Alles vor dem Spiel bei Jahn Regensburg (2. Spieltag)

Wie geht das Spiel am Sonntag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 170 45.7%
  • Unentschieden

    Stimmen: 150 40.3%
  • Sieg Regensburg

    Stimmen: 52 14.0%

  • Umfrageteilnehmer
    372
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
001.jpg
002.jpg
003.jpg
004(1).jpg
005.jpg
006(1).jpg
007.png
008.png
009(1).jpg
 
Mangelnde Zweikampfstärke und zu dünn besetzter Sechserraum haben Spieler und Trainer als Hauptproblem ausgemacht gegen Stuttgart. Wir setzen weiter auf zweite Bälle und Umschalten. Alles klar, dann würde ich gerne diese Formation sehen:

Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Tugbenyo, Bulic - Borkowski, Bookjans, Sussek - Heike

Mit Tugbenyo und Bulic hast du Kopfball- und Zweikampfstärke im ZM, Tugbenyo kann auch mal vorschieben. Bookjans lauert auf zweite Bälle, läuft agressiv an und kann in Umschaltaktionen kreative Lösungen anbieten. Die offensiven Außen sind beide technisch sehr gut, können also beim "Flügel hoch spielen" auch mal den Ball behaupten und mit den zentralen Mittelfeldspielern kombinieren. Außerdem sind sie für Einzelaktionen bekannt. Vorne läuft Heike an und spekuliert auf Durchbrüche über außen.

Ich tippe allerdings, dass Hirsch nicht beide ZM tauscht. Dann eben Viet auf die Doppel-6 und Meuer auf die 10, falls er an denen festhalten will. Wobei gerade Bookjans sich stark beworben hat.

Wenn wir Regensburg nicht so unbedrängt kombinieren lassen wie Stuttgart und Bälle auch mal in attraktiven Umschaltzonen erobern können, kann was gehen. Helfen kann dabei auch ein Schiri, der nicht jeden Körperkontakt abpfeift. Denn wir wollen schließlich über INTENSITÄT kommen. ;)
 
Das Startprogramm kann richtig gut für uns werden. Auch Regensburg wird noch nicht eingespielt sein und hat in den Testspielen nicht überzeugt. Bitte diesmal mit Sussek und Bookjans von Beginn an und vielleicht mal Ansätze eines planvollen Spiels. Wir fahren dahin und sind gespannt auf das (immer noch) neue Stadion und hoffentlich viele Zebras
 
Bei aller Erleichterung über die ersten drei Punkte, wir müssen noch gehörig zulegen wenn wir nicht bis zum Ende der Saison Spannung im Abstiegskampf haben wollen. Sowas wie die ersten 35 Minuten gegen Stuttgart werden bessere Gegner übel bestrafen!

Dennoch habe ich die Hoffnung, dass die Mannschaft wachsen und sich garantiert noch steigern wird! Drei Punkte mitnehmen, egal wie!!!
 
Ich habe dieses Mal bei der obigen Abstimmung auf ein Unentschieden getippt. Und damit wäre ich, auswärts bei einem Absteiger aus Liga 2, durchaus zufrieden.

Aber sollten wir einen erneuten Sieg einfahren, wäre ich auch nicht böse. Wichtig wäre mir, überhaupt etwas Zählbares auf der Rückfahrt im Gepäck zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand, ob in Regensburg am Sonntag noch Karten an der Tageskasse für Gästefans zur Verfügung stehen?
 
Mein Tipp für die Aufstellung:

---------------------Braune--------------------
---Bitter----Fleckstein----Hahn----Coskun---
----------------Bulic-----Egerer---------------
----Borkowski-------Viet---------Sussek------
----------------------Heike---------------------

Egerer für Meuer:
Die Umstellung auf ein 4-1-4-1-System scheint in der aktuellen Konstellation nicht den gewünschten Effekt gebracht zu haben. Dieses System kann durchaus gegen andere Gegner funktionieren, aber gerade auswärts braucht es Stabilität im Zentrum. Egerer ist für mich die bessere Wahl als klassischer Sechser – ein "Staubsauger" vor der Abwehr, der konsequent Räume schließt und neben Bulic für die nötige Absicherung sorgt. Das nimmt Viet defensive Last von den Schultern und gibt ihm die Möglichkeit, offensiv freier zu agieren und kreative Akzente zu setzen.

