Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich empfehle dir die ARD Mediathek und vielleicht mal die Vereinsbrille abnehmen.
Bei so einem ernsten Thema muss sich Hirsch besser im Griff haben

Jeder hat natürlich seine Meinung die ich auch respektiere, aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben
Dann bleibe du bei der Wahrheit. Es gab 5 Minuten eingestellten Support, Danach ging es mit Vollgas weiter. Die gesamte Reanimation, bzw der Einsatz ging gute 30 Minuten. Und diese Zeit war Essen NICHT ruhig. Ich empfehle dazu das Spiel im Stadion verfolgt zu haben, denn man konnte wunderbar sehen, wann da 5000 Arme hochgingen und wann nicht.
 
Ganz genau so. Das Essen in der 2. Hälfte wieder supportet hat war in Ordnung und wurde auch erst nach der Durchsage das der Fan ins Krankenhaus eingeliefert wird gemacht.
Der Support in Halbzeit eins hätte aber direkt eingestellt werden müssen und dem war nicht so.
Wie dem auch sei,aber Duisburg hat das Spiel auf den Rasen verloren und nicht weil die Duisburger Ultras den Support eingestellt haben und die Essener weiter ihren Support durchgezogen haben.Bin MSV-Fan durch und durch,aber das ist großer Schwachsinn.
 
Wie dem auch sei,aber Duisburg hat das Spiel auf den Rasen verloren und nicht weil die Duisburger Ultras den Support eingestellt haben und die Essener weiter ihren Support durchgezogen haben.Bin MSV-Fan durch und durch,aber das ist großer Schwachsinn.
Ist es nicht. Insgesamt ist die Argumentation sowieso spekulativ, aber die Fans im Rücken, mit dem Support – das ist mitunter einer der größten Faktoren, und das haben wir oftmals im Wedau-Stadion erlebt. Fans sind die treibende Kraft.

Ich habe mal ein Interview von einem Borussen gehört, der über das Wunder von Málaga gesprochen hat. Er hat dabei gesagt, dass Dortmund das Spiel niemals ohne die Fans gewonnen hätte. In einem leeren Stadion hätte Málaga das Ding vermutlich nach Hause gefahren, aber diese Magie, dieser Zusammenhalt auf Platz und Rängen und die daraus resultierende freigesetzte Kraft haben die Mannschaft beflügelt.

Kann man auf die Leistung der Mannschaft in den ersten Minuten adaptieren. Hier sind viele am Fliegen und attestieren uns ein schlechtes Spiel. Wir waren in meinen Augen voll da, die Jungs wollten – und ich bin mir sicher: Hätte sich das Wedau-Stadion in einen Hexenkessel verwandelt, hätte sich das auf das Spiel übertragen, und wir hätten ein anderes gesehen.
 
Ist es nicht. Insgesamt ist die Argumentation sowieso spekulativ, aber die Fans im Rücken, mit dem Support – das ist mitunter einer der größten Faktoren, und das haben wir oftmals im Wedau-Stadion erlebt. Fans sind die treibende Kraft.
Sorry aber das ist doch völlig übertrieben. Die triebende Kraft? Wenns danach geht wären wir nie abgestiegen weil WIR Fans selbst in schlechtesten Zeiten in jedem Spiel 90 Minuten Gas gegeben haben. Natürlich beflügelt das etwas wenn das Stadion kocht und man nicht vor leeren Rängen spielt aber das macht logisch doch überhaupt keinen Sinn.
Wenn die Bayern jetzt ne Stimmung hätten wie in Italien,in der Türkei oder sonst wo,wären die dann unschlagbar? Oder türkische Vereine würden alles gewinnen weil die in jedem Spiel komplett durchdrehen und Dezibelrekorde brechen und die Tribünen wackeln.
Am Ende ist das ein minimaler Teil aber sicher nicht die treibende Kraft. Auf dem Feld entscheiden andere Dinge als die Fans.
Ich weiß das man sich das gerne einredet und man das als Fan gerne hört wenn das ein Spieler sagt aber logisch macht das für mich keinen Sinn.

