Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Ich hatte mich ein wenig an dem Wort abstürzen gestört. Der MSV hat ja so viele Fans, dass er nicht sofort von der Bildfläche verschwindet. Es wäre ja eher ein schleichender Prozess, der so hoffentlich nie einsetzten wird.
Schleichender Prozess schön und gut, wir sind jetzt in der obersten Amateur Liga angekommen, die Fixkosten sind aber fast die selben wie 2 Ligen und 8-10 Millionen garantierte Einnahmen darüber. Viel Luft nach unten ist eh nicht mehr.

Von daher finde ich Fastaufstieg in Liga zwei und drei-vier Jahre zum sportlichen Tiefpunkt für einen Verein von über 120 Jahren Geschichte schon sehr rasant abgestürzt!
 


Ich habe eine kleine #Retroball Special-Folge veröffentlicht und dabei die kuriose Geschichte betrachtet, als der MSV Duisburg 1994 WM-Star Emmanuel Amuneke verpflichtet hatte. Und dann hat ihn jemand anderes auch verpflichtet...

Einer der ganz wenigen Geschichten aus der Zeit die ich nie vergessen werde. Habe natürlich die WM gesehen in der Amunike herausragend gespielt hat. Er wäre für uns eine Sensation gewesen. Als der Deal dann endgültig platzte war ich für längere Zeit mehr als stinksauer und konnte die Fußballwelt mit ihren Statuten und Regularien nicht mehr verstehen.
 
Nicht ganz so erfreulich, aber interessant....


#3 Helmut Rahn
#7 Kees Bregmann
#12 Stig Tøfting
Vor allem die Geschichte von Stig berührt mich immer noch sehr.
Als ich es das erste Mal gelesen habe musste ich schon schlucken.
Harter Tobak.
 
Netter kleiner Beitrag über das Spiel bei Fortuna Köln heute Abend bei Arnd Zeigler.

Zwar aus Sicht der Gastgeber, aber alles sehr sympathisch. Und am Ende sagt Zeigler, dass er unbedingt mal wieder vorbeikommen muss und grüßt uns ganz lieb.

Woran ich aber echt hart knabbere: die zeigen einen Ausschnitt eines Regionalligaspiels auf entsprechendem Niveau und unsere Trikots passen da einfach nicht rein. Die spielen drei Klassen höher!
 
Hier wird auch die Frage angesprochen, ob und wann es attraktiven Fußball gibt und eine Weisheit für das Phrasenschwein zum besten gegeben.

 

Geil?

Geil!!!

Die Fans von nur 4 Erstligaclubs und 5 Zweitligaclubs sind reisefreudiger. Wir haben es näher? Deren Problem!

In der Liga haben wir daheim ansonsten mehr Zuschauer als die nächsten 4 Clubs zusammen - bzw. die restlichen 13.

So frostig es manchmal im Portal zugehen mag:

Auf dem Platz is wirklich TOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Geschichtsalben haben wir weiter eine gute Chance dabei zu sein - dieses Mal schöner als Knast :)


Budde auf Bild 13 (sind Werbeseiten dazwischen) :)
 



Laut eines Facebook Posts ist Danny Wustlich gestorben. Für mich Prototyp eines wahren MSV Fans. Ehrliche Haut und das Herz auf der Zunge. Sein damaliger Bericht hat mich so abgeholt in der Corona Zeit.
Und auch die WAZ berichtet schon

Ruhe in Frieden :bengalonv1:
 



Laut eines Facebook Posts ist Danny Wustlich gestorben. Für mich Prototyp eines wahren MSV Fans. Ehrliche Haut und das Herz auf der Zunge. Sein damaliger Bericht hat mich so abgeholt in der Corona Zeit.
Und auch die WAZ berichtet schon

Ruhe in Frieden :bengalonv1:

:bengalonv1: R.I.P. oh man, so ein cooler Typ. Mein Beileid an alle Hinterbliebenen. 😞
 
Ich bin völlig perplex. Auswärts bei RWO ist er an mir vorbei in die Kurve und ich habe ihn kurz angesprochen bzgl der ARD Doku. Wir waren nur kurz im Gespräch. Aber diese Sequenz hat mir gereicht um zum Entschluss zu gelangen, dass ist einer den du im Block immer um dich haben möchtest. Das trifft mich gerade hart, keine Ahnung warum. Ruhe Frieden Danny. Mein herzlichen Beileid an die Angehörigen.
 
Das ist schon schon sehr traurig, 53 Jahre sind jetzt auch kein biblisches Alter. Ein authentischer Typ, die DOKU fand ich schon klasse. Einer der das Herz auf der Zunge hatte. Die Sprache, genau mein Ding, schön das es auch so eingefangen und gesendet wurde.

Mein Beileid.
R.I.P
 
Traurig, wenn so eine Type so früh mit 53 gehen muß...Hätte ihm auch lieber einen Abgang nach Aufstieg in die Zweite Liga gegönnt.
Aber bei Herzinfarkt mit 53: Passt besser auf Euch auf, raucht nicht, treibt mehr Sport und stresst Euch nich so sehr (klar, leicht gesagt als Zebra...).
 
Traurig, traurig, traurig!
Den Hinterbliebenen mein Beileid.

