Alles rund um die 1. Bundesliga 2025/2026

Na gut , Woltemade hat natürlich beim Vertragsabschluss keine Ausstiegsklausel einbauen lassen .
War natürlich im Nachhinein ein Fehler .

Er war natürlich erstmal froh so einen 4 Jahresvertrag zu bekommen .

Andersrum konnte er ja auch zu dem Zeitpunkt nicht wissen das die Saison so gigantisch verläuft .

Jetzt haben die Bayern aber schon 55 Millionen geboten .

Ich denke das man sich auf etwa 70 Millionen einigen wird und dann wird er gehen .
 
Max Eberl ist schon clever :nunja:
.... nimmt dem FC Liverpool den 28-Jährigen Luis Diaz für 75 Mio. ab,
der augenscheinlich in der kommenden Saison nur noch Ersatz gewesen wäre...
Liverpool freut es :tanz:... die Hälfte der Ablöse für den 22-Jährigen Florian Wirtz wieder in der (Porto) Kasse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayer Leverkusen scheint das Herzstück seines Teams zu verlieren.... Granit Xhaka scheint wieder auf die Insel zu gehen.
Der SFC Sunderland hat großes Interesse und scheint den Wunschbetrag in Höhe von 20 Mio. € inkl. Boni von Leverkusen zu erfüllen...
(Quelle TM)
 
Kann ich nicht so ganz verstehen :nunja:

Sunderland :verwirrt: Mit Leverkusen spielt der Kollege international, mit Sunderland eher gegen den Abstieg.

Aber gut. Nicht mein Problem.
Naja, mal sehen was bei den Pillen so abgeht?
Die ganzen Abgänge (u.a. Wirtz, Frimpong, Xhaka, Tah, Kosssounou, Moukiele, Hermoso usw. usw.) samt Trainer, können die nie und nimmer verkraften.
Das könnte auch voll nach hinten losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, jedoch sehe ich sie weit hinter Bayern, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und eventuell auch Freiburg.

Glaube schon das Leverkusen am Ende irgendwo in den Top 6 ist, aber nichts mit dem Aufstieg zu tun haben wird. Tatsächlich ist Xhaka für mich da der Garant des Erfolges auf dem Feld gewesen, aber trotzdem ist der Kader noch gut genug.. Für Europa sollte es dafür eigentlich locker reichen.
Leipzig traue ich eine ähnlich enttäuschende Saison wie die letzte zu je nachdem wer da noch geht könnte die auch noch schlechter werden, zudem weiß ich nicht was man da mit Ole Werner will.
Bei der Eintracht bin ich leider auch sehr skeptisch und befürchte ne deutlich schwächere Saison, ist aber nur ein Gefühl.

Sehe aber bisher auch nicht wer überraschen sollte, was es sicher gibt.
 
Max Eberl ist schon clever :nunja:
.... nimmt dem FC Liverpool den 28-Jährigen Luis Diaz für 75 Mio. ab,
der augenscheinlich in der kommenden Saison nur noch Ersatz gewesen wäre...
Liverpool freut es :tanz:... die Hälfte der Ablöse für den 22-Jährigen Florian Wirtz wieder in der (Porto) Kasse :)
So kann nur jemand handeln, der im Panikmodus ist bzw. langsam verzweifelt, weil er das gewünschte Spielzeug nicht bekommt. Wenn es weiter so (nicht) läuft... vielleicht hat der Uli für ihn dann einen Posten in der Wurstfabrik.
 
Schon krasse Zahlen für einen 28,5 Jährigen der bei LFC quasi aussortiert wurde.

Vorallem wenn man bedenkt wie häufig die Bayern das Gehalt-sparen-Argument gebracht haben und Diaz mal eben mehr verdient, als Sane bekommen hat. Und der ist nur nen Jahr älter als Diaz. Für mich ein kompletter Panikkauf von Eberl. Bin mal gespannt, ob der Schuss nicht nach hinten los geht.
 