Im Enddefekt sagt dieses "die Fans sind die treibende Kraft " doch nichts anderes als das wir Fans die letzten Jahre nicht gut genug waren und der MSV deshalb für ein Jahr in der Versenkung verschwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das ist doch völlig übertrieben. Die triebende Kraft? Wenns danach geht wären wir nie abgestiegen weil WIR Fans selbst in schlechtesten Zeiten in jedem Spiel 90 Minuten Gas gegeben haben. Natürlich beflügelt das etwas wenn das Stadion kocht und man nicht vor leeren Rängen spielt aber das macht logisch doch überhaupt keinen Sinn.
Wenn die Bayern jetzt ne Stimmung hätten wie in Italien,in der Türkei oder sonst wo,wären die dann unschlagbar? Oder türkische Vereine würden alles gewinnen weil die in jedem Spiel komplett durchdrehen und Dezibelrekorde brechen und die Tribünen wackeln.
Am Ende ist das ein minimaler Teil aber sicher nicht die treibende Kraft. Auf dem Feld entscheiden andere Dinge als die Fans.
Ich weiß das man sich das gerne einredet und man das als Fan gerne hört wenn das ein Spieler sagt aber logisch macht das für mich keinen Sinn.

Im Enddefekt sagt dieses "die Fans sind die treibende Kraft " doch nichts anderes als das wir Fans die letzten Jahre nicht gut genug waren und der MSV deshalb für ein Jahr in der Versenkung verschwand.
Der Verein,besser die Mannschaft auf den Platz muß schon eine Leistung abrufen und den Fans den Eindruck hinterlassen,das Spiel gewinnen zu wollen.3o Minuten in der ersten Halbzeit und die letzten 10 Minuten reichen nicht aus so ein Pokalfinale gewinnen zu wollen.Und in der dritten Liga wird schon besserer Fusball gespielt wie in der Regionalliga.Deswegen steigen auch jedes Jahr 2 bis 3 Aufsteiger sofort wieder ab.
 
Hat eigentlich jemand mitbekommen, daß Koschonat während des Spiels ständig Hirsch angemacht hat und teilweise sogar seine Coaching Zone verlassen hat um ihn anzublaffen? Ist mir, muss ich zu meiner Schande gestehen, extrem bei der Übertragung von der ARD Mediathek aufgefallen.
Klar, Hirsch war extrem on fire und hat fast jede Schiri Entscheidung kommentiert, aber daß der Trainer der gegnerischen Mannschaft sich derart darüber aufregt und dabei auch noch persönlich wird, fand ich, gelinde gesagt, schon etwas asozial. Wollitz lässt grüßen, passt zu diesem Drecksverein...
 
1748127970182.png

Wenn der Tag nicht so traurig wäre, und damit meine ich nicht das Ergebnis, könnte man darüber lachen. Aber so nur mein Mitgefühl für den "schlafenden Riesen". Wird der nochmal wach?
 
Anhang anzeigen 51967
Wenn der Tag nicht so traurig wäre, und damit meine ich nicht das Ergebnis, könnte man darüber lachen. Aber so nur mein Mitgefühl für den "schlafenden Riesen". Wird der nochmal wach?
Turus.net...zum ersten Mal was von denen gelesen. Kein Wunder, laut Impressum (wow, ich war erstaunt, daß es wirklich existiert) kommt der Kram aus Exxen. Wusste ich tatsächlich nicht, aber jetzt noch unrelevanter das Geschwätz. Vergessen.....
 
Sorry aber das ist doch völlig übertrieben. Die triebende Kraft? Wenns danach geht wären wir nie abgestiegen weil WIR Fans selbst in schlechtesten Zeiten in jedem Spiel 90 Minuten Gas gegeben haben. Natürlich beflügelt das etwas wenn das Stadion kocht und man nicht vor leeren Rängen spielt aber das macht logisch doch überhaupt keinen Sinn.
Wenn die Bayern jetzt ne Stimmung hätten wie in Italien,in der Türkei oder sonst wo,wären die dann unschlagbar? Oder türkische Vereine würden alles gewinnen weil die in jedem Spiel komplett durchdrehen und Dezibelrekorde brechen und die Tribünen wackeln.
Am Ende ist das ein minimaler Teil aber sicher nicht die treibende Kraft. Auf dem Feld entscheiden andere Dinge als die Fans.
Ich weiß das man sich das gerne einredet und man das als Fan gerne hört wenn das ein Spieler sagt aber logisch macht das für mich keinen Sinn.

Im Enddefekt sagt dieses "die Fans sind die treibende Kraft " doch nichts anderes als das wir Fans die letzten Jahre nicht gut genug waren und der MSV deshalb für ein Jahr in der Versenkung verschwand.
Geht nicht gegen dich sondern gegen die Argumentation im allgemeinen die man seit gestern schon mehrfach gelesen hat.

