Cheftrainer Dietmar Hirsch

Da sind wir doch tatsächlich Tabellenführer und wir diskutieren hier über potentielle Nachfolger für DH:nein:
Hier wird über potentielle Nachfolger diskutiert, weil die Gefahr besteht, dass wir mit dem "Fußball" den der Trainer bevorzugt, in absehbarer Zeit die Tabellenführung abgeben müssen.

Und auch du wirst einräumen müssen, dass 4 Punkte aus 4 Partien mal so gar nicht zum Ziel Wiederaufstieg passen. Mal ganz abgesehen davon, auf welche Art und Weise die 4 Punkte geholt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzum: Ein Trainer mit sehr interessanten und sehr ehrlichen, reflektierten Sichtweisen,
War aber auch nie wirklich auf Dauer erfolgreich und nach seiner Station bei Berlin auch lange ohne Club. Sein Rücktritt bei Freiburg ist auch komisch. Bin aber auch Fan von ihm.

Schon echt anstrengend hier...
Da sind wir doch tatsächlich Tabellenführer und wir diskutieren hier über potentielle Nachfolger für DH:nein:
Finde ich aber richtig man muss immer eine Lösung haben falls das Thema Trainerwechsel in Frage kommt daher kann man da auch drüber diskutieren.
Antwerpen ist damals mit Braunschweig war es glaube aufgestiegen, hat sich aber trotzdem im Sommer dann getrennt, weil man ihn in einer Liga höher nicht für den richtigen Mann gehalten hat.
 
Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.
Mangelt es bei irgendeinem unserer Jungs nur ein Hauch an Einstellung? Mal ganz ehrlich. Wir haben hier eine Truppe, die sich komplett mit dem Club identifiziert und sich nichts sehnlicher wünscht, als mit dem Verein aufzusteigen. Jungs wie Coskun, die schon längst nach einer starken Regionalliga-Saison im Vorjahr in der 3. Liga hätten spielen können, haben sich bewusst für den MSV in der Regionalliga West entschieden. Glaubt hier irgendjemand, es stimmt irgendetwas mit der Einstellung der Jungs nicht? Lassen wir mal Pagliuca raus, lege ich für nahezu jeden die Hand ins Feuer.

Wir spielen Grütze auf dem Platz, weil die Mannschaft komplett falsch eingestellt ist. Paradebeispiel ist doch Egerer, der einfach komplett verunsichert ist, weil er in der Rückrunde keinen starken Mann neben sich hat. Mal macht es Bookjans, mal Pagliuca, dann Tugbenyo oder Meuer, der auf dieser Position nichts verloren hat. Didi Hirsch trifft hier viel zu viele Fehlentscheidungen und ist maßgeblich daran beteiligt, dass diese Truppe sich nicht weiterentwickelt. Alle reden vom Potenzial der Mannschaft, es wird aber nicht ausgeschöpft, weil die Spielidee ausbleibt.

Lang und weit ist hier die Devise. Lass uns in Sachen Einstellung darüber bei der letztjährigen Söldnertruppe streiten, aber bei der aktuellen Truppe ist doch niemals die Einstellung das Problem, sondern die taktische Einstellung und die Spielphilosophie. Genau diese raubt Jungs wie Wegkamp, Egerer oder Meuer ihre Stärken.

Natürlich sind die Jungs gefordert, aber es ist doch Aufgabe von Hirsch und dem Trainerteam, dafür zu sorgen, dass sie ihr Optimum erreichen – und genau das passiert nicht. Meuer, Egerer, Wegkamp, Michelbrink & Co. – alle spielen weit unter ihrem eigentlichen Leistungsniveau, und schaut man sich Gütersloh, RWO oder Hohkeppel an, ist nur eine Frage der Zeit, bis weitere folgen.
 
Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.
Leider sind aber gleichzeitig wir möglicherweise nur zu 20 % motiviert zu gewinnen (genau so überspitzt formuliert).

Die momentane Diskussion um Cheftrainer Hirsch ist grundsätzlich ja kein böser Wille derjenigen, die sich daran beteiligen und sie macht auch ganz sicher niemandem Freude. Sie hat allerdings einen Grund und dieser Grund heißt Dietmar Hirsch und dessen bisherige Leistung hier beim MSV. Es ist eine Leistung, die uns zwar noch an der Tabellenspitze ausweist, die aber dennoch zu großer Sorge Anlass gibt.

Klar, Platz 1, bestens und wenn das am Ende so bleibt, ist unser Saisonziel erreicht. Was die Regionalliga aber ganz besonders macht, ist leider die Tatsache, dass eben NUR Platz 1 für den MSV akzeptabel ist. Heißt: Ein Abrutschen schon auf Platz 2 bedeutet, dass der ganze Bumms dieser Saison in der Tonne landet. Und die Gefahr dieses Abrutschens ist gegeben. Aus meiner Sicht mittlerweile sogar ziemlich wahrscheinlich.

Genau deshalb muss aus meiner Sicht in der Regionalliga mit der unbedingten Pflicht auf Platz 1 die Reißleine wesentlich früher gezogen werden, als in anderen Ligen, in denen auch mehrere Folgeplätze zum Aufstieg berechtigen. Hier ist (ich wiederhole mich) Platz 2 genausoviel "wert" wie Platz 12, nämlich garnix.

Was sehen wir denn gerade? Einen erfolgversprechenden Spielplan? Eine Stammelf, die das Selbstvertrauen des Tabellenführers auf den Platz bringt? Eine Mannschaft und einen Trainer, die gemeinsam erkennbar aus Fehlern lernen und an Rückschlägen wachsen?

Tut mir leid, all das sehe ich nicht.

Ob nun ein Trainerwechsel Abhilfe schafft, kann keiner wissen. Und welcher Trainer es denn bewerkstelligen könnte, weiß ich auch nicht. Für die Beantwortung beider Fragen sind andere hauptamtlich mit diesen Fragen beschäftigte Fachleute beauftragt. Ich hoffe nur, dass das Ding am Ende passt. Egal mit wem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Motivation bei den Spielern nicht passt kann man den Trainer x, y ode rz holen, dann ändert sich wenig....wie bei den Schwarz-Gelben in der BuLi am Samstag zu sehen....
Passt die Chemie mit dem Trainer nicht ist sofortiges Handeln angesagt, aber das ist ja derzeit nicht der Fall.
Und wenn man den alten Trainer rauswirft, wen holt man dann? In den letzten Jahren haben wir doch leidvolle Erfahrungen machen dürfen....auch deshalb sind wir mittlerweile in der RL West!
Also bleibt us die Wahl...entweder DH raus und auf den Wunderheiler hoffen, oder alle gemeinsam, Spieler und Trainer und Fans....an einem Strang ziehen, den stotternden Motor wieder auf Drehzahl bringen und von Spiel zu Spiel wieder in die Erfolgsspur zurück. Ob schön oder nicht, lieber bis zum Saisonende jedes Spiel gewinnen weil wir hinten dicht und vorne zufällig das entscheidende machen als uns in Taktikspielereien, Trainerdiskussionen und Co gegenseitig mürbe machen.
Der Samstag war in der ersten Halbzeit doch schon ein Schritt in die passende Richtung, so darf und muss es weitergehen, schaut euch die anderen Mannschaften an, deren Ergebnisse waren ja abgesehen von den kleinen Fohlen auch nicht besser, selbst wenn deren Spiele vielleicht besser aussahen....
Brasilien ha 2014 auch den deutlich schöneren Fußball gespielt als Deutschland aber im entscheidenden Spiel deutlich den kürzeren gezogen, in den zwei Spielen vorher hätte halb Deutschland damals den Yogi auch am liebsten zum Teufel gejagt ob seiner Aufstellungen und Spielweise...
 
Ich finde es in der aktuellen Diskussion echt ermüdend, wie viele sich jetzt zu Wort melden und kritisieren, dass man ja als Tabellenführer den Trainer anzählt, weil die letzten vier Spiele nicht wie erwartet liefen.
Nein, um wiederholten Male, die Kritik gab es von einigen von uns schon die gesamte Saison. Wie oft wurde Glück in letzter Minute, Punkte durch Einzelaktionen, eindimensionale Spielanlage, kein Plan B usw. hier angeführt… Das wurde nur dadurch übertüncht, dass die Punkteausbeute stimmte. Aber auch die stimmt jetzt nicht mehr, unsere Spielanlage hingegen stimmt fast die gesamte Saison oder nicht. Nur hat jetzt die Konkurrenz erkannt wie sie gegen uns spielen müssen und das unserer Trainerteam dann mehr oder weniger hilflos am Seitenrand steht und keine Antworten hat. Wie man auch immer wieder in den PKs merkt, auch nach dem Spiel gegen Hohkeppel ja wieder.
Da hilft auch kein Verweis auf andere Vereine, die mehr Geduld mit Trainer haben oder mit unserer jüngeren Vergangenheit. Wir müssen aufsteigen, sonst war es das unter Umständen. Ich jedenfalls habe wenig Hoffnung, dass wir eine zweite Saison in Liga vier überleben, wo jetzt schon eine Geberrunde notwendig war um unsere Pleite zu verhindern. Geduld kann man haben, wenn man es sich insoweit leisten kann, dass nicht das unmittelbare Überleben davon abhängt und das man ein Trainerteam hat, dass Entwicklungspotential zeigt, so dass Geduld sich langfristig auszahlt. Aber sorry, das sehe ich nach dem Verlauf der Saison, der Entwicklung der Aussagen in den PKs und der vorherigen Stationen leider nicht.
 