Vorallem wenn man bedenkt wie häufig die Bayern das Gehalt-sparen-Argument gebracht haben und Diaz mal eben mehr verdient, als Sane bekommen hat. Und der ist nur nen Jahr älter als Diaz. Für mich ein kompletter Panikkauf von Eberl. Bin mal gespannt, ob der Schuss nicht nach hinten los geht.
Richtig.......Florian wurde auch mit deutlich höherem Gehalt nach München gelockt - als er jetzt bei LFC verdient.
 
Schon krasse Zahlen für einen 28,5 Jährigen der bei LFC quasi aussortiert wurde. 75 Mio. Ablöse + 14 Mio. Gehalt über 4 Jahre = 131 Millionen. Pro Jahr kostet sie Diaz also etwa 32,75 Mio. :kopfkratz:
Das sind zwar krasse Zahlen, aber man darf auch nie vergessen in welchem Bereich die Bayern agieren. Die haben durch Werbepartner, TV-Gelder, Merchandise etc. doppelt so viel Geld zur Verfügung wie der BVB, die selber doppelt so viel haben wie Leverkusen oder Leipzig. Sie haben also das Geld um solche Gehälter zu zahlen ohne beten zu müssen dass der Transfer klappt.

Was aber auch stimmt, ist dass sie sich im internationalen Bereich langsam richtig Strecken müssen um noch konkurrenzfähig zu sein. Vor 10 Jahren als die Premier League ihren Super-TV Deal abgeschlossen hat, haben hier alle gesessen und gesagt dass das schon alles nicht so schlimm wird und Spieler ja trotzdem lieber nach München zum FC Bayern wechseln als zu Everton etc. aber jetzt wechselt ein Granit Xhaka von Leverkusen nach Sunderland. Ein Florian Wirtz wechselt nach Liverpool statt nach München. Da ist Konkurrenz gewachsen, die so vorher nicht da war, doch die Bayern wachsen nicht mit. Das reicht zwar noch um in der Bundesliga mit allen 17 Vereinen den Boden zu wischen. Aber es reicht nicht mehr um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Erst recht nicht, wenn dort kontinuierlich falsche Entscheidungen getroffen werden. Egal ob in der Führung, im Kader oder auf der Trainerbank.

Es wird spannend zu beobachten, wie sich die Bundesliga in den nächsten 5-20 Jahren entwickelt. Wenn die Bayern so weiter machen und dauerhaft aus den Top 8 Europas rausfallen, werden die Stimmen nach einer Umverteilung der TV-Gelder nach oben laut. Dann wird dieses Märchen der internationalen Konkurrenzfähigkeit als das wichtigste Anliegen für den deutschen Fußball erzählt um den Bayern noch mehr Geld zuzuschustern. Oder was für die Liga noch schlimmer wäre: die Bayern gehen direkt in die Einzelvermarktung. Beides muss man verhindern. Da geht es schließlich auch um Vereine wie den MSV.
 
Schon krasse Zahlen für einen 28,5 Jährigen der bei LFC quasi aussortiert wurde.....
Naaaaa, aussortiert ist nicht ganz richtig, er fiel etwas dem System von Slot zum Opfer. Diaz könnte der Key sein für die Außenbahn und sogar Zentral. Wie oft sah man die Rennerei von Sane ohne Abschluss, wie oft fällt Coman mit irgendwas aus? Hab Diaz sehr oft spielen sehen und sein Zug zum schnellen Abschluss ist enorm. Zudem muss man sich die Laufleistungen und die Zweikampfqoute ansehen - am Ende der Saison können wir alle mehr sagen dazu.
 
Komische Handlung in Heidenheim. Die Leihen ihren früheren Keeper Ramaj und degradieren Vereisnlegende und bisherigen Stammtorhüter Kevin Müller auf die Bank. Wenn man bedenkt das man bisher nur einen Spieler geliehen hat ein komischer Transfer, damit holt man sich ungewohnte Unruhe rein und allgemein hat man zwar keine relevante Abgänge aber ist mMn ohne Transfers wohl zu schwach besetzt. Dort könnte es schwer werden und glaube auch das die Zeit von Frank Schmidt dort in dieser Saison leider enden könnte.
 
Ein Florian Wirtz wechselt nach Liverpool statt nach München.

Dem Rest des Beitrags stimme ich komplett zu, aber der Wirtz-Wechsel hatte dem Vernehmen nach nichts mit finanzieller Leistungsfähigkeit zu tun. Das ist für mich wirklich bemerkenswert, denn es sieht so aus, als wäre Familie Wirtz da wirklich clever unterwegs und den Zuschlag hat am Ende der Spitzenverein (kann national um den Titel mitspielen und in der CL regelmäßig ins Halbfinale kommen) bekommen, bei dem Florian Wirtz die sportlich für seine Entwicklung und Leistung interessanteste Rolle bekommen kann.

Da hat Arne Slot offenbar die richtigen Worte gefunden, in Kombination mit dem unvermeidlichen Konkurenzkampf mit Musiala bei Bayern hat man sich daher für "weniger" Gehalt bei Liverpool entschieden. Und am langen Ende, wenn der Wirtz am Ende seiner Karriere einen Strich unter die Einkünfte macht, wird das wahrscheinlich ne Nachkommastelle sein...

In München hätte man sich im Zweifel immer für Musiala entschieden, weil man den als homegrown boy aus dem "Campus" vermarktet. Auch, wenn das gar nicht stimmt...

Zu Diaz: das sind die Preise für in der europäischen Spitze etablierte Spieler. Die Bayern sind aber üblicherweise gut darin, solche Spieler entweder lang genug zu halten, dass die Gesamtbilanz noch passt (wenn die Leistung stimmt), oder aber in neureiche Märkte zu verkaufen und darüber noch einen Teil der Summe reinzuholen (vgl. zuletzt Mané). Im Gesamtkontext des Transfersommers wirkt es vielleicht verzweifelt oder chaotisch, isoliert betrachtet aber eine gute Spielerverpflichtung, wenn man sich das Profil von Diaz und den Bedarf bei Bayern (kurz- wie mittelfristig) anschaut.
 
Ich wäre gespannt, ob die Heidenheimer so dumm wären oder einfach mit Schmidt wieder in Liga 2 weiter machen würden.
Es heißt immer Heidenheim wäre anders, aber hat man bei vielen Vereinen auch gesagt und dann hat man sich vom Trainer getrennt. Gut man war in der Relegation und hat die geschafft, andere hätten den Trainer bereits entlassen, aber ich bin skeptisch und würd es nicht ausschließen. Wir werden sehen.
Kann natürlich auch sein das Heidenheim erneut überrascht.
 
Kevin Müller hat ernsthaftes Interesse an einem Wechsel in die MLS.

Daher die Verpflichtung von Ramaj als neue Nummer 1.

Also: Keinen ARD-Brennpunkt wert.
 
Vorallem wenn man bedenkt wie häufig die Bayern das Gehalt-sparen-Argument gebracht haben und Diaz mal eben mehr verdient, als Sane bekommen hat. Und der ist nur nen Jahr älter als Diaz. Für mich ein kompletter Panikkauf von Eberl. Bin mal gespannt, ob der Schuss nicht nach hinten los geht.
Das ist einfach falsch?
Sane hat irgendwas zwischen 17-20 Mio. im Jahr verdient. Diaz bekommt 14.
Auch die 75 Mio. Ablöse sind nicht korrekt - es sind 67.5 Mio. - plus mögliche Boni.
Ich habe auch überhaupt keine Ahnung warum er nächste Saison „augenscheinlich nur noch Ersatz“ sein sollte? Er war nach Salah der wichtigste Mann in der Offensive bei Liverpool und ist dazu so gut wie nie verletzt.
Die Summe ist schon happig - prinzipiell macht der Transfer allerdings schon Sinn.
 
Sane hat irgendwas zwischen 17-20 Mio. im Jahr verdient. Diaz bekommt 14.

Wir liegen tatsächlich beide falsch. Ich hatte heute morgen was von um die 12 Mille bei Sane gelesen. Es waren aber tatsächlich 15. Diaz bekommt 14. Glaube zwar nicht das die eine Mille jetzt soviel im Gehaltssparmodus ausmachen, aber du hast natürlich Recht das meine erste Aussage nicht richtig war.

Diaz wird allein schon viel spielen, weil Coman dauerhaft verletzt ist. Aufm Papier ist das mit Diaz, Olise und Kane natürlich ne Bombenoffensive. Das Problem der Bayern ist aber nicht vorne, sondern hinten. Für die Bundesliga wird das reichen, international glaube ich nicht dran.
 
Unser täglicher "Woltemade" Teil 3

Es ist schon witzig , dass der VFB sein Trainingslager ausgerechnet am Tegernsee bezogen hat.... genau da wo der FCB Patron Uli und
sein Ziehsohn Max wohnen.... da konnte Woltemade bei der Ankunft nicht anders, als sein "neues" Cap mit dem fetten Logo "M" zu
präsentieren....Woltemade, der wohl das Lesen verlernt hat, pocht (!?) weiter darauf zum FCB zu wechseln...
Der VFB bleibt entspannt und hat mal eine Marke gesetzt... die Deadline für Angebote für den Spieler wurde auf den 16.08. festgesetzt.
(Quelle TM/BS)
 
Und Xhaka spricht von einer neuen Herausforderung 😃 lass doch lieber mal über die 0en sprechen, die Sunderland hinten drauf gepackt hat. Naja Stunk ist in Leverkusen nach den Aussagen des Trainers, jetzt eigentlich schon vorbestimmt.
 
Nicht Bild link:



 
An dieser Stelle mein Respekt an Arbeitgeber, Umfeld und auch Presse, dass hier tatsächlich nichts nach außen gedrungen ist und die Privatsphäre respektiert wurde. Das ist leider erwähnenswert.
Egal wie chaotisch es manchmal laut Presse bei den Bayern zugeht und was nach außen dringt, bei privaten Problemen der Spieler ist der Verein wohl eine ziemliche Unterstützung. Ich könnte mir vorstellen das die Verlängerung auch mit dieser sehr tragischen Geschichte zusammenhängt.
 
Tja, für die Wüste ist man scheinbar nie zu jung………


p8jlisp2.jpg
 
Also demnach bei z.B einem 3:3 und auf beiden Seiten zusammen 10 Wechseln, wäre ohne VAR die theoretische Nachspielzeit für 6 Tore 3 Minuten plus 10 Wechsel gesamt 5 Minuten = 8 Minuten. Diese aber ohne weitere Vorkommnisse (Verletzungen, rote Karten und VAR wo eingesetzt!
 
Also demnach bei z.B einem 3:3 und auf beiden Seiten zusammen 10 Wechseln, wäre ohne VAR die theoretische Nachspielzeit für 6 Tore 3 Minuten plus 10 Wechsel gesamt 5 Minuten = 8 Minuten. Diese aber ohne weitere Vorkommnisse (Verletzungen, rote Karten und VAR wo eingesetzt!
Das entspricht dann den Zeiten die in England, Frankreich oder Spanien schon lange so sind. Wenn die Mannschaften weniger Nachspielzeit wollen, dann könnten sie sich ja bei allem einfach mal schneller bewegen beim Wechsel oder nach Foulspiel ohne wirkliche Wirkung....
Wenn dann die VAR sich nicht bei jedem Piep sich einmischen, die Schiedsrichter wieder mehr selbst entscheiden, Abseits schneller gepfiffen würde dann würde das Ganze auch schneller gehen.
 
Zurück
Oben