Wir haben hier im Portal doch jede Menge Trainer-und Taktikfüchse.
Nein, haben wir nicht. Hier sind nur Hobbytrainer unterwegs, deren Launen den Misserfolg des Vereins zu verantworten haben.
Und selbst wenn wir Taktikfüchse hätten, zählen doch am Ende immer nur die Punkte, oder? Worüber also diskutieren?
Zudem macht die Diskussion auch überhaupt keinen Sinn, weil am Ende immer nur behauptet wird, dass die Kritiker die Entlassung von Hirsch gefordert haben, obwohl das noch nie jemand gemacht hat. Das ist halt komplett schräg.
Und wenn gar nix hilft, wird die Schommers-Karte gezogen. Purer Whataboutism. Es wird auf Schommers verwiesen um Hirsch zu stärken. Es werden sogar die Punkteschnitte direkt verglichen, obwohl es zwei komplett verschiedene Ligen sind. Das ist ungefähr so wie Frank Schmidt dafür zu kritisieren, dass er nach dem Aufstieg in die 1.Bundesliga 25 Punkte weniger als in Liga 2 geholt hat.
Hier mal die Statistiken aus dem Köln-Spiel:
8 Torschüsse, davon zwei aufs Tor
0,68 xG (ohne die Meuer-Chance, die fast zufällig entstanden ist: 0,28)
Passquote 74%
Quote lange Bälle 21% (vergleichbar mit F95 II als sie bei uns zu Gast und lange in Unterzahl waren)
Erhaltene Pässe Bookjans: 13 (sein Schnitt in Frankfurt über 20)
Erhaltene Pässe Pagliuca: 6 (sein Schnitt in Aachen über 23)
Das sind alles Fakten und ich möchte auch gar nicht darüber diskutieren wie relevant diese Daten sind. Das kann jeder mit sich selbst ausmachen. Die saisontypischen Ballbesitz- und PPDA-Werte von 40% und um 15 führe ich noch nicht mal auf, weil man damit auch erfolgreich sein kann. Auch den Umstand, dass vor der Saison und in den PKs vom Verein immer etwas anderes versprochen wurde, blende ich mittlerweile aus. Man gewöhnt sich irgendwann dran. Es ist dann auch irgendwie Selbstschutz. Wer will schon ständig für dumm verkauft werden. Schwamm drüber!
Ich möchte nur allen widersprechen, die sagen, dass dieser Fußball in der Regionalliga normal sei. Nein, ist er nicht. Fortuna Köln war in allen Statistiken besser, zum Teil erheblich (Passquote 85% z.B.). Natürlich kommt jetzt das Argument, dass jede Mannschaft dafür am Ende einen Punkt bekommen hat. Es zählen ja schließlich nur die Punkte (ja, zwei von möglichen neun in den letzten drei Spielen, aber gut).
Und auch an dieser Stelle muss jeder für sich selbst entscheiden, ob alleine das Argument, dass am Ende abgerechnet wird und im Moment tabellarisch noch alles gut ist und die Mannschaft sich noch finden und entwickeln muss, ausreicht, um die Augen davor zu verschließen, dass diese Spielweise eventuell vielleicht nicht ganz so viel Konstanz in der Punkteausbeute verspricht wie man es sich als aufbruchsstimmungs-infizierter Fan eingestehen will.
Und jeder, der meine Beiträge in den letzten Jahren einigermaßen aufmerksam verfolgt hat, wird wissen, dass ich das genauso kritisch bewertet hätte, wenn Schommers oder Lieberknecht drüber stehen würde. Stattdessen werden mir Neid und eine persönliche Abneigung Hirsch gegenüber vorgeworfen.