel waren kein Augenschmaus aber auch kein Drama. Ich finde überbordende Dramatik hier schon überzogen. Für mich überwiegt deutlich das Positive, auch wenn es da einige schlechte Halbzeiten und Matchglück ebenso wie einmal Pech gab. Das Portal darf langsam mal auch vom Anspruch her die Bundesliga verlassen, da sind wir sehr lange nicht mehr. Außer gefühlt. Also bitte etwas durchatmen, um Spieltag 10-12 kann man in dann mal in die Analyse gehen. Ich freue mich aufs Spiel heute und möchte mir gar nicht ausmalen was hier los sein wird, wenn es nur ein unentschieden wird. Und selbst 13 Punkte nach 6 spielen hätten doch vor der Saison die meisten als positiven Start gewertet. In dem Sinne. Kussmundsmily
 
Wir gewinnen zum Saisonstart 5 von 6 Pflichtspielen und dann wird von manchen echt der Trainer in Frage gestellt? Wir sollten erstmal froh sein, dass wir endlich wieder einen Trainer haben der zu uns passt. Der Mann hat um die 350 Spiele in den damals ersten drei Ligen absolviert und davon knapp 200 in der Ersten Bundesliga! Wer kann das hier vorweisen? Und wie kann man so vermessen und anmaßend sein und seine " taktischen Fähigkeiten " in Frage zu stellen? Der MSV hat die letzten Jahre nur katastrophalen Bockmist gespielt und ab und zu mal gewonnen. Das erinnert mich an die Zeit unter Friedhelm Funkel. Der hat ein ähnliches System spielen lassen und zum größten Teil mit Erfolg. Aber dann war es manch verwöhnten Fußballfeinschmecker zu eintönig und die ersten Pfiffe von der Tribüne kamen. Jahre später hat man hier Funkel dauernd hinterher geheult. Wir sollten nach den letzten Jahren mal wirklich winzig kleine Brötchen backen und sind schon besser gestartet, als viele dachten oder sich erhofften. Dietmar Hirsch hat auch nicht umsonst Bocholt auf Platz geführt. Und dieser Käse mit den Co-Trainern die angeblich immer nur Ahnung von Taktik haben... das war bei Klinsmann und Löw doch auch, aber nur solange, bis Löw dann auf einmal auch keine Ahnung mehr von Taktik hatte. Glaubt ernsthaft jemand, dass weder Klinsmann noch Hirsch Ahnung von Taktik haben? Das die nur reden und motivieren können? Jeder Tuppes der mal Kreisliga A oder Bezirksliga gekickt hat, meint ein Taktikfuchs zu sein. Aber Trainer die jahrelange in der ersten Liga gespielt haben und/oder Weltmeister geworden sind, nee die können natürlich nur motivieren 😆
Wir werden morgen Abend überzeugend gewinnen. Und nochmal, wir sollten froh sein, dass wir so ein tollen Trainer haben der top zu uns passt und den Erfolg bringen wird!
Paßt dieser Top - Trainer auch noch nach einer eventuellen erneuten Niederlage zu uns , ich frage für einen Freund , dessen Kumpel hat die Frage in den Raum geworfen.
 
Aber Trainer die jahrelange in der ersten Liga gespielt haben und/oder Weltmeister geworden sind, nee die können natürlich nur motivieren 😆

Zum Glück spricht es mal jemand an. Wir brauchen endlich wieder einen Weltmeister-Trainer! Jürgen Kohler oder Pierre Littbarski könnte ich mir zum Beispiel gut an der Linie vorstellen.

Was macht eigentlich Kevin Großkreutz? Der hat, neben dem Weltmeister-Titel, auch noch ein CL-Finale in seiner Vita und auch fast 200 Bundesliga-Spiele vorzuweisen.
 
Wenn ich das hier alles so lese kann ich nur den Kopf schütteln. Wie überheblich muss man sein,nach 5 Spielen und nur einer Niederlage den Trainer anzuzweifeln und alles in Frage zu stellen. Letzte Saison gab es hier nur *******, eine Niederlage nach der anderen. Jetzt läuft es gut,die Mannschaft startet unerwartet gut in die Saison, womit man nicht wirklich rechnen konnte und trotzdem wird gemeckert. Das zeigt wie abgehoben einige Fans immer noch sind. Wer keine Probleme hat,macht sich welche. Ein Didi Hirsch mit seiner Art ist mir tausendmal lieber als die Schlaftabletten die in den letzten Jahren auf dem Trainerstuhl gesessen haben. Einige Leute kommen anscheinend nicht klar ,ohne zu meckern.
 
