Torhütertradition beim MSV

Sid

Kreisliga
Ich habe bei unseren Zebras schon einige Torhüter angefeuert.

Manche waren einfach nur geil - manche sahen sehr unglücklich aus.
Aber egal, alle waren oder sind Zebras - wie ich.



Georg Koch
Dirk Langerbein
Tomasz Bobel
Stefan Brasas
Gintaras Stauce
Thomas Gill
Holger Gehrke
Martin Pieckenhagen
Jürgen Rollmann
Zoran Zeljko
Ralf Kellermann
Heribert Macherey
Wolfgang de Beer
Gerhard Heinze

Ich glaub der Zoran Zeljko hat sich mal 7 Dinger gegen Kaiserslautern gefangen.

Es wird schon schiefgehen nächste Saison. Egal wer da steht ich steh ja
sowieso dahinter.
 
Georg Koch
Dirk Langerbein
Tomasz Bobel
Stefan Brasas
Gintaras Stauce
Thomas Gill
Holger Gehrke
Martin Pieckenhagen
Jürgen Rollmann
Zoran Zeljko
Ralf Kellermann
Heribert Macherey
Wolfgang de Beer
Gerhard Heinze

Wenn ich mir die Liste so ansehe, müssten wir vom selbern Jahrgang sein. Heinze war neben Dietz mein grosses Idol als Kind. Aber war da nicht noch jemand zwischen de Beer und dem Flieger?
 
Wenn ich mir die Liste so ansehe, müssten wir vom selbern Jahrgang sein. Heinze war neben Dietz mein grosses Idol als Kind. Aber war da nicht noch jemand zwischen de Beer und dem Flieger?
@Yike habe gerade mal nachgeschau. Der Flieger ist im Sommer 83 gegangen. Als Zugang kam Heribert. Ansonsten fehlen mir noch Goalies wie Linders oder Danner. Fahrian nicht zu vergessen.:huhu::huhu::huhu:
 
Wenn ich mir die Liste so ansehe, müssten wir vom selbern Jahrgang sein. Heinze war neben Dietz mein grosses Idol als Kind. Aber war da nicht noch jemand zwischen de Beer und dem Flieger?

Da war noch der Wolfgang Schreiner zwischen und vor dem "Flieger" durfte ich noch ein bisschen Dietmar Linders "genießen".

Aber sag mal, steht einer von denen kurz vor der Verpflichtung? :D Hab' ich da was nicht mitbekommen? :o

Ach so, moin erst mal! Das hat mir dann doch in den Finger gejuckt, für mein erstes posting!
 
Habe die Beiträge mal aus den fixen Transfers gelöst. Hier kann nun über die lange Tradition guter, besserer und weniger guter Torhüter beim MSV diskutiert werden.

Hoffe, Herzog und Starke werden zu den besseren zählen, so wie einst Ende der 70er unser "Flieger", Gehard Heinze!!


fussball.gif
 
achso übrigens kann man an der Sache Pieckenhagen sehen das man Spieler nicht nur bei alten Vereinen bewerten darf. Meine Fresse war der Kacke bei uns und in Rostock ging der ab wie sonstwas und hat regelmäßig Dinger gehalten die ich nie für möglich gehalten hätte:eek:
 
Thorsten Albustin, der Mann mit den Pampers. ;)

Hat mal 4 Minuten für den MSV beim Auswärtsspiel beim HSV (1-1) gespielt, als Holger Gehrke in der 86ten Minute Rot sah.

Albustin spielt nun in Straelen.
 
Unser erster Keeper in der Bundesliga: Manfred Manglitz.
Nur um die Liste in Richtung "lang ist's her" zu ergänzen. Hab ihn leider nicht mehr live erlebt. Den ersten, den ich gesehen habe, war der dicke Linders.
 
war da nicht auch mal Thorsten Albustin. Ich kann mich da an einer ganz schwachen Leistung (gut viel Zeit hatte er nicht sich zu präsentieren) in Hamburg erinnern (irgendein Eierball ging da rein)...
 
Stefan Brasas schon in Vergessenheit geraten? Sein damaliger Abgang wurde in der Anhängerschaft mehrheitlich bedauert.

Wolfgang Kellner. Der Torwart überzeugte beim letzten Heimspiel der Zebras in der Saison 1990/91 im Dress der Gäste aus Osnabrück. Mit schier unglaublichen Paraden trieb er die MSV-Spieler und Fans zur Verzweifelung. Bis zur vorletzten Minute (?) führte Osnabrück sensationell mit 1-0. In den letzten Sekunden konnte der Rückstand noch in einen 2-1-Sieg des MSV umgewandelt werden. Der MSV war Wintermeister vor Schlacke in der 2. Liga. Kellner hinterließ einen guten Eindruck beim MSV und wurde dann zur Saison 1991/92 an die Wedau geholt, wo er hinter Hexer Macherey erst in den letzten ca. 10 Spielen zum Zuge kam. Ich glaube, Macherey hatte sich verletzt. Nach dem 0-3 in Schlacke zitierte damals der Kicker einen MSV-Fan mit dem "Spruch des Tages":

"10 Flaschen und ein Kellner".

Ich glaube, Kellner hat danach seine "Karriere" beendet. :D
 
war da nicht auch mal Thorsten Albustin. Ich kann mich da an einer ganz schwachen Leistung (gut viel Zeit hatte er nicht sich zu präsentieren) in Hamburg erinnern (irgendein Eierball ging da rein)...

So war es.

Rot für Gehrke. Notbremse. Pampers-Albustin rein ins Tor. Freistoß HSV. Tor. Da sah der Mann sehr schlecht aus. Der Sieg war verschenkt. Endstand 1-1.
 
Also mein erstes Torwart an den ich mich erinnern kann war der Macherey. War auch so meine Zeit wo ich anfing zum MSV zu gehen. Von Jürgen Rollmann habe ich noch ein Trikot zuhause. Das habe ich nach einem Spiel mal von dem bekommen.
 
Mein erster MSV-Torwart war der Macherey. Wenn man sich die Liste nun so anschaut und überlegt, dass man sich oft gesagt hat, den dürfen wir nicht gehen lassen, sonst endet es in einer Katastrophe. Aber es ist doch irgendwie immer weiter gegangen und nicht unbegingt schlechter geworden.

Gruß
MyKee
 
Heribert Macherey war der Größte. Ich vermisse immer noch die langen "Heeeeri-Heeeeri"-Rufe aus der Nordkurve. 138 Spiele für den MSV in Liga 2, 28 in Liga 1. Ich würde sogar soweit gehen, dass Macherey seit dem ersten Bundesligaabstieg des MSV unser bester Torwart war. Warum? Weil er einfach konstant gut war. Bei Koch, Rollmann und Stauce gab es immer auch mal schwächere Spiele. Bei jedem Torwart sind mir Patzer in Erinnerung geblieben. Nie vergessen werde ich Rollmanns Katastrophenspiel bei RW Essen im Pokal 1993/94. Wie er über den Ball tritt... Oder Gill im Pokalfinale gegen Bayern! Bei Macherey hat man so etwas einfach nicht gesehen. Auf der Linie war er ein Hexer mit unglaublichen Reflexen. Spieler wie Ferry oder Macherey waren die damaligen Publikumslieblinge und sie waren sehr nah dran an den Fans. Duisburger Jungs -so wie heute Vossi oder Erle.

Schade, dass der Verein MSV Duisburg Heribert Macherey scheinbar vergessen hat.
 
Heribert Macherey war auch mein Idol

Och das waren Zeiten, Heribert Macherey war auch mein Idol, ein echter Torwart wie er sein musste.

Das er sehr beliebt war ( ist ) steht ausser Frage die Mannschaft war auch genial..die Zeiten mit Michael Tönnies sind unvergessen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe bei unseren Zebras schon einige Torhüter angefeuert.
...

