UEFA Champions League

Egal ob zurecht oder nicht, aber Bayern gegen Zagreb war dass perfekte Beispiel dafür, wie maximal der VAR einfach nur noch nervt. Gefühlte 35 Überprüfungen die einem jegliche Emotionen nehmen. Ansonsten aber natürlich ein irres Game. Stuttgart mit einer mega Leistung inkl. Stimmung in Madrid.
 
Schade VfB, aber wie vor dem 2-1 darf man eine Ecke auch nicht verteidigen!
Da zahlt man direkt Lehrgeld gegen die unsäglichen "Königlichen".
Die Bazis mit nem 9 - 2 dazu 4 Buden von Kane (auch 11.er muss man erstmal reinmachen).
Das nenn ich mal ne echte Klatsche reinster Güte für Zagreb, für die CL eigentlich unwürdig.
 
Nun da kommen Gefühle auf ,,
damals ist uns das ähnlich ergangen
Der DFB hat deshalb immer noch sehr viel Sympathie bei mir ,, Ironie Ende

Da muss man sehr weit scrollen, um zu dem Beitrag zu kommen (Du weißt doch, wie faul die Menschheit geworden ist 😉):

"Das ist die größte Schande": Ukrainischer Funktionär kritisiert FIFA scharf​

Generaldirektor Serhij Palkin vom ukrainischen Champions-League-Teilnehmer Schachtar Donezk kritisiert den Fußball-Weltverband FIFA mit scharfen Worten. Der 49-Jährige bemängelt ausgebliebene Solidarität in Kriegszeiten. "Das schlimmste Beispiel geschah in der Zeit nach dem Kriegsbeginn, als die FIFA unsere Spieler einfach ablösefrei wechseln ließ. Das hat uns viele Millionen Euro gekostet", sagt Palkin im Interview mit t-online. "Die ausländischen Spieler haben Verträge bei anderen Vereinen unterschrieben, die sie dann einige Zeit später verkauft haben. Das ist unfair. Sie haben diese Spieler nicht ausgebildet, nicht entwickelt und dennoch viel Geld für sie bekommen. Und die FIFA hat das auch noch unterstützt." Der Weltverband ist für eine Stellungnahme angefragt.

Palkin ergänzt: "Sie haben uns ukrainische Vereine nicht einmal eingeladen, um Gespräche über mögliche Lösungen für dieses Problem zu finden.Wir haben mehrfach versucht, mit der FIFA in Kontakt zu treten, aber jede Tür wurde geschlossen. Das ist für mich die größte Schande." Man habe sich allein und von der FIFA im Stich gelassen gefühlt.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs hatte der Weltverband eine Sonderregelung für Transfers von ausländischen Spielern und Trainern aus Vereinen in Russland und der Ukraine beschlossen. Die Profis können sich damit ablösefrei anderen Klubs anschließen. Zuletzt verlängerte die FIFA die Sonderregelung bis zum 30. Juni 2025. Es handele sich um eine "signifikante Zahl" von Spielern und Trainern, die ihren Vertrag einseitig aussetzen dürfen, teilte die FIFA mit.
 
Mal sehen wie das weiter geht


Ich finde der beschriebene Sachverhalt stellt sich juristisch doch ziemlich klar dar.
Sofern es zutreffend ist, hat der Spieler sein Gehalt nicht vertragsmäßig erhalten. Somit besteht ein Sonderkündigungsrecht
durch den Geschädigten. Dadurch kann der abgebende Verein auch keine Entschädigungsleistung geltend machen, da er
selber seinen vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen ist.
Somit ist der Spieler vertragslos... der Spieler wiederum hat natürlich das Problem, dass er außerhalb des Transferfensters
nicht wechseln kann. Und genau dieser Punkt unter diesen Voraussetzungen könnte natürlich dazu führen, dass der Spieler
zukünftig auch während einer Saison wechseln könnte...das wäre dann aber auch legitim.
Anders müsste es sich jedoch auswirken, wenn der Spieler einen Vertragsbruch begehen würde... dann hat er auch die Folgen
seiner "Arbeitslosigkeit" zu verantworten.
 
5 Stück in einer Halbzeit. Da kann man ja gleich den afghanischen Meister teilnehmen lassen an dieser künstlich aufgeblähten Money-League der Nichtmeister.

Grundsätzlich alles richtig, aber das war schon - allein vom Fußball - einfach endgeil. Viel besser als Real in der zweiten Halbzeit kannst du diesen Sport nicht betreiben. Auch die erste Halbzeit von Dortmund war ein grandioses Auswärtsspiel und richtig schön anzusehen.

Was würde ich dafür geben den MSV einmal in diesem Stadion zu sehen…
 
Finde es eh nicht richtig, dass da irgendein Verein bei den politischen Spielchen mit macht. Dann sollen sie halt irgendwo vor leeren Rängen spielen.
Welche politischen Spielchen? Da ist Krieg und ich bin mir recht sicher, dass Du unter diesen Umständen nicht ins Stadion gehen würdest. Auch nicht als Spieler, ob von der Heimmannschaft oder als einer von Gegner. Lass mal die Politik raus und Du siehst es klarer.
 
Sahin hat halt beschissen eingewechselt, mit etwas Glück wäre glaube ich sonst ein Unentschieden drin gewesen. Das 4:2 war es glaube ich, als Can den Ball vorne verliert und seinen Sprint ab der Mittellinie abbricht und dadurch Süle gegen Vinicius alleine lässt.

Ich bin komplett deiner Meinung. Fairerweise könnte man noch ergänzen, dass Dortmund auf der Bank keinerlei andere Wechselmöglichkeiten hatte. Ich wage die Einschätzung, dass Ryerson und Bensebaini so oder so ab der 60. Minute endgültig überrannt worden wären.

Trotzdem auffällig, dass die Umstellung auf 3er Kette zu keinem Zeitpunkt dazu geführt hat, dass Vinicius Jr. oder Rodrygo gedoppelt wurden.
 
Vielleicht sollte man die Beachtung lieber Stuttgart schenken, die in Turin einfach haushoch überlegen waren und verdient gewonnen haben. :cool:
Find ich auch.
Erst wird das Tor von Undav zurück genommen, später verschiesst Millot den Elfer und der Nachspielzeit machst du noch das Ding.
Nervlich plus die lange Zeit bei der VAR- Überprüfung hat man die Stuttgarter nicht geschont, umso schöner dass sie es noch geschafft haben.
 
"Bravo" Stuttgart, so ist man wieder im Geschäft um die ganz große Kohle!

Auch "Bravo" Lüdenscheid-Nord, was hatte ich einen Spaß in der 2.ten Halbzeit als die auch unter gütiger Mithilfe vom Sahin untergingen.
Denn egal gegen wen, wenn die Lüdenscheider auf die Mütze bekommen habe ich Spaß!:tanz:
 
Die Spielchen, dass die einen spielen dürfen und die anderen halt nicht. Ich denke die Vereine auf beiden Seiten können wenig bis nichts für die Situation.
Das entscheidet aber kein Verein sondern der Verband. Was glaubst Du wohl was passiert, wenn jeder Verein oder jeder Verband nach eigenem Gutdünken entscheiden würde (unabhängig davon, wie shice ich die Verbände finde und dass ich keinen Bock auf russische Kriegspropaganda im Stadion hätte).
 
Bei aller Kritik am Systemwechsel von Dortmund, muss ich aber sagen, dass es total beeindruckend war, mit welcher Wucht und Dynamik Real in der 2.Halbzeit gespielt hat. Das war High Speed Fussball, den nur ganz wenige Teams auf der Welt spielen können.

Wenn man sich aber die Mannschaft und vorallem die Dynamik im Sturm anschaut, findet man da wohl auch kein Team welches da besser besetzt ist.
 