Ich verstehe diese Argumentation nicht. Wenn ein Sternkoch mir ein Essen vorsetzt und erzählt, die Soße habe er besonders sahnig abgeschmeckt, sie mir aber nicht sahnig mundet, kann ich das doch auch sagen, obwohl ich nur Hobbykoch bin oder keine Ahnung vom Kochen habe.

Und weil im Forum hier niemand 200 Bundesligaspiele hat, müssen wir jetzt den ganzen Kauderwelsch, den der Didi da vom Stapel lässt, ehrfurchtsvoll und widerspruchsfrei durchwinken oder wie?

Und dann immer dieses Totschlagargument: Wer gewinnt hat recht. In Paderborn hat er nicht gewonnen und die öffentliche Aufarbeitung war für mich nicht nachvollziehbar. Es kamen stattdessen folgende Aussagen: Niederlagen gehören zum Sport dazu (um Erster zu werden, sollten es aber nicht zu viele sein). Wir haben keine drei Punkte verloren, weil wir sie ja noch nicht hatten (12 Punkte reichen aber noch nicht, oder?). Es war kein Rückschlag, denn den gibt es beim Tennis. Wir passen uns dem Gegner an, spielen aber weiter unser Spiel. Die letzten 15 Minuten kann ich mir nicht erklären, aber Videoanalyse muss man auch nicht übertreiben. Wir kennen unsere Fehler.

Aber vermutlich verstehen diese Argumente nur Menschen mit 200 Bundesligaspielen

Was ist denn an dem Argument falsch das Niederlagen zum Sport dazugehören? Du kannst ja gerne wieder einen Schommers haben der alles schön redet damit jeder zufrieden ist. Fortuna Köln wird auch noch oft Punkte liegen lassen. Geht einfach ins Stadion und supportet den MSV. verbringt nicht den ganzen Tag im Forum das tut manchen Menschen nicht gut
 
Für mich ist es völlig ok, wenn man Gesagtes auf Schlüssigkeit und
Geleistetes auf Qualität und vorab Versprochenes hin prüft und
bewertet. Deshalb will doch niemand den Trainer bashen oder
kicken. Ich persönlich finde es immer erfrischend und interessant
auch mal andere Sichtweisen und Argumente zu hören/lesen.
Bringt mich in meiner Meinungsfindung meist weiter.

Ich hoffe, unser Trainer sieht das auch so. Wenn er es nicht schon macht,
würde ich mir ganz bewusst einen kleinen, vertrauten Kreis aus
durchaus kritischen aber auch kompetenten Leuten (MP gehört definitiv dazu)
aufbauen, denen ich mich regelmäßig in Diskussionen stellen
würde. Nur so bekommt man Sicht auf andere Perspektiven,
nur so kann man sich weiter entwickeln und verbessern.
 
Soll unser Trainer wirklich die oder seine Wahrheit sagen, dass wir ohne die Fehler von Braune 1,5 und Egerer 0,5 mit seiner Taktik auch in Paderborn 1:0 gewonnen hätten?
Er ist davon überzeugt! Ich übrigens auch... .

Dass diese Art von Fußball @Schimanski nicht gefällt, verstehe ich, aber die Mannschaft ist mE noch lange nicht reif, vor allem mit Umschaltsituationen des Gegners souverän umzugehen.
Das 2:1 für Paderborn war doch der beste Beweis. Eine falsche Offensiv-Aktion und es brennt lichterloh und ein Kullerball reicht.

Vielleicht sieht es mit Bitter schon anders aus. Sobald wir in der Beziehung stabiler sind, wird Didi Hirsch auch offensiver spielen, und mit Bitter evtl. schon heute Abend.
 
Gut, dass heute Spieltag ist. Sonst driften die Diskussionen nach einer gewissen Zeit nur ins Persönliche ab. Um DH brauchen wir uns keine langfristigen Gedanken machen, Michael Preetz wird die Entwicklung der Mannschaft mit Argusaugen beobachten und notfalls reagieren, wenn etwas aus dem Ruder läuft, denn auch sein Ruf steht auf dem Spiel. Es sind ja auch nur Meinungen, Beobachtungen und persönliche Einschätzungen/Bewertungen, die hier geäußert werden. Und ich bin froh, dass wir das Recht dazu haben.
 
Was mir einfach völlig gegen den Strich geht ist der Zeitpunkt. Wir sprechen von 5 Spielen, mit einer komplett neuen Truppe. Man kann das gerne alles diskutieren, aber doch nicht ernsthaft jetzt. Naja, einige brauchen es anscheinend.
Die Anzahl der Spiele ist nicht interessant, es ist eher eine Frage "wie es in den Wald hineinschallt, ...". Den Zeitpunkt hat DH selbst gewählt.
 
Gut, dass heute Spieltag ist. Sonst driften die Diskussionen nach einer gewissen Zeit nur ins Persönliche ab. Um DH brauchen wir uns keine langfristigen Gedanken machen, Michael Preetz wird die Entwicklung der Mannschaft mit Argusaugen beobachten und notfalls reagieren, wenn etwas aus dem Ruder läuft, denn auch sein Ruf steht auf dem Spiel. Es sind ja auch nur Meinungen, Beobachtungen und persönliche Einschätzungen/Bewertungen, die hier geäußert werden. Und ich bin froh, dass wir das Recht dazu haben.
Genau so ist es. MP ist nicht hierher gekommen um die Regionalliga zu studieren. Das Fundament wurde gelegt und jetzt ist eine Weiterentwicklung unumgänglich. Darauf wird er garantiert achten und DH ist kontinuierlich gefordert dies umzusetzen.
 
Man kann das gerne alles diskutieren, aber doch nicht ernsthaft jetzt. Naja, einige brauchen es anscheinend.
Was genau spricht dagegen, dass Fans in einem Internetportal zum jetzigen Zeitpunkt darüber diskutieren?

Ich kann jeden verstehen, der die momentane Erfolgswelle ohne Störgeräusche einfach surfen will. Wir hatten lange keinen Rückenwind mehr.

Aber dann lasst doch bitte diejenigen, die die Herangehensweise des kurzfristigen Erfolges auf lange Sicht hinterfragen, ihre Diskussionen führen und reagiert nicht sofort mit Beissreflex.

Denn es entsteht doch weder Didi, noch der Mannschaft, noch dem Verein ein Schaden aus dieser Diskussion.
 
Viele würden vermutlich einen ähnlichen Job machen, wie Ponomarev in Krefeld. Eine Niederlage, zack Trainer weg. zack 4 neue Vereinslose Spieler holen...

Paderborn war schon recht gewöhnungsbedürftiger Fußball. Aber man muss auch berücksichtigen, dass wir 3 Tage vorher noch im Pokal aktiv waren und 2. Vertretungen nicht über die Felder tingeln brauchen.
 
Wie oft soll @Schimanski jetzt noch wiederholen, dass es ihm (und vielen anderen) darum gar nicht geht?
Und trotzdem finde ich (und viele andere), dass es nicht hilft wenn er und auch ein Kalle ,ein Interna seinen Unmut über falsche Einwechslungen nach der ersten Niederlage in ein Forum stellen, wo die Leute direkt aufspringen. Und dann muss man auch nicht in Selbstironie verfallen (Achtung Spoiler dieser Post ist hochgradig Aufbruchsstimmungsgefährdend) und das wegen einer Pressekonferenz und einer anderen Interpretation von Heavy-Metal? Ich höre von Dietmar Hirsch auch das wir mit Erfolgserlebnissen in die Saison starten wollen und das hat er im Vergleich zu den letzten Jahren, wo immer über eine Entwicklung gesprochen wird aber nie geliefert wurde. Nur weil ich (und viele andere) den Erfolg an erster Stelle stehen haben, sehen wir nicht auch die negativen Seiten wie z.B. die Pressekonferenz die für mich auch unnötig war? Übrigens ein Sternekoch präsentiert mir eine zurzeit mehr als gute Sahnesauce auch wenn nicht alles perfekt ist, aber ich müsste nicht andere davon überzeugen wollen, dass diese schlecht ist (oder so schön umschrieben einem nicht mundet), denn was all diese Kritik bringen soll zurzeit
,weiß ich nicht. Nur um später zu sagen ich habe es gesagt oder ist es nur eine Warnung mit hilfreichen Tipps, denn so kommt sie nicht rüber. Und ja all das ist aufbruchsstimmungsgefährdend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück spricht es mal jemand an. Wir brauchen endlich wieder einen Weltmeister-Trainer! Jürgen Kohler oder Pierre Littbarski könnte ich mir zum Beispiel gut an der Linie vorstellen.