Nein, mir gefällt es im Moment auch nicht was wir spielen!
Aber eine Trainer - Diskussion, ist in meinen Augen absolut lächerlich und :kacke: !!!
Wer gedacht hat, dass wir mit mehreren Punkten Vorsprung ins Ziel laufen, ist ein Träumer und hat noch niee
hinter einem Ball hergetreten.
Meine Meinung.
Und nun Feuer frei :jokes59:

:popcorn:

NDMSV
Immer dieses Pauschalisieren. Gut, dann bin ich am Ende zwar ein Träumer und habe noch nie gegen den Ball getreten, immerhin besser als Zweiter zu sein. Damit kann ich leben. Eine Diskussion ist in einem Diskussionsforum bestimmt nicht unnötig oder "kontraproduktiv".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Trainerteam in den nächsten 1-2 Partien als nicht gefährdet an und empfinde Ruhe und Bedacht als eine wichtige Tugend, (übereilten) Aktionismus eher als Ausdruck einer Verzweiflung. Ich gehöre also zur Fraktion der „Ruhe und Bedacht“…

Zugleich glaube ich, dass natürlich im Hintergrund für den Worst Case Fall Gespräche mit potenziellen Alternativen geführt werden. Das ist Teil der notwendigen Professionalität, damit „man“ stets einen (vorbereiteten) Plan B in der Tasche hat bzw. handlungsfähig bleibt. Dies empfinde ich als richtig und wichtig. Und ich würde mich nicht wundern, wenn dieser Tage mal 1-2 Gespräche mehr geführt werden. Auch dies empfände ich als richtig…

Ich kann zudem erkennen und nachvollziehen, dass Fußball am Ende (vor allem) ein (kurzfristiger) Ergebnissport ist und bleibt und das „wie“ von heute oftmals morgen schon wieder vergessen ist oder belanglos erscheint. Aufstieg bleibt Aufstieg, Abstieg bleibt Abstieg, ob verdient oder unverdient, schön oder unschön, die Tatsache bleibt die gleiche. Zugleich glaube ich aber auch an den Wert einer mittelfristigen Ausrichtung, Planung und Weitsicht über den heutigen/aktuellen Status Quo hinaus, damit Zukunft Nachhaltigkeit erfährt…

Allein das Ergebnis bestimmt insofern nicht zwangsläufig die Handlung oder Nichthandlung von Entscheidungsträgern. Es darf, wird und muss immer wieder Situationen geben, in denen mit einem Trainer trotz Aufstieg nicht verlängert oder trotz Abstieg sehr wohl verlängert wird. Entscheidend ist die Überzeugung in der gemeinsamen Sicht- und Herangehensweise einer zukünftigen Weiterentwicklung und Zielerreichung…

All dies gilt es für die Verantwortlichen in jeglicher Hinsicht und Komplexität stets neu zu bewerten und zu analysieren, Entwicklungen und/oder Fehlentwicklungen zu erkennen und zu reflektieren, um darauf aufbauend Handlungsstrategien und Lösungen zu erarbeiten…

Der ganz „normale“ Job eines Geschäftsführers, der ganze „normale“ Wahnsinn von der Wedau (oder anderswo)… :-)

Kurzfristiger Wunsch deshalb: Am Freitag Paderborn hübsch aus der Arena schießen und ein schönes WE einleiten…

In diesem Sinne…
 
Der Druck steigt durch den nicht gelungenen Start in die Rückrunde..... aber ich würde die nächsten beiden Spiele noch abwarten, bevor man sich mit der Thematik Trainer beschäftigt. Das gilt natürlich nicht für die sportliche Führung, Ich denke auch, dass man da wie beim Spielerscouting verfährt. Ja, die Luft ist dünner geworden und natürlich auch schmerzlich, weil man hier schon von einem 10 Punkte Vorsprung geträumt hat. Dann ist das Ergebnis natürlich besonders hart, wenn man dann feststellt, dass es Meistens anders kommt als man es sich gewünscht hat.
Und ich würde vermuten, dass D.H. wieder dahin zurückkehrt, wie die Startphase in die Saison war. Von daher sehe ich Leon Müller am Freitag in der Startelf, wenn es möglich ist. Für mich der Garant für die Stabilität in der Defensive und wird auch Egerer wieder stärker machen...
Ein möglicher (dreckiger) Sieg gegen Paderborn wird auch den Spielern das Selbstvertrauen wiedergeben, was gegen RWO verloren gegangen ist.
Was Einen neuen möglichen Trainer angeht, wird es ebenfalls keine Garantie geben, dass sofort Alles besser wird.... ein Blick Richtung Westfalen könnte da sicherlich helfen...
 
Hier wird über potentielle Nachfolger diskutiert, weil die Gefahr besteht, dass wir mit dem "Fußball" den der Trainer bevorzugt, in absehbarer Zeit die Tabellenführung abgeben müssen.

Und auch du wirst einräumen müssen, dass 4 Punkte aus 4 Partien mal so gar nicht zum Ziel Wiederaufstieg passen. Mal ganz abgesehen davon, auf welche Art und Weise die 4 Punkte geholt wurden.
Absolut richtig was du schreibst.
Wir sprechen hier über eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft! Da ist es doch wohl auch zu erklären, dass irgendwann mal ein durchhänger kommt. Ich bin überzeugt davon, dass alle beteiligten beim MSV das im Blick haben und ggfs. einschreiten!
 
DH hat es geschafft eine komplett neu zusammengestellte Truppe zu einer Mannschaft zu formen! Eine Mannschaft hatten wir in den letzten 2-3 Jahren nicht! Das war der Hauptgrund für den Abstieg! Alle neuen Spieler identifizieren sich nun voll mit dem MSV…dies hätte ein rein auf Taktik ausgerichteter Trainer vielleicht nicht geschafft. Aus dieser mannschaftlichen Geschlossenheit resultieren die Erfolge der Hinrunde. Ich bin ehrlich: hätte ich super attraktiven Fußball gesehen, der aber nicht so erfolgreich gewesen wäre, hätte ich größere Sorgen. Allen sollte klar sein, dass zum jetzigen Zeitpunkt in der Saison kaum eine Mannschaft aus dem Stadion geschossen wird. Es zählt von nun an einzig und allein der Erfolg, das Ergebnis. Daraus ergibt sich dann wieder das Selbstvertrauen. Die nächsten Wochen sind dafür entscheidend. Nach dem Spiel gegen Fortuna Köln wissen wir mehr. Bis dahin heißt es Ruhe bewahren und gemeinsam alle Kräfte bündeln! Für dreckige Siege gibt es auch 3 Punkte! Ich hoffe auf den Brustlöser am Freitag! Nur der MSV 💙
 
DH hat es geschafft eine komplett neu zusammengestellte Truppe zu einer Mannschaft zu formen! Eine Mannschaft hatten wir in den letzten 2-3 Jahren nicht! Das war der Hauptgrund für den Abstieg! Alle neuen Spieler identifizieren sich nun voll mit dem MSV…dies hätte ein rein auf Taktik ausgerichteter Trainer vielleicht nicht geschafft. Aus dieser mannschaftlichen Geschlossenheit resultieren die Erfolge der Hinrunde. Ich bin ehrlich: hätte ich super attraktiven Fußball gesehen, der aber nicht so erfolgreich gewesen wäre, hätte ich größere Sorgen. Allen sollte klar sein, dass zum jetzigen Zeitpunkt in der Saison kaum eine Mannschaft aus dem Stadion geschossen wird. Es zählt von nun an einzig und allein der Erfolg, das Ergebnis. Daraus ergibt sich dann wieder das Selbstvertrauen. Die nächsten Wochen sind dafür entscheidend. Nach dem Spiel gegen Fortuna Köln wissen wir mehr. Bis dahin heißt es Ruhe bewahren und gemeinsam alle Kräfte bündeln! Für dreckige Siege gibt es auch 3 Punkte! Ich hoffe auf den Brustlöser am Freitag! Nur der MSV 💙
Es wäre halte schön, wenn der Trainer ein bisschen eine Mischung mitbringen würde. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass er in der Kombination verpflichtet wurde. Trainer und Co-Trainer gefühlt aus einem Holz geschnitzt. Es ist und bleibt taktisch gefühlt zu wenig. Das heißt nicht, dass ich mir den absoluten Taktik Fetischisten wünsche.

Einer kleiner Lichtblick war die Aufstellung in der ersten Halbzeit, auch wenn es keine große taktische Änderung gab. Aber zumindest personell definitiv besser. Die Wechsel später waren dagegen der totale Griff ins Klo. Ich hoffe in den nächsten Spielen auch Mal Michelbrink dabei zu haben.

😮‍💨 ich denke, wir wissen schon nach PB2 und Dummdorf2 mehr. In den Hinspielen waren das keine Sternstunden….
 
Und auch du wirst einräumen müssen, dass 4 Punkte aus 4 Partien mal so gar nicht zum Ziel Wiederaufstieg passen. Mal ganz abgesehen davon, auf welche Art und Weise die 4 Punkte geholt wurden.
Aber offen gestanden ist das doch Wahnsinn, sorry....

Gehen wir das doch mal durch - die letzten 4 Spiele.

Spiel 1 - Niederlager gegen Gütersloh, das Spiel wird von einem Schiri komplett verpfiffen. zu 100%.
Deswegen verliert die Mannschaft. Stemmt sich aber bis zuletzt gegen die Niederlage.
Trainer dran Schuld ? an was ?
Art und Weise peinlich ? Im besten Falle vom Schiri.

Spiel 2 - 3:0 Auswärtssieg in Dortmund -
Trainer dran Schuld ? erübrigt sich
Art und Weise peinlich ? erübrigt sich

Spiel 3 - 0:2 gegen RWO
Trainer dran Schuld ? ja kann man gelten lassen, hat die Mannschaft nicht erreicht.
Art und Weise peinlich ? Ja, das war zu wenig und zu ängstlich

Spiel 4 - 2:2 in Düren
Trainer dran schuld ? Keine Ahnung, die Wechsel hinsichtlich Schutz vor roter Karte kann man ggf. nachvollziehen
Art und Weise peinlich ? Nein, wir haben auf einem absoluten Acker 2 Tore gemacht, eins davon sogar nett rausgespielt. Dann diese Führung dummerweise aus der Hand gegeben, kann passieren. Aber peinlich war mir an dem Spiel nichts, bestenfalls ein Platz auf dem kontrolliertes Kombinationsspiel nicht möglich ist, daher
war der Versuch mit hoch und weit zwar schwierig anzuschauen, aber peinlich ist das auch das nicht.

So, das ist - so denke ich - eine faire Bewertung der 4 Spiele. Sorry, aber ich habe das Gefühl das 0:2 (ein richtig schlechter Auftritt) wird hier wieder mal genutzt
um wirklich ALLES in Grund und Boden zu reden. Irgendwie ja auch das Wesen eines Fans.

