Duisburg09
Regionalliga
Seit über 50 Jahren "Duisburger Eishockey"
Ende des Jahres 1970 wurde noch überall in der Eissporthalle Duisburg gearbeitet, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt war. Dennoch konnten es die Eishockeycracks des "Duisburger Tennisclub Kaiserberg" (DTC Kaiserberg) kaum erwarten. Aus dem DTC Kaiserberg ist aufgrund der neuen Eissportabteilung der Duisburger SC Kaiserberg (DSC Kaiserberg) geworden.Bereits im November 1970 begann das DSC-Team mit dem Training in Eishallen der Umgebung und absolvierte die ersten Trainingsspiele, um für die Premiere in Duisburg im Januar 1971 vorbereitet zu sein. Das erste Training an der Wedau fand schließlich am 30. Dezember 1970 statt.
Am 11. Januar 1971 fand das erste Eishockeyspiel in Duisburg statt, bei dem der DSC gegen die „Pokalmannschaft“ von Preußen Krefeld, den Meister von 1951, mit 14:0 gewann. Die Eissporthalle, in der am 2. Weihnachtstag 1970 die erste öffentliche Laufzeit stattfand, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig fertiggestellt. Dennoch kamen rund 2.000 Zuschauer zu dem Premierenspiel, bei dem Horst Metzer in der fünften Minute das erste Tor für „Eishockey Duisburg“ erzielte.
Auch beim ersten Pflichtspiel am 23. Oktober 1971 in der Eissporthalle waren 2.000 Fans anwesend. Der DSC besiegte damals den HTSV Bremen mit 16:0, und Heiner Bayer (Bild) war der erste „offizielle“ Torschütze von „Eishockey Duisburg“, wobei er in diesem Spiel noch weiter acht Tore schoss. In dieser „Premierensaison“ erzielte Bayer bei 26 Spielen insgesamt 111 Tore und bereitete 40 weitere vor.
In der gesamten Duisburger Eishockey-Geschichte erzielten nur zwei weitere Duisburger Spieler mehr als 100 Tore in einer Saison. Wieslaw Jobczyk brauchte 1986/87 für seine 105 Treffer allerdings ebenso 60 Spiele wie Guy Phillips 1994/95, der es wie Bayer auf 111 Tore brachte.
Auf dieser Seite haben wir die über 50-jährige Geschichte vom „Duisburger Eishockey“ dokumentiert.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!