Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Das würde ja bedeuten, dass du jeden Ex-Spieler vom MSV, der von :kacke:, Fortuna oder Essen etc. wieder zu uns wechselt, auspfeifen würdest, weil er es (egal aus welchen Gründen) gewagt hat, zu einem anderen Club der regionalen Konkurrenz zu wechseln? Würdest du das auch auch machen, wenn dieser Spieler die Mannschaft (wesentlich) besser machen würde? Ist es schon auspfeifungswürdig, wenn der Spieler von einem "Hassverein" kommt?

Bespiele:

Carsten Wolters vom BVB
Horst Steffen von Uerdingen
Michael Büskens zuvor Fortuna, :kacke:
Markus Wedau von Uerdingen
Peter Peschel aus Bochum
Rouven Schröder aus Bochum
Mirko Boland von :kacke: U17
Markus Brzenska vom BVB
Sören Larsen von Toulouse / :kacke:
Marcel Lenz :kacke: U19
Julian Koch vom BVB
Sascha Dum von Fortuna
Antonio da Silva vom BVB
Ranisav Jovanovic von Fortuna
Gerrit Wegkamp ursprünglich von Fortuna (und kommt bald von :kacke: zurück - wird er dann auch ausgepfiffen?)
Thomas Meißner von BVB 2
Christopher Schorch von Bochum 2
Dustin Bomheuer von Fortuna > MSV > Fortuna

Bestes Beispiel:
Moritz Stoppelkamp (nur Reviervereine)
Buchholz, MSV, Fortuna, RWE, RWO, MSV, RWO

Hast du ihn auch ausgepfiffen?!

Es gab sogar Stimmen, die sich einen Verbleib bzw. eine Rückkehr gewünscht hatten. Ich gehörte nicht dazu, aber dass er ein wertvoller Spieler war, ist doch unbestritten.

Was ist nur sagen will:

Ja, es ist ärgerlich, dass viele Ruhrpott-Vereine aktuell vor uns stehen - sprich: Sie sind finanziell attraktiver. Aber da können doch die Spieler, die wechseln, nichts für. Sie haben nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der sie natürlich auch auf die Kohle gucken. Diese romantischen Sichtweisen und dieses beleidigt sein, wenn wir den Kürzeren ziehen, finde ich nicht mehr zeitgemäß und oberflächlich.

Abschließend: Wir sind aus meiner Sicht auch jetzt schon drittligawürdig aufgestellt. Dennoch sollten die bereits mehrfach genannten 2-3 Positionen besetzt werden (bei wünschenswerter Weise gleichzeitigen Abgängen von Montag und (leider) Michelbrink).
Ich finde es einfach überhaupt nicht schlimm, wenn gepfiffen wird. (Da haben wir schlichtweg eine unterschiedliche Meinung)

Abgesehen davon sind in deiner Aufzählung auch durchaus Spieler dabei denen ich einen deutlich höheren Stellenwert für die Geschichte des MSV als einem VV zuschreibe.
 
Ich bin noch ganz entspannt bezüglich der Stürmer Thematik. Zum Ende des Transferfensters werden noch genügend Spieler auf den Markt kommen.
Ich bin ganz sicher, dass wir noch einen starken Mittelstürmer verpflichten werden.
Eine Garantie, dass ein erfahrener Stürmer kommt und abreißt gibt es allerdings auch nicht.
 
Bakalorz wohl aktuell auf dem Trainingsgelände, da habt ihr euren Stürmer, Zwinker, Zwinker :)
Der war letzte Saison auch schon oft am Trainingsgelände und sogar in mindestens einem "Frage der Woche" Video zu sehen. Im Stadion hab ich den auch 2 mal gesichtet und mich da schon gefragt,ob er irgendeine Funktion bei uns hat. Scout?

Hier sieht man ihn im Video vom Oktober 24
 
Das würde ja bedeuten, dass du jeden Ex-Spieler vom MSV, der von :kacke:, Fortuna oder Essen etc. wieder zu uns wechselt, auspfeifen würdest, weil er es (egal aus welchen Gründen) gewagt hat, zu einem anderen Club der regionalen Konkurrenz zu wechseln? Würdest du das auch auch machen, wenn dieser Spieler die Mannschaft (wesentlich) besser machen würde? Ist es schon auspfeifungswürdig, wenn der Spieler von einem "Hassverein" kommt?

Bespiele:

Carsten Wolters vom BVB
Horst Steffen von Uerdingen
Michael Büskens zuvor Fortuna, :kacke:
Markus Wedau von Uerdingen
Peter Peschel aus Bochum
Rouven Schröder aus Bochum
Mirko Boland von :kacke: U17
Markus Brzenska vom BVB
Sören Larsen von Toulouse / :kacke:
Marcel Lenz :kacke: U19
Julian Koch vom BVB
Sascha Dum von Fortuna
Antonio da Silva vom BVB
Ranisav Jovanovic von Fortuna
Gerrit Wegkamp ursprünglich von Fortuna (und kommt bald von :kacke: zurück - wird er dann auch ausgepfiffen?)
Thomas Meißner von BVB 2
Christopher Schorch von Bochum 2
Dustin Bomheuer von Fortuna > MSV > Fortuna

Bestes Beispiel:
Moritz Stoppelkamp (nur Reviervereine)
Buchholz, MSV, Fortuna, RWE, RWO, MSV, RWO

Hast du ihn auch ausgepfiffen?!

Es gab sogar Stimmen, die sich einen Verbleib bzw. eine Rückkehr gewünscht hatten. Ich gehörte nicht dazu, aber dass er ein wertvoller Spieler war, ist doch unbestritten.

Was ist nur sagen will:

Ja, es ist ärgerlich, dass viele Ruhrpott-Vereine aktuell vor uns stehen - sprich: Sie sind finanziell attraktiver. Aber da können doch die Spieler, die wechseln, nichts für. Sie haben nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der sie natürlich auch auf die Kohle gucken. Diese romantischen Sichtweisen und dieses beleidigt sein, wenn wir den Kürzeren ziehen, finde ich nicht mehr zeitgemäß und oberflächlich.

Abschließend: Wir sind aus meiner Sicht auch jetzt schon drittligawürdig aufgestellt. Dennoch sollten die bereits mehrfach genannten 2-3 Positionen besetzt werden (bei wünschenswerter Weise gleichzeitigen Abgängen von Montag und (leider) Michelbrink).
Stoppelkamp hat auch bei KSC gespielt und Paderborn 😉
 
Im Grundsatz hängt sie das auch nicht, da man immer als gesamtes Team gewinnt, aber kann durchaus jeden verstehen, der die Sorge äußert, dass wir keinen 3. Liga-erfahrenen Torjäger/Mittelstürmer im Kader haben.

Da könnte ein Stürmer, der bereits höherklassig Erfahrung gesammelt hat und überzeugendere Torquoten mitbringt, definitiv einen gewaltigen Unterschied machen. Ist für mich persönlich ein entscheidendes Puzzlestück zum Erfolg.

Immerhin sprechen wir bei unseren derzeitigen, geplanten Mittelstürmern (Heike, Töpken, Zahmel) von 39 3. Liga-Spielen mit ganzen 4 Toren. Derzeit stehen wir mit einem Sturm da, den wir auch in der letzten Saison bereits hätten haben können.
Erschwerend kommt hinzu, dass Zahmel irgendwie immer mal wieder angeschlagen, verletzt oder was auch immer zu sein scheint. Die letzten Testspiele hat er gefehlt, weil... Ja, warum eigentlich genau? Ein Stürmer, der immer in Watte gepackt wird (oder werden muss), bringt uns nicht weiter. Heike, Töpken und ein ab und zu einsatzbereiter Zahmel sind viel zu dünn, um in der 3.Liga bestehen zu können. Da sind keine vier Mannschaften schlechter bestückt als wir. Ach ja, Meuer kann ja auch... Vielleicht ja auch Buric. Oder Hahn.

Wir waren in der Regionalliga im Sturmzentrum besser aufgestellt als zurzeit.

Und zum Thema der ach so guten Teamchemie: Ich spielte mal in einer Mannschaft (das ist sehr, sehr lange her), da stimmte alles. Wir verstanden uns super, wir grillten oft zusammen, machten Lagerfeuer, saßen nach jedem Spiel noch lange zusammen... Nur die Qualität fehlte. Wir gewannen nicht ein einziges Spiel. Die Teamchemie war aber echt top.
 
Erschwerend kommt hinzu, dass Zahmel irgendwie immer mal wieder angeschlagen, verletzt oder was auch immer zu sein scheint. Die letzten Testspiele hat er gefehlt, weil... Ja, warum eigentlich genau? Ein Stürmer, der immer in Watte gepackt wird (oder werden muss), bringt uns nicht weiter. Heike, Töpken und ein ab und zu einsatzbereiter Zahmel sind viel zu dünn, um in der 3.Liga bestehen zu können. Da sind keine vier Mannschaften schlechter bestückt als wir. Ach ja, Meuer kann ja auch... Vielleicht ja auch Buric. Oder Hahn.

Wir waren in der Regionalliga im Sturmzentrum besser aufgestellt als zurzeit.

Und zum Thema der ach so guten Teamchemie: Ich spielte mal in einer Mannschaft (das ist sehr, sehr lange her), da stimmte alles. Wir verstanden uns super, wir grillten oft zusammen, machten Lagerfeuer, saßen nach jedem Spiel noch lange zusammen... Nur die Qualität fehlte. Wir gewannen nicht ein einziges Spiel. Die Teamchemie war aber echt top.
Vielleicht seid ihr damals auch einfach nur in der falschen Sportart angetreten. Oder der Coach war blind
 
Ich bin recht neutral gestimmt, was die bisherigen Transferaktivitäten betrifft. Borkowski oder Viet haben uns vermutlich etwas besser gemacht, aber die größten Baustellen waren für mich ST, IV, RV und DM. Im DM haben wir mit Bulic eine echte Verstärkung gefunden, da bin ich sehr positiv gestimmt. Das war es dann aber auch bei den 4 großen Baustellen.

Im ST sehe ich uns bisher nicht adäquat verstärkt und hoffe noch auf einen starken, echten 9er. In der IV haben wir ein vielversprechendes Talent verpflichtet, aber keinen, der unsere IV stärker macht. Da bin ich sehr gespannt, ob Hahn und Fleckstein in der 3. Liga nicht mächtig wackeln werden. Und auf RV ist für mich auch enttäuschend, dass scheinbar keine Verstärkung verpflichtet wurde. Bitter war in der 3. Liga schon eine Schwachstelle und in der Regionalliga auch das schwächste Glied der Kette. Hier hatte ich eigentlich erwartet, dass jemand kommt, der Bitter verdrängt. Jessen ist das aber wohl nicht, den Testspielen nach zu urteilen.