Was macht eigentlich Kevin Großkreutz? Der hat, neben dem Weltmeister-Titel, auch noch ein CL-Finale in seiner Vita und auch fast 200 Bundesliga-Spiele vorzuweisen.

Wie oft soll @Schimanski jetzt noch wiederholen, dass es ihm (und vielen anderen) darum gar nicht geht?
Vielleicht irritiert Dich das jetzt, aber ich verstehe @Schimanski auch ohne Deine Anmerkung. Gerade die Spielweise von Elversberg, dazu noch mit "unserem" Horst Steffen, wäre auch "meins"!

Wie lange hat Elversberg gebraucht, um mit der Spielweise in die 3.Liga aufzusteigen?

Das ist doch die Gretchenfrage: Will ich sofort aufsteigen oder entwickele ich eine Mannschaft? Und ich halte den jetzt gewählten Ansatz, zunächst mal Punkte über den defensiven Ansatz zu sammeln und dann -mit Selbstvertrauen- immer mehr über Ballbesitz zu kommen, für richtig!

Dein satirischer Beitrag ua zu Littbarski übersieht eins, weil er ja ein Seitenhieb zu Didi Hirsch sein sollte: Littbarski hatte uns großspurig vor seinem ersten Spiel ein Offensivspektakel versprochen und wurde dann gnadenlos ausgekontert und wir verloren zu Hause 1:4. Der Didi-Ansatz wäre der Bessere gewesen...
 
Ich verstehe diese Argumentation nicht. Wenn ein Sternkoch mir ein Essen vorsetzt und erzählt, die Soße habe er besonders sahnig abgeschmeckt, sie mir aber nicht sahnig mundet, kann ich das doch auch sagen, obwohl ich nur Hobbykoch bin oder keine Ahnung vom Kochen habe.

Und weil im Forum hier niemand 200 Bundesligaspiele hat, müssen wir jetzt den ganzen Kauderwelsch, den der Didi da vom Stapel lässt, ehrfurchtsvoll und widerspruchsfrei durchwinken oder wie?

Und dann immer dieses Totschlagargument: Wer gewinnt hat recht. In Paderborn hat er nicht gewonnen und die öffentliche Aufarbeitung war für mich nicht nachvollziehbar. Es kamen stattdessen folgende Aussagen: Niederlagen gehören zum Sport dazu (um Erster zu werden, sollten es aber nicht zu viele sein). Wir haben keine drei Punkte verloren, weil wir sie ja noch nicht hatten (12 Punkte reichen aber noch nicht, oder?). Es war kein Rückschlag, denn den gibt es beim Tennis. Wir passen uns dem Gegner an, spielen aber weiter unser Spiel. Die letzten 15 Minuten kann ich mir nicht erklären, aber Videoanalyse muss man auch nicht übertreiben. Wir kennen unsere Fehler.

Aber vermutlich verstehen diese Argumente nur Menschen mit 200 Bundesligaspielen.
Mir sind deine Aussagen zuwider 🙉, totale Euphoriebremse, aber ich muss zugeben, eine warnende Stimme zu haben ist immens wichtig und muss ich akzeptieren. Warum? Weil wir/ich in der Vergangenheit so manche Warnung in den Wind geschlagen habe(n)...
Grlic ewig langen Vertrag? Ja, richtig, Vertrauen zeigen!
Heskamps zweifelhafte Aussagen? Der lässt sich nicht in die Karten gucken!
Verletzungshistorie von x Spielern? Wir machen ein Schnäppchen, sonst würden wir den Spieler ja nicht bekommen! usw.
Und jetzt? Hirschs Spielsystem passt nicht zu unseren Ambitionen und er ist der Aufgabe vielleicht nicht gewachsen? Schimi, hör auf zu nerven! Es läuft doch!!
Ich hoffe Du liegst einfach falsch und die Optimisten (wie ich) bekommen (endlich mal) Recht!
Aber: wir brauchen immer deine sachlich-kritischen Analysen. Ein 'siehste' wirst Du von mir niemals hören.

Heute Abend bin ich das erste Mal in dieser Saison mit meinem Sohn im Stadion. Er trägt seit vielen Jahren stoisch sein MSV-Trikot im Sportunterricht (als einziger MSV-Fan an der gesamten Schule). Daher hoffe ich inständig, er wird belohnt und das Team wird den B... äh wird gewinnen, zu Null, Hirsch rutscht auf den Knien von der Bank bis zum Torschützen und wir dominieren Ball, Gegner, Stimmung und gegnerische Bank, so dass deine xyz-Werte durchbrennen! Und Lieblingsschiri Kampka schenkt uns zum Schluss einen Elfmeter....
 