Das Interview mit Eberl direkt nach dem Spiel ist sehr sehenswert. Wurde Tuchel nicht immer vorgeworfen er sei so dünnhäutig? Dieses Interview, ist die perfekte Definition für dünnhäutig gepaart mit ganz viel bayrischer Arroganz.
Find ihn seit langem schon unsympathisch.
Er war vor paar Wochen im Doppelpass, jeder kritischen ausgewichen und bei jeder Frage zehn Minuten reden ohne etwas zu sagen. Dann war das Interview gestern ja schon ein Fortschritt.
Er hat im Defensivbereich in der Transferperiode einfach versagt und er will es sich nicht eingestehen, dann lieber patzig austeilen. Angriff ist die beste Verteidigung.
 
Mit dieser Defensive werden die Bayern international keinen Blumentopf gewinnen.
Für mich absolut unverständlich, dass man in München bei einem ansonsten toll besetzten Kader keinen Wert auf eine stabile bzw. überdurchschnittliche Abwehr legt.
 
Sehe ich auch so.

Die Abwehrreihe ist international viel zu schwach und wird gegen die Top-Teams in Europa immer die Schwachstelle sein und ein erfolgreiches internationales Abschneiden verhindern.

Ein Upamecano ist vollkommen überbewertet. Mir ist heute noch ein Rätsel, warum einerseits ein de Ligt nicht das Vertrauen bekommen hat über einen gewissen Zeitraum und zum anderen wie man den wegschicken konnte.
Ebenso ein Pavard, der für mich für solide Defensive stand.

Die Halbwertzeit der Bayern-Transfers ist ohnehin in den letzten Jahren stark gesunken, ist mir aufgefallen.

Da werden zahlreiche Ausländer verpflichtet, dabei als Super-Transfers angepriesen (de Ligt, Gravenberch usw), dann bekommen die aber nur wenig Spielzeit geschweige denn die Zeit sich an die Bundesliga zu gewöhnen und werden schon nach kurzer Zeit öffentlich in Frage gestellt ohne vom Verein Rückendeckung zu bekommen und dann wieder nach einer Saison abgegeben.

Palinha kommt jetzt auch nur als der Top-Transfer zum Einsatz weil Pavlovic verletzt ist, sonst würde der auch auf der Bank versauern.

Keine Ahnung, welchen Plan Eberl & Co verfolgen, aber selbst wenn es für die Liga reichen sollte, international reisst man mit dieser Truppe nix.
 
Eine absolut angemessene Reaktion von Seiten der Ultras.

https://www.nrz.de/sport/article407603431/bayern-ultras-rufen-zum-boykott-der-:kacke:-arena-auf.html
 
Gestern ein Rekordspieltag in der "Penunzen-Liga"!
Wahnsinnige 40 !!! Tore (so ich richtig gezählt habe) in nur 9 Spielen.
Da mischen Truppen mit die nicht in diese höchste Spielklasse gehören, z.B. Prag und Bern kassieren zu Hause jeweils 6 Buden!
Aber immer mehr Spiele immer mehr Fernsehübertragungen, der Wettbewerb bleibt da auf der Strecke.
Doch das interessiert eh niemanden im UEFA-Elfenbeinturm in Nyon!
 
Habe gestern auch die CL im TV nebenher laufen gehabt und ich finde es erschreckend wie groß das Gefälle zwischen den einzelnen Teams ist.

Da sind bereits nach 5 Spieltagen einige Teams so gut wie chancenlos auf die Play-Offs, diese Schwachsinns-36er-Liga macht so überhaupt keinen Sinn und bringt auch keinen Mehrwert - im Gegenteil: jedes Top-Team kann hier in insgesamt 8 Spielen eigentlich locker zumindest für Play-Offs planen, da man wohl kaum 3 von 8 Spielen verlieren wird.

Und selbst PSG - mit 1-1-3 überraschend schlecht gestartet - sollte es noch in die Top-24 schaffen können in den letzten 3 Partien.

Am Ende nur mehr Spiele, aber in meinen Augen weiter verwässerte Qualität.

Schaue da kaum noch hin.
 
Nur noch Geldmacherei.....der Fußball ist kaputt,da fahre ich lieber Uerdingen-msv gucken.....das hatte vieeel mehr als jedes CL Spiel.....Europa League mit Eintracht geht auch immer
 
Nur noch Geldmacherei.....der Fußball ist kaputt,da fahre ich lieber Uerdingen-msv gucken.....das hatte vieeel mehr als jedes CL Spiel.....Europa League mit Eintracht geht auch immer

Naja die Europa-League ist auch nicht besser, "nur" weil die Eintracht da mitspielt.:stop:
Die spielen doch nach dem gleichen System in einer 36er Liga und überhaupt die Eintracht würde auch liebend gerne in der CL spielen und dann?!
Wie wäre dann deine Meinung.
Nee, alles die gleiche Mischpoke!:mad:
 
Habe gestern auch die CL im TV nebenher laufen gehabt und ich finde es erschreckend wie groß das Gefälle zwischen den einzelnen Teams ist.

Da sind bereits nach 5 Spieltagen einige Teams so gut wie chancenlos auf die Play-Offs, diese Schwachsinns-36er-Liga macht so überhaupt keinen Sinn und bringt auch keinen Mehrwert - im Gegenteil: jedes Top-Team kann hier in insgesamt 8 Spielen eigentlich locker zumindest für Play-Offs planen, da man wohl kaum 3 von 8 Spielen verlieren wird.

Und selbst PSG - mit 1-1-3 überraschend schlecht gestartet - sollte es noch in die Top-24 schaffen können in den letzten 3 Partien.

Am Ende nur mehr Spiele, aber in meinen Augen weiter verwässerte Qualität.

Schaue da kaum noch hin.
Das mit den abgeschlagenen Mannschaften war im alten Modus auch schon so!

Im Prinzip hat sich nichts geändert,ausser das wir mehr Mannschaften haben und es eine Tabelle gibt.

Da nach Lostöpfen ausgewählt und nicht jeder gegen jeden spielt,sind es jetzt 8 Gruppen die zu einer Tabelle zusammengeschoben wurden,bei der sich 8 Mannschsften direkt (wie vorher) und 8 aus 16 Mannschaften über Playoffs qualifizieren.

Am Ende stehen genau die Mannschaften im Achtel/Viertelfinale ,die auch im alten Modus dort gestanden hätten

Das wird uns dann als neuer Modus bzw "die beste Champions League aller Zeiten" verkauft.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber solange es genug Fans gibt, die weltweit für das Bild im Fernsehen oder das live-Erlebnis im Stadion diesen Blödsinn finanziell unterstützen wird sich an dem ganzen Kommerzquatsch gar nichts ändern.....
Gilt ja auch für die bescheuerte Verteilung von Ligaspielen übers Wochenende....siehe England, Spanien oder Italien....
Wäre weniger Geld damit zu verdienen würde es kein Verband unterstützen.....
 
Naja die Europa-League ist auch nicht besser, "nur" weil die Eintracht da mitspielt.:stop:
Die spielen doch nach dem gleichen System in einer 36er Liga und überhaupt die Eintracht würde auch liebend gerne in der CL spielen und dann?!
Wie wäre dann deine Meinung.
Nee, alles die gleiche Mischpoke!:mad:
Sorry hast recht....ich vergaß dabei zu schreiben ...in dem Jahr wo 35000 in Barcelona waren ......dieses Jahr.....jetzt die neue Regel,auch dort Mist.....egal man hat doch seinen MSV
 
m Gegenteil: jedes Top-Team kann hier in insgesamt 8 Spielen eigentlich locker zumindest für Play-Offs planen, da man wohl kaum 3 von 8 Spielen verlieren wird.