Sussek für Symalla:
Ich gehe davon aus, dass Hirsch Borkowski auf rechts eine weitere Chance gibt. Symalla könnte dann ab der 50. bis 60. Minute ins Spiel kommen – zu einem Zeitpunkt, an dem die gegnerische Abwehr bereits erste Ermüdungserscheinungen zeigt. Mit seiner Dynamik kann er dann gezielt für Unruhe sorgen und das Spiel beleben.

Viet bleibt auf dem Platz:
Warum ich Viet zunächst drauflassen würde: Er trifft auf seinen Ex-Klub – das bedeutet meist eine Extraportion Motivation. Zudem ist er in der angedachten Formation weitgehend von defensiven Aufgaben entbunden und kann sich stärker auf das Offensivspiel konzentrieren. Das kommt seinem Spielstil entgegen.

Wechselplan:
Wie bereits erwähnt, würde ich Symalla für Borkowski sowie Bookjans für Viet bringen – beide Wechsel etwa zwischen der 50. und 60. Minute, um frische Impulse in der Offensive zu setzen und das Tempo hochzuhalten.
 
Die Frage ist ja fußballerisch was macht der Gegner.

Ich glaube wenn man die anderen Spiele gesehen hat, das Stuttgart tatsächlich fußballerisch schon echt ne starke Mannschaft ist.

Was man vom jahn so liest ist nicht grad begeisternd in der hinsicht — sagen zumindest die eigenen Fans teilweise.

Ich glaube da erwartet uns schon ein anderes spiel.

Ist die Frage wie man darauf reagiert.
 
Wird ein schweres Auswärtsspiel, bin aber froh dass wir dieses Spiel schon so früh in der Saison haben.

Unser Fussball könnte in diesem Spiel aber gut passen, kompakt stehen und mit unserer schnellen Offensive gezielte Konter setzen, Regensburg wird das Spiel machen wollen.
Wäre schon mit nem Unentschieden zufrieden, ein Sieg wäre mega...

P.S. Die Torschützen sind mir eigentlich relativ egal, nehme auch ein 1-0 von Hahn zum Sieg. Würde mir dennoch jetzt früh in der Saison ein Tor von unseren Mittelstürmern wünschen. Gibt zusätzlich Selbstvertrauen und sowas setzt auch für die kommenden Spiele Kräfte frei...
 
Hoffentlich stehen wir ein bisschen mehr vor deren Hütte als wie zu Hause gegen Stuttgart II - dann klappt's auch mit dem dreier.
 
Anhang anzeigen 53398

Nicht dass ich irgendetwas anderes erwartet hätte, aber der Vorverkauf im Heimbereich läuft mal wieder mehr als erbärmlich. Wenn sich nur 2.000 Zebras auf den Weg machen, wäre das für uns akustisch ein Heimspiel. Also rafft euch auf!


Beim Derby in Ingolstadt (70 km) der Donauanrainer, waren 9.500 Zuschauer. Regensburg hatte in Liga 2 einen Schnitt von 12.500 und sicherlich von vielen Gästefans (04, HSV, KÖLN ...) profitiert. Viel mehr als 10.000 sollten es nicht werden. Platz satt für kurzentschlossene Zebras in neutralen Blöcken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich, glaube, dass wenn wir mit einer Doppel 6 Spielen, welche die Rolle auch als diese versteht und davor Fußball gespielt wird, wie wir es können (auch mal überraschende Pässe mit der Hacke, mit Tempo und Körperlichkeit) haben wir eine reale Chance zu gewinnen, Ich glaube immer noch dass der Rasen in der Arena Gift für unser eigentliches Spiel ist, die rechte Seite wird immer weniger bespielt, fast gar nicht. Wir können richtig unangenehm zu bespielen sein und darauf hoffe ich auch gegen Jahn.
 