Ich bin ihm nie persönlich begegnet, hatte aber das Gefühl, ich kenne ihn gut, weil ich die Doku mehrfach gesehen habe. Das war immer klasse, immer wie eine Art Kurz-Urlaub in DU bei einem alten Kumpel!

Durch die Doku und in der Erinnerung wird er weiterleben!

Und nicht nur bei uns MSV-Fans. Ein Arbeitskollege kam in den letzten Jahren immer wieder auch auf die Doku zu sprechen, wenn er mich auf den MSV angesprochen hat. Was für ein cooler Typ das doch wäre und dass der MSV als Traditionsverein eigentlich in die BuLi gehört.
Und der ist Schalker, der Arbeitskollege! So eine integrative Kraft hatte die Doku!
R.I.P. Danny Wustlich
 


In den ersten gut 10.Minuten geht es um das Auswärtsspiel von TSD bei uns in Duisburg.
U.a. ein paar Eindrücke zur der "Trikot-Posse", die im Nachgang ja auch durch die Medien ging.
 
Wahnsinn, genau mein Jahrgang.
Vielleicht könnte der Verein, aufgrund der Doku und seiner Beliebtheit nochmal beim nächsten Heimspiel über Videowand seine sympathischen und leidenschaftlichen Szenen abspielen und an ihn gedenken.
ein Denkmal aus 2m² Büsche wäre angebracht !

RIP
hab gestern davon gelesen, sehr stabiler Typ und hat den MSV sehr sympathisch repräsentiert.
 
Natürlich wird auch der MSV Duisburg, im von Hardy Grüne geschriebenen Buch "Erstklassig 50 Jahre 2.Liga", berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es aber vieles, was zwar nicht unseren MSV betrifft, aber dennoch für mich von großem Interesse ist. Ein Buch zum Stöbern in interessanten kurzen Geschichten, die mir nur zum Teil oder aber auch gar nicht, bekannt waren. Beispielsweise die Geschichte mit der Überschrift "Zwei verrückte Vögel", die von den beiden Torhüter Volker Ippig und Klaus Thomforde in ihrer gemeinsamen Zeit bei St.Pauli und darüber hinaus erzählt. Oder, "Der Aufstiegsgarant" Friedhelm Funkel, "Die Kultfrisur der Liga" Mike Werner, "Der Wachhund aus dem Saarland" Gerd Paulus, und und und, darauf freue ich mich diese zu lesen. Lesen werde ich aber auch, Spandauer SV "Zweitligist aus Zufall" und den Bericht über Göttingen 05, dem Herzensverein des Autors Hardy Grüne, den es jedoch nicht mehr gibt, also eben jenen Göttingen 05, habe ich bereits verschlungen. Wie Hardy Grüne als Dortmunder Jung, zu einem Fan der 05er wurde, das hat er erst im Frühjahr in Ruhrort bei einer Lesung, organisiert von @Kees Jaratz , erzählt.
Dass, das Wappen des MSV direkt über dem der DJK Gütersloh, dem Vorgängerverein des FC Gütersloh abgebildet ist, ist rein zufällig, Für alle Puristen sei angemerkt, dass das kreisrunde Vereinswappen im Innenteil abgebildet ist, umschlossen mit einem Anfang der Neunziger schlichten MSV DUISBURG.
Das Buch bildet weit mehr ab als die derzeitige 2.Liga und beinhaltet beinahe alle Protagonisten der 1.Liga. Um welche einzelne Ausnahme es sich da handelt sollte jeder erraten können. Noch interessanter finde ich dann auch, was es zu Olympia Wilhelmshaven, OSC Bremerhaven, Stahl Brandenburg, FC Bayern Hof oder dem 1.FC Bocholt zu erfahren gibt.
Die einzig passende Überschrift zum Artikel des SC Fortuna Köln lautet "Als Verein musste ich so reagieren".
Meine Empfehlung hat dieses Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20241017-172004_WhatsApp.jpg
 
Als Einspieler bei Zeigler heute Hoppi vor der Nord. Auf dem Schreibtisch ein Foto von Danny Wustlich mit Trauerflor am Rahmen :bengalonv1: und eine ausführliche Würdigung mit O-Tönen am Stadion.
Allerdings mit einem leicht verunglückten O-Ton von Hoppi. Er wollte glaub ich „unerwartet“ sagen, dann ist ihm aber ein „unerhofft“ herausgerutscht.
 
Keine Ahnung, ob das Fake ist. Wurde in unserer MSV Gruppe gepostet. Falls kein Fake, würde ich sagen: packt alle Eure Sticker ein und auf geht’s nach Hünxe! 😁
was für ein Hampelmann muss man sein um wirklich einen zu verpfeifen - klar aufs Zeichen vom Schild muss nicht sein - aber die Pfeiler und Stromkasten verschönert man doch eher!

Ich bin immer gut ausgerüstet unterwegs….

Der Kreis Wesel sowie Gießen werden weiterhin verschönert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Hampelmann muss man sein um wirklich einen zu verpfeifen - klar aufs Zeichen vom Schild muss nicht sein - aber die Pfeiler und Stromkasten verschönert man doch eher!

Ich bin immer gut ausgerüstet unterwegs….

Der Kreis Wesel sowie Gießen werden weiterhin verschönert.
Der größte Feind im Land ist und bleibt der Denunziant.

Manche Menschen haben halt zu wenig Hobbys oder zu viel schlechten Sex. Oder beides!
 
Zurück
Oben