Ganz klar, wir haben eine Ergebniskrise, ganz klar, eigentlich würde auch ich es begrüßen mit dieser Mannschaft offensiveren Fußball
zu sehen. Da bin ich bei dir.

Ich denke auch auf Dauer fehlt Didi die Expertise um eine Mannschaft mit einer solchen Qualität zu entwickeln. Dazu ist er einfach
zu "oldschool". Der moderne Fußball läuft anders.

Aber mir ist schon auch mal wichtig das mal einzuordnen. Was ist wirklich geschehen, was ist emotional bedingter Aktionismus von Einigen hier.
 
...
Art und Weise peinlich ? ...

Wo hat denn @ze1970bra etwas von "peinlich" geschrieben ?

Stimmt, hat er gar nicht, das hast Du da reininterpretiert. ;)


Im Übrigen geht es nicht um peinlich oder nicht, sondern ob man dem Trainer weiter Vertrauen schenken will, dass er mit 3 offensiven Verstärkungen in der Winterpause sowie einem Trainingslager eine Entwicklung der Mannschaft vorantreiben kann um für unsere künftigen Gegner weniger ausrechenbar zu sein.

Oder ob wir weiter so vorhersehbaren und eindimensionalen Fussball in der Rückrunde bestaunen dürfen, der - wenn man dem Trend der letzten Spiele folgt - von unseren Gegnern mittlerweile komplett gelesen wird und uns dann einfach nichts mehr einfällt.

Nebenbei: nach ner guten halben Stunden gegen Gütersloh haben wir uns Zuhause 4 Dinger gefangen. Ich halte es für sehr gewagt, diese Niederlage einfach nur am Schiedsrichter festzumachen.
 
Es wäre halte schön, wenn der Trainer ein bisschen eine Mischung mitbringen würde. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass er in der Kombination verpflichtet wurde. Trainer und Co-Trainer gefühlt aus einem Holz geschnitzt. Es ist und bleibt taktisch gefühlt zu wenig. Das heißt nicht, dass ich mir den absoluten Taktik Fetischisten wünsche.

Einer kleiner Lichtblick war die Aufstellung in der ersten Halbzeit, auch wenn es keine große taktische Änderung gab. Aber zumindest personell definitiv besser. Die Wechsel später waren dagegen der totale Griff ins Klo. Ich hoffe in den nächsten Spielen auch Mal Michelbrink dabei zu haben.

Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund der potentiell spielerisch starken Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo oder Bookjans und eher kein Freund von Meuer als zentralen Spieler.

Aber ich habe mir das Spiel gestern nochmal ein zweites Mal angeschaut und der Einfluss von Bookjans und Tugbenyo auf die stärkere erste Hälfte war überschaubar. Ich habe mir die Daten gerade auch mal zum Abgleich angeschaut.

Erfolgreiche Aktionen: Bookjans 16 von 39, Tugbenyo 19 von 44, Meuer 21 von 42.

Was mich auch verwunderte (da merkt man den Trigger, den man selbst auf bestimmte Spieler hat): Meuer hat auch in 54 Minuten mehr Pässe gespielt und an den Mann gebracht als Tugbenyo und Bookjans zusammen (18 von 27, die anderen beiden 8 von 10 und 6 von 10). Das sagt natürlich noch nix über die Qualität der Pässe aus, aber wirklich spielprägende Aktionen hatten die anderen beiden auch nicht.

Was ich damit sagen möchte: Die potentielle Spielstärke bringt auch nix, wenn Kurzpasskombinationen oder strategisches Vorbereiten von Torchancen in der Spielanlage eine untergeordnete Rolle spielen.

Ich denke, die Unterschiede der beiden Halbzeiten sind im Anlaufverhalten von Hohkeppel und der Positionierung unsere AV zu finden. Während wir in Halbzeit 1 noch mit einer flachen Vier aufgebaut haben und Hohkeppels Pressingtrigger meist der Pass auf unseren AV war, standen in Halbzeit 2 unsere AV höher, die IVs breiter und Hohkeppel hat unsere IVs angelaufen.

In Halbzeit 1 standen die Stürmer von Hohkeppel nah bei Egerer und haben diesen abgedeckt. In Halbzeit 2 konnten sie Egerer ignorieren (weil da sowieso kein Ball hinkam) und dafür unsere IVs anlaufen. Im Gegenzug standen die Außen von Hohkeppel tiefer bei unseren höheren AVs (da stellt sich die Henne-Ei-Frage).

Die Folge war
a) dass man die Außen von Hohkeppel nicht mehr so gut rausgelockt und überspielt bekam und dafür die offensiven Räume auf den Flügel dichter besetzt waren...und...
b) sich Konterräume für Hohkeppel hinter unseren hohen AVs ergaben. Gerade über Coskuns Seite lief fast jeder gute Angriff.

Beides sorgte dafür, dass wir über die Außen fast gar nicht mehr durchkamen, umgekehrt aber immer wieder in Konter liefen.
xG-Verteilung in Halbzeit 2 ohne die Elfer war 1,53 zu 0,03 für Hohkeppel.

Noch eine andere Statistik: Wir haben in Halbzeit 23 Flanken geschlagen, wovon nur zwei ankamen 😱
 
Naja, du hast schon Recht, aber ob ich nun das Wort peinlich noch dazu nehme oder nicht,
er wollte damit ja nichts Positives für Didi schreiben, sondern sendet das ja als reine Kritik.

Dann streichen wir peinlich und nehmen dafür ein anderes, negativ behaftetes Wort.
 
Aber offen gestanden ist das doch Wahnsinn, sorry....

Gehen wir das doch mal durch - die letzten 4 Spiele.

Spiel 1 - Niederlager gegen Gütersloh, das Spiel wird von einem Schiri komplett verpfiffen. zu 100%.
Deswegen verliert die Mannschaft. Stemmt sich aber bis zuletzt gegen die Niederlage.
Trainer dran Schuld ? an was ?
Art und Weise peinlich ? Im besten Falle vom Schiri.

Spiel 2 - 3:0 Auswärtssieg in Dortmund -
Trainer dran Schuld ? erübrigt sich
Art und Weise peinlich ? erübrigt sich

Spiel 3 - 0:2 gegen RWO
Trainer dran Schuld ? ja kann man gelten lassen, hat die Mannschaft nicht erreicht.
Art und Weise peinlich ? Ja, das war zu wenig und zu ängstlich

Spiel 4 - 2:2 in Düren
Trainer dran schuld ? Keine Ahnung, die Wechsel hinsichtlich Schutz vor roter Karte kann man ggf. nachvollziehen
Art und Weise peinlich ? Nein, wir haben auf einem absoluten Acker 2 Tore gemacht, eins davon sogar nett rausgespielt. Dann diese Führung dummerweise aus der Hand gegeben, kann passieren. Aber peinlich war mir an dem Spiel nichts, bestenfalls ein Platz auf dem kontrolliertes Kombinationsspiel nicht möglich ist, daher
war der Versuch mit hoch und weit zwar schwierig anzuschauen, aber peinlich ist das auch das nicht.

So, das ist - so denke ich - eine faire Bewertung der 4 Spiele. Sorry, aber ich habe das Gefühl das 0:2 (ein richtig schlechter Auftritt) wird hier wieder mal genutzt
um wirklich ALLES in Grund und Boden zu reden. Irgendwie ja auch das Wesen eines Fans.

Ganz klar, wir haben eine Ergebniskrise, ganz klar, eigentlich würde auch ich es begrüßen mit dieser Mannschaft offensiveren Fußball
zu sehen. Da bin ich bei dir.

Ich denke auch auf Dauer fehlt Didi die Expertise um eine Mannschaft mit einer solchen Qualität zu entwickeln. Dazu ist er einfach
zu "oldschool". Der moderne Fußball läuft anders.

Aber mir ist schon auch mal wichtig das mal einzuordnen. Was ist wirklich geschehen, was ist emotional bedingter Aktionismus von Einigen hier.
Es ist doch kein Aktionismus, wenn sich die von Anfang an geäußerte Kritik bestätigt - eine einzige Spielidee, die bestenfalls noch wie in der zweiten Hälfte von Samstag ins Extrem gesteigert wird. Der Schiri gegen Gütersloh war grottig, okay. Aber dann darf man auch nicht außer acht lassen, dass Gütersloh die Tore gemacht hat, weil es unsere Schwächen genau ausgeguckt hat. Also unser Einbahnstraßensystem.
Hagen: Acker hin oder her - gegen 10 bzw 9 Gegner des Tabellenletzten erst kurz vor Schluss ein drittes Tor zu erzielen war eine überschaubare Ausbeute, da hätte ganz locker mehr herausspringen müssen.
Gunkel hat mit OB Hirsch bei den Eiern gepackt, das war eine Ohrfeige in Sachen unflexibel vs. flexibel. "Ich weiß genau, wie der Hirsch spielen lässt und wie wir das auseinandernehmen." Ab der 30. Minute wusste eigentlich jeder im Stadion, dass man auch nach Hause fahren kann statt sich das Elend bis zum Ende zu geben.
Und Hohkeppel? Wenn das nicht klar verzockt war dann weiß ich nicht, wie man das sonst bezeichnen soll. Lass die beiden Karten außen vor (muss jeder Spieler, der Gelb bekommen hat, ausgewechselt werden aus Angst vor einer roten Karte?). Dann bleibt immer noch die Frage, warum er unser Mittelfeld so löchert und Tugbenyo rausnimmt. Oder warum nicht Dittgen statt Meuer, wo die Kombination Meuer - Egerer schon in der Woche davor so eine Katastrophe war? Was bleibt dann außer den üblen langen Bällen, wenn man ohne Absicherung vor der Abwehrkette nicht komplett ausgekontert werden will?
Wie kann ein Trainer wiederholt sagen "Ich weiß auch nicht, woran es gelegen hat?" Wenn nicht er, wer denn dann? Warum wird immer nur mehr Einsatz und mehr Kampf von den Spielern gefordert, aber nie darüber nachgedacht, wie man sich für den Gegner unberechenbarer machen kann bei der Qualität an Spielern?
Dass sich das Prinzip Hirsch abnutzt wurde zu Saisonbeginn befürchtet, der Vergleich der ersten 4 Spiele Hinrunde/Rückrunde ist ein sehr deutlicher Hinweis auf die Bestätigung dessen.
Und zum Stichwort Acker: wir haben jetzt bei 2 Spielen auf gutem Rasen (zuhause!) 0 Punkte und 3: 6 Tore als Ausbeute, bei 2 Spielen auf einem Acker 4 Punkte bei 5:2 Toren. Hohkeppel hat auf dem Acker zumindest in der 2. Hälfte Fußball gespielt und gezeigt, dass es funktioniert.
Also scheinen wir nur eine mäßige RL Truppe zu sein, der das Gebolze auf dem Acker mehr liegt als das gepflegte Spiel auf gutem Feld? Das kann doch nicht sein.
 
Noch eine andere Statistik: Wir haben in Halbzeit 23 Flanken geschlagen, wovon nur zwei ankamen 😱

Das war mir aufgefallen, und da vor allem auch die Art und Weise WIE die Flanken geschlagen wurden, diese Semi-Chip Flanken, die viel
zu lange unterwegs sind sind ungefährlich wie kaum etwas anderes.

Ich fan den Wechsel auf Meurer auch kritisch, fand aber die anderen beiden auch nicht sonderlich effektiv in HZ1
 
Eigentlich sollten der Tabellenstand und eine Ergebniskrise nie maßgeblich für eine Trainerdiskussionen sein. Viel entscheidender sind für mich andere Dinge: Kann ein Trainer eine Mannschaft entwickeln und Spieler besser machen? Ist der Trainer so flexibel, dass er seiner Spielidee modifizieren kann? Ist er in der Lage, dies seinen Spieler so vermitteln, dass sie es auf dem Platz umsetzen können? Grundsätzlich: Hat der Trainer eine Idee, wie er die Mannschaft aus einer schwierigen Situation herausführen kann?

Ich hatte von Beginn an Zweifel an Hirsch. Der Typ ist klasse, menschlich top, ein Sympathieträger, der seinen Anteil an der tollen Stimmung im Umfeld hat. Aber mir hatte sein Fußball in Bocholt nicht zugesagt. Er war zweifellos erfolgreich, aber ich sehe in seinen Vorstellungen vom Fußball keine Perspektive für die Zukunft. Im Erfolg haben es Kritiker schwer, gerade in dieser Saison bei uns, weil für uns der Erfolg über allem stehen muss. Wir müssen aufsteigen, egal wie. Das zählt und hat allerhöchste Priorität. Alles andere ist nachrangig. Allerdings haben wir als Tabellenführer eine Ergebniskrise, daran führt kein Weg vorbei. Aus den ersten vier Spielen der Rückrunde haben wir vier Punkte geholt. in der Hinrunde waren es zwölf! In der Hinrunde haben wir in diesen vier Spielen kein einziges Gegentor bekommen, jetzt sind es acht. Unser Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist auf drei Punkte geschrumpft. Mir kommen da ganz fiese Erinnerungen an die Corona-Saison, als wir den Zweitliga-Aufstieg trotz Vorsprung noch verdaddelten.

Hirsch hat (noch) Kredit bei mir. Gegen Paderborn und in Düsseldorf muss sich Hirsch etwas Kreatives einfallen lassen. Wir brauchen aus diesen beiden Spielen sechs Punkte. Aber das reicht mir nicht mehr: Hirsch muss zeigen, dass er in diesen beiden Spielen die Schwächen in der Defensive in den Griff bekommt und der Mannschaft eine Spielidee vermitteln, mit der diese Probleme auf dem Platz lösen kann. Es kann nicht sein, dass der Gegner Räume zustellt und wir dagegen keine Mittel finden. Hoch und weit kann mal gut gehen, ist auf Dauer aber keine Lösung.

Wir befinden uns in einer kritischen Situation. Wir besitzen einen Kader mit einer Qualität, wie es ihn in der Regionalliga selten, vielleicht sogar noch nie gegeben hat. Damit müssen wir aufsteigen. Deshalb kann der Tabellenstand kein Argument sein, um keine Trainerdiskussion zu führen. Mit diesen Spielern müssten wir ganz anders auftreten, proaktiver und selbstbewusster. Wenn das gegen Paderborn und Düsseldorf nicht erkennbar sein sollte, unabhängig von den Ergebnissen, sollten wir uns von Hirsch trennen, auch wenn mir das menschlich sehr leid täte.

Noch hat Hirsch alles selbst in der Hand. Das Spielerpotenzial ist vorhanden, er muss was draus machen. Kriegt er das hin, ist alles gut. Kann er es aber nicht, plädiere ich für ein rasches Ende der Zusammenarbeit.
 
....Und zum Stichwort Acker: wir haben jetzt bei 2 Spielen auf gutem Rasen (zuhause!) 0 Punkte und 3: 6 Tore als Ausbeute, bei 2 Spielen auf einem Acker 4 Punkte bei 5:2 Toren. Hohkeppel hat auf dem Acker zumindest in der 2. Hälfte Fußball gespielt und gezeigt, dass es funktioniert.
Also scheinen wir nur eine mäßige RL Truppe zu sein, der das Gebolze auf dem Acker mehr liegt als das gepflegte Spiel auf gutem Feld? Das kann doch nicht sein.
Das wir zu ausrechenbar sind, hab ich ja nicht in Abrede gestellt. Das wir mit Didi keine langwierige Entwicklung zu einem besseren Fußball sehen werden habe ich auch bereits eingeräumt. Das stimmt ja alles...geschenkt.

Wo wir einfach unterschiedlicher Meinung sind, ist das ich schon sehe das wir uns fußballerisch weiter entwickelt haben. Ja, jetzt in der Ergebniskrise sieht man davon nichts, aber ich habe gute Ansätze zwischendurch gesehen.

Eins stimmt eben auch - egal wie lange wir hier diskutieren, die Punkteausbeute gibt Didi aktuell IMMER noch Recht.

Nicht das ich hier falsch verstanden werden, ich bin nicht dabei Didi zu verteidigen. Ich reagiere nur immer darauf wenn da einmal
mit einem Kamm alles zusammen geschert wird, was nicht passt. NUR weil die Statistik grade passt. Jede Statistik ist so gut wie derjenige,
der sie fälscht :D

Dein Beispiel belegt das, du willst aussagen, das wir die beiden Spiele auf gutem Rasen verloren haben, auf Acker 4 Punkte geholt haben um zu sagen das die Ausrede (die ja keine sein soll) nicht stimmt.

Wenn wir also die beiden Spiele zu Hause gegen Real Madrid und Bayern München gehabt hätten, wäre das dann ein Beleg, das wir keine spielerischen Ansätze haben ?

RWO hat uns den Zahn gezogen, von Anfang an. Das war einfach Top und hat die Limitation von Didi aufgezeigt. Aber das war es auch meiner Meinung nach.

Schaut Euch auch mal aktuellere Statistiken an, wie selten ein Trainerwechsel einen langfristigen Erfolg hatte,....das ist ernüchternd.

Ich würde Lieberknecht gerne hier sehen, dem traue ich diese Entwicklung SOFORT zu, auch eine langfristige, das hat er oft genug bewiesen, er ist hier nur geopfert worden in der Corona Zeit für die Versäumnisse gewisser Herrschaften. Auf dem Markt ist er auch. Aber ob er sich das noch mal antun würde ? Keine Ahnung.

@Psychozebra

Exakt, so sehe ich das auch - und auch ich hatte von Anfang an Zweifel. Ergebnsiorientiert hat er aber bisher gute Erfolge vorzuweisen und es sei nochmal drauf hingewiesen mit einer komplett neu zusammen gewürfelten Truppe hat er von Anfang an geliefert.
 
Können wir das nicht auch mal andersherum aufzäumen....
Haben wir vielleicht doch nicht den Superkader den alle immer so herausheben?
Vielleicht haben wir gute Regionalligaspieler die aber den nächsten Schritt nicht schaffen?
Fehlt in unserem Kader nicht das was auch in vielen anderen Mannschaften fehlt, ein guter Zehner?
Würden gute Spieler nicht auch mal ohne den Trainer zu fragen mal etwas anderes während des Spiels versuchen?
Warum bekommt ein so erfahrener Kapitän wie Hahn die Abwehr wie am Samstag in Düren nicht dicht?
Das Gegentor durch den Elfmeter war genauso wie das zweite doch von der Entstehung doch absolut vermeidbar, wenn unsere Mannschaft mal ein paar Pässe oder Meter vorher richtig zugepackt hätte?
Viele Fragen die aber so gar nichts mit der taktischen Variabilität unseres Trainers zu tun haben und dennoch nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Dazu wird auch über das Portal hier durch das ständige Kritisieren, das Vermissen von supertollen Spielen und Ergebnissen das Ganze nicht einfacher. Bin mir sicher, dass auch Trainer und Spieler durchaus Kenntnis davon bekommen was die Fans fordern und erwarten. Dann stehst Du als Trainer an der Seitenlinie und überlegst nach Lösungen und hast dabei die Erwartungshaltung im Hinterkopf als bohrendes Störelement....dann passieren Fehler und der nächste Kübel wird über Dir ausgeschüttet....
 
Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund der potentiell spielerisch starken Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo oder Bookjans und eher kein Freund von Meuer als zentralen Spieler.

Aber ich habe mir das Spiel gestern nochmal ein zweites Mal angeschaut und der Einfluss von Bookjans und Tugbenyo auf die stärkere erste Hälfte war überschaubar. Ich habe mir die Daten gerade auch mal zum Abgleich angeschaut.

Erfolgreiche Aktionen: Bookjans 16 von 39, Tugbenyo 19 von 44, Meuer 21 von 42.

Was mich auch verwunderte (da merkt man den Trigger, den man selbst auf bestimmte Spieler hat): Meuer hat auch in 54 Minuten mehr Pässe gespielt und an den Mann gebracht als Tugbenyo und Bookjans zusammen (18 von 27, die anderen beiden 8 von 10 und 6 von 10). Das sagt natürlich noch nix über die Qualität der Pässe aus, aber wirklich spielprägende Aktionen hatten die anderen beiden auch nicht.

Was ich damit sagen möchte: Die potentielle Spielstärke bringt auch nix, wenn Kurzpasskombinationen oder strategisches Vorbereiten von Torchancen in der Spielanlage eine untergeordnete Rolle spielen.

Ich denke, die Unterschiede der beiden Halbzeiten sind im Anlaufverhalten von Hohkeppel und der Positionierung unsere AV zu finden. Während wir in Halbzeit 1 noch mit einer flachen Vier aufgebaut haben und Hohkeppels Pressingtrigger meist der Pass auf unseren AV war, standen in Halbzeit 2 unsere AV höher, die IVs breiter und Hohkeppel hat unsere IVs angelaufen.

In Halbzeit 1 standen die Stürmer von Hohkeppel nah bei Egerer und haben diesen abgedeckt. In Halbzeit 2 konnten sie Egerer ignorieren (weil da sowieso kein Ball hinkam) und dafür unsere IVs anlaufen. Im Gegenzug standen die Außen von Hohkeppel tiefer bei unseren höheren AVs (da stellt sich die Henne-Ei-Frage).

Die Folge war
a) dass man die Außen von Hohkeppel nicht mehr so gut rausgelockt und überspielt bekam und dafür die offensiven Räume auf den Flügel dichter besetzt waren...und...
b) sich Konterräume für Hohkeppel hinter unseren hohen AVs ergaben. Gerade über Coskuns Seite lief fast jeder gute Angriff.

Beides sorgte dafür, dass wir über die Außen fast gar nicht mehr durchkamen, umgekehrt aber immer wieder in Konter liefen.
xG-Verteilung in Halbzeit 2 ohne die Elfer war 1,53 zu 0,03 für Hohkeppel.

Noch eine andere Statistik: Wir haben in Halbzeit 23 Flanken geschlagen, wovon nur zwei ankamen 😱
Ich habe es ja nicht so mit diesen Statistiken, aber muss beim Vergleich Bookjans/Tugbenyo vs. Meuer nicht auch berücksichtigt werden, dass beide, vor allem Bookjans, mit ihrem Spiel Gegner binden und den Mitspielern Räume schaffen? Z.B. so, dass diese die abgewehrten Bälle aufsammeln und verwerten können? Dass dadurch der Gegner mehr Zeit benötigt, um sein Spiel aufzubauen und sich nicht so schnell formieren kann?
 
Spiel 1 - Niederlager gegen Gütersloh, das Spiel wird von einem Schiri komplett verpfiffen. zu 100%.
Deswegen verliert die Mannschaft. Stemmt sich aber bis zuletzt gegen die Niederlage.
Trainer dran Schuld ? an was ?
Art und Weise peinlich ? Im besten Falle vom Schiri.
Entschuldigung im voraus, nehme den Teil aber mal exemplarisch.

Dem Schiedsrichter die SCHULD an einer Niederlage zu geben ist imA der Inbegriff einer (umgangssprachlichen) "absoluten Losermentalität".
Sowohl bei Fans, aber auch, und das finde ich umso trauriger, wenn es von Offiziellen als Grund vorgeschoben wird (Selbiges gilt übrigens auch für Platzverhältnisse)

Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes.

Gegen Gütersloh, als Beispiel, gab es genug andere Gründe warum wir verloren haben. Allen voran überhaupt erst 4 Gegentore zu kassieren, die alle auf die gleiche Art und Weise gefallen oder entstanden sind.

Die Schiedsrichter haben sicher kein gehobenes Niveau, aber das erwartet ja wohl auch niemand in der Regionalliga, das weiß man vorher und agiert dementsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (für mich unabhängig vom Ergebnis nachvollziehbaren) Diskussion über die Einschätzung der offensiven Leistung unserer Zebras bzw. die Formulierung eines Bedarfes, (variable) Lösungsansätze im Spiel mit dem Ball deutlich optimieren zu müssen, scheinen die Verantwortlichen ja ähnlich zu sehen…

Wie anders ist es zu erklären, dass seit Saisonbeginn inkl. Pledl satte 5 (in Worten fünf!) neue Offensivspieler verpflichtet wurden (Pagliuca, Pledl, Dittgen, Töpken, Willms), aber 0 Defensivspieler?!

Und dies, obwohl wir mit Wegkamp und Michelbrink zu Saisonbeginn zwei „Könige“ gefeiert haben, Bookjans bockstark „angekommen ist“, Meuer aus Liga 3 kam, Fakhro als Goalgetter aus Bocholt und Symalla und Sussek auf Außen sowieso direkt performt haben. Und dennoch scheint bis heute ein (aktives) „Offensivspiel“ irgendwie nur schwerlich auf den Platz gebracht werden zu können…

Du holst doch nicht fünf neue Offensivspieler, weil „alles in Butter ist“ oder weil du vorhast, wieder tiefer und defensiver zu stehen, du erzählst all den Neuzugängen doch auch irgendeine Vision oder Idee…

Wenn es dann am Ende aber auch trotz all dieser Veränderungen keine diesbezüglich spürbar positiven Entwicklungen geben sollte (ich formuliere bewusst einen noch nicht abgeschlossenen Prozess, also „sollte“), du demgegenüber gar im Saisonverlauf immer leichter "gelesen" wirst, darf und muss doch sehr wohl auch im Hinblick auf die Zukunft nach dem „warum“ gefragt werden und ob der Lösungsansatz weit weniger im Bereich des Personals als vielmehr im Bereich des Ansatzes zu suchen ist…

Diese Diskussion kann und darf dabei in aller Sachlichkeit parallel zur Tagesaktualität geführt werden, welche tatsächlich aufgrund der anzustrebenden Ergebnisorientierung im Hier und Jetzt durchaus wieder zum „verstärkten Defensivfokus“ in den kommenden Wochen führen kann. Das ist dann auch legitim, selbst wenn es mir nicht gefällt. Es erscheint authentisch und folgerichtig...

Aber mit Blick auf die Zukunft wird sich die (für mich berechtigte) Diskussion über das Thema „Spielidee“ und „Trainerteam“ nur schwerlich vermeiden lassen. Wie dies dann zu bewerten ist, ob Entwicklungen erkennbar sind, müssen und werden die dafür im Amt befindlichen Personen entscheiden…
 
Entschuldigung im voraus, nehme den Teil aber mal exemplarisch.

Dem Schiedsrichter die SCHULD an einer Niederlage zu geben ist imA der Inbegriff einer (umgangssprachlichen) "absoluten Losermentalität".
Sowohl bei Fans, aber auch, und das finde ich umso trauriger, wenn es von Offiziellen als Grund vorgeschoben wird (Selbiges gilt übrigens auch für Platzverhältnisse)

Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes.

Gegen Gütersloh, als Beispiel, gab es genug andere Gründe warum wir verloren haben. Allen voran überhaupt erst 4 Gegentore zu kassieren, die alle auf die gleiche Art und Weise gefallen oder entstanden sind.

Die Schiedsrichter haben sicher kein gehobenes Niveau, aber das erwartet ja wohl auch niemand in der Regionalliga, das weiß man vorher und agiert dementsprechend.

Sei mir nicht böse, aber vorsichtig formuliert ist das doch einfach nicht zu Ende gedacht, sorry.

Ich habe hier vor ein paar Tagen schon eine Studie der Sporthochschule vorgestellt, da geht klar draus hervor wie hoch
der Anteil des Zufalls ist im Profisport ab einer bestimmten Spielklasse. Bei über der Hälfte aller Tore war der Zufall beteiligt.
Das allein ist schon viel. Sonst wäre der Fußball doch vom ersten bis zum letzten Spielzug planbar. Ist er aber nicht, bei aller
auch hier im Forum immer bemühten statistischen Werte, deren Aussagekraft bestenfalls erkennen lassen kann ob man versucht
ein Tor zu erzwingen bspw. Ein gezählter Torschuss kann mit 3 kmh aufs Tor kommen oder als Strahl - wird aber beides gleich
gezählt. In meinen Augen sagt das was über Bemühungen aus. Nicht mehr, nicht weniger.

Das was du schreibst ist aber einfaches schwarz- weiss Denken ohne jegliche Differenzierung.

Gewonnen - alles richtig.
Verloren - alles falsch.

Äußere Einflüsse zählen nicht.

Beispiel Gütersloh, wenn du denkst das es keinen Einfluss auf das Ergebnis eines Spiels hat, wenn der Schiri offensichtlich
90 % aller Fifty-Fifty Entscheidungen gegen uns pfeift, dazu das 0:1 zulässt trotz offensichtlichstem Foulspiel vorher und
du als Mannschaft da dann schon wieder hinterher rennst, dann kann ich deine Meinung akzeptieren. Aber das ist meiner
Meinung nach völlig fernab jeder Realität. So etwas hat IMMER Einfluss auf ein Spiel. Ich behaupte, wenn es anders herum
gewesen wäre, uns ein 1:0 geschenkt worden wäre, führen wir beide heute die Diskussion nicht. Dann haben wir ggf. keine Ergebniskrise.

Da kommen wir dann einfach nicht auf einen Nenner. Müssen wir ja aber auch nicht.

Und natürlich benachteiligt ein hundsmiserabler Platz in einem Spiel die spielstärkere, technisch orientierte Mannschaft
ganz enorm. Auch wenn du das nicht gelten lassen willst. Das ist EIN Nachteil für die spielerisch stärkere Mannschaft, aber natürlich
nicht DER Grund für eine Niederlage.

Aber wenn man mal versteht, wie eng das alles beieinander ist, denn nur mal zur Info - auch Hohkeppel spielt in der selben Liga wie wir,
die haben sich dafür qualifiziert und ist eben auch keine Kreisliga C Mannschaft, dann versteht man auch das das in gewissen Phasen
einer Saison auch mal "normal" ist, das man hier mit ein paar schlechteren Spielen vom Platz geht.

Wenn das ALLES für dich Quatsch ist, Schiri, Platzverhältnisse - der am Ende des Tages hohe Anteil des Zufalls, dann frage ich dich, was bemängelst du denn dann überhaupt ?

Wir stehen auf Platz 1 - keine Mannschaft hat mehr Punkte erreicht, keine Mannschaft hat weniger Tore kassiert und nur 3 haben mehr geschossen.

So, das solls auch gewesen sein dazu, ich wiederhole mich sonst nur:

1) es gibt bessere Trainer, denen ich langfristig mehr zutraue als Didi

2) gegenüber anderen sehe ich durchaus eine spielerische Entwicklung, die man aber auf einer Koppel auch schwer umsetzen kann

3) wenn wir immer selber Schuld haben, immer schlecht spielen, aber trotzdem noch auf Platz 1 sind, verstehe ich die ganze Diskussion nicht, sah das unter Funkel damals anders aus ? Hat das jemanden gejuckt ?

4) die Fragestellung alleine ob ein anderer Trainer mehr aus der Mannschaft herausgeholt hätte ist eben immer fiktiv, auch wenn
ich da der Interpretation - siehe 1 - ja durchaus folgen kann.

Was Didi geschafft hat ist eine Truppe auf den Platz zu stellen, die alles gibt, der aber nicht immer alles gelingt.
Auch wenn viele hier immer eine Mannschaft sieht, die für die Liga viel zu gut ist, kann ich das gar nicht teilen, wir haben
eine gute, entwicklungsfähige Truppe, aber bis auf wenige Ausnahmen hat kaum einer von denen nachweislich höher bereits
Riesenerfolge gefeiert.

Wir sind in der RL angekommen und sollten uns bei den Ansprüchen auch zwischenzeitlich mal daran erinnern. Nervt mich selber,
aber hier Diskussionen zu führen, wie wir spielerisch die gesamte RL an die Wand spielen ist realitätsfern.
 
Sei mir nicht böse, aber vorsichtig formuliert ist das doch einfach nicht zu Ende gedacht, sorry.

Ich habe hier vor ein paar Tagen schon eine Studie der Sporthochschule vorgestellt, da geht klar draus hervor wie hoch
der Anteil des Zufalls ist im Profisport ab einer bestimmten Spielklasse. Bei über der Hälfte aller Tore war der Zufall beteiligt.
Das allein ist schon viel. Sonst wäre der Fußball doch vom ersten bis zum letzten Spielzug planbar. Ist er aber nicht, bei aller
auch hier im Forum immer bemühten statistischen Werte, deren Aussagekraft bestenfalls erkennen lassen kann ob man versucht
ein Tor zu erzwingen bspw. Ein gezählter Torschuss kann mit 3 kmh aufs Tor kommen oder als Strahl - wird aber beides gleich
gezählt. In meinen Augen sagt das was über Bemühungen aus. Nicht mehr, nicht weniger.

Das was du schreibst ist aber einfaches schwarz- weiss Denken ohne jegliche Differenzierung.

Gewonnen - alles richtig.
Verloren - alles falsch.

Äußere Einflüsse zählen nicht.

Beispiel Gütersloh, wenn du denkst das es keinen Einfluss auf das Ergebnis eines Spiels hat, wenn der Schiri offensichtlich
90 % aller Fifty-Fifty Entscheidungen gegen uns pfeift, dazu das 0:1 zulässt trotz offensichtlichstem Foulspiel vorher und
du als Mannschaft da dann schon wieder hinterher rennst, dann kann ich deine Meinung akzeptieren. Aber das ist meiner
Meinung nach völlig fernab jeder Realität. So etwas hat IMMER Einfluss auf ein Spiel. Ich behaupte, wenn es anders herum
gewesen wäre, uns ein 1:0 geschenkt worden wäre, führen wir beide heute die Diskussion nicht. Dann haben wir ggf. keine Ergebniskrise.

Da kommen wir dann einfach nicht auf einen Nenner. Müssen wir ja aber auch nicht.

Und natürlich benachteiligt ein hundsmiserabler Platz in einem Spiel die spielstärkere, technisch orientierte Mannschaft
ganz enorm. Auch wenn du das nicht gelten lassen willst. Das ist EIN Nachteil für die spielerisch stärkere Mannschaft, aber natürlich
nicht DER Grund für eine Niederlage.

Aber wenn man mal versteht, wie eng das alles beieinander ist, denn nur mal zur Info - auch Hohkeppel spielt in der selben Liga wie wir,
die haben sich dafür qualifiziert und ist eben auch keine Kreisliga C Mannschaft, dann versteht man auch das das in gewissen Phasen
einer Saison auch mal "normal" ist, das man hier mit ein paar schlechteren Spielen vom Platz geht.

Wenn das ALLES für dich Quatsch ist, Schiri, Platzverhältnisse - der am Ende des Tages hohe Anteil des Zufalls, dann frage ich dich, was bemängelst du denn dann überhaupt ?

Wir stehen auf Platz 1 - keine Mannschaft hat mehr Punkte erreicht, keine Mannschaft hat weniger Tore kassiert und nur 3 haben mehr geschossen.

So, das solls auch gewesen sein dazu, ich wiederhole mich sonst nur:

1) es gibt bessere Trainer, denen ich langfristig mehr zutraue als Didi

2) gegenüber anderen sehe ich durchaus eine spielerische Entwicklung, die man aber auf einer Koppel auch schwer umsetzen kann

3) wenn wir immer selber Schuld haben, immer schlecht spielen, aber trotzdem noch auf Platz 1 sind, verstehe ich die ganze Diskussion nicht, sah das unter Funkel damals anders aus ? Hat das jemanden gejuckt ?

4) die Fragestellung alleine ob ein anderer Trainer mehr aus der Mannschaft herausgeholt hätte ist eben immer fiktiv, auch wenn
ich da der Interpretation - siehe 1 - ja durchaus folgen kann.

Was Didi geschafft hat ist eine Truppe auf den Platz zu stellen, die alles gibt, der aber nicht immer alles gelingt.
Auch wenn viele hier immer eine Mannschaft sieht, die für die Liga viel zu gut ist, kann ich das gar nicht teilen, wir haben
eine gute, entwicklungsfähige Truppe, aber bis auf wenige Ausnahmen hat kaum einer von denen nachweislich höher bereits
Riesenerfolge gefeiert.

Wir sind in der RL angekommen und sollten uns bei den Ansprüchen auch zwischenzeitlich mal daran erinnern. Nervt mich selber,
aber hier Diskussionen zu führen, wie wir spielerisch die gesamte RL an die Wand spielen ist realitätsfern.
Also mal unabhängig davon, dass 99% deines Beitrags nichts mit meinem zu tun hat, so ist es sicherlich richtig, dass äußere Einflüsse auch das Spiel beeinflussen. Darum ging es, sofern du meinen Beitrag richtig verstanden hast, aber auch gar nicht.

Es macht aber schon einen Riesenunterschied, ob man die äußeren Einflüsse dann als Gründe anbringt, warum man nicht gewonnen oder gar verloren hat.
Und das ist mit "Losermentalität" gemeint.

Der Schiedsrichter hat nicht dafür gesorgt, dass wir 4 Gegentore gegen Gütersloh bekommen haben, der Platz ist nicht dafür verantwortlich, dass man ein 2-0 gegen Hohkeppel aus der Hand gegeben hat. Etc. Und pp.
 
Der Schiedsrichter hat nicht dafür gesorgt, dass wir 4 Gegentore gegen Gütersloh bekommen haben, der Platz ist nicht dafür verantwortlich, dass man ein 2-0 gegen Hohkeppel aus der Hand gegeben hat.
Dann fehlt mir scheinbar die Fähigkeit dich zu verstehen.

Wer hat dann deiner Meinung nach für das 1. Gegentor gegen Gütersloh gesorgt ?

Ein Abwehrspieler wird von hinten umgeschubst, der Gegenspieler erobert dadurch den Ball und erzielt das 0:1.

Ist der Abwehrspieler dann schuld, weil er sich hat foulen lassen, oder wer hat jetzt für das 0:1 gesorgt ?

Welchen Anteil hat jetzt Didi, der Abwehrspieler, der MSV Duisburg ?

Das ist eine klare Benachteiligung, die natürlich dafür sorgt das man Spiele verlieren KANN.

Ich zitiere dich:

"Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes."

Anhand des 0:1

Wo müssen wir in der Situation den Fehler bei uns selbst suchen ?
 
Dann fehlt mir scheinbar die Fähigkeit dich zu verstehen.

Wer hat dann deiner Meinung nach für das 1. Gegentor gegen Gütersloh gesorgt ?

Ein Abwehrspieler wird von hinten umgeschubst, der Gegenspieler erobert dadurch den Ball und erzielt das 0:1.

Ist der Abwehrspieler dann schuld, weil er sich hat foulen lassen, oder wer hat jetzt für das 0:1 gesorgt ?

Welchen Anteil hat jetzt Didi, der Abwehrspieler, der MSV Duisburg ?

Das ist eine klare Benachteiligung, die natürlich dafür sorgt das man Spiele verlieren KANN.

Ich zitiere dich:

"Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes."

Anhand des 0:1

Wo müssen wir in der Situation den Fehler bei uns selbst suchen ?
Ich habe nie geschrieben, dass es keine Fehlentscheidungen des oder eines Schiedsrichters gegeben hat.

Zu deinem Beispiel: Wie du hoffentlich selbst weißt, entsteht ein Tor (oder Gegentor) nicht immer nur aufgrund von einer Szene. Man hätte vorher im Kollektiv besser verteidigen können, dann wäre es nicht zu deiner beschriebenen Szene gekommen.

Du kannst mir jetzt auch noch x-Beispiele geben, aber es ändert nichts daran, dass wenn man 4 Gegentore gegen Gütersloh bekommt, der Schiedsrichter nicht der Hauptgrund ist weswegen man verloren hat.
Das ist mir zu einfach.

Darfst du gerne anders sehen, aber dann brauchst du mich auch nicht weiter zitieren.
 
Ehrlich gesagt ich würde gerne mal wissen wie die Meinung wäre wenn die Entscheidungen die angeblich Gütersloh bevorteilt haben alle für uns gefallen wären , würde es dann auch heissen " Wir haben mit Schiedsrichterhilfe gewonnen "
Ich glaube nicht
 
Darfst du gerne anders sehen, aber dann brauchst du mich auch nicht weiter zitieren.