Auch wenn es mich natürlich freut, wenn man z.B. die Gegner von Leipzig anschaut (Celtic jetzt man ausgenommen), hatten die bisher nur Topteams als Gegner. Zwar kommt dort noch Sturm Graz, aber sonst noch Sporting und Aston Villa. während andere Teams doch durchaus einen leichteren Baum hatten.
Bayern hat Barca und PSG, dafür aber auch Zagreb, Donzek, Bratislava, Benfica und Rotterdam. Natürlich ist Bayern auch anders gesetzt, aber das schon nen Unterschied. Für Leverkusen geht es auch gegen Brest, Prag, Rotterdam, Salzburg. Dortmund hat sogar Barca und Real als Topclubs.
 
Auch wenn es mich natürlich freut, wenn man z.B. die Gegner von Leipzig anschaut (Celtic jetzt man ausgenommen), hatten die bisher nur Topteams als Gegner. Zwar kommt dort noch Sturm Graz, aber sonst noch Sporting und Aston Villa. während andere Teams doch durchaus einen leichteren Baum hatten.
Bayern hat Barca und PSG, dafür aber auch Zagreb, Donzek, Bratislava, Benfica und Rotterdam. Natürlich ist Bayern auch anders gesetzt, aber das schon nen Unterschied. Für Leverkusen geht es auch gegen Brest, Prag, Rotterdam, Salzburg. Dortmund hat sogar Barca und Real als Topclubs.
Stuttgarts Baum ist vom Restprogramm der Beste. Die letzten 4 Spiele sind gegen PSG und die drei Tabellenletzten Roter Stern, Bratislava und Bern. Wenn die ihre Hausaufgaben machen, können die sogar noch von Platz 8 träumen. Und Leipzigs Baum ist jetzt nicht viel schwieriger als der von Leverkusen. Beide haben 4 schwere Gegner. Darfst halt nicht alle 4 verlieren. Ich finde an sich könnte sich dieses Tabellensystem sogar bezahlt machen. Jeder weiß vor der Saison dass sie 8 Punkte brauchen und je weniger Spiele es werden desto mehr schaut man hin wer diese bekommt und wer nicht. PSG z.B. braucht noch 4 Punkte, die spielen gegen Salzburg, Man City und Stuttgart. Bin mir nicht sicher ob sie das so einfach schaffen.

Klar ist das gesamte System Profifußball von Champions League bis 3. Liga völlig krank, aber wenn man all das ignoriert und nur aufs sportliche schaut, ist das schon nicht uninteressant.
 
IMG_5392.pngMahlzeit…andere Länder andere Sitten ….
 
Anhang anzeigen 49306Mahlzeit…andere Länder andere Sitten ….
Auch wenn es hart klingt, doch für mich ein wenig selbst schuld.
Denn wer die Sitten in Serbien und besonders beim RotenStern kennt, der wär wohl besser direkt zu Hause geblieben!
Da ist immer Stress angesagt und die Szene dort gilt nicht gerade als "harmlos", eher ganz im Gegenteil.
Aber trotzdem schon echt schade das man sich nicht mehr ohne Angst und Sorgen um die eigene körpl. Sicherheit einfach auf den Weg machen kann zu einem "Fußallspiel".
 
Mal was ganz anderes. Guardiola hat sich gestern nach dem 3:3 Ausgleich wohl irgendwie durchs Gesicht gewischt und sich versehentlich mit dem Fingernagel, an der Nase einen Kratzer zugezogen. Auf Nachfrage sagte er ironisch, ich wollte mich einfach verletzen. Heute musste er sich dann dafür Entschuldigen, dass er sich nicht über die Thematik Selbstverletzung lustig machen wollte. Ach, ist dat ne tolle Gesellschaft. Und am Ende beschwert man sich über die immer gleichen 08/15 Interviews.
 
Zurück
Oben