Unser Vorteil ist eine gut eingespielte Truppe, die als Einheit fungiert. Wenn das aber bröckelt, wird man sehen, ob wir auch bei der individuellen Klasse wirklich verstärkt wurden. Durch Bulic und Borkowski bestimmt, danach wird man sehen, ob das nicht zu dünn war.
 
Das würde ja bedeuten, dass du jeden Ex-Spieler vom MSV, der von :kacke:, Fortuna oder Essen etc. wieder zu uns wechselt, auspfeifen würdest, weil er es (egal aus welchen Gründen) gewagt hat, zu einem anderen Club der regionalen Konkurrenz zu wechseln? Würdest du das auch auch machen, wenn dieser Spieler die Mannschaft (wesentlich) besser machen würde? Ist es schon auspfeifungswürdig, wenn der Spieler von einem "Hassverein" kommt?

Bespiele:

Carsten Wolters vom BVB
Horst Steffen von Uerdingen
Michael Büskens zuvor Fortuna, :kacke:
Markus Wedau von Uerdingen
Peter Peschel aus Bochum
Rouven Schröder aus Bochum
Mirko Boland von :kacke: U17
Markus Brzenska vom BVB
Sören Larsen von Toulouse / :kacke:
Marcel Lenz :kacke: U19
Julian Koch vom BVB
Sascha Dum von Fortuna
Antonio da Silva vom BVB
Ranisav Jovanovic von Fortuna
Gerrit Wegkamp ursprünglich von Fortuna (und kommt bald von :kacke: zurück - wird er dann auch ausgepfiffen?)
Thomas Meißner von BVB 2
Christopher Schorch von Bochum 2
Dustin Bomheuer von Fortuna > MSV > Fortuna

Bestes Beispiel:
Moritz Stoppelkamp (nur Reviervereine)
Buchholz, MSV, Fortuna, RWE, RWO, MSV, RWO

Hast du ihn auch ausgepfiffen?!

Es gab sogar Stimmen, die sich einen Verbleib bzw. eine Rückkehr gewünscht hatten. Ich gehörte nicht dazu, aber dass er ein wertvoller Spieler war, ist doch unbestritten.

Was ist nur sagen will:

Ja, es ist ärgerlich, dass viele Ruhrpott-Vereine aktuell vor uns stehen - sprich: Sie sind finanziell attraktiver. Aber da können doch die Spieler, die wechseln, nichts für. Sie haben nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, in der sie natürlich auch auf die Kohle gucken. Diese romantischen Sichtweisen und dieses beleidigt sein, wenn wir den Kürzeren ziehen, finde ich nicht mehr zeitgemäß und oberflächlich.

Abschließend: Wir sind aus meiner Sicht auch jetzt schon drittligawürdig aufgestellt. Dennoch sollten die bereits mehrfach genannten 2-3 Positionen besetzt werden (bei wünschenswerter Weise gleichzeitigen Abgängen von Montag und (leider) Michelbrink).
Kober und Tönnies vergessen
 
Naja der Sturm war die Baustelle Nummer 1 und die haben wir bislang nicht lösen können. @RheinZebra fasst es für mich gut zusammen, der aktuelle Sturm ist so keine Verbesserung zur Vorsaison und keiner der Spieler hat seine 3. Liga Tauglichkeit unter Beweis stellen können.

Mit Blick auf den Markt, halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass wir am Ende in die Röhre gucken werden. So vielversprechend der Markt nach dem Ende der letzten Saison aussah, so schwierig scheint er sich für uns für diese Position entwickelt zu haben.
Was ich mich halt frage warum wir, von außen betrachtet, die 9 nicht auch finanziell priorisiert haben. Wenn man jetzt an den Transfer von Viet denkt bei dem wir die Überhand gegenüber einen Zweitligisten hatten, kann man sich vorstellen das Viet einiges an Gehalt kosten wird. Und das dann auf einer Position wo wir m.M.n überbesetzt sind.

Ich halte Viet für einen guten Transfer, aber schaut man sich das Mittelfeld ohne Viet an, den ich jetzt mal als 8er/10er verordne, dann sind wir auf dieser Position mit Bookjans, Tugbenyo, Meuer, Noß und (Michelbrink) stark besetzt. Zudem würde ich auch Müller die 8 zutrauen.

Conor Noß, der aus der österreichischen Bundesliga kommt, bei dem ich gedacht habe dass er direkt eine elementare Rolle auch in den Testspielen bereits spielt, scheint aktuell weder auf den Flügeln noch in der Zentrale erste Wahl zu sein. Sondern eher die 3./4. Wahl zu sein.

Es ist natürlich auch zu früh Stammplätze über die Saison hinweg herauszukristallisieren, aber ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl ist das schon.

Die Breite ich sicherlich von Vorteil, wenn er es mehr (hoffentlich nicht) Verletzte geben sollte.

Aber worauf ich eigentlich hinaus möchte, ich frage mich warum man einen Transfer von Viet tätigt, statt einen guten 9er zu holen, wo wir unsere größte Baustelle vor der Saison hatten und jetzt auch noch.

Wir kennen natürlich nicht die Gespräche, Summen und Verfügbarkeit von Spielern, aber vom Gefühl her, hätte ich mir mehr finanzielles Risiko der Verantwortlichen gewünscht, um einen guten 9er zu holen.

Das kann natürlich noch passieren und wird es m.M.n auch, aber es wäre natürlich schöner, wenn unser Kader jetzt schon so gut wie zu wäre. Aber das Problem haben eigentlich alle Zweit- und Drittligisten, aufgrund des versetzten Saisonstarts in den ersten drei Ligen.

Soll auch keine Kritik an Schmoldt und Preetz sein, beide machen nen top Job und wir können mit unserem Kader sehr zufrieden sein.

Auch wenn die Erwartungshaltung etwas vermessen ist, bin ich halt der Meinung das dieses Jahr einiges drin ist, weil es bis auf 3/4 Mannschaften keine finanzielle Schwergewichte gibt und man auch nicht weiß, wie die dann performen.

Ich bin optimistisch, dass wir dieses Jahr in der ersten Tabellenhälfte landen werden, auch wenn der Klassenerhalt die Priorität ist. Aber ich finde man darf nicht sagen nur weil wir Aufsteiger sind, dass wir erst Recht mit diesem Kader, nur um den Klassenerhalt spielen.

Und eine frühzeitige Verpflichtung eines Neuners hätte unsere Ambitionen nochmal unterstrichen.
 
Für mich wird es langsam Zeit für einen Stürmer der weis wo das Tor steht.Schließlich war das eines unserer größten Baustellen.
Nichts gegen Töpken und Heiko,aber beide müssen erstmal ihre Drittligatauglichkeit unter Beweis stellen und was mit Zahmel los
ist weis von uns auch keiner so richtig.Für mich sind wir im Sturm zur Zeit definitiv nicht stark genug aufgestellt auch wenn wir
noch andere Spieler haben die immer mal wieder für Tore gut sind.
 
Was ich mich halt frage warum wir, von außen betrachtet, die 9 nicht auch finanziell priorisiert haben. Wenn man jetzt an den Transfer von Viet denkt bei dem wir die Überhand gegenüber einen Zweitligisten hatten, kann man sich vorstellen das Viet einiges an Gehalt kosten wird. Und das dann auf einer Position wo wir m.M.n überbesetzt sind.

Ich halte Viet für einen guten Transfer, aber schaut man sich das Mittelfeld ohne Viet an, den ich jetzt mal als 8er/10er verordne, dann sind wir auf dieser Position mit Bookjans, Tugbenyo, Meuer, Noß und (Michelbrink) stark besetzt. Zudem würde ich auch Müller die 8 zutrauen.

Conor Noß, der aus der österreichischen Bundesliga kommt, bei dem ich gedacht habe dass er direkt eine elementare Rolle auch in den Testspielen bereits spielt, scheint aktuell weder auf den Flügeln noch in der Zentrale erste Wahl zu sein. Sondern eher die 3./4. Wahl zu sein.

Es ist natürlich auch zu früh Stammplätze über die Saison hinweg herauszukristallisieren, aber ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl ist das schon.

Die Breite ich sicherlich von Vorteil, wenn er es mehr (hoffentlich nicht) Verletzte geben sollte.

Aber worauf ich eigentlich hinaus möchte, ich frage mich warum man einen Transfer von Viet tätigt, statt einen guten 9er zu holen, wo wir unsere größte Baustelle vor der Saison hatten und jetzt auch noch.

Wir kennen natürlich nicht die Gespräche, Summen und Verfügbarkeit von Spielern, aber vom Gefühl her, hätte ich mir mehr finanzielles Risiko der Verantwortlichen gewünscht, um einen guten 9er zu holen.

Das kann natürlich noch passieren und wird es m.M.n auch, aber es wäre natürlich schöner, wenn unser Kader jetzt schon so gut wie zu wäre. Aber das Problem haben eigentlich alle Zweit- und Drittligisten, aufgrund des versetzten Saisonstarts in den ersten drei Ligen.

Soll auch keine Kritik an Schmoldt und Preetz sein, beide machen nen top Job und wir können mit unserem Kader sehr zufrieden sein.

Auch wenn die Erwartungshaltung etwas vermessen ist, bin ich halt der Meinung das dieses Jahr einiges drin ist, weil es bis auf 3/4 Mannschaften keine finanzielle Schwergewichte gibt und man auch nicht weiß, wie die dann performen.

Ich bin optimistisch, dass wir dieses Jahr in der ersten Tabellenhälfte landen werden, auch wenn der Klassenerhalt die Priorität ist. Aber ich finde man darf nicht sagen nur weil wir Aufsteiger sind, dass wir erst Recht mit diesem Kader, nur um den Klassenerhalt spielen.

Und eine frühzeitige Verpflichtung eines Neuners hätte unsere Ambitionen nochmal unterstrichen.
Argumentation ist stimmig und sehr nachvollziehbar.

Jetzt kommt für mich das aber:

Ganz so viele Stürmer sind ja noch nicht gewechselt die uns „sofort helfen“ bzw. der Markt war von Anfang an relativ dünn und mit vielen die gewechselt sind waren wir ja wohl in Kontakt.

Vielleicht haben diese sich ja ganz simpel einfach gegen uns entschieden.

Otto, ganaus, Baumann….vielleicht hat/hätte da auch der tausender mehr nicht gereicht.

Und ich denke es gibt sicher einen festen Rahmen den man in etwa einplant was einzelne Positionen und die Gehalts Grenze angeht.

Wobei ich den viet Transfer auch sehr spannend finde - gerade finanziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder spannend zu lesen, dass ein Stürmer gesucht wird, der weiß wo das Tor steht....
Als ob uns das wirklich weiterbringt, denn ich glaube auch Wegkamp und Fahkro wussten das sehr gut. Aber wenn der Ball immer wieder nur dorthin gelangt wo der 9er gerade nicht steht nützt es gar nichts. DA würde auch ein Lewandowski oder Harry Kane elend verhungern....
Was mir bei unseren vorhandenen Offensivkräften also vor allem fehlt ist das Auge für den Mitspieler oder die Giftigkeit unbedingt ein Tor erzielen zu wollen. Daran muss gearbeitet werden und erst dann macht es Sinn den Knipser dazu zu stellen.
Das klassische Mittelstürmerspiel ist doch heutzutage fast überall in Vergessenheit geraten bzw. die Abwehrreihen sind mittlerweile fast überall so gut, dass für einen bulligen 9er trotz aller Bemühungen wenig abfällt.
 
Das kann sein,muß aber nicht.Warum gehen wir immer von den hier genannten Spielern aus und schauen nicht mal über den
Tellerrand zu unseren Nachbarn wie Holland,Frankreich,Belgien usw.Hat damals bei Vermeij auch gut geklappt.
Argumentation ist stimmig und sehr nachvollziehbar.

Jetzt kommt für mich das aber:

Ganz so viele Stürmer sind ja noch nicht gewechselt die uns „sofort helfen“ bzw. der Markt war von Anfang an relativ dünn und mit vielen die gewechselt sind waren wir ja wohl in Kontakt.

Vielleicht haben diese sich ja ganz simpel einfach gegen uns entschieden.

Otto, ganaus, Baumann….vielleicht hat/hätte da auch der tausender mehr nicht gereicht.

Und ich denke es gibt sicher einen festen Rahmen den man in etwa einplant was einzelne Positionen und die Gehalts Grenze angeht.
 
Immer wieder spannend zu lesen, dass ein Stürmer gesucht wird, der weiß wo das Tor steht....
Als ob uns das wirklich weiterbringt, denn ich glaube auch Wegkamp und Fahkro wussten das sehr gut. Aber wenn der Ball immer wieder nur dorthin gelangt wo der 9er gerade nicht steht nützt es gar nichts. DA würde auch ein Lewandowski oder Harry Kane elend verhungern....
Was mir bei unseren vorhandenen Offensivkräften also vor allem fehlt ist das Auge für den Mitspieler oder die Giftigkeit unbedingt ein Tor erzielen zu wollen. Daran muss gearbeitet werden und erst dann macht es Sinn den Knipser dazu zu stellen.
Das klassische Mittelstürmerspiel ist doch heutzutage fast überall in Vergessenheit geraten bzw. die Abwehrreihen sind mittlerweile fast überall so gut, dass für einen bulligen 9er trotz aller Bemühungen wenig abfällt.
Genau so sieht es aus. Wie viele Mannschaften spielen denn noch mit einem echten 9er?
Unsere Nati schonmal nicht.
Der 9er stirbt mMn aus, genau wie der Libero der Vergangenheit angehört.
Meine bescheidene Meinung.
 
Genau so sieht es aus. Wie viele Mannschaften spielen denn noch mit einem echten 9er?
Unsere Nati schonmal nicht.
Der 9er stirbt mMn aus, genau wie der Libero der Vergangenheit angehört.
Meine bescheidene Meinung.
Mehr als genug Topteams. City,Bayern,Dortmund,Barca,Liverpool uvm. Das echte 9er aussterben,halte ich für eine steile These. Erst vor wenigen Tagen ist einer von Frankfurt zu Liverpool gegangen für 100 Millionen Euronen. Ein weiterer Transfer in dieser Höhe bahnt sich an mit Alexander Isak von Newcastle.
Wir spielen in der Natio ohne echten 9er weil wir schlicht keinen hatten die letzten Jahre.
Auch die Aufsteiger aus Liga 2 in Liga 3 haben mit echtem 9er gespielt.
 
Wer war nochmal der letzte 9er, der wusste wo das Tor steht, dessen Verpflichtung hier abgefeiert wurde? Ich komme gleich darauf.....
Wie waren nochmal seine Einsatzzeiten und wieviel Tore hat er geschossen?
Und sollten wir eine 9 demnächst haben, wird festgestellt das wir keine ordentlichen Flanken - bzw. Passgeber haben...
Wenn das OM und die Sturmreihe harmonieren, können daraus durchaus auch Tore entstehen...

Ich mache mir keine Sorgen, weil ich a.) den sportlichen Verantwortlichen vertraue b.) sie nicht in Panik verfallen c.) einen bestimmten Typ suchen.
Und nur um die Fanseele zu beruhigen jetzt irgendeinen Spieler zu verpflichten, der die 9 spazieren trägt, brauchen wir nicht...
Wir haben genug offensive Spieler, die auf der besagten 9 spielen können... und mich interessieren auch nicht die Scorer der Vergangenheit, eher
die Scorer, die die Spieler in Zukunft erzielen.... Stichwort: Sussek. Einfach mal die letzte und vorletzte Saison vergleichen...
 
Stoppelkamp hat auch bei KSC gespielt und Paderborn 😉

Ich weiß, daher hab ich in Klammern "nur Reviervereine" geschrieben..
Ich finde es einfach überhaupt nicht schlimm, wenn gepfiffen wird. (Da haben wir schlichtweg eine unterschiedliche Meinung)

Abgesehen davon sind in deiner Aufzählung auch durchaus Spieler dabei denen ich einen deutlich höheren Stellenwert für die Geschichte des MSV als einem VV zuschreibe.

Wenn es dich glücklich macht, pfeife dir die Seele aus dem Leib. Ich hoffe, du verwendet genauso viel Energie beim Anfeuern unserer Mannschaft. Ist meiner Meinung nach effizienter, sinnvoller und mit einem positiven Vibe hinterlegt. Ist auf Dauer auch gesünder.. ;-)

Ich bin jetzt nicht bis 1963 zurückgegangen, sondern nur bis Anfang der 90er. Und dass in der Aufzählung deutlich bedeutendere Spieler dabei waren, ist mir bewusst. Aber das war auch nicht mein Thema.

Übrigens bei der Recherche ist mir aufgefallen, wie Multi-Kulti unser Mannschaften damals waren. Hatte ich so krass gar nicht mehr auf dem Schirm.. Das sehe ich grundsätzlich positiv und da hat unser Scouting wohl einen weiteren Blick gehabt. Vielleicht sollte man sich von den deutschen Ligen etwas lösen und auch wieder vermehrt - auch im außereuropäischen Ausland - Ausschau halten?
 
Übrigens bei der Recherche ist mir aufgefallen, wie Multi-Kulti unser Mannschaften damals waren. Hatte ich so krass gar nicht mehr auf dem Schirm.. Das sehe ich grundsätzlich positiv und da hat unser Scouting wohl einen weiteren Blick gehabt. Vielleicht sollte man sich von den deutschen Ligen etwas lösen und auch wieder vermehrt - auch im außereuropäischen Ausland - Ausschau halten?
Das sag ich auch schon seit Ewigkeiten. Ich verstehe,warum man das damals geändert hat und Spieler wollte,die sich mehr identifizieren aber die erfolgreichen Teams,egal in welcher Liga sind nun mal Multikulti und so schränkt man sich auch einfach extrem ein. Spätestens wenn man nach höheren Zielen strebt und wirklich die 2. Liga angreift und hoffentlich auch erreicht,wird man auch in andere Länder schauen und auch Spieler holen,die die deutsche Sprache vielleicht nicht können. Das kann kein Ausschlusskriterium mehr sein wenn man sich entwickeln will in meinen Augen. Ich würde tippen 90% unserer besten Spieler der letzten 20 Jahre waren alles Spieler die aus anderen Ligen kamen und kein Wort deutsch konnten. Klar,die Finanzen damals waren andere aber wenn man höher spielt sehen die ja auch wieder besser aus. Andere Teams/Trainer schaffen es ja auch aus vielen Nationen ein Team zu bilden,das sollten wir in Duisburg auch wieder. Der Meinung bin ich schon lange auch einfach weil man sich selbst extrem einschränkt und das können wir uns mMn nicht mehr erlauben wenn wir hoch hinaus wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, daher hab ich in Klammern "nur Reviervereine" geschrieben..

Wenn es dich glücklich macht, pfeife dir die Seele aus dem Leib. Ich hoffe, du verwendet genauso viel Energie beim Anfeuern unserer Mannschaft. Ist meiner Meinung nach effizienter, sinnvoller und mit einem positiven Vibe hinterlegt. Ist auf Dauer auch gesünder.. ;-)

Ich bin jetzt nicht bis 1963 zurückgegangen, sondern nur bis Anfang der 90er. Und dass in der Aufzählung deutlich bedeutendere Spieler dabei waren, ist mir bewusst. Aber das war auch nicht mein Thema.

Übrigens bei der Recherche ist mir aufgefallen, wie Multi-Kulti unser Mannschaften damals waren. Hatte ich so krass gar nicht mehr auf dem Schirm.. Das sehe ich grundsätzlich positiv und da hat unser Scouting wohl einen weiteren Blick gehabt. Vielleicht sollte man sich von den deutschen Ligen etwas lösen und auch wieder vermehrt - auch im außereuropäischen Ausland - Ausschau halten?
Ich habe ja nicht gesagt das ich es tue, sondern das ich es lediglich nicht schlimm finde.

Zu deinem letzten Part 100% Zustimmung. Fehlt mir seit Jahren, dass wir uns nicht immer nur in Deutschland umschauen.
 
Es war im Frühling bereits bekannt das wir auf der MS Position im Sommer ein Problem haben werden (Wegkamp schon in der Regio eine Enttäuschung , Töpken hat bereits in Aachen keine 3. Liga Tauglichkeit unter Beweis gestellt und war kaum eine Verstärkung, Fahkro als von den Daten her bester Stürmer kein Vertrag und auf dem abstell Gleis vom Verein aus).
Das nicht Prio 1 mit für diese Position vergeben wird ist unverständlich - oder gab es wirklich (mal wieder) von Kandidat a-j nur absagen?
Warum man einen Töpken der im Winter kam mit 0 Argumenten aus der Saison einen Vertrag gibt der sich beim Aufstieg automatisch verlängert weiß auch niemand..
Mit Fahkro statt Töpken würden wir immer noch schlecht, aber besser als aktuell da stehen aber gut dafür haben wir halt 9 zm Spieler jetzt falls mal irgendein Trainer auf nen System kommt wo man die für braucht..

Ich gehe nicht davon aus das sich noch was tut, hoffe aber das wir im Winter nicht nachlegen müssen weil es dann noch schwerer wird - Hoffnungen liegen auf Wunderheilung bei Zahmel und das dieser Top einschlägt beim Rest fehlt mir etwas die Fantasie (Meuer als MS hat schon in der Regio und im Pokal nicht wirklich funktioniert)
 
Ich finde das hochkochen von der Logik, dass wir ohne richtige 9 nicht funktionieren nervig. Wir haben letzte Saison schon ohne richtige 9 spielen müssen und werden diese auch ohne „richtige“ bestehen. Wer soll denn noch kommen? Ich will kein ginzek 2.0 hier. Ich will niemanden der das finanzielle Gefüge sprengt und erst recht nicht jemand der von Charakter null zu uns passt.
 
ich frage mich warum man einen Transfer von Viet tätigt, statt einen guten 9er zu holen, wo wir unsere größte Baustelle vor der Saison hatten und jetzt auch noch.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Viet-Transfer funktioniert hat, der MS-Transfer aber trotz gleicher oder sogar höherer Bemühungen eben nicht. Wir haben das ja nun mal nicht allein in der Hand
es wäre natürlich schöner, wenn unser Kader jetzt schon so gut wie zu wäre
Klar, wäre das schön und ich vermute, wirklich niemand hätte etwas dagegen. Wenn wir aber über Qualität sprechen, sieht die Sache schon anders aus. Da kämen sehr schnell die ersten, die sagen: " Was? Huth? Zwarts? Warum wartet man nicht, bis eine ECHTE Verstärkung machbar ist?"
Auch wenn die Erwartungshaltung etwas vermessen ist, bin ich halt der Meinung das dieses Jahr einiges drin ist, weil es bis auf 3/4 Mannschaften keine finanzielle Schwergewichte gibt und man auch nicht weiß, wie die dann performen.
Ich stimme Dir zu, komme aber in Bezug auf den 9er zu einem anderen Schluss: um die minimale Chance auf einen Durchmarsch zu realisieren, brauchen wir zwingend eine echte Verstärkung auf der 9 - völlig unabhängig davon, ob das ein Upgrade zu Töpken oder Heike sein soll - Hauptsache echte Verstärkung mit Stammplatzambition. Eine weitere, in etwa gleichwertige Alternative zu Heike und Töpken brauchen wir nicht, bzw haben wir schon mit Zahmel oder Meuer.
Und eine frühzeitige Verpflichtung eines Neuners hätte unsere Ambitionen nochmal unterstrichen.
Ist doch klar, aber wenn das so einfach wäre, wäre es längst geschehen. Auch wenn es nervt: wir haben es einfach nicht alleine in der Hand, weil Spieler und ggbf. abgebender Verein ebenfalls ein gewichtiges Wort mitreden!
Ich bin zwar auch ungeduldig und hoffe jeden Tag auf den Transfer, aber ich habe Vertrauen in Schmoldt und Preetz, dass sie das Richtige tun.
Und richtig ist mMn: entweder jemanden zu verpflichten, der uns mit sehr großer Wahrscheinlichkeit besser macht (also keine Ergänzung, um bei Verletzungen besser gewappnet zu sein), oder eben abzuwarten und zur Not ohne sofortige Verstärkung in die Saison zu gehen.

Es werden sich in den kommenden Wochen noch Chancen ergeben, davon bin ich überzeugt.
 
Beim dringend benötigten Stürmer versagt! Hoffentlich fliegt uns das nicht um die Ohren! Bei der seit langem bekannten wichtigsten Position nichts geschafft! Aber wir haben ja 147 Mittelfeldspieler!🙈

Es gab Zeiten, da hatten wir kurz vor Saisonbeginn nicht einmal 11 Spieler auf dem Platz, da die richtig guten Spieler angeblich erst zum Ende der Transferperiode unterschreiben würden.

Wir haben 2 Stürmer aktuell im Kader, denen ich beiden 7-10 Treffer zutraue.

Das gesucht wird, ist klar, aber das machen alle anderen Vereine auch. Die gehandelten Lex-Tiger, Mause, VV und wie die alle heißen haben bisher nirgends unterschrieben.

Deshalb sehe ich nirgends, dass versagt wurde.

Der Kader steht und mit etwas Glück kommt noch ein Stürmer.

Nervös wäre ich, wenn wir den Kaderstand der Kaiserstädter hätten.
 
Das ist aber auch so ein Spieler den wir schon längst verpflichtet hätten, wenn wir gewollt hätten, da bin ich mir sicher.

Hat nicht die Qualität die wir anscheinend wollen, kann natürlich in die Hose gehen mit dem pokern aber ich denke wir bekommen tatsächlich noch einen Stürmer mit dem hier niemals jemand gerechnet hätte. 🙂🤞🏼🙏🏼
 
Bitter war in der 3. Liga schon eine Schwachstelle und in der Regionalliga auch das schwächste Glied der Kette.

Bitter ist vielleicht der giftigste Zweikämpfer der Truppe. Zudem hat er ein sehr vertikales Passspiel. Ich kann mich da leise an eine Statistik der letzten Saison erinnern, was Pässe ins letzte Drittel oder so ähnlich, betrifft. Da lag Bitter überraschend weit vorne. Das viele Aktionen nicht gelingen (hohes Risiko) und viele Flanken nicht ankommen steht auf einem anderen Blatt. Aber er passt sehr gut zu dem, was Hirsch und Höhner spielen und sehen wollen. Ich glaube es wäre schwer geworden und auch vermessen gewesen einen wie Bitter in besser zu finden.
 
Bitter ist vielleicht der giftigste Zweikämpfer der Truppe. Zudem hat er ein sehr vertikales Passspiel. Ich kann mich da leise an eine Statistik der letzten Saison erinnern, was Pässe ins letzte Drittel oder so ähnlich, betrifft. Da lag Bitter überraschend weit vorne. Das viele Aktionen nicht gelingen (hohes Risiko) und viele Flanken nicht ankommen steht auf einem anderen Blatt. Aber er passt sehr gut zu dem, was Hirsch und Höhner spielen und sehen wollen. Ich glaube es wäre schwer geworden und auch vermessen gewesen einen wie Bitter in besser zu finden.

Sehe ich auch so.

Es gab mal eine Umfrage unter den MSV-Spielern. Da wurde Bitter als der unangenehmste Gegenspieler gewählt aufgrund seiner Bissigkeit und Zweikampfhärte. Dazu kommt sein vertikales Passspiel.

Klar gelingt nicht alles, aber er ist mit Sicherheit drittligatauglich und ein Stabilisator im Defensivverbund. Dazu noch als IV brauchbar.
 
Gefühlt ist es in jeder Sommerpause das gleiche: das Gras ist überall anders grüner…also auf die Spieler bezogen. Ein Einzelspieler kann Spiele entscheiden, ist aber in der Regel immer nur so gut, wie seine Mitspieler es auch sind.

In einem funktionierenden Defensivverbund ist Josh schon stark, wenn die Spieler vor ihm vernünftig nach hinten arbeiten und ihn nicht alleine lassen, ist er noch stärker.
Seine Flanken, ja die sollte er in der ein oder anderen Extraschicht nochmal trainieren, wobei die Frage gestellt werden muss: sind sie überhaupt gefordert?
 
Das ist aber auch so ein Spieler den wir schon längst verpflichtet hätten, wenn wir gewollt hätten, da bin ich mir sicher.
Sehe ich auch so, Besong hat letzte Saison nur 10 Spiele gemacht und die waren auf 268 Minuten verteilt. Der Transfer hätte hier mehrheitlich für Magengrummeln gesorgt.

Wenn man die Stürmersuche bis HEUTE beurteilen möchte, kann man zu einem gemischten Urteil kommen:

POSITIV:
– wir scheinen in ein höheres Regal greifen zu wollen
– wir haben somit keinen Verzweifelungstransfer getätigt (zu alt, zu verletzungsanfällig, vereinslos, …)

NEUTRAL:
– das Transferfenster ist noch 5 Wochen geöffnet

NEGATIV:
– seit ca. der Winterpause (spätestens aber nach Feststehen des frühzeitigen Aufstiegs) weiß unsere sportliche Führung, dass im Mittelsturm qualitativ nachgelegt und Budget bereitgelegt werden muss

Zu Bitter: Er hat absolut seine sportliche Berechtigung bei uns zu sein, ist mit über 100 Einsätzen unser erfahrenster Spieler in Liga 3. Den Stempel „echtes Zebra“ möchte ich ihm gerne jetzt schon verpassen. Warum? Er ist mit uns durch die schwere Corona–Saison gegangen, ist mit uns abgestiegen und wieder aufgestiegen. Überdies ist er zum zweiten Mal in Folge leidenschaftlicher Pate der Zebrakids. 👍
 
Der schon genannte Mohammed Tolba (20, IV) wurde beim VfL Bochum verabschiedet. Kann mir gut vorstellen, dass er in der dritten Liga landet.

Tolba ist weiterhin vereinslos, scheint also nicht in Anfragen zu schwimmen. Wenn wir noch was in der IV machen wollen, dann ja wohl nur noch in der Breite. Da wäre doch ein weiterer U23er gut, Talent ist ja zweifellos da und letzte Saison blieb er auch verletzungsfrei. Könnte sich mit Schlicke um den Bankplatz duellieren.

Vielleicht mal ins Training einladen, wobei es dafür jetzt eigentlich schon zu spät ist.
 
Ich weiß nicht warum die Düsseldorfer ihn loswerden möchte den Vermeij er trifft jeden Testspiel auch gegen Aachen gerade. Aachen 0:3 Düsseldorf letztes Tor von Vermeij.
 
Verstehe auch nicht die M&M's (Michel und Montag), wollen die sich ernsthaft eine Saison auf die Tribüne setzen und dann ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen? Dann gehe ich doch notfalls zu einem ambitionierten Regionalligisten und der Emnes übernimmt die Hälfte des Gehalts. Glaube nicht, dass die einen neuen Verein finden oder wechseln wollten. Da passt auch der Kommentar von Didi, "wir jagen keinen vom Hof". Dann wären auch genügend Mittel für einen Stürmen und noch einen Innenverteidiger da.
 
Verstehe auch nicht die M&M's (Michel und Montag), wollen die sich ernsthaft eine Saison auf die Tribüne setzen und dann ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen? Dann gehe ich doch notfalls zu einem ambitionierten Regionalligisten und der Emnes übernimmt die Hälfte des Gehalts. Glaube nicht, dass die einen neuen Verein finden oder wechseln wollten. Da passt auch der Kommentar von Didi, "wir jagen keinen vom Hof". Dann wären auch genügend Mittel für einen Stürmen und noch einen Innenverteidiger da.
Beide würden auch ohne Spielzeit bei einem Drittligisten kommende Saison sicherlich bei einem soliden Regionalligisten unterkommen.
 
Vielleicht sollte man hier im Forum mal über Grammatik, Satzzeichen und ähnliches nachdenken….
Übrigens sind das keine Spielernamen…
Waaaaas? Verschwörung!!!

Wieso unterschlägst du uns so brilliante Kicker wie GRAMMATIKakis, KuSATZ, PatSATZoglu, usw.?

 
Zurück
Oben