ICH habe geschrieben was DU geschrieben hast - dich zitiert.

Du stellst jetzt eine Behauptung auf, die ich so nie getätigt habe. Das Forum war sich weitestgehend einig, das der
Hauptgrund für die Niederlage gegen Gütersloh der Schiri war. Neben eigenen Fehlern unsererseits wohlgemerkt.

Tore fallen ursächlich aus Fehlern. Die kann man kritisieren, da kann man den Spieler, den Trainer
in die Verantwortung ziehen. Hier war es der Schiri, und auf den hat niemand einen Einfluss und dann
hat auch einfach niemand was falsch gemacht. Das ist die Aussage.

Wir halten also fest:

Agree to Disagree :D

Können wir beide gut mit Leben denke ich.

Wichtig ist das wir aus der Krise schnell heraus kommen, da ist Didi jetzt gefragt und daran muss
er sich auch messen lassen. Das ich einen lieberen Kandidaten hier hätte, der dann diesmal mit einem
ausgewogenen Kader in der Breite was aufbauen könnte, habe ich ja schon geschrieben.

Das kann Didi meiner Meinung nach nicht. Aber eine Losermentalität sehe ich hier überhaupt nicht,
wenn man Dinge anspricht, auf die man bei allem Frust auch einfach keinen Einfluss hat.
 
Danke für deine Eindrücke.

Zu Spiel 1 ich verstehe nicht ganz woher die Einschätzung kommt es habe zu 100 % am schiri gelegen, ja er hatte keine klare Linie aber krasse Fehlentscheidungen gab es in dem Sinne "nur" eine.

Zu Spiel 2 Ergebnis täuscht hier leider über die Spielweise hinweg, aber ja Sieg ist Sieg

Zu Spiel 3 gibt es wohl keine zwei Meinungen, komplett falsch aufgestellt und dann wieder keine Mittel gefunden, Brechstange, Flanken ins Nirvana auf unserem Rasen

Zu Spiel 4 Rasen der angeblich keinen Kombinationsfussball ermöglicht haben soll, komisch die schlechter bezahlten Hohkeppler haben das in HZ2 sehr gut hinbekommen und waren dadurch auch wesentlich gefährlicher als wir, da hätten wir durch die Trainervorgabe auch noch verlieren können ohne dass es unverdient gewesen wäre

Als sich einige, trotz der Punkteausbeute, schon im letzten Jahr gemeldet hatten wurde man stark attackiert von vielen hier, aber ich wiederhole gern meine Worte von vor einigen Monaten: "Wer sich im Erfolg nicht hinterfragt und entwickelt, hat nicht mehr lang den Erfolg".

Leider tritt es so ein, ich hoffe auch auf einen Turnaround gegen PB2, aber das hofften wir alle auch schon gegen Hohkeppel...

Ich glaube einfach nicht an das Trainerteam hoffe sie belehren mich eines Besseren.
 
Das Spiel gegen Gütersloh hätten wir auch deutlich höher verlieren können, was haben die noch an 100%ige versemmelt. 7-8 Gegentore wären möglich gewesen.
 
Anhand des 0:1

Wo müssen wir in der Situation den Fehler bei uns selbst suchen ?
Ich habe mir die Szene mehrfach angeschaut und immer wieder angehalten und zurück gespult. Auch wenn natürlich ein Foul vorlag, war die Ausführung (erster Kontakt, Körperstellung, Freilaufverhalten und Positionierung der Mitspieler (Coskun als möglicher Drucklöser), Passschärfe und -genauigkeit) nicht 100%, sondern leicht "zittrig". Oder anders gesagt, einer Mannschaft, die die Bälle so immer wieder spielt, wäre der Ballverlust höchstwahrscheinlich nicht passiert. Und deswegen geht das Tor auch zu weiten Teilen auf den Fehlervermeidungsfußball, den Hirsch seit Saisonbeginn praktiziert und der Entwicklung des Ballbesitzspiels im Wege steht

2) gegenüber anderen sehe ich durchaus eine spielerische Entwicklung, die man aber auf einer Koppel auch schwer umsetzen kann
Die hat man bei einigen Heimspielen tatsächlich gesehen, aber das ist auch schon wieder lange her.
Im Moment sehe ich eher so, dass die schlechten Plätze für Hirsch immer wieder eine Legitimation sind, die Bälle zu bolzen und über physische Wucht, Zweikämpfe und Kreisklassentaktik die Spiele zu entscheiden. Es gibt auch nicht wenige Teams in der Regionalliga, deren Spielanlage mehr auf Flachpass ausgelegt ist und die mit einem schlechten Platz viel mehr zu kämpfen haben als wir. Unser Kader ist - böse formuliert - doch auch auf diesen Fußball ausgelegt und die wenigsten Teams können uns dahingehend das Wasser reichen.
 
Was hier so einige schreiben über DH ist eigentlich immer das gleiche, sein Spielsystem ist nicht vorhanden.Er hat eine destruktve Spielweise,
an seine Taktik müsse er arbeiten. Die Abwehr und der Angriff müsste er stabilisieren.

Ja mit vielen sachen haben hier alle Recht, aber wir sind alle nicht bei der Teambesprechung vor dem Spiel dabei.
Er wird garantiert den Spielern das fußballspielen nicht verbieten. Aber die Spieler machen garantiert auch nicht absichtlich Fehler.
Das er selber Fehler gemacht hat, das ist ihm garantiert klar, aber wenn er Spieler wie Fakhro 15 Tore in der letzten Saison oder Wegkamp 8 Tore in der 3 Liga machte, bringt ist es für mich kein Fehler.

Ich bin nicht derjenige der unseren Fußball diese Saison gut findet,
aber das wir seit Lieberknecht der 11.2020 entlassen wurde 12 verschiedeneTrainer auf der Bank gehabt haben, davon 3 mal Uwe Schubert!
Was hat es uns gebracht mittlerweile spielen wir in Liga 4.

Der Trainer DH, der uns evtl. dort raus bringt und auf Platz 1 steht mit der Mannschaft hat 3 Punkte Vorsprung vor dem 22 Spieltag.
Das es nicht einfach werden wird das war mir schon klar, auch das es evtl.nicht klappen könnte.

Denn nicht um sonst haben Vereine wie Aachen, Münster, Essen oder OB es über Jahre bewiesen wie schwer es ist und erst
nach zich Anläufen da raus kamen bzw. OB und Wuppertal spielen immer noch hier.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sehen wie die kommenden Wochen laufen und wie die Abstände sich verändern.
 
Ich bin nicht derjenige der unseren Fußball diese Saison gut findet,
aber das wir seit Lieberknecht der 11.2020 entlassen wurde 12 verschiedeneTrainer auf der Bank gehabt haben, davon 3 mal Uwe Schubert!
Was hat es uns gebracht mittlerweile spielen wir in Liga 4.
Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.
Es waren
Lieberknecht
Compper
Lettieri
Schubert
Dotchev
Schubert
Schmidt
Ziegner
Vural
Schommers
Schubert
Nummer 12 ist eben Hirsch

Hat derzeit jemand davon einen Trainerjob? Außer Letieri irgendwo im Nirgendwo?
Dotchev funktioniert eigentlich nur in Aue. Außer Lieberknecht hatte niemand davon in Deutschland davon Erfolg, oder???

Oder liegt es an der Tatsache, dass sie beim MSV gearbeitet haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sehen wie die kommenden Wochen laufen und wie die Abstände sich verändern.
Das ist eben das Problem, vor dem wir stehen. Bringt ein neuer Trainer etwas oder schaffen wir es mit dem aktuellen? Nur bringt es uns nicht weiter, noch die kommenden Wochen abzuwarten, je weniger Spieltage verbleiben, desto weniger Sinn macht ein Trainerwechsel. Für mich kann eigentlich nur das nächste, spätestens das übernächste Spiel die Entscheidung bringen, wie es weitergeht. Danach würde nach meinem Empfinden der bisherige Weg die Lösung sein. Liegt aber vielleicht auch an dem Trauma mit "Ein paar Wochen brauche ich für meinen Plan. Oh, ne! Ich hänge noch ein paar Wochen dran." und "Plan B? Was ist denn das?" Boris.
 
Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.
Es waren
Lieberknecht
Compper
Lettieri
Schuber
Dotchev
Schubert
Schmidt
Ziegner
Vural
Schommers
Schubert
Nummer 12 ist eben Hirsch

Hat derzeit jemand davon einen Trainerjob? Außer Letieri irgendwo im Niergendwo?
Dotchev funktioniert eigentlich nur in Aue. Außer Lieberknecht hatte niemand davon in Deutschland davon Erfolg, oder???

Oder liegt es an der Tatsache, dass sie beim MSV gearbeitet haben ?
Was du hören kannst oder lesen, keine Ahnung.
Aber es ist nun mal so !

Kontinuierlich ist etwas anderes.

Die Trainer wurden von da an immer schlechter!

Welcher halbwegs gute Trainer kommt zu einem 4 Ligisten MSV?

Wenn ich sehe wie hier ca. alle 6 bis 7 Monate im Durchschnitt die Trainer rausgeworfen werden. Ziegner war noch derjenige der am längsten hier war.
Überwiegend liegt es nun mal an den Spielern.
Ob der Kader wirklich so gut ist wie hier immer geschrieben wird, bin ich nicht unbedingt der Meinung.

Ob Hirsch die alle haben wollte?
Keine Ahnung, ob er die Spieler im Winter haben wollte?
Alles nur Vermutungen.

Es gibt ja hier im Forum genügend super Trainer nur ob die es besser machen könnten Zweifel ich auch an, denn dann wären diese auch bei einem Verein der mindestens 4 Liga spielt. Aber das sind auch nur Vermutungen.

Am Ende zählt doch nur wie die Vorstellung der Verantwortlichen ist, ob das erreichte ausreicht .

Ich und alle hier wollen den sofortigen Aufstieg, da spreche ich ja auch von.

Nur einen neuen Trainer holen , ist nicht die Garantie das der Verein dann aufsteigt.
 
Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.
Es waren
Lieberknecht
Compper
Lettieri
Schuber
Dotchev
Schubert
Schmidt
Ziegner
Vural
Schommers
Schubert
Nummer 12 ist eben Hirsch

Hat derzeit jemand davon einen Trainerjob? Außer Letieri irgendwo im Niergendwo?
Dotchev funktioniert eigentlich nur in Aue. Außer Lieberknecht hatte niemand davon in Deutschland davon Erfolg, oder???

Oder liegt es an der Tatsache, dass sie beim MSV gearbeitet haben ?
Schubert hat immer nur ausgeholfen bis ein neuer die Bank wärmen konnte und Vural war ja auch nur ein Übergang, den wir besser behalten hätten (meine Meinung), Dotchev ist ja in Deutschland immer wieder untergekommen. Der Rest sind Namen wie Schall und Rauch....
Nur, was sagt uns das? Ein Verein der kleines Geld hat kann auch nur eine kleine Lösung bezahlen, das fängt beim Umfeld an, geht über die Trainer und hin zur Mannschaft. Es geht halt immer nur das was finanziell machbar in der jeweiligen Liga ist. Das war aber auch in den 70er und 80er Jahren in der Bundesliga so....
Also vergessen wir doch den ganzen historischen Kram mal und bleiben im Hier und Jetzt. Das Spielsystem von DH kann man kritisch sehen, man kann es ablehnen oder gut finden, für jeden ist doch was dabei.
Ein System kann immer nur so gut funktionieren wie die Spieler es umsetzen können oder wollen, das sieht man auch in anderen Vereinen und Ligen, ein Trainer der hier funktioniert scheitert anderswo mit dem gleichen System...
Wenn es das Supersystem für den Erfolg gäbe wäre Fußball planbar und nicht so herrlich nervenaufreibend an so vielen Spieltagen. Als Fan muss man dabei auch oft Dinge ertragen die einem selber den Kamm schwellen lassen, aber ein richtiger Fan bleibt dabei dennoch treu.
Dabei von außen beobachten wie das Spiel läuft und alles dem Trainer anzukreiden was nicht läuft ist immer der einfachste Weg, selbst wenn es eigentlich nur daran liegt, dass die Stürmer den Ball nicht ins Tor kriegen, die Verteidiger zu viel zulassen oder auch mal statt Passspiel nur hoch und weit gekickt wird obschon anderes vorher angesagt war....
Was kann DH eigentlich dafür, dass unsere Flankengeber es einfach nicht hinbekommen die Bälle unseren Stürmern mal passend auf den Kopf zu flanken, habe diese Saison etliche davon gesehen oder in tickern gelesen, die einfach planlos waren, ob das im Training auch so war?
Gibt es irgendwo im internet eine Statistik darüber wie der Ertrag nach Flanken so aussieht, wie nach Eckbällen, was ist mit sonstigen Standards....?
 
Was du hören kannst oder lesen, keine Ahnung.
Aber es ist nun mal so !

Kontinuierlich ist etwas anderes.

Die Trainer wurden von da an immer schlechter!

Welcher halbwegs gute Trainer kommt zu einem 4 Ligisten MSV?

Wenn ich sehe wie hier ca. alle 6 bis 7 Monate im Durchschnitt die Trainer rausgeworfen werden. Ziegner war noch derjenige der am längsten hier war.
Überwiegend liegt es nun mal an den Spielern.
Ob der Kader wirklich so gut ist wie hier immer geschrieben wird, bin ich nicht unbedingt der Meinung.

Ob Hirsch die alle haben wollte?
Keine Ahnung, ob er die Spieler im Winter haben wollte?
Alles nur Vermutungen.

Es gibt ja hier im Forum genügend super Trainer nur ob die es besser machen könnten Zweifel ich auch an, denn dann wären diese auch bei einem Verein der mindestens 4 Liga spielt. Aber das sind auch nur Vermutungen.

Am Ende zählt doch nur wie die Vorstellung der Verantwortlichen ist, ob das erreichte ausreicht .

Ich und alle hier wollen den sofortigen Aufstieg, da spreche ich ja auch von.

Nur einen neuen Trainer holen , ist nicht die Garantie das der Verein dann aufsteigt.

Zumindest weißt du ja jetzt, dass ich das Argument nicht mehr lesen kann...

Ja stimmt, das steht nicht nicht Kontinuität, allerdings steht es auch nicht für besonders gute Händchen bei der Wahl der Trainer.
Ich denke, das der MSV auch in der vierten Liga nicht uninteressant ist auch für talentierte Trainer.

Eine Garantie ist gar nichts, egal welcher Trainer kommen könnte.

Alle wollen Austeigen, richtig, das schlimme ist, wir MÜSSEN aufsteigen, und in absehbarer Zeit nochmal.

Ich wünsche mir absolut, dass DH es noch Jahre schafft hier in Duisburg, aber ich habe eben meine Zweifel. Und Ich wäre beispielsweise garantiert ein grottenschlechter Trainer, was aber nicht heißt, dass ich nicht sehen kann, wenn etwas nicht gut läuft.
 
Schubert hat immer nur ausgeholfen bis ein neuer die Bank wärmen konnte und Vural war ja auch nur ein Übergang, den wir besser behalten hätten (meine Meinung), Dotchev ist ja in Deutschland immer wieder untergekommen. Der Rest sind Namen wie Schall und Rauch....
Nur, was sagt uns das? Ein Verein der kleines Geld hat kann auch nur eine kleine Lösung bezahlen, das fängt beim Umfeld an, geht über die Trainer und hin zur Mannschaft. Es geht halt immer nur das was finanziell machbar in der jeweiligen Liga ist. Das war aber auch in den 70er und 80er Jahren in der Bundesliga so....
Also vergessen wir doch den ganzen historischen Kram mal und bleiben im Hier und Jetzt. Das Spielsystem von DH kann man kritisch sehen, man kann es ablehnen oder gut finden, für jeden ist doch was dabei.
Ein System kann immer nur so gut funktionieren wie die Spieler es umsetzen können oder wollen, das sieht man auch in anderen Vereinen und Ligen, ein Trainer der hier funktioniert scheitert anderswo mit dem gleichen System...
Wenn es das Supersystem für den Erfolg gäbe wäre Fußball planbar und nicht so herrlich nervenaufreibend an so vielen Spieltagen. Als Fan muss man dabei auch oft Dinge ertragen die einem selber den Kamm schwellen lassen, aber ein richtiger Fan bleibt dabei dennoch treu.
Dabei von außen beobachten wie das Spiel läuft und alles dem Trainer anzukreiden was nicht läuft ist immer der einfachste Weg, selbst wenn es eigentlich nur daran liegt, dass die Stürmer den Ball nicht ins Tor kriegen, die Verteidiger zu viel zulassen oder auch mal statt Passspiel nur hoch und weit gekickt wird obschon anderes vorher angesagt war....
Was kann DH eigentlich dafür, dass unsere Flankengeber es einfach nicht hinbekommen die Bälle unseren Stürmern mal passend auf den Kopf zu flanken, habe diese Saison etliche davon gesehen oder in tickern gelesen, die einfach planlos waren, ob das im Training auch so war?
Gibt es irgendwo im internet eine Statistik darüber wie der Ertrag nach Flanken so aussieht, wie nach Eckbällen, was ist mit sonstigen Standards....?
Ein Mitspieler könnte aber auch mal in eine Flanke hineinlaufen. Wenn nur evtl. 2 Spieler im Strafraum „stehen“ und von 4 Gegenspieler abgedeckt sind, wird eine Flanke zu 99% verpuffen.
 
,. Und deswegen geht das Tor auch zu weiten Teilen auf den Fehlervermeidungsfußball, den Hirsch seit Saisonbeginn praktiziert und der Entwicklung des Ballbesitzspiels im Wege steht
Das sehe ich anders.

Dieses Tor geht zu 100 Prozent auf den Schiri und hätte so nicht zählen dürfen. Nur darum geht es am Ende des Tages, wenn wir hier von einer Ergebniskrise sprechen.

Ob es nicht zu diesem Fehler gekommen wäre, wenn wir ballsicherer durch ein anderes System wären ist eine andere Baustelle. Kann man sicher drüber diskutieren.

Ich schrieb das ja schon, und du räumst das ja auch ein, wir waren spielerisch in einer Entwicklung und Didi hat die Mannschaft entwickeln können und das kommt mir zu kurz und wird oft pauschal negiert.

Ich hoffe wir kommen da schnell wieder hin zurück, vielleicht fehlt ihm ein wenig der Mut oder er traut der Truppe zu wenig zu ? Sie kann gefällig kombinieren und kann vieles spielerisch lösen, wenn man sie lässt.....
 
Ein Mitspieler könnte aber auch mal in eine Flanke hineinlaufen. Wenn nur evtl. 2 Spieler im Strafraum „stehen“ und von 4 Gegenspieler abgedeckt sind, wird eine Flanke zu 99% verpuffen.
Eine Flanke ist eben nicht immer eine Flanke, auch wenn sie so aussieht :D

Eine gute Flanke braucht Tempo, hat die richtige Höhe und ist am besten mit Schnitt vom Tor weg zu schlagen, so bekommt der Stürmer Druck auf den Ball und der Abwehrspieler und Torwart hat keine Zeit für die Stellungsveränderung.

Unser Flanken werden zu 90 Prozent im Joshua Kimmich Gedächtnis Chip In den Strafraum geloffelt.

Da kann man im Training super ansetzen. Das ist tatinierbar ohne Probleme.
 
Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund der potentiell spielerisch starken Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo oder Bookjans und eher kein Freund von Meuer als zentralen Spieler.

Aber ich habe mir das Spiel gestern nochmal ein zweites Mal angeschaut und der Einfluss von Bookjans und Tugbenyo auf die stärkere erste Hälfte war überschaubar. Ich habe mir die Daten gerade auch mal zum Abgleich angeschaut.

Erfolgreiche Aktionen: Bookjans 16 von 39, Tugbenyo 19 von 44, Meuer 21 von 42.
...
@Schimanski Bookjans langer Ball auf Toepken, der wiederum weiterleitet auf Sussek und es steht 1:0. Den empfinde ich schon einen das Spiel beeinflussenden Pass. Und den hat er schon gezielt auf Toepken geschlagen. Bitte nicht "unterschlagen" ;).
 
Zurück
Oben