Wenn wir so wie in Halbzeit 1. gegen den VfB 2 dort auftreten, gibt's ne Rutsche 1.Klasse.
Ich hoffe das das nicht der Fall sein wird und Didi seine Lehren daraus gezogen hat.
Wenn nicht wird es ne übele Veranstaltung für uns Zebras werden.
 
Wenn wir uns vor Angst nicht in die Hose machen, dann werden wir das Spiel gewinnen. Wir können tiefer stehen und über lange Bälle, vornehmlich auf unsere Außen, die Räume nutzen können. Regensburg ist bei weitem noch nicht auf bestem Spiel- Niveau und wird zuhause unter Druck stehen.
Das Hirsch- "Konzept" ist auswärts wie bereits in der Regio Gewinn- bringend, da wir nicht das Spiel machen müssen, was wir aktuell wohl noch nicht auf die Reihe bekommen (trotz etlicher qualitativ hochwertiger MF-Spieler).
Hirsch will offensichtlich viel lieber gegen als mit dem Ball spielen - ist damit noch meilenweit von der Strategie des Jahres 2020 entfernt. was nicht nur MSV- Fans verzückt hat.

Diesen qualitativ hochwertigen Ballbesitz- Fußball haben wir noch nicht drauf (trotz des dazu befähigten Personals), entspricht wohl (noch) nicht den Vorstellungen des "echten Ruhrgebiets- Fußballs" unseres Trainer- Teams.

So lange wir mit dem Hirsrschen Konzept noch erfolgreich sind, wird sich da wohl nichts wesentliches ändern.
Mir fehlt da einfach bisher die spielerische Weiterentwicklung, die selbst in der so erfolgreichen letzten Saison nur ansatzweise sichtbar war.

Auf Dauer werden wir mit unserer Art von Fußball in Liga 3 und erst recht nicht in Liga 2 erfolgreich sein können, falls das Konzept nicht modifiziert werden kann, wozu auch noch ein zentraler Qualitäts-Stürmer fehlt, einer, der Bälle auch verwerten kann, wenn die Chancen dazu nicht nahe 100% liegen.
Aktuell müssen wir uns erst mal so richtig etablieren und da zählen nur Erfolge - egal wie sie zustande kommen.
In Regensburg werden wir deshalb den nächsten Dreier einfahren, der dabei hilft, das notwendige Selbstvertrauen zu steigern und unser Spiel sicherer macht. Dazu erhoffe ich mir eine deutliche Steigerung unserer Neuzugänge und den Mut, das Ding mit voller Kraft einzufahren.

Mein Tipp: 2:0 für uns - mit einem überragenden Braune zwischen den Pfosten...
 
Anhang anzeigen 53398

Nicht dass ich irgendetwas anderes erwartet hätte, aber der Vorverkauf im Heimbereich läuft mal wieder mehr als erbärmlich. Wenn sich nur 2.000 Zebras auf den Weg machen, wäre das für uns akustisch ein Heimspiel. Also rafft euch auf!
Wir sind am 10.8. auf unserer geplanten Heimreise aus Tirol. Eigentlich wollten wir spontan entscheiden ob wir zufällig über Regensburg fahren. Die Auslastung hatte ich auch so gesehen, hat mir aber gereicht um nicht spontan zu entscheiden. Liegt evtl. aber auch einfach daran, dass ich lieber in Höhe der Mittellinie sitze. Wird also nun ein geplanter Abstecher mit online Tickets. Aber pssst, der Mann weiß noch nichts davon.
 
Das Spiel gegen Stuttgart hat vor allen Dingen gezeigt, dass was wir in der Vorbereitung gespielt haben, das ist, was wir spielen können und wollen.

Das Trainerteam steuert die Grade. Es gibt Varianten, aber eine klare Basis DNA.

Wie schon in der Vorbereitung gibt es leider Schwächen bei Standards: Das wichtigste Prinzip der Raumdeckung ist, dass Du immer als erster da sein MUSST, wo der Ball in der Gefahrenzone ALS ERSTES gespielt werden KANN. Das sind wir eindeutig nicht und das ist nicht gut. Ab einer gewissen Spielgeschwindigkeit bekommen wir Probleme mit den Übergaben.

