Cheftrainer Dietmar Hirsch

Bei ihm bin ich gänzlich anderer Meinung. Wenn es mal mit dem Trainerjob nicht
mehr passt, kannst Du ihn eigentlich nicht gehen lassen. Ich glaube kaum, dass
man viele findet, die mit so viel Herzblut für den Verein arbeiten und sich so
zugehörig fühlen. Man sollte ihm später eine sinnvolle und passende Funktion
im Verein geben.

Das wird zu 99% nicht funktionieren.
Wie stellst du dir das denn vor? Er ist ganz sicher von sich und seiner Arbeit überzeugt. Was auch gut so ist.
Denkst du man kann ihm dann sagen, "Hey Didi, das passt nicht mehr als Trainier, aber du machst jetzt was anderes"
Ehrlich gesagt fällt mir momentan überhaupt nichts ein, was ihn nicht stark degradiert.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich irgendwann trennt,
von mir aus auch erst in 10 Jahren und er dann später nochmal in anderer Funktion zurückkehrt.
Ich denke er will noch einige Jahre als Trainer arbeiten und wird auch unabhängig von Duisburg die Möglichkeit bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird zu 100% nicht funktionieren.
Wie stellst du dir das denn vor? Er ist ganz sicher von sich und seiner Arbeit überzeugt. Was auch gut so ist.
Denkst du man kann ihm dann sagen, "Hey Didi, das passt nicht mehr als Trainier, aber du machst jetzt was anderes"
Ehrlich gesagt fällt mir momentan überhaupt nichts ein, was ihn nicht stark degradiert.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich irgendwann trennt,
von mir aus auch erst in 10 Jahren und er dann später nochmal in anderer Funktion zurückkehrt.
Ich denke er will noch einige Jahre als Trainer arbeiten und wird auch unabhängig von Duisburg die Möglichkeit bekommen.
Kann sein. Aber auch mit 100% Aussagen bin ich immer vorsichtig.
 
Irgendwie ist es schon ein bisschen verrückt: Immer wieder wünschen wir uns hier Freiburger Verhältnisse. Kontinuität, einen Duisburger Streich usw. Und auf der anderen Seite wollen wir quasi Garantien, dass alles "perfekt" wird. Passt nicht so richtig zusammen.
Was ist denn daran verrückt? Es geht ja nicht um Garantien im Vorfeld. Aber es muss doch auf allen ebenen passen, oder?
Wenn wir mittelfristig in die zweite Liga müssen um zu überleben, dann müssen wir doch einen Trainer haben, der das auch schafft, oder nicht?

Es ist ja nicht so, das Streich so lange in Freiburg war, weil er so wenig Erfolg hatte. Und ich bin nicht der Meinung, das ein Abstieg aus der 1. Liga bei Freiburg ähnlich kritisch ist, wie ein langfristiger Verbleib von Duisburg in der dritten Liga.

Ob es mit Didi eine langfristige Erfolgsgeschichte bei uns wird wissen wir doch erst in ein paar Jahren und Monaten.
Und weißt du, ob in Freiburg nicht auch von dem einem oder anderem Kritik an Streich geübt wurde? Das ist doch normal.

Für mich steht der Verein im Vordergrund und wenn wir mit Didi unsere notwendigen Ziele erreichen, darf er gerne für immer bleiben.
Wenn nicht, tut mir leid, dann wird der Moment kommen in dem man etwas ändern muss.
 
Ich finde die vergleiche mit dem SC Freiburg irgendwie auf Dietmar Hirsch bezogen falsch. Wenn man da was vergleichen will, dann hätte man das mit Engin Vural machen müssen, der wie Streich auch in der eigenen Jugend Jahrelang als Trainer unterwegs war.
 
Was ist denn daran verrückt? Es geht ja nicht um Garantien im Vorfeld. Aber es muss doch auf allen ebenen passen, oder?
Wenn wir mittelfristig in die zweite Liga müssen um zu überleben, dann müssen wir doch einen Trainer haben, der das auch schafft, oder nicht?

Es ist ja nicht so, das Streich so lange in Freiburg war, weil er so wenig Erfolg hatte. Und ich bin nicht der Meinung, das ein Abstieg aus der 1. Liga bei Freiburg ähnlich kritisch ist, wie ein langfristiger Verbleib von Duisburg in der dritten Liga.

Ob es mit Didi eine langfristige Erfolgsgeschichte bei uns wird wissen wir doch erst in ein paar Jahren und Monaten.
Und weißt du, ob in Freiburg nicht auch von dem einem oder anderem Kritik an Streich geübt wurde? Das ist doch normal.

Für mich steht der Verein im Vordergrund und wenn wir mit Didi unsere notwendigen Ziele erreichen, darf er gerne für immer bleiben.
Wenn nicht, tut mir leid, dann wird der Moment kommen in dem man etwas ändern muss.
Einen Trainer haben, der das auch schafft. Der Satz ist gut🤓🤓🤓. Wo mag er sich wohl verstecken? Den suchen wohl mehrere Vereine immer. Vielleicht aber haben wir den ja schon. Erst mal schön weiterträumen und so viel Euphorie wie möglich mit in die neue Saison nehmen. Der Rest ist dann Sache der Chefetage.
 
Irgendwie ist es schon ein bisschen verrückt: Immer wieder wünschen wir uns hier Freiburger Verhältnisse. Kontinuität, einen Duisburger Streich usw. Und auf der anderen Seite wollen wir quasi Garantien, dass alles "perfekt" wird. Passt nicht so richtig zusammen.
Ich bin auch für Kontinuität, denn ohne ist es für einen Verein wie den MSV nicht möglich, erfolgreich zu sein. Wichtiger als personelle Kontinuität ist aber die Kontinuität, mit der ein strategischer, stringenter Plan verfolgt werden muss. Von dem man nicht abweicht, sondern den man kompromisslos verfolgt. Wenn Personen zu diesem Plan nicht (mehr) passen, müssen diese ausgetauscht werden.

Streich in Freiburg und Schmidt in Heidenheim haben offenbar zur jeweiligen strategischen sportlichen Ausrichtung gepasst. Deshalb haben beide auch Ergebniskrisen unbeschadet überstanden. Und hätten beide nicht Qualität in ihrer Arbeit nachgewiesen, die zum Plan des Vereins gepasst hatte, hätten sie ihre Trainerposten verloren. Personelle Kontinuität ist kein Selbstzweck, sie, für sich genommen, bringt keinen Erfolg. Sie muss vielmehr eingebettet sein in einen großen Plan. Nur dann kann etwas Gutes gelingen.
 
Was ist denn daran verrückt? Es geht ja nicht um Garantien im Vorfeld. Aber es muss doch auf allen ebenen passen, oder?
Wenn wir mittelfristig in die zweite Liga müssen um zu überleben, dann müssen wir doch einen Trainer haben, der das auch schafft, oder nicht?
Ich stimme dir ja grundsätzlich zu.
Aber, um bei Freiburg zu bleiben, die "Streich-Erfolgsgeschichte" war nur möglich, weil man auch mit einem gewissen Vertrauen an die Sache rangegangen ist. Dem früheren Jugend- und vor der Übernahme Co-Trainer nach dem Klassenerhalt zugetraut hat, es weiter gut zu machen (und nicht einen "Abnutzungseffekt seiner Art" befürchtet hat). Auch nach dem Abstieg (oder bereits zuvor im Laufe der Abstiegssaison) ruhig geblieben und Streich nicht freigestellt hat.

Natürlich kann man das nicht vergleichen, denn ich weiß ja auch, dass wir erst ab der 2. Liga mal vernünftig überleben können. Aber was man (also auch wir) tun kann, ist erst einmal dieses Vertrauen zu haben. Denn so wenig wir wissen, dass Didi "es schafft", so wenig wissen wir eben auch, dass er "es nicht schafft". In einer Krise auch mal ruhiger zu bleiben. Das schließt ja nicht aus, nötigenfalls trotzdem zu handeln - nur, nicht schon "vorauseilend" vom worst case auszugehen.
 
Wenn wir mittelfristig in die zweite Liga müssen um zu überleben, dann müssen wir doch einen Trainer haben, der das auch schafft, oder nicht?
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber das Ziel liegt ja nicht alleine am Trainer....
sondern an den Finanzen, am Kaderplaner und sicherlich auch in gewissen Phasen in der Saison auch an (Spiel)Glück.

Dazu kommt - und das ist auch nicht ungewöhnlich - das Wunschdenken und die Wucht der Fanbasis. Und auch eine
Mannschaft, die einen nicht unerheblichen Einfluss haben kann. (Beispiele gibt es dafür auch genügend)

Schon in dieser Saison hat man gesehen, wie fragil eine Trainerposition ist. In der 2. Liga inflationär. Und auch in unserem
Verein wurden hier schon Stimmen laut, man müsste den Trainer wechseln....und hat einen Countdown aufgerufen, wann
M.P. reagieren muss.
Und ob Dietmar Hirsch überhaupt 3. LIga-tauglich ist, um seine Aufgabe bewältigen zu können..... und hier ziehe ich mal einen
Vergleich zu Heidenheim und Frank Schmidt. Zu Beginn seiner Trainerernennung ist er ins "kalte Wasser" geschmissen
worden. Er war noch Standby Spieler und übernahm den Verein in der Oberliga. und stieg mit seiner Mannschaft in die RL auf.
Er schaffte genauso wie D. Hirsch sofort den Aufstieg in die 3. Liga. Fünf (!) Jahre spielte Heidenheim in dieser Liga.

Diese fünf Jahre würde D. Hirsch aus bekannten Gründen nie als Trainer überleben.... zum Einen aus finanziellen Gründen, zum
Anderen wäre das bei nicht wenigen Fans - mit den hohen Erwartungen - nicht möglich. Diejenigen, die heute schon von einem
Durchmarsch in Liga 2 träumen, werden realistisch auf den Boden der Tatsachen aufschlagen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist,
aber dazu gehört auch, dass man nicht nach der ersten Niederlage den Trainer wieder "nach Bocholt schicken will". Wie in dieser
Saison, weil Einem die Spielweise nicht gefiel und/oder man ihm nicht zutraute das gesteckte Ziel zu erreichen.
Im Jubel des Aufstiegs vergisst man schnell. Gut, das M. Preetz das anders sah....
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber das Ziel liegt ja nicht alleine am Trainer....
sondern an den Finanzen, am Kaderplaner und sicherlich auch in gewissen Phasen in der Saison auch an (Spiel)Glück.

Dazu kommt - und das ist auch nicht ungewöhnlich - das Wunschdenken und die Wucht der Fanbasis. Und auch eine
Mannschaft, die einen nicht unerheblichen Einfluss haben kann. (Beispiele gibt es dafür auch genügend)

Schon in dieser Saison hat man gesehen, wie fragil eine Trainerposition ist. In der 2. Liga inflationär. Und auch in unserem
Verein wurden hier schon Stimmen laut, man müsste den Trainer wechseln....und hat einen Countdown aufgerufen, wann
M.P. reagieren muss.
Und ob Dietmar Hirsch überhaupt 3. LIga-tauglich ist, um seine Aufgabe bewältigen zu können..... und hier ziehe ich mal einen
Vergleich zu Heidenheim und Frank Schmidt. Zu Beginn seiner Trainerernennung ist er ins "kalte Wasser" geschmissen
worden. Er war noch Standby Spieler und übernahm den Verein in der Oberliga. und stieg mit seiner Mannschaft in die RL auf.
Er schaffte genauso wie D. Hirsch sofort den Aufstieg in die 3. Liga. Fünf (!) Jahre spielte Heidenheim in dieser Liga.

Diese fünf Jahre würde D. Hirsch aus bekannten Gründen nie als Trainer überleben.... zum Einen aus finanziellen Gründen, zum
Anderen wäre das bei nicht wenigen Fans - mit den hohen Erwartungen - nicht möglich. Diejenigen, die heute schon von einem
Durchmarsch in Liga 2 träumen, werden realistisch auf den Boden der Tatsachen aufschlagen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist,
aber dazu gehört auch, dass man nicht nach der ersten Niederlage den Trainer wieder "nach Bocholt schicken will". (wie in dieser
Saison, weil Einem die Spielweise nicht gefiel und/oder man ihm nicht zutraute das gesteckte Ziel zu erreichen.
Im Jubel des Aufstiegs vergisst man schnell. Gut, das M. Preetz das anders sah....
Ich gebe dir komplett Recht. Ich habe es auch nur Oberflächlich geschrieben.
Natürlich liegt es nicht immer sofort am Trainier, um das aber dann richtig zu beurteilen, baue ich auf unsere sportliche Kompetenz.
Zum Glück entscheidet ja nicht jeder Fan auf der Tribüne, ob der Trainer gehen muss.

Es ist schon krass wie viele Trainer hier in den letzten Jahren gehen mussten, aber ich bleibe dabei, es kommt auch nicht von ungefähr, das meines Wissens nach nur zwei danach nochmal im deutschen Profifußball eine Posten als Cheftrainer bekommen haben.

Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und hoffe Didi schafft so viel wie möglich davon.
 
Das wird zu 99% nicht funktionieren.
Wie stellst du dir das denn vor? Er ist ganz sicher von sich und seiner Arbeit überzeugt. Was auch gut so ist.
Denkst du man kann ihm dann sagen, "Hey Didi, das passt nicht mehr als Trainier, aber du machst jetzt was anderes"
Ehrlich gesagt fällt mir momentan überhaupt nichts ein, was ihn nicht stark degradiert.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich irgendwann trennt,
von mir aus auch erst in 10 Jahren und er dann später nochmal in anderer Funktion zurückkehrt.
Ich denke er will noch einige Jahre als Trainer arbeiten und wird auch unabhängig von Duisburg die Möglichkeit bekommen.
Nachfolger von Uwe Schubert als Leiter NLZ könnte vielleicht noch funktionieren, mit seinem Feuer für den MSV kann er sicher den ein oder anderen jungen Spieler von uns überzeugen.

Aber im Grunde geb ich dir Recht. Wenn es mit ihm als Trainer irgendwann nicht mehr funktioniert wird es sehr schwer sein eine Position im Verein zu finden und dann auch noch die Leute (incl. Ihm) dazu zu überzeugen das er dort dann besser aufgehoben ist.
 
Nachfolger von Uwe Schubert als Leiter NLZ könnte vielleicht noch funktionieren, mit seinem Feuer für den MSV kann er sicher den ein oder anderen jungen Spieler von uns überzeugen.

Aber im Grunde geb ich dir Recht. Wenn es mit ihm als Trainer irgendwann nicht mehr funktioniert wird es sehr schwer sein eine Position im Verein zu finden und dann auch noch die Leute (incl. Ihm) dazu zu überzeugen das er dort dann besser aufgehoben ist.
Und was qualifiziert ihn zum Leiter NLZ? Feuer für den MSV haben viele Fans auch. Für so eine Rolle braucht es viel mehr,genauso wie für den Beruf des Fussballtrainers. Warum sollte er diesen aufgeben,selbst wenn er bei uns gefeuert wird,was sicher früher oder später kommen wird? Dann wird er aufgrund dieser Saison genug Alternativen haben,zumindest in der Regionalliga. Das will er ja sonst würde er es nicht seit 15 Jahren machen
 
@Meide1963rich: Laut der NRZ öffnete sich im MSV-Block ein Tor und einige Fans sind auf den Rasen gelaufen. Darauf hin unterbrach der Schiri das Spiel, TG lief auf und riegelte den Block ab.

Dietmar Hirsch ist sofort zum Ort des Geschehens gerannt und hat die Fans zu beschwichtigen versucht. Schlussendlich ging es nach zehnminütiger Spielunterbrechung und dem Abzug der Uniformierten weiter.
 
Die Ordner waren aber auch seltsam.Der Ordner bei uns vor dem Block, hatte die Nummer 13 provozierte ständig in dem er mit seinen Mittelfingern über seine Augenbrauen strich. Ich als alter Sack hatte das gar nicht so erkannt,aber die jungen um mich Rum gingen ab.
 
Die Worte nach dem Spiel im Bezug auf Essen gefallen mir nicht. Hört sich so als als wären wir maximaler Underdog und spielen gegen einen übermächtigen Gegner,der 3 Klassen über uns ist. Man muss gut verteidigen,man spielt mit 2 Sechsern und muss komptakt stehen. Verstehe nicht warum man sich da so einkackt. Ja,am Ende meinte er noch "man will das Spiel gewinnen " aber wäre auch schlimm wenn nicht. Sich vor Essen einkacken,egal wie gut deren Rückrunde war,müssen wir uns sicher nicht schon vor dem Spiel.
 
Die Worte nach dem Spiel im Bezug auf Essen gefallen mir nicht. Hört sich so als als wären wir maximaler Underdog und spielen gegen einen übermächtigen Gegner,der 3 Klassen über uns ist. Man muss gut verteidigen,man spielt mit 2 Sechsern und muss komptakt stehen. Verstehe nicht warum man sich da so einkackt. Ja,am Ende meinte er noch "man will das Spiel gewinnen" aber wäre auch schlimm wenn nicht. Sich vor Essen einkacken,egal wie gut deren Rückrunde war,müssen wir uns sicher nicht schon vor dem Spiel.
Wir spielen eine Liga unter denen, die spielen eine zugegebenermaßen gute Rückrunde. Was soll Didi denn anderes tun als Exxen die Favoritenrolle zu zuschieben? Ich finde das im übrigen auch vollkommen richtig und das kann der Mannschaft - nach einer Saison in der man in durchweg jedem Spiel als Favorit in’s Spiel gegangen ist - durchaus gut tun. Von Einkacken oder den Gegner übermächtig reden sehe oder höre ich da garnix und vollkommen egal ob es offiziell ein „neutraler Boden“ ist, werden wir ein Heimspiel haben und auch die andere Seite weiß um unsere Stärken. Wir sind zu Hause mit 10 Siegen, drei Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen an der Wedau sackstark und dazu in jeder 2. Halbzeit ohne Gegentor! Das wird sich auch bis Bergeborbeck rumgesprochen haben.
 
Wir spielen eine Liga unter denen, die spielen eine zugegebenermaßen gute Rückrunde. Was soll Didi denn anderes tun als Exxen die Favoritenrolle zu zuschieben? Ich finde das im übrigen auch vollkommen richtig und das kann der Mannschaft - nach einer Saison in der man in durchweg jedem Spiel als Favorit in’s Spiel gegangen ist- durchaus gut tun. Von Einkacken sehe oder höre ich da garnix und vollkommen egal ob es offiziell ein „neutraler Boden“ ist, werden wir ein Heimspiel haben und auch die andere Seite weiß um unsere Stärken. Wir sind zu Hause mit 10 Siegen, drei Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen an der Wedau sackstark und dazu in jeder 2. Halbzeit ohne Gegentor! Das wird sich auch bis Bergeborbeck rumgesprochen haben.
Zwischen Favoritenrolle und sich schon vor dem Spiel einkacken und von alles reinwerfen,verteidigen und 2 6ern sprechen gibts aber noch was anderes.
Natürlich sind wir kein Favorit aber so wie Hirsch am Anfang drüber redet könnte man eben meinen das wir gegen einen absolut übermächtigen Gegner spielen und ein Sieg so oft wie ein 6er im Lotto vorkommen würde. So kommt es für mich rüber und das ist für mich nciht richtig. Wir haben ne Bomben Saison gespielt und müssen genug Selbstvertrauen habe um auch Essen schlagen zu wollen und zu können. Sich jetzt schon einkacken,versuchen einzuigeln etc. kann nicht der Sinn sein und ist dann schon ein erster Fingerzeig auf nächste Saison.
Aber wenn wir irgendwie gewinnen ist es sowieso egal. Aber bisschen Geschmäckle hat das für mich schon. Ist ja auch nicht das erste Mal,Fortuna Köln und co. hat er den Gegner in der PK auch extrem gut geredet und man hätte meinen können wir wären völliger Aussenseiter. Wurde hier auch damals angesprochen. Mehr an die eigene Mannschaft glauben!
 
Zwischen Favoritenrolle und sich schon vor dem Spiel einkacken und von alles reinwerfen,verteidigen und 2 6ern sprechen gibts aber noch was anderes.
Natürlich sind wir kein Favorit aber so wie Hirsch am Anfang drüber redet könnte man eben meinen das wir gegen einen absolut übermächtigen Gegner spielen und ein Sieg so oft wie ein 6er im Lotto vorkommen würde. So kommt es für mich rüber und das ist für mich nciht richtig. Wir haben ne Bomben Saison gespielt und müssen genug Selbstvertrauen habe um auch Essen schlagen zu wollen und zu können. Sich jetzt schon einkacken,versuchen einzuigeln etc. kann nicht der Sinn sein und ist dann schon ein erster Fingerzeig auf nächste Saison.
Ich interpretiere Didis Worte da etwas anders und glaube auch das er sich nicht allzu viel in die Karten schauen lassen möchte. Noch vor der PK gegen Lotte hat er davon gesprochen keine Experimente eingehen zu wollen und dann stehen heute auf einmal Göçkan, Coskun UND Bitter in der Startelf. Wenn er von zwei Sechsern spricht bedeutet das ja noch lange nicht, dass beide absolut defensiv eingestellt sein müssen. Mit Egerer haben wir ja fast die ganze Saison einen eher defensivstarken Spieler auf der Position gehabt und wer sagt denn, dass sein Nebenmann nicht vielleicht auch Michel ist. Das haben wir in dieser Spielzeit auch schon gehabt. Ich bleibe da ganz cool und vertraue auf unsere abgezockte Mannschaft, die heute einmal mehr bewiesen hat, dass sie extrem geil auf Siege ist. Ich glaube Didi könnte sowieso sagen was er möchte, das Team wird maximal motiviert sein.
 
Didi gelassen...
PXL_20250517_114210639.RAW-01.COVER~2.jpg
 
Ich finde die vergleiche mit dem SC Freiburg irgendwie auf Dietmar Hirsch bezogen falsch. Wenn man da was vergleichen will, dann hätte man das mit Engin Vural machen müssen, der wie Streich auch in der eigenen Jugend Jahrelang als Trainer unterwegs war.
Trägt auch nicht, weil Streich an der Jugendarbeit des SC nicht nur beteiligt war, sondern sie als auch das gesammte Spielverständnis des SC mit entwickelt und geprägt hat - er bleibt eine Ausnahmeerscheinung, mit der sich nur wenig vergleichen können und dürfen.
 
Und was qualifiziert ihn zum Leiter NLZ? Feuer für den MSV haben viele Fans auch. Für so eine Rolle braucht es viel mehr,genauso wie für den Beruf des Fussballtrainers. Warum sollte er diesen aufgeben,selbst wenn er bei uns gefeuert wird,was sicher früher oder später kommen wird? Dann wird er aufgrund dieser Saison genug Alternativen haben,zumindest in der Regionalliga. Das will er ja sonst würde er es nicht seit 15 Jahren machen
Der gute Diddi identifiziert sich so dermaßen mit unserem Emmes, da könnte ich mir schon vorstellen, das er sehr gerne eine Reihe zurücktritt und im Hintergrund versucht seine Erfahrungen für den MSV einzubringen. Bitte nicht vergessen, der Diddi hat einige Erstligaspiele auf dem Buckel, das sollte man alles nicht unterschätzen. Der Gute weiß schon worauf es ankommt um im Profifußball Fuß zu fassen.
 
Trägt auch nicht, weil Streich an der Jugendarbeit des SC nicht nur beteiligt war, sondern sie als auch das gesammte Spielverständnis des SC mit entwickelt und geprägt hat - er bleibt eine Ausnahmeerscheinung, mit der sich nur wenig vergleichen können und dürfen.
Ich glaube viele unterschätzen Streich, sehen ihn als kauzigen langjährigen Trainer in Freiburg, weil die da unten so anders sind, viel netter und familiärer und so und er immer so lustige Sprüche drauf hat ... Streich hat nicht nur die Jugendarbeit in Freigburg geprägt - bevor er Cheftrainer wurde, die waren bis dahin mehr oder weniger auf Asche und Kreisliganiveau unterwegs - sondern er hat den Jugendfussball in ganz Deutschland und anschließend den Profi-Fußball mit verändert und geprägt! Man hat sich in vielen Vereinen deutschlandweit an der Aufbauarbeit in Freiburg orientiert und einiges abgeschaut.

Deswegen sehe ich das genau so wie Shanghai: Nur wenige können sich mit dieser Leistung vergleichen. Schmidt ist in Heidenheim auch schon ewig Trainer, sein Einfluß bleibt auf den eigenen Verein beschränkt. Das ist ehrenhaft genug und DAS wäre eher ein Verlauf, den man sich realistisch für Didi und uns wünschen kann.

Didi wird mit uns lernen, wenn wir die Geduld und Zeit aufbringen, und er wird mit uns groß und wir durch ihn! Das ist meine Idealvorstellung... nicht einfach nur ein Trainer der lange Jahre im Verein bleibt, weil Beständigkeit einfach so schön ist, sondern eine gesamte Entwicklung des Vereins, die ZUSAMMEN mit dem Trainer angeschoben wird. Sich gegenseitig reizend!

Frank Schmidt war nicht von Anfang an die Trainergröße, die er jetzt darstellt. Hoch aus den Niederungen in die Bundesliga. Das muss man erst mal nachmachen... Aber er ist genau so gewachsen als Trainer, wie der Verein durch den Erfolg, den er mit verantwortet hat.

Toitoitoi! Ich kann mir schlimmeres vorstellen als einen erfolgreichen Dietmar Hirsch in Duisburg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Diddi identifiziert sich so dermaßen mit unserem Emmes, da könnte ich mir schon vorstellen, das er sehr gerne eine Reihe zurücktritt und im Hintergrund versucht seine Erfahrungen für den MSV einzubringen. Bitte nicht vergessen, der Diddi hat einige Erstligaspiele auf dem Buckel, das sollte man alles nicht unterschätzen. Der Gute weiß schon worauf es ankommt um im Profifußball Fuß zu fassen.
Und du glaubst seine Idenfitikation für den MSV ist so groß,dass er seine Trainerkarriere für den MSV aufgeben würde wenn er bei uns entlassen wird? Starkes Stück.
Was in Zukunft passiert ist was anderes aber sollte Hirsch im Herbst/Winter entlassen werden(hoffe natürlich nicht) dann wird der im Leben nicht sofort eine andere Rolle im Verein bekommen oder annehmen und das auch völlig verständlich.Der Mann ist Trainer und keine Marionette den man beliebig im Verein verschieben kann.
 
@Aufstieg24/25 ich antworte Dir hier mal auf deinen Post

Dietmar Hirsch hat die Anforderung, die an ihn gestellt wurde zu 1902% erfüllt. Er ist der ERSTE (!) Trainer, der in der Regionalliga West den direkten Wiederaufstieg geschafft hat. Das wird auch so in die Geschichtsbücher (zu Recht) eingehen. Vergleiche mit anderen Trainern bringt aber rein gar nichts, weil die Voraussetzung jeweils andere waren. Ein Funkel - wenn er sich das angetan hätte, wäre ggf. genauso erfolgreich gewesen. Warum nehme ich gerade das Beispiel, weil der Spieler D. Hirsch maßgeblich von seinem Umgang mit Spielern geprägt wurde. (Übrigens hat F. Funkel das aktuell wieder bewiesen, wie er mit der Causa Lemperle umgegangen ist) Didi war zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle, wie er auch selber sagte, es hat eben gepasst. Dazu hatte er einen gewissen Einfluss auf den Kader und konnte - fast ohne Altlasten - wirklich neu anfangen. Das konnte keiner der letzten Trainer, selbst T.L. erst im zweiten Anlauf....
Das ist erstmal eine gesunde Basis, die auch in Zukunft Früchte tragen kann, weil die Mehrheit der Spieler an Board bleiben.... vielleicht sogar gerade wegen dem Trainer (?) Und Erfolg schweißt eine Mannschaft und den Trainer zusammen, deswegen ist es nicht unwichtig, das kommende Spiel noch zu gewinnen, um mit einer positiven Grundstimmung in die Sommerpause zu gehen.
Und natürlich wächst auch ein Trainer mit seinen Aufgaben, auch er lebt von Selbstvertrauen....
Was die 3. Liga betrifft, sehe ich da aber nicht so große Unterschiede zur 4. Liga.... denn nicht umsonst haben Elversberg so souverän den Durchmarsch geschafft. Und Horst Steffen hatte vor Elversberg auch nicht DIE Vita, aber man hat ihm Zeit gegeben. Ich hatte schon mal geschrieben, spätestens im zweiten Jahr RL, wäre ein Horst Steffen hier schon nicht mehr Trainer gewesen.... in Elversberg waren es 4 (!) Jahre, ehe der 1. Aufstieg gelang...
Auch Münster, Aachen und Essen haben sich in der Liga gehalten, wenn sie sich auch schwerer getan haben.... es ist also möglich.
Das die Euphorie hier eine ganz dünne Zündschnur ist, liegt nicht am Trainer, sondern der überbordenden Erwartungshaltung. Und bei einer Niederlage drehen fast Alle hier frei... das ist manchmal schwer zu ertragen.... das war in der letzten Saison nach dem Oberhausener Spiel so und war unterschwellig die ganze Saison so, weil man mit der Spielweise nicht umgehen konnte. Der Erfolg gab dem Trainer aber Recht und davon wird er auch nicht abweichen....hinten muss die Null stehen. Dem ist Alles unter zu ordnen.
Es ist egal wer an der Seitenlinie steht, jeder wirklich jeder Trainer wird die mediale Wucht erfahren, wenn es mal nicht so läuft und wird dann u.U. gehen müssen. Entscheidend wird sein, was M.P. macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aufstieg24/25
Was die 3. Liga betrifft, sehe ich da aber nicht so große Unterschiede zur 4. Liga.... denn nicht umsonst haben Elversberg so souverän den Durchmarsch geschafft.
Beim Rest geb ich dir gar nicht Unrecht aber hier definitiv.
Zu Hirschs Leistungen erst mal: Die spricht ihm keiner ab ABER und das wird hier nicht selten ausgeblendet. Die Liga ist schwach wie nie,viele Konkurrenten aus den letzten Jahren sind aufgestiegen,wir hatten mit Abstand den höchsten Etat,den besten Kader und es gab seit etlichen Jahren keinen so großen Favoriten mehr wie den MSV in dieser Liga. Das sind ebenso Fakten wie deine. Noch mal: Über das was Hirsch erreicht hat muss man nicht diskutieren. Das war gut und er hat sein Ziel erreicht.

Du nimmst Elversberg als Beispiel dafür,dass die 3. Liga ja gar nicht so viel besser ist als die Regionalliga? Und Hannover 2 ist nach dem Aufstieg direkt wieder abgestiegen. Und nun?Sorry aber dann wirst auch du eher früher als später böse enttäuscht werden. Elversberg,Münster und co. sind absolute Ausnahmen in den letzten Jahren. Wäre das so einfach,warum hat ein Verein wie der MSV jahrelang gegen den Abstieg gespielt,den Aufstieg nicht geschafft etc.? Die Unterschiede zwischen 3. und 4. Liga sind RIESIG. Ich will auch gar nicht sagen,der MSV kann unter Hirsch in Liga 3 keine Rolle spielen oder sonstiges.
Mir gehts einzig und allein drum das bei Hirsch andere Maßstäbe als bei anderen genommen werden,bei Hirsch zählt der Punkteschnitt,bei anderen nicht,bei Hirsch werden Kader etc. relativiert,bei anderen nicht.
Bei einigen kommt es mir so vor als wäre Hirsch der absolute Übertrainer mit dem wir locker den Durchmarsch schaffen,liest man teilweise hier,in anderen Foren etc. und das ist für MICH einfach viel zu viel. Genauso Vergleiche mit anderen Trainer oder Bezeichnungen,dass Hirsch der beste Trainer der letzten 20 Jahre sind etc. Nein,für MICH ist das absoluter Quatsch. Wir haben auch seit etlichen Jahren in keiner niedrigeren Liga gespielt.
Wie gut Hirsch als Trainer ist werden wir gegen RWE das erste Mal sehen und dann in der nächsten Saison. Das sind die Maßstäbe und keine Hohkeppels,Türkspors und Co.bei allem Respekt.
Trotzdem macht das Hirsch gute Arbeit diese Saison nicht kaputt,auch wenn er scheitert. Wird aber dann auch wieder bei vielen anders sein,sagst du ja selbst. Bei den Erwartungen oder Vergleichen mit Elversberg etc. kann er für mich nur scheitern. Davon ist er als Trainer meilenweit weg und Horst Steffen hatte als Trainer definitiv mehr vorzuweisen als Hirsch und zwar in Liga 3. Mit Stuttgarter Kickers schon mit überragendem Fussball damals (mit Halimi als besten Spieler der Liga) fast in die 2. Liga aufgestiegen,überragende Arbeit in der Jugend bei uns und in Gladbach. Auch der Vergleich passt überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nimmst Elversberg als Beispiel dafür,dass die 3. Liga ja gar nicht so viel besser ist als die Regionalliga?
Das bestreite ich gar nicht, dass die 3. Liga "besser" ist, aber eben nicht so viel oder riesig, dass man als Mannschaft damit nicht umgehen kann....
Wäre das so einfach, warum hat ein Verein wie der MSV jahrelang gegen den Abstieg gespielt, den Aufstieg nicht geschafft etc.? Die Unterschiede zwischen 3. und 4. Liga sind RIESIG. Ich will auch gar nicht sagen,der MSV kann unter Hirsch in Liga 3 keine Rolle spielen oder sonstiges.
Bei den Erwartungen oder Vergleichen mit Elversberg etc. kann er für mich nur scheitern. Davon ist er als Trainer meilenweit weg und Horst Steffen hatte als Trainer definitiv mehr vorzuweisen als Hirsch und zwar in Liga 3. Mit Stuttgarter Kickers schon mit überragemdem Fussball damals (mit Halimi als besten Spieler der Liga) fast in die 2. Liga aufgestiegen,überragende Arbeit in der Jugend bei uns und in Gladbach. Auch der Vergleich passt überhaupt nicht.
Ich habe auch nicht davon gesprochen, dass es einfach ist. Und warum der MSV es nicht geschafft hat, nicht abzusteigen lag an vielen Faktoren,,,, Das fängt bei der permanenten Unruhe im Verein an und hört bei den besch****** Kaderplanungen auf. Und das sind nicht zu unterschätzende Faktoren.... wenn Du im Verein nicht miteinander sondern gegeneinander arbeitest, dann steht der Abstieg auf dem Zettel. Das wird dir doch auch nicht entgangen sein. Übrigens bin ich fest davon überzeugt, wenn in der ersten 3. Liga Saison die richtigen Entscheidungen getroffen worden wären und Corona nicht einen ruinösen Spielplan mit allen Nebeneffekten (ohne Zuschauer) gefordert hätte, wäre T.L. der Aufstieg mit der damaligen Mannschaft gelungen.... danach suchte man einen (!) Schuldigen. Das war der Anfang vom Ende.....

Vielleicht hast Du mich missverstanden, ich habe Elversberg nur dahingehend verglichen, dass die weniger Druck haben und hatten.....auch heute in Heidenheim - als der MSV und der Trainer. Ja, Steffen war schon ein guter Jugendtrainer, aber auch er hat wie geschrieben vier Jahre gebraucht um aus der RL aufzusteigen.... diese Zeit würde - aus den uns bekannten Gründen - kein Trainer in Duisburg haben. Auch ein Horst Steffen nicht. Du kannst an Elversberg erkennen, dass sie seit dem Aufstieg aus der RL Spass am Fußball spielen haben, weil sie 0,0 Druck haben bzw. hatten.... Die spielen aus Freude und auch die (paar) Fans nehmen jedes Spiel als Geschenk an.... also auch kein Druck von außen auf die Mannschaft und den Trainer.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Auftreten von Dietmar heute als etwas befremdlich empfunden habe und zwar rein auf die 90 Minuten gesehen! Er hat sich wirklich bei jeder einzelnen Schiedsrichterentscheidung beschwert und so auch diesen Tumult in der Nachspielzeit ganz schön mitangezettelt, was gleichzeitig auch Sekunden von der Uhr genommen hat, denn die volle Spielzeit hat der Schiri dann nicht mehr nachspielen lassen. Das hat mich sehr stark an Markus Anfang erinnert und da muss er sich aus meiner Sicht besser im Griff haben und den auf andere Dinge legen.

Und bevor jetzt emotionale Entgegnungen kommen: Nein, ich gebe ihm nicht die Schuld an der Niederlage und nein, ich fordere nicht seine Entlassung! :D
Mich würde aber wirklich interessieren, wie ihr das so wahrgenommen habt.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Auftreten von Dietmar heute als etwas befremdlich empfunden habe und zwar rein auf die 90 Minuten gesehen! Er hat sich wirklich bei jeder einzelnen Schiedsrichterentscheidung beschwert und so auch diesen Tumult in der Nachspielzeit ganz schön mitangezettelt, was gleichzeitig auch Sekunden von der Uhr genommen hat, denn die volle Spielzeit hat der Schiri dann nicht mehr nachspielen lassen. Das hat mich sehr stark an Markus Anfang erinnert und da muss er sich aus meiner Sicht besser im Griff haben und den auf andere Dinge legen.

Und bevor jetzt emotionale Entgegnungen kommen: Nein, ich gebe ihm nicht die Schuld an der Niederlage und nein, ich fordere nicht seine Entlassung! :D
Mich würde aber wirklich interessieren, wie ihr das so wahrgenommen habt.
Er hat das einzig Richtige gegen dieses Gesindel und asoziale Dreckspack gemacht. Wenn ich Trainer gewesen wäre, hätte ich heute irgendjemanden in Rot auf die Fresse gehauen. Also großes Lob an Didi für die Zurückhaltung, Contenance und Besonnenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das polemische Verhalten geht nicht! Als Trainer hast du Vorbild zu sein und musst dich unter Kontrolle halten!
Irgendwie kann ich mich an kein Spiel erinnern, wo er das geschafft hat!
Egal - wir sind aufgestiegen, hatten eine tolle Saison aber jetzt kommt 3. Liga…
 
Mal nicht aus der Emotion heraus
Bodenlos war dieses haltlose Interview von D.Hirsch
Genau wie unsere Fans hat Essen aufgehört zu Supporten. Nach der Durchsage das der Verletzte ins Krankenhaus gebracht wurde haben sie weiter gemacht. Im Fernsehen leicht kontrollierbar
Didi wollte in meinem Augen einfach nur vom Spiel und der Leistung ablenken
Zb wie kann ein 1,60 Meter Spieler ein Kopfballtor im besetzen 5 Meter Raum machen

Und jetzt Feuer frei
 
Der einzige der hier respektlos ist ist K.Hoeft! Was für'n Ar...
Er war wohl auf einem anderen Event, die Essener haben die ganze Zeit Alarm gemacht und in der Nord war's still!
Lediglich die letzten 10min. wurde wieder unterstützt!
Ich empfehle dir die ARD Mediathek und vielleicht mal die Vereinsbrille abnehmen.
Bei so einem ernsten Thema muss sich Hirsch besser im Griff haben

Jeder hat natürlich seine Meinung die ich auch respektiere, aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben
 
Der medizinische Notfall war zu Beginn der 3.Minuten. Der aktive Support wurde sofort eingestellt. Die eingerollten Fahnen und das abrupte Einstellen waren mit Sicherheit auf der Süd zu sehen und sind allgemein ein eindeutiges Zeichen für einen Notfall, v.a. wissen die aktivens Szenen darüber Bescheid. Wenn trotzdem über 10 Minuten lang mit Trommeln und Vorsänger organisiert Support gemacht wird ist das einfach ekelhaft und dann ist auch Hirsch Aussage einfach richtig
 
Der medizinische Notfall war zu Beginn der 3.Minuten. Der aktive Support wurde sofort eingestellt. Die eingerollten Fahnen und das abrupte Einstellen waren mit Sicherheit auf der Süd zu sehen und sind allgemein ein eindeutiges Zeichen für einen Notfall, v.a. wissen die aktivens Szenen darüber Bescheid. Wenn trotzdem über 10 Minuten lang mit Trommeln und Vorsänger organisiert Support gemacht wird ist das einfach ekelhaft und dann ist auch Hirsch Aussage einfach richtig
Ganz genau so. Das Essen in der 2. Hälfte wieder supportet hat war in Ordnung und wurde auch erst nach der Durchsage das der Fan ins Krankenhaus eingeliefert wird gemacht.
Der Support in Halbzeit eins hätte aber direkt eingestellt werden müssen und dem war nicht so.
 
Zurück
Oben