Vor so vielen Spielen liest man hier das wir den Heimvorteil auf unserer Seite haben weil die Fans die Mannschaft nach vorne treiben. Auch vor dem Finale war hier oft genug zu lesen das die Fans den Ausschlag geben können. Essen zwar eine Liga höher ..... aber die Stimmung wird unsere Mannschaft Puschen ....... Mit den Fans im Rücken .....

Und jetzt soll das alles nicht so stimmen und gar nicht so groß sein der Effekt?

Ich bleibe dabei, mit dem vollen Support wäre das Spiel anders gelaufen.

Ich will damit aber nicht sagen das ich die Einstellung des Supports richtig oder falsch fand. Mir geht es nur um den Faktor ob der Support beflügelt oder nicht und darum das man sich hier mal wieder die Argumente zurecht legt wie man sie braucht. Vor dem Spiel wird darauf gepocht das der Support der Schlüssel zum Sieg ist und nach diesem speziellen Spiel heißt es das der Effekt ja gar nicht so groß ist.

Was denn nun?
Und das jetzt bitte dann für immer!
 
DANKE, Dietmar (hoffentlich korrekt geschrieben) -
was du als Bilanz für die abgelaufene Saison resümierst ist einfach faktisch richtig und war so nicht zu erwarten. Ich wünsche dir bei den kommenden Spielen weiterhin Glück und Leidenschaft für unseren MSV.
 
Hat eigentlich jemand mitbekommen, daß Koschonat während des Spiels ständig Hirsch angemacht hat und teilweise sogar seine Coaching Zone verlassen hat um ihn anzublaffen? Ist mir, muss ich zu meiner Schande gestehen, extrem bei der Übertragung von der ARD Mediathek aufgefallen.
Klar, Hirsch war extrem on fire und hat fast jede Schiri Entscheidung kommentiert, aber daß der Trainer der gegnerischen Mannschaft sich derart darüber aufregt und dabei auch noch persönlich wird, fand ich, gelinde gesagt, schon etwas asozial. Wollitz lässt grüßen, passt zu diesem Drecksverein...
Bitte die Blau-Weiße-Vereinsbrille abnehmen

Die Frage ist,wie würden wir reagieren,wenn Koschinat (oder irgendein anderer Trainer) sich so verhalten würde?

Hättest du Bock dich mit jemanden abzugeben der durchgehend am Meckern ist und alles kommentieren muss?Den würdest du doch dann auch irgendwann in die Schranken weisen (weil es dir auf den Sack geht) oder?

Ich weiss das wir hier immer noch über Fussball diskutieren,aber das Verhalten unseres Trainers ist auch für diesen Sport zuweilen anstrengend (vor,während und nach dem Spiel)....
 
Egal ob Dietmar Hirsch nun recht hat oder nicht mit seinen Aussagen (ich war nicht im Stadion und kann es nicht beurteilen) aber er hat sich und dem MSV Duisburg mit der Aussage im Hinblick auf die beiden Derbys in Liga 3 keinen Gefallen getan.
 
Bitte die Blau-Weiße-Vereinsbrille abnehmen

Die Frage ist,wie würden wir reagieren,wenn Koschinat (oder irgendein anderer Trainer) sich so verhalten würde?

Hättest du Bock dich mit jemanden abzugeben der durchgehend am Meckern ist und alles kommentieren muss?Den würdest du doch dann auch irgendwann in die Schranken weisen (weil es dir auf den Sack geht) oder?

Ich weiss das wir hier immer noch über Fussball diskutieren,aber das Verhalten unseres Trainers ist auch für diesen Sport zuweilen anstrengend (vor,während und nach dem Spiel)....
Ist mir während des Streams auch aufgefallen. Objektiv betrachtet würde ich sagen, dass DH nächste Saison mit sehr vielen gelben Karten rechnen muss.
 
Habe das Spiel ja nur im stream verfolgen dürfen, aber es war eindeutig zu hören, dass Essen den support nicht eingestellt hat sondern stur weitergemacht hat. Traurig aber wahr, das passt zu den Gesängen gegen die Schiedsrichterin, das passt zu dem Auftreten bei etlichen Auswärtsfahrten. Das Ganze wird dann von den Hausmedien gerne anders gesehen und in Manier der blauen Partei ins umgekehrte verdreht.
Das Dietmar Hirsch sich darüber aufregt in der Emotion nach dem Spiel kann ich verstehen, leider lag es aber daran nicht alleine.
Wir sind extrem gut gestartet, hatten die Essener schön in die Ecke gedrängt, konnten dann leider nicht mit einem zweiten Tor den Sack weiter zumachen. Ab der 30, Minute brachten die Essener eine unnötige Schärfe und Hektik ins Spiel, abgezockt vor allem Routiniers wie Gjasula und Koschinat. Hier fehlte uns dann die Souveränität und Erfahrung unser Spiel einfach weiter durchzuziehen. Vielleicht hätte der support von außen dabei geholfen, aber das ist reine Spekulation. Bei den beiden Gegentoren sah unsere Defensive leider beide Male nicht gut aus. DIe rechte Seite war ein erwartbarer Schwachpunkt bei uns, dazu in der Mitte keine gute Abstimmung bei den Hereingaben, die beide weder besonders gut noch schnell waren. Im Fernsehen wurden ja leider nur schwache Bilder gezeigt, daher kann man nicht prüfen ob beim zweiten Gegentor der Esssener nicht bei der Flanke bereits einen Fuß weit in der Abseitszone stand. Meiner Meinung nach hätte Alexander Hahn enger an ihm dran sein müssen und/oder Max Braune in die nah vor seinem Tor fliegenden Flanken gehen können.
Danach war es nur noch hektisch und alle, Mannschaft und Trainerteam, haben es nicht mehr geschafft die nötige Ruhe und Abgeklärtheit zu finden die uns in dieser Saison so manches Spiel hat umbiegen lassen.
Dennoch hat Dietmar Hirsch in dieser Saison sehr vieles richtig gemacht, auch in diesem Spiel wie man ja so bis zur 30ten erleben konnte. Mit jedem weiteren Spiel dieser Güte, mit jedem Jahr mehr als Trainer wird er dazulernen und sich entwickeln. Da traue ich ihm noch ganz viel zu, auch wenn es mal eine Zeitlang so gar nicht läuft. Er wird unsere Mannschaft auch in der kommenden Saison immer gut einstellen, lässt sich auch von Kritik von außen nicht so leicht von seinem Fußball abbringen, ist aber auch lernwillig.
Lernen und damit an sich arbeiten kann er bei sich natürlich noch an vielen Dingen, so vielleicht seine Emotionalität besser kanalisieren in positive Energie für unsere (seine) Mannschaft damit die Versuche der Gegner unser Konzept damit zu stören ins Leere laufen zu lassen.
Also machen wir es mit ihm gemeinsam, gehen wir es an: Komm Didi, aufstehen, Dreck abschütteln, Krönchen richten und auf in die neue Saison, es wird das Spiel kommen in dem wir es allen zeigen werden! Nur der MSVereint!
 
Vom RWE Fan Blättchen war nix anderes zu erwarten. Ändert aber nix an der Sachlage

Ich find besonders den hier gut:

Denn die RWE-Fans reagierten, wie auch die Duisburger, mit viel Fingerspitzengefühl auf den Unfall auf der Tribüne und den Einsatz der Sanitäter sowie Ärzte.

Besonders das Banner gegen PDGU und Kohorte war geprägt von Fingerspitzengefühl und Empathie. Das hat wirklich super gepasst.

Im Grundsätzlichen dreht man sich hier bei Hirsch im Kreis. Jeder weiß, dass er emotional ist und kein Typ ist, der sich großartig verstellt. Die einen finden das gut, die anderen unprofessionell. Im gestrigen Kontext fand ich es durchaus berechtigt, dass er das angesprochen hat. Fand das im Gesamtbild schon etwas befremdlich, dass man fröhlich weiter supportet hat. Von der Jubelarie der Spieler Richtung Nord mal abgesehen, hätte man sich, angesichts der Umstände alles sparen können.

Sportlich hat er diese Saison so oder so geliefert, werden wir alle dann nach den ersten Spielen in der dritten Liga neu bewerten können, ob er das kontinuierlich ne Klasse höher auch schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VfL Osnabrück hat sich bis heute nicht für die Ausmaße, die der angebliche Rassismus Eklat angenommen hat bei uns entschuldigt. Allein deshalb wäre es vermessen eine Entschuldigung von Didi zu fordern, selbst dann wenn er gelogen hätte. Aber er hat zu 100% die Wahrheit gesagt. Noch dazu hat er vielen Fans aus der Seele gesprochen und endlich das gesagt, was über deren Verein und deren Fans gesagt werden musste. Die sind alleine in den letzten 6 Monaten durch das Stören einer Schweigeminute mit einer rassistischen Parole, der sexistischen Beleidigung samt Vergewaltigungsfantasien gegen eine Schiedsrichterin und einem homophoben Banner an dem Spieltag, als sie eine Kampagne gegen Homophobie auf dem Trikot trugen aufgefallen und das Einzige was von denen kommt, sind Rechtfertigungsversuche a la "andere Vereine haben doch auch...".

Didi sollte sich unter keinen Umständen entschuldigen. Weder öffentlich, noch privat und ich will schwer hoffen dass es keinen einzigen MSV Fan oder Offiziellen gibt, der das ernsthaft fordert. Didi steht zu 100% zum MSV, zu unseren Werten, unserem Verständnis von Moral und Anstand und zu uns Fans. Das allerletzte, was der Mann verdient hat, ist dass wir ihm in den Rücken fallen. Erst recht nicht jetzt, wo deren oberstes Propagandablatt versucht ihn in eine Entschuldigung hinein zu mobben.
 
Nichts für ungut, aber Didi hat mehr als angemessen reagiert.
Die haben null Respekt, keinen Anstand, erfreuen sich jetzt durch uns zweimal an großer Aufmerksamkeit. Sonst interessiert sich niemand für den Verein.
Fallen immer wieder negativ auf, jetzt wollen se 'ne entschuldigen. Ja ne is klar.

Derby schön und gut aber das was die abziehen ist einfach nur ekelhaft. Lügen und damit noch versuchen sich in Unschuld zu baden. Hier ist jemand gestorben und denen geht es ums Image, was sie selbst durch Ihre Auftritte, mit den Füßen treten unbegreiflich.

RandalierendeWasserEnten aus der Emscher.
 
Es gibt nichts zu entschuldigen...wenn dann nur auf Seiten dieses besch...Clubs aus Exxen...!!! Ich war ca 20 Meter entfernt von dem Notfall und der Support der sch...Stadt lief einfach mindestens 10 Minuten weiter..., dann war für ein paar Minuten Ruhe... und schon ging es immer wieder weiter...!!? Einfach nur unmenschlich und ohne irgendein Gefühl von Empathie....🤮
 
Wundert mich nicht, dass das Fanblatt eine Entschuldigung verlangt.
Versuchen da noch irgendwie etwas zu retten, schließlich gab es schon genug schlechte Presse die letzte Zeit und der tolle Spruch auf dem Trikot hat auch nur paar Tage gehalten.

Aber vielleicht wäre der Gedanke einer Entschuldigungsrunde in deren Stadion nicht verkehrt. Werden alle eingeladen.
Die Verantwortlichen, die ihre Toiletteneinrichtung nicht aus Stahl sondern aus üblichen Keramik gebaut haben
Die Schiedsrichtern die mit ihrem "hübschen" Aussehen völlig fehl am Platz ist.
Und zum krönenden Finale macht Didi eine Game of Thrones Gedächtnisrunde.

Ne, das ist einfach nur noch peinlich und kann man nur noch mit etwas Humor und Sarkasmus nehmen.
Ne Didi entschuldige dich bloß nicht bei diesen Verein oder deren Fans...
 
Zum Thema: Applaus, dass die Essener den Support eingestellt haben...so lächerlich.
Dieser galt den Helfern und der Polizei für ihre Hilfe, sowie dem Fan auf dem Weg nach draussen.

Ich kann mich sogar erinnern, dass während der Reanimation weiter supportet wurde, und Pffife ertönten, WEIL sie weiter supporteten...soviel zum Thema.
Klar...glaube 5 Min war Ruhe...aber von wegen: konnte man nicht erkennen...so weit weg.
Wenn IM FINALE der Gegner die Fahnen einrollt und NICHTS mehr zum besten gibt...da brauch ich keine 100m oder sonst was...jeder der lange genug ins Stadion geht, weiss dann, was los ist.
Ich hatte es auch erst bemerkt, als die Fahnen eingerollt wurden...da muss etwas passiert sein, und beim umsehen bemerkte ich zu meinem Entsetzen, dass es nahezu 15m direkt neben uns passiert war...

Da soll mir niemand kommen mit: konnte man nicht sehen...oder...erst als die Durchsage kam...

Didi hat richti reagiert, und sollte sich auf KEINEN Fall entschuldigen !!!

das beste beim WAZ Artikel ist noch die Überschrift: Essen ist bunt...da muss man, wenn man an den Banner zurückdenkt, echt lachen....
 
Zurück
Oben