Ich kann zu Regensburg im Moment garnichts sagen - also lass ich das auch :). Ich fand den Start gut, nun gilt es an den Aufgaben zu wachsen, und da ist der Jahn schon ein Kaliber.
 
Wenn wir so wie in Halbzeit 1. gegen den VfB 2 dort auftreten, gibt's ne Rutsche 1.Klasse.
Ich hoffe das das nicht der Fall sein wird und Didi seine Lehren daraus gezogen hat.
Wenn nicht wird es ne übele Veranstaltung für uns Zebras werden.
Jetzt mal nicht schwarz malen. Wir reisen mit nem Sieg als Tabellendritter an. Die Jungs werden bock haben !!
 
Sieg.
Regensburg ist spielerisch nicht so gut wie die jungen Stuttgarter.
Das dürfte uns vermutlich besser liegen.
Ich glaube das Gegenteil ist der Fall.

Mannschaften, die den Ball in den Mittelpunkt stellen, sind der beste Freund von Hirsch. Dann kann er verteidigen, zweikämpfen, umschalten und kontern. Solche Mannschaften bieten immer irgendwann und irgendwo Räume an. Schon Koschinat sagte, der MSV ist stark darin, gegnerischen Ballbesitz auszuhalten. Das ist auch eine Form der Geduld. Eigentlich war das ja auch am Samstag der Schlüssel zum Sieg. Trotzdem waren die Stuttgarter überraschend gut und deutlich stärker im Ballbesitz als viele Regionalligisten, die es ähnlich gegen den MSV probierten. Umso stärker die Gegner im Ballbesitz sind, desto weniger bieten sie dem MSV an, bzw. desto effektiver muss der MSV seine Chancen nutzen.

Wirklich problematisch werden Gegner für den MSV sein, die selber nicht so viel Interesse am Ball haben, viele Spieler hinterm Ball lassen, die Flügel schließen, den MSV ins Zentrum zwingen, keinen flachen Aufbau für Balleroberungen anbieten und Standards gut verteidigen. Ob Regensburg so ein Team ist, wird @Pawel bestimmt in den nächsten Tagen beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich problematisch werden Gegner für den MSV sein, die selber nicht so viel Interesse am Ball haben, viele Spieler hinterm Ball.lassen, die Flügel schließen, den MSV ins Zentrum zwingen, keinen flachen Aufbau für Balleroberungen anbieten und Standards gut verteidigen. Ob Regensburg so ein Team ist, wird @Pawel bestimmt in den nächsten Tagen beantworten.
Ich bin auch sehr gespannt, wie wir gegen solche Mannschaften auftreten. Denn ich schätze Hirsch eigentlich so ein, dass er trotzdem an seinen Prinzipien festhalten will. In der Regio hatten wir ja in jedem Spiel den Druck, zu gewinnen. Das sieht jetzt anders aus, solange wir halbwegs stabil punkten. Dann stehen sich zwei "destruktive" Teams gegenüber, belauern sich, geben den Ball in der Hoffnung auf Umschaltmomente ab. Was dann?

Im besten Fall können wir solch vermutlich unansehnliche Spiele dann mit einer Aktion (individuelle Klasse, gegnerischer Patzer, Standard) auf unsere Seite ziehen, andersrum kann es aber ebenso beim Gegner klappen.
 
Anhang anzeigen 53398

Nicht dass ich irgendetwas anderes erwartet hätte, aber der Vorverkauf im Heimbereich läuft mal wieder mehr als erbärmlich. Wenn sich nur 2.000 Zebras auf den Weg machen, wäre das für uns akustisch ein Heimspiel. Also rafft euch auf!
Wir werden mit der Euphorie im Rücken, als meiner Meinung nach Außenseiter, die Bude komplett auseinander nehmen. Die Akkustik dort war in den letzens Jahren schon bei 300-400 Zebras super.


Der MSV ist wieder da !!!
 
Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse nach dem Spiel gegen Stuttgart II wie unsere Jungs das verkraftet haben?
Was ist mit Josh Bitter, läuft er wieder rund? Was mit den anderen die was abbekommen haben? Wird anders trainiert als vor dem ersten Spiel, war jemand zugucken beim Training?
 
Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und mir das Spiel der Regensburger in Ingolstadt angesehen, um zu schauen, was uns am Sonntag erwarten könnte. Wie Pawel oben schon gezeigt hat, agierte der Jahn eigentlich über 90 Minuten in einer 3-4-3-Grundformation. Gegen den Ball wurde entsprechend eine Fünferkette gebildet, wenn man im tiefen Block verteidigte. Phasenweise gab es aber auch hohes Pressing - dabei haben die drei Offensivspieler des Öfteren versucht, die Ingolstädter im Aufbau auf den Flügel zu locken. Dort wurde dann mit Unterstützung der zentralen Mittelfeldspieler und eines hochschiebenden Außenverteidigers Druck auf den Ballführenden ausgeübt. Auf diese Weise haben die Regensburger einige Bälle in der Ingolstädter Hälfte gewonnen, waren im Umschalten aber oft zu unsauber, sodass aus den hohen Ballgewinnen nur selten gefährliche Situationen entstanden sind.

Im Spiel mit dem Ball hat man schon gesehen, dass grundsätzlich flache Lösungen durch das Zentrum angestrebt werden. Die nominellen Außenstürmer Beckhoff und Hermes haben meist eher in den Halbräumen agiert und sich ab und an auch mal ins Mittelfeld fallen gelassen, um dort mehr Anspielstationen zu schaffen. Die Breite wurde im Spiel mit dem Ball eher durch die aufrückenden Außenverteidiger besetzt. Zwar wurde oft versucht, die Spieler im Zentrum und zwischen den Ketten zu finden, allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Positionierungen und Laufwege da oft noch nicht gestimmt haben - das Flachpassspiel wirkte oft eher umständlich, die Spieler mitunter etwas ungeduldig. Im Laufe der Partie haben die Regensburger dann auch öfter mal versucht, über Halbfeldflanken in den Strafraum zu kommen, was beim 1:1 ja auch tatsächlich ein Mal geklappt hat.

Im Aufbauspiel wurde immer wieder versucht, spielerische Lösungen gegen das hohe Anlaufen der Ingolstädter zu finden, geklappt hat das allerdings nur selten. Später hat man das Pressing dann öfter einfach mit einem langen Ball überspielt. Positiv aufgefallen ist mir in der Spieleröffnung der rechte Innenverteidiger Leopold Wurm - er hat sich immer wieder getraut, anzudribbeln und den Ball so auch ein paar Mal bis weit in die gegnerische Hälfte getragen.

Alles in allem wirkt es auf mich so, dass die Regensburger schon ambitionierte Pläne im eigenen Ballbesitzspiel haben, es allerdings noch ein paar Spiele dauern könnte, bis sie das überzeugend auf den Rasen bringen können. Für Hirsch sind das vermutlich traumhafte Voraussetzungen, da er sich wieder auf das Spiel gegen den Ball fokussieren und auf Umschaltmomente nach Regensburger Ballverlusten im Zentrum lauern kann. Falls wir (zumindest phasenweise) doch mal etwas höheres Pressing spielen wollen, würde sich Regensburg als Gegner meines Erachtens aber auch durchaus anbieten - im flachen Aufbau wirkten sie nicht immer sattelfest und für meinen Geschmack auch weniger ballsicher als die Stuttgarter.
 
Hat hier jemand eine zuverlässige Quelle, dass, wenn es im Shop keine Steher mehr geben sollte, die Tageskasse noch zusätzlich am Sonntag öffnet? Wir haben bock, zwar schön alles mit Regionalzug, aber was solls, Duisburg ist halt wieder da. Da nimmt man auch 24std Zufahrt in Kauf.
 
Muss mal schauen
Hat hier jemand eine zuverlässige Quelle, dass, wenn es im Shop keine Steher mehr geben sollte, die Tageskasse noch zusätzlich am Sonntag öffnet? Wir haben bock, zwar schön alles mit Regionalzug, aber was solls, Duisburg ist halt wieder da. Da nimmt man auch 24std Zufahrt in Kauf.

Würde einfach mal beim Jahn oder noch besser bei Marion Nachfragen, die kann dir bestimmt helfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben