Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Uli Stein.jpg
 
Mein finanziell bezahlbarer Wunschspieler ist Rein Smit.
Hat bei Heerenveen eine gute Ausbildung genossen, 40 Spiele in der 2. Liga in NL gespielt mit 10 Toren danach dann in der 1. Liga Irlands.
Wäre n kostenloser Transfer und ich denke der könnte sich noch steigern.
Wobei er in der 1. Liga Irlands nicht viel Spielpraxis bekommen hat.
Wie die Ligen allerdings im Vergleich zur 3. Liga bei uns zu betrachten / vergleichbar sind weiß ich nicht so recht
 
Mein finanziell bezahlbarer Wunschspieler ist Rein Smit.
Hat bei Heerenveen eine gute Ausbildung genossen, 40 Spiele in der 2. Liga in NL gespielt mit 10 Toren danach dann in der 1. Liga Irlands.
Wäre n kostenloser Transfer und ich denke der könnte sich noch steigern.
Wobei er in der 1. Liga Irlands nicht viel Spielpraxis bekommen hat.
Wie die Ligen allerdings im Vergleich zur 3. Liga bei uns zu betrachten / vergleichbar sind weiß ich nicht so recht
Was kann der Bursche denn besonders gut?
 
Eins hat sich in den ganzen Jahren nicht geändert.
Am Montag ist Trainingauftakt und der Kader ist noch nicht komplett.
Ist doch gut langsam. Diese Heulerei von einigen ist wirklich anstrengend und nervend zu lesen. 95% aller Vereine von 1. Liga bis 4.Liga haben Ihren Kader zum Trainingsauftakt nicht zu 100% komplett.
Da wird schon noch was kommen.
 
Was kann der Bursche denn besonders gut?
Hat n physischen Spielstil. Ist mit 1,88 m n größerer Stürmer der auch gut im Zweikampf ist. Keine Edeltechniker. kann nicht nur Tore schiessen sondern bereitet auch zum Wohle der Mannschaft vor.
Wurde bei Heerenveen ausgebildet, absolvierte nen paar Spiele da. Danach ging es in die zweite Liga Niederlandes. War dort ein wichtiger Spieler der Mannschaft.
 
Eins hat sich in den ganzen Jahren nicht geändert.
Am Montag ist Trainingauftakt und der Kader ist noch nicht komplett.
Finde da die Sichtweise verkehrt, eigentlich sind wir schon ziemlich weit.
Wir haben noch über einen Monat bis zum ersten Spieltag und über zwei Monate bis das Transferfenster schließt.
Didi hat am Montag die Möglichkeit mit zwei Torhütern und 22 Feldspielern zu arbeiten, das sind gute Bedingungen und würd sich manch anderer Trainer wünschen. Es geht jetzt nur noch um 3,4 Zugänge und Kaderoptimierung wenn uns jemand verlassen sollte. Und streng genommen hat niemand seinen Kader zum Traingsbeginn richtig komplett, weil man immer irgendwo Nachbesserungsbedarf sieht...

Kann gewisse Ängste sogar verstehen, man ist irgendwie von den letzten Transferfenstern vorm Abstieg noch etwas gebrandmarkt.
Aber wir sollten auch langsam wieder anfangen zu Vertrauen. Wir haben jetzt seit dem Abstieg den Restart gemacht, neue Leute sind am Werk und Schmoldt lernt auch dazu und hat die nötige Expertise hinter sich. Und generell ist es eigentlich ein gutes Zeichen wenn es mal etwas länger dauert, ansonsten hätten wir den Kader schon komplett. Ob es qualitativ aber so zufriedenstellend wäre würde ich bezweifeln...
 
T.L. hätte es gefreut, wenn er seinerzeit 24 Spieler zum Trainingsstart gehabt hätte..... und Karsten Baumann will ich gar nicht erwähnen.
Für mich wurde er mit dem "zusammengewürfelten Haufen" (nicht despektierlich gemeint) fast ohne Vorbereitung viel zu wenig für die
sportliche Leistung und das Ergebnis gewürdigt.
Eigentlich ist das hier im Forum jedes Jahr das Gleiche....das ist wie "Dinner for One"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vorstellen, dass Jannis Nikolaou ein Kandidat sein könnte. Gestern hat Braunschweig bekannt gegeben, dass sein Vertrag nicht verlängert wird.
Ob er nochmal in der 2. Liga unterkommt?

Linksfuß, kommt aus NRW und noch nicht überm Zenit!

 
Kann mir vorstellen, dass Jannis Nikolaou ein Kandidat sein könnte. Gestern hat Braunschweig bekannt gegeben, dass sein Vertrag nicht verlängert wird.
Ob er nochmal in der 2. Liga unterkommt?

Linksfuß, kommt aus NRW und noch nicht überm Zenit!


War schonmal ein Kandidat bei uns vor 1,5 Jahren in der Winterpause...könnte ich mir gut vorstellen, dass man es nochmal probiert.
 
Da der Name hier mal irgendwo (auch wenn eher bei der Konkurrenz) gefallen ist.

Und Rot-Weiss Essen? Wie RevierSport aus dem Umfeld des Spielers erfuhr, ist Lobinger an einem Wechsel an die Hafenstraße nicht interessiert. Der Grund: Trainer Uwe Koschinat.

Allerdings sollen eh Braunschweig sowie Dresden Interesse haben und er würde 300k Ablöse kosten.

 
Laut Reviersport hat Zambrano in einem Testspiel beim SC Verl mitgewirkt...
Stimmt einerseits – dabei handelt(e) es sich allerdings um den jüngeren Bruder vom Paderborner Joel Vega Zambrano. 😉
Der Verler heißt Lian Vega Zambrano und hat schon für die U19 sowie für die zweite Mannschaft Verls gespielt ... jetzt schnuppert er halt bei den Profis rein, nachdem er seinen Verlag verlängert hat (und hat heute im Testspiel mitgewirkt).
 
Stimmt einerseits – dabei handelt(e) es sich allerdings um den jüngeren Bruder vom Paderborner Joel Vega Zambrano. 😉
Der Verler heißt Lian Vega Zambrano und hat schon für die U19 sowie für die zweite Mannschaft Verls gespielt ... jetzt schnuppert er halt bei den Profis rein, nachdem er seinen Verlag verlängert hat (und hat heute im Testspiel mitgewirkt).
Okay...stammt wohl aus deren U19?! In der Aufstellung vom Reviersport stand halt nur Vega Zambrano!! Woher stammen Deine Infos?
 
Mir auch -aber Zeit war genug und Trainingsbeginn ist fix!
Für wen? Für den Verein oder dem (neuen) Spieler?
Manche tun so, als wenn Preetz und Schmoldt in den Sommerurlaub gefahren wären..... auch die Zeiten sind vorbei.
Und der Spieler - der begehrt ist - hört sich wohl erstmal alle Angebote an, bevor er sich entscheidet.... und das geht
nicht nach dem Motto "Ich mache ihm ein Angebot, was er nicht ablehnen kann"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das wir wieder mal zwei drei Leihspieler holen sollten. Da sind wir zu besseren Zeiten eigentlich immer gut mit gefahren. ( Julien Koch nur ein Beispiel ) unter Ivo ist das abgeschafft worden.
 
Spieler-Wünsche, Spekulationen um Transfers und Rätsel aufgrund deren Finalisierung finde ich weitaus spannender als diese ständigen unangemessenen Verarschungen von und gegen einige User, auch wenn deren Aussagen und Kommentare zu spät kommen oder unangemessenen erscheinen!! Sorry...mußte ich einfach mal sagen ! Ein wenig mehr Respekt für Einander und Bezug zum Thema des Threads fände ich wünschenswert
 
@Zebra-Core1902 im großen und ganzen geb ich dir Recht .... "aber" ... mit Verarschungen wird nur auf die Leute reagiert die hier nur
reinschreiben wo ist der nächste , wann kommt der Knaller , Montag ist 1 Training kein neuer da :panik2: .
Was hat sowas in einen Wunsch Thread zu suchen ? :nunja: kurz überlegen achja .. korrekt nichts, sollen sie einen neuen Thread
aufmachen "Wie zufrieden seid ihr momentan mit der Arbeit des Vorstandes für die neue Saison ?" da kann man sich austoben :box:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Sommer, bis jetzt keine voreiligen überhasteten Aktionen. Sondern ruhiges und besonnenes Arbeiten.

Man merkt, dass man endlich aus der Vergangenheit gelernt hat. Klar der ein oder andere muss von der Payroll runter aber das gehört auch dazu. Diese Woche, schau ich mir mal die beiden neuen an.
 
Geduld, Vertrauen und ein klarer Plan

Während andernorts hitzig über potenzielle Transfers spekuliert wird, herrscht beim MSV Duisburg vor allem eines: Ruhe – und das mit gutem Grund. Das Transferfenster ist noch geschlossen, und dennoch wird bereits lautstark diskutiert. Doch wer genau hinschaut, erkennt: Hinter den Kulissen wird mit Bedacht gearbeitet.

Strategischer Umbruch statt hektischer Aktionismus

Seit Februar/März 2024 hat sich unter der sportlichen Leitung von Michael Preetz und dem operativen Management – insbesondere auch durch Christian Koke im Bereich Kommunikation und Marketing – einiges getan. Die Wahrnehmung des MSV in der Öffentlichkeit hat sich spürbar verbessert. Ob Social Media, Fanaktionen oder mediale Präsenz: Der Verein ist wieder sichtbar – positiv sichtbar.
Das ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der Drittliga-Clubs um jede Aufmerksamkeit kämpfen, hat der MSV Duisburg sich ein neues Image erarbeitet – authentisch, modern und nahbar. Hier zahlt sich die kontinuierliche Arbeit der vergangenen Monate aus.

Kaderplanung mit Augenmaß

Sportlich liegt der Fokus nun auf der Zusammenstellung eines konkurrenzfähigen Kaders für die kommende Drittliga-Saison. Michael Preetz und Chefscout Chris Schmoldt treiben die Kaderplanung voran – sachlich, strategisch, verantwortungsvoll. Vor allem im Offensivbereich besteht Handlungsbedarf, das ist unbestritten. Die Abgänge in der Offensive sind nicht zufällig – sie deuten darauf hin, dass konkrete Ideen bereits in der Pipeline sind.
Im Tor sieht der MSV stabil aus, auch in der Defensive scheint man auf einem guten Weg – vielleicht mit noch dem einen oder andren Backup. Doch der Sturm braucht Qualität und Tiefe. Hier wird Preetz gefordert sein, kreative und zugleich finanzierbare Lösungen zu finden. Dass dies möglich ist, hat er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen.

Vertrauen statt Vorverurteilung

Entscheidend ist: Die sportliche Leitung verdient Vertrauen. In den letzten ca 16 Monaten wurde aus einem zerfahrenen Club wieder ein konstruktiv arbeitendes Gebilde. Dass die Öffentlichkeit nun jede vermeintliche Transfermeldung bewertet, ist normal – doch es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten.
Transfers passieren nicht auf Zuruf. Namen werden gehandelt – das ist Teil des Geschäfts. Doch wer am Ende tatsächlich das Zebra-Trikot überstreift, entscheidet sich hinter verschlossenen Türen.

Ausblick auf eine Saison mit Perspektive

Der kommende Sommer verspricht Spannung – auf und neben dem Platz. Neue Gesichter, Derbykracher, Traditionsduelle: Die Dritte Liga wird erneut zur Bühne für Fußball mit Herz. Und der MSV? Der ist bereit. Nicht durch laute Parolen, sondern durch solide Arbeit.

Das ist die neue Stärke des MSV Duisburg – und die darf ruhig noch ein paar Wochen unspektakulär bleiben. Denn was zählt, ist der Anpfiff. Und darauf freuen wir uns.
 
Geduld, Vertrauen und ein klarer Plan

Während andernorts hitzig über potenzielle Transfers spekuliert wird, herrscht beim MSV Duisburg vor allem eines: Ruhe – und das mit gutem Grund. Das Transferfenster ist noch geschlossen, und dennoch wird bereits lautstark diskutiert. Doch wer genau hinschaut, erkennt: Hinter den Kulissen wird mit Bedacht gearbeitet.

Strategischer Umbruch statt hektischer Aktionismus

Seit Februar/März 2024 hat sich unter der sportlichen Leitung von Michael Preetz und dem operativen Management – insbesondere auch durch Christian Koke im Bereich Kommunikation und Marketing – einiges getan. Die Wahrnehmung des MSV in der Öffentlichkeit hat sich spürbar verbessert. Ob Social Media, Fanaktionen oder mediale Präsenz: Der Verein ist wieder sichtbar – positiv sichtbar.
Das ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der Drittliga-Clubs um jede Aufmerksamkeit kämpfen, hat der MSV Duisburg sich ein neues Image erarbeitet – authentisch, modern und nahbar. Hier zahlt sich die kontinuierliche Arbeit der vergangenen Monate aus.

Kaderplanung mit Augenmaß

Sportlich liegt der Fokus nun auf der Zusammenstellung eines konkurrenzfähigen Kaders für die kommende Drittliga-Saison. Michael Preetz und Chefscout Chris Schmoldt treiben die Kaderplanung voran – sachlich, strategisch, verantwortungsvoll. Vor allem im Offensivbereich besteht Handlungsbedarf, das ist unbestritten. Die Abgänge in der Offensive sind nicht zufällig – sie deuten darauf hin, dass konkrete Ideen bereits in der Pipeline sind.
Im Tor sieht der MSV stabil aus, auch in der Defensive scheint man auf einem guten Weg – vielleicht mit noch dem einen oder andren Backup. Doch der Sturm braucht Qualität und Tiefe. Hier wird Preetz gefordert sein, kreative und zugleich finanzierbare Lösungen zu finden. Dass dies möglich ist, hat er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen.

Vertrauen statt Vorverurteilung

Entscheidend ist: Die sportliche Leitung verdient Vertrauen. In den letzten ca 16 Monaten wurde aus einem zerfahrenen Club wieder ein konstruktiv arbeitendes Gebilde. Dass die Öffentlichkeit nun jede vermeintliche Transfermeldung bewertet, ist normal – doch es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten.
Transfers passieren nicht auf Zuruf. Namen werden gehandelt – das ist Teil des Geschäfts. Doch wer am Ende tatsächlich das Zebra-Trikot überstreift, entscheidet sich hinter verschlossenen Türen.

Ausblick auf eine Saison mit Perspektive

Der kommende Sommer verspricht Spannung – auf und neben dem Platz. Neue Gesichter, Derbykracher, Traditionsduelle: Die Dritte Liga wird erneut zur Bühne für Fußball mit Herz. Und der MSV? Der ist bereit. Nicht durch laute Parolen, sondern durch solide Arbeit.

Das ist die neue Stärke des MSV Duisburg – und die darf ruhig noch ein paar Wochen unspektakulär bleiben. Denn was zählt, ist der Anpfiff. Und darauf freuen wir uns.

Guter Beitrag. Von Anfang bis Ende eine solide Leistung. Die Hüfte gut geschwungen und den Blickkontakt nicht verloren. 10 von 10. Und jetzt tanz ab. :tanz1:
 
Geduld, Vertrauen und ein klarer Plan

Während andernorts hitzig über potenzielle Transfers spekuliert wird, herrscht beim MSV Duisburg vor allem eines: Ruhe – und das mit gutem Grund. Das Transferfenster ist noch geschlossen, und dennoch wird bereits lautstark diskutiert. Doch wer genau hinschaut, erkennt: Hinter den Kulissen wird mit Bedacht gearbeitet.

Strategischer Umbruch statt hektischer Aktionismus

Seit Februar/März 2024 hat sich unter der sportlichen Leitung von Michael Preetz und dem operativen Management – insbesondere auch durch Christian Koke im Bereich Kommunikation und Marketing – einiges getan. Die Wahrnehmung des MSV in der Öffentlichkeit hat sich spürbar verbessert. Ob Social Media, Fanaktionen oder mediale Präsenz: Der Verein ist wieder sichtbar – positiv sichtbar.
Das ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der Drittliga-Clubs um jede Aufmerksamkeit kämpfen, hat der MSV Duisburg sich ein neues Image erarbeitet – authentisch, modern und nahbar. Hier zahlt sich die kontinuierliche Arbeit der vergangenen Monate aus.

Kaderplanung mit Augenmaß

Sportlich liegt der Fokus nun auf der Zusammenstellung eines konkurrenzfähigen Kaders für die kommende Drittliga-Saison. Michael Preetz und Chefscout Chris Schmoldt treiben die Kaderplanung voran – sachlich, strategisch, verantwortungsvoll. Vor allem im Offensivbereich besteht Handlungsbedarf, das ist unbestritten. Die Abgänge in der Offensive sind nicht zufällig – sie deuten darauf hin, dass konkrete Ideen bereits in der Pipeline sind.
Im Tor sieht der MSV stabil aus, auch in der Defensive scheint man auf einem guten Weg – vielleicht mit noch dem einen oder andren Backup. Doch der Sturm braucht Qualität und Tiefe. Hier wird Preetz gefordert sein, kreative und zugleich finanzierbare Lösungen zu finden. Dass dies möglich ist, hat er in der Vergangenheit mehrfach bewiesen.

Vertrauen statt Vorverurteilung

Entscheidend ist: Die sportliche Leitung verdient Vertrauen. In den letzten ca 16 Monaten wurde aus einem zerfahrenen Club wieder ein konstruktiv arbeitendes Gebilde. Dass die Öffentlichkeit nun jede vermeintliche Transfermeldung bewertet, ist normal – doch es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten.
Transfers passieren nicht auf Zuruf. Namen werden gehandelt – das ist Teil des Geschäfts. Doch wer am Ende tatsächlich das Zebra-Trikot überstreift, entscheidet sich hinter verschlossenen Türen.

Ausblick auf eine Saison mit Perspektive

Der kommende Sommer verspricht Spannung – auf und neben dem Platz. Neue Gesichter, Derbykracher, Traditionsduelle: Die Dritte Liga wird erneut zur Bühne für Fußball mit Herz. Und der MSV? Der ist bereit. Nicht durch laute Parolen, sondern durch solide Arbeit.

Das ist die neue Stärke des MSV Duisburg – und die darf ruhig noch ein paar Wochen unspektakulär bleiben. Denn was zählt, ist der Anpfiff. Und darauf freuen wir uns.
Apropos Wunschspieler (im TV): Wie ist eigentlich der Stand der Dinge, was eine mögliche Verpflichtung von Rolf Feltscher für die nächste Staffel von »Let's Dance« anbelangt? 😉

Scheint zumindest nicht der unbegabteste zu sein (siehe https://www.tiktok.com/@rolfkfamily) und ich wüsste schonmal ein Gesprächsthema für jede einzelne Sendung. Stichwort »mediale (MSV-)Präsenz« und so … :tanz:

Außerdem seh ich's jetzt schon bildlich vor mir: Rolf Günther vertanzt seinen »Magic Moment«: Am Anfang erklingen noch die Klänge von Dante Thomas' »Miss California« (in Anspielung an seine LA-Zeit), bevor die Musik ins Duisburg-Lied übergeht. Daggi Horn, Bülent Aksen und Pedda Közle singen live. Das sind die ersten 10 Punkte von Llambi in dieser Staffel. Denn was zählt, ist der MSV. Und darauf freuen wir uns. :cono:
 
Irgendwie hab ich so ein Gefühl dass VV morgen an der Westender Straße aus dem Auto steigt und sein Weg auf den Trainingsplatz von Tulpen gepflastert sein wird... Dort angekommen überreicht @Rupert E. Riebenstein ihm eine Pyramide aus Bitterballen auf einem silbernen Tablett.
Bitte lasse VV noch irgendwie ne Nachricht zukommen....er möge bitte einen Pferdeanhänger mitnehmen, in Mönchengladbach vorbei fahren und ein U23 Fohlen aufladen!
 
Wäre zu haben einer für die Abwehr aber halt kein U23 Spieler aber interessanter Mann Patrick Nkoa 25 Jahre Vertrag in Aachen läuft aus.
 

Anhänge

  • IMG_9491.jpeg
    IMG_9491.jpeg
    506.1 KB · Aufrufe: 145
Mir gefällt der Sommer, bis jetzt keine voreiligen überhasteten Aktionen. Sondern ruhiges und besonnenes Arbeiten.

Man merkt, dass man endlich aus der Vergangenheit gelernt hat. Klar der ein oder andere muss von der Payroll runter aber das gehört auch dazu. Diese Woche, schau ich mir mal die beiden neuen an.
Wären jetzt andere Personen am Werk würde es heißen, dass wir nur die Resterampe abbekommen ;)
 
Zurück
Oben