Friedhelm Funkel hat vor 30 Jahren als Underdog - Underdog Fußball spielen lassen.

Wir sind der aktuelle Liga-Primus der Regionalliga und eiern uns durch die 90 Minuten mit Traumtoren und spielen einen mit Ball grottigen Fußball.

Niemand der das Ganze etwas kritisch sieht verlangt irgendein anderes extrem - sondern nur mal eine schlüssige Antwort auf die vielleicht aufkommende frage bei uns - warum das fußballerisch alles ein bisschen widersprüchlich rüberkommt.

Wäre halt schön wenn z.B. mal einer der anwesenden Journalisten nachfragt - was genau setzt die Mannschaft nicht so um? Wieso sind die Abstände zu groß wenn man 1gg1 über den Platz spielt? Ist die aktuelle Spielweise die Definition von Heavy Metal oder liegt das an der fehlenden Entwicklung an der noch gearbeitet wird?

Das scheitert aber vielleicht an der Expertise der Journalisten oder am Pressesprecher?

Das hätte auch nix mit Taktik verraten zu tun.
 
Ich kann @Schimanski `s Worte durchaus folgen und finde er hat nicht ganz Unrecht. Der Zeitpunkt ist natürlich unglücklich da Einige hier gerade die Euphoriewelle reiten... aber das Portal wäre nicht das Portal, wenn man nicht selber entscheiden kann, schlechte Laune zu bekommen...
Im Moment saugt man die Siege ein, wie Zewa wisch und weg und verbucht das Spiel gegen Paderborn als Betriebsunfall.
D. Hirsch zeigt aktuell leichte nervöse Zuckungen, denn er weiß, das die Zebraluft dünn ist....
Dann hoffen wir mal Alle gemeinsam, dass so langsam auch die spielerische Überlegenheit (die ich dem Kader zutraue) zum Vorschein kommt.
Am Besten schon heute Abend....
 
Ich will hier nichts schlecht Reden. Ich frage mich nur ob es die Vorgabe ist in der ersten Halbzeit so zurückhaltend zu spielen ?
Jeder will in die Startaufstellung und zeigen was er kann. Wenn man dann " gebremst " wird ist man dann doch lieber bei den Einwechslern die das Stadion zum Toben bringen , oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
in einer PK als Trainer von Bocholt, es war das 3:0 gegen Aachen, hat DH gesagt, dass es nicht der Anspruch von Bocholt sei, Ballbesitzfussball zu spielen. Im Moment sieht es für mich nach einer Kopie der Strategie von Bocholt aus. Und auch das muss man sagen können, ohne als Schwarzmaler zu gelten.


Ich freue mich dennoch wie Bolle auf heute Abend im Stadion und werde mir wie jedesmal die Lunge ausm Hals brüllen.

Nur der MSV
 
Um die Aufbruchstimmung nicht zu gefährden ignorieren wir einfach die ständigen Widersprüchlichkeiten in seinen PKs. Lass uns klatschen, jubeln und den Moment genießen. Endlich gewinnen wir wieder Spiele und der Trainer jubelt mit uns in der Kurve. Ist zwar nur vierte Liga, aber lieber jubeln in der Vierten als Abstiegskampf in der Dritten.

Es Ist zwar mit Abstand der beste und teuerste Kader der Liga, während alle seine Vorgänger nur die Reste ihrer Vorgänger und die Konzeptlosigkeit des Vereins verwalten mussten, aber hey, spielerische Finesse kann man in so kurzer Zeit noch nicht erwarten. Die müssen sich noch einspielen. Und es ist schließlich Regionalliga. Da zählen nur Punkte, egal wie. Die Traditionsvereine Hohkeppel und Türkspor lassen in unserer Arena den Ball besser laufen, aber wir schießen die Tore. Und nur das zählt.

Und wenn wir mal ein Spiel unglücklich verlieren, stellt sich unser Trainer voll vor seine Mannschaft und legt sich mit der Lokalpresse an. Ablenkungsmanöver auf Hoeneß-Niveau. Zwischen ihm und der Mannschaft passt noch nicht mal ein Blatt Papier, geschweige denn eine ganze NRZ.

Morgen hauen wir die Fortuna weg (auch wenn es nur die Zweite ist, aber egal, ist Derby und es sind fast wieder 20K da wie in Liga 2) und dann verstummen die Hater und Neider. Unser Didi macht das schon. Der ist authentisch und einer von uns.

Wenn der so weiter macht und auch vor der Mannschaft und in Gesprächen mit Michael Preetz so seltsam sprunghaft und dünnhäutig in seiner Argumentation ist, überlebt der noch nicht mal die Hinrunde.
Ich habe länger überlegt, ob ich auf Deinen Beitrag reagieren soll...denn:
Nein, das ist nicht Ironie. Das ist ätzen gegen den Trainer. Der letzte Satz (vor dem Spoiler) ist da selbsterklärend.
Du nagelst Dietmar Hirsch an die Wand. Und gleich alle Anderen mit, die auf ihn vertrauen (und von daher anderer Meinung sind als Du).
Ist das wirklich nötig? Und insbesondere bereits jetzt, nach erst 5 von 34 Ligaspielen mit 4 Siegen?!
Ich habe große Hochachtung vor Deiner Fachkompetenz, lese immer Deine entsprechenden Beiträge, auch wenn ich sie manchmal nicht ",verstehe", weil ich eben im Vergleich nur ein Laie bin. Eben kein Taktikfuchs oder -kommissar.
Aber Deinen obigen Beitrag, den habe ich verstanden. Und zwar als äußerst kontraproduktiv. Angesichts der letzten Wochen eines neuen, seit langem nicht mehr erlebten MSV, der sich u.a in einem beinahe wahnwitzigen Zuschauerrun niederschlägt.
Und warum? Weil die Leute seit Jahren mal wieder ins Stadion gehen mit der berechtigten (nicht: garantierten!) Zuversicht, mit einem Grinsen im Gesicht und einem Sieg in der Tasche in ein schönes Wochenende zu gehen.
Und die Wenigsten von denen werden dann sagen: "Ja, aber die taktische Ausrichtung vom Hirsch war scheixe. Und sein Verhalten auf der PK neulich auch."
Sowas findet aktuell nur hier im Portal statt.
Und diese Blase schafft es sogar dann auch noch, für Dirk Retzlaff - ausgerechnet - Verständnis aufzubringen.
Der würde ja jetzt hier so nett über den MSV berichten. Ja, was bleibt ihm denn auch Anderes übrig als Kreide zu fressen angesichts der derzeitigen positiven Umstände?! Für mich bleibt er weiterhin ein Wolf im Schafspelz: Nur bad news are good news.
Mein Spoiler in diesem Kontext: Für den Fall einer ersten Ergebnis(!)krise des MSV hat Retzlaff den Rohentwurf für einen niederschmetternden Artikel schon bereits jetzt längst in der Schublade liegen.
Überschrift(en): "MSV in der Krise - Fans murrten schon länger über taktische Ausrichtung - Hirsch angezählt".
Und die "Argumente" für solche Artikel liefert ihm seit Wochen schon dieses Portal frei Haus.
Ich für meinen Teil interpretiere das "GEMEINSAM" bislang so: Diese Schweineliga annehmen. Jeden Gegner ernst nehmen und nicht herablassend als Dorfverein abstempeln. Besiegen und am Ende aufsteigen.
Dann fragt auch keiner mehr nach dem "Wie". Denn beim Scheitern fragt keiner "Wer?" Weil es den MSV dann nämlich nicht mehr gibt.
Für mich jedenfalls gibt es - schon gar nicht zu diesem frühen Saisonpunkt - Anhaltspunkte dafür, am Aufstiegserfolg zu zweifeln und erst recht nicht, am Stuhl von Dietmar Hirsch zu sägen. Oder gar "spoilernd" sein Jobende vorherzusagen/herbeizuwünschen.
Mir scheint es jedenfalls so, dass hier gerade das "Boris-Büchler-Virus" massivst grassiert und in Folge dessen stellt sich mir die Frage: Wer ist hier eigentlich dünnhäutig?
Insofern meine einzige "taktische" Anregung: Einfach mal den Ball flach halten und zumindest nicht jetzt schon nach 12 Punkten aus 5 Spielen den Trainer zur Disposition stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil sehe noch keinen Grund unzufrieden mit Dietmar Hirsch zu sein. 5 Spiele und 4 Siege geben noch keinen Anlass dazu.
Auch wenn ich sehe das es noch einiges zu verbessern gibt, sollte man nicht übernervös werden. Wichtig ist das die Mannschaft in den nächsten Spielen einen weiteren Entwicklungsschritt macht.
 
Zurück
Oben