Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier wird über potentielle Nachfolger diskutiert, weil die Gefahr besteht, dass wir mit dem "Fußball" den der Trainer bevorzugt, in absehbarer Zeit die Tabellenführung abgeben müssen.Da sind wir doch tatsächlich Tabellenführer und wir diskutieren hier über potentielle Nachfolger für DH![]()
Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.Schon echt anstrengend hier...
Da sind wir doch tatsächlich Tabellenführer und wir diskutieren hier über potentielle Nachfolger für DH![]()
War aber auch nie wirklich auf Dauer erfolgreich und nach seiner Station bei Berlin auch lange ohne Club. Sein Rücktritt bei Freiburg ist auch komisch. Bin aber auch Fan von ihm.Kurzum: Ein Trainer mit sehr interessanten und sehr ehrlichen, reflektierten Sichtweisen,
Finde ich aber richtig man muss immer eine Lösung haben falls das Thema Trainerwechsel in Frage kommt daher kann man da auch drüber diskutieren.Schon echt anstrengend hier...
Da sind wir doch tatsächlich Tabellenführer und wir diskutieren hier über potentielle Nachfolger für DH![]()
Mangelt es bei irgendeinem unserer Jungs nur ein Hauch an Einstellung? Mal ganz ehrlich. Wir haben hier eine Truppe, die sich komplett mit dem Club identifiziert und sich nichts sehnlicher wünscht, als mit dem Verein aufzusteigen. Jungs wie Coskun, die schon längst nach einer starken Regionalliga-Saison im Vorjahr in der 3. Liga hätten spielen können, haben sich bewusst für den MSV in der Regionalliga West entschieden. Glaubt hier irgendjemand, es stimmt irgendetwas mit der Einstellung der Jungs nicht? Lassen wir mal Pagliuca raus, lege ich für nahezu jeden die Hand ins Feuer.Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.
Leider sind aber gleichzeitig wir möglicherweise nur zu 20 % motiviert zu gewinnen (genau so überspitzt formuliert).Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.
Immer dieses Pauschalisieren. Gut, dann bin ich am Ende zwar ein Träumer und habe noch nie gegen den Ball getreten, immerhin besser als Zweiter zu sein. Damit kann ich leben. Eine Diskussion ist in einem Diskussionsforum bestimmt nicht unnötig oder "kontraproduktiv".Nein, mir gefällt es im Moment auch nicht was wir spielen!
Aber eine Trainer - Diskussion, ist in meinen Augen absolut lächerlich und!!!
Wer gedacht hat, dass wir mit mehreren Punkten Vorsprung ins Ziel laufen, ist ein Träumer und hat noch niee
hinter einem Ball hergetreten.
Meine Meinung.
Und nun Feuer frei
NDMSV
Absolut richtig was du schreibst.Hier wird über potentielle Nachfolger diskutiert, weil die Gefahr besteht, dass wir mit dem "Fußball" den der Trainer bevorzugt, in absehbarer Zeit die Tabellenführung abgeben müssen.
Und auch du wirst einräumen müssen, dass 4 Punkte aus 4 Partien mal so gar nicht zum Ziel Wiederaufstieg passen. Mal ganz abgesehen davon, auf welche Art und Weise die 4 Punkte geholt wurden.
Die Spieler spielen den Mist den Hirsch vorgibt , ansonsten würden wohl andere Spieler auf dem Platz stehen.Sehe ich ähnlich. Da sind auch die Spieler in der Pflicht und ob ein anderer Trainer es besser kann weiß man nicht. Und gerade gegen uns sind alle Mannschaften zu 200 % motiviert zu gewinnen.
Es wäre halte schön, wenn der Trainer ein bisschen eine Mischung mitbringen würde. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass er in der Kombination verpflichtet wurde. Trainer und Co-Trainer gefühlt aus einem Holz geschnitzt. Es ist und bleibt taktisch gefühlt zu wenig. Das heißt nicht, dass ich mir den absoluten Taktik Fetischisten wünsche.DH hat es geschafft eine komplett neu zusammengestellte Truppe zu einer Mannschaft zu formen! Eine Mannschaft hatten wir in den letzten 2-3 Jahren nicht! Das war der Hauptgrund für den Abstieg! Alle neuen Spieler identifizieren sich nun voll mit dem MSV…dies hätte ein rein auf Taktik ausgerichteter Trainer vielleicht nicht geschafft. Aus dieser mannschaftlichen Geschlossenheit resultieren die Erfolge der Hinrunde. Ich bin ehrlich: hätte ich super attraktiven Fußball gesehen, der aber nicht so erfolgreich gewesen wäre, hätte ich größere Sorgen. Allen sollte klar sein, dass zum jetzigen Zeitpunkt in der Saison kaum eine Mannschaft aus dem Stadion geschossen wird. Es zählt von nun an einzig und allein der Erfolg, das Ergebnis. Daraus ergibt sich dann wieder das Selbstvertrauen. Die nächsten Wochen sind dafür entscheidend. Nach dem Spiel gegen Fortuna Köln wissen wir mehr. Bis dahin heißt es Ruhe bewahren und gemeinsam alle Kräfte bündeln! Für dreckige Siege gibt es auch 3 Punkte! Ich hoffe auf den Brustlöser am Freitag! Nur der MSV![]()
Aber offen gestanden ist das doch Wahnsinn, sorry....Und auch du wirst einräumen müssen, dass 4 Punkte aus 4 Partien mal so gar nicht zum Ziel Wiederaufstieg passen. Mal ganz abgesehen davon, auf welche Art und Weise die 4 Punkte geholt wurden.
...
Art und Weise peinlich ? ...
Es wäre halte schön, wenn der Trainer ein bisschen eine Mischung mitbringen würde. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass er in der Kombination verpflichtet wurde. Trainer und Co-Trainer gefühlt aus einem Holz geschnitzt. Es ist und bleibt taktisch gefühlt zu wenig. Das heißt nicht, dass ich mir den absoluten Taktik Fetischisten wünsche.
Einer kleiner Lichtblick war die Aufstellung in der ersten Halbzeit, auch wenn es keine große taktische Änderung gab. Aber zumindest personell definitiv besser. Die Wechsel später waren dagegen der totale Griff ins Klo. Ich hoffe in den nächsten Spielen auch Mal Michelbrink dabei zu haben.
Es ist doch kein Aktionismus, wenn sich die von Anfang an geäußerte Kritik bestätigt - eine einzige Spielidee, die bestenfalls noch wie in der zweiten Hälfte von Samstag ins Extrem gesteigert wird. Der Schiri gegen Gütersloh war grottig, okay. Aber dann darf man auch nicht außer acht lassen, dass Gütersloh die Tore gemacht hat, weil es unsere Schwächen genau ausgeguckt hat. Also unser Einbahnstraßensystem.Aber offen gestanden ist das doch Wahnsinn, sorry....
Gehen wir das doch mal durch - die letzten 4 Spiele.
Spiel 1 - Niederlager gegen Gütersloh, das Spiel wird von einem Schiri komplett verpfiffen. zu 100%.
Deswegen verliert die Mannschaft. Stemmt sich aber bis zuletzt gegen die Niederlage.
Trainer dran Schuld ? an was ?
Art und Weise peinlich ? Im besten Falle vom Schiri.
Spiel 2 - 3:0 Auswärtssieg in Dortmund -
Trainer dran Schuld ? erübrigt sich
Art und Weise peinlich ? erübrigt sich
Spiel 3 - 0:2 gegen RWO
Trainer dran Schuld ? ja kann man gelten lassen, hat die Mannschaft nicht erreicht.
Art und Weise peinlich ? Ja, das war zu wenig und zu ängstlich
Spiel 4 - 2:2 in Düren
Trainer dran schuld ? Keine Ahnung, die Wechsel hinsichtlich Schutz vor roter Karte kann man ggf. nachvollziehen
Art und Weise peinlich ? Nein, wir haben auf einem absoluten Acker 2 Tore gemacht, eins davon sogar nett rausgespielt. Dann diese Führung dummerweise aus der Hand gegeben, kann passieren. Aber peinlich war mir an dem Spiel nichts, bestenfalls ein Platz auf dem kontrolliertes Kombinationsspiel nicht möglich ist, daher
war der Versuch mit hoch und weit zwar schwierig anzuschauen, aber peinlich ist das auch das nicht.
So, das ist - so denke ich - eine faire Bewertung der 4 Spiele. Sorry, aber ich habe das Gefühl das 0:2 (ein richtig schlechter Auftritt) wird hier wieder mal genutzt
um wirklich ALLES in Grund und Boden zu reden. Irgendwie ja auch das Wesen eines Fans.
Ganz klar, wir haben eine Ergebniskrise, ganz klar, eigentlich würde auch ich es begrüßen mit dieser Mannschaft offensiveren Fußball
zu sehen. Da bin ich bei dir.
Ich denke auch auf Dauer fehlt Didi die Expertise um eine Mannschaft mit einer solchen Qualität zu entwickeln. Dazu ist er einfach
zu "oldschool". Der moderne Fußball läuft anders.
Aber mir ist schon auch mal wichtig das mal einzuordnen. Was ist wirklich geschehen, was ist emotional bedingter Aktionismus von Einigen hier.
Noch eine andere Statistik: Wir haben in Halbzeit 23 Flanken geschlagen, wovon nur zwei ankamen![]()
Das wir zu ausrechenbar sind, hab ich ja nicht in Abrede gestellt. Das wir mit Didi keine langwierige Entwicklung zu einem besseren Fußball sehen werden habe ich auch bereits eingeräumt. Das stimmt ja alles...geschenkt.....Und zum Stichwort Acker: wir haben jetzt bei 2 Spielen auf gutem Rasen (zuhause!) 0 Punkte und 3: 6 Tore als Ausbeute, bei 2 Spielen auf einem Acker 4 Punkte bei 5:2 Toren. Hohkeppel hat auf dem Acker zumindest in der 2. Hälfte Fußball gespielt und gezeigt, dass es funktioniert.
Also scheinen wir nur eine mäßige RL Truppe zu sein, der das Gebolze auf dem Acker mehr liegt als das gepflegte Spiel auf gutem Feld? Das kann doch nicht sein.
Ich habe es ja nicht so mit diesen Statistiken, aber muss beim Vergleich Bookjans/Tugbenyo vs. Meuer nicht auch berücksichtigt werden, dass beide, vor allem Bookjans, mit ihrem Spiel Gegner binden und den Mitspielern Räume schaffen? Z.B. so, dass diese die abgewehrten Bälle aufsammeln und verwerten können? Dass dadurch der Gegner mehr Zeit benötigt, um sein Spiel aufzubauen und sich nicht so schnell formieren kann?Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund der potentiell spielerisch starken Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo oder Bookjans und eher kein Freund von Meuer als zentralen Spieler.
Aber ich habe mir das Spiel gestern nochmal ein zweites Mal angeschaut und der Einfluss von Bookjans und Tugbenyo auf die stärkere erste Hälfte war überschaubar. Ich habe mir die Daten gerade auch mal zum Abgleich angeschaut.
Erfolgreiche Aktionen: Bookjans 16 von 39, Tugbenyo 19 von 44, Meuer 21 von 42.
Was mich auch verwunderte (da merkt man den Trigger, den man selbst auf bestimmte Spieler hat): Meuer hat auch in 54 Minuten mehr Pässe gespielt und an den Mann gebracht als Tugbenyo und Bookjans zusammen (18 von 27, die anderen beiden 8 von 10 und 6 von 10). Das sagt natürlich noch nix über die Qualität der Pässe aus, aber wirklich spielprägende Aktionen hatten die anderen beiden auch nicht.
Was ich damit sagen möchte: Die potentielle Spielstärke bringt auch nix, wenn Kurzpasskombinationen oder strategisches Vorbereiten von Torchancen in der Spielanlage eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich denke, die Unterschiede der beiden Halbzeiten sind im Anlaufverhalten von Hohkeppel und der Positionierung unsere AV zu finden. Während wir in Halbzeit 1 noch mit einer flachen Vier aufgebaut haben und Hohkeppels Pressingtrigger meist der Pass auf unseren AV war, standen in Halbzeit 2 unsere AV höher, die IVs breiter und Hohkeppel hat unsere IVs angelaufen.
In Halbzeit 1 standen die Stürmer von Hohkeppel nah bei Egerer und haben diesen abgedeckt. In Halbzeit 2 konnten sie Egerer ignorieren (weil da sowieso kein Ball hinkam) und dafür unsere IVs anlaufen. Im Gegenzug standen die Außen von Hohkeppel tiefer bei unseren höheren AVs (da stellt sich die Henne-Ei-Frage).
Die Folge war
a) dass man die Außen von Hohkeppel nicht mehr so gut rausgelockt und überspielt bekam und dafür die offensiven Räume auf den Flügel dichter besetzt waren...und...
b) sich Konterräume für Hohkeppel hinter unseren hohen AVs ergaben. Gerade über Coskuns Seite lief fast jeder gute Angriff.
Beides sorgte dafür, dass wir über die Außen fast gar nicht mehr durchkamen, umgekehrt aber immer wieder in Konter liefen.
xG-Verteilung in Halbzeit 2 ohne die Elfer war 1,53 zu 0,03 für Hohkeppel.
Noch eine andere Statistik: Wir haben in Halbzeit 23 Flanken geschlagen, wovon nur zwei ankamen![]()
Entschuldigung im voraus, nehme den Teil aber mal exemplarisch.Spiel 1 - Niederlager gegen Gütersloh, das Spiel wird von einem Schiri komplett verpfiffen. zu 100%.
Deswegen verliert die Mannschaft. Stemmt sich aber bis zuletzt gegen die Niederlage.
Trainer dran Schuld ? an was ?
Art und Weise peinlich ? Im besten Falle vom Schiri.
Entschuldigung im voraus, nehme den Teil aber mal exemplarisch.
Dem Schiedsrichter die SCHULD an einer Niederlage zu geben ist imA der Inbegriff einer (umgangssprachlichen) "absoluten Losermentalität".
Sowohl bei Fans, aber auch, und das finde ich umso trauriger, wenn es von Offiziellen als Grund vorgeschoben wird (Selbiges gilt übrigens auch für Platzverhältnisse)
Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes.
Gegen Gütersloh, als Beispiel, gab es genug andere Gründe warum wir verloren haben. Allen voran überhaupt erst 4 Gegentore zu kassieren, die alle auf die gleiche Art und Weise gefallen oder entstanden sind.
Die Schiedsrichter haben sicher kein gehobenes Niveau, aber das erwartet ja wohl auch niemand in der Regionalliga, das weiß man vorher und agiert dementsprechend.
Also mal unabhängig davon, dass 99% deines Beitrags nichts mit meinem zu tun hat, so ist es sicherlich richtig, dass äußere Einflüsse auch das Spiel beeinflussen. Darum ging es, sofern du meinen Beitrag richtig verstanden hast, aber auch gar nicht.Sei mir nicht böse, aber vorsichtig formuliert ist das doch einfach nicht zu Ende gedacht, sorry.
Ich habe hier vor ein paar Tagen schon eine Studie der Sporthochschule vorgestellt, da geht klar draus hervor wie hoch
der Anteil des Zufalls ist im Profisport ab einer bestimmten Spielklasse. Bei über der Hälfte aller Tore war der Zufall beteiligt.
Das allein ist schon viel. Sonst wäre der Fußball doch vom ersten bis zum letzten Spielzug planbar. Ist er aber nicht, bei aller
auch hier im Forum immer bemühten statistischen Werte, deren Aussagekraft bestenfalls erkennen lassen kann ob man versucht
ein Tor zu erzwingen bspw. Ein gezählter Torschuss kann mit 3 kmh aufs Tor kommen oder als Strahl - wird aber beides gleich
gezählt. In meinen Augen sagt das was über Bemühungen aus. Nicht mehr, nicht weniger.
Das was du schreibst ist aber einfaches schwarz- weiss Denken ohne jegliche Differenzierung.
Gewonnen - alles richtig.
Verloren - alles falsch.
Äußere Einflüsse zählen nicht.
Beispiel Gütersloh, wenn du denkst das es keinen Einfluss auf das Ergebnis eines Spiels hat, wenn der Schiri offensichtlich
90 % aller Fifty-Fifty Entscheidungen gegen uns pfeift, dazu das 0:1 zulässt trotz offensichtlichstem Foulspiel vorher und
du als Mannschaft da dann schon wieder hinterher rennst, dann kann ich deine Meinung akzeptieren. Aber das ist meiner
Meinung nach völlig fernab jeder Realität. So etwas hat IMMER Einfluss auf ein Spiel. Ich behaupte, wenn es anders herum
gewesen wäre, uns ein 1:0 geschenkt worden wäre, führen wir beide heute die Diskussion nicht. Dann haben wir ggf. keine Ergebniskrise.
Da kommen wir dann einfach nicht auf einen Nenner. Müssen wir ja aber auch nicht.
Und natürlich benachteiligt ein hundsmiserabler Platz in einem Spiel die spielstärkere, technisch orientierte Mannschaft
ganz enorm. Auch wenn du das nicht gelten lassen willst. Das ist EIN Nachteil für die spielerisch stärkere Mannschaft, aber natürlich
nicht DER Grund für eine Niederlage.
Aber wenn man mal versteht, wie eng das alles beieinander ist, denn nur mal zur Info - auch Hohkeppel spielt in der selben Liga wie wir,
die haben sich dafür qualifiziert und ist eben auch keine Kreisliga C Mannschaft, dann versteht man auch das das in gewissen Phasen
einer Saison auch mal "normal" ist, das man hier mit ein paar schlechteren Spielen vom Platz geht.
Wenn das ALLES für dich Quatsch ist, Schiri, Platzverhältnisse - der am Ende des Tages hohe Anteil des Zufalls, dann frage ich dich, was bemängelst du denn dann überhaupt ?
Wir stehen auf Platz 1 - keine Mannschaft hat mehr Punkte erreicht, keine Mannschaft hat weniger Tore kassiert und nur 3 haben mehr geschossen.
So, das solls auch gewesen sein dazu, ich wiederhole mich sonst nur:
1) es gibt bessere Trainer, denen ich langfristig mehr zutraue als Didi
2) gegenüber anderen sehe ich durchaus eine spielerische Entwicklung, die man aber auf einer Koppel auch schwer umsetzen kann
3) wenn wir immer selber Schuld haben, immer schlecht spielen, aber trotzdem noch auf Platz 1 sind, verstehe ich die ganze Diskussion nicht, sah das unter Funkel damals anders aus ? Hat das jemanden gejuckt ?
4) die Fragestellung alleine ob ein anderer Trainer mehr aus der Mannschaft herausgeholt hätte ist eben immer fiktiv, auch wenn
ich da der Interpretation - siehe 1 - ja durchaus folgen kann.
Was Didi geschafft hat ist eine Truppe auf den Platz zu stellen, die alles gibt, der aber nicht immer alles gelingt.
Auch wenn viele hier immer eine Mannschaft sieht, die für die Liga viel zu gut ist, kann ich das gar nicht teilen, wir haben
eine gute, entwicklungsfähige Truppe, aber bis auf wenige Ausnahmen hat kaum einer von denen nachweislich höher bereits
Riesenerfolge gefeiert.
Wir sind in der RL angekommen und sollten uns bei den Ansprüchen auch zwischenzeitlich mal daran erinnern. Nervt mich selber,
aber hier Diskussionen zu führen, wie wir spielerisch die gesamte RL an die Wand spielen ist realitätsfern.
Dann fehlt mir scheinbar die Fähigkeit dich zu verstehen.Der Schiedsrichter hat nicht dafür gesorgt, dass wir 4 Gegentore gegen Gütersloh bekommen haben, der Platz ist nicht dafür verantwortlich, dass man ein 2-0 gegen Hohkeppel aus der Hand gegeben hat.
Ich habe nie geschrieben, dass es keine Fehlentscheidungen des oder eines Schiedsrichters gegeben hat.Dann fehlt mir scheinbar die Fähigkeit dich zu verstehen.
Wer hat dann deiner Meinung nach für das 1. Gegentor gegen Gütersloh gesorgt ?
Ein Abwehrspieler wird von hinten umgeschubst, der Gegenspieler erobert dadurch den Ball und erzielt das 0:1.
Ist der Abwehrspieler dann schuld, weil er sich hat foulen lassen, oder wer hat jetzt für das 0:1 gesorgt ?
Welchen Anteil hat jetzt Didi, der Abwehrspieler, der MSV Duisburg ?
Das ist eine klare Benachteiligung, die natürlich dafür sorgt das man Spiele verlieren KANN.
Ich zitiere dich:
"Das ist nur das Suchen einer billige Ausrede um nicht den Fehler bei sich selbst suchen zu müssen, nichts anderes."
Anhand des 0:1
Wo müssen wir in der Situation den Fehler bei uns selbst suchen ?
Darfst du gerne anders sehen, aber dann brauchst du mich auch nicht weiter zitieren.
Ich habe mir die Szene mehrfach angeschaut und immer wieder angehalten und zurück gespult. Auch wenn natürlich ein Foul vorlag, war die Ausführung (erster Kontakt, Körperstellung, Freilaufverhalten und Positionierung der Mitspieler (Coskun als möglicher Drucklöser), Passschärfe und -genauigkeit) nicht 100%, sondern leicht "zittrig". Oder anders gesagt, einer Mannschaft, die die Bälle so immer wieder spielt, wäre der Ballverlust höchstwahrscheinlich nicht passiert. Und deswegen geht das Tor auch zu weiten Teilen auf den Fehlervermeidungsfußball, den Hirsch seit Saisonbeginn praktiziert und der Entwicklung des Ballbesitzspiels im Wege stehtAnhand des 0:1
Wo müssen wir in der Situation den Fehler bei uns selbst suchen ?
Die hat man bei einigen Heimspielen tatsächlich gesehen, aber das ist auch schon wieder lange her.2) gegenüber anderen sehe ich durchaus eine spielerische Entwicklung, die man aber auf einer Koppel auch schwer umsetzen kann
Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.Ich bin nicht derjenige der unseren Fußball diese Saison gut findet,
aber das wir seit Lieberknecht der 11.2020 entlassen wurde 12 verschiedeneTrainer auf der Bank gehabt haben, davon 3 mal Uwe Schubert!
Was hat es uns gebracht mittlerweile spielen wir in Liga 4.
Das ist eben das Problem, vor dem wir stehen. Bringt ein neuer Trainer etwas oder schaffen wir es mit dem aktuellen? Nur bringt es uns nicht weiter, noch die kommenden Wochen abzuwarten, je weniger Spieltage verbleiben, desto weniger Sinn macht ein Trainerwechsel. Für mich kann eigentlich nur das nächste, spätestens das übernächste Spiel die Entscheidung bringen, wie es weitergeht. Danach würde nach meinem Empfinden der bisherige Weg die Lösung sein. Liegt aber vielleicht auch an dem Trauma mit "Ein paar Wochen brauche ich für meinen Plan. Oh, ne! Ich hänge noch ein paar Wochen dran." und "Plan B? Was ist denn das?" Boris.Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sehen wie die kommenden Wochen laufen und wie die Abstände sich verändern.
Was du hören kannst oder lesen, keine Ahnung.Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.
Es waren
Lieberknecht
Compper
Lettieri
Schuber
Dotchev
Schubert
Schmidt
Ziegner
Vural
Schommers
Schubert
Nummer 12 ist eben Hirsch
Hat derzeit jemand davon einen Trainerjob? Außer Letieri irgendwo im Niergendwo?
Dotchev funktioniert eigentlich nur in Aue. Außer Lieberknecht hatte niemand davon in Deutschland davon Erfolg, oder???
Oder liegt es an der Tatsache, dass sie beim MSV gearbeitet haben ?
Schubert hat immer nur ausgeholfen bis ein neuer die Bank wärmen konnte und Vural war ja auch nur ein Übergang, den wir besser behalten hätten (meine Meinung), Dotchev ist ja in Deutschland immer wieder untergekommen. Der Rest sind Namen wie Schall und Rauch....Ich kann dieses Argument einfach nicht mehr lesen.
Es waren
Lieberknecht
Compper
Lettieri
Schuber
Dotchev
Schubert
Schmidt
Ziegner
Vural
Schommers
Schubert
Nummer 12 ist eben Hirsch
Hat derzeit jemand davon einen Trainerjob? Außer Letieri irgendwo im Niergendwo?
Dotchev funktioniert eigentlich nur in Aue. Außer Lieberknecht hatte niemand davon in Deutschland davon Erfolg, oder???
Oder liegt es an der Tatsache, dass sie beim MSV gearbeitet haben ?
Was du hören kannst oder lesen, keine Ahnung.
Aber es ist nun mal so !
Kontinuierlich ist etwas anderes.
Die Trainer wurden von da an immer schlechter!
Welcher halbwegs gute Trainer kommt zu einem 4 Ligisten MSV?
Wenn ich sehe wie hier ca. alle 6 bis 7 Monate im Durchschnitt die Trainer rausgeworfen werden. Ziegner war noch derjenige der am längsten hier war.
Überwiegend liegt es nun mal an den Spielern.
Ob der Kader wirklich so gut ist wie hier immer geschrieben wird, bin ich nicht unbedingt der Meinung.
Ob Hirsch die alle haben wollte?
Keine Ahnung, ob er die Spieler im Winter haben wollte?
Alles nur Vermutungen.
Es gibt ja hier im Forum genügend super Trainer nur ob die es besser machen könnten Zweifel ich auch an, denn dann wären diese auch bei einem Verein der mindestens 4 Liga spielt. Aber das sind auch nur Vermutungen.
Am Ende zählt doch nur wie die Vorstellung der Verantwortlichen ist, ob das erreichte ausreicht .
Ich und alle hier wollen den sofortigen Aufstieg, da spreche ich ja auch von.
Nur einen neuen Trainer holen , ist nicht die Garantie das der Verein dann aufsteigt.
Ein Mitspieler könnte aber auch mal in eine Flanke hineinlaufen. Wenn nur evtl. 2 Spieler im Strafraum „stehen“ und von 4 Gegenspieler abgedeckt sind, wird eine Flanke zu 99% verpuffen.Schubert hat immer nur ausgeholfen bis ein neuer die Bank wärmen konnte und Vural war ja auch nur ein Übergang, den wir besser behalten hätten (meine Meinung), Dotchev ist ja in Deutschland immer wieder untergekommen. Der Rest sind Namen wie Schall und Rauch....
Nur, was sagt uns das? Ein Verein der kleines Geld hat kann auch nur eine kleine Lösung bezahlen, das fängt beim Umfeld an, geht über die Trainer und hin zur Mannschaft. Es geht halt immer nur das was finanziell machbar in der jeweiligen Liga ist. Das war aber auch in den 70er und 80er Jahren in der Bundesliga so....
Also vergessen wir doch den ganzen historischen Kram mal und bleiben im Hier und Jetzt. Das Spielsystem von DH kann man kritisch sehen, man kann es ablehnen oder gut finden, für jeden ist doch was dabei.
Ein System kann immer nur so gut funktionieren wie die Spieler es umsetzen können oder wollen, das sieht man auch in anderen Vereinen und Ligen, ein Trainer der hier funktioniert scheitert anderswo mit dem gleichen System...
Wenn es das Supersystem für den Erfolg gäbe wäre Fußball planbar und nicht so herrlich nervenaufreibend an so vielen Spieltagen. Als Fan muss man dabei auch oft Dinge ertragen die einem selber den Kamm schwellen lassen, aber ein richtiger Fan bleibt dabei dennoch treu.
Dabei von außen beobachten wie das Spiel läuft und alles dem Trainer anzukreiden was nicht läuft ist immer der einfachste Weg, selbst wenn es eigentlich nur daran liegt, dass die Stürmer den Ball nicht ins Tor kriegen, die Verteidiger zu viel zulassen oder auch mal statt Passspiel nur hoch und weit gekickt wird obschon anderes vorher angesagt war....
Was kann DH eigentlich dafür, dass unsere Flankengeber es einfach nicht hinbekommen die Bälle unseren Stürmern mal passend auf den Kopf zu flanken, habe diese Saison etliche davon gesehen oder in tickern gelesen, die einfach planlos waren, ob das im Training auch so war?
Gibt es irgendwo im internet eine Statistik darüber wie der Ertrag nach Flanken so aussieht, wie nach Eckbällen, was ist mit sonstigen Standards....?
Das sehe ich anders.,. Und deswegen geht das Tor auch zu weiten Teilen auf den Fehlervermeidungsfußball, den Hirsch seit Saisonbeginn praktiziert und der Entwicklung des Ballbesitzspiels im Wege steht
Eine Flanke ist eben nicht immer eine Flanke, auch wenn sie so aussiehtEin Mitspieler könnte aber auch mal in eine Flanke hineinlaufen. Wenn nur evtl. 2 Spieler im Strafraum „stehen“ und von 4 Gegenspieler abgedeckt sind, wird eine Flanke zu 99% verpuffen.
@Schimanski Bookjans langer Ball auf Toepken, der wiederum weiterleitet auf Sussek und es steht 1:0. Den empfinde ich schon einen das Spiel beeinflussenden Pass. Und den hat er schon gezielt auf Toepken geschlagen. Bitte nicht "unterschlagen"Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund der potentiell spielerisch starken Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo oder Bookjans und eher kein Freund von Meuer als zentralen Spieler.
Aber ich habe mir das Spiel gestern nochmal ein zweites Mal angeschaut und der Einfluss von Bookjans und Tugbenyo auf die stärkere erste Hälfte war überschaubar. Ich habe mir die Daten gerade auch mal zum Abgleich angeschaut.
Erfolgreiche Aktionen: Bookjans 16 von 39, Tugbenyo 19 von 44, Meuer 21 von 42.
...