Alles nach dem NRP Finale gegen RW Essen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte es sogar begrüßt, das Spiel einfach zu unterbrechen, oder gar abzubrechen. Wie weit sind wir in unserer Gesellschaft verkommen, unseren Sport über ein Menschenleben zu stellen? Ich kann dir eines gewiss sicher sagen. Seit der 7min. war für uns in Block 11 das gesamte Spiel komplett irrelevant.

Ich kann nachvollziehen, dass es einen berührt. Aber wenn man sich einen Abbruch wünscht, der dann ja nicht gekommen ist, wieso geht man dann nicht einfach nach Hause? Zwingt einen doch keiner da zu bleiben. Wenn man sagt, dass der Fußball nicht mehr wichtig ist in solchen Situationen, dann bleib ich doch nicht noch über eine Stunde da.

Das erschließt sich mir bei der Diskussion tatsächlich kaum, wieso es Pietätvoll sein soll, ein Fußballspiel leise weiter zu verfolgen.

Mal abgesehen davon, dass beim Torjubel oder (vermeintlich) falschen Schieri-Entscheidungen in Halbzeit 1 man doch Emotionen hatte.
 
Danke an unsere Ultras für dieses Vorbildliche Verhalten! Danke auch für eure Arbeit & Zeit für diese brutale Choreo heute!u
Gute Besserung dem Zebra!
Genießt die Sommerpause und zerfleischt euch nicht selbst.
Liebe für euch alle Männer ❤️

Zurückblickend fand ich es doch schon positiv, dass wir so gut gegen einen Tabellenachten der 3.Liga mithalten konnten und über Strecken sogar besser wäre. Mir hat das Spiel heute viel Mut für kommende Spielzeit gemacht. Ich hätte heute mit einem schlechteren Auftritt gerechnet. Mit den gewünschten Neuzugängen kann das was werden.
Exakt. Essen wäre mit der Leistung der letzten Spiele über die ganze Saison ein Aufstiegskandidat gewesen. Aktuell in herausragender Verfassung. Wir auch, aber eben eine Etage tiefer. Daher habe ich eigentlich mit einem höheren Essener Sieg gerechnet. Wie es gelaufen ist, ist doch aller Ehren wert. Wenn wir uns nun punktuell und gut verstärken können wir durchaus auf Augenhöhe sein.
 
Auf die gesamten 90 Min. gesehen war das Spiel ausgeglichen. Die 1.HZ ging klar an uns, Essen zwar am Ende mehr Druck gemacht aber viel zwingendes war nicht dabei außer das Tor. Zweite HZ Essen besser. Wenn das die beste Rückrundenmannschaft der 3.Liga gewesen sein soll, dann freu ich mich umso mehr auf die nächste Saison. :barti
 
Das erschließt sich mir bei der Diskussion tatsächlich kaum, wieso es Pietätvoll sein soll, ein Fußballspiel leise weiter zu verfolgen.
Wenn ich alleine im Stadion gewesen wäre, wäre ich wohl wirklich gegangen. Meine Tochter gab mir aber dann den richtigen Denkanstoß.
"Wir können doch jetzt nicht gehen Papa, wie sieht das denn den Jungs gegenüber aus? Wir müssen, wenn auch still ,hinter denen stehen. Wie immer..."
Tja, sie hat mehr emotionale Weisheit als wir beide scheinbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da freut man sich wochenlang auf dieses Spiel und dann geht das so in die Hose und man wird Sonntag morgens mit einem dicken Kopf wach. Es regnet draußen, alles ist beschissen, der Pokal ist weg, schon wieder kein KEIN DFB POKAL Spiel , Spiel verloren gegen Rot-Weiß Essen. Mann, Mann, Mann, was eine Kacke, beschissener kann ein Sonntag nicht beginnen.
 
Das Ende einer starken Saison, leider gegen den widerlichsten Haufen aus dem Pott verloren. Ich verdränge es immer wieder im Vorfeld, in welchen Abgrund man dort in Essen immer schaut. Die einen singen pietätlos weiter und zelebrieren sich, während einer unserer Anhänger mit dem Leben ringt, und die auf dem Rasen rollen sich wie Fallobst über die Obstbaumwiese am Hang. Man hofft ein wenig auf Karma für die, zumindest mal ne kleine Hämorride am After, die mal platzt. Ne kleine, aber schon so ärgerlich, dass man sich ne Buchse versaut, also … egal ich verliere mich.

Dem Fan, der gerade mit seinem Leben noch kämpft, und seiner Familie wünsche ich alles Gute und hoffentlich baldige Genesung. Den Helfern da oben vor Ort den herzlichsten Dank, dass es euch gibt und für den unermüdlichen Einsatz.

Es ist so mies, dass man jetzt den Ultras teilweise direkt einen Vorwurf macht. Sie haben sich dazu - in meinen Augen völlig zurecht - entschieden, den Support einzustellen. Es wäre ein Fest geworden, aber so war doch der Rahmen dafür nicht gegeben. So war doch mal die Chance *Ironie* ohne den „Singsang“ auf den spielbezogenen Support … manche Menschen, ey. Jungs und Mädels lasst euch hier gar nichts erzählen. Starke Choreo mal wieder. Da hat man jeden Pinselstrich beim Abrollen gesehen, klasse Arbeit. Man weiß wofür man bei euch die Dose jedes Spiel klimpern lässt.

Für die Mannschaft schmerzte es mich, dass sie nicht ihr verdientes Finalspiel bekommen hat. Denn entgegen mancher hier, fand ich uns super eingestellt und definitiv besser als Essen, die ich erschreckend schwach fand bis zur 25. Minute. Am meisten glänzten die Essener für mich am Boden liegend und gestikulierend. Allen voran Arslan der Große.