Georg Koch
Dirk Langerbein
Tomasz Bobel
Stefan Brasas
Gintaras Stauce
Thomas Gill
Holger Gehrke
Martin Pieckenhagen
Jürgen Rollmann
Zoran Zeljko
Ralf Kellermann
Heribert Macherey
Wolfgang de Beer
Gerhard Heinze

...

Bin mir ja nicht so ganz sicher, aber irgendwie fehlt mir hier ein gewisser Sven ..., ach wie heißt der noch:rolleyes:...

Den Sven Beuckert zu vergessen kann ich ja mal gar nicht verstehen, der ist immer noch hier, hat sich immer korrekt verhalten und wenn er gebraucht wurde/wird, hat er immer sein bestes gegeben und das war/ist meist gut;)
 
achso übrigens kann man an der Sache Pieckenhagen sehen das man Spieler nicht nur bei alten Vereinen bewerten darf. Meine Fresse war der Kacke bei uns und in Rostock ging der ab wie sonstwas und hat regelmäßig Dinger gehalten die ich nie für möglich gehalten hätte:eek:
Da hast Du Recht. Bei uns war nur die Frage, geht der Abschlag jetzt links oder rechts ins Aus....:eek:
 
Unser erster Keeper in der Bundesliga: Manfred Manglitz.
Nur um die Liste in Richtung "lang ist's her" zu ergänzen. Hab ihn leider nicht mehr live erlebt. Den ersten, den ich gesehen habe, war der dicke Linders.

ich schon, das war 1967 gegen werder bremen. "cassius" war auch immer für'n späßchen gut : ein stürmer behinderte ihn beim abstoß, da nahm er den ball, warf ihn über den stürmer weg, lief um ihn herum, fing den ball wieder auf und schoss ihn nach vorne .....
 
Unvergessen für mich auch Thomas Gill, als er nach dem 10:9 nach Elfmeterschießen im Pokalhalbfinale in Trier wie ein Irrer mit seinen dunklen Augenrändern über den Platz geflippt ist....:D

80-82 gabs mal einen Ersatzkeeper namens Ulrich Fuchs, der aber soweit ich weiß kein einziges Pflichtspiel absolviert hat.

Mein erster bewusst erlebter Torwart-Held war natürlich Flieger Heinze :zustimm:
 
Fehlt da nicht Andreas Menger in der Liste?
Oder wollt ihr den aus bestimmten Gründen nicht mit aufnehmen... :D
 
Mein erster erlebter Torwart war auch der Flieger.Sprungkraft ohne Ende bei einer Größe von 1,76 m!!!
 
Ich kann mich ab dem Rollmann erinnern, für den Rest bin ich wohl doch noch zu jung.

An die Zeit vom Brasas hab ich irgendwie keine Erinnerung mehr, könnte nie und nimmer sagen ob der seinen Job gut gemacht hat oder nicht. Wie manche Leute in Vergessenheit geraten.

Aber eins ist für mich klar, eine echte Enttäuschung wird es im Tor nicht unbedingt geben. Torwarte beim MSV sind für mich immer mit die besten der Liga, da sie aufgrund unserer kontinuierlichen Abwehrprobleme immer viel zu halten bekommen.
 
Mein erstes Torwartidol war auch Flieger Heinze, ich hatte mir damals sogar im Rudi-Seeliger-Shop auf der Wallstr. seine grünen Torwarthandschuhe mit einem roten "H" gekauft, obwohl ich gar kein Torwart war.
 
An die Zeit vom Brasas hab ich irgendwie keine Erinnerung mehr, könnte nie und nimmer sagen ob der seinen Job gut gemacht hat oder nicht. Wie manche Leute in Vergessenheit geraten.

Da war doch der Lange mit den schwatten Haaren und dem Zopf oder? :D

Mein erster war glaub ich Holger Gehrke

und der beste den ich erleben durfte war mit Abstand Gintaras Stauce...

Der hat ja dinger rausgeholt man man man .. :D
 
Unvergessen für mich auch Thomas Gill, als er nach dem 10:9 nach Elfmeterschießen im Pokalhalbfinale in Trier wie ein Irrer mit seinen dunklen Augenrändern über den Platz geflippt ist....:D


Der Gill hatte ma bei irgend einem Freundschaftspiel die Zuschauer beglückt,weil der nach einem befreiungsschlag des Gegners,den Ball mit dem Arsch angenommen hat :D
 
Den Heinze habe ich damals vor seiner ersten Saison im Strandbad Wedau kennengelernt.Wir spielten mit anderen Blagen da an dem grossen Flugzeug
aus Metall.Auf einmal lief da der Heinze in Badehose vorbei.Grosses Hallo als ich den erkannt und angesprochen habe.Der hat danach stundenlang mit uns gequatscht,Autogramme gegeben und sogar ein Eis springen lassen.:D
Für uns war Heinze ein Held er beendete die Linders Zeit war in meinen Augen damals ein riesen Ding-Der Dicke ging und der Flieger kam.
PS Ich kann mich noch daran erinnern das wir den nach Monika Sundermann ausgefragt haben-der Papa war Heinzes Trainer in Stuttgart(übrigens heute beim RWO) und die Tochter Assitentin bei Dalli Dalli:o
 
Ich kann mich auch an so manche "Große" erinnern...
Der "Flieger" war damals schon sowas wie ein Idol,hat für seine "grösse" großes geleistet.
Für mich unvergessen:Gintaras Stauce!Ich glaube es war die Rückrunde in der Saison98/99,als er den Gill ablöste.Was der gehalten hat war nicht mehr normal.Ganz besonders hab ich da ein Auswärtsspiel in Gladbach im Kopf,als er alle Gegenspieler zur Verzweiflung trieb und der Stig Töfting kurz vor Schluß noch unseren Siegtreffer markierte.Stauce ist dann nach der Saison im Kicker als einziger Torwart mit "Weltklasse" belohnt worden und ließ sogar einen gewissen Olliver Kahn hinter sich.
Ich glaube wenn unser damaliger Trainer Friedhelm Funkel vorher gewußt hätte wen er da auf der Bank hinter Gill hatte,wäre Stauce schon im Pokalfinale zu unserem "Held" werden können.
Im nachhinein sehr schade um die verpasste Chance wobei aber auch der Gill ein guter war und das Endspiel durch andere "Einflüsse" verloren wurde.:fluch:
 
Gill war schon wegen seiner fußballerischen Einlagen saugeil. Im 16er an 2-4 Gegenspielern vorbeigegangen :D
 
Hallo MSV Fans :huhu:ich finde es schade:(das Georg Koch gehen muß
ohne Georg Koch wäre der MSV noch ein 2.ligst:cool:


und ich grüß:zustimm::zustimm::paller MSV Fans und auf eine gute 1.Liga

wenn am ende der 15.Patz ist wäre das Ok

TÜS
 
Ich kenn noch einen

Martin Holscher
von 1972 bis 1976 beim MSV Ersatztorhüter
3 Spiele
19-10-1974: Essen-MSV 3-0 (70. Minute eingewechselt)
10-05-1975: Bayern-MSV 2-1
23-05-1975: MSV-Offenbach 2-1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HERIBERT MACHEREY war für mich der Torwart meiner bisherigen MSV Zeit.
Ein super Torwart mit tollen Reflexen und ein prima Typ mit trockenem Humor. Das ist für mich unvergesslich wie die Nordkurve den Herrriiiiieeeeee abgefeiert hat als der sich im Tor postiert hat. Fände es schön wenn er in den Verein eingebunden werden könnte, der stammt aus einer Mannschaft die wirklich alles für den Verein gegeben hat.
 
Die Ersatzleute hinter Cassius Manglitz hießen übrigens Erich Staude (bis 1967) und Friedhelm Jesse - beide gestandene Oberliga-Torhüter, mit denen 62/63 der dritte Platz geschafft wurde. Haben aber in der Bundesliga natürlich kaum noch gespielt.
69/70 gab es auch einen Pavel Marecek als Ersatz für Linders, hat auch nur die Bank gedrückt.
 
Also ich kenn die zeiten seit rollmann und für mich war bisher mit abstand der Gintaras der geilste und danach kommt der Schorsch. ma schauen wat die neuen keeper jetzt bringen!
 
Torhüter

Es war nicht Zoran Zeljko sondern Martin Pieckenhagen,ich war dabei.
Manche waren einfach nur geil - manche sahen sehr unglücklich aus.
Aber egal, alle waren oder sind Zebras - wie ich.



Georg Koch
Dirk Langerbein
Tomasz Bobel
Stefan Brasas
Gintaras Stauce
Thomas Gill
Holger Gehrke
Martin Pieckenhagen
Jürgen Rollmann
Zoran Zeljko
Ralf Kellermann
Heribert Macherey
Wolfgang de Beer
Gerhard Heinze

Ich glaub der Zoran Zeljko hat sich mal 7 Dinger gegen Kaiserslautern gefangen.

Es wird schon schiefgehen nächste Saison. Egal wer da steht ich steh ja
sowieso dahinter.[/QUOTE]
 
Es war nicht Zoran Zeljko sondern Martin Pieckenhagen,ich war dabei.


Ich glaub der Zoran Zeljko hat sich mal 7 Dinger gegen Kaiserslautern gefangen.
[/quote]

Sorry, das war der Zeljko, ich war auch dabei: damals nach elf Jahren das erste Mal wieder im Wedaustadion. Pieckenhagen hat sein erstes Spiel in der nächsten Saison gemacht, als er gegen Bayern für Rollmann eingewechselt wurde. Ewald hatte Rollmann für das 0:1 verantwortlich gemacht; das Tor sah auch blöd aus, war aber auch dämlich abgefälscht. Rollmann hat danach nicht mehr gespielt und seinen Vertrag aufgelöst. Pieckenhagen hat sich in HZ 2 gut geschlagen, dann aber im nächsten Spiel (glaube ich) vier Stück kassiert, worauf dann Holger Gehrke geholt wurde.
 
Also in den Jahren, wo ich das beurteilen kann, so von 1995 bis heute, fand ich Stauce gut, der beste war/ ist für mich aber ganz klar Koch!

Immer mit vollem Einsatz, ein geeigneter Kapitän und einer der ganz wenigen bundesligatauglichen MSV'lern vor zwei Jahren in der Bundesliga.
 
Pieckenhagen hat sein erstes Spiel in der nächsten Saison gemacht, als er gegen Bayern für Rollmann eingewechselt wurde. Pieckenhagen hat sich in HZ 2 gut geschlagen, dann aber im nächsten Spiel (glaube ich) vier Stück kassiert, worauf dann Holger Gehrke geholt wurde.[/QUOTE]


Stimmt, Pickenhagen hat gg Bayern gut gehalten, aber danach eigentl. nix mehr auf die Kette bekommen:eek:! Sein letztes Spiel für uns hat er Dienstags im Pokal gemacht, gg Mainz müßte dat gewesen sein! Da haben wir 2 oder 3-1 verloren im Wedau-Stadion, man war der damals schlecht und alle waren froh, das es hieß der Gehrke wurde verpflichtet!
 
Also beim 1-7 gg Lautern stand definitiv Zoran Zeljko inner Bude ,ich war auch dabei und kann mich noch sehr gut daran erinnern. Pieckenhagen kam erst in der darauffolgenden Saison zum MSV .

Jepp, hast Recht ! Er ist von den Fans dann sogar zum Spieler des Tages gewählt worden ! :D

Ich glaub eine Woche später war er nochmal im Tor und ich glaube das ein Auswärtssieg in Schlacke, bin aber nicht mehr sicher ... :rolleyes:
 
Ich kann mich noch gut an Heinze erinnern weil der so klein war und so unglaublich durch den Fünfer geflogen ist. Was ich aber auch unheimlich geil fand waren die Abschläge vom Heriiiiiiiiiiiiiie, der Tönnies hat sich die geschnappt und einige Tore dadurch gemacht. Zwei Stationen drin warer. Damals gabs noch keine Assist.
 
Zurück
Oben