Mit dem Notfall kam die Wende für mich. Essen wurde zielstrebiger, wir waren nicht mehr so nah dran wie zuvor. Man sah richtig wie ein paar Prozente auf einmal fehlten. Das 1:1 und 1:2 dann ein Stich in Herz. Aber charakterlich, wie die Truppe es schafft Leistung und Einsatz gemeinsam auf den Platz zu bringen, ringt mir Respekt ab. Wenn das ein Gradmesser war, dann möchte ich doch schon sagen, dass wir nicht bei Null anfangen in Liga 3 und auf ein funktionierendes Fundament aufbauen können.

Ich hoffe, wenn ich diese Zeilen abschicke sind die Jungs bereits eingecheckt auf Malle und haben das erste Bier am Hals. Gönnt euch einen feucht-fröhlichen Saisonabschluss, genießt danach den verdienten Urlaub mit der Familie und dann greifen wir alle gemeinsam wieder an! Es ist erst der Anfang!

NUR DER MSV!
 
Ich fand unser Spiel nicht schlecht, und es macht mir noch weiter Mut und Zuversicht für die neue Saison.

Wir haben hier nicht gegen irgendeine Kirmestruppe verloren, sondern waren bis zu Schluss gleichwertig mit der zweitbesten Rückrundenmannschaft der 3.Liga.

Meine Szene des Spiels war, wie Coscun in der 85. am Essener Strafraum die Kung Fu Grätsche auspackt und den Ball sauber und fair erobert. Was für eine Menthalität!

Die Niederlage schmerzt natürlich trotzdem. So ist der Sport. Nächstes Jahr holen wir den Pott.

Dass unser Support eingestellt wurde, trotz dieses für alle wichtigen Spiels, zeigt doch nur was wir für ein mitfühlende Herde sind. Gut so.
 
Meine Szene des Spiels war, wie Coscun in der 85. am Essener Strafraum die Kung Fu Grätsche auspackt und den Ball sauber und fair erobert. Was für eine Menthalität!

Coskun mega stark! Erinnert mich immer mehr an einen gewissen Olcay Sahan... Da wächst was heran. Nächste Saison wird er nochmal einen draufpacken. Er ist auch immer mit dabei in der ersten Reihe gewesen wenn es darum ging den Echsen die Meinung zu geigen auf dem Platz. Ein echtes Zebra! Ein echter Kämpfer!
 
Da freut man sich wochenlang auf dieses Spiel und dann geht das so in die Hose und man wird Sonntag morgens mit einem dicken Kopf wach. Es regnet draußen, alles ist beschissen, der Pokal ist weg, schon wieder kein KEIN DFB POKAL Spiel , Spiel verloren gegen Rot-Weiß Essen. Mann, Mann, Mann, was eine Kacke, beschissener kann ein Sonntag nicht beginnen.
Sei froh, dass du aufgewacht bist, nicht jeder hat dieses Glück. Gut,dass es nicht drinnen regnet.
Die Teilnahme am DFB Pokal oder andere
sportliche Erfolge können jeden Tag, jede Saison neu in Angriff genommen werden! Ich denke, du verstehst worauf ich hinaus will...
Sportlich gesehen war für mich persönlich der Aufstieg das absolut wichtige Ziel, das wurde früh erreicht. Klar geht eine mögliche Einnahme flöten, ist mir aber auf Grund der Ereignisse zweitrangig.
Wir konnten sehr gut mithalten gegen einen Gegner, der(zur Rückrunde )zu den Besseren in der 3. Liga gehört, dies ohne noch zu erwartende Verstärkungen. Für die neue Saison stimmt das positiv. Nimm also den Tag an!
Ausgerechnet heute jährt sich der Todestag meines Papas. Er verstarb auf dem Garagenhof. Ich kann bis heute keinen Schritt darauf setzen, mein Hirn blockiert meine Beine. Nicht auszudenken, wäre das im Stadion passiert.
Meine Gedanken sind daher auch heute noch mehr bei der Familie des verunglückten Fans. Ich hoffe, auch dieser Fan wird heute wach, zur Not mit einem dicken Kopf.
 
Über die Begleitumstände wurde alles gesagt und jede Meinung kundgetan. Auch von mir alles Gute an den Fan.

Zum sportlichen Teil muss auch nicht viel gesagt werden, außer dass man klar gesehen hat, wo man nachbessern sollte. Auf der 8 und auf der 9. Egerer macht auf der 6 seinen Job mehr als solide.
Aber mit Willms als Stürmer waren wir genauso ungefährlich wie mit Torpedo-Töpken und dem Büffel. Nicht mal die Ausstrahlung von Torgefahr ist bei einem der genannten gestern gewesen.

Dazu kommt noch, dass nach der Systemumstellung auf 442 weder Michelbrink noch Tugbenyo das Spiel auf der 8 an sich reißen konnten. Michelbrink kommt rein und direkt mal 2 Ballverluste. Es zeigt einfach wieder einmal, dass der Junge nicht für Mentalitätsspiele gemacht ist …
 
Mit dem Notfall kam die Wende für mich. Essen wurde zielstrebiger, wir waren nicht mehr so nah dran wie zuvor. Man sah richtig wie ein paar Prozente auf einmal fehlten.
Das passt zeitlich so nicht. Der Notfall ereignete sich schon nach 3-4 Spielminuten, daraufhin wurde es sofort ruhig. Die Mannschaft hat aber erstmal scheinbar unbeeindruckt weitergespielt, das 1:0 gemacht, alles wegverteidigt. Erst ab circa der 30. Minute (nach Abtransport des Betroffenen) wurde es dann langsam zur Abwehrschlacht. Essen supportete wieder lautstark und dann fiel die Diskrepanz in der Stimmung womöglich stärker ins Gewicht. Gab mehrere Szenen, wo wir einen Essener Angriff klärten und Hahn versuchte, die Nord mit Gesten "aufzuwecken". Das war für die Spieler aufgrund ihrer Unkenntnis der Situation sicher komisch.

In der Halbzeit wurden ja dann alle informiert und die Mannschaft konnte sich drauf einstellen, dass es von MSV-Seite kein Hexenkessel mehr werden würde. Trotzdem war die Mannschaft nach dem Rückstand voll da, hat alles reingeschmissen und der Support kam dann die letzten Minuten nochmal stärker auf.

Es war suboptimal, dass die Mannschaft nicht 90 Minuten von uns getragen wurde. Aber alle im Stadion sollten Verständnis für jene haben, die nicht mehr supporten wollten. Genau so verstehe ich alle, die gerade in der Schlussphase nochmal auf eigene Faust versucht haben, Stimmung für den Ausgleich zu machen.
 
Meine Fresse , Essen hat gewonnen , Ende aus , Feierabend!
Wir sind auf einen sehr guten Weg , die Karten werden nächste Saison neu gemischt ,
Hier im Forum zerfleischen sich alle!
Die ganzen piss Kommentare , IHR seit auch Schuld an allen Übel !
Die nächsten 2 Monate muss man sich ja hier freiwillig abmelden, was da wieder für ne ******* kommen wird !
Kommt mal alle klar , regelt euer eigenes Leben und lasst den MSV MSV sein
 
Da freut man sich wochenlang auf dieses Spiel und dann geht das so in die Hose und man wird Sonntag morgens mit einem dicken Kopf wach. Es regnet draußen, alles ist beschissen, der Pokal ist weg, schon wieder kein KEIN DFB POKAL Spiel , Spiel verloren gegen Rot-Weiß Essen. Mann, Mann, Mann, was eine Kacke, beschissener kann ein Sonntag nicht beginnen.
Sei mal nicht so respektlos. Es hat gestern jemand aus der Zebra-Familie minutenlang um sein Leben gekämpft und du redest von einem dicken Kopf?! Komm mal klar und versuche dich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Du kannst dich immerhin noch entspannt übers Wetter oder andere Belanglosigkeiten aufregen, andere sind da in einer weniger komfortablen Situation.

Für mich bleibt, denn es ist bereits alles Relevante gesagt worden - um ein wenig den Bogen zu spannen - die Erkenntnis, dass wir sportlich gar nicht so weit weg vom soliden Drittligafußball sind. Mit den nötigen punktuellen Verstärkungen, explizit im Sturm und Rechtsaußen, sehe ich uns mit dem Kern der Mannschaft stabil aufgestellt.

Das Pack aus Essen hat gestern einmal mehr bewiesen, dass es eine durchweg asoziale Fanszene ist. Höhepunkt war natürlich das Banner gegen PGDU und Kohorte, die seit Beginn des Spiels den Support vollständig und für jeden ersichtlich eingestellt hatten. Für die habe ich seit gestern nur noch mehr Verachtung als zuvor. Die Statements von deren Verein passen sich da nahtlos an.
 
Ich hoffe natürlich sehr, dass unser Fan es packen wird! Die Zebra Familie denkt an dich!
Auch ich habe Freitag wieder schmerzlich erfahren müssen, dass Fussball wirklich " nur die schönste Nebensache der Welt " ist.
Ansonsten fand ich unsere Leistung gut. Es wurden paar falsche Entscheidungen getroffen ( Schuss auf Tribüne von Coskun beim Freistoß z.B.), aber trotzdem super gekämpft, kombiniert und Chancen rausgespielt.
Wenn Exxen aktuell mit das Beste der 3. Liga ist, hab ich keinen Bammel vor der neuen Saison.
Wir haben ein super Grundgerüst und wenn punktuell top verstärkt wird, dann werden wir auch eine stabile Saison spielen. Trotz der Niederlage bin ich stolz auf meinen Verein!
Wir haben wieder eine tolle Mannschaft die immer alles gibt. Ein emotionales Trainerteam, dass sich total mit dem MSV identifiziert.
Lautstarke Fans mit wahnsinnig geilem Support.
Eine Vereinsführung mit Plan, Geschick und Gespür für Verein und Fans.
Letztes Jahr lagen wir völlig in Trümmern und schaut was wir in einem Jahr alle zusammen erreicht haben!
Seht was mit diesem MSV alles möglich ist!
Nur der MSV!!
 
Nur schwer zu ertragen, aber hier ist die bildliche Zusammenfassung von gestern:
Zusammenfassung

Alles andere wurde gesagt:
Geile Saison, danke dafür und dem Zebra-Fan aus dem Block hoffentlich vollständige Genesung.
 
Erstmal hoffe ich das es dem Fan wieder schnell besser geht, wir stehen alle hinter dir!

Zum Spiel, Bis zum 1:0 klar die bessere Mannschaft, warum man dann so die Arbeit verweigert weis auch keiner.
Nach denn Wechseln wieder besser gespielt, aber viel zu wenig. Ich finde aber RWE Darf dem Torwart großes Dank aussprechen sonst währe es wo möglich noch in die Verlängerung gegangen. Alles im ganzen konnte man erkennen das hier zwei Klassenunterschiedliche Mannschaften gespielt haben wobei man erkennen konnte das MSV mit ein paar Verbesserungen in Liga 3 echt Konkurrenzfähig sein kann.
 
Das Pack aus Essen hat gestern einmal mehr bewiesen, dass es eine durchweg asoziale Fanszene ist. Höhepunkt war natürlich das Banner gegen PGDU und Kohorte, die seit Beginn des Spiels den Support vollständig und für jeden ersichtlich eingestellt hatten. Für die habe ich seit gestern nur noch mehr Verachtung als zuvor. Die Statements von deren Verein passen sich da nahtlos an.
Aber Tage vorher noch medial so ne „Wir sind bunt, tolerant und respektvoll“ Aktion ins Leben rufen nach den absolut respektlosen und sexistischen Sprechchören gegen eine Schiedsrichterin.

Dann kommt gestern erst dieses geschmacklose Transparent, nach Abpfiff in großen Teilen respektloser und der Situation unangemessener Jubel.
Hat mich gestern wirklich wütend gemacht.

Klaus Kinski würde denen wahrscheinlich einfach nur laut ins Gesicht brüllen: „Ihr Heuchler!“
 
Da freut man sich wochenlang auf dieses Spiel und dann geht das so in die Hose und man wird Sonntag morgens mit einem dicken Kopf wach. Es regnet draußen, alles ist beschissen, der Pokal ist weg, schon wieder kein KEIN DFB POKAL Spiel , Spiel verloren gegen Rot-Weiß Essen. Mann, Mann, Mann, was eine Kacke, beschissener kann ein Sonntag nicht beginnen.
Das ist aber nur das Ergebnis aus deiner zuvor zu hohen Erwartungshaltung. Ich dagegen habe damit gerechnet und bin deshalb auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, habe mich gefreut, dass wir im Großen und Ganzen gut mitgehalten haben. Die Mannschaft wird sich nächste Saison in der 3. Liga behaupten können. Wenn die Neuen einigermaßen passen, braucht man keine Abstiegsangst haben.
 
Nochmals Grüße an den Polizeitrupp, der an der Treppe zu Block 12/13 komplett ausgerastet ist und mit Pfefferspray um sich gesprüht hat und dabei sogar den eigenen Kollege damit niedergestreckt hat. Ihr wart richtige Helden!
Habe ich nach Spielende zum Teil auch mitbekommen. Die Fans, die untereinander aufeinander losgegangen sind, hatten allerdings auch schwer einen am Helm.
 
Aber, steht ein Fussballspiel über einem Menschenleben?
Das ist aber sehr, sehr zugespitzt formuliert. Es fällt mir schwer zu glauben, dass es hier auch nur einen einzigen Menschen gibt, der diese Frage mit "ja" beantworten würde - auch aus dem Kreis derjenigen, die sich Support in der 2. Halbzeit gewünscht haben. Genesungswünsche an den Betroffenen selbstverständlich auch von mir und von ganzem Herzen.

Zum Spiel: Exxen war nicht annähernd so dominant, wie ich es befürchtet hatte. Dennoch war der Sieg nicht unverdient. Sie waren den Tick ballsicherer, passsicherer und und abgezockter als unsere. Diesen kleinen Unterschied werden wir (hoffentlich) mit der Transferperiode korrigieren. 2-3 gute Ergänzungen und 2-3 Aufwertungen für die Startelf - vor allem auf der MS-Position - und wir werden eine gute Rolle spielen. Das lassen auch die anerkennenden Kommentare vernünftiger RWEler vermuten, die ja beurteilen können, wie ihre Mannschaft gegen die Drittligakonkurrenz ausgesehen hat und die einen starken MSV gesehen haben.

In Summe ist gestern für mich eine Saison zu Ende gegangen, die ich nie vergessen werde. So viel Begeisterung, so viel Zusammenhalt, so viel Verbesserung auf allen Ebenen. Ich habe mich nach 5 Jahren Enttäuschung wieder neu verliebt. Daran kann auch die gestrige Niederlage nichts ändern.
Blick nach vorne und den Emmes auch in kommenden schwierigen Zeiten zu 100% unterstützen, das muss unsere Mission sein. Mannschaft und Verantwortliche haben wieder Kredit verdient.

Nur der MSV!
 
Die Essener Fans haben heute (mal wieder) an Ansehen und Respekt durch fehlendes Feingefühl verloren.
Das ist kein Angriff auf dich oder andere sondern eine ernst gemeinte Frage.

Ist es wirklich so, oder nur in unseren Augen? Da ich im Stadion war habe ich die Übertragung nicht gesehen und im Free TV waren ja immer nur Ausschnitte zu sehen.

Haben die Medien außerhalb unserer MSV Blase das Thema aufgenommen oder ist in den großen Medien davon nix zu lesen von der Geschichte?

Wie gesagt, ernst gemeinte Frage wie das ganze außerhalb unserer MSV Welt aufgenommen wurde.
 
Das ist kein Angriff auf dich oder andere sondern eine ernst gemeinte Frage.

Ist es wirklich so, oder nur in unseren Augen? Da ich im Stadion war habe ich die Übertragung nicht gesehen und im Free TV waren ja immer nur Ausschnitte zu sehen.

Haben die Medien außerhalb unserer MSV Blase das Thema aufgenommen oder ist in den großen Medien davon nix zu lesen von der Geschichte?

Wie gesagt, ernst gemeinte Frage wie das ganze außerhalb unserer MSV Welt aufgenommen wurde.
Sagen wir mal so, auch die Bild hat genau darüber berichtet.

Objektiv gesehen muss man aber sagen, dass es nicht so schlimm war wie berichtet. Auch die Essener haben ihren Support zumindest kurzfristig eingestellt. Ob man ihnen jetzt einen Vorwurf daraus machen kann, dass sie den Support im Gegensatz zu uns wieder aufgenommen haben, muss jeder für sich selber entscheiden. Und das DH nach Niederlagen eher dünnhäutig reagiert, ist halt auch nichts neues.
 
(..) Wer sagt denn dass er gestorben wäre ?

Er wurde reanimert und dann abtransportiert.(..)
Nun, die Grundidee der CPR besteht prinzipiell bereits auf der Annahme, dass ein Mensch in Folge eines Herzstillstands gestorben ist. Selbst bei einer erfolgreichen CPR wird sich wohl auch die Frage stellen, wie schädlich die scheinbar längere Zeit (20 Min?) ohne reguläre Sauerstoffversorgung für das Gehirn war - vielleicht weiß man das sogar heute im Krankenhaus noch nicht, am Sonntag arbeitet die neurologische Abteilung sicher nur Halbgas.

Im Nachhinein bin ich fast froh, im Urlaub und nicht im Stammblock 14 nebenan gewesen zu sein. Vorm Stream hatte ich mich doch gewundert, dass es dauerhaft ruhig blieb (zumal die rot Weißen wie vorher wahrnehmbar waren) aber nach so einem heftigen Einsatz hätte ich auch keinen Bock mehr auf Support gehabt.

Spiel leider zur Nebensache geworden, aber egal - das Optimum aus dem Kader rausholen (auch ohne Pokalmillionen von Schmoldt möglich) und Liga 3 angreifen.

Und natürlich alles Gute für die Betroffenen sowie auch allen anderen Zebras, die gesundheitliche Probleme haben.
 
Und das DH nach Niederlagen eher dünnhäutig reagiert, ist halt auch nichts neues.
Konsquenterweise hätte er auch alle, inklusive sich selbst und seiner Spieler, kritisieren müssen, die beim Tor ausgelassen gejubelt haben und auch die Stadionregie dafür, dass die noch den Zebratwist spielen. Das war schließlich mitten in der Reanimation…
 
Ich hab lang überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll, tue es nun aber.

Zum Spiel:
Ich fand es übers komplette Spiel halbwegs ausgeglichen. Jeder hatte mal so seine Phase, wo man etwas mehr am Drücker war.
Vorm Ausgleich sagte ich noch, dass bei dem nassen Boden und Ball und den gefährlichen Ecken gleich ein Tor fällt und dann fiel es. Ich mache Max da noch nicht einmal nen Vorwurf, es war nen Aufsetzer aus kurzer Distanz. Beim 1:2 hat unsere Abwehr mal kurz nicht aufgepasst und dann ist fast sinnbildlich, wenn mit der kleinste Spieler nen Kopfballtor macht. Auch hier konnte Max meiner Meinung nach aus der kurzen Distanz nicht viel machen.
Am Ende ging das Ergebnis so aber auch in Ordnung.

Zur Stimmung:
Vorm Spiel war das Battle schon ordentlich laut und die Vorfreude riesengroß. Ich suchte vergeblich unsere Choreo (die der Gäste konnte man schon vorher erahnen) und dann kommt aus dem Nichts diese riesengroße Choreo von oben runter ... Respekt!
Und dann wenige Augenblicke nach Spielbeginn: Ich sah aus dem Block 12 erst Polizei und dachte mir da zunächst, dass es da wohl Ärger gab. Als dann immer mehr Sanitäter kamen war klar, dass da etwas passiert sein sollte. Da es einige Minuten dauerte bis Sichtschutzlaken gespannt wurden, konnte man die Reanimation sehen ... kein schöner Anblick, auch nicht für die Kinder im Familienblock.
Unsere Ultras haben da ziemlich schnell reagiert und den Support eingestellt. Dem Gästeanhang mach ich in den ersten Minuten keinen Vorwurf, die waren da womöglich noch in ihrer Stimmungs-Bubble und auf 100 Meter sieht man das nicht (insbesondere wenn noch kein Sichtschutz gespannt wird). Aber irgendwann dürfte diesen (nach dem lauten Support vorm Spiel) eigentlich nicht entgangen sein, dass es auf einmal still bei uns war und spätestens ab der 5. Minute keine Fahnen mehr zu sehen waren (sieht man bei Pira und auch in einem Video von der Süd). Und die haben minutenlang weitergemacht. Irgendwann später hat man sich dann scheinbar doch an den Kodex erinnert.
Irgendwie war es dann komisch, als das 1:0 fiel. Da wird in einem Block weiter eine Person minutenlang reanimiert und dann dieser laute Torjubel und danach dann wieder Ruhe im Stadion. Ich hoffe, die Person hat es wahrgenommen und nimmt daraus die entsprechende Kraft für die kommenden Stunden und Tage und wird uns in der kommenden Saison wieder besuchen.
Das es in der zweiten Halbzeit weiterhin keinen Support durch die Ultras gab, kann ich nachvollziehen, empfand aber auch die punktuelle und situative Unterstützung vom restlichen Publikum für angemessen.

Genau wie die Spieler, die in unsere Hälfte zum jubeln rennen.
Ich fand es unmöglich von dieser Person sich so vor unserer Tribüne zu positionieren und zu jubeln!

Ich empfand die beiden Polizeiketten im Übrigen auch als nicht angebracht. Vor beiden Blöcken waren ohne Ende Ordner und Polizisten, da hätte man die Reihen in den Tunneln in der Ecke für die Fall x stehen lassen können.

Aus Respekt vor den Betroffenen äußere ich an dieser Stelle den Angehörigen mein Beileid😔 Es ist anscheinend die Mutter eines Fans verstorben 🌈! Ich wünsche Euch Kraft und Zuversicht für die Zukunft, mein Zebra-Herz begleitet Euch 💙
Sorry das ich dich nun exemplarisch zitiere, aber hieran sieht man wie schnell sich falsche Infos verbreiten.
Hier werden u.a. Beileidsbekundungen ausgesprochen, obwohl der MSV als auch für WAZ kurze Infos veröffentlichen.
Selbst in der Shoutbox wird in der ersten Halbzeit der worst-case gepostet.

Ja, die aktive RWE Szene hat während der Reanimation auch kurzzeitig den Support eingestellt. Aber wenn ich mir angucke, wie Fans, Spieler und vor allem deren Trainer provozierend gejubelt haben, obwohl fünf Minuten vorher die Durchsage kam, dass aufgrund des medizinischen Notfalls auf eine Siegerehrung verzichtet werde, kann ich das nicht komplett ausblenden. Das hat mich am Ende richtig wütend gemacht.
Ich hätte mir das von den Personen in rot auf dem Platz auch gewünscht, aber manchmal gehen einem scheinbar die Emotionen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, steht ein Fussballspiel über einem Menschenleben?

Das ist aber sehr, sehr zugespitzt formuliert.

Genau!

Es ist ja nicht so, dass wir beides gegeneinander eintauschen können.
Die Rechnung "Spiel absagen oder Support einstellen und dafür das Menschenleben bekommen" gibt es einfach nicht.
Ich glaube sogar, dass der aufmunternde Applaus beim Abtransport von dem Menschen unbewusst wahrgenommen und ihm geholfen hat.
Danach konnten wir als Fans nicht mehr für ihn tun. So hart das auch klingt. Die Einstellung des Support (oder das Wiederaufkommen des Supports, je nach Sichtweise) in Halbzeit 2 hat dem Menschen weder geschadet noch geholfen.

Und deswegen finde ich es auch nicht richtig, das eine oder das andere zu verurteilen. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie er die Situation verpackt und in welcher Stimmung er ist. Das die Ultras in solch einer Situation eine kollektive und keine individuelle Entscheidung treffen liegt in ihrem Naturell als Gruppierung.


Zum Spiel: Ich finde es gut, dass wir mittlerweile auch Lösungen gegen den Druck haben bzw. in den Druck reinspielen. Das war in der Hinrunde noch ganz anders. RWE war mit seinen engen 3-2-Aufbau und den kleinen Abständen zwischen den Spielern sehr schwer zu pressen. Die geringen Abstände sorgten für eine hohe Passsicherheit, gute Absicherung und potentielle günstige Gegenpressingstaffelung.

Der MSV verteidigte nur situativ vorwärts, legte viel Wert auf einen kompakten Block, ließ die Essener deswegen aber auch manchmal (zu) weit in seine Hälfte kommen. Viel weiter als die meisten Regionalligisten. Und daraus entstand dann auch die Druckphase gegen Ende der ersten Halbzeit, aus der das 1:1 resultierte. In der Strafraumverteidigung wirkte der MSV dann auch nicht mehr so überlegen wie in der Regionalliga. Damit muss man nächsten Saison einfach öfter rechnen, weil die Gegner schlicht besser Fußball spielen.

Im eigenen Ballbesitz und in den Kontermomenten hat mir gefallen, dass es vorne erkennbare Abläufe gibt, um Räume freizuziehen, sie dann dynamisch zu besetzen und linienbrechend zu bespielen. Allerdings war da manchmal das Problem, dass die Passdistanzen prinzipbedingt etwas länger und besser antizipierbar für den Gegner waren. Auch hier merkte man den Klassenunterschied des Gegners.

Die Wechsel fand ich im Nachhinein auch etwas unglücklich, aber das zeitige Austauschen war die ganze Saison Hirsch`s Masche um Einfluss von außen zu nehmen. Dieses Mal aber nicht ganz schlüssig für mich.

Symalla ist ja vollkommen von der Rolle, Dittgen hätte das selbst müde nicht schlechter gespielt. Bookjans war auch gut drauf und bei Fakhro merkt man halt immer wieder, dass er eigentlich ein überragender Oberligaspieler ist, aber mehr nicht. Ich glaube Hirsch wollte ihn auch zum Emotionalisierung von Fans und Mannschaft bringen, aber das ist eher so mittel aufgegangen.

Tugbenyo und Michelbrink haben sich so ein bisschen gegenseitig ausgebremst. Zu wenig Synergieen und beide von ihrem Skillset auch in ähnlichen Räumen und Spielsituationen einflussnehmend. Eigentlich hätte einer von beiden gereicht und dann dazu vorne ein Zehner, der flexibel auf den Flügeln rechts und links überlädt und unterstützt. Durch die Mitte ging ja sowieso nix. Und da hätte Bookjans schon gut gepasst.

Im Endeffekt hat man deswegen auf diesem Niveau in vielen Situationen die Limits des Kaders, der Spielanlage und der Wechselstrategie gemerkt. Wirklich Sorgen macht mir das nicht. Aber es wird nächste Saison halt auch nicht mehr so leicht wie in den letzten Wochen in der Regionalliga.

Es wurden paar falsche Entscheidungen getroffen ( Schuss auf Tribüne von Coskun beim Freistoß z.B.),

Das war doch keine Entscheidung, sondern ein technischer Mangel. Coskun fand ich auch ein bisschen drüber. Er ist stark über die Emotionen gekommen, was auch gut ist, aber auch er wird gemerkt haben, dass man mit Emotionen nicht immer Klassenunterschiede kompensieren kann. Diese Erfahrungen sind aber wichtig für die Entwicklung und deswegen auch nicht schlimm.
 
Zuschauer reanimiert – Streit um Fan-Reaktion
https://bild.de/sport/fussball/ekla...zoff-um-fan-reaktion-683212a411c54108e4fe849c

Die Essener sollten sich schämen! Vorbildliche Reaktion unserer Ultras! Ich bin so stolz Duisburger zu sein!
Wir haben den Essenern für das Einstellen des Supports anerkennend applaudiert?

Ich kann mich nur an den Applaus für die Retter erinnern. Haben die das etwa auf sich bezogen? Wenn ja, wie kann man so dreist sein diesen Support auf sich umzumunzen?
 
Die Wechsel fand ich im Nachhinein auch etwas unglücklich, aber das zeitige Austauschen war die ganze Saison Hirsch`s Masche um Einfluss von außen zu nehmen. Dieses Mal aber nicht ganz schlüssig für mich.

Bookjans war auch gut drauf
So wie ich es mitbekommen habe war Jakob leicht angeschlagen und musste deshalb raus. Unmittelbar vor seiner Auswechselung lag er im Essener Strafraum, wurde behandelt und hat danach noch mehrfach vor Ärger auf den Rasen gehauen. Der reibt sich mit seiner Spielweise natürlich immer enorm auf und war zudem einfach platt aber für mich hat das Spiel auch gestern mal wieder gezeigt, dass er für unsere Offensivspiel einfach unerlässlich ist, da er als einer von ganz wenigen Spielern schafft, auch unter großem Druck Lösungen zu finden. Gib ihm den Ball und er macht etwas draus. Das hat nach seiner Auswechslung deutlich nachgelassen. Wie du schon sagtest fehlen Michelbrink und Tugbenyo zusammen auf dem Platz die Attribute, die Bookjans‘ für mich so wertvoll machen.
 
Genau!

Es ist ja nicht so, dass wir beides gegeneinander eintauschen können.
Die Rechnung "Spiel absagen oder Support einstellen und dafür das Menschenleben bekommen" gibt es einfach nicht.
Ich glaube sogar, dass der aufmunternde Applaus beim Abtransport von dem Menschen unbewusst wahrgenommen und ihm geholfen hat.
Danach konnten wir als Fans nicht mehr für ihn tun. So hart das auch klingt. Die Einstellung des Support (oder das Wiederaufkommen des Supports, je nach Sichtweise) in Halbzeit 2 hat dem Menschen weder geschadet noch geholfen.

Und deswegen finde ich es auch nicht richtig, das eine oder das andere zu verurteilen. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie er die Situation verpackt und in welcher Stimmung er ist. Das die Ultras in solch einer Situation eine kollektive und keine individuelle Entscheidung treffen liegt in ihrem Naturell als Gruppierung.


Zum Spiel: Ich finde es gut, dass wir mittlerweile auch Lösungen gegen den Druck haben bzw. in den Druck reinspielen. Das war in der Hinrunde noch ganz anders. RWE war mit seinen engen 3-2-Aufbau und den kleinen Abständen zwischen den Spielern sehr schwer zu pressen. Die geringen Abstände sorgten für eine hohe Passsicherheit, gute Absicherung und potentielle günstige Gegenpressingstaffelung.

Der MSV verteidigte nur situativ vorwärts, legte viel Wert auf einen kompakten Block, ließ die Essener deswegen aber auch manchmal (zu) weit in seine Hälfte kommen. Viel weiter als die meisten Regionalligisten. Und daraus entstand dann auch die Druckphase gegen Ende der ersten Halbzeit, aus der das 1:1 resultierte. In der Strafraumverteidigung wirkte der MSV dann auch nicht mehr so überlegen wie in der Regionalliga. Damit muss man nächsten Saison einfach öfter rechnen, weil die Gegner schlicht besser Fußball spielen.

Im eigenen Ballbesitz und in den Kontermomenten hat mir gefallen, dass es vorne erkennbare Abläufe gibt, um Räume freizuziehen, sie dann dynamisch zu besetzen und linienbrechend zu bespielen. Allerdings war da manchmal das Problem, dass die Passdistanzen prinzipbedingt etwas länger und besser antizipierbar für den Gegner waren. Auch hier merkte man den Klassenunterschied des Gegners.

Die Wechsel fand ich im Nachhinein auch etwas unglücklich, aber das zeitige Austauschen war die ganze Saison Hirsch`s Masche um Einfluss von außen zu nehmen. Dieses Mal aber nicht ganz schlüssig für mich.

Symalla ist ja vollkommen von der Rolle, Dittgen hätte das selbst müde nicht schlechter gespielt. Bookjans war auch gut drauf und bei Fakhro merkt man halt immer wieder, dass er eigentlich ein überragender Oberligaspieler ist, aber mehr nicht. Ich glaube Hirsch wollte ihn auch zum Emotionalisierung von Fans und Mannschaft bringen, aber das ist eher so mittel aufgegangen.

Tugbenyo und Michelbrink haben sich so ein bisschen gegenseitig ausgebremst. Zu wenig Synergieen und beide von ihrem Skillset auch in ähnlichen Räumen und Spielsituationen einflussnehmend. Eigentlich hätte einer von beiden gereicht und dann dazu vorne ein Zehner, der flexibel auf den Flügeln rechts und links überlädt und unterstützt. Durch die Mitte ging ja sowieso nix. Und da hätte Bookjans schon gut gepasst.

Im Endeffekt hat man deswegen auf diesem Niveau in vielen Situationen die Limits des Kaders, der Spielanlage und der Wechselstrategie gemerkt. Wirklich Sorgen macht mir das nicht. Aber es wird nächste Saison halt auch nicht mehr so leicht wie in den letzten Wochen in der Regionalliga.



Das war doch keine Entscheidung, sondern ein technischer Mangel. Coskun fand ich auch ein bisschen drüber. Er ist stark über die Emotionen gekommen, was auch gut ist, aber auch er wird gemerkt haben, dass man mit Emotionen nicht immer Klassenunterschiede kompensieren kann. Diese Erfahrungen sind aber wichtig für die Entwicklung und deswegen auch nicht schlimm.
Gute Analyse…aber bei Bookjans ging es einfach nicht mehr weiter, der war nach 60min komplett platt. Er schmeisst sich gefühlt in jeden Zweikampf und hat ein hohes Laufpensum. Das ist ein Unterschied zu Michelbrink, der diese Komponenten nicht hat.
 
Ich möchte mal aus Essener Sicht die Wahrnehmung des medizinischen Notfalls kommentieren.

Eins vorweg, ich wünsche dem MSV Fan schnelle und vollständige Genesung.

Nach ca. 25 Minuten wurde der Support eingestellt, als bei uns bekannt wurde, das es einen medizinischen Notfall im MSV-Block gab. Aus ca. 100 Meter Entfernung ist es aber unmöglich, diesen zu erkennen. Erst bei genauen Hinschauen konnte man ein weißes Bettlaken/Sichtschutz erkennen. Nach ca. 5 Minuten, transportierte man den Verletzten ab, was erst von den MSV Anhängern und dann von den RWE-Fans mit klatschen begleitet wurde. Danach wurde der Support aus Essener Sicht fortgeführt. Dies ist gängige Praxis in allen Stadien der Welt. Ich sehe darin weder was assoziales, noch verwerfliches.
Wenn ein Teil des MSV-Anhangs meint nicht mehr supporten zu können, aufgrund des medizinischen Notfalls, habe ich Verständnis, aber zu erwarten, das der Gegner dies ebenfalls tut ist Träumerei.

Der MSV Fan wurde medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es hilft weder dem MSV Fan , noch dem Verein, wenn die Mannschaft nicht mehr supportet wird.

Zum Sportlichen....
die ersten 30 Minuten war Duisburg besser und lagen zurecht 1:0 vorne. Ab der 40. Minute wollte man wohl das Ergebnis in die HZ. retten. Für uns kam der Ausgleich zu einem günstigen Zeitpunkt, zumal wir nicht wirklich gut waren in der 1.Hz. Koschinat ist wohl in der Hz. laut geworden, weil die 2.Hz. sofort besser wurde. Das 2:1 war dann auch gut rausgespielt. Von Duisburg kam in der 2.Hz. nicht mehr wirklich viel, der Rest gut wegverteidigt. Im Pokal geht es nur ums weiterkommen bzw. den Pokal zu holen, egal ob man gut oder schlecht spielt. Insgesamt war es kein gutes Spiel. Der Sieg war glücklich aber verdient.

Ihr habt ein gutes Grundgerüst, braucht m.M. nach eine bessere Innenverteidigung und einen Knipser im Sturm. Letzteres sucht aber die halbe Liga, inkl. uns.
 
Laut der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) ist der Fan leider in der Nacht verstorben. Mein Beileid den Angehörigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal aus Essener Sicht die Wahrnehmung des medizinischen Notfalls kommentieren.

Eins vorweg, ich wünsche dem MSV Fan schnelle und vollständige Genesung.

Nach ca. 25 Minuten wurde der Support eingestellt, als bei uns bekannt wurde, das es einen medizinischen Notfall im MSV-Block gab. Aus ca. 100 Meter Entfernung ist es aber unmöglich, diesen zu erkennen. Erst bei genauen Hinschauen konnte man ein weißes Bettlaken/Sichtschutz erkennen. Nach ca. 5 Minuten, transportierte man den Verletzten ab, was erst von den MSV Anhängern und dann von den RWE-Fans mit klatschen begleitet wurde. Danach wurde der Support aus Essener Sicht fortgeführt. Dies ist gängige Praxis in allen Stadien der Welt. Ich sehe darin weder was assoziales, noch verwerfliches.
Ich war am überlegen, ob ich noch was dazu schreibe. Aber deine Aussage ist (wie jede Aussage der Essener) falsch. Der Support wurde für 5 Minuten eingestellt. Noch während der Einsatz lief, wurde auf eurer Seite lautstark angefeuert. Und nein. Das ist nicht in allen Stadien der Welt gängig. Das ihr im Übrigen erst 20 Minuten später was mitbekommt, wenn auf der anderen Seite ALLES eingestellt wird, könnt ihr auch sonst wem erzählen.
Der Fan ist nun verstorben. Vielleicht halten die Essener dann wenigstens jetzt mal die Fresse. Hat der Pressesprecher ja angekündigt.

Ruhe in Frieden Zebra!
 
Das war doch keine Entscheidung, sondern ein technischer Mangel. Coskun fand ich auch ein bisschen drüber. Er ist stark über die Emotionen gekommen, was auch gut ist, aber auch er wird gemerkt haben, dass man mit Emotionen nicht immer Klassenunterschiede kompensieren kann. Diese Erfahrungen sind aber wichtig für die Entwicklung und deswegen auch nicht schlimm.
Das natürlich auch, klar. Aber er hat in dem Moment m.M.n. die falsche Entscheidung getroffen, indem er direkt drauf geschossen hat. Bei dem Spielstand und vor allem aus dem Winkel, halte ich eine Flanke zwischen 5er und 11er für erfolgversprechender.
Aber nun ist's vorbei.
Wie gesagt ich finde, dass wir gut gespielt haben und darauf kann man für die neue Saison aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben